Berlin-Potsdam-Magdeburger
dito Prioritäts-Obligationen
dito dito . dito dito Lit. D. Berlin-Stettiner... dito Prioritäts-Obligationen... Breslau-Schweidnitz-Freiburger
Cöln-Mindener. uö dito Prioritäts-Obligat.
dito dito II. Em. PDanaaerrnwenenee dito “
dito ““ Magdeburg -Halberstädter .. “ Magdeburg-Wittenberge.
dito bee111““
.„02222—.
Niederschlesisch -Märkische v“ F““ “ dito Prioritäts- III. Serie — dito IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A... Prinz-Wilhelms (Steecle-Vohw.) c. dito Pnorirats- 8 18ö c““ (Stamm-) Prioritätͤs‚ Prioritäts-Obligationen....
vom Staat garantirte... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher... .... dito Prioritäts- Stargard-Posen Müärinper ..... dito Prioritäts-Obligationen. . ..... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. ....
Prioritäts-
„ 9 2 9 9˙ 9⏑9% 22222
.„F. 111“”“ . .
*.
1.E=*] Zinsf.
2 —
ersessti see.
210
8155—
1111n
ꝙ —
* AE·ʒEAEWESx
&
8. *
5
168 à 167
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.
Aachen-Mastricht 70 % Einz. .. Amsterdam-Rotterdam..... Cöthen-Bernburger. . ... .... Krakau-Oberschlesische. ..... 8 “ Livorno-Florenz.. Meeaa Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo L60,
Ausländische Prioritäts -Actien.
Amsterdam-Rotterdan Krakau-Oberschlesische ..... . . .)... ““ Nordbahn (Friedr. Wilh.) ee;
do. Samb. & Meuse ...
do. Sriegl. 2. 4. X““ do. do. 5. Anleihe .... ““ do. von Rothschild Lst. 8 Ses Anleihe. “ 0. oln. Schatz-Obligati e111A“*“*“*“ do. do. do. L. B. 200 Fl..— F““ do. Part. 500 Fl... d““ Sardin. Engl. Anleihe .... ..... Hamb. Feuer-Kassce. do. Staats-Pr.-Anleihe. Lübecker Staats-Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr N. Bad. do. 35 FI.. Span. 3 inländ. Schuld. d
he““
2 2 9
2.2„
40999 86 65 6 o, bo⸗
₰ꝙ
S
86—
NQ
Berlin, 3. Dezember. Die Börse behauptete ihre Stimmung und das Geschäst in Actien, von denen namentlich Köln- den und, Däseldorf- Elberfelder hoöher bezahlt wurden, schr wnllin Kosel-Oderberger erfuhren in Folge Verkaufs- Ordres einen Räück 8s In- und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung, Belgiet des. gehrt und höher bezahlt. M““
E1II1I b“ vom Dezember
en 1086 62 68 Atbll.
— 90 pfd. weiss Guhrauer, Roggen loco 51— 55 Rthlr. — Dezember 50 ⅛ a 50 Rthlr. verk. 1 Frühjahr 50 ¾ a ½ a Rthlr. bez.
Gerste loco 38 — 40 Rthlr
Hafer loco 25 ½ — 28 Rthlr.8 —- Frühjahr 50pfd. 29 Rthlr. zu machen.
Erbsen, Koch- 52 —65 Rthlr. 8 Futter- 49 — 51 RKtchlr.
Winterrapps 72 — 70 Rthh
Winterrübsen
—
SeeG1 61— 60 Rthlr. Leinsaat 60 — 58 Rthlr.
Rüböl loco 10 ⅛ u. 11½ Rthlr. verk., 102 9 6 - Dezember 10 ⅜ u. 112 Athlr. verk, 10 ½ Br., 10 ⁄12 G Dezember/ Januar do. Januar/ Februar 10 ¼ Rthlr. PIr. 40 ⅛ bez. u. G. Februar/März 10 Rthlr. Br., 10 ¼ G. März/pril 105⁄12 Athlr. Br., 10 ½ G. April/ Mai 10 ½ a %2 Bthlr. Br., 10 ½
Leinöl loco 11 ½ — 11 Kthlr. - Pr. Lielerung 11 ½ — 11 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 23 ¾f Rthlr. bez 8 mit Fafs 23 ¼ Rthlr. bez 8 Dezember 23 ½ a ¼ a 1⁄2 Rthlr. verk., Dezember.]/ Januar 22 ¼ u. 23 Rthlr. bez., 23 Br., 22½ G Januar/ Februar 23 Rthlr. Br., 22 i¼ G. Februar / März do. März/April do. April Mai 23 a 23 ¼ a 23 Rthlr. bez., 23 ¼ r., 23 G.
Weizen fest, aber fast ohne Umsatz. Roggen bei stillem Geschif auf den laufenden Monat etwas niedriger, pr. Frühjahr gut behauptet. Hafer etwas besser zu lassen. Rüböl unverändert still. Spiritus loco und nahe Lieferung unverändert, pr. Frühjahr mehr gefragt und höben
Leipzixg, 2. Dezember. Leipzig-Dresdner 185 ½ Br., 185 ½ G. Sächsisch-- Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½ G. Sächsisch-Schlesische 102 Br., 101 ¾ G. Löbau-Zittauer 26 Br. Magdeburg-Leipziger 284 G. Ber- sche 4972 196. G. Ferlin Hrettiner 143 ½ Br., 143 6 Köln-Mindener 115 ¼ Br., 115 G. Thüringer 92 ¼ Br. Altona-Kieler 106 ⅔˖ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 160 ¼ G., Lit. B 134 ½¼ G. Wiener Banknoten 88 ½ UBr., 88 ½ G.
2²proz. wirkl. Schuld
Ammnster-danzna, 30. November, 4 Uhr. 64; do. 4proz. 95 . Actièn der Handelsges. 117 ½. Spanische 1 proz- 24 ⅞; do. 3proz. 44 ⅞. Portug. 4proz. 38 ½. Oesterreich. 5proz. 77 do. 2 ½ proz. 4023. — Bei lebhastem Handel in Integralen war heute die Stimmung in unseren inländischen Fonds etwas angenehmer.
1 ““ A1““ “
Selegraphische Depeschen.
Pearis, Donnerstag, den 2. Dezember, Mittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ bringt die Ernennung der Ge— nerale Arnaud, Magnan, Castellane zu Marschällen. Nach dem⸗ selben lautet die Formel zur Verkündigung der Gesetze: „Durch die Gnade Gottes und den Willen der Nation, verordne ich, Kaiser der Franzosen u. s. w.“ Der „Moniteur“ enthält ferner eine allge— meine Amnestie für Preßvergehen und Contraventionen und einen Nachlaß der Strafe für alle Disziplinarvergehen der Nationalgarden. Den Soldaten und Unteroffizieren der Armee wird eine Gratifica⸗
günstige
1709
in durch einen Nachsold bewilligt. 290, nach Algerien Deportirten wird die Strafe gänzlich nachgelassen oder gemildert. — Unter den verschiedenen Antworten, die der Kaiser den Deputationen auf ihre Ansprachen gegeben, sind die bemerkenswerthesten: Das neue heute inaugurirte Reich beruhe nicht, wie alle andern in der Geschichte auf Gewalt, Eroberung oder List, sondern es sei ein gesetzliches Produkt des allgemeinen Nationalwillens.
Ich nehme muthig den Namen Napoleon III. an, der durch den Enthusiasmus des Volkes geschaffen, durch den Senat gesetz⸗ lich proponirt und durch die ganze Nation ratifizirt worden ist. Ich verleugne nicht die vorangegangenen Regierungen, denn alle Regierungen sind solidarisch. Aber es ist Pflicht, der glorreichen Herrschaft des Hauptes meiner Familie zu gedenken und des recht⸗ mäßigen, obgleich ephemeren Titels seines Sohnes. 2 Der Name Napoleon III. ist nicht eine vernunftlose dynastische Prätention, son⸗
Wittenberge 53 ½.
Breslau, 3. Dezember, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags- Tel. Dep. des Staats-Anzcigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ¾¼ Br. 4proz. Freiburger Actien 1095 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 183 8½ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 156 ¾¼ G. Oberschlesisch- Krakauer Actien 90 Br. Neisse-Brieger Actien 74 ¼ G. 1
Getreidepreise: Weizen, weisser 64 — 72 Sgr., gelber 64 — 70 Sgr Roggen 53 — 65 Sgr. Gerste 44 — 48 Sgr. Hafer 28 —– 31 ½ Sgr.
Stettin , 3. Dezember, 2 Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 51 — 67 bez., Frühjahr 68 ½ bez., weiss. poln. 70 bez. Roggen 50 — 52 ⅛ bez., Dezember, Dezember Januar 51 bez., Frühjahr 50 bez. Rüböl Dezember 9 ⅞ bez. Spiritu: 15 % bez., Dezember 16 ½ Br., Frühjahr 16 ¾ bez.
Hamburg, 3. Dezember, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 107. Magdeburg- Mecklenburger 26. Kieler 105 ½. 3 proz. Span. 41 5. 1proz. Span. 23 ⅛. Sardinier 91 ¾. Geldcourse. b
Getreidemarkt: Weizen fest, Pommern und Rostock 114 bez. Roggen wird zu gestrigen Preisen schlank gekauft.
Oel 21 ⅛, 22 ½. Zink und Kaffee stille.
London lang: 13 Mk. 2 ⅛ Sch. notirt, 3 ½ Sch. bezahlt; kurz 13 Mk. 3 ¾ Sch. notirt, 4 ¼ Sch. bezahlt. Amsterdam 35, 90. Wien 174 ¼
dern eine Huldigung, dargebracht der legitimen Regierung, der wir die schönsten Seiten der modernen Geschichte danken.“
Ferner sagte der Kaiser: „Empfanget den Schwur, daß, so wie es mein ernstliches Streben ist, den Frieden aufrecht erhalten zu wollen, ich nie weichen werde, wo es der Ehre und Würde Frank⸗ .
reichs gilt.“
Tel. Dep. d. C. B.) Neue Anleihe 95. bahn 248. 11124
1860
(Tel. Dep. d. C. B.)
nier 24 ½, 25 ½.
1839r Loose Amsterdam 160 ½. Silber 15 ½ London, Donnerstag, 2. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. Consols 101 ¼. Sardinier, excl. Dividende 97, 97 ½.
Liverpool. Mittwoch, 1. Dezember. (Tel. Dep. d. G. B.) Baum wolle, 10,000 B 8 .
Wien, Donnerstag, 2. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten- Silberanleihe 111 ¼. 4-proz. Metalliques 85 ¼. Bankactien 1346.
5proz. Metalliques 95 ¼ Nord London
141. Gloggnitzer Actien 157 ½. 2 Paris
Augsburg 116 ½. Hamburg 171 ½.
1proz. Spa
3pro 8 Spanier 8.
llen Umsat- Preise gegen ge
145211 Sete dheri e
Der wegen gewaltsamen Diebstahls in Unter⸗ suchung befindliche Arbeitsmann Karl Heinrich Flügge hat gestern Nachmittag zwischen 3 und 4 Uhr Gelegenheit gefunden, sich der Fortsetzung seiner Haft zu entziehen, und ist entwichen. Es wird Jedermann ersucht, auf den Flügge zu vigiliren, ihn, wo er sich betreffen läßt, zu arre⸗ tiren und gegen Erstattung der Auslagen abzuliefern. 8
Kyritz, den 2. Dezember 1852.
1ö6“*“]
Der zꝛc. Flügge, hier geboren, evangelisch, 23 Jahr alt, 5 Fuß 9 Zoll groß, ist schlanker Statur, hat blonde Haare und Augenbrauen, freie Stirn, wenig Bart, mehr längliche als ovale Gesichtsbildung, vollständige Zähne und spricht nur Deutsch. Derselbe war bei der Ent⸗ weichung bekleidet mit 1 Paar leinenen Hosen, 1 Paar kurzen wollenen Strümpfen, 1 Paar
Holzpantinen, einer alten geflickten Unterjacke, einer bunten karirten baumwollenen Weste und
1“
[1620]% Steckbriefs⸗Widerruf
Der hinter die Strafgefangene Franziska Zielinska in Nr. 226 des Königlichen Stagts⸗ Anzeigers pro 1852, Seite 1348 unterm 21. Sep⸗ tember c. erlassene Steckbrief ist durch die Wiederer⸗ greifung der ꝛc. Franziska Zielinska erledigt.
Kreutzburg O. *S., den 29. November 1852.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nach Anordnung des Königlichen Finanz⸗ Ministeriums soll die im landräthlichen Kreise Lauenburg, 4 ½ Meile von Lauenburg, 9 Meilen von Danzig und 3 Meilen von Neustadt und der Danzig⸗Stettiner Chaussee belegene König⸗ liche Domaine Wierzchutzin nebst der dazu gehöͤ⸗ rigen Wasser⸗Mahlmühle, dem Weiderecht auf einer Wiesenfläche von 552 Morgen 159 QRu⸗ then und den von 13 Bauern in Wierzchutzin alljährlich zu leistenden 13 Spanntagen und 10 Mannshandtagen im Wege der öffentlichen Licitation auf 24 nach einander folgende Jahre, von Johannis 1853 bis dahin 1877, verpachtet
Zu der Domaine Wierzchutzin nebst Mühlen⸗ Grundstück gehört ein Areal von 2565 Morgen 67 QRuthen, welches enthält:
Hof⸗ und Baunstellen 3 Morg. 25 QR. Gärten ““
1 1“ A““ 1 „165 Hütungen ... 148 14106 Gräben.. 11““
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1250 Rthlr. inkl. 415 Rthlr. in Gold festgesetzt.
Zur Verpachtung haben wir einen öffentlichen Licitations⸗Termin auf
den 18. Dezember d. J., Vormittags 1 G
im hiesigen Regierungs⸗Gebäude vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Toop anberaumt, und laden Pachtliebhaber ein, in demselben zu erscheinen und ihre Gebote abzugeben.
Die allgemeinen und die speziellen Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen nebst der Karte und Ver⸗ messungs⸗Register, so wie die Regeln der Lizita⸗ tion können in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Königlichen Regierung und bei dem Königlichen Domainen⸗Rent⸗Amt in Lauen⸗ burg eingesehen, auch auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kopialien verabfolgt werden.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispo⸗ nibles Vermögen von circa 8000 Rthlr. erfor⸗ derlich. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat den eigenthümlichen Besitz eines solchen und seine Qualification als Landwirth nachzuweisen.
Nach 6 Uhr Abends werden neue Bieter nicht
mehr zugelassen. 2 2 8 Unter den drei Bestbietenden, von denen jeder zur Sicherheit seines abgegebenen Gebotes den
Betrag von 700 Rthlr. in baar oder in preußischen
Staatspapieren nach dem Courswerth zu depo⸗ niren hat, wird die Auswahl dem Königlichen Finanz⸗Ministerium und diesem überhaupt die Ertheilung des Zuschlags bö
Köslin, den 27. Oktober 1852. Königliche Regierung
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten
[1622] Bekanntmachung,
betreffend die Verdingung der Schreibmaterialien⸗ „ 2 . — 2„2N ☛̃́ 2„
Lieferung im Submissionswege. (Nr. 1185./11.12).
Die Lieferung der Schreibmaterialien für den nächstjährigen Bedarf unseres Schreibmaterialien⸗ Depots soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Lieferungs⸗ lustige werden demnach eingeladen, ihre schrift⸗ lichen versiegelten Submissionen mit der Auf⸗ schrift: “
„Submission für die Lieferung des Schreib⸗
materialien⸗Bedarfs pro 1853“ 1 spätestens bis zum 15. Deze mber, Vormit⸗ tags 11 Hhr, h welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Suhmissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden wird, in unserem Sekretariate abzugeben und
—