1852 / 246 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

jel La ts. Lustspiel aus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Viel Lärmen um Nich 8 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

1☚t———— —————————

Preuss. Courant.

Wechsel-Course 1— Brief. Geld.

vom 16. Oktober 1852.

143½ 143 142 ½ 1142 ¼ 152 ½

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 151 ¼ 151 3 Mt. 6 23 ¼ 2 Mt. 80 ½ 80 ½ 2 Mt. 87 7 2 Mt.

2 Mr.

8 Tage. 2 Mt.

2 Mt. 56 3 Woch.

n . . . .. . . . . . .. .. 1 8 dito .... 780 M.

London. 11 Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. uu 1111n ˙ oo Leipzig in Courant im 14 Thlr.

100 Thlr.

100 Fl.

Franksurt a. M. südd. W. .. 100 SRbl.

l.

Fonds-Course Brief. Geld.

vom 18. Oktober 1852.

ins

1

102 ¼ 101¼ 103 ¾ 102 103 ¼ 3 94

150 ¼ 91½

1“*“ Staats-Anleihe von 1850.

dito u Staats-Schuld-Scheine h Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen..

dito dito

Kur- und Neumärk. .. Ostpreussische...... Pommersche. A114““

dito GG“ Schlesische. dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussiscee..

Kur- und Neumärk . Pommersche Posensche.. e14A1“ Rheinische und Westphälische ..... b11A1“ Eee1“X“ 8

Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.ü..

Preussische Bank-Antheil-Scheine ..

—C—C—C—C—C—C—C—C—

A— E

2 222„2„22„22à50⸗b⸗

ne

EÖEʒwAAENE

Pfandbriefe.

oꝙ6Sg⸗ x*

ens

100½ 1004 100¾ 106

217

1“

8 —+‿ 8 —‿

Andere Goldmünzen à 5 Thlr... . ..

f.

Fisenbahn -Actien vom 18. Oktober 1852.

ins

Aachen-Düsseldorfer.... DeraL112112 dito 1“ dito dito II. Ber. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburger. ö“ dito Ebbeöö.“” dito dito I Berlin-Potsdam-Magdeburger. 1g. dito Prioritäts-Obligationen v dito dito 8 dito Berlin- Stettiner... be111““ dito Prioritäts-Obligationen. ... Breslau-Se hweidnitz-Freiburger 1 Cöln-Mindener ..... dito dito

ꝙꝙ

2 „2„22222252b22b22452à8&52à2⸗2à——-⸗⸗—-⸗

AE 88—e

pb*‧—

S ꝓn

1

Prioritäts-. Prioritäts- Magdeburg-Halberstädter .. I“ Jagdeburg-Wittenberge. dito Prioritäts-... Niederschlesisch - Märkische..... dito EEbe1““ dito Prioritäts- III. Serie IV. Serie

1

f & E NAë

A’

Zinsf.

Niederschlessch-Märkische Zweigbahn .. Gbmeeb11. .EE I1“ Prinz Wilhelms (Steele Vohw.). E““ 6 Prioritäts- dito eö6““ 114A“A*“ dito (Stamm-) Prioritätͤ-s dito Prioritäts-Obligationen..... dito vom Staat garantirte.. .... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ....... dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer... C111““ dito Prioritaäts-Obligationen. ..... ... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. . ....

dito Prioritäts-

2 2*ꝓ—

N

EÖewx

/—

9

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

Aachen-Mastrieht 70 % Einea. 63 Amsterdam-Rotterdam. 8 80 Cöthen- ““ 8 59 3, Krakau-Oberschlesische..... ö““ Livorno-Florenz 1e4X“ 11“ Zarskoje-Selo pro Stück. .

Brief. Geld.

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam. .. Krakau-Oberschlesisc0he Nordbahn (Friedr. ““ Belg. garant. Oblig..

.„22227,

Kassen-Vereins-Bank-Actien

58

EIIIC(CC Hope 1. Anleihe Stiegl. 89 4. Anleihe’. do. vb““ Engl. Anleihe. 1 Poln. Schatz-Obligationen. M h““ E Z1öö““ do.

1““

8

88 M A Eg

do. Staats-Pr.-Anleihe .. Lübecker Staats-Anleihe. bX““ Span. 3 % inländ. Schuld. 1““

3⸗ 3

4 5

8

2

4

Berlin, 18. Oktober. Die Börse war heute sehr animirt und die Course der Actien nahmen bei lebhastem Geschäft eine erhebliche Steigerung; ganz besonders aber waren. Rheinische bis zum Schlufs der Börse zu steigenden Preisen begehrt. Preulsische und ausländische Fonds fest und theilweise höher bezahlt.

Berlilner Getreidehörse vom 18. Oktober. Neizen loco 57 64 Rthlr. . 88pfd. 9 Lth. hochbunt. Nakler 62 Rthlr. bez. ggen loco 47 54 Rthlr. vom Boden zu 47½ Rthlr. pr. 82 pfd. verk. Oktober 46³ a 46 ½ a 47 Bühlr. bez. 1 Oktober †November 45 u. 45 ½ Rthlr. bez Frühjahr E afer Ioco 27 29 Rthlr. Frühjahr 50pfd. 29 Rihlr. verk. Erhsen 47 55 Rihlr. Winterrapps 70 69 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 61 59 Rthlr.

1126] Nachdem über das Vermögen des hiesigen

Röbsl 10c0 10 ½ Rthlr. Schs. n Br., 10 ½%

pr. Oktober 10 ¾ u. 10 92 RKühlr. bez., 10¼ Br., 10½ G. Oktober /Nov. 10 ¼ Rthlr. bez., Br. u. G. Novemb./Dezemb. 10 ¼ Rthlr. Br.,

Dezember/Januar 10 % Rthlr. bez.

Leinöl loco 11 ½ Rthlr. - Pr. Lieferung 11 ¼ Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 24 Rthlr. verk.

2 3 9 n mit Fafs 23 ¼ a 24 Rthlr. bez., 24 Br.,

Oktober do.

Oktober /November 22 ½ a 23 Rthlr. bez., 23 Br., 22 ½ G. Novemb./Dezemb. 21 ½ a Rthlr. ber., 22 Mr., 241⁄ G. Dezember. †Januar 22 Rthlr. Br., 21 ¾ G.

März/ April do.

April / Mai 21 ½ Rthlr. bez., Br. u. G. Geschäftsverkehr belanglos mit Ausnahme von Spiritus. Roggen mit etwas festerem Schlufs. Spiritus loco billiger verkauft, Termine an- sänglich niedriger, zuletzt wieder theuerer bezahlt. 8

ohne wesentliche Aenderung. RBüböl langsam anzichend.

10 ¼ bez. u. G. u. Br., 10

Januar/ Februar 10 5⁄12 Rthlr. Br., 10 ½ G.

Februar’/ März 10 Rthlr. Br., 107%

März/à pril 10 72 Rthlr. Br., 10 ½ bez. u. G.

April /Mai 10 %2 u. ½ Rthlr. verk., 10 % Br., 10 ½ G.

G.

Weizen

Amsterdlanz, 15. Oktober, 4 Uhr. 2 2

4proz. do. 99. Spanische 1proz. 25 ½; do. ein wenig flauer. kubank. 255 Fl.

vlam. 220 Fl.

Kohlsamen ½ L. höher; auf 9 Fass im Okt. 55 L.; Nov. 55 ½ L.; April 39 . mWeinsamen preishaltend; 109pfd. riga. 255 Fl. Rüböl gleich wieder höher bezahlt, auf 6 Wochen 32 ¾, Fl.; effect. 31 ¼ a 32 Fl; November Fl.; Deg. Ssra l, Mai 34 a ½ Fl.; September 34 ¾ Fl. inöl auf 6 Wochen 31 ¼ Fl.; effect. 30 ¾ Fl.; März, April und

williger;

FlI. Hanföl auf 6 Wochen 39 ½

Deffentlicher Anzeiger

[1387] C

Der Hausknecht Gustav Friedrich Johann Stehling, genannt Otto, aus Gollnow, hat sich der Vollstreckung der ihm rechtskräftig wegen Diebstahls zuerkannten vierwöchentlichen Gefäng⸗ nißstrafe durch die Flucht entzogen und ist uns sein Aufenthalt unbekannt.

Sämmtliche Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörden werden ersucht, auf den ꝛc. Stehling genannt Otto zu vigiliren, ihn im Betretungsffalle fest⸗ zunehmen und uns von der Verhaftung sofort Nachricht zu geben.

Sijgnalement kann nicht angegeben werden.

Naugard, den 7. Oktober 1852. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

[812] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesitzer von Tallatzko zugehöri⸗ gen Grundstücke Oberfeld No. 21, 22 und 25 dis Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 7814 Rthlr. ²29 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau IV. einzusehenden Taxe, sollen Schulden halber im Termine

SE11853,

von 11 Uhr Vormittags ab, bvor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mevel an ordentlicher Gerichtsstelle an den Bestbietenden verkauft werden.

Marienwerder, den 4. Juni 1852. Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Kanfmanns Karl Heinrich Goltel durch die Ver⸗ sügung vom 30. April 1852 der Konkurs eröffnet worden, und Herr Rechts⸗Anwalt Taäubert als

aproz, wirkl. Schuld 63 ½ proz. 46 ½. 8 Oesterreich. 5proz. Metalliq. 78 ¼; do. neue 90 ; do. 2 ½ proz Von unsern inländischen Fonds waren Integrale und 4proz Oesterreichische Effekten mehr angeboten. Weizen und Roggen an Konsumenten; 129 pfd. bunt. poln. Weizen 315 Fl.; 126pfd. do. 297 Fl.; 125pfd. archang. 215 Fl.; 134pfd. Roggen im Entrepot: 117 pfd. in Consumtion: 122 pfd. preufs. 210 Fl.; 122 pfd. franz. 205 Fl.; 115 psd. alt. getrockn. 180 Fl.; 117pfd. neu petersb. 185 Fl.; 124pfd. franz.

.

Portug. 4proz

Neue Anjeihe 94 ⅞. bahn 222 ½⅛. 90. 136 ½.

neu. archang. 178 Fl.; Gold 23 ½

auf Lieferung etwas

Wien, Montag, Nach hier eingetroffener Meldung aus Konstantinopel ist der Groß⸗ Vezier Ali Pascha gestürzt, Minister Mehemed Ali Pascha ernannt.

Neapel, Sonntag, 10. Oktober. Polizei⸗Minister Pecheneda ist gestorben. des 15. Mai sind veröffentlicht. in 26jäͤhrigen Kerker verwandelt worden. 8

Turin, Mittwoch, 13. Oktober. (Tel. „Gazetta piemontese“ widerspricht, daß ein neues Anlehen abge⸗ schlossen werden solle.

Paris, Sonnabend 16. Oktober, Nachmittags 3 ½ Uhr. Dep. d. C. B.) Der Prinz⸗Präsident hat so eben unter allgemei⸗ nem Jubel seinen Einzug in die Tuilerieen gehalten. Der Empfang war prächtig, kein Unglücksfall zu beklagen. v11“

(Nichtamtlich.) 88

18. Oktober, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) und an seine Stelle der Marine⸗ (el P. d. E. B.) Die Urtheile in Betreff Von sieben Todesstrafen sind zwei

bep. d. C. B.) Die

(Tel.

9 Wien, Sonnabend, 16. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (el. D. . 8. B.)

Silberanleihe 109 ¾. 5proz. Metalliques 95 ½⅓

4 [proz. Metalliques 84 ⅞, Bankactien 1352. Nord- 1839r Loose 138. Amsterdam 160 ½.

Silber 15 ⅞.

Gloggnitzer Actien 158 5. London Augsburg 416⁄ Hamburg 171 ½⁴. Paris

Interims⸗Kurator der Masse verpflichtet ist, wer⸗ den alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ schuldners aufgefordert, in dem auf

den 29. November cr., 9 ½ Uhr Vormitt., vor Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Ham⸗ brock im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Convocations⸗Termine ihre Ansprüche an die Masse anzumelden und sich über die Beibehal⸗ tung des bestellten Interims⸗Kurators auszu⸗ lassen, widrigenfalls sie mit ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen wird aufgelegt, auch wird angenommen werden, daß sie in Beibehaltung des Kurators Rechtsanwalts Täubert willigen. Denjenigen, die verhindert sind, persönlich zu erscheinen, werden als Man⸗ datarien die hiesigen Rechts⸗Anwälte Breitenbach, Walter und Betthorn in Vorschlag gebracht.

Danzig, den 10. August 1852.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

[112727 Bekanntmachung.

In das Hypothekenbuch sind auf das Folium des Bauergrundstücks Weide Nr. 8 aus dem Erb⸗ Rezeß vom 11. September 1811, Rubrica III. Nr. 6 957 Rthlr. 45 Gr. 13 2% Pf., und Ru- brica III. Nr. 7 1980 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf.

mütterliche Erbtheile für die Kinder des Regie⸗

rungs⸗Conducteur Karl Friedrich Demmler, die Geschwister Karl Wilhelm, Ferdinand Friedrich August Ludwig und Wilhelmine Luise Demmler, in Folge Verfügung vom 18. Januar 1812 ein⸗ getragen.

Das Dokument über diese Forderung, welches noch auf 214 Rthlr. 23 Sgr. 5 Pf. Kapital und 171 Rthlr. 24 Sgr. 8 Pf. Zinsen für die

Wilhelmine Luise Demmler, verwittwete Lucht, wieder verehelichte Rehefeld validirt, ist verloren gegangen, und werden alle diejenigen, welche an

dasselbe als Eigenthümer, Erben derselben, Cessio⸗- narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber An⸗

sprüche haben, aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ stens in dem auf

den 12. November d. J. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt werden, das aufgebotene Dokument amortisirt, und die Forderungen selbst, so weit getilgt sind, werden gelöscht werden. Neuenburg, den 19. Juli 1852.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Proclamn.

Der Eigenthümer Friedrich von Pentz hat mit der Anzeige, daß er das dem Erbpaͤchter Trittel⸗ vitz zuständig gewesene Erbpacht⸗Grundstück zu Cowall mit den darauf befindlichen Gebäuden und sonstigen Zubehörungen, so wie das dem⸗ selben eigenthümlich gehörende Schmiedewesen zu Mesekenhagen mit den dazu gehörigen Per- tinenzien an Gebäuden und Ländereien, nicht weniger die auf diesen Grundstücken befindlichen Saaten und einen Theil des Inventarit käuflich aecquirirt, zur Sicherstellung wegen unbekannter darauf haftender Ansprüche die Proclamation be⸗ antragt. In Deferirung dieses Antrags werden alle diejenigen, welche an die vorbezeichneten Ge⸗

enstände aus irgend einem rechtlichen Grunde AUnsprüche haben oder zu haben vermeinen mö⸗ gen, hiermit geladen, solche in einem der auf den 18. Oktober und 1. und 15. Novem⸗

her b. . 8 jedesmal Morgens 10 Uhr angesetzten Termine