1852 / 242 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Personal⸗Chronik Provinzial⸗Behörd en.

NRhein⸗ 1 88

üh sind: Der bisher kommissarisch angestellt gewesene Hein⸗

n Seee Kommunalförster für das ans den Waldungen der

Gemeinden Baumholder, Aulenbach, Rrichenbach, Ruschberg, Ausweiler,

Breungenborn, Frohnhausen, Frauenberg und Hammerstein Se ee

setzte, im Kreise St. Wendel gelegene Forstrevier Baumholder auf Lebens⸗

zeit; der Bürgermeister Baden zu Merzig zum Bürgermeister für die

Sammt⸗Gemeinden Neuerburg, Ammeldingen, Karlshausen, Geichlingen, Korhausen und Lahr im Kreise Büburg.

Bestätigt ist: Der Bürgermeisterei⸗Secretair Karl August The⸗ tard zu Kalmesweiler als Bürgermeister der Sammt⸗Gemeinden Dirmin⸗ gen und Eppelborn im Kreise Ottweiler in Stelle des verstorbenen Bür⸗ germeisters Johann Peter Thetard.

Entbunden ist: : in 8 ge sein Ansuchen von der Schulpflege. Die von ihm beaufsichtigten Schulen sind theils der Inspection des Schulpflegers Dr. Hasbach zu Kettwig, theils der des Schulpflegers Pfarrers Müller in Mettmann zugetheilt worden. Niedergelassen hat sich: Der Thierarzt I. Klasse, Joseph Schif⸗ fer, zu Wevelinghoven.

b Königliche Schanspiele.

Donnerstag, 14. Oktober. Im Opernhause. (172ste Schau spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Die Amerikanerin, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von F. Walther.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen da Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Freitag, 15. Oktober. Im Opernhause. (151ste Vorstel⸗ lung): Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs: Festmarsch und Borussta, von Spontini. Hierauf, neu einstudirt: Titus, große Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart.

Besetzung: Titus, Hr. Pfister. Vitellia, Frau Köster. Sextus,

Fräul. Wagner. Annius, Frau Bötticher. Servilia, Fräul.

von Meddlhammer. Publius, Hr. Zschiesche. Senatoren,

Gesandte, Liktoren, Wache und Volk.

Die neuen Decorationen: 1) Zimmer der Vitellia, 2) Garten bei Rom, 3) Triumphbogen des Titus, 4) das Kapitol, und 5) das Amphitheater, sind vom Königl. Decorationsmaler b Herrn Gropius. Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 i Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt worden, und können solche im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau, Donnerstag, den 14ten d. M., von 9 bis 1 Uhr, in Empfang genommen werden, nach welcher Zeit die nicht abgeholten Billets verkauft werden.

Sonnabend, 16. Oktober. In Potsdam. Auf Allerhöchster Befehl: Vorstellung der bei dem

Prosce⸗ Zweiter Rang 15 Sgr. Parterre 15 Sgr.

4 el N

Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater engagirten italienischen Opern⸗Gesellschaft: Don Pasquale, komische Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam, von früh 8 Uhr, zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 1 Rthlr. Parquet und Parquet⸗Loge 25 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 15 Sgr. Parterre 12 ½ Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 13. Oktober 1852.

Preuss. Courant.

Wechsel-Cowmrse vomn 12. Oktober 1852.

Tbeee111“*“ 250 FI dito 7.. . .... . 1111“ Hamburg 300 Mk. do. 1 8 0 1 Lst. ebe.““] 300 Fr. Wien im 20 Fl. Fuss 1550 Fl. Augsburg. u 1650 Fl. Breslau... 1.. 100 TPhlz. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W.. St

r Nurz.

252

08

79466, e,ö,,.,

——— 1.

2 =S Sen

gUoeHee

100 Thlr. 9950 100 Fl. [2 Mte. 56 34

100 SRbl. [3 Woch. 108 ¾

r0 bo Dtbote;rr;Een

Der Schulpfleger Petersen in Ratingen auf

Stargard-Posen. ..

Fonds -Counrse vom 13. Oktober 1852.

s.

Ins

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1850... dito 11““ Staats-Schuld-Scheinhe Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Berliner Stadt- Obligationen dito dito Kur- und Neumärk Ostpreussische Pommersche.. 8

.„ 0277⸗

. .

ele

Posensche .. dito u“ Schlesische.. ö“ diro Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische..... Kur- und Neumärk. . . .. Pommersc0he. Posensche .... Preussische.

serröee und Westphälische..-.

Pfandbri

Sächsische.. 18*

Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-GC

Preussische Bank-Antheil-Scheine . ..

Rentenbriefe

TSes ürthehm htes Andere Goldmünzen à 5 Thlr....

2En 2

EᷓGEoh8 EEEE

AEö

bxSreHgen,nn

8 —,—

103 ¼ 103

93, 913

96

99 ½

96 , 101⅔ 101* 100* 1002 101¾ 101 107

1

1

1012 1032 103 92 ¼ 91 1032 92 99 95 ½

99

96½

Fisenbahn -Actienn vom 13. Oktober 1852.

Geld.

Aachen-Düsseldorfer.. Bergisch-Märkische........... dito 4X““ dito dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. dito Prioritäts-. Berlin-Hamburger. 4“ dito Frieritats.. . .. . ... . dito Kdito H. W

1

Berlin-Potsdam- Magdeburger u. dito Prioritäts-Obligationen V dito dito dito dito

Barlin Stettiner .... .... 8G. . . . . ....

dito Prioritäts-Obhgationen:. 1

Breslau-Schweidnitz-Freiburger 8

Coöln-Mingener .... dito Prioritäts-Obligat.... dlito dito II. Em.

Hüsseldorf-Elberfelder .. . . . ........

8 GE ö dito FPmorekts. . . . ...

Magdeburg -Halberstädter ..

Magdeburg-Wittenberge .....

dito Prignitäts-.

Niederschlesisch -Märkische I1“

ICo v““ EE““ Prioritäts- III. Serie IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit P.. Aite (it W 3

Prinz Wilhelms (Steele- Vohw.) dito Prioritäts-

dito II. Serie.

.„ „„.

8

.„ 2527⸗„224526027227272526052—⸗

2.„ „22272b445b72—

Rheinische

Prioritäts-Obligationen.....

dito vom Staat garantirte.... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ....... dito Prioritäts-

dito Prioritäts-Obligationen. . .. .. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. .....

X Prioritäts-

gn*nEAEnE "n

8

168 ½ 103¼ 101

103 103

90 103 102 134 ½ 100 ¼ 106 ¼ 81

99 ¼ 102 ½

143 111

104

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 Fl. 111“ Span. 3 % inländ. Schuld

Tendenz und

Nichtamtliche Notirungen.

2* Brief. A

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm -Actien und Quittungsbogen.

Aachen-Mastrieht 70 % Einz. .. . fco. 63 ½ Amsterdam-Rotterdam.. 4 807 Cöthen-Bernburger.... . y2* V Krakau-Oberschlesische........... 4 89 9 Kiel- Altona. 105½ 14X*X“ 1 Mecklenburger. EEE116168 Nordbahn (Vriede, Wih.) 41 Zarskoje-Selo vnb Selor.. er eNn 4-15 .E.

Ausländische Prioritäts Actien.

Amsterdam-Rotterdam Krakau-Oberschlesische .. Nordhahn (Eriecacahchc 111“

Kassen-Vereins-Bank-Actien .

Ausländische Fonds.

Is Faemb, Warn do. Hope 1. Anleihe ... do. Stiegl. 2. 4. Anleihe VZZ“ do. Wo do. Engl. Anleihe. 1“ do. Poln. Schatz-Obligationen. .. do. I“ do. do. do. L. B. 200 Fl. GXX“ Poln. neue Pfandbr.... do. Part. 500 Fl. ... dcco Sardin. Engl. Anleihe ... Hamb. Feuer-Kasse..... do. Staats-Pr.-Anleihe ... Lübecker Staats-Anleihe ....

do. I1 à 3 Pℳ steigende..

erlin, 13. Oktober. Die Börse behauptete ihre günstige die Course der Actien, namentlich von Anhalter und

Oberschlesischen Lit. A., stellten sich heute wieder ansehnlich höher.

Von preussischen Fonds wurden Staatsschuldscheine höher bezahlt, die

ibrigen, so wie ausländische, blieben ohne Veränderung.

2„„

Berliner Getreidebürse vom 13. Oktober

Wieizen loco 56 64 Rthlr.

2 88pfd. bunt. Thorner, unterweges, 61 ¼ Rthlr. bez.

Boggen loco 47 ½ 54 Rthlr.

83 1 pfd., im Kanal, 47 ½ Rthlr. pr.

Oktober 47 ½1 u. 47 ½ Bihlr. bez. Oktober November 45 ¼ u. 4 Frühjahr 45 Rthlr. bez.

Gerste loco 39 41 Rthlr.

Hafer loco 28 29 Rthlr.

46pfsd. zu 25 ½ Rthlr. verk.

- Frühjahr 48—50pfd. 29 R

Erbsen 49 55 Rthlr. 1

Winterrapps 70— 69 Rthlr.

Winterrübsen do.

Sommerrübsen 60 59 Rthlr.

Rüböl loco o Rtch 10; C., 40 a hez.

pr. Oktober 10 ¼ Rtihlr. verk. u. Br., 10 ½ G Oktober/Nov. 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. Novemb./Dezemb. 10 ¼ Rthlr. Br., 10½% G. Dezember/Januar do.

Januar/ Februar 109¼ Rthlr. Br., 10 ¼ bez. u. G. Februar/März 10571à2 Rthlr. Br., 10 bez., 10 ½ G. März/April 10 ⁄1i¶ Kihlr. Br., 10 ½ G.

E11312 do.

Leinöl loco 11 ¼ Rthlr.

pr. Lieserung 11 ¾ Rthlr.

Spiritus loco obne Fass 25 a 25 Rthlr. bez.

mit Fass 25 a 24 ¼ Bthlr. verk., I“ 24 ½ G.

Oktober do.

Oktober /November 23 ¼ a 23 Rthlr. verk., 23 Br., Novemb./ Dezemb. 22 a 22 ½¼˖ Rthlr. bez., 22 Dezember. Januar 22 Rthlr. Br., 21 ¼ G. Januar/ Februar do.

April sMai 22 a 21 Rihlr. verk., 22

eerser namsUaih iszchtzab⸗

b Y V

zu haben, Pommern 104.

Geschäftsverkehr ohne Bedeutung. Weizen, bei einiger Nachgie- bigkeit der Inhaber würde mehr Geschäft sein. Roggen fest. Rüböl loco mit einiger Frage, Termine unverändert Spiritus anfänglich höher bezahlt, schliesst etwas v“ v

Lelpzig, 12. Oktober. Leipzig-Dresdner 182 G. Sächsisch- Bayerische 91 ¾ Br. Sächsisch-Schlesische 101 Br., 101 ½¼ G. Löbau- Zitauer 24 Br., 24 G. Magdeburg-Leipziger 280 Br., 278 ½ G. Berlin-Anhaltische 133 G. Berlin-Stettiner 143 ¾¼ G. Köln-Mindener 111 G. Thüringer 90 Br., 89 ½ G. Ahkona-Kieler 105 Br. Anbalt- Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 159 G., Lii. B. 135 ¼ Br. Wiener Banknoten 87 Br., IE1““ 1““ *

““ (Nichtamtlich.)

Brüssel, Dienstag, 12. Oktober, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Kleine Hindernisse verzögern noch die Bildung des neuen Kabinets. Man konnte sich über einige unwichtige Punkte des Ministerprogramms bisher nicht einigen. 8

Paris, Montag, 11. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Aus⸗ zug der wichtigsten Momente der Rede des Prinz⸗Präsidenten auf dem Bankett zu Bordeaux: Um das Wohl des Landes zu fördern, muß vor Allem in der Gegenwart Vertrauen herrschen, Sicherheit für die Zukunft gegeben werden. Zu diesem Zwecke will Frankreich das Kaiserthum. Man sagt zwar: Kaiserthum bedeute Krieg. Ich sage aber: Kaiserthum ist Frieden, denn Frankreich will den Frie⸗ den, und wenn Frankreich befriedigt ist, ist die Welt ruhig. Nachdem der Prinz⸗Präaͤsident die friedlichen, nur die Wohlfahrt beför⸗ dernden Eroberungen aufgezählt, die er beansprucht, schloß er mit den Worten: Dies sind die Eroberungen, die ich vorbereite. Sie Alle, die mich hören und, wie ich, das Heil des Vaterlandes wollen, Sie sind meine Soldaten.

Paris, Dienstag, 12. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Der

Prinz⸗Präsident wird nächsten Sonnabend nach Paris zurückkehren und in die Tuileriecen einziehen. 8

Stevxtizn, 13. Oktober, 2 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 60 ½ pr. Frühjahr bezahlt. Roggen Oktober 46 Rthlr., Oktober-November 44 ¼ bez., Frühjahr 45 bez. u. G. Rüböl November-Dezember 10 bez. Spiritus 14 ¾¼, Oktober-Novem- ber 16 ⅞, November-Dezember 17 ½, 17 ½, Frübjahr 17 ½ bez.

Breslaus, 13. Oktober, 2 Uhr 4 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 874 ¼ Br. 4proz.“ Frei- burger Actien 103 413 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 167 ½¼ G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 145 ¾ G. Oberschlesisch-Krakauer Actien 88 G. Neilse-Brieger Actien 72 ½ G. Getreidepreise: Weizen, weisser 59 67 Sgr., gelber 59 65 Sgr. Roggen 50 63 Sgr. Gerste 42 46 Sgr. Hafer 26—29 Sgr.

21 Oktober, 2 Uhr 52 Minuten Nachmittags.

(Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 105 ½. Magdeburg- Wittenberge 54. Mecklenburger 34 ¼. Kieler 102⁷¼. 3 proz. Span. 43 ¾. 1proz. Span. 24 ⅛. Sardinier 90 ¼. Geldcourse.

Getreidemarkt: Weizen unverändert, Holstein pr. Frühjahr 102 Roggen sehr fest.

Oel 22 ¼, 22. Kaffee fortwährend ruhig. vember 12 ¾⅞, Frühjahr 12 ⅛.

12. Oktober, Nachmittag 2 Uhr 15 Minuten

2 8 8 2

5proz. Metalliques 94 . Neue Anleihe 94 ½. Bankactien 1335. Nordbahn 217 ½. 1839r

London 11, 35. Amsterdam

Paris 137 ½. Gold 24.

Harzmnhezrg, 13.

Zink 20000 loco No-

Svien, Dienstag, (Tel. Dep. d. C. B.) 4 ½proz. Metalliques 84 ½. Loose 136 3. Gloggnitzer Actien 155. 162 ½. Augsburg 117. Hamburg 172 ⅞. Silber 16 ½.

London, Dienstag, 12. Oktober, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ½, 3proz. Spanier 50 ¾ bis 51 ¼. 1proz. Spanier 25 ¾¼ bis 26.

Hamburg 3 Monat -Wechsel 13 Mk. 7 bis 8 Sch. Wien 11 Fl. 46 bis 50 Kr. Sardinier At* .

Liverpool, Montag, 11. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wwolle, 8000 Ballen U nen In den Prei eit Sonnabend

keine Veränderung.

Oktober, Nachmittags 5 Uhr (Tel. De

Paris, Dienstag, 12. 4 ½proz. 107, 10. 3proz. Spanier 40

d. 111 1proz. Spanier 26.