1852 / 232 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1378

und ist derselbe als Regierungs⸗Referendar beim Kollegium zu Potsdam angenommen worden. Ebo1AA“

n sind: Die evangelische Schullehrerstelle zu Nekla⸗Hau⸗ land 1 89 ö Schullehrerstelle 8 Budzilowo, Kreis Wreschen; die katholische Schullehrerstelle zu Bogday, Kreis Adel nau; die katholische Schullehrerstelle zu Huta, Kreis Adelnau.

RMhein⸗Provinz. ““ Ernannt ist: Die bisherige Vorsteherin der städtischen höheren Töchterschule zu Trier, Johanna Svcotti, zur Hanpllehrerin der Minori⸗ ten⸗Mädchen⸗Stadtschule in Bonn. 3 Bestätigt ist: Der Kandidat des Predigt⸗Amtes Karl August Jo⸗ hann Dethmar Christian Schepers als Pfarrer der evangelischen Gemeinde Nuppichteroth (Synode Mülheim am Rhein). b Ueberwiesen ist: Der Regierungs⸗Assessor von Böhl, bisher zu Stettin, dem Regierungs⸗Kollegium zu Köln.

Königliche Schaunspiele.

Sonnabend, 2. Oktober. Im Opernhause. spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung): Die Grundsätze, Lustspiel in 5 Akten, von A. P. Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Sonntag, 3. Oktober. Im Opernhause. (145ste Vorstellung). Einer muß heirathen. Hierauf: Satanella.

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

In Potsdam: Der Herzensschlüssel. Hierauf: Die Eifersüchtigen. Dann: Schreckwirkungen. Und: Tanz.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Par⸗ quet⸗Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.

Marktpreise.

Berlin, den 30. September.

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Rosgen 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. 8 Pf. Grolsse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. 4 Pf., auch 1 Rthlr. 19 Ser 5 Pf. Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 26 83 F. Grolse Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pt. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr. 1 Mittwoch, 29. September.

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr. Heu 21 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 26 Sgr. 3 Pf, auch weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Der Centner

17 Sgr. 6 Pf., metzen-

Die Preise von Kartoffel-Spiritus,

24. September .

e

frei ins Haus geliefert, 24 u. 24 ¾ Rthl

25 ¼ thlr. 26 Athlr. 25 Athlr.

Waren

per 10,800 pro Cent gol T elles. Berlin, 30. September 1852. h““ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

1“ 1“

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 1. Oktober 1852.

V Preuss. Courant. Brief. Geld.

143 142 142 ½ 142

Wechsel-Course vom 30. September 1852.

Amsterdam.. 1 dito

.... ... .. . II Hambug c SZ.. 300 M. 152 ½ 151⅔

do. 11“ h . 11111q“ . 12 Mk. 6 151

Wien im 20 Fl. EI““ 898 88 PEE 15 8. ö111““ 100 8 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 99 9. EETII1“ 995⁷ 56 16

100 Thlr. .. 100 Fl. 100 SRbl.

(166ste Schau⸗

Fonds-Course vom 1. Oktober 1852.

nsf.

8

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1850 dito 11““ Prämiensch. der Seechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumäöärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen....... dito dito 1“1“

22.2-⸗„

°22 2 2

Kur- und Neumärk.

V qCb.. . .....

..22b4242—-2à—⸗

öJ“ dito Schlesische... dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische 1A11“ Kur- und Neumärk..

Pommersche .

AEEqw8qi8866

Pfandbriese.

Posensche Rheinische und Westphälische...... ö11X1A“AX“” Schlesische Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C... Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..

Rentenbriefe.

V Preussische... h“

Friedrichsd'or . W“

Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. ....

AwwwKEKmAnne

2 HPn

e

SESSUASe 0

130 ¼ 91 ¾

103 ½

100

Eisenbahn -Actien vom I. Oktober 1852.

Brief.

Aachen-Düsseldorfer.. ..

Bergisch-M ärki

che. 6 6 eööe. dito 111“*“ dito dito II. Serie... Berlin-Anhalter Lit. A. u. dito Berlin-Hamburger.. Proritäth. ..... ö“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen....... 1 dito

. 2 2„ ⸗5 -⸗

Prioritäts-..

.„242222⸗

dito Lit. D.

Berlin- Stettiner... 11“ b dito Prioritäts-Obligationen. ...

Breslau-Schweidnitz-Freiburger ö c

Cöln-Mindener ...

dite Prioritäts-Obligat

dito II. Em.

Düsseldorf-Elberfelder.

dito 1I“

dito

Magdeburg -Halberstädter ............e. 1 Magdeburg-Wittenberge.. LE““ dito bb1111“

Niederschlesisch -Märkische. ....

dito 4“

dito 11“

dito Prioritäts- III. Serie

dito IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahm ...

Oberschlesische Lit. A...

111““

Prinz Wilhelms (Steele I

Prioritäts-

II. Serie.

2*2222490 2

2„527,27

9 8 86 0 0 05b 0 00 05 06

(Stamm-) Priorität-o-

Prioritäts-Obligationen. ... vom Staat garantirte...... Ruhrort-Crefeld-Krei -Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard-Posen. 7 1 Thüringer..

dito Prioritäts-Obligationen.... ...

““

dito

Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. dito

11“”n

HErN

H EEN

8s

N

exbwNH

K.Sen Hban.Se

·nʒ’ʒ

I

AEʒMAR

=gg *

8—

Prioritäts- 5

93 ½ 51 104

4

107 992

102

101⁷

101

100 ¾ 103 ¼ 103 ½

103 ½

Nichtamtliche Nofirungen.

134 ½134

91 à 92

1 4

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

Brief.

Geld.

Aachen-Mastrieht 70 % Einz. Amsterdam-Rotterdam.... ... Cöthen- Bernburger Krakau-Oberschlesische.. Kiel-Altona....

Sardin. Engl. Anlehe

Livorno- Florenz. Mecklenburger. Nordbahn (Frie Zarskoje-Selo pro

iee“

5 1 * 2 2* 1 2* Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam. ““ 1-Oberschlesische 111“

Krakaur ersch

Belg. garant.

.2˙27722

Kassen-Vereins-Bank-A 0

Ausländische Fonds.

0 9 9 2

CeIA4*A*“ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe . 9 do. do. EEE““ do. von Rothschild Ist.. eFö“ 0; Engl. Anleihe. Poln. Schatz-Obligationen.. So. do. 200 . Poln. neue Pfandbr.... do. Part. 500 vA1A1AAX“ IWv .. 1

.„222b25222⸗

22„⸗

88—

do.

..„ 53,—2

Hamb. Feuer-Kassee do. Staats-Pr.-Anleihe .. Lübecker Staats-Anleihe . ..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.. w4“ an. 3 % inländ. Schuld.. vep

do. I à 3 cℳ steigende..

,—

44

loco 10 a 10 ½ Oktober Okeekhargovu. up Novemb./ Dezemb. 10 q a Rthlr. bez., 10 ½ Br., 1052 Dezember/Januar 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¼ bez. u. G. Januar/Februar 10 12 Rthlr. Br., 10 8 G. Februar/ März do. März/April 10 Rthlr. Br., 10 ½ u. G. April/ Mai v1181“* 8 1 Leinöl loco 11 ½ EEE1“ 8 8 Pr. Lieferung 11 ½ 11 ½2 Rthlr. Mohnöl 16 ½ 17 ½ Rthlr. 8 Palmöl 11 ¼ 11 ¼ Rthlr. Südseethran 12 ½ 13 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 24 ¼ Rthlr. verk. u. Br. 1 mit Fass 23 ½ a ¼ a Athlr. verk., 23 % Br., 23 ½ G. Oktober do. 1 OFtober/November 21 a 21 ½ Rthlr. bez, 21 ½ Br., 21 ¼ G. Novemb. /Dezemb. 20 a Rthlr. bez., 21 a 20 ¾ Br., 20 ½ G April Mai 20 ¾ Rthlr. bez., 21 Br., 20 a X G. 8 Geschäftsverkehr unerheblich. Weizen maässiges Geschäft. Roggen matter. Hafer beschränkter Umsatz. Rüböl loco, nahe Termine und pr. Frübjahr gefragter und besser zu lassen, Zwischen-Termine ruhig Sund der Besserung nur langsam folgend. Spiritus im Allgemeinen mat- ter und billiger abgegeben, schliesst etwas fester.

Räübbl

8

bez.

““

Leipzig, 30. Septbr. Leipzig-Dresd. 179 ¾ G. Sächsisch- Bayerische 91 ¾ Br. Sächsisch-Schlesische 1401 Br., 101 ¾ G. Löbau- Zittauer 26 Br. Magdeburg-Leipeiger 274 G. Berlin-Anhaltische 136 ½⅞ G. Berlin-Stettiner 143 G. Köln -Mindener 112 ½ G. Thüringer 92 Br., 92 G. Altona-Kieler 105 ½ Br. Anbalt-Dessauer Landesbank- Actien Lit. A. 159 ¼ G., Lit. B. 135 ¾¼ Br. Wiener Banknoten 88 Br., 87 ¾ G.

Anerdam, 28. September, 4 Uhr. 2½Qproz. wirkl. Schuld 64; 4proz. do. 96 77. Spanische 1proz. 23 ⅞; do. 3proz. 46; do. ausländ. 50 ¾ Portug. 4 proz. 39 +%. Oesterreich. 5proz. Metalliq. 78 2.; do. 2 ½proz. 41. Bei geringem Handel waren heute holländische Fonds

23

etwas feste

de Fu ng.

Eerlin, 1. Oktober. Nachdem die

Preusfsische Fonds

trächtlich höher. ohmne erhebliche Veränderung.

Course Actien zu Anfang der Börse gewichen waren, stellte sich im Laufe des Geschäfts mehrseitige Kauflust ein, und die Notirungen schlossen be- behaupteten sich fest

In österreichischen Effekten war beinahe keine Verän-

Eisenbahn-

der

ausländische

Berlilner Getreidebörse

TT6“- Dktober.

Weizen loco 56 —62 Rthlr.

im Kanal 89⁄pfd. weiss. Nakeler 62 Rthlr., 87pfd. bunt.

Graudenzer 56 bez. Rosgen loco 45 ½ 48 ½ Rthlr.

8 schwimm. 85 pfd. 10 Loth neuer 48

Oktober 45 Rthlr. bez. Oktober November 44 ¾¼ u. 2

Frübjahr . 44 Rthlr. verk Gerste 38 —39 Rthlr. Hafer loco 26—28 BRthlr. - schwimmend 54pfd. Erbsen 47 53 Rthlr. Winterrapps 69 68 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 59 58 Rthlr

S.e.

Bthlr. be⸗

Rthlr. verk.

NovemberDezember 45 Bthlr. nominell.

2 Uhr. liques 73.

pfd bez. II11“

2 Rthlr. Pr. 8.

Paris 94 ½⅞.

(Tel. Nep. 4 proz.

bose 139 ½. Hamburg 171¼.

Lc

Der. d. G. Nh.)

1proz. Spanier 23 ½.

Telegr

Paris, Donnerstag, 30. September. (Tel. Dep. d. C. Der Prinz⸗Praͤsident hat sich gestern von Toulon nach Marseille eingeschifft. Eine Person, die beim marseiller Komplott verhaftet wurde, ist bereits geständig.

Frankfezrt a. M., Donnerstag, 30. Sep (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn geschäftslos. 5proz. Metalliques 81 ½⅞. 3proz. Spanier 46 6. Kurhessische Loose 34 ⅛. Amsterdam 100 ¼. Mien, Donnerstag, 30. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Min.

Metalliques 85 ½. Fonds und Actien fest. Paris 136 ½. Eaer-is, Donnerstag, 30. September, Nachmittags 5 Uhr 3proz. 78, 15.

aphische Depeschen.

(Nichtamtlich.) 8 B.)

tember, Nachmittags 4 ½proz. Metal- Bankactien 1394. Loose geschäfts- Badische Loose 37 ½.

4proz. Spanier 23 ⅛. b London 119 ½%.

Wien 102 ¾R-. Lombarden 88 ½. Livorneser 84.

Silberanleihe 109 ¾ 5 proz. Metalliques 95 ¼. Bankactien 1354. Nordbahn 222 ½. 1839r London 11, 30. Augsburg 115 5.

Gold 23 ½¼. Silber 15 ½. (el. 3proz. Spanier 45 ½.

4 ½proz. 104, 20.

[1309] Bekanntmachung.

Der Färbergeselle Ferdinand Graap, wel⸗ her in Preußisch Eylau ansässig gewesen, von dort aber nach seiner Heimath Semlin in Ungarn gegangen sein soll, ist durch die Erkenntnisse vom 7 April und 17. Juli cr. wegen öffentlicher Ver⸗ läumdung eines öffentlichen Beamten in Be⸗ ziehung auf dessen Beruf zu drei⸗ monatlicher Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Die Strafe hat, weil der jetzige Aufenthaltsort des Graap nicht zu ermitteln ist, nicht vollstreckt werden können.

Es werden deshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden ersucht, auf den Graap zu vigjliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das nächste Gericht abzuliefern. Die resp. Gerichts⸗ Behörden werden ersucht, die Gefängnißstrafe an den Graap zu vollstrecken und uns davon in Kenntniß zu setzen. Ein Signalement kann nicht gegeben werden.

Guben, den 24. September 1852.

Königliches Kreisgericht,

I. Abtheilung.

[1306] Bekanntmachung, betreffend die Veräußerung des Post⸗ Etablissements zu Warnow.

Das 3 Meilen von Perleberg, 2 ½ Meilen von Lenzen und 1 Meile von der mecklenburgischen Stadt Grabow entfernte, an der Berlin⸗Ham⸗ burger Chaussee belegene Etablissement in Warnow soll zufolge Bestimmung des König⸗ lichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten an den Meistbietenden ver⸗ äußert werden.

Wir haben hierzu einen anderweiten Bietungs⸗ Termin an Ort und Stelle vor dem Herrn Bau⸗Inspektor v. Rosainsky auf de 6. Novem⸗ ber dieses Jahres anberaumt, zu lelchem wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß nach 3 Uhr Nachmittags neue Licitanten nicht mehr zugelassen werde. b

Das Etablissement, welches von dem nächsten Anhaltepunkt der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn nur Meilen entfernt liegt und wegen der nahen

8

reichhaltigen Braunkohlen⸗Lager sich vorzugsweise

zu einer Fabrik⸗Anlage eignet, hat einen Flächen⸗ Inhalt von 6 Morgen und besteht aus:

1) dem massiven zweistöckigen Postamts⸗ und Wohnhause mit zwei einstöckigen Seiten⸗ flügeln,

2) einem Pferdestallgebäude,

3) einer Wagenremise nebst Stallgebäude,

4) einem gepflasterten Hofe und

5) einem Obst⸗ und Gemüsegarten.

Die Veräußerungs⸗Bedingungen und die Tarxe des Grundstücks können in der geheimen Regi⸗ stratur des Königlichen General⸗Post⸗Amts zu Berlin und bei der unterzeichneten Regierung, so wie im Geschäfts⸗Büreau des Bau⸗Inspektors v. Rosainsky zu Perleberg und auf dem Haupt⸗ Zollamte zu Warnow eingesehen werden.

Jeder Bietende hat vor Abgabe seines Gebots eine Caution von dreihundert Thalern in Cou⸗ rant oder preußischen Staatspapieren bei dem Haupt⸗Zollamte in Waͤrnow niederzulegen.

Potsdam, den 21. September 1852. 8

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.