1852 / 255 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dsr ak es wilosn. „n Frhkat. Hs Bekann 8 111e

die Londoner Industrie⸗Ausstellung betreffend. Von der Königlich großbritannischen Kommission für die Len⸗ doner Industrie⸗Ausstellung ist uns 11“ 1) für jeden diesseitigen Aussteller 1 ein Exemplar des Berichts der Geschw r Beurtheilung der zur Ausstellung gesendeten Gegenstände, eeein Certifikat über die Betheiligung bei der Ausstel⸗ lung, beziehungsweise über die zuerkannten Preise und l(lehrenvollen Erwähnungen, 2) für jeden diesseitigen Aussteller, welcher die große Medaille pooder die Preismedaille nicht erhalten hat, eine besondere Medaille übersendet worden. Diejenigen der in Berlin wohnhaften Aussteller, welche no nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 17. September I. (Staats⸗Anzeiger Nr. 240 S. 1429) diese Gegenstände in Em⸗

pfang genommen haben, werden nunmehr wiederholt ersucht, die⸗

selben in den Tagen vom 1. bis 6. November d. J., Morgens von 10 bis 12 Uhr, im Gewerbehause (Klosterstraße Nr. 36) in Em⸗ pfang zu nehmen. 8 b Berlin, den 17. Oktober 1852. Kommission für die Londoner Industrie ⸗Ausstellung. von Viebahn. Druckenmüller. Wedding.

Bekanntmachung vom 12. Oktober 1852 betreffend die Prüfung derjenigen Lehrer, welchen die Fort⸗ fuͤhrung einer erledigten Schule oder die Begründung Ehe inen aualt Poer elge Haudtleyrerstelle an einer Kommunal⸗Schule übertragen werden soll.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗

richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten werden von jetzt ab diejeni⸗

gen Lehrer, welchen hierselbst die Fortführung einer erledigten Schule oder die Begründung einer neuen Anstalt oder eine Hauptlehrer⸗ stelle an einer Kommunalschule übertragen werden soll, einer beson⸗ deren Prüfung unterworfen werden. In Folge dieser Bestimmung bringen wir Nachstehendes hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß: . 3 1) Aus den zur Fortführung einer erledigten Schule oder zur Begründung einer neuen Anstalt von der Behörde, von welcher der Vorschlag zur Besetzung der Ställe ausgeht, uns nam⸗ haft gemachten Bewerbern wählen wir denjenigen aus, der nach seinen bisherigen Leistungen als der am besten Qualifi⸗ zirte erscheint und unterstellen ihn einer Prüfung, deren Zweck es ist, zu ermitteln, ob der in Betracht genommene Bewerber für die selbstständige Leitung einer Schule be⸗ fähigt ist. . Gleicherweise wird derjenige Lehrer, der im Fall der Erledi⸗ gung einer Hauptlehrerstelle an einer Kommunal⸗Schule für diese Stelle von der Schul⸗Deputation des hiesigen Magistrats ausersehen ist, durch diese zu einer solchen Prüfung bei uns präsentirt. Die Prüfungen werden durch eine Kommission bewirkt, welche aus einem Mitgliede unseres Kollegiums, dem Stadt⸗Schul⸗ rath, dem Direktor des hiesigen Seminars für Stadtschulen und dem Direktor der hiesigen Bildungs⸗Anstalt für Lehre⸗ rinnen besteht, und welche so oft, als es das Bedürfniß erfördert, unter dem Vorsitz des zuerst Genannten zusam⸗ mentritt. .“ Die Prüfung soll der Regel nach bestehen: 1 a) in der Anfertigung einer schriftlichen Klausurarbeit über einen Gegenstand aus der Volksschul⸗Pädagogik; b) in der Abhaltung einer oder einiger Probe⸗Lectionen; c) in einer mündlichen Unterredung mit den Mitgliedern der Kommission. Das Thema zu der schriftlichen Arbeit, so wie die Aufgaben zu den Probe⸗Lectionen, stellt der Vorsitzende der Prüfungs⸗ Kommission; derselbe bestimmt auch die Schule, in welcher die Probe⸗Lectionen in seiner und in Gegenwart wenigstens noch eines Kommissions⸗Mitgliedes abgehalten werden. Das Resultat der Prüfung wird unmittelbar nach Beendi⸗ gung derselben durch Berathung der Mitglieder der Prü⸗ fungs⸗Kommission entweder als „genügend“ oder als „unge⸗ nügend“ protokollarisch festgestellt, und das Protokoll an uns zur weiteren Veranlassung eingereicht. Die Ausfertigung eines speziellen Prüfungszeugnisses findet nicht statt. . Erweist sich der geprüfte Bewerber als genügend qualifizirt für die Fortführung einer erledigten oder für die Begrün⸗ dung einer neuen Schule, so erfolgt unsererseits die Bestäti⸗ gung der auf ihn gefallenen Wahl. Ist dies nicht der Fall, sss wird ein anderer der in Vorschlag gebrachten Bewerber zu einer gleichen Prüfung herangezogen. 8) Gleicherweise wird die Schul⸗Deputation eine erledigte Haupt⸗ v übcs

lehrerstelle nur einem in der vorgedachten Prüfung alg qualifizirt befundenen Lehrer definitiv verleihen und, wenn der dafür in Aussicht genommene Lehrer seine Qualification nicht darthut, einen anderen zur Prüfung bei uns präsen⸗ tiren. ag h Berlin, den 12. Oktober 1852. Königliches Schul⸗Kollegium der Provinz Branden

Königliche Schanspiele.

8 Sonnabend, 30. Oktober. Im Opernhause. (179ste Schau⸗

spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung): Im Walde, ländliches Cha⸗ raktergemälde in 4 Akten, mit freier Benutzung einer Erzählung der George Sand, von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthir. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. 3

Sonntag, 31. Oktober. Im Opernhause. (159ste Vorstellung); Der Prophet. Anfang 6 Uhr. :

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Berlin, den 28. Oktober. 1 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthh. Sgr. 2 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. Pf. Hiafer 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen Rthlr. 10 Sgr. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rahr 16 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 29 Sgr 5 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 4 Athlr. 6 Sg. Mittwoch, 27. Oktober. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner Heu 22 Sgr., geringere Sorte auch 19 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 20 Sgr., metzenweis 2 Sgr, auch 1 Sgr. 6 Pf.

Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am W 24 Rthlr. 24 Rthlr. 26. ö“ 26. 24 ¼ u. 24 ¾ Rthlr. b 24 ½ u. 24 5 Rthlr. 28. 24 Rthlr. Berichtigung: Am 16. Oktober war der Preis 24 u. 24 ¼ Rthlr. per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlip, 28. Oktober 1852.

.

Die Keltesten der Kaufmannschaft

Meehsel-, Fonds- und Geld-Coug

292 0 592. der Berliner Börse vons 29. OCktober 1852.

vweehsel Covurse vom 28. Oktober 1852.

Amsterdam. v1“ Kurz. Hamburg 300 Mk. Kurz. London 1 Lst. Mt. ““ At. WWen im 20 Nl. VNus E1 Mt. 1“*“ Alt. 11ö1.“ Mt. Leipzig in Courant im 14 Thle. Tage. Fuss br Mt. Frankfurt a. M. südd. W. .. 100 Fl. Mi. Petersburg.. . 1909 Srrl. 9 WVerb.

do U

7

b10 bo Ol de bo

s.

ins

Briel.

1an. Gen⸗ 2

Freiwillige Anleihe’. I S ats-Anleihe von 1850 Staats-Schuld-Scheine -e. prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumäöärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen 8 dito dito Kur- und Neumärk Ostpreussische.... Ppommersche posensche.. dito Schlesische. dito Ltt. B. vom Sta b Westpreussische Kur- und Neumärk Pommersche u Deeensek .... ..... 8 Preussische.. 111 Rheinische und Westphälische...... Sächsische Schlesische . Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-V. Preussische Bank-Antheil-Scheine..

Rat garant.

Pfandbriefe-

efe

1

Rente nb

Friedrichsd'or .... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

2*

11 Z2.

*SER!

cgGA EGemnNNn

9

0122

HAASUE A

102 ½ 103 103 94 ½ 144 ½ 91 104

93 100

992

FEisenbahn-Actien vom 29. Oktober 1852.

Zinsf.

Aachen-DöüsseldorferV. Bergisch-Märkische.. dito Priortete.. dito dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. dito Berlin-Hamburger..... 8 dito Prioritäts-... dito dito II. Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen dito ““ dito dito Berlin-Stettiner.. w“ dito Prioritäts-Obhiügationen. ... Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener. dito Prioritäts- Obligat. 1u“ dito dito II. Im. Dässeldorf-Elberfelder vi*“ dito Prioritäts-... Nlagdeburg -Halberstädter Magdeburg-Wittenberge..... dito Prioritäts

dito Dribgitäts... . .. dito Prioritäts-

Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie

erschlessch-Märkische Zweigbahn ... b E“ rinz - Wilhelms (Steele Vohw.) dito Prioritäts- 9 II. Serie. dito dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte.. kuhrort-Crefeld- Kreis-Gladbacher! .......

dito Prioritäts-

Stargard-Posen... .... Thüringer 8 diro Prioritäts-Obligationen

sihelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. .....

dito Prioritäts-

S *—

nN

H S Ee

8—

xwvvwNA

2

2

& 0” 9 ʒEÖE’AEwʒ

55 ½ 100 102 102 103 ½

102 99 ½

Aichtamtliche Notirungen.

in- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

8

Geld.

1

Gem.

Aachen-Mastrieht 70 % Einz.. Smsterdam- Rotterdam

öthen- Bernburger. ... Krakau- Oberschlesische.. WrahkIeshneseen.

81

a 89

81 6.

90 G.

Kass en-Vereins-Bank-Actien ..

Lrento Flovenz. ... . .. . ... 7. 88 Br. Mecklenburger . . .. .. 884.. 184 35 34 ¾ 35 ¼ bez. Nordbahn (Friedr. Wb.). Nre. vH 41 ¾ 40 ½ 41 ½

Zarskoje-Selo pro Stück. ......... co.

EE 103 ¾ 104 ¼ * 1

Nordbahn (Friedr. Winl.) Belg. garant. Oblig...

Ausländische Fonds.

““ do. Hope 1. Anleihe. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. do. 5. do. von Rothschild E“ do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen. 8 do. do. Cert., 1. 4 do. 4““ FPoin. meue Dandk . . de. Pare⸗ 6500 . .. do. do. 300 F. Sardin. Engl. Anleihe. Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 II M. Dadh o. 365 l Span. 3 % inländ. Schuld (0. E“

1 8 EBerlaikz, 29. Oktober. Die Börse behauptete sich auch heut günstig und der Umsatz in Eisenbahn-Actien war belebter als gestern Inländische Fonds sester und zum Theil höher. Von ausländische Effekten sind Spanier etwas gewichen.

Eerliner Egetreidebörse vom 29. Oktober.

schwimmend 89 fd. hochbunt Nakler do. im Verbande 62 Rthlr. bez. Roggen loco 47 52 Rthlr. 88 schwimmend 84pfd. alter 48 Rthlr., 86pfd. neuer 88pfd. neuer 53 bez. Oktober 46 ¼ a 46 a 46 ½ Rihlr. verk. Oktober November 44 ¾¼ Rthlr. becez. Frühjahr 44 Rthlr. bez. Gerste loco 40 - 42 Rthlr 8 Hafer loco 27 29 Rthlr. ö Frühjahr 50pfd. 29 Rihlr. Erbsen 51 - 55 Rthlr für feine Kochwaare bis 58 Rthlr. zu machen. NVinterrapps 72 70 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 61 60 Rthlr. Süböl loco 10 ¼½3 a 10 Rihlr. verk,, 10 ¼ Br. pr. Oktober do. Oktober/Nov. do Novemb. †Dezemb. do. Dezember/Januar 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¼⁄˖ ,G Januar] Februar 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. Februar‚lärz 10 Rthlr. Br., 10 ¼ G. März/April 105G Rihlr. Br., 10 ½ G. -April/ Mai 10572 Rthlr. Br., 10 ½ G. - Pr. Lieferung 11 ¼ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 23 ¾ a Rthlr. verk. 111116“ 23 Br., 23 ½ G. 8 88 Oktober do Oktober /November 22 ½ a 22 Rthlr. verk., 22 ½ Novemb./ Dezemb. 21 ¼ Rthlr. verk. u. Br., . 8 Dezember. †Januar 21 ¼ Rthlr. Br., 21 verk. u. G. 3 b Januar, Februar 21 ¼ Kthlr. Br., 21 G. ö - Mlärz/April do.

8 2* Januar, Februar u. Februar/ März ohne Fafs in monat- lichen Lieferungen 21 ¼ u. 22 Rthlr. bez. 1“ April Mai 21 a 20* Rthlr. verk., 21, Br., 20 ½¼ à X G.

Geschäftsverkehr belanglos. Weizen preishaltend. Roggen auf 1 laufenden Monat gedrückt, per Frühjahr behauptet. Rüböl flaue Stim- mung. Spiritus mit mehr Abgebern niedriger verkauft.