c Nus ezler mwinrn vaulns Inn u he
7 ½ 1“ 3 8 “ 8 8 öö“ 6“ ch. 8480 to- 12 † 8 8— 1 . I1XA1XA“*“ 4 . i1““ ““ 8 g . B 8 1 1 I 6 8 8 “ „een eeiuhh Getreidebhörse 8s “ Noch fortwährend bringen die Blätter Namen von Maires, Gene⸗ “ vom 6. Dezember. ral⸗ und Munizipalräthen, die ihr Amt niederlegen. Paris, 4. Dezember. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Der
und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge V 1 und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang Weizen 182 . e Vhle⸗ lochhunt Ieret Ss⸗ 18 2 : n daselbst 174 S 8 erlin- 1 ““ . Fe 1 m anz 9/90pfd. ochbunt. Bromberg j 8 1 1 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 122 Sgr. Parterre Berin- Stettincr-. - = I. 1“ 8““ „Moniteur“ rechtfertigt die Regierung wegen der Haussuchung beim Bischof von Lucon. Ein Cirkular des Kultus⸗Ministers an die
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. diro PErioritäts-Obligationen. V “
8 8 8 . „ 8 Ff itz - Fro; 50 ½ — 55 Rthlr.
. 21— mber. m O ernhause. Mit Allerhö ster Breslau Schweidnitz-Freiburger ....... . 8 Roggen 100 50 11* 1. 8 320 1. . Mittwoch, 8. Deze J b b s kerhöchf 8 schwimmend 86 ½ pfd. 50 ¼9 Rthlr. pr. 82 pfd. ver “ Bisch uͤfe verlangt die Wiederaufnahme der vom Kardinal Caprara
* 1 b im Benefi der Köni li en Solotänzerin G räul. ““ 1 1g 116 ½3 1 I“ “ 8 Naehencag, un Staabeltgscen safch Sbin a. Inaa h 1“ Frdsseie ztt a S2 azi, Hiie „a„. Namens des römischen Stuhls 1804 vorgeschriebenen Formel: dem Französischen, von Th. Hell. Hierauf: Satanella, fantastisches Düsseldorf-Elberfelder ..... ...v.rwr.,.. d loco 38 — 40 Athlr. “ “ Domine salvum fac imperatorem nostrum Napoleonem ins 57 Hafer loco 25— 29 e L“ „ 8.S Kirchengebet, und der Erzbischof von Paris hat dieselbe bereits
eT 111““”“ sseinen Dibzesanpfarreru vorgeschrieben. Letzterer hat auf Ersuchen
Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von Paul Taglioni. (25ste 82 8121,g 7. EE1““ Vorstellung dieses Ballets.) öu“ Prioritãts. “
bsen, Koch- 52 — 55 Rthlr. 8 4 1 -“ 49 — 51 Rthlr. einer Deputation des gesetzgebenden Körpers für das heutige
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. Masdeburg- Halberstädter ............. Die bei der Benefiziantin eingegangenen Meldungen um Billets Masdeburg-Wittenberge.. .,.⸗2 .“ “ h “ Bankkett Abstinenz⸗Dispens ertheilt. “ “ Paris, 5. Dezember. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anz.) Durch
im es gestattet, berücksichtigt 6 ) 6 dito EE11111A4“*“
sind, so weit der Raum es gestattet, cksichtigt, und wird ersucht, Wedetseh en8n Makis che.. . .. S::... Sommerrübsen 61 — 60 Rthlr.
T ein Dekret im heutigen „Moniteur“ werden auch der Marine alle Disziplinarstrafen erlassen. Graf Morny hat als außerordentlichen
s den 7 9 big . solche Dienstag, den 7. d. M., von 9 bis 1 Uhr, abholen zu lassen. e7 Prorirxats...... Rüböl loco 10 1⁄12 u. ½ Athlr. bez., 10 ¼ Br., 10 ¼ G. des kaiserlichen Vertrauens das Großkreuz der Ehrenlegion
Der Verkauf der übrigen Billets findet Mittwoch, den . 11.““ 11“ d. M., im Kassenflur des Opernhauses von 9 bis 2 Uhr statt. vb1n“ Sans . Dezember 10 ⅛ Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. Dezember/ Januar. 8 858 ““ “ EEE1111“* ““ 1 erhalten. Er soll ausersehen sein die Prinzessin Wasa im Namen ar,7àprii io9e 10½ “ sddes Kaisers sich antrauen zu lassen.
3 0o. IV. Serie —C—C—C——ꝛ—ꝛ—p————- Diederschlessch-Märkische Zweigbahn † g Oberschlesische EX“ EG“ März] April 101⁄à2 Rihlr. Br, 10 ½ G. 1 8 Der Kaiser hat 200,000 Franken zur Verfügung gestellt, um
- à ¹ 292 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours 90* Wö“ 1 der Berliner Börse vomn 6. Dezember 1852. Prinz- Wilhelms Kie“ April/ Mai 8 1 Pr.. 4 0. — einsl 10co 115 —41 Rahbe arme Familien in den Stand zu setzen, ihre Kinder aus den Fin⸗ hmen. Die Bischöfe von Evreux und Bayeu
dito BDPrioritäts- pr. Lieferung 11 ½ — 11 Rthlr. * auf heute ein Tedeum ausge⸗
1 I“
. .
8
29
—2
2 4.
— 4
—
;
0
Wechsel-Course vom 4. Dezember 1852.
8 — —— —— 11“*“]
V Hritef Geld. ito (Stamm-) EEEEö dito Prioritis. Obligationen.....
ͤ 250 Fl. Kurz. — 143 ½ dli vom Staat garantirte... M . ..... . . ..... .. .. .D) 2 Mt. 142 ¼ Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbachen “ Hamburg.. u 300 Mk. Kurz. 152 ⅔ dito Prioritats- v1I11“ Mk. [2 Mt. 151 Stargard-Posen.ö
Londeon 1 Lst. 3 Mt. Thüringer ö 111“
V Preuss. Couraunt. dito v II. Serie. 1 “ 8
1“ piritus loco obne Fals 23 ½, bis zum 10. Dezembe 3 delhäusern zurückzune
Rühlr. verk. haben zur Feier des Kaiserreichs
it Fafs 23 a 22 ½ Rthlr. verk b “
EJIIEö“ S., 22 ½ Ur. 2 schrieben 8 FIe een 22 1 Fihlr. Br., 22 ½ G. Steitin, 6. Dezember, 1 Uhr 59 Minuten Nachmittags. 188 Sari 300 F 2 M 4 802 dito Prioritäts-Obltegsti. . März/April do. 8 G“ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 66 — 67 ⅜ bez., Frühjahr 68 ½ —- 72 ½ 5 114AX“ G 88 8 1b 8 33111““ M i 23 a 22 ½ thlr. verk., 23 a 22 ¾ Br., 22 ½ G. Roggen 50 — 51 ⅛ bez. Frühjahr 49 ½ — 50 ¾ bez. Büböl Dezember 9 72.
Iüsd ins 20 NlI. FB 82..-. 150 Fl. 2 Mt. 875 6s ilhelmsbahn (Cosel-Oderberg). 8 “ 8 den böehst bezahlten Preisen, war Spiritus 16 ½ bez., Dezember 16 ⅜ bez., Frühjahr 16 ½ Br. E111“*“ 150 Fl. Mt. 1013 1 Prioritãts-s 5 b 8 “ G“ feste. Hafer fester. Büböl fast 8 L 6. Dezember, 2 Uhr 16 Minuten Nachmittags. M““ 111411““ 11 3 11 188 ung ahe Termine gedrückt, pr. Frühjahr (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ⅔ Br. E“ 8 100 Thlr 88 993 G e 188 86 6 iproz. Freiburger Actien 110 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. EIVZöö ö 100 Thlr. Mt. 5 . 6 8 2 preishaltendt G 8 . “ “ “ . 551 3 schlesisch- Frankfurt a. M. südd. W. .. 100 Fl Mt 3 56 22 Nchtamtliche Notirungen. 88 ““ — “ Oberschlesische Actien Lit. B. “ 8 Oberschlesisch “ 8. — . v. 89 8 185 ½ G. Krakauer Actien 89 ¾˖ G. Neisse-Brieger Actien 7 vW“
Petersbar w.... “ 100 SRbl. 3 Woch. 108 ¼ lee 66 — 76 Sgr., gelber b] Sgr
Hafer 28 — 31 ½ Sgr.
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. b
In- und ausländische b Y V Eisenbahm:- Stamm-Actien Brief. Geld. G 2. G. Berlin-Stettiner 143
21. 6 1 .“ — ¹ Eek. I. em. 1“ ische 137 Br., 136 % 1 PSerlim-Stettiner 8 8. 8 88 8 ’. 2 talian 25 ½ Brief. V Geld. Gem. und Auittungsbogen. Y Snieee11 g. 115 ½ G. Thüringer 92 ¾1 Br. Akona-Kieler 103 % G. (rTel. Dep. 4. 88 8 ETI 88 e“ 2 1m e “ “ “ 61 ½ G., Lit. B. 1362 S. Neue Anleihe 9. P. 4 ½proz. Netalliques 85 ½⅛. ankac en 1352. Nord- Anhalt-Dessauer Landesbank-- Actien Lit. 8 hi 2. u “ 238. 18399 S Gloggnitzer Actien 157 ½. Londo- ö 160 ½¾. Augsburg 116. Hamburg 172 ½. Paris
“ 6 136. Gold 21. Siüber 15½. “ 5 Uhr. (Tel. D — ü835 92 Weu. Paris, Sonnabend, 4. Dezem er, Nachmittags 5 Uhr. el. Dep. Telegraphische Depesche 5. C. B.) Zproz. 84, 410. 4 ⁄pros. 107. Jprox. Spanier 14 ½. Tpeag.
—
&
07,cC;
ʒE·ʒAAAENE
—
2
2
o &l‿ 10o S
Leipzig - Dresdner 185 ½ Br., . 8 4 Sächsisch-Schiesische 102 Br., Getreidepreise: Weizen Gerste 44—48 Sgr.
Leipzig, 4. Dezember. Sächsisch-Ba) erische 91 ¾ — 1 6. HE1 8 bes X G zbau-Zitt- EZE Magdeburg-Leipziger 286 G. Roggen 54 — 64 gr. BerieSAnbageaeeii2“ 16. „ ¼ G. Kölno- Sien, Sonnabend, 4. Dezember,
Fonds-Course vom 6. Dezember 1852.
Zinsl.
“
4,—
10¹¾ 1012¼ “ Amsterdam-Rotterdam, 1— 1 1— —
103¼ 102 Cöthen 1I11“ —
81 1TI25 Krakau- Oberschlesischec... . — 94 ½ 8 u“ Kiel- A“ EE1“ 108 ¾ 1 8
91. I o lovxena. “ b 88g (Nichtamtlich.) Spanier 24 ⅛.
Y 189b s 2 ö 11““ 1 383 8 8 Wien, Sonntag, 658 Dezemb r. (Tel. Dep. . E. B.) Das
V 2 DJordbahn (Friedr. Wilh.) v 111ö“ 4 7 à allgemeine Civil⸗ Gesetzbuch wird am 1. Mat 18389 auch in Un⸗
92 ⅔ . Zarskoj Selo Ztü 8 18bbpro Stäck... 8 1 W“ 1b b garn, Kroatien, Slavonien und in der Woiwodschaft in Wirksamkeit
Freiwillige Anleihe .. v1““ Staats-Anleihe v“ 1 dito öII1I11““ Staats-Schuld-Scheine... 1““ Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen ... ...... 8 1 dito dito vü c. Kur- und Neumöärk. 11“ ö,“““]; L 114“ vh1111814“ eee,,““; dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische 1111“n V Kur- und Neumärk Pommersche c1ee Preussische v““ Rheinische und Westph Sächsische .... Schlesische. E11“ Schuldverschr. d. EEEEVE“ Preussische Bank-Antheil-Scheine, E“
51 9 ¾ 9) 3
90 7 ½
xe
. 8 vöeee. 2 22 ü 8. 8 8 — Aachen-Mastricht 70 % Einz... — — Y 62 Wiener Banknoten 88 ½⅔ Br., 88 ⅞ G. V 5
S
0 —
8—
02
Höne
&
Ausländische Prioritäts-Actien. V treten. 1 v“ Paris, 3. Dezember. (Tel. Dep. d. Staats ⸗Anzeigers.) 5 103 Heute Abend 5 Uhr hat der neapolitanische Gesandte, Marquis 2 4 188 Antonini, dem Kaiser seine neuen Beglaubigungsschreiben überreicht. .“ 87 1I““ b Der gesetzgebende Körper wurde heute auf den 14. Februar vertagt, V lgten Begnadigungen V eingeleiteten ausgedehntern Amnestie.“
81 100¼
iefe.
.
—&% —
Amsterdam-Rotterdam. 18 “ — rakau-Oberschlesische 8 Nordbahn (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J1. de uuu“ do. Samb. & Meuse ..
*
Pfandbr 020
A
En 1 B““ bbkl NNoöililden nur den Anfang einer
fe.
— SZc⸗*
vo die ordentliche Session beginnt. Die erfo
1e
3 2
8v Russ. Hamb. E“ do. Hope Ee1“ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe “ ““ b 8. von — ETö1““ 3. b 8EI1a In Gemäßheit des §. 30 des Strafgesetzbuches 4 4 E“ . 8 — b rreheli inf d G 3 1 8 b “ EE“ 7 2 b 88 Fpgl 111““ 41½ 1 Die verehelichte Schornsteinfegergeselle Hochter, lichen Keuntni gebracht, daß bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des N C* C 1 X 8e hansedcn e, 28 ö gende Personen wegen 1“ aus Berlin: schwerer Diebstahl, *ℳ . 11X“ 98 evangeli Neustadt a. D., de Signa⸗ 1) D owsky, August Friedri ert, 111111“ i JE111 bvvangelisch, aus Neu erden kann, wel ¹) Demantowskp, Augug er Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. 2) Kolaczewsli, 88 8 L. B. 2 ement nicht näher angegeben werden kann, welche dreijährige Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht a im ersten Rückf rei Exwenahn A-1en ben b * “ . 2 begen Eia aaegans von 56 G ö August Ke,P c panzü Firtaissmonen gens Herlig: schpeie eenh; “ -. Dezember 1857. 1t 0. dAX“ Kaffee zur Untersuchung gezogen worden i h blährige Zuchthaussirafe und Stellung unter Polizei⸗Aussicht auf im Rüafalle, zwei aund do. dg. 300 T. .. Anfenthaltsorte Perleber ein halbjährige Zu Berlin: einfacher Diebstahl im Rückfalle, zwei und 3 des “ 8. “ H sicch aus ihrem letzten Aufenthaltsorte Perleberg, iedrich Wilhelm Traugott, Arbeitsmann aus Ber in: einfat S 4 — V 1 “ n bö- 6 hehehs entfernt, und ist ihr jetziger Aufenthalt ün IZ Stellung unter Poli ei⸗Aufsicht auf fünf 4) I ““ ö11e — icht zu ermitieln gewesen. Kar Aluga hae hr,sege u EE“ Bosteh- Unflcht uftznan ethte 8 11111““ 1 40. aats-Pr.-Anleihe 8 159⸗ 1 1 se p 2 Civil⸗ d Mili⸗ 841 Ser in Monat Zuchthaus und Ste ung unter 8 11u“*“ 99e 188 8 I W n deshalb alle Civil- und M ung, zwei Jahre und ein e . Berli Di ein Rucksalle 3 ic . b Eege eee b— EE“ 3 ½ mürbehörden diensteeürhst auf die ꝛc. Hechter 9) .neh e⸗ Karl Albert, Schneidergeselle aus Berlin: einfacher SCöIee; 8 fünf n. nhalter Lit. A. u, B. 1 88 8* veg 8 ½ w““ 4 ½¼ zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und Betteln, drei und ein halbes Jahr Zuchthaus und Stellung 2- S Diebstahl im Sh Span. 3 9% nand VWEWEIEöö11 88 37 und an unsere Gefangen⸗Inspection abliefern zu Jahre. 6) Tautenhahn, Louis Julius, Sattlergeselle aus I ⸗Aufsicht auf gleiche 1.“““ 1 ¾ 3 bac⸗ ehs u J 43 ½ lassen 1 “ sechsten Rückfalle, zehn Jahre Zuchthaus, so wie (ünung. unter Rüccksalle sieben- ito ejtath . “ 8 3 ⅔ 2 ½ “ D 7) Diessenbach, Karl Ludwig, Gürtler: Münzfälschung im ersten 2 8) Casotte dito dit E1.“ 88₰ 8 8 Gleichzeitig wird ein Jeder der von dem Dauer. 58 8&☛ unl lizei⸗ Aufsicht auf sieben Jahre. 8) Caso Berlin-Potsdam-Magdeburger. 1 1616 Berlizz, 6. Dezember. Mit Ausnahme von Köln -Mindener, Aufenthalte der ꝛc. Hechter Kenntniß hat⸗ F. bredd g aahane gfs hade, eiebung Berin eirhechen cb che be. eeen Fr InNan Oberschles. Litt. A. vid Kosel-Oderberger, wovon Mehreres zu bes- gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge Friedriec av. - g unter Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. 9) Vo el, Marie
Sr. Prioritäts-Obli atj ““ äts- 1111“ 1 , m.1.3 Jahr Zuchthaus und Stellun h te ückf arl dito dito sern Preisen umgesetzt wurde, war das Geschäft im Allgemeinen nur 1 richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. e.hhn .. Lhe Arbeiterin aus Berlin: einfacher Diebstahl 87 FürrE dito — dito Fins 8 die Course etwos matte Preussische und ausländische Perleberg, den 2. Dezember 1852. rige Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf zwes ven. im zweiten Rückfalle, sechs anch fnd dg Coursc ctve- 1. Abtheilung Ludwig August, Bäckergeselle aus Berlin: wiederholter einfacher Diebstab 8 b
. 2* 2 „0 „ „..
Rentenbr
vom 14. April 1851 wird hiermit 8* offent⸗ Ronats Oktober c. fol⸗
8
“
— A