8
von Bonin auf
sein Ansu chen. .
Referendarius
tätigt ist: Der Rektor Eduard Schultze aus Schloppe als Fieh . Ser. Schule zu Schönlanke. g Angestellt sind: Der Lehrer Freyer aus Imielinko, Kreis Gnesen, als Lehrer bei der evangelischen Schule zu Klewitzdorf, Kreis Mogilno; der Schulamts⸗Kandidat Friedrich Zieske als interimistischer Lehrer bei der evangelischen Schule zu Athanasienhof, Kreis Chodziesen. Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. med. et chir. Apollinar Jezerski in Czarnikau.
1“
Previnz Pachsen.MA*
Verliehen sind: Die erledigte evangelische Diakonatstelle zu Ge⸗ besee, in der Diözes Weißensee, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten, Konrektor Friedrich August Siemens; die erledigte evangelische Pfarr⸗ adjunktur zu Gröden, in der Diözes Elsterwerda, dem bisherigen Predigt⸗ Amts⸗Kandidaten Christian Friedrich Rauch; die erledigte evangelische Ober⸗Pfarrstelle zu Lützen, in der Diözes Lützen, dem bisherigen Pfarrer zu Stützerbach, in der Diözes Schleusingen, Oskar Weinrich. Die da⸗ durch vakant gewordene Pfarrstelle zu Stützerbach ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Sachsenburg, in der Diözes Hel⸗ drungen, dem bisherigen Pfarrer zu Großgöhren, Diözes Lützen, Karl Julius Moritz Wimmer. Die dadurch vakant gewordene Pfarrstelle zu Großgöhren ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarr⸗ adjunktur zu Kleinballhausen, in der Diözes Weißensee, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten und Erzieher am Königlichen Kadettenhause zu Kulm, Johann Friedrich Anton Hünicke.
Bestätigt sind: Für die Stadt Hadmersleben der Kantor Glei⸗ mecke daselbst als Bürgermeister; für die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Grassau mit Grünewulsch und Bülitz, in der Diözes Stendal, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Wilhelm Gottlieb August Walter; der
Schullehrer August Czasche in Neubau bei Ampfurth, als Kantor und Schullehrer in Carith, Diözes Gommern. Beestellt ist: Der Schulamts⸗Kandidat, Privatlehrer Ramme, zum Elementarlehrer zu Seehausen i. M. provisorisch. Erledigt sind: Die erste Lehrerstelle in Kösen, Inspection Pforta, zum 1. Janunar k. J.; die Schulstelle in Großmöhlau, Ephorie Bitter⸗ feld; die Schulstelle in Gräfenstuhl, Ephorie Mansfeld; das unter dem Patronate des General⸗Feuer⸗Sozietäts⸗Direktors, Kammerherrn von Helldorf auf Bedra, stehende Pfarramt zu Braunsdorf, in der Diözes Freiburg, durch das Ableben des Pfarrers Fuchs; die Konrektorstelle zu Osterwieck; die Küster⸗ und Schullehrerstelle zu Wustrewe, in der Ephorie Clötze; die Adjunktur der Kantor⸗ und Schulstelle in Kämeritz, Diözes Gommern.
Uebertragen ist: Dem Forstbeflissenen Löllhöffel von Löwen⸗ sprung die Försterstelle zu Madel, in der Oberförsterei Thiergarten,
Provinz Westfalen.
Uebertragen ist: Die durch den Tod des Lehrers Ludwig Funcke erledigte Schulstelle zu Hervest dem Schulamts⸗Kandidaten Hermann Rieke provisorisch.
Angestellt ist: Die bisher provisorische Lehrerin an der Vorschule zu Nottuln, Gertrnud Overberg, definitiv.
Jerliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Lamberti erle⸗ digte Pfarre Rohr, im Kreise Schleiden, dem bisherigen Vikar zu Erpel, Johann Mörs.
Erledigt sind: Die Schulstelle bei der katholischen Gemeinde zu Langscheid im Kreise St. Goar; das Rektorat zu Altenkirchen.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 8. Dezember. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz der Königlichen Solotänzerin Fräul. Marie Taglioni: Strudelköpfchen, Lustspiel in 1 Akt, nach 8 Französischen, von Th. Hell. Hierauf: Satanella, fantastisches w 3 Akten und 4 Bildern, von Paul Taglioni. (25ste ung dieses Ballets.) Letztes Auftreten des Fräuls. Marie
aglioni und des Herrn Karl Muüller vor Antritt der Urlaubsreise
nach Wien.
4 8 9 . 2 „ * 8 3
9 ds Nüciet- Pemfen sind im Kassenflur des Opern⸗
— 1. 6 4 7
fenan 2 Uhr, so wie Abends von halb 6 Uhr ab zu D 9. D .
Donnerstag, 9. Dezember. Im Opernhause. 195ste Schau⸗
111““ Zum ersten Male wirder⸗
holt: Der kategorische Imperativ, Lustspiel in; Uaen . g Lustspiel in 3 Aufzügen, von Bauernfeld. 6 fzügen, vo 1„. . 5 8 “ 8 “ 8 8 8 K f Pr eise: Fremder * Loge 2 Rthir. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗L 1 b Zalkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen da elbst zud am
Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 S Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15
Amphitheater 7½ Sgr.
b Marktpreise. Berlin, den 6. Dezember.
Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 6 11 Pf. Roggen, einzelne Preise, 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. Grolse Gerste 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihl 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 16 8 9 3 Pf., auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. Linsen 3 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. züc 3 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen, weisser, 2 Rthlr. 25 Sgr, 2 Rthlr. 22 Sgr 6 Pf., auch 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen, einzelne Preise, 2 Rtlir 7 Sgr. 6 Pf., 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosae Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 4 Rmw. 6 Sgr. 3 Pf., auck 1 Rkhlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Sonnabend, 4. Dezember.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. Centner Heu 19 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 21 Sgr. 1 Sgr. 9. t aueh 41 Sgr. J. P..
EI““ 5 “ ““ „
8 2 Riblr. 5 S88.
18 Ber
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Coirgs
des Berliner Eörse vonmn 7. Dezember 1852.
.
Preuss. Couram,
WMechsel-Couerse vom 7. Dezember 1852.
Zeld.
—2 294*
Amsterdam Hamburg “ do. .“ Landoöon... TTTTIII“ Augsburg.. 11““ EEEe1““ ““ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Frankfurt a.M. südd. W. Petersburg “
8 8
90 Fl. “ 90 Mk. 0 M.
39
152 ½ 1515
80
—— —
2ESScen
₰
1013 99 ¼
V 992
A rn ”r
b2*
Mt. B böb Woch. 108;
89
100 100
2
Fonds-Course vom 7. Dezember 1852.
Brief. Gem.
Linsl.
Freiwillige Anleihe ..... Staats-Anleihe von 1850.. dito
1013 103 ¼ 103 ⅔ 94 55 4 103 92 ½ 100 ¼ 95 ¾ 100 G
emmnnEmn
t. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen . dito dito 114“ Kur- und Neumärk “ Ostpreussische “ 4*“ Posensche .... dito “ I A 16“ * dito Lit. B. vom Westpreussische “ Kur- und Neumöärk.]. Pommersche ..... Posensche 1“ Rheinische und Westphälische.. E...... Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C....
Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..
8(— 2
8*0
aeeAEA
„— —
4— be n5n
co Co ⸗ & œ& oᷣ o
V .„ CT1161“
Staat garant.
Pfandbriefc.
18
29 ʒSbEeHWSCbwUEb,
8
281
102 102 101½ 101½ 101½¼ 101 ½ 101½
1
Rentenbriefc.
109 109
Friedrichsd'or I“ I1 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.,
Fisenbahn-Actien vom 7. Dezember 1852.
Aachen-Düsseldorfer.. Bergisch-Märkische. . . . .. ... . dito Prioritätͤs dito dito II. Serieö. . . Zerlin-Anhalter Lit. A. dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger... dito Prioritäts-.... “ dito dito MI. E“ Berlin-Potsdam-Magdeburger. V. dito Prioritäts-Obligationen (q(dIito dito lito dito
6.8 6 ., ⸗.
A e
.„
2
Hb
3 Pf., metzenweis
Zinsf.
ö1 eeS eh s1A“ Prioritäts-Obligationen.. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 021.S In-Mindener. ““ b 1 Prioritäts-Obligat. qito dito II. Em. Düsscddorf-Elberfelder ucDc dito Prioritäts-... dito Prioritäts-.. Magdeburg- Halberstädter 12& Magdeburg-W ittenberge. uc dito bbb““ Niederschlesisch-Märkischhe dito Peoret..... li Prioritäts-. Prioritäts- III. Serie 8 0 IV. Serie Ni E“ c111A114A4X4*“*“ “*“ Prinz-Wilhelms (Stecle Vohw.) .. dito Prioritäts- dito II. Serie. dito (Stamm-) PrioritärsF dito Prioritäts-Obligationen.... dito „oimm tis Buhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito Prioritäts- Stargard-Poseln. M Thüringer dito Prioritäts-Obligationen...... Wilhelmsbalm (Cosel-Oderberg) . Prioritäts-
.252222422, ,.„
2.2
.2 25277,——
2227272—⸗
„22„ 222 22, „
dito
8
Niehtamtliche Not
— *
02
24 1 r
MA
brn
b” 8,— 862 obne
E 60
0 æ 825
₰
1
irungen.
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm -Actien und AQuittungsbogen.
Zinsl.
Aachen-Mastricht 70 % Einz..... Amsterdam Bptterdam. ..... . .. Cöthen-Bernburger. ..... Krakau-Oberschlesische. ..
Kiel- Livorno-Florenz 111“X“ Nordbahn (Friedr. WDMAF Zarskoje-Selo pro Stück..
“
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Krakau-Oberschlesische ... Nordbahn (Friedr. ““ Belg. k1“
e1I1II1A1X*X“
Kassen-Vereins-Bank-A “
2 „ 1* 3 21 1 Ausländische Fonds. “
Hope 1. Anleihe Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. L“ E111“ Engl. Anleihe. 1“ Poln. Schatz-Obligationen. ... do. h 144“ EVEEEE13I 1XAXX“ Sardin. Engl. Xnleihe .... Hamb. Feuer-Kasse. do. Staats-Pr.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Tblr. Span. 3 % inländ. Schuld ueK
111X1XA“;
——
do.
„ 2 5 7„„ „„„ 9⸗ .
—
2—
——ℳ3kö—
8*
1
. 7 1 8 52 23 37 8 36 ⅔
V V
1032
.
4 2
Berlln, 7, Dezember. matter waren, bedeutend billiger offerirt. stern, ausländische unverändert.
Obgleie h die Actien Course heute etwas Döüsseldorf-Elberfelder
etwas niedriger als ge-
schlossen solche doch fest, nur Preufsische Fonds
Madrid
Berliner Getreidehörs vom 7. Dezember. Weizen loco 65 — 71 Rthlr. “ 8 88pfd. oberhalb Posen schwimmend 65 Rthlr., 88pfd. von der Warthe mit Auswuchs 66 bez. & Roggen 1oco 51— 55 Rthlr. 1“ 88 schwimmend 85 ½ pfd. 52 Rthlr. verk. Dezember 50 Rthlr. nominell. S na. Frübjahr 51 ½ a 51 Rthlr. verk. “ Gerste loco 38 — 40 Rthlr.
1
Erbsen, Koch- 52 — 56 Rthlr. — Futter- 49 — 51 Rthlr. 72 — 70 Rthlr., mit
6
Winterrapps Winterrübsen 2 do. Sommerrübsen 81 60 Rthlr. Leinsaat 60 — 58 Rthlr.
Rüböl loco 10 Rthlr. Br., 10 ½ bez., “ - Dezember 10 ⅞ u. 7⁄12 Athlr. verk., 10 ⅞ Br., 10 ⁄འG. Dezember/ Januar 10 ¼ Rthlr. Br, 10 ¼½2 verk. u. G. Januar] Februar 10 ¼ Bthlr. Br., 10 ½ G. Februar/März 10 Rthlr. Br., 10 ¼ G. März/April 105⁄12 Bthlr. Br, 10 ½ G. April/ Mai 10 ¾ u. ¼½ Rthlr. verk. 10 ⁄
8 Leinö! loco 11 ⅛ — 11 Rthlr. — pr. Lieferung 11 ¼ — 11 Rthl
Spiritus loco ohne Fass 23 u 22 ¾ Athlr. verk. mit Fass 22 .¼ a ½ a ½ Rthlr. verk, 22 ¼ B Dezember do.
Dezember./ Januar 22 8 thlr. verk. Januar/ Februar 22 ½ Rthlr. Br., 22 Februar/ März do. März/April do. April /Mai 22 u. ½ Rthlr. bez.,
Weizen in Entgegensehung der fälligen englischen Post halten sich Käufser wie Verkäufer einstweilen aus dem Markt. Roggen matter. Hafer preishaltend. Rüböl unverändert sehr ruhig. Spiritus schwach behauptet.
*
elPzig., 6. Dezember. Leipzig-Dresdner 185 8½ Br., 185 ¾ G. Sächsisch-Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½ G. Sichsisch-Schlesische 102 Br., 101 ¾ G. Löbau-Zittauer 26 Br. Masdeburg-Leipeiger 286 G. Berlin- Anhaltische 137 Br., 136 G. Berlin-Stettiner 143 ¼ G. Köln-Mindener 116 Br., 115 ½ G. Thöringer 92 ¼ Br., 92 G. Akona-Kieler 107 ¼ G.
Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 162 G., Lit. B. 136 ⅞ G. Wiener Banknoten 88 ⅔ Br., 88 ⅛ G.
Anlsterdazsn, 4. Dezember, 4 Uhr. 2⅛proz. wirkl. Schuld 6441¼; do. 4proz. 96 5½ Actien der Handelsges. 119 ½. Spanische 1proz. 24 ⅛; do. 3 proz, 44 ½. Portug. 4proz. 38. Oesterreich. 5proz. 78 ½; do. neue 91 ½; do. 2 proz. 41 7%. — Unter dem Einfluss der niedriger eingetrosfenen gestrigen pariser Course war heute sowohl in inländi- schen als den meisten Sorten’ von ausländischen Fonds die Stimmung flauer.
8 t 8
1 8F☚
1““
ezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Die sich mit der Reform des Zoll⸗
Paris, Montag, 6. Drezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Aus vird berichtet: Wahrscheinlich wird eine Auflösung der 1g
Kortes statthaben und glaubt man auch, daß Verfassungsänderungen beabsichtigt werden. 8
8”
Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags.
Breslatz, * Oesterreichische Banknoten 88 ½ Br.
(Tel. Dep. des Staats-Xnzeigers.)