1852 / 222 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1322 8 Amtlicher WMechsel-, Fonds-

der Berliner Börse vom 20. S

C ist:; s⸗Secretair Brzo⸗ Ernannt ist: Der bisherige Regierung i Potsdann zum Geheimen revidirenden Kalkulator.

Abgereist: Se.

nach Stolbeg.

g 1 20. September. Se. Majestät der König haben 2-⸗n. Dem Commandeur der 15ten Division, Gene⸗ ral⸗Lieutenant von Schack, so wie dem Adjutanten dieser Division, Rittmeister von Garnier, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Schweden ihnen verliehenen resp. Großkreuzes und Ritterkreuzes des Schwert⸗Ordens zu ertheilen.

vl11416*“

Pers onal-Chronik ““ d

Provinzial⸗Behörden.

Provinz Pommern. Ernannt sind: Der Pastor Röber, bisher in Gr. Justin in der Spynode Cammin, zum Pastor in Binow, Synode Colbatz; der Hauptamts⸗ Controleur Mentzel zu Stralsund zum Hauptamts⸗Rendanten daselbst. Versetzt sind: Der Regierungs⸗Assessor Schmidt an die König⸗ liche Regierung zu Stettin; der Hauptamts⸗Controleur Roloff in gleicher Eigenschaft von Stargard nach Stralsund. b

Erledigt ist: Das Pastorat zu Usedom, Königlichen Patronats, durch den Tod des Pastors und Superintendenten Vogel; die Königliche Patronatspfarre Büche, in der Synode Jakobshagen.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Otto Mierendorff in Stralsund. ö““ Provinz Schlesien.

Ernannt sind: Der mit der Verwaltung des Bürgermeister⸗Amtes zu Reinerz interimistisch beauftragte Königliche Hauptmann a. D., Hahn, zum Polizei⸗Anwalt für den Bereich der Königlichen Kreis⸗Gerichts⸗Kom⸗ mission daselbst in Stelle des bisherigen Polizei⸗Anwalts, Bürgermeister Wolff zu Lewin; der bisherige Regierungs⸗Büreau⸗Assistent Seemann zum Secretair bei dem Königl. Provinzial⸗Schul⸗Kollegium; bei dem Ap⸗ pellations⸗Gerichte zu Breslau der Referendarius B eutner zum Gerichts⸗ Assessor; der Auskultator v. Ha ugwitz zum Referendarius; der bisherige

Fuisting zu Münster zum Kreisrichter bei dem Kreis⸗ Fohlau mit der Function als Gerichts⸗Kommissarius in

Bestätigt sind: Der Post⸗Secretair Henschel zu Breslau als Expeditions⸗Vorsteher unter gleichzeitiger Ernennung zum Ober⸗Post⸗Se⸗ cretair; der bisherige Adjuvant Johann David Sander als evangelischer Schullehrer zu Klein⸗Baulwie, Kreis Wohlau; der bisherige Adjuvant in Schawoine, August Theodor Müller, als evangelischer Schullehrer in Guhre, Kreis Militsch; der seitherige Adjuvant Joseph Knappe als ka⸗ tholischer Schullehrer und Organist in Ingramsdorf, Kreis Schweidnitz.

Versetzt ist: Der Referendarius Leonhard von dem Appella⸗ twonsgerichte zu Glogau an das Appellationsgericht zu Breslau.

Berufen ist: Der bisherige interimistische Lehrer Anton Neutzler zum katholischen Schullehrer zu Pilz, Kreis Frankenstein.

Bestimmt ist: Der Kreisrichter Förster zu Glatz zum Gerichts⸗ Kommissarius in Reinerz.

Pensionirt ist: Der Secretair Breslau.

Gestorben ist: Der Referendarius Preuß

rlaucht der Graf zu Stolberg⸗Stolberg,

v. Kleist bei dem Kreisgerichte zu

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 21. September. Im Opernhause. 161ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten, von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und zum Marsche der vierten Abtheilung von B. A. Weber. (Fräulein Franziska Wagner, vom Koftheater zu Schwerin: Johanna, als ba e. Anfang 6 Uhr.

eine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Re

. den ⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang 8 Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am ““ Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ e“ Fenpses 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Amphitheater 8e, selbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.

Mittwoch, 22 September J s s

b . Im Opernhause. 139ste Vor⸗

stellung: dDer Prophet, Oper in 5 Abtheilungen, nach denr Fran⸗

zösischen des Secribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. b

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang

10 Prosceniums⸗Logen daselbst und

gr. arquet, Tribüne, Parquet-Loge

und Balkon daselbst, jnkl. am Orchester 1 Rthlr. und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rtl 8 hlr. 8 9 t Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Eor. kang Amphitheater 10 Sgr. 6

und

EE“

Geld-Cours

Wechsel-Course

5 vom 18. September 1852.

1

eptember 1852.

rn

Preuss. Conrant.

28 Brief. Geld.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.

Amsterdam. dito Hamburg do.

11. Fuss... Augsburg... Dreslau... Leipzig in Courant im 14 Thlr. 1 100 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. .. 100 Fl. Petersburg vee““

22 .

Kurz. 2 Mt Kurz. 2 Mt. 3 Mi. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. Tage. Mt. Mt. Woch.

ro bdo &

143 142 ½ 152 151 87 56 22 108 ½

Fonds- Course vom 20. September 1852.

V Brief.

V Geld.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1850 dito 1852 Staats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen . ............. dito dito Kur- und Neumärk.. Ostpreussische.. Pommersche. Posensche dito Schlesische dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärk. . ... Pommersche Posensche .. preussische Rheinische und Westphälische... Sächsische ʒ'Schlesische ““ Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.... Preussische Bank-Antheil-Scheine. ....

Psandbriesfc.

Rentenbriefc.

X EZinsf.

103 1043 104 ½

954 95

8 neAne

1043 93 100 ¼ 97 100

9⸗

02 Smmenʒn

An

98 ¼

94 99¾

9-

ʒEÖSwSAenA

101 1012G

1013

107 ½

102 10332 944

28½

Eisenbahn-Actien vom 20. September

Aachen-Düsseldorfer.. Bergisch-Märkische. ...

1o Prioritäts- .... II. Serie...

Berlin-Anhalter Lit. A. dito Berlin- 1 EeEEI1““; 2 dito Berlin-Potsdam-Magdeburger. dito Prioritäts-Obligationen....... 1 dito dito Lit. D. Berlin- Stettiner..... dito Prioritäts-Obligationen.. Breslau-Schweidnitz-Freiburger

.-5⸗

dito Prioritäts-Obligat dito 1“ dito . Em.

D üsseldorf-Elberfelder öö“ dito Prioritäts-..

dito Prioritäts-....

2 9 8 20

Magdeburg-Halberstädter ...... Masdeburg-Wittenberge.. .....

dito Prioritäts-.... Niederschlesisch - Märkische

dito Prioritäts-.....

1qits S1 etiee. f Saets.

dito IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbabn ... Oberschlesische Lit. A... Prinz- Wilhelms (Steele-Vohw.) ““ h Prioritäts- Serie.

dito

“] 142 8 II.

93⅔ 552 1043 103 138 101 ¾

12*9] * Zinsf.

1031

A

101* 103 ¼ 1029 145 ¼

ESreR

18₰☛

1062

02* ——

AgneN

104 ½ 105 ¼

Q /ʒb

E

f.

Ins

ans Fheinische. dito (Stamm-) Prioritäts- 8 dito

dito vom Staat garantirte.... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher 6F 1 .“ Prioritäts-

ʒKEGCEAʒNFwAE

Stargard-Posen Thüringer dito Prioritäts-Obligationen. CI““

8 MImebahan (Cosel Oderberg)

dito 8 8 8 Prioritäts- 5

94½ à 932

[EEEg”n 2

135 137

In- und ausländische Lisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

Brief.

Amsterdam-Rotterdam 81 Cöthen-Bernburger. .. V K Krakau-Oberschlesische. Kiel- Altona Livorno-Florenz Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Vö. Zarskoje-Selo pro Stück. ...

106 ½

38⁄ 44½

Ausländische Prio ritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Krakau-Oberschlesische g.

Nordbahn (Friedr. Wilh ..

Kass

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. E““

do. Hope 1. Anleihe ...

do. Stiegl. 2. 4. Anleihe

do. doC. 5. Anleihe ...

do. von Rothschild .““

do. Engl. Anleihe.

do. Poln. Schatz-Obligationen

do. do. Cert. 1. 1““ e..... WWWTII Poln. neue Pfandbr

do. Part. 500 Fl.

do. do.

Hamb. Feuer-Kasse. do. Sitaats-Pn.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe. ö Kurhess. Pr. Obl. D Th. N. Bad. do. LL“ Span. 3 % inländ. Schuld

Berlin, 20. September. Das Geschacr in Actien berm und deren Course ohne erhebliche Verändurung.

henn meist sest, von ausländischen wurden Spanier vezahlt.

nuln Preussische

wieder höher

Ferlrner Getreidehbürse vom 20. September.

Weizen 1oco 56— 63 Bthlr. schwimmend 8Spfd. hochbunt. Nakler 60 Rthlr. bez. RKoggen loco 44 47 Rthlr. 8

schwimmend 83pfd. 45 Rthlr., 84 ½ pfd. 44 ½ Rthlr. pr. 82pfd., 84 ½-, 86 u. 87 ½pfd. neuer 46 u. 46 Rthlr. pr. 82mfd. September 43 Rthlr. verk. VLEbo“ Sept. Oktbr. 43 ¼ a 43 Rthlr. verk. b Oktober †November 42 ½ Frübjahr ohne Geschz

b I 8 a 42 ½ Rthlr. verk. üeer 8

WWE2121

Hafer loco 256 28 ½ Rthlr.

Winterrapps 69 68 Rthlr. Wiinterräbsen do. Sommerrübsen 59 58 Rthlr. ““ Rüböl pr. Sept. 9 ¾ Rthlr. verk. 1 ve - Sept./Oktober do. Oktober/Nov. 9 ¼ a 4*.¶ꝗthlr. bez., 9 %⁄ Br., 9 8 G. Novemb./ Dezemb. 10 12 Rthlr. verk. u. Br., 10 G. Dezember/Januar 10 ¼ Kthlr. Br., Januarst'ebruar 10 ½ Rthlr. Br., 10 ⅔˖ G. Februar/ März 10³⁄12 Rthlr. Br., 10 G. März/april 10 ½ Rihlr. Br., 10 ½ G.

Leinöl loco 11 Rthlr. E“““ Spiritus loco ohne Fass 24 e11““ h mit Fass pr. September 24 a 24 ¼ a 24

Br., 24 G. September./Oktober 21 ½ a 22 Rthlr. bez., Oktober /November Novemb. / Dezemb. 19 ½ Rthlr. bez. u. Br., 19 ¼ G. April Mai 19 ½ a Rihlr. bez. 20 Br., 19 ½ G.

Geschäftsverkehr matt. Weizen kleines Geschäft. behauptet. Rüböl ohne wesentliche Aenderung.

ger Kauflust höher bezahlt, schliesst ruhiger.

9 ½ 999 1711. A 02 v 1

9 ½. G 24 9

1. Br.,

v1116“

LelEzig, 18. Septbr. Leipzig-Dresdn. 179 ½ Br., 179, G. Sächsisch- Bayerische 92 Br., 91 ¾ G. Sächsisch-Schlesische 102 Br. Löbau-Zit- tauer 26 ½ Br., 26 G. Magdeburg-Leipziger 270 ½¾ G. Berlin-Anhaltische 139 Br. Berlin-Stettiner 145 ¾ G. Köln-Mindener 113 Br., 112 ½ G.

Gerste 37 39 Rth) SFmchhabd Holrs anu Hun.

Thüringer 94 ¾ Br., 94 ¼ G. Altona-Kieler 106 Br. Anhalt -Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 199 G., imn v. 135 ½ G. Wiener Bank- noten 88 ½ Br., 88 G. vö“

Ansterdlngns, 17. September, 4 Uhr. 2 ½Lproz. wirkl. 6421½6., Aproz. d0. 96 ⁄3. Spanische 1proz. 23 ½; do. 3 proz. 45 ½⁄. Portug. 4proz. 39 ½. Oesterreich 5proz. Metalliq. 78 ¾; do. neue 91 ; do. 2 ½proz. 41. Bei einigem Handel in Integralen waren heute holländische Fonds sehr preishaltend. Oesterreichische Effekten wieder mehr angeboten.

Weizen zu den vorigen Preisen an Konsumenten; 126 pfd. sehr gering. bunt. poln. 262 Fl.; 135 pfd. märk. 286 Fl.; 131 pfd. pomm. 276 Fl.; 122 pfd. fries. 231 Fl. Roggen zur Consumtion und Spe- culation etwas höher in Partieen; im Entrepot: 119pfd. neu. petersb. 174 Fl.; 118pfd. neu. archang. 171 Fl.; in Consumtion: 123 pfd. preuss. 200 Fl. an der Zaan; 113. 117pfd. alt. getrockn. Gerste etwas angenehmer, mit gutem Handel; 103 pfd. neu. oldamm. Winterg. 155 Fl.; 110 pfd. neu. rostock. 163 Fl.; 119 jähr. dän. 180 FI; 112 pfd. do. 162 Fl. Buchweizen preishaltend; 118pfd. neu. holst. 190 Fl.

Kohlsamen gleich 1 L., auf das Spätjahr ½¾ L. höher, auf das Frühjahr ohne Handel; fries. 46 L.; in der Versteigerung: alt. königsb. Aveelsaat 38 L.; auf 9 Fass im Septbr. und Oktbr. 54 ½ L. Lein- samen ohne Handel. Rüb öl gleich und auf Lieserung wie früher, auf 6 Wochen 32 Fl; effect. 31 Fl.; Oktbr. 30 ½ a Fl.; Novbr. 31 ½ a 4 Fl.; Dez. 32 FI. Ma; 33 ¾ Il; SFept. 34 . 1 wieder etwas angenehmer; auf 6 Wochen 32 ¾ Fl.; effect.

Hanföl auf 6 Wocl en 39 Fl.; 11““

““

8

el 1“

Telegraphische Depeschen.

1“ (ANichtamtlich.)

Wien, Sonntag, 19. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Großfürst Thronfolger von Rußland und der Kronprinz von Würt⸗ temberg sind heute Morgens hier eingetroffen und hegeben sich in das Lager bei Pesth.

Paris, 18. September. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers.) In der Komplottsache der Straße der Reine⸗ blanche sind sämmtliche Theilnehmer heute zu funfzehn Monaten bis drei Jahren Gefängniß und außerdem Jeder zu fünfhundert Franken Geldbuße und längerer oder kürzerer Polizei⸗Aufsicht verurtheilt worden. Die Gemeinderaths⸗Wahlen in Straßburg haben, nach⸗ dem das erste Skrutinium resultatlos geblieben, einen Charakter

kirchlicher Animosität angenommen. 8

3 1 - schwimmend 48pfd. 27 Rihlr., 52 psd. 28 Rth Ir. heeheßse

22 Pr., 21 ½, G. 20 a 20 ¼ Rthlr. bez., 20 Br., 19 G.

Roggen mühsam Spiritus bei einseiti-

Schuld

8—