“ ““ v“
Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten, Mellin, nach Preußen.
— Se. Maelst der Kzni a elin, 16. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ ö“ Dem Königlich schwedischen Rittmeister a. D. Frei⸗ herrn von Hammerstein zu Wüste⸗Buchholz bei Perleberg, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen Ritterkreuzes des Schwert⸗Ordens zu
ertheilen.
heränderungen in der Armee.
Hffizieneee Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 27. September. Geerz, früherer Ober⸗Quartiermeister von der ehemaligen schleswig⸗ holsteinschen Armee, als Hauptm. von der Armee angestellt und dem Ge⸗ WW 3 . II1 * 1 Triede, Feldwebel bisher in der 1. Pion. Abtheil., zum Unterzahl⸗ meister der Marine ernannt. Drewes, ehemal. Seejunker der deutschen Marine, in der Marine als Kadet 2. Kl., v. verabschied. Sec. Lt. vom Kurfürstl. hessischen 2. Hus. Regt., als Sec. Lt. beim 8. Hus. Regt. angestellt. 1
Deilrn 5. Oktoher v. Gauvain, Pr. Lt. vom 12. Inf. Regt., zum Hauptm., v.
ckel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lüt., Bar. v. Kotze, Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt., zum Hauptm., v. d. Osten, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Madai, Pr. Lt. vom 7. Kür. Regt, zum Rittm., v. Plüskow, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt. befördert. v. Eich⸗ mann, Pr. Lt. vom 14. Inf. Regt., kommandirt zur Dienstleist. bei der Direction der Gewehrfabrit in Saarn, zum Mitgliede der Gewehr⸗Revi⸗ sions⸗Kommission in Danzig ernannt; derselbe scheidet aus dem Etat des Regiments aus und ist bei demselben à la suite zu führen.
B e
Ne Den 6. Hkvber. beim 1. Bat. 8. Regts., v. Stosch, Boettcher, Sultzer, Hohnhorst, Wulsten, Flottwell, Schaeffer, Unteroff., zu Sec. Lts. bei demsel⸗ ben Bat., Krahmer, Pr. Lt. vom 2. Bat. 8. Negts., zum Hauptmann, v. Wedell, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert. v. Born⸗ stedt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 24. Inf. Regt., ins 1. Bat. 8. Regts., Pollier, Pr. Lt. vom 3. Bat. 6. Regts., Worgitzky, Sevr. Lt. vom 2. Bat. 12. Regts., Seyfried, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 38. Inf. Regt., Schönbeck, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Artill.-⸗Regt., ins 1. Bat. 20. Regts., letzterer bei der Artill., einrangirt. Natus, Meyen, Unteroff. vom 1. Bat. 20. Regts., zu Sec. Lts., letzterer bei der Kav., befördert. Harlan, Sevc. Lt. vom 2. Bat. 4. Regts., Sala, Serc. Lt, vom 1. Bat. 8. Regts., v. Puttkammer, Sec. Lt. von der Kavall. des 3. Bats. 2., ins 3. Bat. 20. Regts. einrangirt. Keudell, Sec. Lt. von der Kav. des 3. Bats. 20. Regts., aus dem 2. ins 1. Aufgebot zurückversetzt. v. d. Trenk, Sec. Lt. vom 2. Bat. 3. Regts., ins Landwehr⸗Bataillon 35. Inf. Regts. einrangirt. Scholtz, Pr. Lt. vom 1. Bat. 26. Regts., zum Hauptm., Schaeffler, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt., Schulz, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. befördert. v. Wurmb, Sec. Li. von der Kav. des 3. Bats., ins 1. Bat. 26. Regts., Bracker, See. Et. vom 4. Bat. 20%, ins 2. Bat. 26, Regts. einrangirt. v. Voß, Seg. Lt. vom 2. Bat. 27. Regts,, zum Pr. Lt. befördert. Abschiedsbewilligungen zc. Den 5. Oktvber.
Rieger, P. Fähnr. vom 24. Inf. Regt., behufs Auswanderung, v. Zastrow, Sec. Lt., früher im 11. Hus. Regt., v. Barsewisch, Pr. Lt. vom 27. Inf. Regt., diesem mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., und Pension, der Abschied bewilligt.
Psi d Foenbdmehr:
1 Den 5,. Oktober.
Heidemann, Pr. Lt. von der Artill. des 1. Bats. 34. Regts., der schied bewilligt.
Beamte der Militair⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: 8 Den 30. September.
Elsmann, Proviantamts⸗Assistent und Verwalter des Depot⸗Maga⸗ zins in Garz, übernimmt die Verwaltung des Depot⸗Magazins in Pase⸗ wall. Hempel, Proviantamts⸗Assistent in Ssettin, mit der Verwaltung des Depot⸗Magazins in Garz beauftragt.
Den 4. Oktober. Ulbrich, Proviantamts⸗Controleur zu Königsberg in P
“ 1 2 Pr., mit Pen⸗ sion in den Ruhestand versetzt. Schmidt II., Proviantamss⸗Affitem in Kolberg, mit der Verwaltung des Depot⸗Magazins in Greifenberg beauf⸗ tragt. Scharff II., Provjantamts⸗Assistent in Pillau, nach Kolberg
nal -Chronikhk
Provinz Preußen.
Verliehen ist: Dem forstversorgungsberechtigten Garde⸗Jäger Friedrich Wilhelm Gerlach die Försterstelle zu Theerofen, Oberförsterei Rothebude, definitiv. “
Uebertragen ist: Dem seitherigen Lehrer an der Stadtschul Lötzen, Karl Sauff, die interimistische Verwaltung der Rektor⸗Adjunktur bei der Kirchschule in Engelstein, Kreis Angerburg; dem Buchhalter, Ge⸗ heimen Revisor Beyme, die Rendantenstelle; dem komm. Büreaubeamten, Post⸗Secretair Hagelberg, die Buchhalterstelle bei der Ober⸗Postkasse zu Gumbinnen und dem Post⸗Secretair Tischler aus Königsberg die Ver⸗ waltung der Bezirks⸗Postkassen⸗Controleur⸗Stelle zu Gumbinnen kommis⸗
Versetzt sind: Der Ober⸗Postkassen⸗Rendant Hartmann nach Thorn zur komm. Verwaltung des dortigen Postamts, und der komm. Be⸗ zirks⸗Postkassen⸗Controleur Johannesson zur komm. Verwaltung der
Post⸗Inspektorstelle nach Köslin. 6 8
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind: Beim Avppellationsgericht zu Frankfurt a. d. O.: die bisherigen Referendarien Zierenberg und Schmieder zu Gerichts⸗ Assessoren, der bisherige Auskultator Gerhard zum Referendarius und der Rechts⸗Kandidat Schäde zum Auskultator; der Gerichts⸗Assessor Gersdorf zum Kreisrichter bei der Kreisgerichts Kommission zu Sommer⸗ feld; der Gerichts⸗Assessor Kaehler zum Kreisrichter bei der Kreisgerichts⸗ Kommission zu Lieberose; der Büreau⸗Assistent Richter in Landsberg a. d. W. zum Kreisgerichts⸗Secretair bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Pfoerten; der Büreau⸗Assistent Schmolling zum Salarienkassen⸗Contro⸗ leur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgericht zu Guben; der Civil⸗Super⸗ numerar und Aktuar 1. Klasse Wuschack zum Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht zu Landsberg a. d. W.; der Civil⸗Supernumerar und Aktuar 1. Klasse Penzlin zum Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht zu Guben; der Gerichts⸗Assessor Roeser in Senftenberg zum Kreisrichter bei dem Kreisgerichte zu Rosenberg im Departement des Appellationsgerichts Natibor; der bisherige Landbau-⸗Inspektor Schneider zu Brandenburg zum Kreis⸗ Ban⸗Inspektor daselbst; der bisherige Wegebaumeister Rätzel zu Friesack zum Kreis⸗Baumeister daselbst.
Verliehen sind: Die neue Landbau⸗Inspektor⸗Stelle zu Berlin dem bisherigen Landbau⸗Inspektor Becker daselbst; dem bisherigen Land⸗ bau⸗Inspektor Ziller zu Potsdam die neue Landbau⸗Inspektor⸗Stelle da⸗ selbst; dem bisherigen Wegebaumeister Buttmann zu Treuenbrietzen unter Ernennung desselben zum Kreis⸗Baumeister die neu errichtete meister-⸗Stelle daselbst; die Kreis⸗Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Kö hausen dem Bau⸗Inspektor Stappenbeck daselbst
Bestätigt ist: Der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat August Julius
Schmidt als Küster und Schullehrer zu Heinersdorf, Diözese Züllichau.
Vereidigt sind: Die praktischen Aerzte und Wundärzte Dr. Johann Ernst Giesler zu Friesack und Dr. Friedrich Ernst Wustandt zu Bran⸗ denburg auch als Geburtshelfer; der Apotheker erster Klasse Gustav Heinrich Mevyer behufs der Uebernahme der Adler⸗Apotheke zu Potsdam und der
Apotheker erster Klasse Wilhelm Theodor Ludwig Morgenstern behuss
27.
der Ucbernahme der Apotheke in Rhinow. 8
Uebertragen ist: Dem Gerichts⸗Assessor Boening die Verwal⸗ 9 b
tung der Richterstelle bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Ruhland und dem Referendarius v. Houwald bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Senftenberg; die Verwaltung der neuen Wegebau⸗Inspektor⸗Stelle zu Berlin dem Wegebaumeister Kegel daselbst; die Verwaltung der neuen Kreis⸗Baumeister⸗Sielle zu Jüterbogk dem bisherigen Landbau⸗ Inspektor Gerndt zu Zehdenick; die Verwaltung der neuen Wasserbau⸗ meister⸗Stelle zu Lenzen dem dortigen Wasserbau⸗Inspektor Koppin; die Verwaltung der neuen Kreis⸗Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Prenzlau dem bishe⸗ rigen Wege⸗, jetzigen Kreis⸗Baumeister Herzer daselbst.
Versetzt sind: Die Reserendarien v. Kemnitz, Schulz und Schmidthals und die Auskultatoren v. Koenen, Hoppe und Sche⸗ ven in das Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. d. O.; der bisherige Landbau⸗Inspekkor Blew zu Wriezen als Kreisbau⸗In⸗ spektor nach Angermünde; der bisherige Wegebaumeister Grieben zu Oranijenburg als Kreisbaumeister nach Freienwalde; der bisherige Wege⸗ baumeister Hanff zu Groß⸗Schönebeck als Kreis⸗Baumeister nach Gran⸗ see; der bisherige Wegebaumeister Wedeke zu Perleberg als Kreis⸗ Baumeister nach Kyritz; der bisherige Landbau⸗Inspektor von Rosainsky zu Pritzwalk als Kreis⸗Bau⸗Inspektor nach Perleberg.
Erledigt ist: Die erste Mädchenlehrer⸗Stelle in Bernstein, Dibzese Soldin, königlichen Patronats; die Küster⸗ und 2te Schullehrer⸗Stelle in Neu⸗Küstrinchen, Diözese Königsberg I., Königlichen Patronats.
Verwaltet wird: Die neue Wasserbaumeister⸗Stelle zu Köpenich
durch den Wasserban⸗Inspeklor Pasewaldt daselbst; die neue Wegebau⸗
Inspektor⸗Stelle zu Potsdam durch den Wegebaumeister Jacobi daselbst; die neue Kreis⸗Baumeister⸗Stelle zu Zossen von dem Wegebau⸗Inspektor Burchardt zu Berlin, welchem bis auf Weiteres gestattet worden ist, sei⸗ nen bisherigen Wohnsitz in Berlin zu behalten.
Pensionirt ist: Der Bau⸗Inspektor Wigand zu Werneuchen. Gestorben ist: Der Appellationsgerichts⸗Secretair Zencker.
Provinz Schlesten.
Ernannt sind: Der Holzablagenwärter Kaschke in Jeltsch als Förster in Bogelwitz, Forstreviers Scheidelwitz; der Forstaufseher Köhler n Glausche, Forstreviers Windischmarchwitz, zum Förster in Neu⸗Biebers⸗ dorf, Forstreviers Nesselgrund; der Forstausseher Bähr in Neuheide, Forst⸗ reviets Nesselgrund, zum Förster für den Bezirk Alt⸗Biebersdorf, Forst⸗
reviers Reinerz.
8 Bestätigt sind: Der Bürgermeister Wagner in Reichenbach auf echs Jahre; der Lehrer Pechiny als zweiter Lehrer an der evangelischen Elementar⸗Schule Nr. 4 zu Breslau; der Lehrer Robert Hoffmann als ritter Lehrer an der evangelischen Elementar⸗Schule Nr. 4 zu Breslau.
Versetzt sind: Der Förster Honschka von Mehltheuer, Forst⸗ Zedlitz, als Holzablagenwärter nach Jeltsch, Flößverwaltung Ba⸗
he, mit Belassung seines Charakters als Förster; der Förster Selling von Biebersdorf, Forstreviers Nesselgrund, als Förster nach Mehltheuer, Forstreviers Zedlitz; der Appellationsgerichts⸗Auskultator Patrunky in das Departement des Appellationsgerichts in Breslau; der Postverwalter Radtke von Freiburg zum Postamte in Natibor; der Postmeister von tegelein von Frankenstein nach Freiburg; der Post⸗Seeretair Schauß von Namslau nach Frankenstein als kommissarischer Postamts⸗Vorsteher; der Post⸗Secretair Amdohr von Ohlau zum Postamte in Breslau; der Post⸗Expediteur Krause von Winzig nach Strehlen; der Post⸗Expediteur
1—.
von Nattermöller von Lissa Schl. nach Winzig.
Uebertragen ist: Dem reitenden Feldjäger Middeldorpf die interimistisch, Verwaltung des Königlichen Forstreviers Stoberau.
Angestellt ist: Der Hauptmann a. D. von Arnauld als Post⸗ Expediteur zu Lissa Schl.
Entlassen ist auf Ansuchen: Der Appellationsgerichts⸗Auskul⸗ tator Höhne.
Ausgeschieden ist: Der Kreisgerichts⸗Aktuar Panke zu Strehlen als außergerichtlicher Auctionator.
Gestorben sind: Der Rechts⸗Anwalt und Not gau; der Post⸗Expediteur Butzki in Prausnitz.
Beer in Glo⸗
Provinz Posen.
Ernannt sind: Die Auskultatoren Fraas und von Chelmicki
zu Referendarien; der Militair⸗Anwärter Lange zum Büreau⸗Assistenten;
der Kassenschreiber von der Goltz zum Regierungs⸗Haupt⸗Kassen⸗Buch⸗ halter; der Civil⸗Supernumerar Meyer zum Kassenschreiber.
Versetzt sind: Die Auskultatoren Jordaun und Oswiecinski
aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Breslau in das des Appellationsgerichts zu Posen.
Uebertragen ist: Dem Civil⸗Supernumerar Sprengler die in⸗ jerimistische Verwaltung einer Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarienstelle.
Erledigt sind: Die evangelische Lehrerstelle zu Blesen; die Kantor⸗ und zweite Lehrerstelle bei der evangelischen Schule zu Kobylin, Kreis Kro⸗ toschin.
Angestellt ist: Der Schulamts⸗Kandidat Stoll als Lehrer bei der evangelischen Schule zu Trensatz, Kreises Bromberg, interimistisch.
Gestorben sind: Der Appellationsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Wygnanki bei dem Appellationsgericht zu Posen; der Büreau⸗ Assistent Tschirn bei dem Kreisgericht zu Kempen; der Kreisgerichts⸗Secretair Geller bei dem Kreisgericht zu Kosten; der Büreau⸗Diätar und Doll⸗ metscher Titus von Karchowsli; der Kreisrichter Vogelsang bei dem Kreisgericht zu Posen; der Büreau⸗Diätar Uhrl bei dem Kreisgericht zu Wreschen. 1
Provinz Sachsen.
Ernannt sind: Der Rechts⸗Kandidat Dr. jur. Schweineberg zum Auskultator und ist derselbe dem Königlichen Kreisgericht zu Mühl⸗ hausen zur Beschäftigung überwiesen worden; der Obergerichts⸗Assessor Hertwig zum Kreisrichter beim Königlichen Kreisgericht zu Mühlhausen unter Ueberttagung der Functionen eines Gerichts⸗Kommissarius bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Treffurt; der Gerichts⸗Assessor Kropff ist zum Kreisrichter beim Königlichen Kreisgericht zu Nordhausen unter Uebertragung der Functionen eines Gerichts⸗Kommissarius bei der Kreis⸗ gerichts⸗Kommission zu Ellrich.
„Bestätigt sind: Der bisherige Rathmann und Polizei⸗Anwalt Rückmann als Bürgermeister der Stadt Osterburg; der provisorische Leh⸗ ier, Kandidat Leuschner zu Magdeburg, zum achten Lehrer an der ersten mittleren Bürgerschule zu Magdeburg, definitiv; der Schulamts⸗Kandidat Theodor Adolph Emil Jordan in Dittfurth als fünfter Lehrer daselbst, Diözese Quedlinburg.
Vereidigt ist: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer vi. Eran Johann Klescker, und hat sich derselbe zu Barby nirder⸗
1465
8
hause ö1]]
Provinz Westfaten. — — Der als Apotheker erster Klasse approbirte Johann
. 8
Vereidigt ist:
Wilhelm Brinkmann zur Fortführung der von seinem Vater ihm über⸗
tragenen Apotheke zu Borken, Regierungsbezirks Münster. Rhein⸗Provinz.
Ernanut sind: Der bisherige Lehrer zu Beckerath F. S. G.
Gestorben ist: Der Kreisgerichts⸗Secretair Menzel I. zu Nord-
Holthöfer zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule am Widdert,
Kreis Solingen; Lehrer an der vereinigten evangelischen Elementarschule zu Kronenberg; der frühere Gehülfe bei der Taubstummenschule zu Kempen, Joseph Rohe, zum zweiten Elementarlehrer in Königshoven, Kreis Bergheim.
Bestätigt ist: Der an der katholischen Elementarschule zu Schle⸗ busch, im Kreise Solingen, bisher provisorisch angestellte Lehrer Wilhelm Stollzen in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule zu Schlebusch definitiv; der Kandidat Adolph Albert Herrmann Schrecker aus Erfurt als Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Bergisch⸗Gladbach; der Kan Eredeheur- Gethise Holl, als Post⸗Expedient bei dem Post⸗Amte zu Köln.
Versetzt ist: Der Kreis⸗Secretair Würst in gleicher Eigenschaft von Wipperfürth nach Bonn in Stelle des als Steuer⸗Empfängers ange⸗ stellten bisherigen Kreis⸗Secretairs Schneider, und ist die erledigte Kreis⸗Secretairsstelle in Wipperfürth dem Regierungs⸗Civil⸗Supernumerar von Cotzhausen kommissarisch übertragen worden.
Uebertragen ist: Dem Post⸗Expedienten Götz die spezielle Kon⸗ hroses der in der Rheinprovinz bestehenden Privat⸗Fuhranstalten kommis⸗ arisch.
Erlaubt ist: Dem Avpotheker I. Klasse Max Reinbach, die bis⸗
berige Wittwe Lohde'sche Apotheke in Dahlen zu übernehmen und fort⸗ zusetzen.
Niederlasseu haben sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Adolph Franz Fonk in Bonn; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Heinrich Nikolaus Simrock in Brühl, Landkreis Koln.
8 Königliche Schauspiele. Sonntag, 17. Oktober. Im Opernhause. (174 Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Faust. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.
Montag, 18. Oktober. Im Opernhause. (175ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Zum erstenmale wiederholt: Ein seltenes Weib, Drama in 1 Akt, nach dem Französischen, von A. Bahn. Hierauf: Wie man Hänuser baut.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Dienstag, 19. Oktober. Im Opernhause. (152ste Vorstel⸗ lung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments, komische Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Donizetti. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 8
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 18ten d. M., und werden zu derselben Billets mit „Sonntag“ bezeichnet verkauft. ͤããͤãͤͤqããSãSZͤZSãqqqqqqqq———
Amtlicher Wechsel . Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vom 16. Oktober 1852.
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
Sechsel-Course vom 16. Oktober 1852.
Amsterdam .. ....... 43 28 8 dito 250 Fl. 2¾
lamba“ 300 Mk.
do. 1 h1mqp.“ London. 1 bLmt. 1“ ““ e1113“”“ 150 Fl. Augsburg. .1“ X“ . 100 Tbhlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr.
143 142 ¾
100 Thlr. 190 Fl. 100 SRbl.
O; beo Dro ro ro 1- e bde
Frankfurt a. M. südd. W.... Petersburg..
der bisherige Lehrer zu Garzweiler Theodor Stock zum
*