Pponds- Course vom 16. Oktober 1852. 1
V
Brief. Geld
reiwillige Anle»he
Staats-Anleihe von 1850.. F111X.X“ dito 11113“
E 8„ Seh. 66 ““ Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen u c dito dito
114“*“*“ Ostpreussischee 8 1— Posenschee . E“ Le“ dito Lit. B. vom Staat garant. IIche ........ .... ’ Kur- und Neumärk EIIIöö öeä111ö1öö41— iJeee11.l“; Rheinische und Westphälische... 4*“ Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C. . Preussische Bank-Antheil-Scheine....
2.„ „222 „
A6 ut. Linss.
Pfandbriese. ENESUNN —
Rentenbriefe.
6111111A1XA4AXAX“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr
102¼ 103¾ 103
93
91½
965G 1012*
100½
100 ¾ 100 ½
Eisenbahn -Actien vom 16. Oktober 1852.
Zinsf.
0 —
ye8 vcc8*²” dito ebö11“1““ dito dito M. SFerie.. Berlin Anhalter Lirt. A. u. H..... dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger. - ““ . dito E“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen. .. .. dito dito dito dito 1. D. E 1111X1X1X1XAX“4*“*“ dito Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidnitz-Freiburger.... ““ dito Prioritäts-Obliga.. dito dito II. Em. Dusseldort lbertelder ... . . . . ... ...... dito bbeeeee“ dito rierirhta . ........ Magdeburg-Halberstädter .. Magdeburg-Wittenbere..... dito Pueritsts.. Niederschlesisch-Märkische dito “ dito eee““ dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... eö- cb“ Prinz Wilhelms “ Prioritäts- II. Serie. 11XX dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts-Obligationen .. ... dito vom Staat garantirte Rubrort-Crefeld-Kreis- Gladbacher. E 1t0 “ WEe““ ““ u11116“ dito Prioritäts-Obligationen F“ 1 Wilbhelmsbahn (Cosel-Oderberg)
Prioritäts- 5
„ F 2F5-2à,ààF-. ⸗.
II1
SbN
—
8
„ „ 0b 2295222⸗
— ʒ
ᷣ —
GE
π‿ ,—
“
4 A
E
EmnEwRRA
1 Nichtamtliche Notirungen.
ausländische 83867 V Brief.
In- und Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
Aachen-Mastrieht 70 % Einz..... co G 62 ½ Amsterdam-Rotterdam 79 ½ Cöthen-Bernburger. 59 ⅔ Krakau-Oberschlesische. ... “ 89 E6 w Livorno-Florenz.. Mecklenburger .
Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro Stück......
Geld.
Ausländische Prioritäts-Actien.
““ Krakau-Oberschlesische ..... ööö1—“*“; . 6*2*
Kassen-Vereins-Bank-Actien ...
Ausländische Fonds.
Russ. Hamnb. GCest. do. Hope 1. Anleihe. .. . .... do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. do. 4“ do. J X“ do. Poln. Schatz-Obligationen...... do. 111A“ ““ Poln. neuge DPfandr... . . . .... y“ q1“ Sardin. Engl. Anleihe.. Hamb. Feuer-Kassee do. Staats-Pr.-Anleihe .. Lübecker Staats-Anleihe . .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.. yö“ 8 Span. 3 % inländ. Schuld.. do. I1 à 3 %ℳ steigende.
ASEnn
8 — —
.„ „ „„
118“
92 b59,—
Aᷣ
G
SEerlin, 16. Oktober. Die Börse war heute weniger fest, als gestern, und nur Rheinische und Kosel-Oderberger wurden heute höher bezahlt, wogegen die Course der übrigen Actien im Allgemeinen matter waren. Preulsische und ausländische Fonds behaupteten sich meist fest.
Eerliser Getreidebörse vom 16,. Oktober. Weizen loco 57 — 64 Rthlr. schwimmend 88 3%ͥ pafd. weilsbunt Thorner 62 Rthlr. bez. Roggen loco 47— 53 Rthlr. 2 83 pfd. schwimmend 47 ¾ Rthlr. pr. abzuladen 53 bez. Oktober 47 ½ — 47 Rihlr., nomineller Preisstand. Oktober †November 45 % — 45 Rthlr. do. . Frühjahr 45 ½ — 45 Rthlr. do. Serste loco 40 — 42 Rrhlr. Hatfer loco 27 — 29 Rthlr. 2 Frühjahr 48 pfd. 29 Rthlr, 50 pfd. 30 Rthlr. Erbsen 49 — 55 Kthlr. Winterrapps 70 — 69 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 61 — 59 Rthlr. 1114“; pr. Oktober 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ¼ G. Oktober/ Nov. do. Novemb./Dezemb. 10 ¼ Rthlr. bez. u. Be., 10 ½ G. Dezembern/ Januar 10 ½ Rthlr. bez. u. LöGG“ Januar/ Februar 10 ½ u. ½ Rihlr. bes. 40 ⁄ Ur., 10 ½ G. Februar/ März 105⁄32 Athlr. Br., “ - März/April 10 1 Kthlr. Br., 10 ½ G. -Abpril/ Mai 10 % Rihlr. Br., 10 ½ bez. u. G. Leinöl l0co 11 ½ — 11 ½ Rthlr. - pr. Lieserung 11 ¼ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 24 ½ a ¼ Rthlr. verk. mit Fass 23 ¼ a ½ a ½ Rthlr. verk., 23 ½ Br., 23 ¼ G. Oktober do. Oktober/November 22 ½ Rthlr. Br., 22 ¼⅛ verk. u. G. Novemb. /Dezemb. 22 Rthlr. Br., 21 ½ bez. u. G. Dezember. † Januar do. Januar/ Februar 22 Rthlr. Br., 21 ½ G. März/April do. April Mai 21 ¼ a ½ Rthlr. bez, 21 ½ Br.,
7
32pfd., 87pfd. neuer
1467
Geschäftsverkehr sehr klein. Weizen stilles Geschäft. Roggen auf Lieferung fast ganz ohne Umsatz, zu gestrigen Preisen jedoch eher ein- zelne Käufer. Rüböl in effektiver Waare mit besonderen Fassbedin- gungen besser bezahlt, Termine ebensalls in fester Haltung, Umsatz je- Joch schwach. Spiritus trotz mehrerer Ankündi ssmäfsig in weniger gedrücktem Zustande gegen gestern. ö“
—
Leipzig, 13. Oktober. Sächsisch-Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½˖ G. Löbau-Zittauer 26 Br., 25 ½ G. Magdeburg-Leipziger 279 G., 280 bez. Berlin-Anhaltische 137 Br., 135 G. Berlin-Stettiner 144 G. Köln-Mindener 112 G. Thüringer 92 ¼ Br., 91 ½ G. Altona-Kieler
05 ¼ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 160 G., 1.N. B. 135¼ Br. Wiener Banknoten 88 ⅞ Br., 88 ½ G.
Ammnsteh’dIHEr2, 13. Oktober, 4 Uhr. 2 ½proz. wirkl. Schuld 634¼; 4proz. do. 95 ⁄2. Spanische 1 proz. 25 8; do. 3proz. 46 72. Oester- reich. 5proz. Metalliq. 78 56; do. neue 90 ¼%; do. 2 ½proz. 40 22. — Hol-
—
Leipzig-Dresdner 183 G., 183 ½ bez.
6 ländische Fonds waren bei geringem Geschäfte beinahe wie gestern. In österreichischen Effekten zeigte der Handel keine besondere Leben- digkeit.
Weizen und Roggen wie früher; 126-, 130pfd. bunt. poln. Weizen 290, 308 Fl. in Partieen; 126-, 129 pfd. bunt. do. 297, 315 FI; 134pfd. kubank. 255 Fl. Roggen im Entrepot: 119pfd. neu. archang. 182 Fl.; in Consumtion: 120 pfd. dän. 195 Fl., beide in Particen. — Gerste etwas angenehmer; 102 pfd. neu. fries. Winterg. 165 Fl. —
Kohlsamen preishaltend; dän. 52 L.; auf 9 Fass im Nov. 55 L. — Leinsamen wie früher; 111-, 112pfd. petersb. 280 Fl. — Rüb 651 gleich merklich williger, auf Lieferung für dieses Spätjahr sehr ange- nehm, auf das folgende Jahr unverändert, auf 6 Wochen 32 ½1 Fl.; effegt. 34 ½, Fl.; November 34 ¼, 5 a ½ FIL; Dez. 92 82 NI.;
Sächsisch-Schleszische 101 ½ G. G
Brüssel, 15. Oktober, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Es ist sehr zweifelhaft, ob die vielbesprochene Kabinetsbildung sich ver⸗ wirklichen werde. Es wird gegentheils behauptet, daß diese Com bination durch Hindernisse dem Scheitern nahe sei. 1
H1
.
Stettin, 16. Oktober, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
d. Prculs. Staats-Anzeigers.) Weizen 58 — 63 3 bez. Roggen Oktober 45 ½ Br., November 44 Br., 43 ½ G., Frähjahr 44 ½ Br. Rüböl Oktober 9 ⁄2, Oktober- November 9 ⁄2, November-Dezember 9 G. Spiritus Oktober 15 ¼, X, 16 bez., 15 ½ Br., Oktobar-November 17 ¼ Br., Novem- ber-Dezember 18 bez., Frühjahr 17 ½ bez. 1 “ 6
Breslaus, 16. Oktober, 2 Uhr 17 Min. Nachmittags. (Tel Dep. d. Preuls. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ⁄1¶ Br. 4proz. Freiburger Actien 105 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 171 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 148 ¾ Br. Oberschlesisch-Krakauer Actieu 89 ¾ Br. Neisse-BriegergActien 75 ½ G.
Getreidepreise: Weizen, weilser 59 — 67 Sgr., gelber 59 — 65 Sgr. Roggen 50 — 63 Sgr. Gerste 42 — 46 Sgr. Hafer 26 ½ — 29 ½ Sgr.
8 Hamburg, 16. Oktober, 2 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin- Hamburg 105 ½. Magdeburg- Wittenberge 54 ½. Mecklenburger 34 ½. Kieler 103. 3proz. Span. 43 ½. 1proz. Span. 24. Sardinier 91. Geldcourse.
Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert und fest. Oel 22 ½, 22 ⅛. Zink ohne Umsatz. Kaffee unverändert.
Wien, Freitag, 15. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 109 ½. 5proz. Metalliques 95 ¼. 4 ½proz. Metalliques 84 ½, Bankactien 1352. Nordbahn 223 ½. 1839r
34 Fl.; September 34 ¾ Fl. — Lein öl auf 6 Wochen 31 ¼ Fh; effect. Hanföl auf 6 Wochen 39 ½ Fl.; effect. 38 ½ Fl.
30 % Fl.
Loose 138 ½¼. 161 ¼. Silber 16.
Depeschen. M.
(Nichtamtlich.)
16. Oktober.
Berlin,
[11211 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Lauenburg.
Das hierselbst auf der Danziger Vorstadt sub Nr. 271 belegene, dem Tischlermeister Wilhelm Heypden gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, ab⸗ geschätzt auf 1415 Rthlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tarxe, soll am ZM. Deselerc., Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden
[634) Nothwendiger Verkauf.
Das Grundstück des Kaufmanns Absolon Theodor Behrent und seiner Ehefrau, Wilhelmine Karoline geb. Schacht, zu Danzig auf dem Lan⸗ genmarkt Nr. 14 des Hvpothekenbuchs, steht in Folge Konkurses zur nothwendigen Subhastation Schulden halber.
Die auf 22,820 Rthlr. ausgefallene Tayxe und der Hypothekenschein sind im V. Bürean bei den Behrentschen Subhastations⸗Aften einzusehen.
Der Bietungstermin wird an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle abgehalten werden
den 1. Dezember 1852, von 11 Uhr
Vormittags ab.
Danzig, den 7. Mai 1852.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. “ I. Abtheilung.
(11191 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. zu Schwedt, den 24. Juli 1852.
Die den Erben des Rittergntsbesitzers Karl Georg Friedrich Lüdecke auf Zützen gehörigen, in Schwedt belegenen Grundstücke, als:
) das im Hypothekenbuche von Schwedt Vo- lumen I. No. 75 folio 444 verzeichnete Wohnhaus nebst Feldgarten und 4 Wiesen als Pertinenzstücke, abgeschätzt auf 7215 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.;
) die in diesem Hyothekenbuche Volumen III.
(Tel. Dep.) Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 16. Oktober in Guntershausen den An⸗
schluß an den ersten Zug von Kassel nach Eisenach nicht erreicht.
8 8 8 28 SOpanler 25 . 12 8
Gloggnitzer Actien 158. Augsburg 116 ½.
London 11, 31. Hamburg 171 ½. Paris 137.
Amsterdam Gold 23 ½.
Pardls, Freitag, 15. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 81, 90. 4½ proz. 106, 90.
3proz. Spanier 46 ¼. 1 proz.
Sonnabend, den 16ten, findet keine Börse statt.
No. 95 folio 565 verzeichnete Scheune, ab⸗ geschätzt auf 214 Rthlr. zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein und Be⸗ dingüuͤngen in der Registratur einzusehenden Taye, sollen am 2. März 1853, Vormittags 14 Ihr. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
[12462 Oeffentliche Vorladung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf⸗ gebot des nachstehend näher bezeichneten, angeb⸗ lich bei der Versendung von Dresden nach Ber⸗ lin verloren gegangenen Wechsels
Frankfurt a. d. O., den 24. Februar 1830.
Rthlr. 150. Am 15. Mai 1850 zahlen Sie für diesen
Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst
die Summe von Thaler hundert und funfzig.
Preuß. Court. den Werth in mir selbst, und
stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Isidor Levy. S. Leysersohn Berlin. 3879. Rückseite. S. Leysersohn. S. Heynitz &X Comp. C. G. Hoffmann. Roscher & Sohn. Für uns an die Ordre des Herrn E. J. Meyer. Joh. Gottlob Langens Erben. beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte innerhalb 3 Monate, spätestens in dem hierzu auf den 8. Januar 1853, Vormittags
11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Herrmanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße
1
59 Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos wird erklärt werden. b Berlin, den 1. September 1852. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Depnutation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1023] Oeffentliche Aufforderung. Es ist bei uns auf Amortisation der beiden in folgender Fassung: »Königsberg in Pr., den 27. April 1852. Für Thlr. 300 Einen Monat a dato zahlen Sie für diesen Sola-Wechsel an die Ordre Herrn Leiser Bregmann die Summe von Thlr. Drei Hundert, den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herrn Albert Funke H. F. Fetschow & Sohn in Berlin.« gleichlautenden Sola⸗Wechsel über 300 Rthlr. und 300 Rthlr., welche angeblich von H. F. Fetschow C& Sohn angenommen und dem Leiser Bregmann aus Amdur in Rußland, jetzt in Königsberg in Pr. sich aufhaltend, verloren ge⸗ gangen sind, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieser be⸗ wird hierdurch aufgefordert, uns die 5 Monaten, spätestens in dem auf den 22. Januar 1853, Vormittags EEe im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Verhörszimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichts⸗Rath Herrmanni s Termine
den Wechsel
id selben binnen
angesetzten vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden. Berlin, den 11. Juli 1852. Königliches S sachen.
tadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ eputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1115] 8 „ 1 81 2* 9 2„ ½½
Der Duplikats⸗Kaufkontralt vom 28. Auguft
1850, abgeschlossen zwischen dem Bäckermeister