1852 / 209 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ack, Sec. Lt. von dems. Regt., scheidet aus. v. Na ow, Major Inf. Regt., mit der Regts.⸗Unif. mit 3 ee V. u. Pension, v. Krafft, P. Fähnr. vom 1. Hus. Regt., vt. der Abschied bewilligt. 8 Schützen⸗ aus un

. Risselmann, pe bt vom Gand4. Banc 2. Gande⸗Low. Regtg. Sv 86 .“ Pths. wom Garde⸗Hus. Regt., als Rittm. mit bber.,2 unsf. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied be⸗ willi 1. Fthr v. Landsberg⸗Steinfurth, P. Fähnr. von dems. Regt., 8 Resebse entlassen. Frhr. v. Bev erförde⸗Werries, Rittm. vom zur dur Regt., als Major mit Pension, v. Pirch, Hauptm. vom 37. Inf. * kals Major mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. V. u. Pension, der Abschied bewilligt. v. Malachowski II., Sec. Lt. vom

38. Inf. Regt., scheidet aus. 111 11111““ Den 14. August. ouglas I., Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. 1. Regts.⸗ Sberf⸗ 11“ Pr. Lt. vom 1. Bat. 4. Regts., Kowalewicz, Pr. Lt. von der Artill. desselben Bats., beiden als Haupt⸗ leuten mit ihrer bisher. Uniform mit den vorschr. Abz. f. V., le Juge, Sec. Lt. vom 2. Bat. 4. Regts., v. Strantz, Oberst⸗Lieut. zur Disp., zuletzt Major im 3. frankfurter Landw. Regt., mit Beibehalt seines bisher. Inakt.⸗Gehalts als Pension, v. Thiesenhausen, Hauptm. vom 1sten Bat. 11. Regts., als Major mit der Regts.⸗Uniform mit den vorschr. Döeei , Sec. Lieut. vom 1. Bataillon 22. Regts., Graesner, Prem.⸗Lieut. von der Artillerie des 2. Bataillons 22. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Wil⸗ limek I., Sec. Lt. vom 3. Bat. 22. Regts., Fyalla, Hauptm. vom 2. Bat. 23. Regts., diesem mit der Regts.⸗Unif., mit den vorschr. Abz. f. V., Wiester, Pr. Lt. von der Artill. des 3. Bats. 23. Regts., mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., sämmtlichen der bewilligt. 1““ v Grzesiewitz, Pr. Lt. von der Artill. des 3. Bats. 7. Regts., Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform mit den vorschr. Abz. Tauer, Sec. Lt. vom 1. Bat. 19. Regts., Hilgensto ck, Sec. Lt. vom 2. Bat. 16. Regts., diesem als Pr. Lt. mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Lützow, Major u. Comdr. des 1. Bat. 17. Regts., als Oberst⸗Lieut. mit der Unif, des 24. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Anstellung bei der Gendarmerie, u. Pension, Nacken, Pr. Lt. vom 1. Bat. 25. Regts., als Hauptmann, Schervier, Seec. Lr. von dems. Bat., beiden mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Braus, Sec. Lt. vom 1. Bat. 29. Regts., sämmtlichen der Abschied be⸗ willigt.

bewilligt.

8 4 8

Keller, Gerichts⸗Assessor in Glatz, Steinhausen, Gerichts⸗Assessor in Neisse, zu Garnison⸗Auditeuren ernannt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerir

Den 3. August. 6

Weiß, Krichler, Avpplikanten bei der Intendantur des VI. Armee⸗ Corps, zu Sekretariats-Assistenten ernannt. anxexmeenxxehexxxxxxxfgxxxxnxxxxxxxHʒʒxxexaxxxxxHxxʒeaebeeSnevxxddaxaxdbüaabnxxxenes Bedsexxa nssbnexHxeamemdKxase wememaxne.

Der Herr Minister des Innern hat auf Grund der von Sr. Majestät dem Könige ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung, die Eröffnung der zur diesmaligen Wahrnehmung der Provinzial⸗Ver⸗ tretung berufenen provinzialständischen Versammlung der Provinz Pommern in Stettin, auf v“

Sonntag, den 12. September d. J., angeordnet und für dieselbe den Herrn Grafen von Bismark⸗ Bohlen auf Karlsburg zum Landtags⸗Marschall, den Herrn Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath von Schöning zum Stellvertreter dessel⸗ ben, so wie den Unterzeichneten zum Königlichen Landtags⸗Kom⸗

issarius ernannt. Die Eröffnung wird, nach dem Gottesdienste in der Schloßkirche, im Ständehause der Provinz Pommern um 12 Uhr Mittags erfolgen. Köslin, den 2. September 1852. Der Königliche Landtags⸗Kommissarius für die provinzialstä G“ Versammlung der Provinz Pommern. Regierungs⸗Präsident:

W“

Der von Sr. Excellenz dem Herrn Minister des Innern in Folge Allerhöchster Autorisation angeordnete Zusammentritt der interimistischen Provinzial⸗Vertretung der Provinz Posen wird am 12ten k. M. nach voraufgegangenem Gottesdienste, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗Saale des Provinzial⸗Landtages zu Posen stattfinden. Dies bringe ich mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Königliche Kammerherr und Rittergutsbesitzer Herr Freiherr Hiller von Gärtringen auf Betsche, Kreis Meseritz, zum Provinzial⸗ Landtags⸗Marschall und der Königliche

vEZI1I111“

Abschied.

und Rittergutsbesitzer Herr Graf Heliodor Kreis Chodziesen, zum Vertreter

vb1“

als Königlicher

Kammerherr Skorzewski auf Prochnowo, des Landtags⸗Marschalls ernannt worden sind. Posen, den 28. August 1852. Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen Kommissarius. von Puttkammer.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 5. September. Im Opernhause. (129ste Vorstel⸗ lung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Frau Auguste v. Strantz: Fides, als letzte Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 1

Montag, 6. September. Im Opernhause. 130ste Vorstel⸗ lung. Alles für Andere, Original⸗Lustspiel in 1 Akt, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Hierauf: Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Georges und Albert. Musik von A. Adam. 6

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7½⅔ Sgr.

Dienstag, 7. September. Im Opernhause. (131ste Vorstellung.) Die Familien Capuleti und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Fräul. Johanna Wagner: Romeo.)

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst tag, den 6ten d. M

————OOÿ———⏑ꝛꝛ:ÿÿ;-—⁶ ————

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 4. September 1852.

Mon⸗

Wechsel- Course Courant.

vom 4. September 1852

Geld.

Briei.

142 1* 142 152 152 ½ 151⁷ 151½⅔ 6 23 ½ 6 23 80 80½

250 Fl. Kurz. 2 Mt. Kurz. Mt. Mt.

3 2 Mt. 2 2

Amsterdam ...

dito 250 Fl. Hamburg 300 Mk.

do. 1 800 W 2 Lendon. 1st. Paris. 300 Fr. ˖80 Wien im 20 Fl. Fuss., 150 Fl. Mi. 86 ½ 85 Augsburg. 150 Fl. Mt. 101¾ 1018 Breslau 100 Thlr 2 skt 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 8 998

E“ 1I 99 ½ 99½ 8 Frankfurt a. 100 Fl. 2 Mt. 56 16 Petersburg 100 SRbl. 3 Woch. 108 ½

8

Fonds-Course

1— 8 V Gem. vom 4. September 1852.

Brief.

ins

2

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1850.. dito 1852.. Staats Sohuld Scheme . .. . .. . . ... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-ObligationhenP dito dito

Kur- und Neumärk....

Ostpreussische,.

.„ 22227272722⸗

0 0000 2

⸗„ 7„2 7„ „22225272222„2 „222529292b225⸗

5 ¾

0 00 2092

eqnNnN

93 104 5 100 ¼

xʒEʒʒMNMʒAʒʒAWʒAʒN

100¼

Posensche.

7 8-

dito EEE ““ dito Lit. B. vom Staat garant. Wesrpreussische v“ Kur- und Neumärk . Pommersche. Posensche. Preussische. Rheinische und Westphälische.. Sächsische Schlesische

. „22222b505b2—⸗

6 0̃b66 0ã9 8666

üerüürüäuruumuaIaäQuauQÜ—

Pfandbriefe.

ESenNUESN

. 0 % 0 0 0 ⏑%9%9 2⸗

0 7 „„ 202522522242229292245352545—˙—⸗

6527„22b222„2 7„2„24b00b660bͦb2b95,99been,eee

. 9„26002b22v2,„. „92ãb92bb2522595ã9—⸗-⸗

6 0 9 9 6

Rentenbriefe.

==eE=g=Sr e ee e e e

„9 212„9 095, 5225 6090 2 0 0 0 % 00 m 9 m

Friedrichsd'oor.. Andere Goldmünzen à 5 Thlr....

Brietf.

108 5

11¼

38 342

13 ⁄2 10 ¾

Fisenbahn -Actien vom 4. September 1852.

V

Briel.

V Geld.

Aachen-Düsseldorfer.. Bergisch-Märkische... dito Prioritäts-... dito dito II. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... dito Berlin-Hamburger.. dito Prioritäts- dito dito II. Berlin-Potsdam-Magdeburger..... dito Prioritäts-Obligationen .. dito dito dito dito

Berlin-Stettiner. Prioritäts-Obligationen. öu

dito Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener. dito Prioritäts-Obligat... dito dito Düsseldorf-Elberfelder dito Prioritäts-.... dito Prioritäts-. Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge..

dito

dito

dito dito dito

Prioritäts-

Oberschlesische Lit. A. .. dito LEEE“ Prinz-Wilhelis (Steele Vohw.) dito dito Rheinische dito

(Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte..

Ruhrort-Crefeld-K

dito

Stargard-Posen

Thüringer .. .. . . dito Prioritäts-Obligationen....

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) ...

dito

eees

is-Gladbacher. ....

Prioritäts-

. .

F11n

X“X“

114X“ III. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ..

Prioritäts-

II. Serie.

Prioritäts-

bnN

—18

8.

·n

88,—eN

*

AEn

N

—nn

54

92 ¼ 53 104

0903 102 ½

102 ½ 102

103 105

97 ¾

100

100 ¼⅔ 103 103 ½

44

173172¾

In- und ausländische

Eisenbahn-Stamm-Actie

1 und Quittungsbogen.

11

Brief.

Aachen ITTII..

Amsterdam-Rotterdam... Cöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische...

Kiel- Altona.

Livorno-Florenz..

Mecklenburger 1“

Nordbahn (Friedr. Wilh.). .. Zarskoje-Selo pro Stückk .

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam- Rotterdam Krakau-Oberschlesische .

2„2⸗

Nordbahn (Frtedrv, Wüuhh

Kassen-Vereins-Bank-Actien.....

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert.;..... 11“”“] Stiegl. 2. 4. Amlellies. G. .. do. 6., Anleiherere

80 ½ 91 1045 40 ½ 47 ½

von Rothschild Lst.. Engl. Anleihe. Poln. Schatz-Obligationen.. u., Uürr b. r... H d.es, bb. EN. 25 fF dlbr. a. G... neue Pfandbr. ... 11““ -“ Sardin. Engl. Anleihe Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Pr.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe Holl. % lntegrale...... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad, do. 35 lI I1 ebeterlln, 4 September. In Folge mehrseitiger Verkäufe erfuhren die Course im Allgemeinen, namentlich von Berlin-Anhalter und Köln- Minden einen Rückgang, Breslau-Schweidnitz- Freiburger Anfangs schwankend, schlossen wieder zur gestrigen Notiz. Preufsische und ausländische Fonds lest und theilweise höher bezahlt.

vm. Poln.

do.

Wgerliner Setreidebör- von., 4 September 8 Weizen loco 56 63 Rthlr. hoggen l0c0 43 ½ 47 EAthlr. September 43 a 43 ¼ Bihlr. bez. Sept. Oktbr. 42 ¼ a 42 ¾ Rthlr. bez Oktober November 41 ¾ a 42 Rthlr. bez. Frühjahr 43 Rthlr. bez. (zerste loco 36 —38 Rthlr. Hiafar loco 26—28 Kthlr. Erbsen loco 44 50 Rthlr. Winterrapps 69 67 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 58 56 Athlr. Kobbl pr. Sept. 9 ¾ a 1 Rthlr. verk., 9 ¾ Br., 9 G. . Sept./ Oktober do. Oktober/Nov. 10 a 941 Rthlr. verk., 10 Br., 94 G. Novemb. Dezemb. 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ¼2 G. Dezember/Januar 10 a 10 ¼ Rthlr. verk, 10 ½ Br., Januarst ebruar 10514 Rthlr. Br., 10 % G. 8 März/ ʒpril 10 i Rihlr. bez., Br. u. G April/ Mai do. Leinöl l0 0 11 ½ 11 ⁄12 Kihlr. 8 pr. Lieferung 11 12 11 Rthlr. Spiritus l0co ohne Fals 25 Rthlr. bez.

mit Fass pr. September 24 ¼ a 23 Rthlr. verk., September/Oktob. 22 ¼ a 22 RKthlr. verk., 22 ½ Br Oktober-November 21 Rthlr. Br., 20 bez. u. G. November-Deazember 20 Rthlr. Br., 19 ½⅔

April Mai 20 ½ Rthlr. bez., 20 ½ Br., 20 G.

Geschäftsverkehr ohne besonderes Leben. Weizen bei unverän- derten Preisen mehr Kauflust. Roggen reichlich behauptet und in fester Haltung schlielsend. Rüböl anfänglich fester, war zuletzt wieder williger zu haben. Spiritus zuerst animirt, dann zu niedrigeren Preisen abgegeben, war bei Schluls der Börse wieder etwas mehr gefragt.

Leipzig-Dresdaer 177 ⅜˖ Br., 177 G. S5chsisch-Bayerische G. Gachsisch-Schlesische 102 Br. Löbau- LZittauer 26 Br. Mag deburg- Leipziger 268 ½ G. Berlin-Anhaltische 140 ½ Br. Berlin-Stettiner 148 ¼ Br. Köln -Mindener 113 B. Thöü- ringer 94 ¼ G. Altona -Kieler 104 ¼ G. Anhalt Dessauer Landesbank- Actien Lit. A. 158 G., Lit. B. 4895 ½ 11688 8 Wiener Banknoten 86 ½ Br., 86 ¼ G. 1 8

Anassterdanz, 1. September, 4 Uhr. 22 proz. wirkl. S

27à. Aproz. do. 97 ⅞. Spanische 1 proz. 2 5; do. Zpror. 4

Portug. 4proz. 38 ½. Oesterreich. ö proz. Metalliq. 7728; do. neue 90 £ do. 2 ½proz. 40 ½. Rhein. Eisenbahn-Actien 101 ⅞. Bei einigem Hande in Integralen waren holländische Fonds beinahe unverändert.

Weizen zum Verbrauch zu den vorigen Preisen; 130 pfd. bunt. poln. 325 Fl. Roggen preishaltend; 121pfd. preuss. 195 Fl. Gerste zu höheren Preisen verkauft, 115 pfd. jähr. dän. 170 Fl.; neu. seeländ. Wvinterg. 145 Fl., beide an den Mühlen. Von neuem holst. Buchweizen, Gewächs von 1852, war eine kleine Partie von 2 Last am Markte, dieselbe war sehr vollkommen, trocken und gut von Kör- nern. Auf 120 Pfd. wurde derselbe zu 190 Fl. verkauft. In anderen Sorten war kein Handel.

Kohlsamen auf 9 Fass im Sept. 52 i L.; Oktbr. 53 ¾ L.; Novrbr. 54 L. Leinsamen ohne Handel. Die Preise von Oel waren um 3 Uhr wie folgt: Rüböl auf 6 Wochen 30 Fl.; effect. 29 ¾ Fl.; Sept. 29 5 a ¼ Fl.; Oktbr. 30 ¾ Fl.; Nov. 31 ½ Fl.; Dez. 32 Fl.; Mai 33 Fl. Leinöl auf 6 Wochen 31 ¼ Fl.; effect. 30 ½¼ FI anföl auf 6 Wochen 39 MI.; effect. 38 Fl.

Leiezti .., 3. September.

64 9

(Nichtamtlich.) Breslau. 4. September, 2 Uhr 10 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preufs. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8 4proz. Freiburger Actien 100 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. A