1852 / 229 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1364

W1111X1XA1“AX“X“ B. Bau f 8' ch dürlatutnhicJh . IhSheee

18) Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebaͤude, ver⸗ bunden mit praktischen Uebungen im Entwerfen derselben: Professor Rabe. Privatim wird derselbe vortragen: a) die Lehre von den Constructionen, oder: wie die Gebäude und

jeder einzelne Theil derselben den Forderungen der Festigkeit

gemäß zweckmäßig zu errichten sind; b) die Geschichte der

Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der

Beschreibung der verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und

Gegenwart. 19) Die Projectionen, Perspektive und Optik: Professor Beckmann.

20) Perspektive für Architekten: Derselbe.

21) Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen:

8 Professor Bötticher.

22) Entwerfen der Gebäude: Professor Strack: a) Bau⸗Con⸗

structionen: Derselbe.

23) Modelliren architektonischer d Glieder: Pro⸗ fessor A. Fischer.

Verzierungen u

C hee. 2 8 24) Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Bach 25) Doppelter Kontrapunkt: Derselbe.

26) Choral⸗ und Figural⸗Styl: Derselbe. . 27) Compositionen: die Musik⸗Direktoren Grell.

28) Freie Instrumental⸗Compositionen: diz selken. D. Bei der mit der Akademie verbundenen

Zeichnenschule:

29) Freies Handzeichnen, unter Leitung des Professors Lengerich und des Lehrers Neu.

S 1 1 r m t der Akademie verbundenen Kunst⸗ und

E W“ Gewerkschule:

30) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbig, Lengerich

und die akademischen Lehrer Holbein, Schütz und Kupfer⸗ stecher Linger.

31) Modelliren nach Gypsabgüssen: Professor Wichmann und

Professor A. Fischer.

32) Geometrisches und architektonisches Reißen: Professor Zielcke uüuund Professor Stövesandt.

„Für die Unterrichts⸗Gegenstände von Nr. 1 bis 29 finden die Anmeldungen von Mitte September bis Ende Oktober im Akademie⸗ Gebäude jeden Mittwoch von 12 bis 2 Uhr statt, für Nr. 30 bis 32 jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr eben daselbst.

Berlin, den 10. September 1852. 8 Königliche Akademie der Künste. Prof. Herbig, Vice⸗Direktor.

Angekommen: Der Geheime Kabinets⸗Rath Illaire, von Oldenburg, in Potsdam.

Berlin, 28. September. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Feiedrich Wilhelm von Preußen, Hauptmann von Heinz, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen St. Wladimir⸗Ordens 4ter Klasse; dem Musik⸗Direktor und Dirigenten des Domchors, A. Neithardt in Berlin, zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens 3ter Klasse; so wie dem Stadtrath August Moritz zu Stettin, zur Anlegung der von Sr. Durchlaucht dem Herzog Leopold Friedrich zu Anhalt ihm verliehenen, zum Herzoglich anhaltischen Gesammt⸗ Hausorden Albrechts des Baͤren gehörigen goldenen Medaille zu

Personal-Chronik der Provinzial⸗Behörd Provinz Pommern 1 h“

1“ Der bisherige Auskultator Arnold Wilhelm Fer⸗ Postamie 20 Cbreifswald zum Appellationsgerichts⸗Referendarius; Pof⸗Serreine ettin angestellte Post⸗Secretair Stüve zum Ober⸗ M sind: Der bisherige Bürgermeisterei⸗Verweser Witte 3zu augard, als Bürgermeister zu Naugard auf sechs Jahre; der kom⸗ missarische Vorsteher des Postamts Stargard, Ober⸗Post⸗Seecretair Hoff⸗ mann, als Post⸗Direktor; der Post⸗Secretair E. F. W. Sperlin⸗ 88 1“ jane Ober⸗Post⸗Seeretair, als Bürcau⸗Beamte der Doer⸗ Direction in Stettin; der S Wi bereege 1 Stargard. ergeant Wienand, als Post⸗Expedient

Y Versetzt sind: Der Regierungs⸗Assessor von Böhl von nach Köln und der Regierungs⸗Assessor Heitmann von Münster Königliche Regierung zu Stettin.

Stettin an die

AUebertragen ist: Die Verwaltung der in Stelle des ausgeschiedenen Post⸗Expediteur S teur Köller.

Post⸗Expedition in Za chultz, dem Post⸗ Bachan

88 .

Gestorben ist: Der beim Postamte zu Steitin angestellt 16

. 5. 8G * . g e 8 Secretair Bräunlich.. Post⸗ 88 ins on inz

vöo vrovinz Schlesien. I1“ 1 1

88

. . 1““ Bei der katholischen Stadtschule zu Oitmachau seitherige fünfte Lehrer ꝛc. Kern zum vierten —. zum fünften und der Adjuvant Witzig zum

Ernannt sind: Grottkauer Kreises, der der Adjuvant Runge sechsten Lehrer.

Verliehen ist: Die Organisten⸗ und Schullehrerstelle zu Broschütz Neustädter Kreises, dem seitherigen Lehrer in Stiebendorff, ꝛc. Kosubef; die Lehrerstelle zu Schwesterwitz, desselben Kreises, Adjuvant Weiß; dem Adjuvanten Fiegler eine Lehrerstelle an der katholischen Stadtschule zu Ratibor; dem Regierungs⸗Supernumerarius Bulla die Kreis⸗Secretair⸗ Stelle des Tost⸗Gleiwitzer Kreises. I2tm E11“ „Bestätigt sind: Der bisherige Kandidat des Predigtamts, Karl Wilhelm Erdmann Schott, als evangelischer Pfarrer in Postelwitz und Mühladtschütz, Kreis Oels; der Kandidat des Predigtamts, Karl Julius Robert Hartmann, als Pastor in Peterwitz, Kreis Schweidnitz.

Gestorben ist: Der Organist und Schullehrer Bern Ellguth⸗Turawa, Oppelner Kreises.

Provinz Posen. Der Lehrer Karl Surzynski als Lehrer bei

Angestellt ist: Inowraclaw, definitiv.

der katholischen Schule zu Slabencin, Kreis

Sachsen.

FWovinz Z“ 12* ““ v1XX“ Bestätigt sind: Für die erledigte evangelische Diakonatstelle zu Freyburg mit dem Pastorate zu Zscheiplitz, in der Diözes Freyburg, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Johann Gottlieb Korb; für die erledigte evangelische Archidiakonatstelle zu St. Stephani in Tangermünde, in der Diözes Tangermünde, der bisherige Diakonus an genannter Kirche, Chrif⸗ fried Bernhard Thilo (Patron der dadurch vakant gewordenen Diakongt⸗ stelle zu Tangermünde ist der Magistrat dortselbst); für die erledigte evan⸗ gelische Pfarrstelle zu Thondorf mit Burgörner, in der Diözes Mansfebd, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Louis Ferdinand Schüneman n; der Kantor und Schullehrer Schulz in Ringelsdorf als Kantor, Küster und Schullehrer in Gladau, Diözes Burg; der Lehrer Pomme als Rektor und erster Lehrer der höheren Töchterschule zu Magdeburg; der Schulamts⸗ Kandidat Friedrich Karl Albert Voßkoehler aus Lagendorf als Lehret an der Volksschule in Salzwedel; der Kantor und Schullehrer Wilheln Hesse in Wespen als Kantor und Schullehrer in Seechausen a. d. Aland, Diszes Seehausen; der Töchterlehrer Schmidt aus Stendal als zweiter Schullehrer in Klein⸗Ottersleben, Diözes Egeln; der Predigt⸗ und Schul⸗ amts⸗Kandidat Weber als Hülfslehrer an der Realschule in Burg; der Lehrer und Predigtamts⸗Kandidat Hau pt als Frühprediger und Rektor der Töchterschule in Burg; der Schulamts⸗ Kandidat Paul Eggert aus Schelldorf als Küster und Schullehrer in Mötlitz, Diözes Allenplathow; der Schulamts⸗Kandidat Schaefer aus Schorau als Küster und Schul⸗ V lehrer in Chörau, Diözes Calbe a. d. S., provisorisch; der Schullehrer

er in S 8 als erster Lehrer in Letzlin⸗ gen, Diözes Gardelegen; der Elementar⸗ Schulamts⸗Kandidat Christian Gottlieb Bu rghard als Kantor, Küster, Organist und Schullehrer in der evangelischen Gemeinde Kaisershagen, Kreises Mühlhausen.

Strauer in Stegelitz, Ephorie Tangermünde,

Verliehen ist: Die erledigte evangelische Diakonatstelle zu Mansfeld, in der Diozes Mansfeld, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten Eduard Lugo G adebusch; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Sitzenroda, in der Dioözes Belgern, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten Friedrich Hermann Dahle; die erledigte evangelische Pfarr⸗Adjunktur zu Staats mit Volg⸗ felde, in der Diözes Gardelegen, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten und Lehrer Johann Heinrich Andreas Fricke; die erledigte evangelische zweite Predigerstelle an der reformirten Hofkirche Unser Lieben Frauen zu Halberstadt, in der Diözes Halberstadt, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandi⸗ daten und Rektor Albert Friedrich Karl Neubauer; die erledigte Pfarr⸗ stelle zu Kirchworbis, im Kreise Worbis, dem bisherigen Kaplan und Se⸗ cretair beim geistlichen Kommissariat zu Heiligenstadt, Joseph Fuhlrott; die erledigte Pfarrstelle in Gerbershausen mit den dazu gehörigen Filial⸗ orten Fretterode und Rimbach im Kreis Heiligenstadt dem seitherigen Pfarr⸗ verweser Zacharias Backhaus; die erledigte Pfarrstelle in Rustenfelde im

Kreis Heiligenstadt dem Pfarrer Karl A“ Biesenthal

Bestellt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Borchert in

zum dritten Lehrer in Perver, Ephorie Salzwedel, provisorisch; der Schul⸗ amts⸗Kandidat Finz enhagen zum Schullehrer in Blätz, Ephorie Wol⸗ mirstedt, provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Johann Heinrich Mat⸗ thies zu Chüttlitz zum zweiten Lehrer in Perver, Ephorie Salzwedel, pro⸗ visorisch; der Schulamts⸗Kandidat Albert Lehmann aus Magdeburg zum Armen⸗Schullehrer in Groß⸗Wanzleben provisorisch; der Schulamts⸗Kan⸗ didat Heinrich Brinck aus Langenstein zum Elementarlehrer in Osterwie

provisorisch. I116“

gelischen

beiccn : Der bisherige Schullehrer und Küster der evan⸗ Angestellt sin ie meinde zu Mühlhausen, Michael Christoph Gör⸗ V 4 als 7ter Lehrer bei der stä ztischen Volks⸗ und Armenschule da⸗ nandt, . Elementar-Schulamts⸗Kandidat August Christian Friedrich selbst; ge Lehrer bei der Mädchen⸗-Bürgerschule zu Mühlhausen; der Krebs „Schulamts⸗Kandidat Johann Ludwig Busse als Lehrer bei der Eahentases erschule zu Mühlhausen; der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat Mäbchenae . Held als Küster und zweiter Schullehrer der St. Georgi⸗ Iohann ? v. Mühlhausen; der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat Johann 5. f bei der Knaben⸗Bürgerschule zu Mühl⸗ hausen.

und Groß als Hülfslehrer bei!

22 Sgr. 20 Sgr.

Erledigt sind: Durch das Ableben des Ober⸗Pfarrers Nitzsche

Ober⸗Pfarramt zu Laucha mit dem Pastorate zu Hirschroda, in der das Fresburg (beide Stellen sind Königlichen Patronats); durch das T venes bisherigen Inhabers die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Ach Ephorie Werben, Königlichen Patronats; die Ate Knaben⸗ lehrerstelle an der Stadtschule und Organistenstelle an der Stadtkirche zu Weißenfels; die Schulstelle in Serbitz, Ephorie Gollme, Königlichen Pa⸗ tronats; die Schul⸗ und Küsterstelle in Quetz, Ephorie Brehna.

Uebertragen ist: Dem Regierungs⸗Civil⸗ Supernumerarius Schultze die Verwaltung der Kreis⸗Secretairstelle des Kreises Wanz⸗

leben.

stellung. spiel in 1 Aufzug, von H. Lorm. Ballet in Pugni und Hertel.

am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. und Proscenium des

spielhaus ⸗Abonnements Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. Schwank in 1 Akt von

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 29. September. Im Opernhause. 143ste Vor⸗ Zum ersten Male wiederholt: Der Herzensschlüssel, Lust⸗ Hierauf: Satanella, fantastisches 3 Akten und 4 Bildern, von P. Taglioni. Musik von Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang der Prosceniums⸗Logen daselbst und Parquet, Tribüne, Parquet-Loge Zweiter Rang Parterre

Mittel⸗Preise:

Balkon daselbst, inkl.

zweiten Ranges 1 Rthlr. daselbst 17 ½ Sgr.

Im Opernhause. 165ste Schau⸗ Das Gefängniß, Original⸗ Hierauf: 1

Dritter Rang und Balkon Amphitheater 10 Sgr. 18 . 20

Donnerstag, 30. September. ⸗Vorstellung. Schreckwirkungen, 1

F. R. Lenz. Erster Rang

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr.

und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr.

nium Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Amphitheater 7 ½ S

Parquet⸗Loge und Prosce⸗ Zweiter Rang 15 Sgr.

9

Sgr. Parterre 15 Sgr.

Parquet, Trihüne, 20 Sgr.

zweiten Ranges

Soar Sgr.

Errichtet wird: Im neuen Stadttheile der Neustadt burg eine Elementar⸗Schullehrerstelle. Approbirt ist: Der praktische Arzt und W

drich Frick zu Genthin als Geburtshelfer.

Pensionirt wird: Der Pfarrer Rudolph 8 Ephorie Eckartsberga. 45 Gestorben ist: Der zum Kreis⸗Wundarzt für den Kreis Oschers⸗ leben ernannte Wundarzt erster Klasse Lehmstedt zu Milow, noch ehe er dies Amt hat antreten können, und ist dadurch die gedachte Stelle wieder erledigt worden.

Provinz Westfalen.

Die bisherigen Appellationsgerichts⸗Referendarien Csemens Wesemann und Ferdinand Bues zu Gerichts⸗Assessoren; die bisherigen Auskultatoren Joseph Feldhaus, Franz veon Olfers, Her⸗

Ernannt sind:

2 Rthlr. 4 Sgr. 6 auch 2 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr 6 Pf. Sgr. 6 Ut.,

1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 25 Sgr.

Centner Heu 22 Sgr.,

Amtlicher Wechsel-,

lwer Berliner BEBörse vons 2s. September 1852.

Narktpre Berlin, den 27. September. 1 Weizen 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. Rosgen Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste Hafer 1 Rthlr.

Zu Lande:

auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Wasser: Weizen 2 Athlr. 18 Sor 9 Pf., Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 25 Sgr.

Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr.

auch 2 Rthlr

u Grosse Gerste

Sgr.

Sennabend, 25. Septenbern. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 10 Sgr. Der geringere Sorte auch 17 Sgr. 1

Fonds- und Geld-Cours

mann Bucholtz, Engelbert ning, Julius von Oven und Georg Brüning zu Appellationsgerichts⸗Referendarien.

Bestätigt sind: Der Pfarrer Burckhardt in Schermbeck als iter Pfarrer an der evangelisch⸗lutherischen Gemeine zu Altena, Diözese rlohn; der bisherige Prediger, Rektor Terberger in Tecklenburg als arrer an der evangelischen Gemeine zu Flierich.

s Lehrers Schran der katholischen Elementar⸗Schulanstalt zu Schulamts⸗Kandi⸗

Verliehen ist: D. erledigte erste Lehrerstelle bei Warstein, Kreises Arnsberg, dem Substituten desselben,

daten Kaspar Meschede, definitiv. 8

Zugeordnet ist: Der Pfarramts⸗Kandidat Karl Friedrich August Brachmann aus Nordhausen dem Pfarrer bei der evangelischen Gemeine Brakel, Diözese Paderborn, als Hülfsgeistlicher.

Amsterdam

Hamburg. ...

490.

Wien im 20 Fl.

Xugsburg h“

Breslau..

Leipzig in Courant im 14 Thlr.

Frankfurt a. M. südd. W....

Petersburg

Preuss. Courant.

Brief. Geld.

Bvechsel- Course

142 ½ 142 ¼

15

EEEIIIII 250 Fl. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.

18

dito

GAAI

1=nb S

0 M

F USS..

5 ’SENK

v

,—

-. 2n 2298 8-288 9 S5—-2

100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.

2

A₰ꝙ Æ. been⸗ 1

Gestorben sind: Der Kreisgerichtsrath Brisgen zu Steinfurt; b 8 . . , 8 e 4 der Kreisgerichts⸗Seeretair Holter zu Oelde; der etatsmäßige Büreau⸗ Assistent Verspohl beim Kreisgerichte zu Münster.

Ponndls=Cousgrse

9 vom 28. September 1852.

1 V Ernannt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Friedrich Becker aus

Antweiler zum Elementarlehrer in Dürscheven, Kreis Euskirchen; der Cioil⸗ sübernumerar Cohen zum Kreissecretair und ist demselben die Wahrneh- mung der Kreissecretairstelle des Kreises Eupen übertragen worden; der Parfet⸗Secretair Wilhelm Cürten zu Düsseldorf zum Secrrtair bei dem Königlichen 50c0₰“ 1““ P Bestätigt sind: Die Post⸗Secretaire Koch und Dieckmann zu Trier, Ersterer als Ober⸗Post⸗Kassen⸗Rendant, Letzterer als Orts⸗Post⸗ Kassen⸗Controleur.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt,

Pfandbriefe.

Geburtshelfer, Dr. A. Dick in Cornelimünster.

Hohenzollernsche Lande. v“ A1A4“ Uebertragen ist: Die Verwaltung des Oberamtes Haigerloch dem bisherigen Oberamtmann Stehle zu Straßberg und diejenige des Ober⸗ amtes Straßberg dem seitherigen Bürgermeister Custodis zu Jungnau, beide in kommissarischer Weise.

Bentenbriefe.

8

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1850

Staats-Schuld-Scheine.. 8

Prämiensch. der Sechandl. à St. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen... ““

dito

ꝙ— 9 wrkrne

50 Thlr.

dito dito Kur- und Neumärk Ostpreussische. Pommersche Posensche . .. 8 dito dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärk.U Pommersche [Posensche .. Preussische .. .““ Rheinische und Westphälische.

Sächsische

0—-

68

. 2 EmbnAmn

erwneenneeene