1548
zu ertheilen, welche nach Maßgabe der Anweisung noch erforder⸗
21. September 1852.
inzial⸗Steuer⸗Direktoren in Köln, bie earqhins Magdeburg Breslau, Posen und Pommern, die Königlichen Regie⸗ 8
rungen zu Potsdam und ben ꝛc. “] I“ „ 1 egulativ über die Behandlung des Güter⸗ und ffekten⸗Transports auf den Eisenbahnen in Bezug uf das Zollwesen, nebst Anweisung zur Ausführung esselben, vom 21. September 1932 (Staats⸗Anzeiger Nr. 246 S. 1469 und 1472.)
„ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 106ter Königlicher 1“ si 1 Hauptgewinn von 40,000 Rthlrn. auf Nr. 8994 in Berlin bei Marcuse; 1 Hauptgewinn von 20,000 Rthlrn. auf Nr. 53,881 in Berlin bei Moser ;2 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 5744. 47,848. und 49,074. in Berlin bei Seeger, nach Düsseldorf bei Spatz und nach Sagan bei Wiesen⸗ thal; 25 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 526. 7817. 11,834. 12,584. 18,423. 22,820. 23,410. 24,436. 24,774. 31,327. 33,577. 34,159. 39,219. 42,045. 43,166. 43,871. 56,788. 60,248. 60,629. 62,530. 63,112. 63,608. 65,720. 73,885. 76,097 und 7 9,564. in Berlin bei Burg, bei Krafft, bei Matzdorff und bei Seeger, nach Breslau bei Froböß, bei Scheche und bei Steuer, Bromberg bei Grorge, Coblenz bei Gevenich, Cöln bei Reim⸗ bold, Danzig bei Rotzoll, Driesen bei Abraham, Gumbinnen bei Sterzel, Halle Zmal bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Sam⸗ ter, Liegnitz bei Schwarz, Memel bei Kauffmann, Neisse bei Jäckel, Neuß bei Kaufmann, Prenzlau bei Herz, Rawicz bei Baum, Stet⸗ tin bei Wilsnach, Thorn bei Krupinski und nach Wesel bei Wester⸗ mann; 42 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 200. 1614. 3319. 5531. 6189. 8252. 9561. 9800. 12,231. 14,482. 22,724. 27,575. 29,306. 31,674. 35,465. 36,519. 36,706. 37,671. 38,355. 38,994. 39,671. 39,841. 41,901. 42,017. 43,317. 46,635. 48,515. 49,567. 51,662. 51,872. 56,184. 56,509. 59,960. 61,620. 68,270. 71,055. 76,734. 80,718. 81,213. 81,469. 83,408. und 84,425. in Berlin bei Alevin, bei Baller, Zmal bei Burg, bei Marcuse, bei Matzdorff, bei Securius und 4mal bei Seeger, nach Aachen bei Levy, Breslau bei Scheche, bei Sternberg und 2mal bei Steuer, Brieg bei Böhm, Cleve bei Cosmann, Coblenz bei Gevenich, Cöln bei Krauß und bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Elberfeld bei Brüning, Elbing bei Silber, Graudenz bei Lachmann, Halberstadt bei Sußmann, Halle 2mal bei Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, Königsberg in Pr. Zmal bei Borchardt, Liegnitzz bei Schwarz, Magdeburg bei Brauns, Oels bei Deutschmann, Reichenbach bei Scharff, Stargard 2mal bei Hammerfeld, Thorn bei Krupinski, Torgau bei ÜUlrich und nach Wittenberg bei Haberland; 76 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 228. 725. 1113. 1975. 3369. 3846. 3949. 4635. 4666. 4954. 6411. 9170. 10,067. 11,7655. 14,935. 15,534. 15,686. 16,312. 16,638. 19,077. 19,275. 20,040. 20,334. 21,559. 22,957. 23,010. 23,074. 24,381. 24,544. 24,564. 25,725. 27,655. 28,863. 30,423. 30,997. 31,717. 33,650. 34,652. 35,220. 36,062. 39,109. 39,364. 39,569. 39,891. 44,549. 46,220. 49,175. 49,418. 52,234. 52,784. 53,493. 57,027. 57,484. 57,797. 57,916. 58,893. 58,923. 63,173, 65,422. 66,769. 67,590. 67,968. 68,754. 69,017. 80,874. 83,003. 83,496 und 1g6. 1d Beerlin, den 2. November 1852. 1 b Königliche General⸗Lotterie Direction
28,712. 34,630. 43,529. 55,812. 63,761. 69,613.
Abgereist: Se.
Preußent Excellenz der Ober⸗Burggraf des Königreichs
von Brünneck, nach Trebnitz.
Bekanntmachung,
vI1I“ die Londoner Industrie⸗Ausstellung betreffend. Von der Königlich gro britannisch b 5 1 b en Komm d ⸗ doner Industrie⸗Ausstellung ic uns “ Men .asg 1) für jeden desecten Aussteller 8 ein Exemplar des Berichts der Geschworenen für Beurtheilung der zur Ausstellung gesendeten Gegenstände⸗ ein Certifikat über die Betheiligung bei der Ausstel⸗ lung, beziehungsweise über die zuerkannten Preise und ehrenvollen Erwähnungen, 2) für jeden diesseitigen Aussteller, welcher die oder die Preismedaille nicht erhalten han⸗ S eʒeine besondere Medaille übersendet worden. “ EEE“
8
20,807.
Diejenigen der in Berlin wohnhaften Aussteller, welche no nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 17. September d. J (Staats⸗Anzeiger Nr. 240 S. 1429) diese Gegenstände in F&. pfang genommen haben, werden nunmehr wiederholt ersucht, selben in den Tagen vom 1. bis 6. November d. J., Morgens von 10 bis 12 Uhr, im Gewerbehause (Klosterstraße Nr. 36) in Em⸗ pfang zu nehmen.
Berlin, den 17. Oktober 1852. 8
Kommission für die Londoner Industrie⸗Ausstellung. von Viebahn. Druckenmüller. Wedding.
—;—;—;xü—Q—C—C—O—O—
Bekanntmachung vom 28. Oktober 1852 — betreffend die ungesetzliche Ausgabe fremder Kupfermünzen.
Durch die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 22. Juni 1823 (Gesetz⸗Sammlung Seite 128) ist die Einbringung fremder Kupfer⸗ münzen, so wie uͤüberhaupt jeder Kupfermünze, welche nicht unter preußischem Stempel ausgeprägt worden, unter Strafe der Kon⸗ fiscation und der Zahlung des doppelten Nennwerths verboten. Diese Münzarten sollen gänzlich außer Cours gesetzt sein und Verkehr nicht mehr angenommen werden.
Nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 25. November 1826 (Gesetz⸗Sammlung S. 115) soll dieselbe Strafe auch in den Fällen zur Anwendung kommen, wo diese Münzen im Tausch oder im gemeinen Verkehr gebraucht und angetroffen werden, und den— jenigen treffen, der solche ausgiebt.
Da gegenwärtig eine Menge solcher verbotenen Kupfermünzen, namentlich belgischer und niederländischer, im Umlauf sich befinden soll, so wird das Publikum darauf aufmerksam gemacht, daß die Polizei⸗Behörden angewiesen worden sind, C ntraventionsfälle zur Bestrafung anzuzeigen. .
Koblenz, den 28. Oktober 1852.
Königliche Regieru
per sonal Chronik
der
vinzial⸗Behörden.
Proviaz Preußen. 8 Verliehen ist: Dem Domainen⸗Administrator Schwieger zu Horster busch der Charakter als Königlicher Oberamtmann. Provinz Brandenburg. Ernannt sind: Der bisherige Rentenbank⸗Se heinrich zum Rentenbank⸗Buchhalter, und der Civil⸗Supernumerar Walter zum Rentenbank⸗Secretair.
Rhein⸗Provinz.
Ernannt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Friedrich Lüdtcke zum Lehrer der zweiten Schulklasse zu Schwanenberg; der forstversorgungsbe⸗ rechtigte Jäger Peter Joseph Causin aus Zppflich zum Königlichen Förster und ist ihm die vakante Försterstelle zu Nievenheim in der Ober⸗ försterei Gerresheim übertragen worden; der Lehrer Emil Hebbel provi⸗ sorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Grünenbäumchen, Kreis Lennep; der Schulamts⸗Kandidat H. Geck proviso⸗ risch auf zwei Jahre zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Niep, im Kreise Kempen; der bisherige Civil⸗Supernumerarius Friedrich Wilhelm Ferdinand Jesse zum Regierungs⸗Sekretariats⸗ Assistenten; der seitherige Unterlehrer Johann Stupp zum Elementar⸗Lehrer für die Be⸗ zirksschule in Hochkeppel, Kreis Wipperfürth, definitiv; die Schulamts⸗ Kandidatin Cäcilie Jonas aus Münstereifel zur zweiten Lehrerin an der Elementar⸗ Mädchenschule in Wipperfürth; die bisherige Hülfslehrerin Christina Curt zur Elementar⸗Lehrerin in Kessenich, Kreis Bonn.
Bestätigt sind: Der Vorsteher des Postamts in Wesel, Ober⸗Post⸗
Secretair Pröls, unter Ernennung zum Post⸗Direktor und der bis herig kom. Bürean⸗Beamte, Post⸗Secretair Gruber zu Düsseldorf, unter Er⸗ nennung zum Ober⸗Post⸗Seecretair in ihren Stellen; der Post⸗Seecretair Zander zu Düsseldorf unter Ernennung zum Ober⸗Post⸗Secretair als Expeditions-Vorsteher bei dem Post⸗Amte zu Düsseldorf; der Post⸗Expedien Görlich in seiner Dienststelle bei dem Post⸗Amte in Gladbach; der an der katholischen Elementarschule zu Wyler, im Kreise Cleve, bisher provi⸗ sorisch angestellte Lehrer Peter Wirtz in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule definitiv; der an der katholischen Elemenkarschule zu Weeze, im Kreise Geldern, bisher provisorisch angestellte Lehrer Franz Diebels in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule definitiv; nachdem der bisherige Beigeordnete der Bürgermeisterei Sinzig, Wilhelm Joseph Roth, sein Amt freiwillig niedergelegt hat, der Guts⸗ besitzer Anton Hattinger zu Sinzig als Beigeordneter. “ Versetzt sind: Der komm, Büreau⸗Beamte Post⸗Secretair Wiesen⸗ thal aus Arnsberg in den Bezirk der Ober⸗Post⸗Directiou zu Düsseldorf als kom. Post⸗Kassen⸗Controleur; der Post⸗Secretair Werner aus Münster als kom. Büreau⸗Beamter zu der Ober⸗Post⸗Direction zu Düsseldorf; der Post⸗Secretair Rehfeld von Elberfeld nach Köln; der bisherige kommissa⸗ rische Rendant der Ober⸗Post⸗Kasse in Münster, Ober⸗Post⸗Secretair Krause, nach Lennep, und ist derselbe mit der Verwaltung des dortigen
— “ 8
cretair Lang⸗
Whlr. 5 Sgr.
8 1549
der Ober⸗Post⸗Secxretair Tropp von
ostamts kom. beauftragt worden; Post⸗Inspektor Sachse aus
st .d. O. nach Elberfeld. las es e. bagen ist: Dem bisherigen Sach V Minden die Verwaltung des Post⸗Amis in Elberfeld kommissarisch; die Verwaltung der Post⸗Expedition in Mettmann nach dem Ausscheiden des Post⸗Expediteurs Braun dem zum Post⸗Expediteur ernannten pensionirten Gendarm Ernst Wilhelm Adolph Dreist. Niedergelassen hat sich: Der pra Geburtshelfer Dr. Ludwig Petri als Regiments⸗Arzi bei dem 3osten Königlichen Infanterie⸗Regiment in Köln. 8 Erlaubt ist: Dem Apotheker erster Klasse Heinrich Joseph Trip die Apotheke zu Hückeswagen zu übernehmen. Erledigt ist; Bei der katholischen Gemeinde zu Ehrenbreitstein eine Mädchenlehrerinstelle. — Entlassen ist: Der Regierungs⸗Assessor Karl von Rigal auf sein Ansuchen aus dem Staatsdienste. Pensionirt ist: Der Post-Direktor Schulz in Elberseld; die Mädchenlehrerin Christina Peillon zu Ehrenbreitstein und ist deren Stelle der bisherigen zweiten Lehrerin Maria Müller daselbst verliehen
worden.
praktische Arzt, Operateur und
Herrmann Freiherr
8 Hohenzollernsche Lande. Vereidigt ist: Dr. med. Ramsberger von Krauchenwies als
grantischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3. November. Im Opernhause. (180ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Zum Erstenmale: Das Lügen. Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. 1
Besetzung: Doktor Rudolph Wassenberg, Arzt, Hr. Liedtcke. Wolfgang Wassenberg, Komponist, dessen Bruder, Herr
Crüsemann. Sophie, dessen Frau, Frau von Lavallade. Karoline Wildau, deren Schwester, Rudolph's Braut, Fräulein Arens. Bernhard Wildau, beider Bruder, Student, Hr. Hiltl. Haindorf, Hr. Gern. Hildegard, dessen Tochter, Fräulein Schmidt. Meusler, Hr. Jerr⸗ mann. Schott, Untersuchungsrichter, Hr. O. Bethge.
JFalk, Advokat, Hr. Grohmann.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am⸗ Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.
Rentenbriefe.
Fonds-Course om 2. November 1852.
Zinsf.
Pfandbriefe.
dito Kur-
—
Ostpreussische 3 Pommersche “ Posensche ...
dito AX““ Schlesische...
dito Westpreussische.
Kur- und Neumärk. ..
Pommersche
Preussische .... Rheinische und Sächsische... u Schlesische .....
Freiwillige Anleihe .... .. “ Staats-Anleihe von 1850. “
dito Staats-Schuld-Scheine... Prämiensch. der Seehandl, à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen..
EMmmmueeee
dito b und Neumärk ““
22 27„2b92⸗, .„
Lit. B. vom Staat garant.
Schuldverschr. d. Pigbs7, TII. G. 1
Preussische Bank-Antheil-Scheine.. —
*
F. *..
00 *—
9
Eisenbahn - Actien vom 2. November 1852.
Aachen-Düsseldorfer... Bergisch-Märkische. .. dito dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. B., 8 ““
Berlin- Hamburger 1
Amphitheater 7 ½ Sgr. b Donnerstag, 4. November. Im Opernhause. (162ste Vor⸗ stellung.) Iphigenia in Aulis, lyrische Tragödie in 3 Abtheilun⸗ gen. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. 1 Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre
—2
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Marktpreise. 8 Berlin, den 1. November Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. 1 Rihlr. 7r 6. 11s 1“ Zu Wasrser: Weizen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 18 Sgr. 9 Pf. Rosggen 2 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Rthlr.
6 Sgr. IIater
Rihlr.
Grosse
Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Sonnabend, 30. Oktober. Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 19 Sgr.
Das Schock Centner Heu 22
ümtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vonz 2. NJovember 1852.
—
‚Wechsel-Course vom 2. November 1852.
Preuss. Conrant.
— Amste rdam.
dito —— Hamburg. ]
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.
W11.“ 1x . 300 Mk. . 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.
Wien Fheeburg eiprig in Courant im 14 Thlr.
100 Thlr. 100 Fl.
Berlin-Potsdam-Magdeburger. ““
8
Prankfurt a. M. südd. W..
etersburg K.
Niedersch
dito
dito dito
dito dito dito
Berlin — Stettiner. “
dito
Breslau-Schweidnitz-Freiburger ö“ Cöln-Mindener
Magdeburg-Halberstädter ..... Magdeburg-Wittenbe rge dito — Niederschlesisch -Märkische........ dite dite dito dito lessch-Märkische Oberschlesische Lit. A.. dito
dito dito
Rheinische.
dito
uhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. .... ...
dito Prioritäöts- Stargard-Posen. .. Thüringer.
dito
Wilhelmsbahn (Cosel- Oderherng).. . .. . ..
dito
°n 2„ 2„c⸗ 8 2 2 2 m
bbb1““
dito II. Serie... V Prioritäts-..
Irit t......
dito II. Em..
Prioritäts-Obligationen hee dito
Prioritäts-Obligationen...
9 8
prioritäts -Obligat. ... . dito II. Em.
2 2 0000950b0b2b0e⸗
ZZ1““
Prioritäts- „„6060b604.
Prioritäts-
Prioritäts-.... PriornitRre... Prioritäts- III. Serie
IV. Serie Zweigbahn...
Prinz-Wilhelms (Steecle-Vohw.) ....
;
Prioritäts- II. Serie.
Prioritäts-Obligationen..... vom Staat garantirte...
Prioritäts-Obligationen . . .. ...
Prioritäts-
—
—
EÖEemwmwn
SEnenn
— 52—