LSeeeelen....—
2) Arie aus der Oper
Miinisterium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ 8 legenheiten. Verfügung vom 25. August 1852 — daß ün Renten⸗ ablösungssachen das Näherrecht den Bestimmungen über das Vorkaufsrecht unterliegt und daß die Aus⸗ einandersetzungs⸗Behörden in den bei ihr anhängigen Angelegenheiten die Interessen der Vorkaufsberech⸗ tigten von Amts wegen nicht wahrzunehmen haben. Per Königlichen General⸗Kommission wird auf den Bericht om 30. Jull d. J., die Beschwerde des Grafen v. N. in der Rentenablösungssache betreffend, eröffnet, daß das Ministerium mit Ihrer in diesem Berichte entwickelten neueren Ansicht dahin vollkom⸗ men einverstanden ist, daß das Näherrecht den Bestimmungen über das Vorkaufsrecht unterliegt, und daß die Auseinandersetzungs⸗Behörde in den bei ihr anhängigen Angelegenheiten die Interessen der Vor⸗ kaufsberechtigten eben so wenig von Amts wegen wahrzunehmen, als solche Berechtigte von einer Abijösung durch Kap tal⸗Abfindung oder Rentenbriefe zu benachrichtigen hat. Es kann aber ferner auch darüber kein begründetes Bedenken obwalten, daß die Ablösung von Reallasten durch Rentenbrirfe lein Gescäft enthält, bei welchem an den der Rentenbank zu überweisenden Renten oder an den von der Rentenbank auszufertigenden Rentenbriefen ein Vorkaufsrecht ausgeübt werden darf. Denn abgesehen davon, daß dies schon nach den all⸗ gemeinen Gesetzen
8
über das Vorkaufsrecht unzulässig sein würde, so wird jeder dagegen etwa zu erhebenre Zweifel durch vdie Vorschrift des §. 49 des Rentenbank⸗Gesetzes widerlegt, wonach in Beziehung auf dritte Personen die Abfindung durch Rentenbriefe einer Kapital⸗ Abfindung gleichgeachtet wird. Hiernach mag die Königliche General⸗Kommission den Grafen von N. auf dessen hierbei zurückfolgende Beschwerde vom 6. Juni d. J. und den Rechtsanwalt von N. zu N. anderweit bescheiden. Sollte der Letztere trotz der ihm zu ertheilenden Belehrung bei dem Anspruche auf die für die Gutsherrschaft von N. ausgefertigten Rentenbriefe beharren, so wird zwar ein prozessualisches Verfahren nicht zu umgehen sein; jedoch wird seinem Verlangen wegen fort⸗ gesetzter Deposition der Rentenbriefe bis zum Austrage der Sache nur dann stattgegeben werden dürfen, wenn er ein Arrestgesuch zu
begründen im Stande sein sollte.
Berlin, den 25. August 1852. Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. Im Allerhöchsten Auftrage:
„
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Nikolaus zu
Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, von St. Petersburg.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Mʒ 1
Berlin, 9. September. Se. Majestät der König haben Aller⸗
gnädigst geruht: dem General⸗Major a. D., Max Prinzen zu
Wied, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem
Kaiser von Brastlien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der ““ ö
v“
Königliche Schauspiele.
Freitag, 10. September. Im Opernhause. (132ste Vorstellung.) Konzert: 1) Ouvertüre zur Oper „Der Hausirer“, von Onslow; JI. b „Die Nachtwandlerin“, von Bellini; und 3) Tyrolienne von Danström, gesungen von Fräul. Hertha Wester⸗ strand aus Stockholm. Hierauf: Der Maurer, Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Dann: 4) Mazurka, von Chopin, und 5) Schwe⸗ dische Lieder, gesungen von Fräul. Hertha Westerstrand. Zum Schluß: Mazurka, ausgeführt von Frau Brue und Herrn Gasperini.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. DSonnabend, 11. September. Im Opernhause. 157ste Schau⸗ spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Egmont, Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen, von Göthe. Musik von L. van Beethoven.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 1.
vmtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vom 9. September 1852.
Wechsel-Cortsrse vom 9. September 1852.
Preuss. Courant,
Brief.
Kurz. 2 Mt.
AmsterdamV. 250 Fl. dito . 2580 H. Hamburg .800 k. Kurz. do. ... 300 Mk. 2 Mt. 1 Eost. 3 Mt. 300 Fr. Mt. Wien im 20 Fl. 150 Fl. [2 Mt. h.. 150 Fl. 8 X“ . 109 Thlr. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 JTage. 1 114161686“ Eranksurt a. M. sücdd. WW. 100 Fl. 2 W 1
v Petersburg ööö1 Se Woch.
London Daäaria .
Zinsl.
vom 9. September 1852.
71
Freiwillige Anleihe .... “ Staats-AmIee6WJ Staats-Schuld-Scheine v116“ Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumöärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen . ....
8 dito dito
8 — — — —
ʒ —2
— — — † 5 —
1 *
SwNre — — 9- GE eSne
— 1
5 2 0C — SSI 2₰SS⸗ SeöböSg
Q
88 AKEAmRMNRRMEKAAʒKKAN — ar
v Pommersche. Posensche... 9 dito v 111“*“*“ 1 dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussise he Kur- und Neumöärk... Pommersche...... Posensche ... Preussische. “ Rheinische und Westphälische...
—
4
9 2
Pfandbriefe.
wwgrn
g-gEg
Sächsische. Schuldverschr. d. Eichslf. Tilg.-C... Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..
Rentenbriefe.
ZAZöö“
Friedrichsd'or 8 Andere Goldmünzen à 5 Thlr... ..
s.
Eisenbahn-Acetien
“ . zrief. Geld. vom 9. September 1852.
1/8
Berlin-Potsdam-Magdeburger. .
2
Aachen-Düsseldorfer .. Bergisch-Märkische. 1“ dito Prioritäts-... dito dito II. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. dito Prioritäts-. Berlin Mambunger.... .. . . . . . . ... dito Prioritäts-. dito dito
932
54
*
1““]
— Ge
II. Emn
dito Prioritäts-Obligationen. .... . dito v u“ dito dito I.W .“ dito Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidnitz-Freiburger 111““ L““ dito Prioritäts-Obligat. .. ... dito dito II. IUm Düsseldorf- Elberfelder ... . ... . . ... de bobb““ I111X“ Magdeburg -Halberstädter.... 11X4“X“ dito R“ Niederschlesisch - Märkische ...8 G dito E111X4“ “ Hite EEEe1““ StshI Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. 1“ dito ““ Prinz- Wilhelms (Steele-VYohw.) V p
AHSNS
108 à109
1l
— —
.. „„„045b0bu9bubb5bo;F -F
¶☛ 02 em — = S—
— S’n
— —
. —„
Aꝓ*N
.522—2
dito Prioritäts- ““ II. Serio.
Zinslf.
B! einische dito dito
dito 1“ Bü rort-Crefeld Kreis-Gladbacher Ru ve
dito Prioritäts-
(Stamn⸗-) Priorirthts Prioritäts-Obligationen....
„
. 1 ᷑ —,—
— EEEEEbe
S
b. 2 00 „b Stargal qd-Posen..
diie Prio; itäts-Obligationen. . .....
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) ... Prioritäts-
dito
“
Ilnir mn trnremne liche Notirungen. In- und ausländische
Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
G bezahlt.
027 „ 9
“ o ELinz. Amsterdam-Rotterdam
—₰
Cöthen- Bernburgen.
8
Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.) .“ Zarskoje-Selo Sro Ee
—.—,,I
5.
„ * 8 EE . Ausländische Prioritäts-Actien.
d beea 44 — Krakau-Oberschlesische ..
Nordbahn (Friedr. Wilh ) —
Kassen-Vereins 83 Ba nk-A ctien 1
Russ. Hamb. Cert do. Hope “ (Stiiiaac do. do. 5. Anbiho.... do. von Rothschild “ ooo4“ do. Doln. Schatz-Obligationen.. do. 111“ do. . EIII Poln. neue Pfandbr do. Part. do. do. Sardin. Engl. Xnleihe Hamb. Feuer-Kasse. “ do. Staats-Pr.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe. Holl. 2 ½ % Integrale AMhess. Pr. OBl. 40 Thlr. ... N. Bad. do. 35 Fl Herllre. 9 Secptember. Die GWurnes der Aetien waren heule, mit Ausnahme von Freiburger, die höher bezahlt wurden, im Ige. meminen etwas matier als gestern, dagegen waren Preussische und aüs⸗ ländische Fonds ohne wesentliche Veründerung.
.27 29Aã̊ℳ1
2—*
889 5—
—
35
22 ½
9
8 — En
Berliner Getreidebörse
vorh 9. September.
Weizen loco 54 — 62 Rihlr.
Roggen loco 42 ½ — 45 Kthlr.
— schwimmend 83 pfd. 2 Lth. im Kanal 42 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bezahlt. September 42 R'hlr. Br., 41 ½ G. 8 Sept. /Okrbr. 41 Rthlr. verk., 41 ⅛ Br., 4“r1 GG. Oktober † November 40 Rthlr. verk., 40 Br., 40 a 40 ½ G.
Frähjahr 41 ½ Rthlr. Br., 41 verk. u. G 1
Gerste 35 — 37 Rthlr. —
A“
88 schwimmend 50pfd. 27 Rthlr. Br.
Erbsen 41 — 46 Rthlr.
Winterrapps 69 Rthlr. bez.
Winterrübsen do.
Sommerrübsen 58 — 56 Rihlr.
Rüböl! pr. Sept. 9 ½ a 10 Rthlr. bez., 10 ¼2 Br., 10 G. Sept. /Oktober do. Oktober/Nov. 1 Rechlr. bez. 10 Hf., 4666 6 Novemb. Dezemb. 10 ¾⁄1 2 a ¼ Rihlr. bez., 10 ½ Br., 10 ½⅛ G. Dezember/Januar 10 ½¼ Athlr. bez., 10 ½ Br., 410 ½ G. Januar] Februar 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. Februar-März 10 ⅞ thlr. Br., 1052 G. März7aApril 10 ⁄%. Rthlr Br., 10; G.
April, Mai 10 ⅔ Rthlr. Br., 10 % G
1
8 8
8 v“ Leinöl loco 11 ½ Rthlr. 1 Sept. /Okt. 11 Rthlr. bez. Spiritus 100 ohne Fass 24 ½ 2A 4 Rthlr. verk. mit Falss pr. September 23 ¾ a † Rthlr. verk. u. Br., 23 ⅛ a 23 ½ G. September †Oktober 22 ¼ a 22 Rthlr. verk., 22 ¼ Br., 22 G. Oktober-November 20 ½ a 8 Rthlr. verk., 20 ½¼ Br., 20 8 6 8 a 20 ⅞ G. November-Dezember 19 ½ Rthlr. verk. u. Br., 19 ¼ G.
C&pri Mai 19 ¾ Rthlr. verk., 20 Br., 19 ¾ G.
Geschs tsverkehr geringfügig. Weizen ohne alle Frage. Roggen niedriger verkauft, schlielst etwas fester. Rüböl gefragter und besser
Spiritus matter.
Leibbzsg. 8. September. Leipzig-Dresdner 178 G. Säachsisch- Bayerische 91 ¼ G. Saächsisch-Schlesische 102 Br., 101 ¾ G. Löbau- Zittauer 26 Br., 25 ½ G. Magdeburg- Leipziger 269 G. Berlin-Anhalti-
140 Ur. 1392 G. Berlin -Stettiner 147 ½ Br. Köln -Mindener
Ihürinser 95 Br., 94 ½ G. Altona-Kieler 105 ½ G. Anhah- aue⸗ Landesbank-Actien Lit. A...1.“ 135 ½ G. Wie- ner Banknoten 87 ½ Br., 86 ⅞ G.
8 Kkaongtes-HIEAhzs. 6. September, 4 Uhr. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 9A. apro2., do. 7. Spanische 1 proz. 2I 98 3 proz. 45; do. ausländ. 49 8%; Portug. 4proz. 39 ⁄⁄2. Oesterreich. 5proz. Metalliq. 77 3; do. neue 90 1; do. 2 ½ prOz. 40 ½, —— Bei einigem Handel in In- tegralen waren heute unsere inländischen Fonds im Allgemeinen etwas weniger fest. Oesterreichische Effekten beinahe unverändert.
Weizen und Roggen an Konsumenten; Weizen 128-, 129-, 10pfd. bunt. polh. 310, 313, 323 HlI. 130 -, 131psd. pommer. 269, 8 1n bunt. po'n. 304, 308 Fl.; 122 pfd. bunt. oldamm. 200 Fl. Roggen im Entrepot: 119 psd. neu. petersb. 175 Fl.; in Kon- sumtion: 122 pfd. neu. odess. 184 Fl.; 124pfd. preuss. 201 Fl. — Von Buchweizen wurde blos verbauft: 120pfd. neu. schwarz. groning. sand. 178 Fl., welcher schnell aufgeräumt wurde.
Kohlsamen brielsch. 40 L. — Leinsamen wie früher; 109-, 110pfd. riga. 240 Fl. — Rüb b! sleich sehr angenehm, auf Lieferung willig; auf 6 Wochen 32 Fl.; effect. 31 Fl.; Oktbr. 31 a ½ Fl.; Nov. S82. FI.; Dcz. 2. FI., Mal 33 ½ Fl. — Leinöl auf 6 Wochen v 1.; effect. 30 ⅛ a 31 Fl. — Hanfsil aaf 6 Wnechen 39 Fl.; effect. 38 Pl — Rübhuchen 60 a 63 Fl. Leinkueghen 8 ½ a 10 Fl.
Telegraphischen Depesche. (Nichtamtlich.) 1 Neapel, Mittwoch, 1. September.
(Tel. Dep. d. C. B.)
Die französische Flotte ist nach Palermo abgesegelt.
Florenz, Sonnabend, 4. September. (Tel. Dep. Der Vertheidiger Guerazzi's begehrt, daß sowohl Se. k. Hohe der Großherzog, als ein benannter französischer Legationssekretair als Zeugen vorgeladen werden. Das Gericht verwarf dieses Be⸗ gehren als unstatthaft. Paris, 7. September.
0½4 92
(Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗
Anzeigers.) Der „Moniteur“ meldet, daß der Schatz eben der Bank die noch verschuldeten fünfundzwanzig Millionen zurückgezahlt habe. — Auch gegen Korrespondenten deutscher Blätter sollen strenge Maßregeln bevorstehen. — Den gestrigen Trauergottesdienst fur
Daraß wohnte unter anderen Flüͤchtlingen auch Miroslawsky bei — Es wi derholt sich das Gerücht von einem Entwurf des Prä⸗ sidenten zur Bildung einer Reserve. 1 Paris, Mittwoch, 8. September. (Tel. Dep. d
General Gemeau ist ans Rom hier eingetroffen.
Stettina, 9. September, 2 Uhr 2 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d Königl. Preuss Staats-Anzeigers.) Weizen 56 ¼ bez. Roggen 42 — 48 bez., September-Oktober 40 ½ — 40 ¼ bez., Oktober-November 39 ¼ bez., Frühj ehr 41 ½ bez. Rüböl September-Oktober 9 ⁄2 bez Januar- Februar 10 ¼½⁄2 — 10 ½ bez., April- Mai 10 ½¼ bez. Spiritus Sep- tember 15 pCt. bez., Oktober 17 pCt. bez., November-Dezember 18 ⅔ bez., Frühjahr 18 ½ bez.
Bresiarnz, 9. September, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preufs. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87³⁄22 Br. 4proz. Freiburger Actien 108 ⅛ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 173 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 148 ¼ Br. Oberschlesisch - Krakauer Actien 90 ⁄% Br. Neilse-Brieger Actien 78 ½ Br.
Getreidepreise: Weizen, weilsern ? S 8 Sgr., gelber 58 — 66 Sgr Boggen 49—61 Sgr. Gerste 36 — 41 gr. afer 23— 26 Sgr. b
SIakzsezrg, 9. September, Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Königl. Preufs. Staat -Anzeigers.) Berlin-Hamburg 105 ½. Magdeburg- Wittenberge 56 ¾. Mecklenburger 39. Kieler 104. Spanische inländische Schuld 42 ½, do. 1proz. 21 ⅞. Sardinier 90 ½. Geld- course stille. Getreidemarkt: Weilen ohne Frage, Holstein 93 Br. Roggen fest. (N 21 ½. Kaffee 3 ½. Zink 4,000 Centner loco 10 87%, Oktober- November 10472.
EParhs, Mittwoch, 8. September, Nachmittags 5 Uhr. d. C. B.) 3proz. 77, 40. 4 ½ proz. 103, 65.
London, Dienstag, 7. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu-
7 8 — . — . 8 „ ten. (Tel. Dep. d. C. Consols 100 bis 100 ½. Spanier 22 ¾ w bis 96. b
232. Sardinier 95 ½ Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 9 bis 9 ½ Sch. 56 Kr. bis 12 Fl. Oesterreiche Anleihe 4 pCt. Prämie. Liverpool, Montag, 6. September. (Tel. Dep. 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen Sonnabend unver- ändert. 8
Wien 11 FI. . p)
8
“