1852 / 274 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1“

EEEE“

Berlin-Anhalter ö1

1634

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und an Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.

ithee S 8 4577 8

23. s. Im Opernhause. (174ste Vorstellung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. 8

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Der Billet⸗Verkauf zu dieser vee. beginnt erst Montag,

bv“*“ 848

11“

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse von 20. November 1852.

Wechsel- Course Preuss. Conrant.

vom 20. November 1852. Brief. V Geld.

1A1A4AX“X“ 250 Fl. Kurz. 143 ½ 143 dito - 2 Mt 143 142 % Kurz. 152 152 ½ do. .“ 2 Mt. 151½ cc“ 3 Mt. 6 22 ½¼ Wien im 20 Fl. IN“ 2 Mt. 1 öö1ö1.“ Fl. ““ 100 Thlr. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. ö“ Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl. 2 Mt. Eerh“ .. 190 8RbI 3 Woch.

Fonds-Course vom 20. November 1852. 8 V Seld. V Genn.

Prämiensch. der Scehandl. à St. 50 Thlr. 49 148 Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. 90 ¾ Berliner Stadt-Obligationen .. . .. 8 103 Kur- und ““ 2 1111A4“ AXA“ dito ͤ11“¹“ A11“ dito Lit. B. vom Staat garant. Kur- und v““ 1141A4.4“ ͤ1Xö1X1X“; Rheinische und Westphälische .. 8 Sächsische.. Schuldverschr. d. Eichsf. F Preussische Bank-Antheil-Scheine. ...... ¹

229

25—

% mEInS

& 02 F

9 9⸗

Pfandbriefe. ʒEGwAEnAE

SS cCS;e

entenbriefe.

*

I1I1I1I11.“*““ V Andere Goldmünzen à 5 Thlr.......

Fisenbahn- Actienn vom 20. November 1852.

Zinsf.

Aachen- Düsseldorfer Bergisch-Märkische. 1“ dito 1 Prioritäts-. Io

00 A

Z111114“

dito II. Serie... Prioritäts-.. Berlin- ieburger.... .... 88e 108* dito eee11141“X“*“ 102 ½ 123 EE1 Berlin-Potsdam-Magdeburger. 11““ 81 lito Prioritäts-Obligationen. ... 99 dito dito 101* dito dito 38 Berlin-Stettiner... ....... 1“ dito Prioritäãts-Obligationen. .. Breslau-Schweidnitz-Freiburger u“

100„

I1

MWnN

82 n’

insf.

Brief. Y Geld.

2

. 2

103 ².

X“ dito Prioritãäts-Obligat. dito dito II. Em.

Düsseldorf-Elberfelder

dito Mivritktat.. dito eorjtüus.......

Magdeburg -Halberstädter ..... ....

Magdeburg-Wittenberge.. .......... 1“

9 Aꝓn

100 *

dito HricritHhts.. . ...

Niederschlesisch - Märkische.. V

dito Priosituth. .. .

dito ““

dito Prioritäts- III. Seric ö-“ IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A... Prinz-Wilhelms (Steele dito M“ Prioritäts-

dito II. Serie. 11AX“ dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritaäts- Thüringer 1X4X*“X“ dito Prioritäts-Obligationen. . ....... Wilhelmsbahn (Cosel- C dito Prioritäts-

101 ½⅔ 101⁷ 103 ¼

——

118.

WCn.C

00 8*

020 8—

2 0⸗ m

[.

Kichtamtliche Kotirungen.

11

In- und ausländische hisenbahn-Stamm- Actien Sund Guittungsbogen.

Aachen-Mastricht L Amsterdam-Rotterdam.

Cöthen- vL4“*““

Krakau- Oberschlesische Livorno-Florenz......

Mecklenburger ö

Nordbahn (Friedr. Wilh.) ““ Zarskoje-Selo M“ . fco.

Ausländische Prioritäts-Actien. Amsterdam-Rotterdam, 1“ Krakau-Oberschlesische Nordbahm (Friedr.

Belg. garant.

Kass en-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

““ do. Hope 1. Anleihe ö do. Stiegl. 2. 4. do. do. 6. ““ do. von Rothschild 1I““ do. Engl. V14*“ do. Poln. Schatz-Obligationen. do. do. Cert. L. do. r 1 L

Poln. neue 0o0“ 88 vooo 114“

Sardin. Engl. Anleihe ... 8

Hamb. Feuer-Kasse. ... v“

do. Staats-Pr.-Anleihe v“

Lübecker Staats-Anleihe ...

Kurhess. Pr. 8

Span. 3 % inländ. Schuld..

do. 1 4 8 99 steigende....

+

₰—

FBerlin, 20. November. Das Geschäft war heute in allen Actien von beträchtlichem Umfang, und deren Course erfuhren meist eine er- hebliche Steigerung, wiederum fand namentlich in Köln -Mindener, Berlin-Hamburger und Berlin-Anhalter der bedeutendste Umsatz statt. Preussische und ausländische Fonds fest und zum Theil höher bezahlt.

277 Berliner Getreldeb6r 1““ vom 20. November. Weizen loco 58 65 Rthlr. Roggen l10 ° 48—54 Rthlr. 2 schwimmend 87 pfd. Posener 51 ½ Rihlr. verk November 47 ¾ u. 47 ½ Rthlr. verk. November. Dezember do. - Frühjahr 47 ½ a 47 Rthlr. verk. Gerste loco 39 —- 41 Rthlr. 1““ Hafer loco 26 28 Rthlr. - Frühjahr r. 7 Futter- 6 thlr. 11“ Winterrapps 72 71 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 62 61 Rthlr. 1 Leinsaat 60 58 Rthlr. v“ Rüböl loco 10 Rthlr. Br., 10 ¼%2 bez. u. pr. November 10 6 Rthlr. Br., 10 ½ G. Novemb. Dezemb. do. Dezember/Januar 10 ¼ Rthlr. bez., 10 ½ Januar] Februar 10 ½ Rthlr. Br., 10 G. Februar/ März 10 Rthlr. Br., 10 ½¼ G. März/April 105⁄2 Kthlr. Br., 10 ½ 6 - April/ Mai 10 ½ Kthlr. bez. u Br., 105 Leinöl loco 11 ½ 11 ¼ Bthlr. . pr. Iieteru“ Spiritus loco ohne Fass 24 ¼ Rthlr. bez. mit Fass 23 ⁄1 Athlr. bez. November 23 ½ u. Rthlr. verk., 23 ½ Br., 23 ½⅛ G. Novemb./Dezemb. 22 ¾f0 u. 23 Athlr. bee., 28 I Dezember.Januar 22 ¾ a ½ Rthlr. Verk., 22 ¾ r., Januar/ Februar 22 ¼ Rthlr. Br., 2 verk. u. G. Februar‚ März 22 ¾ Rthlr. Br., 22 ¼ G. März/ April 1 April Mai 22t, 22 u. 22 ¾¼, Rthlr. bez., 22 ⁄½ Br., 22 ½ G. Weizen unverändert. Roggen niedriger verkaust. Rüböl fest bei Spiritus loco und auf diesen Monat unverän-

geringfügigem Geschäft. Ben d dert, Termine matter.

Amsterdamnz, 17. November, 4 Uhr. 2 proz. wirkl. Schuld 63 8; do. 4proz. 95 73. Spanische 1proz. 248; do. 3 proz. 44 43; do. ausländ. 51. Portug. 4proz. 37 ¾. Gesterreich. 77 890 neue 90 ½, deo. 2 ½ re. 40.. In holländischen Fonds war heute wenig Veränderung. In Integralen zeigte der Handel noch einige Lebendigkeit.

Weizen an Konsumenten; 130pfd. hi Seeel i Par- tieen; 128pfd. roth. nassaud. 272 Fl. h oggen auf den niedrigen Preisen sehr preishaltend; im Entrepot: 120 pfd. neu. petersb. 173 Fl.; in Consumtion: 116pfd. neu. Petersb. 172 Fl.; 12 123 pfd. preufs. 198, 200 Fl.; 123pfd. odess. 198 Fl. Gerste preishaltend; 103 pfd. neu. fries. Winterg I Mählen.

Kohlsamen gleich und auf das Frübjahr unverändert, auf das folgende Spätjahr L. HGher; HIe. 91 polder. 45 L.; auf 9 Fals gleich und im November 56 ½ L.; April 58 ½ L.; September. 59 i L. Leinsamen preishaltend; 113-, 114pfd. odess. 300 Fl.; 113-, 114 pfd. petersb. 290 NMI. Hlb 91 sleich niedriger abgegeben, auf Lieferung mit wenig Handel nicht williger; auf 6 Wochen 33 Fl.; effect. 32 Fl.; Dezember 32 Fl.; Mai 34 September und Ohktober 34 Fl. Ueinöl auk 29 Fl.; eflect. 28 Fl. Hanfsl auf 6 Wochen 39 ¼ Fl.; eflect. 38 ½ Fl.

Noch sind wegen Seeschadens zur öffentlichen Versteigerung ange- schlagen: 21 Last bunt. poln. Weizen, wiegend 125, 126 Pfd.; 21 ½ Last dito, wiegend 127 Pfd.; 14 Last dito wiegend 123, 125 Psd.

Telegraphische Depesch 8 (Nichtamtlich.) Paris, Freitag, 19. November. (Tel. Dep. d. Polizei⸗Präfekt hat eine Verordnung erlassen, nach welcher die Verhaftung derer erfolgt, welche falsche Gerüchte, die auf den

Stand der Börse wirken, verbreiten. 8

Breslau, 20. November, 1 Uhr 40 Min. Nachumittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ¾ G. Aproz. Freiburger Actien 105 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. X. 174 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 149 G. Oberschlesisch-Krakauer Actien 89 ˖ G. Neisse-Brieger Actien 74 ½ G.

Getreidepreise: Weizen, weilser 62 70 Sgr., gelber 62 68 Sgr. Roggen 52 65 Sgr. Gerste 43— 47 Sgr. Hafer 28 31 ½ Sgr.

Stettin, 20. November, 1 Uhr 9 Minuten Nachmittags. (T'el. Dep. Staats-Anzeigers.) Weizen 61, 61 ½, Frühjahr 64 ½. Roggen 49, 57, November 48 ½, 48, Dezember-- Januar 47 ½, Frühjahr 47. Rüböl No- vember 9 7⁄2. Spiritus 15 ¼, November 15 ½⅜, November-Dezember 16 ½%, Frühjahr 17. Sämmtlich bezahlt.

IlEarnn Purg, 20. November, 2 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berünt- Hamburg 106 ¼. Magdeburg- Wittenberge 55 ½. Mecklenburger 34. Kieler 104 ⅛. 3 proz. Span. 42 ½. 1proz. Span. 23. 72. Sardinier 92 ½. Geldcourse.

Getreidemarkt: Weizen fester, wohl 105 Holstein zu lassen. Roggen zu letzten Preisen zu lassen.

Oel unverändert. Kaffee stille. Zink fest.

Fraza kfurt 2. M., Freitag, 19. November, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 44 ½. zproz. Metalliques 72. 5 proz. Metalliques 81 ½. Bankactien 1370. 1834r Loose 1914. 1839r Loose 117. Sproz Spanier 45 ½¼. 1 proz. Spanier 2442%6,. Badische Loose 38 ½. Kurhessische Loose 34 ¾. Wien 102 ½. Lombarden 88 ½. London 118 ½⅛. Paris geschäftslos. Amsterdam 100 ½. Livorno-Florenz 85.

22 iezk, Freitag, 19. November, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu- Ec“ B.) Silberanleihe 109 ¾. 5 proz. Metalliques 942. Neue Anleihe 94 ½. 4 proz. Metalliques 84 ½, Bankactien 1332. Nord- bahn 230 ½. 1839r Loose 136 ½. Gloggnitzer Actien 158. London 11, 28. Amsterdam 162. Autsburg 116 ½. Hamburg 172 ½. Paris 136 ½. Gold 22 ¼. Silber 15 ½.

Parils, Freitag, 19. November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. Cg. Zproz. 86. 4 ½proz. 107, 25. 3proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 24 ½.

Lohdon, Freitag, 19. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ¾ bis X. Zproz. Spanier 51 . 1proz. Spanier 24 ½.

Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 6 à¾f bis 7 Sch. Wien 11 Fl. 40 bis 45 Kr.

Das fällige Dampfschiff aus Wesündien ist eingetroffen.

Getreidemarkt. Ordinajrer Weizen fest. Schwimmen dungen gefragt.

Deffentlicher Anzeig

aeN.

Bekanntmachung.

sich bereits in der Agonie befand, ohne über seine Heimatsverhältnisse vernommen werden zu können, nach kurzer Zeit. Vor seinem Ende hat er sich 3 3 für einen Eisenbahn⸗Arbeiter Müller ausgegeben, Kurators subhast was sich auch als richtig bestätigte, doch ist aller

der nebst Hypothekenschein in dem fünsten Bü⸗ st 1 8 2. Februar c. kam ein unbekannter kranker reau einzusehenden Taxe, soll ““ 1 Subhastation. lann in den hiesigen Ort und verstarb, da er am 30. Dezember 185 „Vormittags v

14 Ihr M“ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, r Vo auf Antrag eines Gläubigers und des Masse⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden. irt werden. Tar⸗Instrument und Hopothekenschein sind im

steht Schulden halber zur nothwendigen Der Licitations⸗Termin wird

von 11 Uhr Vormittags ab,

Büreau V. bei den Gersonschen Subhastations⸗

Mühe unerachtet über seine näheren Verhältnisse nichts zu ermitteln gewesen.

E Das im landräthlichen n verürd daher Jeder, der üͤber den Muller, gene adeliche Allodialgut Balz oder Balzen, I. Abtheilung.

welcher hagerer Statur, dunkler Haare und Au⸗ gen, circa 40 Jahre alt und 5 Fuß 6 Zoll groß 1g Auskunf hieselbe uns unverzüglich zu ertheilen. . Filehne, den 15. November 1852 sehenden Tare, soll Der Magistrat.

zu geben vermag, aufgefordert,

[82602 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. (Civil⸗) Abtheisung,

[1384] Nothwendiger Verkauf. Kreise Osterode bele⸗

landschaftlich abgeschätzt auf 18,942 Thlr. 9 Sgr. f 4 Pf., zufolge der nebst Hopothekenschein und [1545]2 Nothwendiger Verkauf, Bedingungen hierselbst in der Registratur einzu⸗ 1

am 4. Mai 4868 Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Schrage an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Osterode, den 26. September 1852,. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Akten G 5 einzusehen. b Danzig, den 6. November 1852. Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗-Gericht.

111“n

4

treisgericht I. Abtheilung zu Wanzleben. Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Albert Soder zu Magdeburg gehörende, im Regierungs⸗ bezirke Magdeburg und im Kreise Wan⸗lehen bei Groß⸗Germersleben belegene und im Hobo⸗ thekenbuche dieser Gemeinde Theil III. No. 152 dahin:

zu Berlin, den 15. Juni 1852.

Das zur Maurermeister Heinrich David Ernst [1544] Nothwendiger Verkauf. Reichertschen erbschaftlichen Liquidations Masse Das Speichergrundstuck hierselbst auf der

7

gehörige, an der Potsdamerstraße Nr. 112 a be⸗ Speicher⸗Insel in der Milchkannengasse, das

zwei Magdeburger Morgen 100 Z Ruthen

Angerland mit den darauf im Jabre 1848

rbauten Spiritus⸗Fabrikgebäunden,. bestehend aus:

legene, im Hypothekenbuche des Königlichen Kreis⸗ Luübische Schiff genannt, Nr. 10 des Hypotheken6 a) einem Fabrikgebäude,

gerichts von Alt⸗Schöneberg Vol. IV. No. 183 buches, Nr. 279 der Servisanlage, dessen Be⸗

J

73 verzeichnete Büdner⸗ Grundstück, abge⸗ sitztitel für den Kaufmann

Jacob Gerson berich⸗ c) einem Malzkeller;

schätzt auf 14,015 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf. zufolge tigt, dessen Tare auf 5400 Thlr. ausgefallen serner mit dem angelegten Garten,