1852 / 294 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n

Hamburg..

London

e.s1.. . ... EE. 100 Tim.

Frankfurt a. M. sücd. W...

ͤe“

ese.

Pfandbrief.

Rentenbriefe

Aachen-Düsseldorfer . .....

1 MHarktpreise.

Berlin, den 13. Dezember.

1“ 8 5E 8 6 1 8 5 S 1 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 25 Sxgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr.

6 Pf. Roggen, einzelne Preise, 2 Rthlr. 5 Sgr., 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 22 nu 161616P6P6A 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. 1

Zu Wazser: Weizen, weilser, 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., 2 Rthlr. 24 Sgr. 4 Pf., auch 2 Rthlr. 20 Sgr. Roggen, einzelne Preise, 2 Athlr. 6 Sgr. 3 Pf., 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Athig. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 4 Reblr. 21 Spr. 3 Pf. Hater 1 Kchlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.

Sonnabend, 11. Dezember. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 7 Rthlr. 5 Sgr.

Der Centner Heu 19 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 18 Sgr. 9 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. b

Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Pörse vons 14. DPezensber 1852.

Preuss. Courant.

FEe, Geld.

Nechsel-CouFse vom 14. Dezember 1852.

141 152 151*, 6 20 ½¼ 80 88 ½ 101¾ Tage. 99 %

L

——

1 Kurz. dito 1“ 7 Mt 300 Mk. Kurz. 2 Mt. Mt. Mt. Mt. Mt. Mt.

db

02,1π

᷑2 8

d̃ͤG Sbo boh

eN SZ

L“ 150 Fl. 150 Fl.

S.

Wien im 20 Fl. Fuss..

9 do bo 00 S & &

Leipzig in Courant im 14 Thlr. T1“ 100 Thlr. Mt. 99

100 1I. 2.. 5656 26

.. . 100 SHbI. 3 Woach. 108 ½ 1082

ö“

*

Fonds-Cousrse V vom 14. Dezember 1852h .O V

Brief. m.

Zinsf.

103 ¾ 103

ee—.—“ dito öo““ Staats-Schuld-Scheine. ... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 1“ Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationhen dito dito ““ 1 Kur- und Neumëärk... 3 OstpreussischoeS ... B 1 w1131144*“ 8 8

* A

w. ̃ê ê

V 101 101 b Y V

ʒECwAEAAEAAUA’

103

92¾ 100¾ 100

/Posensche... vG“ 16 . dito . . . 8 j11121912“22

dito Lit. B. vom Staat garant. estpreussischhhhaaal. Kur- und Neumärk

8 Pommersche

&9-g-

& E’enmnAn

Posensche.... 11X1AX“X““ Rheinische und Westphälische.. Sächsische e2“* Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.... Preussische Bank-Antheil-Scheine. ...

ö

092 109¼

64* Andere Goldmünzen à 5 Thlr

Eisenbahnn-Actienz vom 14. Dezember 1852,.

““

e

dito b dito H. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... 8 dito Prioritäts-. öe11A4*“ dA0 3..“ dito ö“ 8

Berlin-Potsdam-Magdeburger 84 dito Prioritäts-Obligationen. .. .... 898 100¼ dito dito 8 Cee

2 1

I 2 8

t2 Gl ESnnSAN

„2 .„ 222„2„

1 Brief.

166Ffß dito Prioritäts-Obligationen:. Breslau-Schweidnitz-Freiburger E11114144“*“ dito Prioritäts-Obligat dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder 1““ dito 1ö11“ Magdeburg- Halberstädter .... Magdeburg-Wittenbergee .“ dito Nrioritese.. . ... Niederschlesisch -Märkisc0he e] EEIE dito Prmwritate. dito IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn .. 8 C“ Prinz-Wilhelms (Stecle-Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie. Rheinische. dito (Siamt)lN dito Prioritäts-Obligationen..... dito vom Staat garantirtee.. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- IIIö dito Prioritäts-Obligationen . .....

. „„ 2772 24220252422422

ACAnA

9 ⸗„22457„2.—

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) ..... 5

Priaoritäts-

dito

Nichtam

8— G“

3 2

1862185½

39;

In- und ausländische

und Auittungsbogen.

Aachen-Mastricht 70 % Einz.. Amsterdam-Rotterdanm Cöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische . ..

Kiel- Altona....

Eivoemn vlorene. . b—““] Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-S elo ö““

10

56—

.

—,—— +

1 1* . 2. 2 8% 2* Ausländische Prioritäts-Actien.

*“¹“”“

Krakau-Oberschlesischoha

“*“ .

Jb“] do. Samb. & Meuse..

Kassen-Vereins-Bank-Actien.

2 2

Ausländische Fonds.

v““ 11.“ do. do. 1““ do. von Rothschild E“ do. Engl. 1““ do. Poln. Schatz-Obligationen.. 0JoJo“

4“*“ 8“ II“

Sardin. Engl. Anleihe..

Hamb. Feuer-Kasse

do. Staats-Pr.-Anleihe.

Lübecker Staats-Anleihe ..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.

N. Pad Wi

Span. 3 % inländ. Schuld.

do. 1 à 3 % steigende

2 8

8 1‿

——

5

eSehe

Berlizs, 14. Dezember.

Die Börse behielt ihre feste Haltung and die Course stellten sich bei lebhaftem Umsatz wieder höher, na- mentlich waren Köln-Mindener und Rheinische sehr beliebt, Breslau- Schweidnitz-Freyburger wurden dagegen niedriger begeben. sche und ausländische Fonds im Allgemeinen ohne Veränderung.

1703

4proz. 38 ½.

Preussi-

Oesterreich. 5proz. 78 ½; do. neue 91 ¼%; do. 2 /proz. 40 ⁄. Von unseren inländischen Fonds waren 4 prozentige zu verbesserten Preisen sehr gesucht. Alle übrigen Sorten sehr preishaltendd.ʒ

vom 14. Dezember.

Weizen loco 66 70 Bthlr.

Roggen loco 48 ½ 52 ½ Rthlr.

Dezember 48 ¼ a 47 ¾ Bthlr. verk.

Frühjahr 50 a 49 ¾ Rthlc. verk. Gerste loco 38 39 Rthlr.

Hafer loco 26 29 Bthlr. Frühjahr 50pfd. 29 Rihlrc. Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr.

Futter- 49 - 51 Rthlr. Winterrapps 72 70 Rthlr. Winterrübsen do.

Sommerrübsen 62 60 Rthlr. Leinsaat 60—58 Rthlr.

Rüböl loco 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¼2 bez. u. G.

Dezember 10 ½ 2A Kthlr. Dr; 10 ¼⁄ 2 bez. U. . Dezember/Januar 10 ½2 à Rthlr. bez., 10 a Br, 10 ¼12 G. Januar/ Februar 10 Rthlr. Br., 10 ¼,4 . Februar/März 10 Athlr. Br., 10 ¼ G.

März/April 10 Rthlr. Ur., 10 a

Leinöl loco 11 ½ 11 AKthlr. pr. Lieferung 11 ¼ 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 22 Rthlr. bez.

mit Fass 22 ½ a 22 Rthlr. verk., 22 ¾

Dezember do. Dezember. Januar do.

Januar / Februar 22 ½ a Rthlr. verk., 2 B1 3 14.

Februar/ März 22 ¼ Rthlr. Br., 22 ½ G.

9

März/April 22 ¼ Rthlr. Br., 22 ½ bez. u. G April. /Mai 22 ¼ a 22 ½⅞ Rthlr. verk., Weizen bei unveränderten Forderungen ohne Geschift.

Rüböl ohne besondere Aenderung, nahe Lieferung Termine etwas matter.

billiger verkauft.

cher etwas fester. Spiritus loco nicht niedriger,

Berliner Getreidebörse

JL“ Aprii/ Mai 10 ¾ a * Rthlr. bez., 105 Br., 10 ½ G. “]

Z- 56 22 ¾ Br., 22 ½ a

treten.

186 ½¼ Br. Krakauer Actien 90 G.

Roggen 53— 62 Sgr.

Rüböl Dezember 9 ¾

16 ¾ bez

(Tk C. B.) Neue Anleihe 94. 4 bahn 242.

Amsterdam 159 ½.

Roggen

übrigens feste Preise.

IpPzig, 13. Dezember. Leipzig-Dresdner 185 ½ Br., 185 ½ G. Sächsisch-Schlesische 102 Br.,

Sächsisch-Bayerische 91 91 G. 101 G. Löbau-Zittauer 26 Br.

Anhaltische 137¼ G. Berlin-Stettiner 143 % G.

A

G. Thüringer 91 ⅔˖ G.

ner Banknoten 88 ¾% Br., 88 G.

Anzsterdan, 11. Dezember, 4 Uhr. do. 3proz. 43 ⅛.

1 65; do. 4proz. 96 42

[1675. E88816

Der Oekonomie⸗Inspektor August Friedrich Dommert, 33 Jahr alt, zu Prenzlau gebürtig, früher in Kletzke, zuletzt auf dem Gute Massow in Mecklenburg⸗Schwerin in Condition, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann, ist durch den Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 7. Oktober c. wegen vorsätzlicher Mißhandlung eines Menschen in den Anklage⸗ stand versetzt.

Der ꝛc. Dommert hat sich der Untersuchung dadurch, daß er sich von seinem letzten Wohnorte entfernt hat, entzogen, und ist sein jetziger Auf⸗ enthalt bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen.

Wir ersuchen deshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden, auf den ꝛc. Dommert zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefangen⸗Inspection abliefern zu lassen.

Gleichzeitig wird ein Jeder, der von dem Auf⸗ enthalte des ꝛe. Dommert Kenntniß hat, auf⸗ gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Perleberg, den 11. Dezember 1852.

Magdeburg-Leipziger 289 G. Köln-Mindener 1173, Altona-Kieler 108 Br., 107 ½6 G. Anhalt- ·1116“

Spanische 1proz. 2348;

Spanier 24 ½¼.

nier 23 ½.

Berlin-

2 ½ proz. wirkl. Schuld Portug.

[1671] Bekanntmachung.

Der am 21. Juli 1851 in Bezug auf den Kauf⸗ mann Karl Ferdinand Bolle aus Charlot⸗ tenburg diesseits erlassene Steckbrief ist durch die inzwischen erfolgte Ergreifung des Verfolgten erledigt.

Berlin, den 12. Dezember 1852.

Der Staats⸗Anwalt bei dem Königl. Kreisgericht.

1“

[16742 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht I. Abtheilung zu Wanzleben. Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Albert Soder zu Magdeburg gehörende, im Regierungs⸗ bezirke Magdeburg und im Kreise Wanzleben bei Groß⸗Germersleben belegene, im Hypothe⸗ kenbuche dieser Gemeinde Theil III. No. 152 dahin: „zwei Magdeburger Morgen 100 Ruthen Angerland mit den darauf im Jahre 1848 erbauten Spiritus⸗Fabrikgebäuden, bestehend aus: a) einem Fabrikgebäude, b) einem Wohnhause und c) einem Malzkeller; ferner mit dem angelegten Garten“,

Telegraphisch

Turin, Freitag, 10. Dezember. neuen Beglaubigungsschreiben sind eben nach Paris abgegangen Der an des Grafen von Redern Stelle neu ernannte preußisch

Gesandte, Graf Perponcher,

Breslau, 14. Dezember, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) 4proz. Freiburger Actien 116 Br.. Oberschlesische Actien Lit. B. 157 ½ Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser 67 76 Sgr., gelber 67 75 Ssr. Gerste 44— 48 Sgr.

( Stettizz, 14. Dezember, 2 Uhr 12 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen 49 51 Br., Dezember 49 Br., Frühjahr 49 ¾⅞ bez. Spiritus 16 ¾ bez., Dezember 16 ½ bez., Frühjahr

9

Proz. Metalliques 84 ½ 8 . . ——, 1839r Loose 138 ½. Gloggnitzer Actien 157.

Friest. Sonntag, 12. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Wo chen

markt-Bericht. In Baumwolle flau. wärtiger Austräge merkliche Thätigkeit. Weizen begehrt, höher, auch

osgen höher. O ele steigend.

8 PaFls, Montag, 13. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. d. C. B.) 4 ½⅛ꝗ proz. 106, 35. 3 proz. 82, 20.

(Nicht amtlich.)

(Tel. Dep. d. C. B.) Die

hat seinen Posten bereits ange⸗

Oesterreichische Banknoten 89 ¼⁄2 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. Oberschlesisch-

Neisse-Brieger Actien 74 ⁄2 Br. Hafer 28— 31 ½ Sgr.

Weizen sülle, 69 71 bez., Frühjahr 7

13. Dezember, Silberanleihe 110 ¼.

Nachmittags 2 Uhr 15 Min. 5proz. Metalliques 95 ¼ Eankactien 1348. Nord- London 11,

Augsburg 114 ½. Hamburg 170 ⅞. Paris 134 ½.

Zucker und Kaffee beschränkter Umsatz,

In Getreide zufolge aus

3proz. Spanier 43. 1proz

Londeornz, Montag, 13. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ½, X¼. 3 proz. Spanier 51. 1proz. Spa Oesterreichische Anleihe 9 ¼ pCt. Prämie.

Getreidemarkt fest, Preise etwas höher. Das fäl'ige Dampfschiff aus New-York ist eingetroff

ELiverpool, Sonnabend, 11. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle 3500 Ballen Umsatz, Pre

se gegen gestern unverändert

eingetragene und im Jahre 1850 zu einer Run⸗ kelrübenzuckerfabrik eingerichtete Besitzung mit den dazu gehörenden, zur Runkelrübenzucker⸗Fabri⸗ kation bestimmten Geräthschaften und Maschinen, abgeschätzt zufolge der nebst dem Hopotbekenschein und Verzeichnisse der beweglichen Pertinenzien, in dem zweiten Geschäfts⸗Büreau einzusehenden Taxe auf 34,035 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf. Courant, soll vor dem Kreisrichter Fügemann am 6. Juli 1853, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle auf der beschriebenen Be⸗ sitzung selbst subhastirt werden. Der in dem frühern Subhastations⸗Patente auf den 1. Juni 1853, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bestimmte Verkaufs-Ter- min, ist dadurch wieder aufgehoben. Wanzleben, den 8. Dezember 1852. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

1673 1 Sm Verkaufe stehende Runkelrüben⸗Zucker⸗ fabrik bei Groß⸗Germersleben liegt unfern Had⸗ mersleben, nahe an der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, ist nach den neuesten Prinzipien auß Betrieb durch Dampf zur Verarbeitung von 500 Ctr. Rüben täglich eingerichtet, mit Vacuum⸗