1852 / 297 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Leipzig, 16. Dezember. Leipzig-Dresdner 186 Br., 185 ¾ G Söchsisch- Bayerische 91 ¾ Br., 91 ½ G. Sächsisch-Schlesische 102 Br. 101 ¾ G. Löbau-Zittauer 26 Br. Magdeburg-Leipziger 289 G. Berlin- Anhaltische 137 ¾ Br., 137 ½ G. Berlin-Stettiner 144 Br., 143 ½ G Köln- Mindener 118 Br. Thüringer 91 ½ G. Altona -Kieler 108 Br. 107 ¾¼ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 164 AA“ B; 139 Br., 139 G. Wiener Banknoten 89 ¼ Br., 89 CG.

9 Amsterdanmn, 14. Dezember, 4 Uhr. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 65 18; do. 4proz. 97 ¾. Act. der Handels-Ges. 119. Spanische 1proz 23 ⅛; do. 3Zproz. 42 ¾. Portug. 4proz. 38 2⁄2. Oesterreich. 5proz. 78 ½; do. neue 92 ⅞; do. 2 ½proz. 41 ½. Rheinische Eisenbahn-Actien 101 ½. 90² Der Umsatz in unseren inländischen Fonds war heute im Allgemeinen

7 sehr lebhaft. Für österreichische Effekten waren bessere Preise zu be- 22 ½ dingen.

98

1) Berlin, den 14. August 1852. [807] Oeffentliche Vorladung. Für Rthlr. 350 Pr. Cour. Am 13. Dezember 1851 ist im diesseitigen Drei Monate à dato zahlen Sie Dorfe Besedau der Handarbeiter Georg Wendler für diesen Prima⸗Wechsel an die mit Hinterlassung eines Vermögens zwischen 2— DOrdre meiner eigenen Thaler drei⸗ 300 Thlr. verstorben. Da die Erben desselben hundert funfzig Preuß. Courant den nicht bekannt sind, so werden auf den Antrag des Werth in mir selbst und stellen es dem Nachlaß bestellten Kurators, Rechtsanwalts auf Rechnung laut Bericht Herrn Seeligmüller hierselbst, alle diejenigen, welche an Adolph Mertens in Berlin. gez. die gedachte Verlassenschaft ein Erbrecht zu haben esen ist. Ph. Langenfeld. glauben, aufgefordert, ihre Rechte an den Nach⸗ Wir fordern einen Jeden, der von dem jetzigen Für mich an die Ordre des Herrn laß sofort und spätestens in dem auf Aufenthaltsort des Erfurt Kenntniß hat, hier⸗ Fr. W. Voigt Werth erhalten, gez. den 6. April 1853, Morgens 11 Uhr, durch auf, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Po⸗ Ph. Langenfeld. Für mich an die hier anberaumten Termin geltend zu machen und 913. lizei⸗Behörde zur weiteren Veranlassung sofort Ordre des Herrn Jos. Wildemann ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit 159 V Anzeige zu machen; alle Civil⸗ und Militair⸗ Werth erhalten. gez. Fr. W. Voigt. ihrem Erbrecht werden präkludirt und der Nach⸗ Behörden aber ersuchen wir dienstergebenst, auf Für mich an die Ordre des Herrn laß, als ein herrenloses Gut, dem Fiskus wird 8 V den zc. Erfurt zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ M. Valentin Werth erhalten. gez. verabfolgt werden. 5818 e“ h falle zu n aies 1. 8 Jos. Für Cönnern, den Jung 8 8 8 93* Lelear 1 oh terer Veranlas ung, s eunig hiervon zu benach⸗ OrL. weiger Königl. Kreisgeri hts⸗Kommission. 8 338; g graphische Depeschen. richtigen. Werth erhalten. gez. M. Valentin. (Nichtamtlich.) Sorau, den 9. Dezember 1852. Für mich an die Ordre des Herrn Breslan, 17. Dezember, 2 Uhr 42 Minuten N

18“ J. F. Leuchter Werth erhalten. gez. Königl. Kreisgericht. Abtheilung J. J. F. Leuchte gez (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.)

L. Schweiger. Für mich an die

Een 1 h des S. ““

“— ½ Br. Oberschlesische Acti 8 ärti . Verth in Rechnung. gez. J. F.

f36 Er. Oberschjesiche Letzen tit B. 1378 . Oheürnehle ene ds bis Zuf getes den sthnss weeie Bcher bank⸗Gesezes vom 2. März 1850 heute stattge⸗

Krakauer Actien 90 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 74 ¼12 Br. s8 rlisch alt, 5 Fuß 2 Ratibor, den 25. August 1852. habten öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen

Getreidepreise: Weizen, weisser 66 75 Sgr., gelber 66— 74 Sgr. Zol2 Snich 8 hat dunkelblonde Haare, eine Für Rthlr. 700 Pr. Cour. sind die nachbenannten Rentenbriefe aufgerufen: ö““ 28— 84 ½¾ Sgr. freie Stirn, dunkelblonde Augenbrauen, blaue Augen, Nase und Mund gewöhnlich, dunkelblon⸗

Drei Monate à dato zahlen Sie I. Rentenbriefe Litt. A. von tausend Thalern: 8 88 ür diesen Prima⸗Wechsel an die 111, 497 ö.6 Stettin, 2 Dezember, 2 Uhr 1 Minute Nachmittags. (Tel. ““ 8 6 G für GZöu A. hsel G

Dep. d. Staats -Anzeigers.) Weizen 67 68 bez., Frühjahr 68 ½ Br. den Bart, die Zähne sind defekt, Kinn und Ge⸗

Ordre meiner eigenen Thaler II. Rentenbriefe Litt. B. von fünfhundert Tha⸗ Roggen still, Dezember 47 ⅛½ bez. u. Br., Frühjahr 48 bez. u. Br. Rüböl sichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt

Ausländische Fonds.

c*² do. Hope 1. RLI“ do. Stiegl. 2. 4. Anlee .. 2 do. do. öXX“ do. von Rothschild EE“ do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen. do. 11A“*“ do. do. Doin veue “*“ A4414*“ öL11148*“ Hamb. Feuer-Kasee. do. Staats-Pr.-Anleihe.. Lübecker Staats-AnleiheH . Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr..... k111424*A*“ʒ I““ ö“

Gegen den Tagearbeiter Johann George Erfurt aus Benau ist von uns die Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet. Die Ladung des Erfurt zum Audienz⸗Termin hat demselben je⸗ doch nicht insinuirt werden können, da er sich aus seinem Wohnorte Benau entfernt hat und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln ge⸗

ig Preuß. Cour.

funfzi

gez. Ad. Mertens.

.222727222„2

Angenommen für Tha⸗ ler Dreihundert und

A

2 2„9b25222⸗ã.

2ꝙꝗ

[1536) Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der in Gemäßheit des §. 39 des Renten⸗

achmittags. Oesterreichische Banknoten 89 ½⅛ Br.

Signalement. Der Tagearbeiter Johann

Serlin, 17. Dezember. Der Umsatz in Actien war heute Weniger umfangreich, als die letzten Tage, doch war die Stimmung für die meisten Effekten günstig, und hat der unbedeutende Rückgang der Course nur in Gewinn-Realisirungen seinen Grund. Preussische Honds begehrt und höher bezahlt, ausländische ohne Veränderung.

ha⸗ r

F

für T

X, 2

sieben hundert Preuß. Courant lern: Werth in mir selbst und stellen es 162. 268. 416. 466 und 493.

wie seither. Spiritus bei zuerst gedrückter Stimmung traten Käufer auf, wodurch die Preise alsbald Termine nahmen.

vom 17. Dezember.

Neizen lo co 66— 70 Rthlr. Roggen loco 46 ½ 50 ½ thlr. Dezember 46 ¼ a 46 a 46 ¼ Rthlr. verk. Frühjahr 48 Rthlr. verk. serste loco 38 39 Rthlr. Hafer loco 26 29 Rthlr. Frühjahr 50pfd. 29 Rihlr. Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr. Futter- 49 51 Rthlr. Winterrapps 72 70 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 62 60 ARthlr. Leinsaat 60—58 Rthlr. h“ Rüböl loco 10 ½ Rthlr. verk., 10 ¼2 Br., 190 G Dezember 10 ¼ Rthlr. Br, 10 1u“ MM Dezember/Januar 10 8 lhlr. verk. u. Br., 10 ½¾à2 G. Januar/ Februar 10 ½% Rthlr. Br., 10 ⁄2 a ½ G. Februar/ März 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½⅛ G. März] April 10 Rihlr. verk. u. Br., 106˖ G. April /Mai 10 Rthlr. verk., 10 ¼ Br., .b1 Leinöl loco 11 ½¼ Athlr. - prr. Lieferung 11 Rthlr. Mohnöl 16 ½ Rthlr. Palmöl 12 ¾% 13 Rthlr. Südseethran 12 ½ 13 Rthlr. 1 Spiritus loco ohne Fass 22 Rthlr. bez. mit Fass 21 ½ Rthlr., in geaichten Rumstücken 22 Rthlr. Dezember 21 ¼ a X Rthlr. bez., 21 ¾ Br., 24 ½˖ G Dezember Januar 21 ¾ Rthlr. 81g. Fewar. Webrmar Aar Kiehlr. Br., 22 bez. u. G. Februar/ März 22 ½ a 512 Athlr. bez., 22 ½ Br., 22 ¼ G. März/ April 22 ½ Rthlr. Br., 22 ½ G. 8 April Mai 22 ½ Rthlr. Br., Weizen matt. Roggen weichend. Hafer ohne Geschäft. Rüböl!

Dezember 9 % Br.

(Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.)

2 8 Wittenberge 51 ¾ Mecklenburger 36 1proz. Span. 21 †.

Mk. 2 ¼ Sch. notirt, 3 Sch. bezahlt. Amsterdam 86 08

(TeIJZshj Neue Anleihe 94 ½. 4 ½ꝑproz. Metalliques 84 ⅛, Bankactien 1352. Nord- bahn 240. 1839r Loose 138. Gloggnitzer Actien 156 ½. London 11, 08 Amsterdam 158. 4. Hamburg 170 ½. Paris 133 ½. 0

18 ½. Silber 13 ½.

d. C. M) Zproz. 82,

Spanier 23 ½.

Spiritus Dezember 17 bez., Frühjahr 17 bez.

Hambarg, 17. Dezember, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags Berlin-Hamburg 107. Magdeburg- cklen Kieler 105 ½. 3proz. Span. 39 ¼ Sardinier 90 ½. Geldcourse, Aetien matt.

Getreidemarkt: Weizen stille. Pommer. 130 Pfd. 116 zu haben,

Roggen flau.

Oel 21 9, 22 ½. Kaffe sehr stille. Zink ohne Geschäft. London lang: 13 Mh. 1 ½ Sch. notirt, 2 ⅛⅞ Sch. bezahlt; kurz 12 Wien 173.

Wien, Donnerstag, 16. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 15 Min Silberanleihe 109 ¼. Sproz. Metalliques 94 ½

5 1 92093 Gold

1 4 2 2. 1proz.

FPaFPls, Donnerst- g Dezembe r, Nachmittags 5 11 4 ½proz. 106, 85. Zproz. Spanier 4

London, Donnerstag, 16. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min

99022 2

(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ½⅜, ¼. 3 proz. Spanier 50 ½, 51. 1proz. Spamer 23 ¼, 5. Oesterreichische Anleihe 10 pCt. Prämie Sardi nier 96.

Baumwolle 6000 Ballen Umsatz, Preise besser

das mit dem 1.

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

Januar k. J. beginnende Quartal . 89 88 1 Rx gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Anflage gleich danach bestimmt werden könne. 8

Der Pränumerations⸗ Preis beträgt vierteljährlich:

auf den Königlich

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition

Könt Preußischen Staats⸗Anzeiger allein (ohne die Preußische [Adler⸗] Zeitung) für die 4““

in Verbindung mit der Preußischen Zeitung für Berlin .... c““ wen: Mauer⸗Straße Nr. 54. und Leipziger⸗Straße Nr. 14., auß

25 Sgr. 1 Rthlr. 17 Sgr.

65 1 Rthlr. 227 Sgr. 6 er

I66 696 6

P ha

3

ö““

8 1

untersetzt. Erfurt spricht, so viel bekannt, nur deutsch. Bekleidet war derselbe bei seiner frühe⸗ ren Entlassung aus hiesigem Kreisgerichtsgefäng⸗ nisse am 21. August c. mit einem blauen Tuch⸗ rocke, blauleinenen Hosen, weißleinenem Hemde und baumwollenem Shawl. 1

1689) Nothwendiger Verkauf.

Das hierselbst im Poggenpfuhl unter Nr. 25 des Hyppothekenbuches, unter Nr. 194 der Ser⸗ visanlage belegene, auf den Namen des Eduard Krieger berichtigte Grundstück, gerichtlich taxirt auf 5010 Rthlr., steht Schulden halber zur noth⸗ wendigen Subhastation.

Der Bietungstermin wird von 11 Uhr Vormittags ab, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle und zwar in dem Hülfslokal in der Großen Mühlengasse abgehalten werden.

Zu diesem Termine werden vorgeladen der Re⸗ gierungs⸗Assessor Carl Richard Krieger; die Frau Professor Gaß, Johanne Wilhelmine geborne Krieger, im ehelichen Beistande; die Frau Rosa Juliane Kuestner, geborne Krieger, im ehelichen Beistande, resp. deren unbekannte Erben.

Danzig, den 4. Dezember 1852.

Königliches Stäadt⸗ und Kreisgeri I. Abtheilung.

TTI

hierselbst sub Nr. 335 des Hypotheken⸗

belegene Grundstück, bestehend aus dem

hier garnisonirende Kavallerie bestimmten massiven Stalle nebst Schoppen, dem Rentier Turkowski gehörig, und abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeß⸗Büreau einzu⸗ sehenden Taxe auf 10,834 Rthlr. 20 Sgr., soll n termino

den 4. Juni 1853 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Pr. Stargardt, den 8. November 1852.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung.

—+

auf Rechnung laut Bericht Herrn J. T. Goldberger in Berlin. gez. S. Poppellauer.

Für mich an die Ordre des Herrn J. F. Leuchter Werth erhal⸗ ten. gez. S. Poppellauer. Für mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung. gez. J. F. Leu hter. 8

3) Ratibor, den 27. August 1852. Für Rthlr. 505 13 Sgr. Pr. Cour.

Zwei Monate à dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Tha⸗ ler fünf Hundert und fünf auch 13 Sgr. Pr. Cour. den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn C. F. Wienstruck in Berlin. gez. Julie Erhardt.⸗

Für mich an die Ordre des Herrn J. F. Leuchter Werth er⸗ halten. Julie Erhardt. Für mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung.

aX*“

4) Ratibor, den 30. August 1852. 1

Für Rthlr. 600 Pr. Cour.

Drei Monate à dato zahlen Sie für die⸗ sen Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner eigenen Rthlr. Sechs Hundert Preuß.

Courant den Werth in mir selbst und stellen

es auf Rechnung laut Bericht Herrn D. Sa⸗ moja in Berlin. gez. W. Landsberger.

Für mich an die Ordre des Herrn J. F.

Leuchter Werth erhalten. Ralibor, den 30.

August 1852. gez. W. Landsberger. Für

mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder

Werth in Rechnung. Ratibor, den 31. August. gez. J. F. L

beantragt worden. Es werden daher alle unbe⸗ kannten Inhaber dieser Wechsel hierdurch aufge⸗ fordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf

den 3. September 1853, Vormittags

d41 bhr vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 21, anberaumten Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese aufgebotenen Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.

Auswärtigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz⸗Rath Dr. Straß, Justiz⸗Rath Dr. Amelang und Rechts⸗Anwalt Goldschmidt als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 6. Dezember 1852.

ler Siebenhundert Pr.

Cour. gez. J. T. Goldberge

Angenommen

haler 8 . struck.

(

T

fünf Hundert und fünf auch dreizehn

Courant.

gI. ien

6

Sq

27 W

ommen für

gez. C. F.

Angen

Rentenbriefe Litt. C. von hundert Thalern: 25. 33. 72. 197 198 8 4668 635 1321. 4399. 1410. 1872. 1995. 2063. 2083. 2334. 2593 und 3047.

Rentenbriefe Litt. D. von fünfundzwanzig

Thalern:

64. 168. 269. 438. 980. 1059. 1164. 1200. 1298, 1490. 1578. 389 972, 1900. 2090 und 2274.

Rentenbriefe Litt. E. von zehn Thalern: 44. 127, 245. 768 3O0 674. 824. 1008. 1024. 1239. 13765. 1376. 1576. 1680. 1688. 1789. 2496. 2789. 3035, 3228, 3229. 3230. 3275 und 3278.

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, fordern wir die Inhaber der ausgelooseten Ren⸗ tenbriefe auf, die Kapitalbeträge derselben am 1. April künftigen Jahres im Geschäfts⸗Lokale der Rentenbank⸗Kasse, auf dem Domplatze dahier, gegen Rückgabe der Original⸗Rentenbriefe und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗ Coupons, in Empfang zu nehmen.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 43 des erwähnten Gesetzes vom 1. April 1853 ab eine Verzinsung der vorbemerkten Ren⸗ tenbriefe nicht ferner stattfindet, auch die ausge⸗ loosten Rentenbriefe selbst nach §. 44 am ange⸗ führten Orte binnen zehn Jahren zum Vortheil der Anstalt verjähren.

Münster, den 11. November 1852. 8 Königliche Direction der Rentenbank für West⸗ phalen und die Rheinprovinz.

von Hartmann.

briefs⸗Kündigung der pommer⸗ schen Landschaft.

Von den auf Güter, welche zum pommerschen landschaftlichen Verbande gehören, eingetragenen Pfandbriefen sind 8

1) sämmtliche auf Herrmannsthal, Radewitz und

Wuckel haftende Pfandbriefe, 2) ein Theil der auf Anerose, Crangen, Darge⸗ bel, Pencun, Rohr, Salleske, Groß⸗Silckow, Wussecken, schlawer Kreises, und auf Wussow, lauenburger Kreises, radizirten Pfandbriefe, in der Art gekündigt worden, daß die baare Aus⸗ zahlung der in den gekündigten Pfandbriefen aus⸗ gedrückten Valuta an die Pfandbriefs⸗Inhaber am 1. Juli 1853 erfolgt, welches mit dem Hin⸗ zufügen bekannt gemacht wird, daß die Nummern der gekündigten Pfandbriefe und Anleitung über das, von den Inhabern der letzteren zu beobach⸗

Vollständige Exemplare des Köni lich Pr ; D Z111“ öö“ und dvr 4. Iuli b. J. ab

auf dem vorstehend angegebenen Wege nachgeliefert werden.

schen Staats⸗Anzeigers können, und zwar;: 1 u geendem unternzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ für den Abonnements⸗Preis von 20 Sgr. quartaliter licche Aufgebot der dem Banquier J. F. Leuchter ü 2 I Snr zu Ratibor angeblich verloren gegangegener also

1 22 gr. lautender Wechsel:

tende Verfahren zu ersehen sind: in den land⸗ schaftlichen Registraturen zu Stettin, Anclam, Stargardt, Stolpe und Treptow an der Rega,

Königliches Stadtgericht. s Deputation für Kredit⸗ zꝛc, und Nachlaßsachen.