1 “ qrzeps Iuf 3 8 u“] 8 welche an Personen am Absendungsorte selbst gerichtet sind, werden nahs t g kes .c aut “ mei erfügung vom 30. Novembe U die Gerichte besorgen. , v“ 8 8 1 † v. 1 7 . . end die postamtliche Insinuation „Für die Post⸗Anstalten in Berlin und Breslau bleiben die be 8 8 stehenden besonderen Bestimmungen maßgebend. .
8 v11612166 .
1
E
u) un
vunngsr. 1
5
9¼ — 68 „ 0 ₰ 0 2 0 4 — 6 T
T⸗ usq v 27 F⸗10206
8 9
LLLö]—“;
19 8 —
9
S 2 21 101 18
1
Jl10¹ 16
4
1
129121129D=L109—2n.⸗
1
828&9
1
66 1 6 0
anqagb vU
9 laac
5 uuags no)
— 2L v 11p1u1u1e³‘“
2
8
9¹028 ug oCr
jʒ se 2
nu
7
“ “ e. ü2 ““ ““ “ Fegss Ausgeschlossen von der. vposta ⸗42. .“ “ Allgemeine Verfügung vom 23. Mai 1427. 1) Verfügungen 22. der volkamtlichen Insinnation sind; nn 2 8 PeeeeeeeeApelbntsegen ze, der Gerichte im Bezirke des Königlichen
Da die durch die allgemeine Verfügung vom 23. Mai 1822 2* 3¼ anioksgerichts zu Köln und in den Fürstenthümern den Gerichten mitgetheilte Instruction für die Postanstalten über 2. Hohenz Heig. 83 b die postamtliche Insinuation gerichtlicher Verfügungen den gegen-⸗ 88 hiliche Verfügungen, welche nach solchen Orten bestimmt wärtigen Verhältnissen, namentlich mit Rücksicht auf die in dem Ge- sht „mooln eine regelmäßige Briefbestellung nicht setze vom 10. Mai 1851 (Gesetz⸗Sammlung S. 622) vorgeschriebene 3 fige chtet . portofreie Beförderung der von den Gerichten abgehenden Schrei⸗ Hes cchf Verfügungen zc., weälche nicht an eine Person ben, nicht mehr vollständig entspricht, so hat sich der Herr Minister für- Perslne ind, sondern mehreren, auf der Adresse benannten
FPHandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten veranlaßt gefunden, itutm Iauenen nach einander als Umlauf infinuirt werden sollen
Eiinverständnisse mit dem Justiz⸗Minister die Postbehörden mit der Kurrenden).
8 nachfolgenden anderweitigen Instruction über den gedachten Gegenn: §. 4.
stand zu versehen, deren Inhalt den Gerichtsbehörden und den B- — Aeußere Beschaffenheit der zu insinuirende Verfügungen.
— amten der Staatsanwaltschaft hierdurch mit der Anweisung bekannt Race Die zu insinuirenden Verfügungen ꝛc. müssen in Briefform zur
gemacht wird, die darin enthaltenen Vorschriften, so weit sie sich Post geliefert werden. “
18g Uas Verfahren bei Abfertigung der durch die Pest zu beför⸗- 8 Verfügung ꝛc. muß ein dem beifolgenden Schema ent⸗ dernden Verfügungen beziehen, zu beachten. sprechendes, gehörig ausgefülltes Formular eines Behän⸗ “ Zugleich werden die Gerichtsbehörden darauf aufmerksam ge⸗ digu ngsscheins (Insinuations⸗Dokuments) offen beigefü⸗ — macht, daß denjenigen Beamten, welche ein⸗ für allemal dazu bestelt daß dies geschehen, auf der Adresse der Verfügung ve iinnd, die Vermerke der Portofreiheit auf den von den Gerichten Weorte: „Hierbei ein Post⸗Insinuations⸗Dokument“ nachrichtlich abgehenden Sachen zu beglaubigen, zwar gestattet ist, sich zu diesen vermerkt 8 IaKss9
82 von Insinnations⸗Dokumenten unter Adresse
er Post⸗Austalten findet nicht statt. Gelder oder Gegenstaͤnde von
1 —4
qavbav⸗Ip 121⸗ u e9
bian A
3
²u 6
n
GF⸗un
9
G=pb.18 [67
—
a0 ir
— och⸗ugs
1
lvqsuuecm.
3 Un —
⸗ J2l2a1 uqvq
c
1orq29⸗
3comapisg⸗ „2b222 86 .eee11156—
3“
1
„ „2 0 0 2 22 aaun mIpqu⸗ un
goqsbungu
C 2cPc 2290 uvgs
“
banq
=
2¹109
24 G
M1“ 7
— 98
......uau vgb1scg ue ie eee
†
„
Ja⸗, umu
13 .
. 7
(a mumyd rbunz⸗ 8
(* 2 8
ꝛu
2
uL vböö11q“
Sqae
“ uL -Jlo (,
—
D cp
J,ue a
11%
1
qog ug ( 8 F u 8
1e auls 3
usen 01'0 au
anvg⸗uaqpug w2 h weeüanquir
1 qate
0 qufs qs
298 ]
v ungoacr weegn
₰ 9 ½ 2 2. ⸗2. .„ „9 9 9 9„9 .nn.
“ꝓ42pvqav n
121
0 0000600000 5 ⸗„ã ⸗ã6b 95 boSbbobbooo617,7F5
no banqu
27 0 9 4 99 „9b9 uuu-8—*.—
9 9 „9. . . . ., , , 1 -TP 19 * 1 956¶ 21 0 0000. 6 99. 9 „„ b5b5656585„ 2ꝙ%
“ 90 0 9 0g999 906. „,,“ 19 uazla
““ uq vqv a.
nege⸗b09azn ih c.
0 4 00000 0000 . b0bo o eeh wee
89 8bee]
9
g. „.2,„2772N0„ „ 66 Wu6 .
G 1 8 7
141n1np“.“
0 0 56 699866085böü605b0b0b5;bäö90b, 5 6
8I uunee
u*J¹nC 828˙99 II12 *¶%
8
ug
71 ) )
6
0⁰⁹˙69
— 27 ₰
0 *9 *§
—
1 uaog-
89
„
0112 1921 9
119˙95
658,/8
96201 99“
629 „—
90799 3297 6879.
4280 5 †]
851„l 0094
FI unee ne
4— 9
7
12 749] 000/81 00991 099˙0 002 /
2
Beglaubigungen statt ihrer Namensunterschrift eines, von ihnen
unter sorgfältigem Verschluß zu haltenden Stempels zu bedienen. ““
(Vergleiche die Instruction vom 10. September 1851 zu §. 67 des Werth dürfen den zur postamtlichen Insinuation bestimmten Ver
dem Gesetze vom 10. Mai 1851 beigefü Tore⸗ 5 fügungen ꝛc. nicht beigeftat SG Pimmten Ver⸗
m Wesetze vvt 1851 beigefügten Tarifs.) Es genügt gungen ꝛc. nicht eigefügt, auch darf darauf weder Vorschuß ent⸗
aber nicht, wenn dieser Stempel blos die Bezeichnung des Büreaus, nommen, noch eine baare Einzahlung geleistet werden.
* g. die Abfertigung zur Post erfolgt ist, enthält; derselbe Nö. .
muß vielmehr mit dem Namen des betreffenden Beamten verse F 2, He E
sein, widrigenfalls die Beglaubi 1 ffenden Beamten versehen Verfahren, welches zu beobachten ist, wenn die postamtliche Insinuation
un, wibrigenfalls die Beglaubigung als solche von der Postbehörde nicht im Wege der regelmäßigen Briefbesteilung aus eführt
1 anerkannt und die zu insinuirende Verfügung nach näherer 4“*“
8 1 1 88 S ̃ PN 11211 vn 1 Fr „ 9 1 ;„' 5 R 29 1 8 8 „ 88 2 8
“ 8. 11 der den Postbehörden ertheilten Instruction nach dem auf der Adresse angegebenen Bestimmungs
als portopflichtig behandelt wird. der zu insinnirenden Verfüg 1, 3;,. stimmungsort Sollten in Folge der vorschriftswidri j 3 nicht eingerichee, n Verfügung eine regelmäßige Briesbestellung
faxuns 1 82 iee⸗ er bot schzistssidrig unterlassenen Hinzu⸗ nicht eingerichtet, und ist dies der Aufgabe Postanstalt 8 erlässi — 6 Porlofreiheit oder wegen nicht gehörig bekannt, so has die Aufgabe⸗Postanstalt auf dem Insinuations⸗Do
erfolgter Beglaubigung dieses Vermerks Postgebühr hob Beidrü Dienstsi folgte g g dieses nerks Postgebühren erhoben wer⸗ kumente unter Beidrückung ihres Dienstsiegels, amtlich zu ver⸗
8 1 von denjenigen Beamten, welchen dabei eine merken: ꝑ 4 „ 8 i522 8 8 S huld zur Last fäͤll, einzuziehen. 8 1isSt 5Ah . öö . (dem auf Adresse angegebenen Besti Die aus den Büreaus der Staats anw altschaften porto⸗ mungsorte) findet eine regelmé Briefbest kKung nicht statt“, 8 5 ) 8 8 * 42 talkt! 7*
981 13901 29
( vJos8I a0,8 ‧81 unl
1 anoncd eege
21 139129
T-
uaß
„ 9 7
0]1 4 996˙6] 6800 000/6 07
„
a„
9
08201 32
u pa⸗.
- us aee ee-
1 0 5
Jvu ꝙp vqnqrg 4 0 7, 9ℳ 7 G
Unön) 8
b vjuj 1
4 2
0 9/6˙0 000˙900,11 000⁷909919
. * 4
000
000˙0
0 —
24
7 89*
ugkuvH) 7
0 291
2
009 %o17˙05
000˙0001 000,000 %9 85 9
000˙008 000˙690˙9 000˙0019 000,0092 000˙001⁷ 1 000000“0 000 9%20„%
000“ 00 G
dv Jo L 10100.
— 1 1
075 [000˙000“
18“
F.
C — „ 8
00 [008,257
09 „4 22
50895 [00000
*
00˙01 000
1½ μ vnn
16
“
60* .
0999
000,˙000 6
00
10 ucgpqu
000˙70000 000˙000%
Co d.
8 119 um⸗
27 0&
999/665 007
9 9¹
60˙0051
80 000 8 5 6
2 1
900˙009
00 9000000 000˙000˙9]
008
90
000“
— C — .
☛ 8 5 f 1” 5
9)
09 001½909˙9
0† 00000 98 ½99 000˙000“9%
9 L.
—
990*1 90
2 9
8 3 un
22 0
015 000˙00
„
uH vc
frei abgehenden Sachen sind in gleicher Weise wie die portofreien und das Insinuations⸗Dokum nt nebst der Verfü ung sofort den Sendungen der Gerichte zu behandeln. Die Beglaubigung des absendenden kenlen Ssn 1 . Berthsen der Portofreiheit ist von dem der Postanstalt am Orte Verfügung a e⸗Postan 1 velexse vr 1.n solche “ : 47. „ 7 8 18 — 8 4 8 +‿ . 5 8' 2 5 ⸗ n˖ ¹ 8 der Aufgabe namentlich zu bezrichnenden Büreanbeamten der Staats⸗ dem auf der Adresse bezeichneten Bestimmungsorte 8I 1 Verhinderung aber von dem die Functionen expressen ürde bewirken lassen können, so hat er Staatsanwalt haft versehenden Beamten zu bewirken. — — I1“ 4 v“ “ 1. V stehend angegebenen amtli Vermerk auf das 1. I ünh zlich die Insinuation von Kurrende 1“ Dokument zu sehes v 1ö1““ haben sich bei Ausführung des §. 12 der Instruction vom 13. Mai un “ . IN⸗ f g des §. 12 der Instruction vom 13. Mai — rte befindlichen, oder in Ermangelung
7
1842 Sf 8902 9 * eßey 9 † F 1 9 öaöso r . ei so 1 5 1chst 842 Schwierigkeiten ergeben, welche es wünschenswerth gemacht eines solchen dem zunächst belegenen Gerichte unter einem
haben, dergleichen Kurrenden von der Insinuation durch die Post⸗ mit der Adress ichts versehenen, mit dem Dienstsiegel g 9„ 18₰ g- 8 1„ E 1 7 1 . 8 82 88 Fb9 lh 1 „ stsi
lells. gänzlich auszuschließen. Dies ist im §. 3, Nr. 3 der nach⸗ verschlossenen blage und unter der Rubrik: Bnanafhibere 0 5 „ en 8. 8 2 „ 9 83 8 * 8 7. 8 8 Kes . 1 vgs ,12 * . 18 4 —₰ 5 ⁴ 7„ 2 2* * genden Instruction geschehen, und es ist daher die Insinuation postamtliche In nation“ zur weiteren Veranlassung portofrei zuzu⸗
von Kurrenden künftig durch die Gerichtsboten zu bewirken. v“ 1A1“*“
9 998 000
27
108. 9. 9 6 60
08
217 1 0 02 99˙9
9 buy⸗
119118
2J2192106
* ) 2* „ 34
2
G c. e81[9000˙0019 1 —
60 ˙025 [000 )
„ 5 8 0
)
)
G
ILs 00 18
680
Fgse
09 000
26 * O
8 40 0◻ ; 9 80
8 89
9 0 ;
— C
8 — 80
q 0
68˙19 9 zu
p
—
9 9 1 1
57747 09⁷¼
0*
—
— 7 vF/v79
9099
99 11 „ 0 OOU
1
/
8 0⸗ 00⁷
uaox.
84v; maaur gun bunl! ua qpyj aqvl ang
— —₰ — —
272 2. )
8 27, .
0094
1 uguom vbjqC uda⸗
* 2
ꝙpnj 12-a0 1a2
( 70— —6xö—— 2v
9
9 000˙81 0009]
99 9 1
2 2
000,011 000˙0 †
00
9
9
9
y
8 9 00 ,9 79
8 5 0 8 8
2 „
81 p
00
9 000 09 m
Auf die Stammactien ist für das Jahr 1851 an Dividendegezahlt.
8 aach
8 29 22
2. 8
21 —
5
50 ) ) ‿ 0 6
60 8 699/6 8
IVSV 5 850˙6
06 01 ’
„
1*(
8- 92 700˙09 999˙08
/
0%GQ „ 00
91/651
00
199†01 119116G g1
0566 619 9%%
009 vIb 6 9
0
2 1
8,1 [988˙90
— r0
·09 7 — 5
8
7 8 5 27 0 0907001
81 989 0
2 2 ) 0 7 4 88
welches bei der Insinuation selbst zu beobachten ist.
9 „
5]
9˙8 y
29919 918 — 7
— 7,9 72 ,
O2£ — 0⁸◻
460 8”
(
20/
1
75 „ 2 —5*
8
nuation darf nur durch vereidigte, des Schreibens kun⸗ iente stattfinden. Letzteren ist bei Ausführung der Insinuation Folgendes zu
aJ196
5 277 109
8˙9
247
8
—6,— —2
7 8 292 ) —
00
* umn
nCng
009%998 8„* 8- 66˙91, G
1 5 / — „ 22 7 965˙9 †
26
09¼
2
99
F 3G 25027
196
FL2
gc.
98⸗½ 8
Duthvuu
sämmulsce Gerichtsbehör en, mit Ausschluß irna a 4 beobachten: . erer im Departement des Appellations⸗ Hänsen⸗ 1) Die betreffenden Verfügungen ꝛ0
2 24 6 8
₰
0 00 15
vun!
7,72 1-20
6 Fr 669
6 9 0
1 2 889/
3
007 ) 009/˙6
0 2 6
72½
08 9* 29
) GCC
21 )
M 8
5˙66
9 Ger chishofes zu Köln. “ ssiie gerichtet sind, in ihrer gewöhnlichen Behausung und den
z
52
„ 989
155/˙88
v 07““ 06
919 „ 819589˙681 F9]“ 9/8˙9
0 7
7
0◻ 9*½
G
„7
81. H SIesttgh. — 8 2 . 74 — FvWv 8 1 Handelsleuten in ihren Kramläden oder Schreibstub z Instruction “] insinuiren. der Schreibstuben zu
4 [ , . . 5 „ EIEE16185 8 8 a1 2 . * . I1 stamtliche Insinuation ) Der Briefträger oder Postbote muß den Behändigungsschein
Lr8“1 56
11-
2 2 2* vL91/9 727
91
918 889 8]
Cæ O 819˙98 19
2 0 2₰ ₰ 8
9E27. 221
90]—
„ 2 069 7 9 19 21 * 5 902 90⁷281 1196
18 0
)
Fe 999
1IS†1
— — Un
augvun aut
89 0
Hevfata hh em Adresfaten vorlegen und von ihm durch seine Namens⸗ 1 hat den Empfang der Verfügung ꝛc. anerkennen assen. 8 8 §. 44 8 8
Gegenstände der postamtlichen Insinuation. Annahree 5 vene, . 88 . . bre f weitäcndtaedeeeth t SInfinñ 8 V V Annal oder die Bescheinigung des Empfangs, so ist diese „Berfügungen und Ausfertigungen diesseitiger Gerichte, bei denen ön dem Briefträger auf dem Behändigungsscheine mi es auf die Beschaffung eines Behändigungsscheines ankommt, und zieller Angabe des Grundes weshalb das Eine 1 Inlandes gerichtet sind, sollen — so weit es die Andere verweigert worden ist, zu vermerken eh Posteinrichtung gestattet — auf Erfordern der Gerichte, durch die noerenverweigert worden ist, zu; vermerken. Wirs Ks⸗ f Erf der Gerichte, durch die— nahme verweigert, so ist die Verfügung ꝛc. gleich unbestel
2
10 0 — 8. C heme 599689 :1290238
2 185 O
0 0 hᷓo / 1 1
0* 9984
Q 19 6 )
600˙950
„ 0 8 6 1
88 3 2
88
G
2 179˙801 8 1ge a9out
2 2
2 9] 7
2
—
0 ¶◻ 0 C- 4 2,—
8
8˙1
1
8 889
0
8 8
11 2
1&„ 00
1„8 0
27— heg. 000 — 0◻̊
77 2 8 800
180/98] 7
2-
8 2˙09 2
1
0⁴ „,24 58˙9*
0*
75 vF0"'91 095˙9„
1 08 5
227 69 ˙* v.
9970] — 8
8˙* 90 'y
0 d. 4 9 72 0◻ / 0 0 8
0
die nach Orten des D V Post⸗Anstalten insinuirt werdern 8 2 L 2 1. 1 — zrg 9 ½„ 9 7 A sj Daseelbe 1u- von Verfüzuha⸗ d . baren Adressen sammt dem mit dem erwähnten Atteste 5 8 be gi erfügungen und Ausfertigungen nach den sehenen Behändigungsscheine zurückzugeben. Wenn die Be Erer. nlage (a.) verzeichneten Orten des Auslandes, wo preu- scheinigung des Empfangs verweigert wird, so ist der Be⸗ arp hcssan. nshe teh hen⸗ und resp. nach den in den Bezirken heändigungsschein allein zurückzugeben. Die amtliche Anzeige 1 8 ’8 en 9 3 9g. te eor vo So⸗ 9 1 † 5 8 0 Ar2 5 8 G Ar s 1 m fremden Sta gen h he ftie asefta von Seiten der be reffenden darüber, daß und weshalb die Annahme oder die Bescheinigung 1 en kein Hinderniß obwaltet. 9 ddees Empfangs verweigert worden ist, vertritt die Stelle der In⸗ sinuation. Der Umstand allein, daß der Adressat die Zahlung
u. ——2 5 * 18 2 a „ 8 62 9 8 * „ 8 8 6 g. 8 856 88 . Die Insinuation gerichtlicher Verfügungen und Ausfertigungen, dder etwa zum Ansatz gekommenen Beträge an Porto, Insinua⸗
2 8
00 — GC 8 ☛ 0 9
4 —
0 † 3˙9
†
J) 678,01 rII7719˙68
— „ 0˙1
E.l. 1 8
₰
0 2 „
099
8 24 19,69
6 9 U
66“
2 Ig
— S8212½ι
„ 2
084 80/9] IIIv9˙8 969˙89
00/6 2†8
98 8 29
22 88
129 1290¾2 „Un 819¶ wvun⸗
„5b14 89/8
9172 26 †¼
„ 8
9
44
jb va