1852 / 269 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e

Penstonirt ist: Der Förster Haase in Prausterkrug, Oberförstere e3 und ist die Försterstelle daselbst dem Förster Conrad aus Thiloshain übertragen.

Ernannt sind: Der bisherige Kassenschreiber Korth zum Buch⸗ halter bei der Kolngüchen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Köslin; der Predigt⸗ amts⸗Kandidat Meumann zum Diakonus und Rektor in Lassan, Synode Wolgast; der Pastor Stosch in Droßen zum Pastor in Bütow; der bis⸗ herige Auskultator Wilhelm Ludwig Karl Ziemssen zu Stralsund zum Appellationsgerichts⸗Referendarius; der Rechts⸗Kandidat Friedrich Wilhelm Christian Meinck aus Bretwisch zum Auskultator bei dem Königlichen Appellationsgericht zu Greifswald.

Versetzt sind: Der Appellationsgerichts⸗Referendarius Karl Eduard

Otto Knoll von dem Königlichen Appellationsgericht zu Naumburg in dieser Eigenschaft an das Königliche Appellationsgericht zu Greifswald.

Provinz Schlesien.

Bestätigt sind: Der Polizeibüreau⸗Assistent Friedrich August Lud⸗ wig E 8 als Bürgermeister zu Friedland, Kreis Walden⸗ burg; der bisherige Hülfslehrer Honorat Volkmer als katholischer Schul⸗ lehrer und Organist zu Marienthal, Kreis Habelschwerdt; der Predigtamts⸗ Kandidat Julius Benner als Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Lö⸗ wenberg.

Mebertragen ist: Dem Pfarrer Kintzel zu Oltaschin die durch Weiterbeförderung des bisherigen Erzpriester Hübner in Kattern erledigte Verwaltung des Archipresbyteriats St. Mauritius zu Breslau.

Provinz Posen.

Angestellt sind: Der Schulamts⸗ Kandidat Vincent Janu⸗ sieweki an Lehrer an der katholischen Schule zu Znin interimistisch; der Schulamts⸗Kandidat Ferdinand Gallitschke als Lehrer bei der evan⸗ gelischen Schule zu Groß⸗Bartelsee, Kreis Bromberg, provisorisch.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. med. et chir. August Löwenstein in Schubin.

Provinz Sachsen.

Ernannt sind: Die Post⸗Secretaire Bettzieche und Jahns zu Magdeburg zu Ober⸗Post⸗Secretairen und Expeditions⸗Vorstehern daselbst; die Auskultatoren von Wehren und Rudolph zu Halberstadt zu Refe⸗ rendarien.

Beestätigt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Heinrich Joachim Bornhuse als Küster und Schullehrer in Deßau, Diözes Salzwedel, provisorisch; der provisorische Küster und Schullehrer Schulz zu Krichel⸗ dorf, Diözes Salzwedel, definitiv; der provisorische Küster und Schullehrer Zepernick zu Steckelsdorf, Diözes Sandau, definitiv; der provisorische Küster und Schullehrer Plümecke zu Thessen, Diözes Burg, definitiv; der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat Conrad Lorenz Jahn als Organist, Kantor, Küster und Schullehrer der evangelischen Gemeinde Groß⸗Töpfer, Kreises Heiligenstadt; der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat Bernhard Sip⸗ pel als Organist, Kantor, Küster und Schullehrer der evangelischen Ge⸗ meinde Lindewerra, im Kreise Heiligenstadt.

zc. Verliehen ist: Die Kantor⸗, Küster⸗ und Schullehrerstelle der evan⸗ gelischen Gemeinde zu Kloster⸗Veßra, im Kreise Schleusingen, dem Schul⸗ lehrer Friedrich Geise, bisher zu Steinbach.

„Versetzt sind: Der Post⸗Erxpedient Ziemann von Calbe g. d. S. zur Ober⸗Post⸗Direction zu Magdeburg; der Kreisgerichts⸗Secretair Refe⸗ rendarius Bürger zu Heiligenstadt als Büreauvorsteher und Hülfsrichter an die Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Bleicherode.

Uebertragen ist: Dem. Kaufmann Sommerlatte die Verwal⸗ der Post⸗Expedition zu Oranienbaum.

Erledigt ist: mern, Diözes Seehausen a. A.

1*

Dotirt ist: In Allenweddingen, Diözes Egeln, eine vierte Lehrer⸗ stelle. Bewerber haben sich an die Königliche Regierung zu Magdeburg zu wenden.

.„Angestellt sind: Der Post⸗Expedient Karl Stier bei dem Post⸗ Spedinidetg. Amte Nr. 7 zu Magdeburg; der Post⸗ Expedient Ferdinand Grolock bei dem Post⸗Amte zu Quedlinburg; der Post⸗Expedient Palm als Vorsteher der Post⸗Expedition I. Klasse zu Calbe a. d. S.

Gestorben sind: Der Post⸗Expedient Heinecke zu Magdeburg; der Diakonus Hoffmeister zu Ziesar, in der gleichnamigen Diözes. Das dadurch vakant gewordene Diakonat ist Königlichen Patronats.

8

Provinz Westfalen.

Verliehen ist: Die neu kreirte vierte kombinirte Knaben⸗ und Mädchen⸗Klasse bei der katholischen Elementar⸗ Schulanstalt zu Iserlohn, der Schulamts⸗Kandidatin Wilhelmine Meyer I

Uebertragen ist: Die Verwaltung des Landraths⸗Amtes zu Soest dem Kreis⸗Secretair Andreä vorläufig. Niedergelassen hat sich: Der Arzt, Wundarzt und Geburts— helfer Dr. Julius Bruchhausen, früher in Salzkotten, in Altendorf, Kreis Bochum. 8 Angestellt ist: Die bisher provisorische Lehrerin an der Vorschule zu Freckenhorst, Marie Bußmöller, definitiv. b.

Bestellt ist: Der Pfarramts⸗Kandidat Julius Caldemeyer aus nach dem Abgange des Rektors und Predigers Terberger als Rektor der Rektoratschule in Tecklenburg und mit den Geschäften eines dritten Predigers bei der evangelischen Gemeinde daselbst beauftragt.

Pensionirt ist: Der Lehrer Dominikus Decker an der Schule

birchspie t s i ssen bi 6 Gehülse u Hochlar, Kirchspiels Recklinghaufen und ist dessen bisheriger mit der provisorischen Verwaltung genannter Schule be⸗ auftragt worden. .

Rhein⸗Provinz.

Ernannt sind: Der Schullehrer Thiel zu Schullehrer, Küster und Glöckner bei der evangelischen Biers⸗ dorf, provisorisch; zu Salarien⸗Kassen⸗Controleuren und bbkoren der Civil⸗Supernumerar Christian Poschmann bei dem Kreisgericht Wetz⸗ lar; der Civil-Supernumerar Friedrich Buddeb erg bei dem Kreisgericht Neuwied; der Civil⸗Supernumerar Julius Theodor Saalborn bei dem Kreisgericht Altenkirchen.

Bestätigt sind: Der sfrühere Buchhändler van der Beeck als Bürgermeister der Gemeinde Neuwied; der Tuchfabrikant Joh. Arn. Bischo ff als Präsident und der Wellhändlter Jes. Cassalette als Richter; der Tuchfabrikant C. A. Böhme als Ergänzungsrichter beim Handelsgericht zu Aachen.

Vereidigt sind: Der Rechts⸗Kandidat Joseph Anton W achter zu Koblenz als Landgerichts⸗Auskultator; der Rechts⸗Kandidat Alovs Mand zu Koblenz als Landgerichts⸗Auskultator; der Johann Jakob Heinrich Joseph D'Avis aus Oberwesel als Landgerich

Auskultator.

Eutlassen ist: Der Auskultator Friedrich Eich v Justizsenate zu Ehrenbreitenstein nach seiner Ernennung zum Legation Secretair aus dem Justizdienste.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 16. November. Im Opernhause. spielhaus ⸗Abonnements Vorstellung : Egmont, 1 5 Abtheilungen, von Göthe. Musik von L. van Beethoven.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge h 15 Sgr. nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Fweiter vEre 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre Amphitheater 7 ½ Sgr. 8

Die Adjunktur chulstelle in Prie⸗

.

Mitw . 17. November. Im Opernhause. (170ste Vorstel⸗ Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. vau 8 Beeihaben. Seessg; g bti: 4 K le j n e P r e i

e. e. und Balkon daselbst, inkl. der

st b Orchester 1 8 niums⸗Logen daselbst und am rchester Dans an Labüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten gangges 8“

ze*ʒ venaer Rang und Balkon daselbtt..

Durch einen Druckfehler ist der Preis des Progamms zu dem Ballet: M- mit 5 Sgr. angesetzt und theilweise hiernach, Sonntag, den 14ten d. M., verkauft worden. Da der Preis aber nur 2 ½ Sgr. beträgt, so werden die betreffenden Käufer ersucht, gegen Vorzeigung der für 5 Sgr. gekauften Programms, heute Abend, Dienstag, den 16ten d. M., an dem Verkaufs⸗ Lokale im Opernhause den mit 2 ½ Sgr. gezahlten Mehrbetrag wieder in Empfang nehmen zu lassen.

Preuss. Courant.

Brief. Geld. 1422

Wechsel-Course vom 13. November 1852.

A1114141A1““ Hamburrg 8960 hak. b“ ö Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. esiburg.. . v11“ Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. k““ Frankfurt a. M. südd. W.... 100 Fl. Petersburg ..V00I

l.

Fonds-Cousrse

vom 15. November 1852. Brief. Geld.

Ins

1

Pgeig rillige Aeleihe. ... . . . . .. . . .. Staats-Anleihe von 1850 . 6 . . dito IZ11““ gegts⸗Sehalch HeheBre.. . . . . . . .. . .. . . . . Prämiensch. der Seechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumäöärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligatinen dito dito ö a11X1X““ 1X“”“ 31414X““

b*

101 ½ 101½¼ 102 ¾ 103 2

* Swn

8*

9 4

90³ 103 ¾ 92

99 ¾

ʒEwmMMEwNAN AnE

aie

Pfa ndbriefe.

1“ 2 99 dito Lit. B. vom Staat garant. 32 Westpreussische .ööö616 99o g X“X“”“ V 101 * 101 1““ 1111414X“X*X*“ 100 ½ Rheinische und Westphälische.. 100 Sächsische. häa *“ʒ 4 V 100 Schuldverschr. . ENich. IIg. C(C reussische Bank-Antheil-Scheine...... X

Rentenbriefe.

2 8 Friedrichsd'or uugAÜEUUÜBVVBVBBBPüByyByBęööVV

Andere Goldmünzen à 5 Thlr

. 2 Rthlr. Sgr

1605

Eisenbahn-Aectien vom 15. November 1852.

Zinsf.

Aachen-Düsseldorfer.............. Bergisch-Märkische. .. 1“; dito 4“ .“ dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. “.“ dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger. 11“ dito Prioritäts 1“ dito I66J“ Berlin-Potsdam-Magdeburger. .““ dito Prioritäts-Obligationen. dito dito C““ dito Lit. D. Derltm Sretrinek. . dito Prioritäts-Obligationen. ... Breslau-Schweidnitz-Freiburger 11“ Cöln-Mindener. 1111XAX“*“ dito Prioritäts-Obligat. . dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder ....... .J.)y CI“

dito h“

dito b“ Magdeburg - Halberstädter ........... 8 Mazdeburg-Wittenberge. 1““

dito 1b“ Niederschlesisch -Märkische...... ö“

dito oI11“

dito SJI“

dito Prioritäts- III. Serie

IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn... Oberschlesische Lit. A.. c Prinz-Wilhelms (Steele-Vohwv.) b.

Prioritäts-

dito (Stamm-) Prioritäts-... h dito Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte..... ..

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. h

1X“”“ Thüringer’. 114“*“ dito Prioritäts-Obligationen. ... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) ... dito Prioritäts-

V

dito Prioritäts-

KSI*IS

A’

AE AMV

112;

—qs” Em

111u.“

& N 0 000

EʒAEʒx

1012

1032¼

102

103 ¾ 86 ¼

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm -Actien Wund Quittungsbogen.

Aachen-Mastricht 70 % “;

Amsterdam-Rotterdam. XX“ Cöthen- 111“

Krakau-Oberschlesische. ““ Kiel- v ““ 114“

Nordbahn (Friedr. WWW“ f

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdan V Krakau-Oberschlesische. Nordbahn (Friedr. v““

Belg. garant. 4“

Kassen-Vereins-Bank-Actien ““

Ausländische Fonds

Hope bbb1ö1ö“ do. öD“ Non Roclslld 1L.ae. Engl. 4““ Poln. Schatz-Obligationen. ..

ebbböö“

re

0.

34 ½ 31 ½ à ³

41 à 2