1852 / 221 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lehrer Schönfeld in Rottstock als Kantor und Schullehrer in Bücknitz, Land⸗ Dibzes Ziesar (die dadurch vakant werdende Küster⸗ und Schulstelle Stand⸗ wehr⸗ 8 8 in Rottstock ist Königlichen Patronats); der bisherige Hülfslehrer Reh⸗ bee- feld in Schleibnitz als Kantor und Schullehrer in Mardorf, Diözes Quartier. Regi- 3 Quartier. Kalbe a. d. S.; der Schullehrer⸗Adjunkt Tieck in Jarchau als Küster⸗ ment. 1 und Lehrer⸗Adjunkt in Molkenberg, Diözes Sandau; der provisorische deactereng Föagedies.nsgare. Iegsiee is Rätzlingen, Heenfe, eeic 84 8 Ilingen, definitiv als solcher; der Schulamts⸗Kandidat Georg Karl Friedri Stand⸗ wehr⸗ ii 1ö“ 28 (Deishu) 1. Wernickt aus Lichterfelde als Küster und Schullehrer in Krumke, Diözes ““ Bataillon. 38 (Schweidnitz) Schweidnitz. Seehausen a. Al., provisorisch; der Postsecretair Schmidt in Naumburg Quartier. b ““ 1 8 V 88. J. R. Ld.⸗Bat. (Wohlau) Wohlau. als Expeditions⸗Vorsteher, und ist derselbe gleichzeitig zum Ober⸗Postsecre⸗ vom Garde⸗Res. Inf. Regt., kommandirt zur Dienstl. beim großen Gene⸗ do's. ment. . 2ste 11tes 1s (Glatz) Glatz. tair ernannt; der Post⸗Secretair Gruber als Post⸗Inspektor. ralstabe, unter Einrangirung in den Generalstab, zum Generalstabe des —.— 8 1 1 8 1 ͤJ Brieg. Angestellt sind: Die Elementar⸗Schulamts⸗Kandidaten Karl Ju⸗ Garde⸗Corps versetzt. v. d. Knesebeck, Pr. Lt. vom Garde⸗Res. Inf. w 1 2 838 (Münsterberg) Münster⸗ lius Nebrich und August Herrmann Pfaff als Lehrer bei der Petri⸗ Regt., zum Hauptm. befördert. v. Beringe, Pr. Lt. a. D. (mit Haupt⸗- 1stes Königs⸗ Königs⸗ 1stes 18 (Königsberg i. P.) Königsberg J 8 berg. IIG“ in Muͤhlhausen. manns⸗Char.), zuletzt im Garde⸗Artill. Regt., in der 8. Gend.⸗Brig. an⸗ berg i. P. berg i. P. . iä. gs8ste Neisse 22stes 18 (Gleiwitz) Gleiwitz. Bestellt ist: Der Schulamts⸗Kandidat Hermann Stieger aus 1.“ 1 H141141AA1A4A4X“ W 28 (Wehlau) Wehlau. V 28 (Kosel) Kosel. Schlanstedt zum Lehrer an der Stadtschule in Loburg provisorisch.

1 2 SSA . 8 1 8 , üirt 1 4 8 & 28 28 1. t 3 2te d 33, J. R. d9. L V 1 24ste Neisse 23stes 6 Ga90) 8 Nanbo G bers vr 18 See eeeee ö

von dem Verhältniß als Mitglied der Gewehr⸗Revis.⸗Kommission zu Dan⸗ 28 (Gumbinnen) Gumbi 9. Qbö 1 IrH u . ig entbunden, und tritt derselbe als aggr. zu seinem Regime ü 1b Fnnermen. . 8 12 Rhein⸗Provinz. nehlen SeSe Henran 114“ i huahe. N 1 (Angerburg) Angerburg. 38 (Oppeln) Oppeln. ehh . E.t Snh . .... 8 1I1I1 44 . - - e, 34. J. R. Ld.⸗Bat. (Ortelsb bur. 5 1A“ 3 ereer Mu Er. ind: Oer Seminarist Reiner Wirtz aus Gartzweiler Schelle, Niesemann, Radmann, Rubarth, Wachsen, Arndt, 3te Danzig 4. 18 (Dstebsde) —turg) Srrglabng. Munster 25ste Münster 13tes 8 -.S provisorisch auf zwei Jahre zum Hulfslehrer an der mittleren Klasse der v. Becherer, Aurxiliar⸗Offiziere, Batsch, See⸗Kadett 1. Kl., letztere 8 als 2s (Pr. Holland) Pr. Holland 8 8 Ver enborf Marfreischule zu Düsseldorf; der Schulamts⸗Kandidat Wilhelm Wimmer überzähl., zu Lieutenants zur See 2 Kl., Zirzow, Olberg, Mac⸗Lea n, 83s (Graudenz) Graudenz Münster 15 1 l Minden provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der neuerrichteten katholischen Krausnick, Livonius, See⸗Kadetten 2. Klasse, zu See⸗Kadetten 1. Klasst ate Danzig 1s (Danzig) Danzig.” WI1 . Zaderborn. Elementarschule zu Sinsteden, im Kreise Neuß; der Lehrer Franz Booz befördert. Werner, Auxil.⸗Offizier des deutschen Nordsee⸗Geschwaders, als V 28 (Marienburg) Marienbur V 8 E1“ 8 lef sd. um zweiten Lehrer, und der Seminarist Friedrich Schulte, letzterer pro⸗ überzähl. Lieut. zur See 2. Kl., Jung, Schiffs⸗Fähnr. des genannten Ge⸗ 1 38 (Pr. Stargard) Pr. Star⸗ Düssel 85 Get 2 Soefl. 3 visorisch auf zwei Jahre zum dritten Lehrer an der katholischen Elementar⸗ schwaders, als See⸗Kadett 1. Fl. angestellt. Gr. v. d. Goltz, Ser. Lt. . gard. bgüssel⸗ 16 8 ) Ierlohn schule zu Rellinghausen; der bisherige Hülfslehrer an der Schule zu Cra⸗ vom See⸗Bataillon, zum überz. Pr. Lt. befördert. dorf 1 8 8 Meschede nenburg, Jonas Matthayp, provisorisch auf 2 Jahre zum Lehrer an der 38 (Meschede 6 neuerrichteten katholischen Elementarschule zu Düffelward, im Kreise

Den 7. September.

V Stettin 5te Stettin 1s (Stettin) Stettin. 37. J⸗R. Ld. Bat. (Attendomm) Attendorn. Kleve Bax. v. Barnekow, Pr. Lr. vom 4. Ulan. Regt., zum Rittm. be⸗ 38 (Easfany) sFarahan se egsc. . 8e-4. Eee) Basechorf. . Bescgtigt stud: Der mit der einjährigen kommisesschen Verwal⸗ H und soll die Beförderung so angesehen werden, als wäre sie unterm bte Stettin 1s (Stargard) Stargard. 38 (Geldern) Geldern. 11““ 2. Juni c. erfolgt. v. Mellenthin, Sec. Lieut. von demselben Regt., 28 (Kös lin) 8686. J.⸗R. Ld.⸗Bat. (Essen) Essen. D bG ö“ 11“ v. Hartwig, Sec. Lt. (mit Pr. Lié. Char.) vom Hafen⸗Genvb.⸗Komn⸗ 8888 (Schjepelbein) (Schieuel⸗ Neuß Dauer von 2 Jahren als Bürgermeister der Sammt⸗Gemeinde Brüggen mando in Swinemünde, zu Pr. Lis. befördert. 8 1 F.-R. öö Gräfrath und der Einzeln⸗Gemeinde Born; der an der katholischen Elementarschule 1““ Bromberg 18 (Gnesen) Gnesen 3 2 . 8 1 zu Wickrath, im Kreise Kempen, bisher provisorisch angestellte Lehrer K.

b hu ““ Stes Koblenz 25. L.⸗R. 18 (Aachen) Aachen. Puttelkow in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule

Bei der Landwehr: 8 (Schneidemuühl) g 18 28 (Jülich) Ihüllich. definitiv. hZ“ ö G 1 3s8 (Malmedy) Malmedy. Versetzt ist: Der Postverwalter Hüser als kom. Rendant zur 8 ““ 8 Bromberg 1s (Konitz) Konitz. b ess 18 Köln. Oberpostkasse in Münster.

Sonnenberg, Serc. Lt. vom 1. Bat. 23., ins 1. Bat. 2. Regts. V 8 S 1 28 (Brühl) Brühl. Uebertragen ist: Die Verwaltung des Post⸗Speditions⸗Amtes einrangirt. v. Platen, v. Wuthenau, Pr. Lts. von der Kav. des . 38 (Neu⸗Stettin) N 8 F t V Siegburg. Nr. 10 in Köln, nachdem der damit beauftragte Postsecretair Tschenk 2. Bats. 2. Regts., zu Rittmeistern, v. Schultz, Sec. Lt. von der Kav. V G 1 nach Koblenz versetzt worden ist, dem Postmeister Rüdenburg aus desselb. Bats., zum Pr. Lt., v. Hellermann, Pr. Lt. vom 2. Bat. 2 1 28 (Andernach) Andernach. Berlin; die Verwaltung der durch den Tod des Steuer⸗Einnehmers Zipper

9. Regts., zum Hauptm. befördert. Schreiner, Oberst⸗Lieut. a. D., zu⸗ 38 (Simmern) Simmern. erledigten Steuer⸗Kasse zu Grevenbroich dem Steuer⸗Einnehmer Schudeisky

Linien⸗Infante⸗

111X1AXAXAX“; 1“ 8 Stand-

EIWIW1 Standquartiere der Linien⸗Infanterie⸗Brigaden und Quartier 8 der zu diesen Brigaden gehörenden Landwehr⸗Bataillons⸗ 8 des

Kommandos. General⸗ Komman⸗

Land⸗

b

rie⸗Brigade.

Den 2. September. Ste d⸗

v. Voigts⸗Rhetz, Major vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, Quartier zum Chef des Generalstabes des V. Armee⸗Corps ernannt. v. Bila, 5 des

Hauptm. vom Generalstabe des Garde⸗Corps, unter Versetzung zum Gene⸗ General⸗ ralstabe des IV. Armee⸗Corps, zum Major befördert. v. Luck, Hauptm. Komman⸗

de.

2

iga

7

Br

ien⸗Infante⸗

rie⸗

Lin

8

8 19

2 8 bg. es Berli I9te 8 f 8 ES TX. 3 2 „, 8.; 8 8 letzt Major im 19. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. vom 3. Bat. Berlin ote Franssunt Stes 18 (Frankfurt a. O.) Frankfurt 48 (t. Brter) Trier. und die kommissarische Verwaltung der Steuer⸗Kasse Kevelaer dem Premier⸗ 14. Regts. ernannt. 3 Gb ui a. d. O. 2s (Sagrlouis) Saarlouis. Lieutenant a. D. Bacciocco; die durch die Pensionirung des Domainen⸗

8 28 (Soldin) Soldin.

38 (2. Trier) Trier. Rentmeisters Boom erledigte Steuer⸗Kasse zu Xanten mit dem Steuer⸗

Abschiedsbewilligungen ꝛ0 38 (Landsberg e“ 1— Empfangsbezirke Veen dem seitherigen Rendanten des letztern, Steuer⸗Ein⸗ 8 1 4 ga. d. W. . : nehmer von Ziemietzky. Den 2. September. J Franafhss 12tes 42 (Krossen) Krossen. 8 V I Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Franz Schwick in a. d. O. 2s (Spremberg Spremberg. 8 Köln, als Feldmesser.

Senff, Major und Ingenieur vom Platz Spandau, als Oberst 38 (Soran) (Spyar ““ . . ö“ 9 I“ 8 „I 1I1 2 8 S vorau. . in ül1: Behörs Angestellt ist: Der inv. Unteroffizier Giese als Post⸗Expedien Lieut. mit der Ingen.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. für Verabsch. und Pen⸗ Berlin 18 (Spandau) Berlin. Provi 8 zial⸗ 8 hör in fůizie sion, der Abschied bewilligt 28 (Treuenbrietzen) Treuen⸗ Provinz Brandenburg. 1 Erhalten haben: Der Apotheker 2ter Klasse Eduard Weigler 1b .“ 1 brietzen, Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Moritz die Erlaubniß zur Uebernahme der von dem Apotheker Speck zu Burg bis 38 (Königs⸗Wuster⸗Berlin. Goldbaum zu Berlin und Eduard Friedrich Conrad Wilhelm Büsgen dahin geführten Apotheke; der Apotheker 1ster Klasse J. H. Schwickerath 8 hausen) zu Berlin und Johann Ernst Giesler zu Friesack, der erstere als prak⸗ die Konzession zur Uebernahme der Wittwe Neuhausschen Apotheke zu 35. Ldw.⸗Bat. (Wriezen) Wriezen. tischer Arzt und Operateur, die anderen als praktische Aerzte und Wund⸗ Solingen; der Apotheker 1ster Klase Wilhelm Lehmann die Erlaubniß, Bekanntmachun g. G 4. L. R. 1s (Ruppin) Neu⸗Rup⸗ . 8 ür 18 9 die bisherige Wittwe Rosiersche Apotheke in Barmen zu übernehmen und 8 purg Bestellt ist: Der bisherige Büreau⸗Assistent Schlegel zum Ar⸗ fortzuse Do 8 1 Be ge Büreau-⸗Assistent Schlegel zum Ar fortzusetzen. 1 b 8 11 12ten 8. M. angekündigte Zusammentritt P 1— (Prenzlau) Prenzlau. beits⸗Inspektor der Strafanstalt zu Spandau. Niedergelassen haben sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. m erimistischen vdwoinglal⸗Wertretung der Provinz Posen ist wegen V 3(Havelberg) Havelberg. Ueberwiesen ist: Die durch die Versetzung des Försters Grandtke Friedrich Wilhelm Obergethmann zu Isselburg, Kreis Rees; der prak⸗ er noch herrschenden Cholera auf den 19ten d. M. verlegt worden. p nach Freienhagen erledigte Försterstelle zu Alt⸗Buchhorst im Forstreviere tische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Eryard Horré zu Calcar, Posen, den 5. September 1852. 4tes Magde⸗ 13te Magde⸗ (Stendal) Stendal. Rüdersdorf dem versorgungsberechtigten Jäger Ernst Ferdinand Schurian Kreis Kleve. Der Ober-Präsident der Provinz Posen busg. 28 (Burg) Burg. vorläufig interimistisch. v . . 38 (Neuhaldensle⸗ Neuhal⸗ Provi 1 ““ 1t 49a 8 9 8 Provinz Posen. Als Ken g schas Kommissarius: Magde⸗ 22 18 dt⸗ Ernuannt sind: Für die erledigte katholische Pfarrstelle in Poln. Krone, Königliche Schanspiele. h von Puttkammer. 1 burg 28 (Halle Halbersta im Dekanat Fordon, der Geistliche Tulikowski zum Pfarrer; die Rechts⸗ Sonntag, 19. September.é Im Opernhause. (137ste Vorstel⸗ IEI Halle. Kandidaten von Schulzendorff, von Osinski und v Wali⸗ lung.) Schreckwirkungen. Schwank in 1 Akt, von J. R. Lenz 38 (Aschersleben) Aschersleben hulzen 1 nski und von Wali⸗ g 1“ J Lenz. Erfurt 18 (Erfurt) Erfürr gorski zu Auskultatoren bei dem Appellationsgericht zu Bromberg und ist Hierauf: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil⸗ 1“ 28 (Mühlhausen) Muhlhau⸗ demnäüchst * Letztere auf seinen Antrag an das Appellationsgericht zu dern, von Paul Taglioni, Musik von Pugny und Hertel. e - 8 I11I“ ““ Posen versetzt worden. 11 Preise: Fremden⸗L. h1“ anntmachung vom 9. September 1852 betref⸗ 8 16 1 Versetzt sind: Der Oberförster Brehmer, bisher zu Wielowies öI“ 1I EEö113“ Erster Rang end die Standquartier d Li 38 (Sangerhausen) Sangerhau⸗ 8 8 f 888 I 1— 5 Dielowies, und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und gaden und d e der Linien⸗Infanterie⸗Bri⸗ ““ in gleicher Eigenschaft nach Zirke; die Appellationsgerichts⸗Referendarien am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribune Parquet-Loge 4 7 8 8 8 . lI. Fpseb d 8 8 1 B„ p„ 1 8(CAE818686 1 81 86 n 8 27 2 Alsuer⸗LTb A ehr-Bataillons ⸗Kommandos. 8 1EC(s6(6“ Torgau. linie) Kreis Pleschen; die katholische Schulstelle zu Kreis 22 ½⅔ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17½ Sgr. Parterre In Folge der i qqq8qEEE Naumburg. öisb 4 Selehb⸗ 20 S Amvhithe Sar 1— Ver⸗ ge der in der Organisation der Armee eingetretenen Schroda. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. VüstFer ngen hat das Königliche Kriegs⸗Ministerium eine ander⸗ 5 Glogau 3 8 Görlit) 9 Gestorben ist: Der Kreisrichter Baron von Vogten zu Schön⸗ In Potsdam. Die Grundsätze. Lustspiel in 5 Akten, von weite Nachweisung der Stand 1 b (Görlitz) Görlitz. lanke. A. P. Hierauf: Der Weiberfeind. Lustspiel in 1 Akt, von R. Be⸗

G quartiere der Linien⸗J rrie⸗Bri⸗ W1““ 8 gaden und der zu diesen Brigaden gehöre C ““ 1“ ee- d nedix. Zum Schluß: Mazurka. J Gigb. Provinz Sachson.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung

nden Landwehr⸗” 38 (

eg. aufstellen lassen „welches ich im Verfaln 3— Glogau 18 (S0gc00 Zauer. vl;“ 8 ““ 1 . 4

Staata ang. Dezember 1851 (Königlich Preußischer u“ 28 (Hirschberg) Hirschberg. Ernaunt sind: Die Post⸗Seeretaire Hoffmaun und Zacharias im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: H nzeiger r. 9 Seite 45) nachs Löwenberg. zu Ober⸗Post⸗Secretairen. Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 20. -*. Parquet und Par⸗

Kenntniß bringe. 3 ff 8 n 8 ) 18 (Posen) Posen. Verliehen ist: Dem bisherigen Sekretariats⸗ ssistenten bei der quet⸗Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge Sgr. Parterre 10 Sgr.

5 ö 1b 5 See; 8 8 8 8 1 Königlichen Regierung in Erfurt Hurrelbrink, die erste Secretairstelle eeer 1 Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenb 18. (Pomn. Lissc) Poln. Lisfa. Bestätigt sind: Der provisorische Schullehrer Hattorf zu Loburg Montag, 20. September. Im O pernhause. (138ste Vorste Staats⸗Minister Flottwell 16 28 (Schrimm) Schrimm. defin itiv als solcher; der Anstaltslebrer N. ütz in Quedlinburg als Kantor Neu einstudirt: Die Krondiamanten, komische Oper mit Ta

1 38 (Krotoszyn) toszon 8 und Schullehrer-Adjunkt in Neinstedt, Dibzes Quedlinburg; der Schul⸗ 3 Akten, von Seribe. Musik von Auber.

ung.) 8, in

urg. n

9