ialständen in Betreff der laufenden ständischen Verwaltung die nöthigen Provinz und der einzelnen Kreise weiter auszubilden. Es dhin Mitthreilungen machen. 1 daher die bezüglichen Bestimmungen in §. 8 und 9 des Entwurss. *. Die Dauer des Landtages wird hiermit auf den Grund Allerhöchster Kreis⸗Ordnung der besonderen Prüfung und sorgfältigen Erwägun in Ermächtigung auf drei Wochen festgesetzt. Provinzial⸗Landtages empfohlen. 8 bes
Berlin, den 7. September 1852. 88 In dem Entwurfe der Provinzial⸗Ordnung erscheine üglich di 5 “ Im Allerhöchsten Auftrage: 8 Vorschläge in den §8. 5 bis n uber die Wahl 84 -nes,22esn0 n 18 Der Minister des Innern. als wichtige Resormen der bisherigen Einrichtungen. Der rovingial⸗ (gez.) von Westphalen. 8. ve n,e esnern; 88 der Begutachtung des Entwurfs nament⸗ “ 8 1 8 n orschläge über die Eintheilun 3 * die zur Wahrnehmung der Provinzial⸗Vertre⸗ ter Berücsichtigung der Bleherigen gabsberdaaen ben beaseheesesdern tung berufene provinzialständische Versamm⸗ und sonstigen eigenthümlichen Beziehung en, wie solche durch historische Zan lung für das Herzogthum Pommern und das sammenhörigkeit, besondere Landesart und Gemeinschaftlichkeit der 8 5 Fürstenthum Rügen. 4 8 teressen gegeben sind, zu machen. übergab, und die Versammlung für eröffnet erklärte. 3) Der Königliche Landtags⸗Kommissarius wird endlich den Provin— Stettin, den 12. September 1852. zialständen in Betreff der laufenden ständischen Verwaltung die nöthigen
Der Königliche Landtags⸗Kommissarius Mittheilungen machen.
; Regterungs⸗Präͤsident ö“ „Die Dauer des Landtages wird hiermit H1“A“ 8 höchsten Ermächtigung auf 3 Wochen festgesetzt.
— Berlin, den 4. September 1852. b Im Allerhöchsten Auftrage:
Der Minister des Innern.
8 (gez.) von Westphale
die zur Wahrnehmung der Provinzial⸗Vertre⸗ tung berufene provinzalständische Versammlung für das Herzogthum Schlesien, die Grafschaft
auf den Grund der Aller⸗
Inmnng.
82
1 Heute Mittag 12 Uhr wurde nach vorangegangenem Gottes⸗ dienst im Auftrage des Herrn Ministers des Innern von dem un⸗ terzeichneten Ober⸗Präsidenten, als ernannten Landtags⸗Kommissa⸗ rius, der diesjährige Provinzial⸗Landtag für die Provinz Schlesien, 1 in dem Ständehause hierselbst eröffnet, nachdem das an die Ver⸗ Gulatz und das Markgrafthum Ober⸗Lansitz.“ sammlung gerichtete Propositions⸗Dekret des Herrn Ministers, das, verlesen und dem Herrn Landtags⸗Marschall, Fürsten wie folgt, lautet: ausgehändigt worden war. 828 Fe ütl en König haben hfisrenceabahpe Ordre vom 21. Juli Breslau, den 12. September 1852. .J. den Minister des Innern zu ermächtigen geruht, den in diesem Jahre Königli 2 ⸗K issarius 8 berufenen Provinzial⸗Landtagen 98 ihrem Zufamamenteit in Allerhöchsdero “ V ö Namen und Auftrage durch den Landiags⸗Kommissarius von den nach sorg⸗ 8 v Schl C. fältiger Prüfung des Sachverhältnisses auf die vorjährigen provinzial⸗ 8 chleinitz. ständischen Beschlüsse und Anträge gefaßten Allerhöchsten Entschließungen 1 8 8. Feenceien ana e angmerteksnahn 1“ zu geben, zugleich auch den Landtagen eine Nachweisung vorzulegen, welche den we⸗ . — sentlichen Inhalt der “ Bescheide 1 nbevfach von der Personal 9 Chronik Lage enthält, in welcher die noch nicht zur definitiven Erledigung gelangten M der
Gegenstände sich befinden. Provinzi „ 5 1 Demgemäß wird der Königliche Landtags⸗Kommissarius dem gegen⸗ P zial⸗Behö s d 8 üie Provinz Pommern.
Pees d Landtage für das Herzogthum Schlesien, die Graf⸗ t Gla das ft p sitz di Mitthei⸗ 8 “ b zum Pastor an der Domkfirche zu Kammin.
lungen machen. St. M
olge der von Sr. Majestät dem Köni ittelst Allerhö „ r. 248 4
In Folge n jest Könige mittelst Allerhöchster Beestätigt ist: Der Schulamtsbewerber Friedrich Gielow als interimistischer zweiter Lehrer an der Schule zu Elmenhorst vorläufig auf
Ordre vom 28. Juli d. J. ertheilten Ermächtigung werden der zur dies⸗
maligen Wahrnehmung der Provinzial⸗Vertretung berufenen provinzialstän⸗ 1 Jahr
dischen Versammlung für das Herzogthum Schlesien, die Grafschaft Glatz Erledigt ist: Patronats.
de 89 Mealgrefiham Fe asi folgende Propositionen zur Berathung U 0 In Gmaßigeit des bbbbbbee . bene⸗ Angestellt sind: Der bisherige Verwalter der Kreis⸗Secretairstelle 8 . “ in Neustettin, landräthliche Privat⸗Secretair und Bürgermeister a. D.,
Taggesell, als Kreis⸗Secretair daselbst definitiv; in Pargow, Synode
fend die Einführung einer Klassen⸗ und klassiftzirten Einkommensteuer, ha⸗ Garz, der Küster und Schullehrer Heide mann fest.
sident der Provinz
Die Pfarre Marrin, Synode Körlin, Königlichen
ben die Provinzialstände sich den erforderlichen Wahlen zur Bildung der ezirks⸗Kommissionen nach den darüber von dem Finanz⸗Minister ertheil⸗ ten näheren Instructionen, welche der Königliche Landtags⸗Kommissarius mittheilen wird, zu unterziehen. 2) Des Königs Majestät haben mittelst der durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung zur öffentlichen Kenntniß gebrachten Allerhöchsten Ordre vom 19. Juni
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 15. September.
d. J. (Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 144 Seite 849) befoh⸗ len, daß mit der Einführung der Gemeinde⸗Ordnung vom 11. Morz 1850, so wie mit der Bildung der in der Kreis⸗, Bezirks⸗ und Provinzial⸗Ord⸗ nung vom 11. März 1850 angeordneten neuen Kreis⸗ und Provinzial⸗ Vertretungen nicht weiter vorgegangen und den Kammern bei ihrem näch⸗
sten Zusammentritt die geeigneten Vorlagen in dieser Angelegenheit gemacht werden sollen.
Im Opernhanuse. 159ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung. Der geheime Agent, Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer. Hierauf: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, nach dem Französischen von Tenelli. (Herr Gern: Flips.) Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthir. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am
„In dem vorausgegangenen, ebenfalls veröffentlichten Staats⸗Ministe- rial⸗Berichte vom 17. Juni d. J. (Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 144, Seite 849) ist die Absicht ausgesprochen worden, unter Aufhebung der Gemeinde⸗Ordnung vom 11. März 1850, so wie der Kreis⸗, Bezirks⸗ und Provinzial⸗Ordnung von demselben Tage, die weitere Gesetzgebung, anknüpfend an den Rechtszustand vor dem 11. März 1850, mit Unterscheidung von Stadt und Land, und Berücksichtigung provinzieller Verschiedenheiten und Eigenthümlichkeiten, unter Mitwirkung der Provinzial⸗
Vertretungen zu regeln. Es kommt demgemäß darauf an, die dem wirklich empfundenen Be⸗ weirnissg emtsprechenden, Reformen innerhalb der als Grundlage beizubehal⸗ 1880 C“ und Provinzial⸗Verfassungen vor dem 11. März „Die Provinzialstände werden aufgefordert, den hiernach aufgestellten neifolgenden Entwurf einer Landgemeinde⸗Ordnung für die Frcsins Schle⸗ Provfnzial⸗Begfasschtung zu unterziehen. Wegen Reform der Kreis⸗ und Fertiegeacs llassung ist bereits den Kammern in der letzten Session der 9 ntwurf einer Provinzial⸗Ordnung zur Kenntnißnahme, und der
fängtzurf einer Krris⸗vrdnüng zur Berathung, die jedoch nicht zum Ab⸗ öb vorgelegt worden. Der aus diesen Berathungen her⸗ 8,82 warden diese Emnerreis⸗Ordnung ist ebenfalls beigefügt. verf 6 e Entwürfe einer Kreis⸗ und Provinzial⸗Ordnung vor Provi 109 2 elben zu weiteren Gesetzvorlagen für die Kammern, dem rovinzial⸗Landtage hiermit zur Begutachtung unterbreitet namentlich aus dem Gesichtspunkte 9
us de der obwa bes ’ hältnisse und Interessen der öben 1“ Bei dem Entwurfe der Kreis⸗Ordnung ist die Ab auf gerichtet, die ältere Kreis⸗Verfassung durch Statuten unter
“ sch⸗ vorzüglich dar⸗ V 1 1, . as System der Kreis⸗ näherer Berxücksichtigung der Eigenthümlichkeiten jeder
russischer 1 Rthlr. 20 Sgr.
Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.
Donnerstag, 10. September. Im Opernhause. 135ste Vor⸗ stellung: Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französtschen Musik von Meyer⸗
des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang
beer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: v 3 und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ⅞ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½˖ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Marktpreise.
Berlin, den 13. September. Zu Lande: Roggen 2 ARthlr. 2 Eö. Hafer 1 Rihtr. 6 Sgr. 3 Ph, auch 1 Kthlr. 3 Sgr. 2 Pt. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf., Grosse Gerste 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Linsen 2 Rthlr. 25 Sgr. Sonnabend, 11. September. Das Schock Stroh 6 Rthlr. 20 Sgr. 8 auch 6 Rthlr. Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 19 Sgr.
“ ch 2 Rthlr.
Der Centner
Zusammenstellung
preußischer Eisenbahnen im Jahre 1852 bis zum Schlusse des Monats Juli.
innahmen
E
bs⸗
Betrie
der
5,46
7,61 3,00
4,
5,87 8,71
5 8 8
— —7
3 2,29
₰ 8,
Rthlr.
6,633 14,150 5,98
25,776 11,44 39,408 4,73
37,689 18,507
26,717 3,797 26,320 5,458
2 2
0
9.
528 4,00 2 35
1,570 3,87
14,194 3,06 8,900 9,5 9,290 6,272
11,309 4,042 1 9
21,957
16,043 7,89 8 34,583 6,31 2.
2 2
Die Einnahme bis ult. Juli beträgt daher
Rthlr.
Rthlr.
22 16,949 5,66
5
2,483 102 360
17,j796 148,264
74,833 50,996 30,494 48,344 22,439
9,725
3
18,007 1,237 22,245 7-
7,347
7 4 17,775
39
2,061
73,000
41,64
13,548 9,4
116,325 0 4
“
die bis ult. Juli
Rthlr.
r209 202
4 +
67,5 519,354
114,682 496,251 409,163 119,66
400,705 102,491
62
44,2 42,125
2
27,237 1726 76,056
7
641 7,316 ,412
2,714 47 — 27— „*
9
94,300
34,499
150,408
140,200] 102,100
8 1,1
im Juli
Rthlr.
76
21,509 86,952 70,670 21,441 96,612 24,422 89,171 191,042 1,128,102
12,9
— 1 —
2
88,04 6,2
3 2
7
54 114,001
*
4
82 5,451
3 4,782
8,206 4 3,63
204 2
86,000 56
22,9 2,616 14,508
70 0
33,962 12,174
1 20 ₰
die
die Einnahme Einnahme Einnahme bis ult. Juli
Rthlr.
die Einnahme im Juli
7
Rthlr.
132,478 571,084 150,156
449,049
124,930 66,000
521,837
r20 2 526
3 692
90,46
51,850
867,300
2
31 6
3,8 121,235 r290 „2*
0 8
5 9
073
2,473 43,938 168,415 138,238 ,48
+— .
2,300 61,189
8 49 17 92
85,157 460,159
24,871 106,770 29,843 85,556 34,330 12,650
9 1,2
,9
3,840 5
9 22* 7,914
7 4
121,454
9,325 4,347 21,819
17,748 114,354 2 8,627 8,007 8,591 441 7,081 1,278
25,433
r0 42
1
228,357 1,273,641
140,700 106,000
nbgueuv IeSa9 vL un hr eeeee eenn
Proz.
Obliga⸗ find erforder⸗
Actien u.
lich. Rthlr.
=
Bahn länge.
Rthlr.
Actien.
Stamm⸗
Rthlr.
Anlage⸗Kapital
Ganzen.
Länge der
— —
doppel geleisigen
Strecken.
2⁷
Länge
Benennung
Rthlr.
2.
len.
8
3 ½ 3 ½ 3 ½ 20
7 4
1 2 2
4 4
3 4
7 — 12
1. 42 1 8 8 22
4
8
75,000]6
18,000
6,965 „ℳ —
3 2 r
61,293] 8
54
1651
4 36,572 92
09
6 r2 63
5
3,699 162,500
8
,8 2
3,0
4
r9 —
25122— —0 11900 2
155
659 2
2 09 bee⸗
22 7 547,803 1360,9 5 1 110,000 23,741] 13,500
3
4 4
51,200 299,7
8
50,000 83 00,000 23
000,000 220,858
5,75 „1 1,0
3,224,000 225,409 44,000
5, les
88
303,100 30
00,000 463,929 5
3,000,000
48,000 408,9
1,200,000 203,423
500,000
5 3 0
,000,000 556,83 20
4 1 1,300,000 280,1
1,100,000 188,453
9 1
7 4
00,000 6,000,000
100,000 1
——
,0
,500,000 2,000,000 1,500,000 210,526] 26,724
2427,800 1,027,800 690,697] 70,000.
120,975,000 10,000,000 40. 1
7,950,000
1,166,500 11,006,000 4,000,000 563,48
5,000,000
4,024,000
7 29
- 8 —
500 1
394
52 1,450,000
14,000,000
7 „*
4
—
16,44
900,000
2
1,100,000 6,039,000 4,000,000 781,040
2,000,000 209 1 1,800,000
790 2
e. 9,000 0,089
.
19,965 11,280
L
3,894 19,532 1,706 9,500
2)
3,515 8,829
30,857 11,395
26,311
17,852 22,639
7 4
712 9
25,1 42 4,311
39,500 36,828 4,640
7 1
„ „ 2 20090b05ãb 5,90bö806b80ùö85b89b0b0bbb; o
üterbog⸗Röderau.
iner MäeerrrrrtrerIEIrTIIunmgngggggRgEEVEREREEVRVBVNBEERNENNENE
FeseeEErurBBVÜIEOEEEEEREE
igbahn
obv6bb-95b90b0b9b9ͤx9b9-ö9x9bb9äeeeeebee-eeeeeee
1AX“X“
11ö11ö1ö51
ische, mit I
iburg⸗SchweidnizerP .
Frei
»Kölner. Pot
2 111
zdam⸗Magdeburger
Elberfelder 8
4 8
⸗Posener.
—
üsseldorf targard zherlin⸗
Berlin⸗Anhalt
S =q
F*½
Büchen⸗Lauenburger
61666666“
t der
urger mi
amb
Zweigbahn
in⸗H
6 99999 0b6009 o. ⸗* . 00 C6C666666e“
weigbahnen. Gladbacher .
sche
ergi
ee
1.“
.„ 222
7
mit den Z
bahn [d⸗Krei
8 Wittenb fe
lhelm Kre
1
N
1
Prinz W
7
8 9
b
Bern .
in
erbindungsbahn
3 [Berlin⸗Stet 9 Niederschlesisch
5 [Rheinische ..
6 [Breslau
1 Düss 7 (Bonn
4
8
10 Oberschlesische
11 Niederschlesische Zwe
12 Berl
0[Magdeburg 2 [Saarbrückerl 23 Westfälis nr...Häeeee
1[Ruhrort
. 2
Amohhn
13 Wilhelmsbahahhnn 16 [Köln⸗Mindener, 17 Münster⸗Hammer...
14 Thüring 19 [Bergi
9 —6 9 2 —09
— 9
99
g, mitgetheilt.
*
er Feststellun
lich gewesene Anlage⸗Kapital 61.
, vorbehaltlich näher
tier
27
jetzt erforder
78 Meilen. 3 Meilen seit dem 27. Juli 1851
15. Oktober 18.
werden h 1 Meilen.
4
bi 79
Betrieb sind 19
Betrieb sind 10, ⁵) In Betrieb seit dem
Betrieb sind 1,
In 4) In
„ 882.
Kol. 5 enthält das
Sämmtliche Einnahmen
Bemerkungen.