1852 / 234 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nas a88 nnen in Feage. hArnwakh K & a 4 1 8 0 1t Alle Post-Anstalten des 2 5 Sgr. für 1 u“ 82 1 5b v““ ““ 3 1 2.‧ 1b in Hen Shtelen ogit. at. D m 1 g 4 Aus anoe⸗ nehmeg AaAe 922 hhb. ʒʒe 8 4 9 1 *2 Preis-Erhdhung.. 114.“ 5. . ür Herlin die Expeditionen d 1 Telegraphische Depescher 8 dves- 28 mit geib dir (Preuß. Adler⸗Zeitung) G“ 8 . Köbnigl. Preuß. Staats- Anzeigers, pFNfom 2. Oktober. 1 1*“ Iisgg ueslinch Fa Berlin: 1 Uthlr. 17 1. 1A1“ I. in I 2₰ ““ Kauer⸗Ziraße Nr. 54., und 8 8 1 8 188 Iau. 2199 . 4248 ( Nich t a mtli ch.) ZB’“ 8 * 1aJ dg,2 . in dfr sanden g vgr. 3 9 1““ vau⸗ 9 8 3 8 ₰☛ 8 8 1 83 8 8 2n Prercischen Zeitung, Leipziger⸗ Weizen loco 56—62 Rihlr. 8 891 inn —— 11“ ni19m 8 EE7 1b v“ zren bhwimmend 87zpfd. bunter Thorner 59 Rtplr. bz. Sstettin, 2. Oktober, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. 8 I1Ibeeeeem elnn 2 4 Roggen loco 45 ½ 48 Rthlr., neuer 48—52. Dep. d. Staats-Anzcigers.) Weizen 61 Rthlr. bez. Roggen 45, 50 2 82 pfd. 19 Loth gemischte Waare 44 Rthle. pr. 82pfd. bez. Rthlr. gefordert, Oktober 44 ½ Rthlr. bez., Oktober-November 43 ½ Br. Oktober 45 Rthlr. bez. 8 Frühjahr 43 ½ Br. Rüböl Oktober-November 9 ½ bez., November- De- Oktober November 44 ¼ a 45 Rthlr. bez. 8 zember 9 bez., Januar-Februar 10 bez. Spiritus 15 pCt. bez., Okto. NovembersDezember 45 Rihlr. Br. 8 ber 15 ½ pPCt. bez., Frühjahr 18 pCt. Br. Frübjahr 45 Rthlr. bez. ““ 8 8 b 1 itt Irn Gerste 38 40 Rihlr. Ereslats, 2. Oktober, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. 1 II“ 8 Oderhruch 39 Hthir. G. 9— d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8713 Br. 4proz. Frei⸗= 4 8 1„ Hafer loco 26—28 Rthlr. burger Actien 106 ½¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 172 Br. Ober- Frühjahr 50 pfd. 29 Rthlr. bez. ͤd schlesische Actien Lit. B. 148 Br. Oberschlesisch-Krakauer Actien Erbsen 47 53 Rihlr. 89 ½ G. Neilse-Brieger Actien 75 422 Br. . Winterrapps 69 68 Rthlr. hai run Fun vüh ve m w.n gelber 59 65 Sgr. EE“ G CEEE“ 8 Wictbrellhsen v Roggen 51 64 Sgr. Gerste 39—44 Sgr. Hafer 26—29 Sgr. = 1852 Sommerrübsen 59 58 Rthlr. v 1 82 ½ 3 8 1 1““ enn, Freitag, 1. Oktober, achmittags 2 Uhr 15 Minuten. —q h. 84 . ““ (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 110. 5proz. Metalliques 950. Fmmmeaee Okrober/ Nov. b Neue Anleihe 95. 4 proz. Metalliques 85 ½. Bankactien 1352. Nord. 1

.

v ““

Novemb./ Dezemb. 10 ¾⅞ Rthlr. Br., 10 verk., 10 ½ G. 2251. 1:39r 1 139½. 6G1 . Fr e. Se. Majestät der König haben All digst 1 8 4912G. bahn 225 ½. 1839r L.0se 139 ½, Gloggnitzer Actien 155 ⁄3. London Se. Majel g Allergnädigst geruht: Verfügung vom 26. Septemb 59 gf Dezember/Januar 40 ¾ Rthlr. Br., 40 a * 11, 35. Amsterdam 161 ¾. Augsburg 1165. Hamburg 172. Paris 1317. Dem Vice⸗Syndikus der Stadt Greifswald, Rechtsanwalt und g ptember 1852 betreffend die

J Fel 10 ¼ thlr. Br., 10 ½ bez., 10 ½ G. 3 31 1 1 anuar/ Februar 10 2 , 3 104 8 Gold 23 ½. Silber 15 ½. Notar, Justizrath Dr. Ka rl Andreas Hoee I Rothen Besetzung der nicht für Post⸗ Serdergire Fe githe wras Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8

Februar / März 10⁵5 Rthlr. Br., 105 G. 3

März/April 10 ½¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. 1t 3 London, Donnerstag, 30. September, Nachmittags 5 Uhr

April / Mai 10 % Rthlr. Br., 10 ¾ bez. u. G. 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ¾. Zproz. Spa- Leinöl loco 11 ⁄2 Rihir. bez. nier 50 ¾ bis 51. 1proz. Spanier 23 8 bis ½6. Oesterreichische Anleihe u“ 8 8

- Pr. Lieferung 11442—11 Bthlr. 4 ½¼ pCt. Prämie. Türkische Anleihe 9 ྠpCt. Prämie. b 81 8 achn

Spiritus loco ohne Fass 24 Rthlr. verk. Die fälligen Dampfschiffe aus New -York und West-Indien sind Berli 1 . b erlin, 4. Oktober 1852. - ““ Im Einklange mit den Etats⸗Bestimmungen müssen die bei

Fass 23 ½ a 23 ws verk., 23 Br., 22 .“ 8 eingetroffen. tober 0. 1 1 Oktober/ November 21 ¼ a 21 Rthkr. verk., 21 Br., 20 ⁄1 G. ELiverpool. Mittwoch, 29. September. (Tel. Dep. d. C. B.) V Se. König iche Hoheit der Prinz von Preußen ist von den Post⸗Aemtern vorhandenen bleibenden Beamten⸗Stellen, so weit Novemb./ Dezemb. 20 a ¼ Rthlr. verk., 20 ½ Br., 20 G. Baum wollc, 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Frei- Weimar wieder hier eingetroffen. sie nicht für Post⸗Secretaire bestimmt sind, mit Post⸗Expedienten April Mai 20 ¼ a ¼ Rthlr. verk., 20 ½ Br., 20 G. tag ½ besser. 6 besetzt werden. Post⸗Assistenten sollen reglementsmäͤßig nur ell⸗ Geschäftsverkehr schwach. Weizen auf Notirungen gchalten und u“ vertretend für Post⸗Secretaire fungiren, Post⸗Eleven und Post⸗ deshalb wenig Geschäft. Roggen in guter Haltung. Rüböl mit mehr G er. G 8 8 8 Aspiranten dagegen nur zum Zwecke threr dienstlichen Ausbildung Verkäufern miedriger ab egeben Spiritus durchwegs zu weichenden beschäftigt und nur ausnahmsweise, in Ermangelung anderer Ar⸗ Preisen verkauft. hahes 24 V für Handel, Gewerbe beitskräfte, zur Verwaltung bestimmter Stellen herangezogen wer⸗ —* 8 Arbeiten. veh. „Wenn dieser normalmäßige Zustand bei der obwaltenden 8. een 8 ö v1114“ I11“ Verhältnissen vorerst nicht überall erzielt werden kann, so muß doch effentli cher An zeiger. ““ Verfügung vom 16. September 1852 betreffend die auf die baldige Erlangung desselben hingewirkt werden. Erhebung des Lagergeldes für die mit poste restante V Indem die Königliche Ober⸗Post⸗Direktion auf den Bericht 8 b EEIIuu bezeichneten unbestellbaren Sendungen. vom 7. huj. hierauf aufmerksam gemacht wird, kann derselben nur

hierselbst, als bestellten Kurators der Ver⸗ einen Haunptmann von Eicke verheirathet gewesen Fauta Der Königlichen Ober⸗ Peste Tenechon wit⸗ 7 d vFö b dringend empfohlen werden, sich nach diesen Prinzipien die Regu⸗ wird, auf den Bericht lirung der Personal⸗Verhältnisse bei den Post⸗Aemtern des dortigen

Beamten⸗Stellen bei den Post⸗Aemtern durch Post⸗

S 8 ¹

[1208] Oeffentliche 1 mer 1 2 ptmar e ver - Es ist bei uns auf Amortisation des Faeh lassenschaft des in der Nacht vom 20 (21. Sep⸗ sein soll, biermit geladen, in einem der auf 28 en 8 d V bei der Versendung von Bamberg nach Berlin tember 1845 ab intestato hierselbst verstorbenen den 4. September und 2. und 30. Okto⸗ vom 28. v. M., die Erhebung des Lagergeldes für die mit poste Bezirks angelegen sein zu lassen und namentlich a ch die Beschaf verloren gegangenen Prima⸗Wechsels, welcher ehemaligen Kaufmanns, nachherigen Rentiers ber d. J., jedesmal Morgens 10 Uhr, restante bezeichneten unbestellbaren Sendungen betreffend, Folgendes fung und Heranbildun ztächtl EII 1 8 Zeschaf⸗ Joachim Friedrich Ulrich Sparck, werden alle angesetzten Termine vor dem Königl. Kreisgericht eröffnet: b 2 g Foba⸗ ung tüchtiger Post⸗Expedienten unausgef P. 28. Decbr. diejenigen, welche au diese, etwa 6500 Rthir. hierselbst mit solchen Ansprüchen sich zu melden Nach der Bestimmung im §. 6 des General⸗Cirkulare vom LZE11 19⁄¾ 11“ Berlin, den 28. September 1851. jetzt betragende Verlassenschaft aus einem erb⸗ und ihre Legitimation gehörig zu führen, bei 20. Dezember 1836 sollte das Lagergeld für unbestellbare Sendun⸗ Berlin, den 26. September 1852. Für Rthlr. 43. 20 Sgr. rechtlichen Grunde Ansprüche haben oder zu ha⸗ Vermeidung der Präklusion. S gen nicht für mehr als 14 Tage erhoben werden. Diese Vorschrift 84 Drey Monat dato zahlen Sie für ben vermeinen möchten, insbesondere der Mutter⸗ Ausdrücklich ausgeschlossen von dieser Mel⸗ st früher in einzelnen zur Sprache et cht telle e frif diesen Prima-Wechsel an die Ordre bruder des Verstorbenen, J. P. Stüber, welcher dungspflicht werden der Pastor Otto Carl Frie⸗ 1 auf die unbestellb z 8 8* 1 speziellen Fällen auch Post⸗Amt. von mir selbst die Summa von Tha- im Jahre 1805 als deutscher Lehrer bei der drich Christian Stüber und dessen Schwester Auguste 3 9 . 6 b e ““ Pakete ausgedehnt worden. ler Drey F vierzig auch 20 Sgc. den Normalschule zu Nowogorod angestellt gewesen, Sophie Antoinette Stüber, Mutterbruderkinder Hierauf wög⸗ die Verfügung vom 22. Juli c., welche der König⸗ Werth erhalten und stellen es auf und eventuell die Kinder dieses J. P. Stüber, des Berstorbenen, deren Erbberechtigung bereits lichen Ober⸗Post⸗Direction durch die hiesige Königliche Ober⸗Post⸗ § Rechnung Bericht. der Otto Stüber, welcher der Zeit in St. Pe⸗ aktenmäßig feststeht. 1ö1 Direction kommunizirt worden ist. Nachdem jedoch in Folge der Herrn F. Dames (gez.) Adolph Meyer. teisburg, der Christoph Stüber, welcher um jene Greifswald, den 26. Juni 1852. 1.s Berathungen über den neuen Portotarif mit Rücksicht auf die jetzigen öPPP äTäb Zeit als Apothekerlehrling in Moskau gelebt ha⸗ Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. veränderten Verhältnisse durch den §. 32 der Bestimmungen über G zden gedachten Tarif die Erhebung des Lagergeldes auch bei den

WR. 5659. No. 8 ben, und die Anna Petrowna Stüber, welche an 1 M mit Doste reste 2 8 bs⸗9 8 HS n d 8 poste restante bezeichneten unbestellbaren Sendungen angeord-

in dorso. . 8 Für mich an die Ordre des Herrn R. Striemer. ERee 312 C11116 Fe. net worden ist, muß es hierbei bew 118181]3 Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn. v“ 8 Bei der am 15ten d. M. statutgemäß erfolgten Ausloosung der in diesem Jahre Berlin, den 16. September 1852. 1“ ““

Werth in Rechnung. Berlin, 28. Oktober 1851. Für mich an die Ordre des Herrn W. Rocholl. zur Amortisation gelangenden 100 Stück vierprozentigen Prioritäts⸗Aclien à 100 Thlr. H 9 9 68 2 II 3 r 80 A 27 X Werth in Rechnung. Berlin, den 31. Oktober1851. l unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: .“ 81 Das 39ste Stück der Für mich an die Ordre des Herrn W. Brunzlow 1012.] 1581. 3162.] 4064. 4815. 5610. 6595.] 7568. 8105252. LEA13 E 88 8 8 EE“ &. Sohn. Werth in Rechnung. 1078. 1783. 3234. 4102. 4935. 5611. 6596. 7655. 8312. ie Ober⸗Post⸗Direction zu N. Nr. 3646. den Allerhöchsten Erlaß vom 21. August 1852, betref⸗ Bamberg, den 28. November 1851. , 1093. 4889. 8gg. 96 4936. 5075. 6614. 2659. 8699. 8 1 ff I 8 1 fend das dem Grafen zu Stolberg⸗Roßla bewilligte angetragen word W. Rocholl. Fürn 2090. 1u 11 8 888 1 8. Jn. I 2 MRecht zur Chausseegeld⸗Erhebung auf der Chaussee von 8 g rden. 3 12 8 2924. 08. 200. 9 5. 9„ ves 9. 1Seegs . S 3 8 1 8 g 8 I;. 8 4 8 44 3 8 8 Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ h. 1291. 2096. 3480. 4302. 5346. 6187. 6762. 7764. 9179. nhʒ 79 8 5 Roßla über Agnesdorf nach Schwiegerschwende; unter vügffandeng 8 . 1323 zr. 3887 888 5392. 8453 7071 7897 9809 88 ““ 3647. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. August 1852, betref⸗ den 18. Dezember 1852, Vo 455. 1358. 2993. 3924. 4397. 5504. 6476. 7160. 8077. 9848. Benachrichtigung vom 20. September 1852 betref⸗ 1I1“ fend die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte in Be⸗ 11 ½ Uhr, 604. 1512. 3108. 3982. 4444. 5525. 6590. 7436. 8132. 9898. = 100 Stück. send die Fahrpost⸗Sendungen nach dem Königreiche zug auf den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 59, Ver⸗ Wir bringen dieses mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung dieser heider Sieilien von Alt⸗Schlage nach Reinfeld; und unter 8 örszimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Actien zum Nominalwerthe, gegen Ablieferung derselben nebst den Zinsconpons der Jahre 1853 und v11“ WW“ 9 2a ath Hermanni angesetzten Termin vorzule⸗ 1854 Serie Nr. III. Zinscoupon Nr. VI, VII. und VIII. vom 2. Januar 1853 ab, entweder bei e8- Post⸗Anstalten werden davon benachrichtigt, daß nach einer 3648. das revidirte Reglement für die Feuer⸗Sozietät der gen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt Herrn Mendelssohn et Comp. in Berlin oder bei unserer hiefigen Hauptkasse mättheilung der römischen Post⸗Verwaltung Fahrpost⸗Sendungen sämmtlichen Städte der Provinz Schlesten, der Graf⸗ 1“ 9 S 8 8 erfolgt. b di doe Hahl ach anderen Orten des Königreichs beider Sicilien, als nach Neapel, sschaft Glatz und des Markgrafthums Ober⸗Lausitz mit eeeeeeeee. 1862. e Der Betrag der nicht eingelieferten, vorstehend bemerkten Zinscoupons wird vom Kapi zur Zeit mit der Post nicht befördert werden können. Ausschluß Stadt Bresle 1. September Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. der Actie in Abzug gebracht. ö b Die nach Neapel bestimmten Sendungen müssen mit ganz aus⸗ 2818 808Y. g Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen Die Verzinsung der ausgeloosten Actien hört demnach mit Ende dieses Jahres aufß. führli e“ 11 attite 1 8 acr. 3 g. 9 1I11“ 8 9 ichen Inhalts⸗Declarationen v hen sein. 1 Duüsseldorf, den 27. September 1852. 3 v1ö116*“ eesn ien versehen sein. [9427 Proklam a. 8 11“ Die Direction. h“ Berli 111A1A6“ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Som-- * 4 111““ rlin, den 20. September 1852.

1“ 8 1u“

also lautet:

Angenommen F. Dames.

v

8 98 1

1

.—

*

, den 5. Oktobe

herlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.