1254
. eldes mitzunehmen, und dat der g. — BE“ Innern eines jeden zu dem Unternehmen benutz⸗ 9 2 2⁷ 8 1ß. 1 sgehängt werden mi 6 . ten revesen Bedingungen etwa sonst noch an die Kon⸗ arIvg⸗ fen sein werden, erwarte ich, in dem mir vorschrifts⸗ ttenden Berichte, jedesmal die besondere gutachtliche 88 betreffenden Königlichen Ober⸗Post⸗Direction. den 4. September 1852. 1 4. September “ Handel, Gewerbe und öffentliche Arb von der Heydt. 3
An ““ liche Ober⸗Post⸗Directionen.
——
Justiz⸗Ministerin
ts⸗Anwalten und Notaren Brachvogel zu Prenzlau und Sen Bromberg ist der beantragte Stellentausch und demzufolge ist der ꝛc. Brachvogel zum Fa “ 8 dem Appellationsgerichte und dem Kreisgerichte in Brom erg — zum Notar für das Departement des genannten vnacteege hte, und der ꝛc. Wolff zum Rechts⸗Anwalt für den Bezirk 5 88 ⸗ gerichts zu Prenzlau mit Anweisung seines wsbhdses ss Frsgh 8. und zum Notar für das Departement des K imergerichts bestellt
worden.
50
Abgereist: Se. Erlaucht de des Königlichen Hauses, Graf zu nach Wernigerode.
Bekanntmachung. Bei der heute in üblicher feierlicher Weise, nach vorhergegan⸗ enem Gottesdienste, durch den Unterzeichneten, als ö Landtags⸗Kommissarius, erfolgten Eröffnung der provinzia 16 8 schen Versammlung der Provinz Westfalen wurde 6 Eröffnungs⸗ und Propositions⸗Dekret in die Hände des e andtags⸗Marschalls, Grafen von Landsberg⸗Gemen, nieder⸗ geleg, Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 8 Juli’ d. J. den Minister des Innern zu ermächtigen geruht, den gen Jahre versammelt gewesenen Provinzial⸗Landtagen bei 9 88 zusammentritt in Allerhöchstdero Namen und W“ 1n Kommissarius von den nach sorgfältiger Prüfung des Sachverhältnisse 1 1 die provinzialständischen Beschlüsse und Anträge gefaßten schließungen und den darauf gegründeten ministeriellen Perssigzingen 1 niß zu geben, zugleich auch den Landtagen eine Nachweisung vorz 1 gen, welche den wesentlichen Inhalt der ergangenen Bescheide I“ Vüthet sicht von der Lage trnhen 81 noch nicht zur definitiven Erledi⸗ gebrachten Gegenstände sich befinden. 98 gung gebraheeg wird 86 Königliche Landtags⸗Kommissarius X“ wärtig versammelten Landtage der Provinz Westfalen die entsprechender — 85 4 TITLa h 1“ Sr. Majestät dem Könige mittelst Fülerrehger Ordre vom 28. Juli d. J. ertheilten Ermächtigung werden der zur⸗ 97 maligen Wahrnehmung der Provinzal⸗Vertretung öG ihg. ständischen Versammlung der Fesvint Westfalen folgende Propositionen z ung und Erledigung vorgelegt: Peeghas ig ggheh des 8. 24 des Gesetzes vom 1. Mai v. 1“ die Einführung einer Klassen⸗ und eeeeeö. ha 8 Sich die Provinzialstände den erforderlichen Wahlen zur Bi Bezirks⸗Kommissionen, nach den darüber von dem G ertheilten EE Königliche Landtag Kommissarius mittheilen wird, zu unterziehen. b 8 1 Des 8 Majestät haben mittelst der durch die öö lung zur öffentlichen Kenntniß gebrachten Allerhöch en 2 B 19. Juni d. J. befohlen, daß mit der Einführung der ti Ordnung vom 11. März 1850, so wie mit der Bildung der in der Kreis⸗, Bezirks⸗ und Provinzial⸗Ordnung vom 11. März 1850 ange⸗ ordneten neuen Kreis⸗ und Provinzial⸗Vertretungen nicht weiter vor⸗ gegangen, und den Kammern bei ihrem nächsten Zusammentritt die geeigneten Vorlagen in dieser Angelegenheit gemacht werden sollen. In dem vorausgegangenen, ebenfalls veröffentlichten Staats⸗Mi⸗ nisterial⸗Berichte vom 11. Juni d. J. ist die Absicht ausgesprochen, unter Aufhebung der Gemeinde⸗Ordnung vom 11. März 1850, so wie der Kreis⸗, Bezirks⸗ und Provinzial⸗Ordnung von demselben Tage, die weitere Gesetzgebung anknüpfend an den Rechtszustand vor dem 11. März 1850 mit Unterscheidung von Stadt und Land und Berücksichtigung provinzieller Verschiedenheiten und Eigenthüm⸗ lichkeiten, unter entsprechender Mitwirkung der Provinzial⸗Vertre⸗ tungen zu regeln. Die Provinzialstände werden aufgefordert, die hiernach aus⸗ gearbeiteten beifolgenden Entwürfe; a) einer Städte⸗Ordnung für die Provinz Westfalen, bpb) eines Gesetzes wegen Ergänzung und Abänderung der Land⸗ 17 Gemeinde⸗Ordnung für die Provinz Westfalen vom 31sten
K Eeeö.“] vʒ1XXX“X“
stellung der genannten Landge⸗ 8 PE11““ 8 .I a me r 11“ “ — J111A“4“*“ 1 Wegen Reform der Kreis⸗ und Provinzial⸗Verfassung ist den Kammern in der letzten Session der beiliegende Entwurf einer Pro⸗ 7 vinzial⸗Ordnung zur Kenntnißnahme, und der Entwurf einer Kreis⸗ DOrdnung zur Berathung, die jedoch nicht zum Abschluß gekommen, vpoorgelegt worden. . Der aus diesen Berathungen hervorgegangene Entwurf einer Kreis⸗Ordnung ist ebenfalls beigefügt. 2 Es werden diese Entwürfe einer Kreis⸗ und Provinzial⸗Ordnun vor Benntzung derselben zu weiteren Gesetz⸗Vorlagen für die Kiaämmern, dem Provinzial⸗Landtage hiermit zur Begutachtung unterbreitet, namentlich aus dem Gesichtspunkte der ob⸗ waltenden besonderen Verhältnisse und Interessen der rov inz. b b 2 Bei henh Entwurf der Kreis⸗Ordnung waltet die Absicht vor, die ältere Kreis-Verfassung durch das System der Kreis⸗Statu⸗ ten unter näherer Berücksichtigung der Eigenthümlichkeiten jeder Provinz und der einzelnen Kreise weiter auszubilden. Es weerden daher die bezüglichen Bestimmungen im §. 8 und 9 des Entwurfs zur Kreis⸗Ordnung der besonderen Prüfung und sorgfälti⸗ gen Erwägung des Provinzial⸗Landtages empfohlen, wobei namentlich für die Provinz Westfalen Nr. 3 des §. 9, außerdem aber auch der vorletzte Absatz des §. 2, §. 12 Nr. 1, §. 13 Nr. 2, §§. 14, 15, 24
in Betracht kommt. 8
In dem Entwurfe der Provinzial⸗Ordnung erscheinen vorzüglich die Vorschläge in den §§. 5 bis 7 über die Wahl des Landtags⸗Ab⸗ geordneten als wichtige Reformen der bisherigen Einrichtungen.
Der Provinzial⸗Landtag wird aufgefordert, bei der Begutachtung des Entwurfs namentlich auch Vorschläge über die Eintheilung der Wahlbezirke, unter geeigneter Berücksichtigung der bisherigen Wahl⸗ verbände, der Landschaftsgränzen und sonstigen eigenthümlichen Be⸗ ziehungen, wie sie durch historische Zusammengehörigkeit, besondere Landesart und Gemeinschaftlichkeit der Interessen gegeben sind, zu machen. Die Verordnung wegen Einführung eines gleichen Haspelmaßes für Handgespinnst aus Flachs in der Provinz Westfalen, vom 14.
Juni 1843 (Gesetz⸗Sammlung S. 305), hat sich in ihrer Anwendung nicht bewährt, und es ist das Bedürfniß anerkannt worden, die da⸗ durch entstandenen Mißstände im Wege der Gesetzgebung zu beseiti⸗ gen. Ein demgemäß ausgearbeiteter, nebst Motiven beigefügter Ge⸗ setz⸗Entwurf wegen Einführung gesetzlicher Haspelmaße für das zum Verkaufe bestimmte Handgespinnst aus Flachs, Hanf 1 in der Provinz Westfalen, wird den Provinzialständen zur Begutachtung
unterbreitet.
Der Königliche Landtags⸗Kommissarius wird endlich den Provinzial⸗ Ständen in Betreff der laufenden ständischen Verwaltung die nöthi⸗ gen Vorlagen machen.
Die Daner des Landtages wird hiermit auf Grund Allerhöchster
Ermächtigung auf 3 Wochen festgesetzt. etglin, Ben w. Angnt 6 Im Allerhöchsten Auftrage: Der Minister des Innern. (grz.) Hon Westphalen. An die zur Wahrnehmung der Provinzial⸗ Vertretung berufene provinzialständi⸗ Versammlung der Provinz West⸗
Munster, den 5. September 1852. Der Königliche Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗ von Westfalen: von Düesberg.
.“
Personal⸗Chronik
der Provinzial⸗Behörden. Provinz Preußen. 1b 8 Ernannt ist: Der berittene Steuer⸗Aufseher George zu Rheden um Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Assistenten in Marienwerder. ¹ Heh. E. ist: Der Ober⸗Steuer⸗Controleur Geyer zu Dt. Crone in gleicher Eigenschaft nach Schwetz. 8 “ 1 cacher iegen ist: Dem bisherigen Pfarrer Bernhard Scheler zu Kaszezorek die erledigte Pfarrstelle an der katholischen Kirche zu e. Kreises Culm; dem bisherigen Pfarradministrator Johann Wr “ die erledigte Pfarrstelle an der katholischen Kirche zu Kowalewo, Krei Thorn. 1 . Bestätigt ist: Der bei der Ober⸗Post⸗Direction zu Danzig be schäftigte Post⸗Expedient Adolph Rätze als Expedient. Provinz Pommern. 1“ Bestätigt ist: Der Landrichter a. D. Ludwig Kampf
Rügenwalde als Beigeordneter und als Stellvertreter des Bürgermeif zu Rügenwalde auf 6 Jahre. “
1 Hohenzollernsche Lande. S Erledigt ist: Die Pfarrei Liggersdorf durch den Tos ves psan⸗ rers Schmeh. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Fefabsen⸗ Ende September bei Sr. Hoheit dem Herrn Fürsten Karl Anton zu
zollern⸗Sigmaringen einzureichen.
““
Friedrichsd'or “
8 Königliche Schauspiele. Mittwoch, 8. September. Im Opernhause. 155ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder, Trauerspiel in 4 Abtheilungen, von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber. (Frau Frelinger; Donna Jabella.) Anfang 6 Uhr. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ sum des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 72 Sgr. Donnerstag, 9. September. Im Opernhause. 156ste Schau⸗ spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung. Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht! Original-Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. C. Töpfer. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Marktpreise. Berlin, den 6. September Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr. Rogg
Zzu Lande: en 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 15 Sgr. 8 Pf. HNater 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 20 Sgr, auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr., russi- scher 1 Bthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., ach 4 Kthlr. ETTIIIee, ehe8öö. auch 1 Rthlr. 22 Sgr.
Sonnabend, 4. September. Schock Stroh 6 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. er Centner auch 16 Sgr.
gr., geringere Sorte
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours
der Berliner Börse vom 7. Seztennher 1852.
Weechsel-Cousrse
8
September 1852.
VvOm 4.
250 Wl. 280 I 300 Mk. 300 Mk. 1 3 890909 n2 150 Fl.
150 Fl.
100 Thlr.
Kurz. 2 Mt Kurz. 2 Mt. Mt. Mt. Mt. Mt. At. Tage. Nt. Mt. —3 Woch.
Amsterdam:.
dito “
do.
London W 6 EEEöö“ Augsburg.. Vreslau.. ... Leipzig in Courant im 14 Thlr. Franklurt a. MI. sucld. W.. Petersburg “ .1
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.
Fonds-=-Cosgrse
21 8 beg Gem. vom 7. September 1852.
zrief. Geld.
V
Freiwillige Anleihe’.
+ 9⸗
Berliner Stadt-Obligationen. ... dito dito
Kur- und Neumärk.....
Ostpreussische .
1
g9, gf G2 b G’’nennnne
2 —
Pommersche
16
Posensche .. dito Schlesische . “ dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussise he b Kur- und Neumöärk. . ... Pommersche oenckee 8 (Preussische.
Rheinische und Westphälische
Pfandbri g.9 P.ne f.⸗* F 2 &o05G AenrA
9 2
98
— C.
6
refe. 8
nbL2 H
R⸗ nie
Sächsische.. eeöööbö—] 1 Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C... Preussische Bank-Antheil-Scheine
Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
Eisenbahn-Actien vom 7. September 1852.
—
Aachen- Düsseldorfer. .. ergisch-Märkische. ... dito Pprioritäts-..
dito
53 104
23
54
9 8 Zinsf.
““ “
1“
f.
ins
Berlin-Anhalter dito Berlin — Hamburger. 8 v“ ö“ ’” “ Berlin-Potsdam-Magdeburger. 73.7ö.
dito Prioritäts-Obligationen 1““
Prioritäts-..
9 95 95.96 9 9e
dito dito dito dito III14““ dito Prioritäãts-Obligationen. „A. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener. “ dito Prioritäts-Obligat........ dito dito II. Em Düsseldorf-Elberfelder dito Prioritäts- dito “ Magdeburg Halberst Magdeburg-Wittenberge. 1“ 8. dito Prioritäts-. ... Niederschlesisch -Märkische dito dito
Lit. D.
Prioritäts.... 8 Prioritäts- dito Prioritäts- III. Serie dito . IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn . .. Oberschlesische Lit. A. dito Lt. 1 Prinz-Wilhelms (Steele Volfv.) .. lito Prioritäts- dito II- Rheinische’. XX“ dito (Stanmn-) Prioritäts-.. dito Prioritäts-Obligationen. .... dito vom Staat garantirte...... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ....... dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer 1 dito Prioszitäts-Obligationen. . ....... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) . 1
dito Prioritäts-
. .„ „„
Serie.
EAEEemnnn —
Nichtamtlich
ennmn
E£=*I[2
— 2—
b v5N
— ‧*
b
HWBrw
8—
EEEE8
8H b*ꝓ
5
8. E
— — 7 2
— d ꝓꝓE
r2=Eöög Sg
K — IESkiEEisi .☛ —
ü*
100¾
105 ¼ 149 ½
—
2
e Notirungen.
10341022
1063108
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
Brief.
1
V
v
Geld. V Gem.
Aachen-Mastrieht 70 % Einz. Amsterdam-Rotterdam..... Cöthen-Bernburger. ... Krakau-Oberschlesische Kkiel- Altona
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sclo Pre. Sike. .....
Ausländische Prioritäts-Actien.
14A““ do. Hope 1. Anleihe . . . .. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. do. do. von Rothschlld Lst...... Engl. Anleihe. Poln. Schatz-Obligationen. dUO. do. do. IL. a. Pfandbr. a. neue Pfandbr. 0o c“ Sardin. Engl. Anleihe Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr.-Anleihe . Lübecker Staats-Anleihe .. Holl. 2 ½ % Integrale.. . Kurhess. Prz. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 FI.
do-. do. do. do. Poln. Poln.
200 Fl.
EIREEn
—
g1
“
029 —
9 . 25—299,