1852 / 231 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sESKvsbnigliche Schauswieile.

Frreitag, 1. Oktober. Lucrezia Borgia, Oper Donizetti. Tanz von theater zu Hannover:

Mittel⸗Pr

P. Taglioni.

Fehar L8. und Balkon daselbst,

Im Opernhaufe. . in 3 Akten, von F. Romani. 1 (Hr. Steinmüller, vom Hof⸗

Alfonso, als Gastrolle.)

2„222292—212122— 25b—065b—9052245b 24b—b—2b——b-bbeeeeebeeneobobe

inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester

1e—

Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium

des zweiten RKangee. Zweiter ͤag. Dritter Rang und Balkon daselst.. Partere ..ö

Sonnabend, 2. Oktober.

5 Akten, von A. P. Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen,

E“

Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue.

Im Opernhause.

Kleine Preise:

Fremden⸗-Loce Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester

Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium

deG ztt N... F6 Dritter Rang und Balkon daselst. 11166* 111656“

zmtlicher Wechsel-,

Fonds-

1

2)

22

2

2

2

(144ste Vorstellung.) Musik von

8

g

2 Rthlr. Sgr.

10 »

27½ 17 20 10

(166ste Schau⸗ spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung): Die Grundsätze, Lustspiel in

1

2 Rthlr. 8 Sgr.

und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 30. September 1852.

Ppreuss. Courant.

Brief.

Geld.

Arhsterdam . 280 N. dito 1 H 21 do. 7öNü00 b.

SonanxFöäb11

Wien im 20 Fl. Vuss 169 bI.

...... . ..... .11

BrelanV D100 Thlo.

Leipzig in Courant im 14 Thlr. c111.X4“

Frankfurt a. M. süůücsd. W. 100 Fl.

““ 100 SRbl.

Woch.

143 142½ 152 ¼ 151 6 23 ½ 80 88 102 99 ½ 99512 66 18

142 142 ½ 151 1515¾

7 101 99 ½

Fonds-Course

om 30. September 1852. n

f.

Brief.

iIns

Gem.

11911“*“— Staats-Anleihe von 18500.. . dito EPIIööööööö Staats-Schuld-Scheine .O Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen ... . . ... 16““ dito V Kur- und Neumärk. . Ostpreussische 112, ,h⸗,v. .88 eeeeee * 1I1II dito Lit. FHoi 7 . Phee g ge. hes Paregh Kur- und Neumärk....

Pommersche povensche Rheinische und Westphälische....... Sächsische.... b. Sekhlesische 1 νρ. . Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.--d. Preussische Bank-Antheil-Scheine

Friedrichsd'or..

.222 22⸗

29 527702bu0b2450ùb902,⸗à⸗

Psandbriefe.

.„2 2 02⸗5 227„ 2

20 99 0 2 ½% ο%

4

Rentenbrieffe.

üAüumgggIIININENV

2 2

Andere Goldmünzen à 5 Thlr......

102 103 103 95 ½

912

EenEnN

93½ 100 96

‧—

105 ½ 98

EewAEAUN

96 ½ 101 ¾ 101 100 ¼% 100 ¼

101

13 ½ 11

E

107à106 ¼

Fwisehnbehmn.-—Awedlenn vom 30. September 1852.

Zinsf.

Aachen- Düsseldorfer a Bergisch-Märkischee. . dito abeeee111XAX“X“ dito dito II. Serie... Berlin-Anhalter Lit. A. u. B..ü dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburger.... dito HGoriuim. dito dite M. Eis. Berlin-Potsdam-Magdeburger.. dito Prioritäts-Obligationen In““ dito u“ ““” ““ 1“ Lit. D. 1111X1X1“; dito Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidnitz-Freiburger . Cöln-Mindener. dito Prioritäts-Obligatt.. dito dito II. Em. bbelder dito Prioritäts-.. dito Prioritäts-. Magdeburg- Halberstädter Magdeburg-Wittenberge... . dito Prioritäts-... Niederschlesisch - Märkische. dito Daoritüts . dito Sonttäte dito Prioritäts- III. Serie ““ IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A. Firoc Prinz Wilhelms (Steele Vohw.) . dito Prioritäts- dito II. Serie. Rheinische.... 8 dito (Stamm-) Drioritäts dito Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte Gu6“““ Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ....... dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüusinger 116“““ dito Prioritäts-Obligationen......... Wilhelinsbahn (Cosel-Oderberg) ... .... dito Prioritäts-

9 9 ⸗ã e 9 ,222⸗

. 42—.—

EI=I1Sn

Gemereät f·1·œ˖ᷓ́ᷓůᷓuùu˖umꝗᷓnm˖QJᷓmꝗQꝑmnꝑnumnðqnu

.„ 222⸗—„ ..22

22b-2-b-n-

22 H 22

8

11

aaarulggEVBBÜ8000

.„ „22254544.....„

2

122*

-E=

ÖaonAEnnA

SeeüAumA

101

103 ¼ 103 ¼

172 148

103 2 144

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien Sund Quittungsbogen.

Brief.

Gem.

Aachen-Mastrieht 70 % Einz. .. ... Amsterdam-Rotterdam ......

Cöthen-Bernburger........ Krakau-Oberschlesische Eöö1ö11“*X* Livorno-Florenz..

4*

Nonghahn (Mriedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro Stück. .. ......

.„„222⸗„

.„„2 9b-⸗,22 2⸗

„9„ 9 245,„2⸗„05b0ùb922-9à⸗

Ausländische Prioritäts-Actien.

o“ Krakau-Oberschlesische o Nordbahn 1X“ I 11“

Ausländische Fonds.

h*² L“ c0.. do. do. 1114*“*“ do. von Rothschild LBtrtr. do. Engl. Auleihee . do. Poln. Schatz-Obligationen... do. do. Gagt. ..8. do. d40o..., Fn iee—“ 1111A4A4“*“

e*“ Sin. e..öööööö

V nner. Geld.

——r

Feuer-Kasse- u Lee-; Staats-Pr.-Anleihe .

rer Staats-Anleihe. St LHbn S Pe. 20 Thb.⸗.. .S.

jnländ. Schule —9% steigende

2 30 September. In Eisenbahn-Actien herrschte heute eine grosse Flauheit und deren Course sind meistens erheblich gewichen. Dagegen hielten sich preufsische Effekten fest; ausländische Fonds zum Theil matter, Span. fester als gestenrär. ““

evrliner Gcetzebeebn örse

I voru 30. September. NMeizen 10 c0 56 62 Rthlr.] schwimmend zwei Ladungen 89pfd. bunt. Nakeler zu 61 Rthblr. verk. Roggen loco, alter 45 ½ 48 ½ Rthlr., neuer 49 52. September 45 a 45 ½ Rthlr. bez. Sept. Oktbr. do. Oktober. November 44 ½ u. 44 ¾ Rthlr. bez. . Frühjahr 44 ½ u. 45 Rthlr. bez. Gerste 37 —39 Kchhn ““ Hafer loco 26—28 Rthlr. - auf dem Wasser 54 pfd Erbsen 47 53 Kthlr. Winterrapps 69 68 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 59 58 Rthlr. Rüböl loco 9 Rthlr. verk. pr. September 9 a Rthlr. bez., 9492 Sept. Oktlober do. Okiober /Nov. do. Novemb./ Dezemb. 10 Rthlr. bez., 10 ½ Br. Dezember/Januar 10 % Rthlr. Br. u. G. Januar] h ebruar 10 ¼ Rthlr. Br., 10 % G. Februar / März 10 Rthlr. Br., 10 ¼ G. März /April 105⁄2 Rihlr. Br., 10 G. April/ Mai 10 ½ Br., 105⁄12 G. Leinöl 10c0 11 Rihlr. 8 pr. Lieferung 11 Rthlr. 1 Spiritus loco ohne Fafs 25 Rthlr. verk. b mit Fafs 26—– 28 Kthlr. regulirt, schliefst mit 26 ½ pr. September do. . September Oktober 23 u. 23 ¾ Rthlr. verk., 23 ¾ Br.,

23 ¾ G. Okiober/November 21 u. 21 ¼ Athlr. verk., 21 ½ Br., 21 G. Novemb./ Dezemb. 20 ¼ Rthlr. verk. u. Dr., 20 G. April. Mai 20 9⅛ a 21 Rthlr. bez., 21 Br., 20 ¾ G. virmt 9

ö“

Deffentliche

Geschöftsverkehr: in Spiritus sehr rege, sonst ruhig. Weizen bei schwachem Geschäft knapp, preishaltend. Rosgen bei einiger Frage höher bezahlt. RHüböl nahe Termine fester. Spiritus loco billiger ver- kauft, per September durch die Ultimo-Regulirungen getrieben, spätere Termine ohne wesentliche Aenderung und mit wenig Geschäft.

1 Inn Fea. Hue vs99 bnsieebaef ih eilc nmm ihrnens

1111414114A14224““

1 1“ EET116

zix, 29. Sepibr. Leipzig - Dresd, 179 ½ G. Söchsisch- Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½ G. Sachsisch-Schlceische 101 Br. Löbau- Zittauer 26 Br. Magdeburg-Leipziger 273 ½ G. Berlin-Anhaltische 135 ½ G. Berlin-Stettiner 143 G. Thüringer 90 ½ Br., 90 G. Alona- Kieler 105 ¼ Br. Anhalt-Uessaue Landesbank -Actien Lit. A. 159 ½ Br., 159 ¼ G., tt. R. 135 ¼ Br. Wiener Banknoten 87 ½ Br., 87 ½ G.

Amasterdamn, 27. September, 4 Uhr. 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 8; 4proz. do. 96 %. Spanische 1proz. 23 ⁄.; do. 3proz. 45 ½. Portug. 4proz. 39 ⁄%. Oesterreich. 5proz. Metalliq. 78 ½; do. neue 91; do. 2 ½p °z. 41 %. In Folge von einigen Verkäufen, welche in Integralen Sund 4proz. bewerkstelligt wurden, waren holländische Fonds noch nie- driger als am vorigen Markttage.

Weizen und Roggen zu den vorigen Preisen; 131pfd. mecklenb. Weizen 276 Fl.; 132pfd. märk. 280 Fl.; 130 pfd bunt. poln. 315 Fl.; 128pfd. alt. secländ. 283 Fl.; 125 pfd. bunt. poln. 285 Fl. Roggen, im Entrepot: 119pfd. neu archang. 175 Fl.; 120pfd. neu petersb. 178 Fl.; in Consumtion: 123 pfd. preuss. 207 Fl.; 115pfd. alt. getrockn. 176 Fl. Gerste schr preishaltend; 102pfd. neu. fries. Winterg. 157 Fl., an den Mühlen; 103 pfd. neu. terschell. Sommerg. 148 Fl. Buchweizen zu den erhöhten Preisen still, und wenig darin umgegangen; verkauft: 122-, 123-, 125 pfd. amersf. (Gewächs von 1851) 213, 216, 222 Fl. Von neu. holst. waren einige kleine Particen zum Verkauf; der beste 126pfd. wurde zu 232 Fl. verkauft.

Kohlsamen unverändert; auf 9 Fass im Septbr. u. Oktbr. 54 ½ L. ;3 April 58 L. Leinsamen ohne Handel. Rüböl gleich und auf Lieferung für das Spätjahr nicht williger; für das Frühjahr dage- gen mit vieler Kauflust nicht flauer; auf 6 Wochen 32 Fl; effect. 34 FI.; Oktbr. 30 ½ Fl.; Novbr. 31 ¼ Fl.; Dez. 32, 34 ¾ a 32 FI. Mai 33 ¾ Fl. Leinöl auf 6 Wochen 32 ¼ Fl; effect. 31 ¾ Fl. Hanfö! auf 6 Wochen 39 Fl.; effect. 38 Fl. Rüb kuchen 63 a 66 FlI. Leinkuchen 8 ½ a 10 Fl.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

IEien, Mittwoch, 29. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) S5proz. Metalliques 95 ½. 4 ½ proz. Metalliques 85 ½. Bankactien 1350. Nordbahn 218. 1839r Loose 139. Gloggnitzer Actien 155 ½. London 11, 28. Amsterdam 160 ½. Augsburg 115 ½. Hamburg 171. Paris 136. Gold 23 ¼. Süilber 15 ½. Die Börse war nstiger gestimmt, da man Mafsnahmen zur Erleichterung des Geld- verkehrs entgegensieht.

r Anzeiger.

v“ F“

[9451

indeß ohne Brennerei, Vieh⸗, Feld-

wandert und seit dem 1. Mai 1836 ver⸗ schollen ist;

Die dem August Hübner gehörige Even⸗ mühle bei Machlin mit 144 Morgen 41 ¶Ruthen Arreal Nr. IV. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt 5107 Rrhlr, Sgr. 8 Pf., soll

EA1.“*“ Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt werden.

Hypothekenschein und Taxe sind im Büreau III einzusehen.

D. Crone, den 24. Mai 1852⁴x. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1 v“

MNothwendiger Verkauf Kreisgericht zu Höpter.

Das im Dorfe Lüchtringen und der lüchtringer Feldmark belegene Gut der Erben des verstorbe⸗ nen Wilhelm Drüke, Vol. XV. Fol. I. 232 und 689 des Hvpothekenbuchs des Kreisgerichts zu Hörter, welches ohne Rücksicht der darauf rühenden Lasten, Abgaben und Renten, jedoch mit Berücksichtigung der öffentlichen und Kom⸗ munallasten, einschließlich der Gebäulichkeiten,

schafts⸗Inventarium auf 17,378 Rthlr. 1

abgeschätzt ist und einen Flächenraum Morgen 85 Ruthen 5 Fuß enthält, zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 27. Oktober 1852, Vormittags

10 Uhr, 8

an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalbér sub⸗ hastirt werden.

Das Gut selbst liegt im Regierungs⸗Bezirk Minden, Kreis Hörter, ¼ Stunden von Hörter und 8 Stunden von Holzminden, ohnfern der schiffbaren Weser. bvbbö

[196] Ediktal⸗Citation.

Nachstehend benannte Verschollene: 1) der Brauer Johann Gottlieb Lubrich, welcher am 29. September 1788 zu Neuhammer geboren, nachdem er ins Ausland gewan⸗

ddeert, seit mehr als 30 Jahren verschollen ist;

2) Johann Jeremias Altmann, geb. den 12. Mai 1800, welcher nach Amerika ausge⸗

Johann Gottlieb Tschierschwitz, welcher am 6. Juni 1795 zu Neuen geboren, im Jahre 1806 Nieder⸗Moys verlassen, und seit dem Jahre 1813, nachdem er in Martinwaldau gedient, verschollen ist; der Inwohner Johann Gottlieb Dunkel, am 16. März 1768 zu Ottendorf geboren, welcher seit 1 oder 2 Jahren vor dem Kriege von 1813 verschollen ist; Johann Friedrich Müller, am 1. Juni 1799 zu Warthau geboren, welcher gegen das Jahr 1820 in Berlin zur Garde eingezogen, später bei dem sächsischen Gesandten daselbst als Bedienter in Dienste getreten, und seit dem Jahre 1839, nachdem er sich bei der dortigen Polizei nach Köpnick abgemeldet, verschollen ist; die unverehelichte Johanne Friederike Becker, geboren am 7. Oktober 1800 zu Nieder⸗ Mittlau; die Gebrüder Posselt,

a) der Müller Johann Gottlieb,

b) der Tuchmacher Johann Gottbelf,