1482
„Se. Excellenz der Staatsminister c Handel, Gewerbe und zffentli on der Heydt; un Affees⸗ Se Staats⸗ und Finanzminister von Bodel⸗
der Provinz Preußen. “ eteä“ Gesandte und bevollmächtigte Minister am
Königlich bayerischen Hofe, Kammerherr von Bockelberg, von
EE1P111“ von Pachelbl, von Neu⸗Vor⸗
mmern. — 8 8 Der General⸗Postdirektor Schmückert; und ffr Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten, Mellin, aus der Provinz Preußen.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Ober⸗ Präsident der Provinz Brandenburg, Flottwell, nach Templin.
Se. Excellenz der Erb-Ober⸗Landmundschenk im Herzogthum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck, nach Breslau.
Berlin, 20. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn Roth von Schreckenstein des 11. Husaren⸗Regiments, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm ver⸗ liehenen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Mhein⸗Provinz. v Ernanut sind: Der Corps⸗Jäger Caspar Max Wiesmann aus Münster zum Königlichen Förster in Morschemich, Revier Hambach; der Landgerichts⸗Auskultator Georg Heyse zum Referendar; die Rechts⸗Kan⸗ didaten Wilhelm Pleuß, Emil Welter, Julius Kremer, Wilhelm Janssen und Joseph Büttgenbach zu Auskultatoren beim Königlichen Landgerichte zu Aachen; der Schulamts⸗Kandidat Philipp Porpus zum Schullehrer, Organisten, Küster und Glöckner bei der evangelischen Ge⸗ meinde zu Argenschwang provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Peter Straten zum Schullehrer bei der katholischen Gemeinde zu Eckendorf de⸗ finiiv; der Schulamts⸗Kandidat Christian Runkel zum zweiten Schul⸗ lehrer bei der evangelischen Gemeinde zu Anhausen provisorisch; der Schul⸗ amts-Kandidat Johann Joseph Schlitter zum Schullehrer bei der ka⸗ tholischen Gemeinde zu Closterchumbd provisorisch; der Rechts⸗Kandidat Johann Rübsahmen aus Koblenz zum Landgerichts⸗Auskultator; der Rechts⸗Kandidat Franz Schneider aus Andernach zum Justiz⸗Senats⸗ Auskultator. Bestätigt sind: Der an der katholischen Elementarschule zu Hasselt, im Kreise Kleve, bisher provisorisch angestellte Lehrer Franz Plumpe in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule definitiv; der Seminarist H. Overlack provisorisch auf zwei Jahre als Lehrer an der zweiten Klasse der katholischen Elementarschule zu Nettesheim, im Kreise
7
Neuß; der an der evangelischen Elementarschule zu Obmettmann bisher provisorisch angestellte Lehrer Peter Ellenbeck in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule definitiv; der bisherige Lehrer zu Krefeld Friedrich Eickhoff provisorisch auf zwei Jahre als Hauptlehrer an der katholischen Elementarschule zu Opladen; der Schulamts⸗Kantidat Gerhard Eockmann provisorisch auf zwei Jahre afs Lehrer an der katholischen Clementarschule zu Wemb, Kreises Geldern; der Schulamts⸗Kandidat Gustav Nolden als zweiter Lehrer an der evangelischen Elementarfchule zu Burtscheid; der bisherige provisorische Schullehrer bei der katholischen Gemeinde zu Ariendorf Valentin A ssenmacher in seiner Stelle definitiv. „Versetzt sind: Der Regierungs⸗Assessor Favreau an die König⸗ liche Regierung zu Sigmaringen; der Auskultator Emil Sartorius an das Königliche Landgericht zu Elberfeld; der Auskultator Ferdinand b Wilhelm Kockerols, bis dahin beim Königlichen Landgerichte zu Koblenz beschäftigt, imgleichen der Landgerichts⸗Auskultator Theile aus Bonn an das Könsgliche Landgericht zu Aachen; der Landgerichts⸗Auskultator Friedrich Julius Matthias zu Koblenz zum Landgericht zu Saarbrücken; der Land⸗ gerichts⸗Referendar Hermann Joseph Franz Otto Euler von dem Land⸗ gerichte Trier zum Landgerichte zu Koblenz. 2 Verliehen ist: Dem bisherigen Reklor an der höheren Schule zu 1u. gech zid eine ordentliche Lehrstelle am Gymnastum salh⸗ Fal egigt sind: De. Schusstelle zu Nehren. Bewerbungen um die⸗ zubringen; die bisher ton matcsase he M“ h1 im Kreise St. Goar sarisch verwaltete Schulstelle zu Herschwiesen Neu wrrgestellt ist: Die bisherige prooisorische Lehrerin Elisabeth Neuhaus an der Pfarrtöchterschule zu Sf Michael in; finiti Niedergelassen b 6 ⁄%, 80⸗Sl. Michael in Aachen definitiv. ergelassen haben sich: Der praktischs Z1, ¹ Geburtshelfer Dr. Theodor K retz Hückes sche Arzt, Wundarzt und g. Erhber zu Hückeswagen; der praktische Arzt Kreises Gre⸗
und Wundarzt Dr. Eduard Conrad Büsgen zu Wickrath ist: Der Auskultator Franz Meyer bei dem Justiz⸗
venbroich.
Entlassen Senate zu Ehrenbreitstein aus dem Justizdsenste.
Pensionirt sind: Der Kreisgerichts⸗Secretair Hösterma Asbach; der Kreisgerichtsrath Neumann zu EChrenbreitstein; munalförster Winkel zu Rhaunen 3
un zu der Kom⸗
Berlin-Anhalter Lit 4
Berlin- Hamburgern
Berlin-Potsdam-Magdeburger..
Berlin-Stettiner 111““ 1
Breslau-Schweidnitz-Freiburger
. “ Königliche Schausviele. Donnerstag, 21. Oktober. Im Opernhause. (154ste Vor⸗
stellung.) Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei bearbeitet
nach „La Clemenza di Tito.“ Musik von Mozart.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ⅔ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Freitag, 22. Oktober. Im Opernhause. (155ste Vorstellung): Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Hierauf: Satanella, oder: Metamorphosen. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
leb˙˙¹¹¹
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(our der Berliner Börse vom 20. Oktober 1852.
Wechsel-Cotszrse Preuss. Courant.
vom 19. Oktober 1852.
Brief.] Geld.
Kurz.
2 Mt.
ö“ .250 Fl. dito G 250 N. Hamburg 116166“ Kurz. do. 8 CCCCCC C 1A1“ 2 Mt. London 16“ 3 Mt. 1 2 2
142 ¼
—x S;n” G.
—,— - —
151 ⅔ 6 29 80 ½
EAn’SSESne
—
S.
Paris... 3 “ Mt. ton un 20 Fl. Fuss....... 159 UM. Mt. 87 ⅓ Augsburg.. 150 Fl. 2 AMt. 101 ⅔ 1“ 100 Thlr. 2 Mt. 99 ½ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 31 99 ¾ 1 100 Thlr. 2 Mt. 99 3. 99 ½ Frankfurt a.- M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 20 1111I.4“ Woch. 108 1
5 5 1 8 I 1 Fonds-Couzrse Brief. Geld.
vom 20. Oktober 1852.
gZinsf.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1850. .. ... dito 1852.. Staats-Schuld-Scheine. .... Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.. V dito dito . Kur- und Neumärk . Ostpreussische Pommersche Posensche dito dito Lit. B. vom Staat garant. 8 Westpreussische Kur- und Neumöärk. . .. Pommersche Posensche II8 Rheinische und Westphälische.... Sächsische Schlesische .. “ Loherlalserachn. d. Eichaf. Tilg.- C... Preussische Bank-Antheil-Scheine. ...
102 ½ 1018 103²⁄ — 198 93 91 103 ½ 92¼ 99
EEEEVE
KEWwEm‚UmRAEnRennn
.224
Ee’enNAnn
896 101¼ 100 100 ½⅔
998
——
106 ½
I11**“*“ 13 ⁄2 . 1ö1“ - 4 Andere Goldmünzen à 5 Thlrlrl. . 11½
Fisenbahn-=Actien vom 20. Oktober 1852.
Zinsf.
Aachen-Düsseldorfer.
11ö1X1X1X*“ dito Prioritäts-. dito dito
02 A
2 „ 22à25245„5 .„ „
II. Serie. ..
—
dito Prioritäts-.. dito Prioritäts-...
dito dito II. Em. “
AꝓnN
102 ½ 102 145
dito Prioritäts-Obligationen dito Ato dito
““
"nnN
dito Prioritäts-Obligationen. ..
AQꝓ
Coöln-Mindener. .. dito Prioritäts-Obligatat dito dito II. Em.
e“ 1114“A4“ 11A1A4“X“ lagdeburg- Halberstädter . lagdeburg-Wittenberge... . dito Prioritäts-. jederschlesisch -Märkische dito “ 8 h1X1X1XX“ Prioritäts- III. Serie IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahmn ... Oberschlesische Lit. A. “ J111*
Prinz Wilhelms (Steele Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie.
W““
v (Stamm-) Priorität- ö“ Prioritäts-Obligationen..... dito vom Staat garantirte......
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. .....«
dito Prioritäts-
S eeeeeböe
Thüringer ““
dito Prioritäts-Obligationen. .......
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg).. ...
dito Prioritäts-
q1116114X“
2nnle.e.ü Zink.
- 8
65—
2 6 6 856 5656595 8689
98 2—
P
E’Sgn
06 6000 90 099 0b95 , . „ „
EET111 8
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
Brief. Geld.
Aachen-Mastricht 70 % Einz... — 63 Amsterdam-Rotterdam. .. “ 81 ½⅔ 80 ½⅔ Cöthen-Bernburger — 59 ⅔ Krakau-Oberschlesische... 8 90 SeoJI Livorno-Florenz Mecklenburger .. 8 Nordbahn (Friedr. Wil Zan skoje-Selo pro Stück...
„ „89 9,, 9 .9 5
Ausländische Prioritäts- Actien
Amsterdam-Rotterdam ... . . . .. “ — Krakau-Oberschlesische — Nordbahn (Friedr. Wilh.) “ 103 ½ Belg. garant. Oblig. bö 87
Kassen-Vereins-Bank-Actien . ..
8
Ausländische Fonds.
“
X““ do. Hope 1. Anleihe.. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. do. 5. Anleihe.. do. von Rothschild do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen.... do. do. Cert. ö 88 do. do. CDö Poln. neue Pfandbr.. .. “ 1111 Lc“ Satdin n.. Hamb. Feuer-Kasse. X“
do.é Staats-Pr.-Anleihe..... “
Lübecker 111.“*“*“ Kurhess. Pr. CBI TD Span. 3 % inländ. Schuld ““
424*
“
Serlimn, 20. Oktober. altung,
Die Börse war heute in etwas matterer
als gestern und die Course meist etwas niedriger. Rotterdamer behaupteten sich jedoch fest. Preulsische Fonds fes höher, aus- ündische ohne wesentliche Veränderung.
—
Berliner Getreidebörs Oktober.
vom 20
Boggen loco 47 — 54 Rthlr. Oktober 47 u. 46 ¾ Rthlr. verk. Oktober † November 45 ½ Athlr. verk Frübjahr 45 Rthlr. verk. bas Gerste loco 39 — 42 Rthlr. haa . g Hafer loco 27 — 29 Rthlr. 2 paota ba. - Frühjahr 50pfd. 29 Rthlr. bez. II1161ö6“ 14 9 ,„& Erbsen 51 — 55 RKithlr. ““ 1ö” Winterrapps 71 Rtilr. Wivntenubzen dd. Sommerrübsen 61 — 60 Rthlr. 1 Rüböl loco 10 Rthlr. bez. u. Br., 409% G. —Pr. Oktober 10 ½ u. ¼ Rthlr. verk., 10 ½ Br. Oklober/ Nov. 10 ½ bez. u. Br., 10 ¾ G. Novemb./ Dezemb. 10 Rthlr. Br., 10 ¼ G. 1 Dezember/Januar 10 *⁄2 Rthlr. bez. u. Br., 10 ½ G. Januar/ Februar 10 ½ Kthlr. Br., 10¶ yG. Februar/ März 10 ½⅞ Rihlr, bez. u. März/A pril 10 %2 Rthlr. Br., 10 ½ - April/ Mai 10 ⅔ Rihlr. Br., 10 ⁄64 Leinöl loco 11 ⅔ Rihlr. “ . Ppr. Iiets ung 11 Reik. Spiritus loco ohne Fass 24 Rthlr. verk. mit Fass 23 ½8, 23 ½, 23 ½, 23 ¼ Rthlr. verk., 23 ½ Br., 23 ½¼ G. Oktober do. Dktober/November 22 ¾ a 22 ½ Rthlr. verk,, 23 a 22 Br., 22 ½ G. Novemb. / Dezemb. 21 ⅛¼ a 22 ⅛ a 22 Rthlr. verk., 22 ¾ Br., 22 G., in monatlichen Lieferungen ohne Fafs 23 bes. ezember. †Januar 22 Rthlr. Br., 21 ¾ bez., 21 ⅞ G., a Verbande mit Nov.-Dez. 22 bez. 8 Januar/ Februar 22 RKthlr. Br. ebruar/ März Iärz] April “ April † Mai 21 ½ a Rthlr. verk, 24 ½ Br., 21 ½ Geschäftsverkehr nicht bedeutend. Weizen, träger Handel. Rog- sen etwas niedriger verkauft. Rüböl matter. Spiritus schwankend.
118
Leipzig, 19. Oktober. Bayerische 91 ¾¼ Br., 91 ½ G. Zittauer 26 ½ Br., 26 ⅞ G. M
haltische 137 Br., 136 ¼ G. Berlin-Stettiner 145 ¼ Br., 145 G. Köln- Mindener 142 ½ Br., 112 G. Thüringer 92 Br., 91 ½ G. Altona-Kieler 105 ¾ Br. Ankhalt-Lessauer Landesbank-Actien Lit. A. 160 GC, I 135 ¾ Br. Wiener Banknoten 88 ¾ Br., 88 ⅛ G.
Leipzig-Dresdner 185 G. Sächsisch- Sächsisch-Schlezische 1011 G. Löbau-
asdeburg-Leipziger 279 G. Berlin-An- 2 2
Brüssel, Dienstag, 19. Oktober, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Heute hat Henri de Brouckere seine Mission zur Bildung eines Kabinets definitiv in die Hände des Königs niedergelegt.
Paris, Dienstag, 19. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Berufung des Senats zur Berathung über die Gründung de Kaiserihums ist auf den 4. November festgesetzt. Der Senatskon⸗ sult ist den Primarversammlungen vorzulegen. Der gesetzgebende Körper überwacht die Regelmäßigkeit der Operationen.
“ ““ 8— Breslatz, 20. Oktober, 1 Uhr 44 Min. Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ½2 Br. 4proz Freiburger Actien 106 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. EI“ Oberschlesische Actien Lit. B. 148 ¾ G. Oberschlesisch-Krakauer Actien 90 Br. Neilse-Brieger Actien 76 ¼ Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser 59 — 67 Sgr., gelber 59 — 65 S8 Roggen 52 — 65 Sgr. Gerste 42 — 46 Sgr. Hafer 26 ½ — 29 ½ Sgr.
sStettin, 20. Oktober, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. DepP. d. Staats-Anzeigers.) Roggen Oktober 45, 44 ⅞ bez., 45 Br., November 44 Br., Frühjahr 44 bez. Rüböl 9½˖ G., November- Dezember 10 Br. Spiritus 15 ½, Oktober 15 ½ bez., Oktober-November 17 bez., November Dezember 17 ¾ bez., Frühjahr 17 ¼ bez., 17 ½ Br.
EHasnbiarg, 20. Oktober, 2 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (JTel Doep. A. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 105. Magdeburs Wittenberge 54 ½. Mecklenburger 35 ½. Kieler 103 ½. 3proz. Span. 43 ¾ 1proz. Span. 24 7%2. Sardinier 90 ¼. Geldcourse.
Getreidemarkt:] Weizen flau. Roggen sülle.
Oel 22 ½, 22. Kafsee fest, wenig am Markt. Zink fester.
WMien, Dienstag, 19. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Teahh“ B.) Silberanleihe 109 ¼. 5proz. Metalliques 95. Neue Anleihe 94 ¼. 4 ⁄proz. Metalliques 984 ¼,. Bankactien 1342. Nord- bahn 218. 1839r Loose 37 ¼. Gloggnitzer Actien 158. London 11, 31. Amsterdam 161 ½. Hamburg 172. Paris 137. Gold 23 . Süber 16.
wüaris, Dienstag, 19. Oklober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3 pros. 82, 20. 4 9 proz. 106, 90. Zproz. Spanier 46 ½. iproz.
„
8 2 Spanier 25 ½.
Augsburg 116.