1852 / 300 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

l.

11 bis 1 Uhr, so wie täglich Abends an der Kasse, am Eingange des FEFisenbahn-Aectien Konzert⸗Saales, à 10 Sgr. zu haben und nur für den Tag gül⸗ vom 21. Dezember 1852. tig, den der Stempel bezeichnet. Zu den, Montag und Donnerstag zu gebenden Vorstellungen eeeeeeeeee werden Billets à 15 Sgr. verkauft. —“

Der Beginn der Vorstellungen, welche täglich stattfinden, dito 1“ II. Serie...

Herün-Anhalter Lit. A. u. B. ..... dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger. h111“ dito u11111“

dito dito I. IW Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen.

iite dito ö

b dit v dito 8 BZEII ““ dito Prioritäts-Obligationen. ... Breslau-Schweidnitz-Freiburger h o“

15

(Nichtamtlich.)

Rom, Dienstag, 14. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Seine

Heiligkeit der Papst hat den Monsignore Mattucci zum General⸗ Polizeidirektor ernannt.

f. V Geld. b

Poln. neue Fandr doo..... 11**“

Schwed. Oerebro Pfandbriese

Osigothische do.

Sardin. Engl. Anleihe.

109 * Hamb. Feuer-Kasse.

103 * do. Staats-Pr.-Anleihe..

85 Lübecker Staats-Anleihe. eee1A4*“

90 ¼ E“ . 3 1

b- Span. 3 % inländ. Schuld.... 3 1 do. 1 à 3 % steigende..... 8 3 1013, b Berliza, 21. Dezember. Der Umsatz in Actien . 1 2 örse nicht sehr bedeutend und die Course variirten in Folge des- 8 8 8 · 8 ger Börse nicht sehr bedeutendn s 11“ und Stettin, 21. . 4 52, Minuten 1 Prioritã Rheinische waren etwas matter. Dagegen behaupteten sich preufsische Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, 67 70 ¾ bez., rühjahr 69 Br., dito Prioritäts -Obligat. ͤw. .“ he ji 8 F ““ 808 1 69, 68 bez. Rosgen 48 49 gefordert, Dezember 48 Br., CI— . .79„ 5 . 2 ¹ 1 : 8 3 0 2 ds sechr est. b 8 2 b6 8 g. 111“*“; 8 Elberfelden V ““ ö sn Rogge 8 elne Preis 2 8 8 seldo 1-E 8 1 . oggen, einzelne 8se. 8 8 dito Pmoarntg . Iree vweermdenörse Erbsen dito 8 beI11“6“ vom 21. Dezember. ““

1“ Masdeburg - Halberstädter 4proz. Freiburger Actien 11343 G. Oberschlesische Actien Lit. A.

5 zember Masgdeburg-Wittenberge. .... . . ..— 185 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 157 ½ G. Oberschlesisch- Sonnabend, 18. Dezember. 8 S- 8 döcereeeente⸗ - 1 8 8 ““ 1- „Li 6 Cö1“ 11·“ Se⁰ Der Nieders hlesisch -Märkiscl! 1E188* Brieger Actien 73 ½ Br. 8 Centner Heu 19 Sgr., geri Niederschlesisch - Märkische 7. Getreidepreise: Weizen, weilser 66 74 Sgr., gelber 66— 73 Sgr. Centner Heu 19 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. h 1 * Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr., metzenweis ee5 Roggen 53 62 Sgr. Gerste 43— 47 Sgr. Hafer 28—2 1 ½ Sgr. ¹ 121 . 8F. tze 8 dito LIIH IIamnbezerg, 21. Dezember, 2 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 106 h. Magdeburg-

11X1X“ dito Prioritäts- III. Seric 1— öu.“ IV. Serie Wittenberge 50 ¼. Mecklenburger 36. Kieler 106. 3proz. Span. 40 8. Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... -proz. Span. 22. Sardinier 90 ¼. Wenig Geschäft. Obeaa“ Getreidemarkt: Weizen unverändert, geschäftslos. Roggen ebenfalls. 1 dito Lit. B.. Oel stille, 21 x¼, 22 ½¼. Zink 1000 Ctr. loco März 14 ½. Prinz- Wilhelms ““ London lang: 13 Mk. 1 ¼ Sch. notirt, 2 ¾ Sch. bezahlt; OuFs dito Prioritäts- Mk. 3 Sch. notirt, 3 ¼ Sch. Amsterdam 36, 05. Wien 172 ½. h dito 1“ üiena, Montag, 20. Dezember, 2 Uhr 15 Mim. Frachmittags. Rheinische u x Tel. Dep. d. C. Z.) Silberanleihe 110 ½. 5proz. Metalliques 95 ½. (Stamm-) Prioritäts Neue Anleihe 94 ¾. 4 proz. Mletalliques 85, Bankactien 1340. Nord- Prioritäts-Obligationen..... bahn 244 ¼⁄. 1839r Loose 139 ½. Gloggnitzer Actien 156 ½. London vom Staat garantirte... 11, 08. Amsterdam 157. Augsburg 114. Hamburg 169 ½⅛. Paris 133 ¼¾. K Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ..... .. Gold 18 ⅛. Silber 13 ½. Kur 142³ 1 88 Prioritäts- Parzkes, Montag, 20. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. 2 Mr. 112 8. . B.) 3 proz. 82, 80. prao. 406. 50 3proz. Spanier 44. v4“ 8 r. 1 e Driorhesta-Oligationen, L“ 2 FEriest, Sonntag, 19. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochens It. 2½. 212 Vilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) In m 2 rkt-Be richt. k affee und Zucke r preissest. 1 Baum wolle ; Nege gass g b bL“ dite 1“ sedrückt, Mako 30 36, amerikanische 37 Gulden pr. Centner. Wei- ye““ Mt. 80 . 8 1 3 -

Wien im 20 Fl. ““ 150 Fl. Mt. 89⅔ 89 ¾ z e n lebhaft, höher. Oele still. In anderen Artikeln schwaches 6 -

x 1 Tlle 8* 1937 Londoznn, Montag, 20. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Leipzig in Courant im 14 Thlr Tage (Tel. Dep. B.) 1 . Spanier 51 ¾½. 1 proz. I“ Mt. Spanier 24. esterreichische Anleihe 10 pCt. Prämie

Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. Mt. 8 v rkt: Weizen 1 Shill. niedriger, fremder unver- 6611111A4A4*A“ Woch. andert.

insf. * ½ 5

.

922 52 51 103 ½ 102

103 ½ 102 ⁄, 137 ¼ 136 ¾ 101¾

Turin, Freitag, 17. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Debatten über das Ehegesetz haben im Senate begonnen. Dagegen sprachen bis jetzt Stara, Robert d'Azeglio, Colli und Castagneto. Der Minister des Innern hat ihnen geantwortet. Das Marine⸗ Ministerium hat Beschluß gefaßt, die Dampfschifffahrts⸗Postlinie zwischen der Insel Sardinien und Tunis, vom 1. Januar 1853 ab einzustell

richtet sich nach den Königlichen Theater⸗Vorstellungen, und wird dito dito ersucht, täglich die betreffende Stunde in den Zeitungen und in den Anzeigen auf dem Königlichen

22 EEgGr

Theater⸗Zettel zu beachten

EInISE2

A

"*nN

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr. Roggen, einzelne Preise, 2 Rthtr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 2 Rthlr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 4 HN 86 Pt., anch 1 KRchh. 3 Sgr. 9 Bf. Prbeen 2 RKihk. 2 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser:

2 Rthlr. 20 Sgr. Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.

sen nur wenig gegen gestern; Köln -Mindener,

nN

21. Dezember, 2 Uhr 6 Minuten Nachmittags.

Oesterreichische Banknoten 89 G.

Weizen loco 66—70 AEthlr. Boggen loco 48 51 ARthlr. 87 pfd. 51 Rthlr. bez. Dezember 47 ¼ Rthlr. Br., 47 G.

Frühjahr 48 u. 48 ½¼ Rthlr. bez. Gerste lo co 38 39 Rthlr.

Hafer loco 26 29 Rthlr. - Frühjahr 50pfd. 29 Rihlr. Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr.

Futter- 49 51 Rthlr. Winterrapps 72 70 Rthlr. Winterrübsen do.

Sommerrübsen 62 60 Rthlr. Leinsaat 60 58 Rthlr.

..

A

1

A

Geldcourse.

0 6 00.2⸗

13

der Berliner Börse vomn 21. Dezember 1852.

9 ⸗„ 2—..

Dezemb. Januar do.

Wechsel- Course Januar/ Februar 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½˖ (

vom 21. Dezember 1852.

Preuss. Courant.

FebruarMärz 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. März/April 10 ½ Rihlr. Ur., 40 E. April / Mai 10 u. ̈ Rthlr. verk., 10 ⅛⅔ Leinöl! loco 11½ 11 Rthlr. 8 pr. Lielerung 11 6 11 Rthlr Spiritus loco ohne Fass 22 u. 22 ¼ Rthlr. bez. mit Fafs 21 ¼ a ½ Rthlr. bez., 22 Br., 21 G. Dezember do. Dezember./ Januar 22 Athlr. Br., 21 8 G. Januar/ Februar 22 ½ u. ¼ Rthlr. bez., 22 ¼ Februar/ März 22 ½ Rthlr. Br., 22 ½ G. März/April 2 do. April /Mai 22 ½ u. Rthlr. bez., 22 ½ Br., 22 ½⅓

Geld.

(Tel. Dep.

1 proz

wnn

11A1“ 250 Fl.

üÜÜÜÜAÜEÜAAÜEÜqBB,

do.

v

EEEE E“ 2*8

29 ' 9 8 v 0 h 988 1 8- 8 3 8 6 ichtamtliche Foll dling en eizen, obschon die englische Post 1 S. niedriger kommt, so hal-

ten Inhaber doch auf bisherige Preise. Roggen in fester Haltung bei sehr geringem Umsatz. Rüböl unverändert. Spiritus in ziemlich gleicher Tendenz wie Roggen.

Leipzig, 20. Dezember. Leipzig-Dresdner 190 Br., 189 G. Säüchsisch-Bayerische 91 ¾¼ Br., 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 Br., 101 ¾ G. Löbau-Zittauer 25 ¾ Br. Magdeburg-Leipziger 290 Br., 289 G. Berlin-Anhaltische 137 ½ G. Berlin-Stettiner 143 ¾ Br. Thüringer 92 ½¼ 1 Altona-Kieler 108 Br., 107 ½ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-

166 G iV 139 ¾ G. Wiener Banknoten 89 ¾ Br.,

Die fälligen Dampfschiffe aus New-York und Westindien sind ein- getroffen.

LiverpPpool, Sonnabend, 18. Dezember. Baumwolle 6000 Ballen Umsa Preise gegen geste

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien und Auittungsbogen.

(Tel. Dep. d. C. S.)

rar3n 1

Fonds-Course vom 21. Dezember 1852.

Aachen-Mastricht 70 % Einz. . . ... Amsterdam-Rotterdam. Cöthen-Bernburger. ... 1* 1 Br. Krakau-Oberschlesische. .. Actien Lit. A. Livorno-Florenz..... 1““ 116

Deffentlicher Anzei

Zarskoje-Selo pro v11

Zinsl.

Staats-Anleihe von 18350. dito 1““ e“ Prämiensch. der Scehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen

dito dito X“

GSrʒnAn

2

98

ö“; ee.“ Z*X“ Posensche..

dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische... Kur- und Neumärk.. öö v1111“n ee“*“ Rheinische und Westphälische.... 1.“

Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.. .. Preussische Bank-Antheil-Scheine, .......

020

c11“

EemwnAU

Rentenbriefe.

101½ 101 ½

109 Friedrichsd'or .. ... . . . . ...; 13

And Goldmünzen à 5 Thl. 11

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesische .......... . Nordbahn (Friedr. Wilh.)... B-lg. Oblig. v

do. Samb. & Meuse..

. 2 92222 72 2

Kassen-Vereins-Bank-Actien ..

Ausländische Fonds.

Na EEIEIZI do. 4“ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe ... do. von Rothschild Uet. . 6 . . . JIo do. Poln. Schatz-Obligationen G do. do. Cert. L. ““ do. EEEETEEE3ZET1““

21

8

&—gE N

689Beg usttinnhing.

In der Nacht vom b. zum 7. Septem ber a. c. sind aus dem Geldbrief⸗B tel der Post von Hirschberg nach Ber und zwar wahrscheinlich schon am erst vETöDII“ TTqA5Z1 Baänknoten:

41) die Pr. B. N. Litt. a. Nr. 2) * 2 2 2 aA. 1. öD“

4) die Leipz.⸗ 5) 2 8 2 entwendet worden.

Alle diejenigen, welche über dieser Diebstahl und den Thäter etwas Nä⸗ heres anzugeben vermögen, werden hier⸗ durch aufgefordert, bei uns oder der nächsten Polizeibehörde sofortige An⸗

zeige hiervon zu machen und vorkom⸗ mendenfalls die Banknoten anzuhalten, und die Zahlungsleister zu benennen. Kosten erwachsen hieraus nicht. Hirschberg, den 7. Dezember 1852 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Kommission für Untersuchungssachen.

[1485=ʃ Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht Guben, Abtheilung I.

Das der Wittwe Mangner, Johanne Christiane geb. Horn, zugehörige, auf der Feldmark von Buderose am linken Neiße⸗Ufer belegene, im Hy⸗ pothekenbuche Fol. 217 verzeichnete Mühlen⸗ etablissement, abgeschätzt zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im III. Büreau einzusehenden Taxe auf 5018 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf., soll im Termine am 18. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Guben, 19. Oktober 1852.

[1714] Obrigkeitliche Bekanntmachung.

Dem Julius Holm, dessen Aufenthalt nicht ermittelt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem wechselseitigen Testamente des Friseurs Friedrich August Dietrich und seiner verstorbenen Ehefrau Johanna Karoline Wilhelmine, geb. Löchner, unter näheren, im Testamente enthalte⸗- nen Maßgaben fideikommissarisch als Erbe sub⸗ stituirt ist. 1

Berlin, den 16. Dezember 1852 . Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

11715] Bekanntm a ch u D“ Der am 22. Juli 1851 zu Rönnebeck verstor⸗-

—2

8r 2 8 9* 9 24 9 4 bene Altsitzer, fruüͤhere Büdner, Andreas Friedrich

Schlöttke, hat in seinem bei dem ehemaligen Land⸗ und Stadtgericht zu ⸗Alt⸗Ruppin errichteten Testa⸗ mente vom 3. Februar 1842, seine 6 Kinder, Vornamens Ludwig, Christian, Wilhelm, August,