1852 / 260 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 der 4ten Klasse 106ter

Bei der heute sostgeseßten Iee 88 150,000 Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel der Sb“ Rthlrn. auf Nr. 21,997 nach Merseburg u“] e zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 4517 und 78,47⸗¾ in Be⸗ 8 Uürs und 8 8e9 Helsscaßer (Z. Jh 206* fie NMr. 3 1 . 2 G 2 2000 Müölr. sen, anf 1090 Rthlt. selen au] Nr. 162. ger; 33 Gewinne z 1790222hiss he,Ohs;, .. 10,286. 11,919. 14,207. 16,022. 16,0 88428909bL 22,789. 24,923. 25,370. 32,055. 33,163. 35,054. 35,53 . 35,842. 38,298. 40,081. 41,252. 44,846. 48,879. 50,692. 51,720. 55,318. 58,437. 63,453. 65,368. 66,861. 68,397. 69,957. 76,186. 78,810. und 82,557. in Berlin bei Borchardt, bei Marcuse und 2mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Stern⸗ berg und 2mal bei Struer; Köln bei Reimbold, Danzig 2mal bei Rotzoll, Düsseldorf bei Spatz, Erfurt bei Tröster, Gleiwitz bei Fränkel, Graudenz bei Lachmann, Halberstadt bei Suß⸗ mann, Halle Zmal bei Lehmann, Hamm bei Pielsticker, Königsberg in Preußen Zmal bei Samter, Memel bei Kauffmann, Neumarkt bei Wirsieg, Paderborn bei Paderstein, Potsdam bei Hiller, Stettin bei Schwolow und bei Wilsnach, Stralsund bei Claußen, Tilsit bei Löwenberg, Weißenfels bei Hommel und nach Wesel bei Westermann; 43 Gewinne zu 500 Rthlr. auf „Nr. 1064. 4924. 5284. 10,359. 11,049. 12,774. 12,967. 15,256. 16,360. 18,628. 19,703. 22,205. 23,900. 25,636. 35,316. 36,381. 36,762. 36,809. 38,571. 41,575. 46,329. 50,795. 51,064. 53,122. 53,708. 53,765. 86,539. 57,204. 59,411. 59,770. 59,952. 62,561. 7,806. 67,913. 68,222. 69,667. 74,045. 75,564. 77,062. 77,484. 78,164. 79,301 und 83,136 in Berlin bei Alevin, bei Borchardt, bei Dettmann, bei Joseph, bei Matzdorff, bei Moser, bei Rosendorn, bei Securius und 7mal bei Seeger, nach Bielefeld bei Honrich, Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Sternberg und bei Steuer, Bromberg bei Schmuel, Cöln bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig bei Rotzoll, Driesen ¾ bei Abraham, Düsseldorf Zmal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Frankfurt bei Salz⸗ mann, Hechingen ¾ bei Henke, Königsberg in Pr. bei Samter, Magdeburg bei Büchting, Minden bei Stern, Naum⸗ burg bei Vogel, Posen bei Pulvermacher, Stettin bei Schwo⸗ low und 2mal bei Wilsnach, Thorn bei Krupinski, Wittenberg 2mal bei Haberland und nach Wrietzen bei Schultze; 55 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 645. 682. 2128. 2396. 3652. 6650. 8333. 8374. 11,393. 11,601. 11,813. 13,099. 13,813. 18,864. 18,908. 22,269. 24,188. 24,793. 28,599. 28,633. 28,839. 29,152. 29,702. 31,018. 31,836. 33,679. 34,496. 37,341. 38,220. 40,080. 42,654. 43,571. 44,035. 47,005. 47,367. 50,451. 51,459. 53,739. 54,534. 55,868. 59,352. 59,507. 60,532. 65,834. 66,250. 67,990. 68,829. 71,026. 72,534. 73,082. 74,876. 75,822. 77,985. 79,173 und 84,352.

Berlin, den 4. November 1852.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction

personal -Chronib 8

der

Ernannt ist: Der Ober⸗Steuer⸗Controleur Albrecht zu Lötzen zum Steuer⸗Inspektor.

Verliehen ist: Die Probst⸗ und Pfarrstelle in Heiligelinde, De⸗ kanats Rössel, durch den Tod des Probstes Krause erledigt, dem zeitigen Pfarrer Joseph Rautenberg aus Peterswald, Dekanats Guttstadt; in der Oberförsterei Guttstadt die Forst⸗Aufseherstelle zu Karbe dem Kriegs⸗ Esen⸗Fetzer Nolde, und die zu Buchwalde, dem Kriegsreserven⸗Jäger

pree.

„Bestätigt ist: Der bei der Löbenichtschen höheren Bürgerschule higzer provisorisch angestellte Hülfslehrer Wilhelm Theodor Gleirner de⸗ nitiv.

8 Versetzt ist: Der Forst⸗Aufseher Schliewert zu Neusorge, in

der Oberförsterei Lindenberg, nach Barkriege, und ist mit Wahrnehmung der Forst⸗Aufseherstelle zu Neusorge der Reservejäger von Treskow in⸗ terimistisch beauftragt worden.

Uebertragen ist: Die durch den Tod des Försters Pahl erle⸗ digte Försterstelle zu Pfalzplatz, in der Oberförsterei Osche, dem Forst⸗ Aufseher Zander zu Barkriege, in der Oberförsterei Lindenberg, interi⸗ mistisch.

Provinz Brandenburg.

Bestätigt sind: Der bisher provisorisch angestellt gewesene Lehrer

rich Laucke als Schullehrer in Massow definitiv; der Lehrer Heinrich

8

1558

Gustav Sommer, bisher in Zechow, als Küster und erster Lehrer zu Gra⸗ low, Diözese Landsberg; der bisherige Kantor an der neuen Kirche Züllichau, Lehrer Friedrich August Dolling, als Aedituns bei der Stadt⸗ Pfarrkirche und Lehrer an der Stadtschule daselbst.

Erledigt sind: Die Schullehrerstelle in Neu⸗Glietzen, Diöze Königsberg 18 die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Franzthal, Diszese Friedeberg, beide Königlichen Patronats.

Verlegt hat: Der praktische Arzt Dr. August Löwenstein seinen Wohnsitz 99 Landsberg a. d. W. nach Kulm in West⸗Preußen.

Bestellt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat Johannes Zillich zum Man Rchh zu Triebel; der Predigtamts⸗Kandidat Karl Otto Glosemeyer zum evangelischen Pfarr⸗Adjunkten cum spe succedendi für die Parochie Neudorf.

Angestellt sind: Der bisher provisorisch angestellt gewesene Lehrer Ernst Ferdinand Louis Rettig als vierter Lehrer an der Schule in Kie⸗ nitz definitiv; der Lehrer Gottfried Zieschau, seither in Gröditzsch, als Küster und Schullehrer in Beerfelde bei Fürstenwalde; der Lehrer Johann Frie⸗ drich Schmidt, bisher in Zanzthal, als Schullehrer zu Marienspring.

Gestorben ist: Der Förster Schiers zu Rohrbruch in der Ober⸗ försterei 5— und ist der Förster Schulz zu Buchwald, vorge⸗ nannter Oberförsterei, auf die Försterstelle zu Rohrbruch vom 1. Dezember d. J. ab versetzt worden.

Königliche Schäaunspiele.

Freitag, 5. November. Im Opernhause. (181ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. b 1

Sonnabend, 6. November. Im Opernhanse. (182ste Schau⸗ spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Ein seltenes Weib, Drama in 1 Akt, nach dem Französischen, von A. Bahn. Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Das Lügen. Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedigx.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

III111“ Amtlicher Wechsel-, Fonds- un

dere Berlianer Börse vom 4, Nevember 1852.

8 Preuss. t. Wechsel-Course Pr

vom 4. November 1852. Brie f. Geld.

1n“” Kurz. 142 dito 250 F’l. 2 Mi. 142 1164A“*“ 152 152; do. 4“ 2 Mt. London 1 Lst. 3 Mt. 1“ 800 P. 2 Mt. Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. 2 Mt. EEEVbbööööö 2 Mt. IG...... 100 Thlr. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 100 Thlr. 2 Mtr. Frankfurt a. M. sücd. W.. 100 Fl. 2 Mt. 1111111 I

““

V

Brief. Geld.

Fohels-Course vom 4. November 1852.

Zinss.

102 1032,

Freiwillige 1“ Staats-Anleihe von 1850.. dito

AEwEe

Prämiensch. der Seechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito E“ 2 Kur- und Neumärk.... Ostpreussische.. Pommersche..... Posensche. dito SghleaigubhG.. .... ..1 191918bc1 82 dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische....

104 93 100½

992

2

öAr

111“

„o C2 0

88 HPN

28

188

—— ‿᷑

HBerlin-Potsdam- Magdeburger. ““

Breslau-Schweidnitz-Freiburger u öcöcö

8

Zinsf

Kur- und Neumärk... Pommersche- Posensche

Preussische . ö Rheinische und Westphälische

SächsischeD Schlesische .

puldverschr. d. Eich f. Tilg. v Bank-Antheil-Scheine .

Rentenbriefe

Preu

2 2 ) 2 2 9 29 2022 2222 2 2 6 65 b Friedrichsd'or.

nTENETTTII.. .....

vom 4. November 1852.

Zinsf.

Aneken We Fldchrser .. . .... Derseaeee ““ 1 8 Prioritäts- dito II. Serie...

1““ dito Prioritäts-.. BSe-c-c 4““ dito W“ dito dito Jbe11““

dito Prioritäts-Obligationen.....

dito dito

dito dito E1 EEEEE.“ dito Prioritäts-Obügationen. ...

.„ . 29227272722—2»

Cöln-Mindener J“ dito Prieritsts Ooht..... dito dito II. Em

o 2 2⸗2⸗—

dito dito X“

lasdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenbere. dito beöö““ Niederschlesisch -Märkische....... 8 dito 1AXX“X“ dito dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Diederschlessch-Mäarkische Zweigbahn Oberschlesische Lit. A... dito —11“ Primz-Wilhelius (Stecie-Vohw.) 1 diito Prioritäts- dito II. Serie. Rheinische .. dito (Stamm-) Prioritäts‚- dito Prioritäts-Obhgationen ..... dito vom Staat garantirte.. Ruhrort-Crefcld-Kréeis-Gladbacher. .. .... dito Prioritäts- Stargard- DPosen. Thäringer .. . . . .. ““ dito Prioritäts-Obligationen........ Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. . ....

dito Prioritäts-

Kichtamtliche Notirungen.

8Rön

Gaa N’ E

vII“

342

82 100„ 102 ¾

100 ½⅔ 101

101 1013 103 ½

149

Y

1

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam. .. 1 Krakau-Oberschlesische. Nordbahn (Friedr. bJ)J. Belg. garant. Oblig

IS

Russ. Hamb. do. EEEEEEEE1A4“*“*“ de. Siegl. NL .. do. do. 5. Anleile..... do. von Rothschild do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen do. do. Cert. L. v 200 Fl.

Poln. neue Pfandbr.. ...

EEE 11“X 11“ Sardin. Engl. Anleihe

X

I Sr ..

8 2x

,.

do. Staats-Pr.-Anleihe .... Lübecker Staats-Anleihe... Kurhese. Pr. Obl. 20 TII;. N. Had de 96 1.. Span. 3 % inländ. Schuld

do. I à 3 % steigende

HBeFllzz, 4. November. Nachdem Anfangs höhere Cour gestern bewilligt waren, stellten sich dieselben in Folge mehrseitiger Verkäufe auf fixe Lieferung zum Schluss der Börse wieder niedriger. Preussische und ausländische Fonds waren im Allgemeinen ohne erheb liche Veränderung. 8

In⸗- und ausländische

Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

Kachen-Mastrieht 70 % Einz..

Amsterdam-Rotterdarmn... .......

öͤthen-Bernburger.....

Krakau -Oberschlesische. ..

zel⸗- Altona

Livorno- Florenz...

Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. W

arskoje-Sele

Brief.

Geld.

81 89½

88 ½ 35 418

Zerlner Getreidebörse vom 4. November

Neizen loco 56— 64 Rthlr. Roggen 10 00 40 52 Rthlr. schwimm. 87pfd. neuer 51 ¼ Rthlr. bez. November 45 Rthlr. bez - Frühjahr 45 Rthlr. bez. Gerste loco 41 42 Rthlr. Hafer loco 27 29 Rthlr. Frakhjahr 50 pfd. 28 Rthlr. Erbsen 51 —- 55 Rthlr. Winterrapps 72 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 62 Rthlr. Rüböl loco 10 a 9 Rthlr. verk., 10 Br., 94½ pr. Novembes do. Novemb. Dezemb. do. Dezember/ Januar 10 ½ Rthlr. Br., 10 G. Januar) Februar 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. Februar/ März 10 Athlr. verk. u. Br., 10 ½ G. März/April 105⁄12 Rihlr. Br., 10 ½ G. April /Mai 1 Leinöl loco 11 ½ Rthlr. - Pr. Lieferung 11 5 ¼ RKthlr. Spiritus loco ohne Fass 23 Rthlr. verk. mit Fass 22 ½ u. 22 Rthlr. verk., 22 Br. November do. Novemb./ Dezemb. 21 ¾¼ u. 21 Rthlr. verk., 21 ¼ Br., 21 G. p. November u. Dezember in 1 4tägigen Lieferungen ohne Fafs 22 ½ bez. Dezember. Januar 21 u. 20 8 Rthlr. verk, 21 Br., 20 ½ G. Januar, Februar 21 u. 20 ¼ Rthlr. verk., 21 Br., 20 ¼ G. Februar/ März 21 Rthlr. Br., 20 ¾ G. März/April do. Dezember bis März in monatlichen Rat Fals - April/ Mai 20 ¾ Rihlr. verk., 21 Br., 20 ½ G. in allen Irtikeln äusserst wenig Umsatr.