8
Freiburger Actien 110 „Br.
xr. Oberschlesische Actien Lit. B. Krakauer Actien 90 % Br. Getreidepreise:
Roggen 54 — 64 Sgr.
Dep. d. Staats-Anzeigers.)
Rüböl Dezember 9 ¾ Br. jahr 16 8⅔ bez.
Wien, Montag, 6. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Oberschlesische
154 ⅛ G.
Neisse-Brieger Actien 74 ⁄12 Br.
Weizen, weisser 66 — 76 Sgr., gelber 66 — 75 Sgr. Gerste 44 — 48 Sgr. Hafer 28—31 ½ Sgr.
Stettin, 7. Dezember, 1 Uhr 54 Minuten Nachmittags. Weizen 67 — 70 bez., Frühjahr 68 ½ — 69 bez. Roggen 50 — 51 ½ Br., Dezember 50 Br., Frühjahr 50 — 50 ¾ bez. u. G. Spiritus 16 ½ — 16 ¾, Dezember 16 ⅝ bez., Frül
1728
Actien Lit. A. Oberschlesisch-Neue Anleihe 94 ¾. sterdam 160.
20 . Silber 15 ½.
(b6 B.) Spanier 24 ½.
markt-Bericht. Bedarf beschränkt, Ge n8 te sfest.
11“
11643]
Der hinter den Arbeitsmann Kar! Heinrich Flügge am 2ten d. M. durch dessen Wiederergreifen erledigt.
Kyritz, den 6. Dezember 1852.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
[1640]
Der von uns unterm 26. Juni d. J. hinter den Maurergesellen Gottlieb Lieschke aus Zwippendorf erlassene Steckbrief ist erledigt.
Soran, den 2. Dezember 1852.
Königliches Kreisgericht.
[931] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civil⸗ sachen, den 25. Juni 1852.
Das der Ehefrau des Kaufmanns Daehne, Karoline Marie Johanne geb. Brandt, gehörige, hier in der Sebastiansstraße Nr. 42 belegene und im Hvpothekenbuche von der Louisenstadt Vol. 14 Nr. 919 verzeichnete Grundstück, gerichtlich ab⸗ geschätzt zu 12,826 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf., soll
am 25. Januar 1853, Vormittags
41 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hppothekenschein sind in der Registratur ein⸗ zusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗ gläubiger
4) der Rentier und vormalige hann Christoph Schmidt,
2) der Friedr. Ernst Traegekopf,
3) der Meubles⸗Fabrikant Herrmann Plesch,
werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Amtmann Jo⸗
[1336] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Charlottenburg, den 29. September 1852.
Das hierselbst in der Berliner Straße Nr. 25 belegene, im Hy bvothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Vol. Contin. I. No. 16 auf den Namen des Justizraths Carl Wilhelm Detring verzeichnete altstellige Bürgergut, abgeschätzt auf 10,536 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hvpothekenschein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 15. April 1853, 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Der Justizrath, spätere Stadtgerichts⸗Nath g. D. Carl Wilhelm Detring, resp. seine Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen, ingleichen alle unbekannte Real⸗ Vörätendenten aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in
diesem Termine zu melden. 8 “ ö „Nothwendiger 11“ Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Filehne. Der in der Stadt Filehne sub No. 23 in der Hauptstraße belegene Gasthof nebst Hinter⸗ und Seiten⸗Gebäuden, Stallung, Speicher, ein Bau⸗ platz nebst Hofraum, eine Scheune auf der Blonde und dazu gehörige 70 Morgen Acker, so wie 14 Morgen Netzwiesen, der verehelichten Kaufmann Wunderam gehörig, abgeschätzt auf 6696 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 28. April 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle
Vormittags
erlassene Steckbrief ist
resubhastirt werden, und ist der am 27. Okto⸗
ber d. J. anstehende Bietungstermin aufgehoben
worden. Alle unbekannten Realprätendenten wer⸗
den aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklu⸗
sion spätestens in diesem Termine zu melden. Filehne, den 14. September 1852.
[1341] Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Königs⸗
Wusterhausen, den 10. September 1852. Das im Dorfe Senzig, Teltower Kreises be⸗
8 legene, im Hypothekenbuche der hiesigen Gerichts⸗
Kommission von Senzig Vol. I. Nr. 1 pag. 1 verzeichnete Bauergut, abgeschätzt auf 5692 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein
in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 17. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
[9045 Nothwendiger Verkauf.
Die bei der Stadt Berlinchen in der Neu⸗ mark belegene, im dortigen Hypothekenbuche Vol. II. fol. 212 Nr. 292 verzeichnete und ehemals dem Kausmann Karl Ferdinand Dietrich gehörige, durch Zuschlagsurtel am 13. Dezember 1851 aber dem Oekonom Herrmann Friedrich Hars⸗ leben adjudicirte Papiermühle nebst Zubehör, gerichtlich auf 30,440 Rthlr. 20 Sgr. 8 Pf. ab⸗ geschätzt, soll am 19. Februar 1853 an der Stelle des unterzeichneten Gerichts resubhastirt werden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Oeko⸗ nom Herrmann Friedrich Harsleben wird zu die⸗ sem Termine hierdurch vorgeladen.
Die Taxe ist in unserer Registratur einzusehen und die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.
Soldin, den 30. Juni 1852.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
113000 h“ Soldin, den 25. September 1852. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Die im königsberger Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. II. pag. 241 verzeichneten „Antheile des Ritterguts Warten⸗ berg nebst Vorwerk Johannishof“, landschaftlich abgeschätzt auf 32,003 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., und das Vol II. pag. 337 ibidem verzeichnete „Vor⸗ werk Wartenberg“, landschaftlich abgeschätzt auf 10,413 Rthlr. 2 Pf., von welchen der Besitztitel Fa den Namen des Gustav Richter berichtigt ist, ollen
am 12. April 1853, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle
Taxe und Hypothekenschein Büreau IV. zur Einsicht bereit.
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.
8 Die dem Aufenthalte nach unbckannten Gläu⸗ biger
lugust Lebrecht Rosenfeld, event. dessen Erben,
verwittwete Lieutenant v. Plötz, Charlotte geb. Goldhammer, modo deren Erben:
Johaun August Ferdinand Fibelkorn;
Rudolph Ferdinand Fibelkorn;
verehel. Landrath von Waldow, geb. von War⸗
tenberg;
Herrmann Martialis von Dittmar;
— 7 „ 1 subhastirt werden. liegen in unserm
w
(Tel. Dep. d. C. B.) 4 ½ proz. Augsburg 115 ¾.
Paris, Montag, 6. 3proz 82, 75.
Triest, Sonntag, 5. Dezember. Kaffee und Zucke 1 Preis fest. Ordinaires Oel gestiegen, feines unverändert.
V V Y V
V V
Silberanleihe 111.
Metalliques 84 ½. iques 95 ½
London 41. . Hamburg 174 ½. Pasz. 135 ½.
Dezember, Nachmittags 5 Uhr.
Tel. 4 ½proz. 106. 8 Dep.
3 proz. Spanier 45. 1 pror
(Tel. Dep. d. C. B.)
Umsatz Baumwolle
. Wo ch en- auf unmittelbaren unerhebliches Geschäft
so wie diejenigen, welche an dem Rubr. III Nr. 1 aus dem Vertrage vom 3. Mat 1751 für die Gebrüder und Vettern von Plötz eingetrage⸗ nen Lehnsstamme von 3000 Rthlr. Ansprüche zu haben vermeinen, insonderheit die Lehnsnachfos⸗ ger des Johann Siegismund Ernst Christoph von Plötz, werden hierzu öffentlich vorgeladen,
[1630] Bekanntmachun g.
Der Nachlaß des Kaufmanns Alexander M. Bon von hier soll getheilt werden, wovon die unbekannten Erbschaftsgläubiger hierdurch benach⸗ richtigt werden.
Mühlhausen, den 27. November 1852.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
1641] Niedersch lesische Zweigbahn. Einnahme im November d. J. für 5279 Per⸗ onen und 61,872,6 Ctr. Güter 8313 Rthlr. 3 Sgr 8 Pf. Einnahme im November v. J. 5490 Rthlr. 24 Sgr. 1 Pf.; in diesem Jahre mehr 2822 Rthlr, 2
—
Sgr 7 Pf.
E ““ Im Monat November c. fuhren auf der Bahn 12,999 Personen und betrug die Einnahme: a) an Personengeld incl. Gepäck⸗Ueberfracht, Vieh⸗ und Equipagen⸗Transport 6263 Rthlr. 43 Sgr. 40 Pf., b) für Güter⸗Transport (209,852 Ctr. 79 Pfd.) 10,168 Rthlr. 4 Sgr. 7 Pf., zusammen 16,431 Rthlr. 18 Sgr. 5 Pf. Im November 1851 betrug die Einnahme 13,525 Rthlr. 12 Sgr. 9 Pf., daher 1852 mehr 2906 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf., und mit Hinzurechnung der bereits bis inkl. Oktober c. nachgewiesenen Mehr⸗Einnahme per 31,446 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf., zusammen 34,352 Rthlr. 23 Sgr. 1 Breslau, den 5. Dezember 1852. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frciburger Eisenbah
2*
Gesellschaft.
[1495] “ Lübeckische Staats-⸗Anleihe d“ Die Zahlung der am 1. Januar 1853 fälligen Zins⸗Coupons findet nach der Wahl der In⸗ haber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelssohn & Co,, 16
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 2, bis 15. Januar bestimmt. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorhe — mithin zwischen dem 1. und 15. Dezembe d. J. — bei einem der gedachten Banquier Häuser abstempeln zu lassen. 88 Die abgestempelten Coupons, welche zwischer dem 1. und 15. Januar nicht in Bexlin und Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchen sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. Lübeck, den 6. November 1852. W“ Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen 8 Staats⸗Anleihe von 1850.
Redaction und Rendantur: Sch wieger.
Das 253 Sgr. für †¼ Jahr — in allen Theilen Mit Heiblatt (hahit. 17 Sgr. 6 pf.
in Berlin: 1 in der ga
donnement beträgt: 8 der Monarchie ohne
Bögag Königli
euß. Adler-Zeitung) *
““ 1 8* . H
nzen Monarchie: 1 nthlr. 27 ⅛ Sgr.
8 “
hi! Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
— - 2 — Auslandes nehmen Bestellungen au, 5 b988 für Berlin die Expeditionen des ,78 Königl. Preuß. Stgats⸗Anzeigers, MWer; vemnes mun eaeeea
der Preußischen Zeitung, Leipziger⸗
Straße Nr. 14. 11
“ 4 4 “ * 7 22
8
4 1
2.
v““
hsk Frt⸗ . 2,8 G
Mans nallne. n2 8 — 814““ „†
EE.1— EEI““
ͤ“
seinen Wunsch von den Functionen eines vor der General⸗Ordens⸗Kommission zu entbinden. ö
ruhige Nacht verbracht.
die Allerhöchste Ordre vom 7. Oktober d. J. (a.) zur Kenntnißnahme und weiteren Veranlassung, durch welche den sämmtlichen Assistenz⸗ Aerzten der Armee in allen Fällen, wo auf Märschen und im Can⸗ tonnement Natural⸗Quartier gewährt wird, ohne alle Ausnahme und ohne Rücksicht auf ihr 6
sen, und dafür der Lieutenants⸗Servi gütet werden soll.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n
4 4£ 2
D ral der Infanterie a. D., von Selasinsky, auf Wanfat n de sitzenden Mitgliedes
I1n
Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl haben die erste ganz ) Im Uebrigen ist der Zustand unverändert.
Berlin, den 8. Dezember 1852. Morgens 10 Uhr.
Casper. Langenbeck.
1 ium des
Cirkular vom 27. November
den Assistenz⸗Aerzten der Armee in den Fällen,
wo auf Märschen und in Cantonnements Natural⸗
Quartier gewährt wird, Offizier⸗Quartier ange⸗ wiesen und dafür der Lieutenants⸗Servis den Quartierträgern vergütigt werden soll. Die Königliche Regierung erhält in der abschriftlichen Anlage
den Gehalt, Offizier⸗Quartier angewie⸗ is den Quartierträgern ver⸗
8 v“ -
Berlin, den 27. November 1852.
die Minister der Finanzen und des Krieges.
Im Auftrage: von Manteuffel.
8 An sämmtliche Königliche Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 2. Oktober c. er⸗ kläre Ich Mich damit einverstanden, daß die in Meiner Armee an⸗ gestellten Assistenz⸗Aerzte bei Dienst⸗ und Versetzungsreisen, bei Beurlaubungen, Kommandos und auf Märschen, so wie rücksichtlich der ihnen zur Bedienung zu bewilligenden. Burschen, ohne Rücksicht auf die Gehaltsklasse, der sie angehören, ihrem Range entsprechend und nach Analogie der für die höheren Militair⸗Aezzte in dieser Beziehung zur Anwendung kommenden Grundsätze, gleich näßig be⸗ handelt werden. Da aus dieser Gleichstellung auch folgt, daß in allen Fällen, wo auf Märschen und im Kantonnement das “ Quartier gewährt wird, sämmtlichen Assistenz⸗ Aerzten ol ne Ausnahme Offizier⸗Quartier angewiesen und dafür der Lieu⸗ tenants⸗Servis den Quartierträgern vergütet werden muß, so genehmige Ich zugleich, daß zur Bestreitung der Pessimiaes Fhese ausgaben diejenigen Mittel verwendet und dem Servis⸗- Fon e⸗ lassen werden, welche durch die Einführung des von Mir unterm 30. Juni d. J. bestätigten Servis⸗Tarifs für sämmtliche Garnison⸗
rte successive in dem Betrage von überhaupt 4351 Rthlr. 17 Sgr. 3
sponibel werden. 8 Sanssouci, den 7. Oktober 1852.
2 e (gez.) Friedrich Wilhelm. K (gegengez.) von Bodelschwingh. von Bonin.
““
Ministerium für die landwirthschaftlichen Ang legenheiten.
Verfügung vom 26. November 1852 — betreffend
die Anwendung des §. 83 des Disziplinar⸗Gesetzes
vom 21. Juli 1852 auf alle Feldmesser und Oeko⸗
nomie-Kommissarien, welche die Pensionsberech⸗ 8 tigung noch nicht besitzen. 2
(Disziplinar⸗Gesetz vom 21. Juli 1852. Staats⸗Anzeiger Nr. En
Der Königlichen General⸗Kommission wird auf die Anfrage vom 13ten d. Mts. erwidert, daß die Vorschrift des §. 83 des Diszipli⸗
8 1
8
nar-Gesetzes vom 21. Juli c. (Staats⸗Anzeiger Nr. 177 S. 1065) auf alle Feldmesser und Oekonomie⸗Kommissarien Anwendung findet, welche die Pensionsberechtigung noch nicht besitzen, gleichviel, in welcher Art ihre Remuneration erfolgt. Gegen die Beamten dieser Kategorie ist in der Regel ein förmliches Disziplinarverfahren nicht einzuleiten, vielmehr deren Entlassung zu verfügen, wenn sich bei dem gegen sie zu eröffnenden summarischen Verfahren hinreichende Veranlassung dazu ergiebt. “ “ “
Berlin, am 26. November 1852. Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten.
Im Allerhöchsten Auftrage: Bode.
ral⸗Kommisst uE
Angekommen: Der Erb⸗Kämmerer im Fürstenthum Münster, Graf von Galen, von Münster. V
Berlin, 8. Dezember. Se. Majestät der König haben Aller⸗
gnädigst geruht, dem Kammerherrn Grafen von Fingenstein die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Braunschweig ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse vom Orden Heinrichs des Löwen zu ertheilen. 1
Personal-Chronik rovinzial⸗Bebö
8 Provinz Preußen.
ö“ — An Forstre Uebertragen ist: Die Försterstelle zu e.hJ. v.-5=. ge. Phe rs Alt⸗Sternberg, dem bisherigen Forstaufseher Serke an P 1