1852 / 304 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3“ 5 8 1— Bekanntmachung vom 21. Dezember 1852

1 E s . ** 22 . betreffend die Preissätze für die nicht in n

((io Neu., sr ven ikrambeennmn. Zernei MNaü18653

Die in dem Zeitraum vom 1. Januar bis Ende März 1853 von immobilen Truppen nicht in natura em

Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissaͤtzen vergütigt:

.“

Die monatliche Ration

Einzelne Fourage⸗Beträge für kranke

JE111“*“

In den Fesg uss Sezigsen;, 5 Pfund Heu,

A⁴ A⁴ 3 Metzen Hafer, s 2 ½⅞ Metzen Hafer, 2 ½ Metzen Hafer,

8 8 1 ; 5 Pfund Heu, ““ . 8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh 7 W1“ 8 h 8 4 1 mit mit

Dienstpferde.

8 8 Der Cntyr. 5 Pfund Heu,

Gumbinnen Königsberg in Pr.. Daß Marienwerder. Stettin.

Rthlr. Sgr. Pf. IRthlr. Sgr. Pf. [Rthlr. Sgr. Pf. [Se f. [Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr.

Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement.

Gueinzius.

Messerschmidt.

Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ vom 4. Inf. Regt., bisher kommandirt zur topograph. Abth. des General⸗

mächtigte Minister am Königlich sächsischen Hofe, Kammerherr Graf von Redern, von Turin.

8

8

Abgereist: Se. Durchlaucht der General⸗Lieutenant und hef des 23. Landwehr-Regiments, Fürst Adolph zu Hohen⸗ ohe⸗Ingelfingen, nach Koschentin.

Se. Durchlaucht der Prinz Herrmann zu Waldeck und Pyrmont, nach Baruth. Der Fürst Karl Lichnowsky, nach Ratibor.

Se. Excellenz der Staatsminister und Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, Dr. von Düesberg, nach Münster.

Se. Excellenz der Erb⸗Land⸗Hofmeister im Herzogthum Schle⸗

sien, Graf von Schaffgotsch, nach Warmbrunyn.

Der Ober⸗Jägermeister Graf von der Asseburg⸗Falken⸗

stein, nach Meisdorf. 8

Der Erb-Kämmerer im Fürstenthum

Galen, nach Münster. 2

son ö“

. 2 „2+ 2 r.

F 9 * s Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1“ Den 7. Dezember. hmidt, Sec. Lt. vom 8. Hus. Regt., Schmi E b . 1 8. „„ Schmidt, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., beiden der Adel von Sr. Majestät dem Könige verliehen, mit der Bestimmung, daß sie den Namen: „Schmidt von Knobelsdorff“ annehmen sollen. Den 9. Dezember -1. G

v. d. Oelsnitz, P. Fähnr. vom 3. Inf. Regt., zum 1 8b Oelsnitz, Pr. Lt. vom 1. Inf. Regt., zum ““ Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., Bronsart v. Schellendorff⸗ P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Szwykowski Port. Fähnr. von dems. Regt,, zum 3. Jäger⸗Bat. versetzt. Ranisch, Hauptm. vom 1. Inf. Regt., behufs Uebernahme einer Compagnie, von der Dienstleist. als Adjut. der 1. Div. entbunden. v. Obernitz, Haupt.

stabes, zur Dienstl. als Adjutant der 1. Div. kommandirt. v. Kezewski, P. Fähnr. vom 5. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. Wolff v. Werns⸗

dorff, P. Fähnr. vom 1. Hus. Reg., Hoffmeister, Wachtmeister und Rechnungsführer vom 8. Ulan. Regt., beiden der Char. als Sec. Lt. bei⸗ gelegt. Den 14 Dezemnber. v. Kracht, P. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., zum Seconde⸗Lieutenant, Michelmann, Pr. Lt. vom 20. Inf. Regt., zum Hauptm., Fischer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Stöckenius, P. Faͤhnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Frhr. v. Langermann u. Erlenkamp, Pr. Lt, vom 6. Kür. Regt., zum Rittm., v. Wulffen, Sec. Lt. von dems. Regt,, zum Pr. Lt. befördert. Gerlach, Wachtm. u. Rechnungs⸗ führer von dems. Regt., der Char. als Sec. Lt. beigelegt. v. Dufay, Kirchner, P. Fähnrs. vom 9. Inf. Regt., Batsch, P. Fähnr. vom 7. Inf. Regt., v. Otto, v. Sebottendorff, P. Fähnrs. vom 18. Inf. Regt., Timm, P. Fähnr. vom 2. Hus. Regt., sämmtlich zu Sec. Lts. befbrdert. Schmidt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 18. Inf. Regi. als Sec. Lt. im 1. Inf. Regt. wieder angestellt. Lehmann, Zeugschreiber vom Artill.⸗Depot in Posen, zum Zeuglieut, bei dem Artill.⸗Depot in Wesel befördert. v. Branke, Hauptm. von der 1. Gend.⸗Brig., zum Adjut. bei dem Kommando der Land⸗Gendarmerie ernannt. v. Zepelin, Hauptm. von der 2., zur 1. Gend. Brig. versetzt. v. Schönermark, Sec. Lt. a. D. (mit Pr. Lts. Char.) zuletzt im 27. Inf. Regt., unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., bei der 8., v. Hackewitz, 1“ zu letz im Kais. Alex. Gren. Regt., unt. Bef. zum Hauptm., bei der 2. Gend. Br. angestellt 1 IiIbr. Breusing, außeretatsm. Sec. Lt. vom 5., v. Arnim, außeretatsm Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt., gestattet, ihre Stellen mit einander zu ver⸗ tauschen. Fürst Radziwill, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Artill. Regts⸗ als außeretatsm. Sec. Lt. bei diesem Regiment einrangirt. v. Kleist Pr. Lt. vom 1. Artill. Regt., zum Hauptm., Neumann I., Sec. Lt. vot dems. Regt., zum Pr. Lt., Ziethen, Zöllner I., Pr. Lts. vom 2. Artill Regt., zu Haupt., Bothwell, d'Huvelé, Sec. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert. Aumüller, Major vom 2. ins 7., Rüstow Sec. Lt. vom 2., ins 8. Artill. Regt. versetzt. Heyer, Hauptm. und Ar till. Offizier des Platzes Erfurt, zum Major und Abtheil.⸗Commandeur im 2. Artill. Regt., Hübner, P. Fähnr. vom 5. Artill. Regt., zum außer etatsm. Sec. Lt. befördert. Hagemeier gen. v. Niebelschütz, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., zum Artill. Offizier des Platzes Erfurt ernannt. Ramm, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Düsing, Mertens, Engels, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Wesener, Sevc. Lt. a la suite desselb.⸗Regts., zum Pr. Lt. à la suite, Deutsch, Pr. Lt. vom

8. Artill. Regt., zum Hauptm., v. Bomsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt.,

zum Pr. Lt. befördert. 8

8

1823

1A4“*“*“ Den 14. D eenber.. as Inbvonh

g. Franckenberg⸗Proschlitz, Hauptm. vom Kadetten⸗Corps, zum

Comp.⸗Chef ernannt. v. Schütz, Sec. Lt. vom 13. Inf. Regt., zur

Dienstl. als Erzieher beim Kadetten⸗Corps kommandirt, unter Beförderung

zum Pr. Lt., ins Kadetten⸗Corps versetzt. Klugmann, Pr. Lt. vom

20. Inf. Regt., als Erzieher bei dem Berliner Kadettenhause bis zum Mai 1854 kommandirt.

8 9. 88 1 gn. ““ 8 I121 Den 9. Dezember. Steinbart, Pr. Lt. vom 1. Bat. 1. Regiments, zum Hauptmann, v. Wichert, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., beide beim 1. Auf⸗ gebot, Roerdansz, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Hauptm., Gebauer, v. Sanden, Toepel, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts., letztere vier beim 2. Aufgeb., befördert. Schrewe, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Regts, Bochkoltz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 2., ins 1. Bat. 3. Regts. einrangirt. Bergenroth, Ramdohr, Sec. Lis. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Sch mie⸗ deberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 5., ins 3. Bat. 3. Regts. einrangirt. v. Wallenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Cornitius, Sec. Lt. vom 4. Aufgeb. des Ldw. Bats. 33. Inf. Regts., ins 1. Bat. 4. Regts. einrangirt. Kös⸗ ling, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Aufg. 2. Bats. 4. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Sperber, Pr. Lt. vom 2. Aafgeb. des 2. Bats. 14. Regts., Philippsen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 5. Regts., v. Grävenitz, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 12. Regts., Meyen, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Aufgeb. 1. Bats. 20. Regts., v. Reibnitz, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Hus. Regt., ins 2. Bat. 5. Regts., letzterer bei der Kavall. 1. Aufgeb., einrangirt. Den 11. Dezember. v. Boltenstern, v. Bornstedt, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des

1 Bats. 8. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Ebmeyer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts., Munkel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. d. 3. Bats. 12. Regts., v. d. Marwitz, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 8., ins 1. Bat. 8 Regts. einrangirt. Wobring I., Wobring II., Jacobs, Sec. Lis. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 8., zum 2. Bat. 12. Regts. versetzt. Fischer, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 12. Regts., zum Hauptm. befördert. Gersdorff, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 8., ins 1. Bat. 12. Rgts. einran⸗ girt. Friehmelt, Pr. Lt. von der Artill. des 1. Aufgeb. 1. Bats. 20. Regts., zum Hauptm. befördert. Böhme, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 26. Regts., Nürnberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 11. Regts., Frhr. v. Schele, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Aufg. 1. Bats. 20., ins 2. Bat. 20. Regts., dieser unter Beförderung zum Pr. Lt., einrangirt. Binder, Damm, Ser. Lts. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 20. Regts., zu Pr. Lis., Lentz, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts., zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Bartholomäus, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 9., ins 1. Bat. 2. Regts. einrangirt. Schnei⸗ der, Pr. Lt. vom 1. Aufg., Graf Wachtmeister, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Regts., zu Hauptl., ersterer unter Ernennung zum Comp. Führer, v. Kleist, Unteroff. vom 3. Bat. 9. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgebots, Wulff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 14. Regts., zum Hauptm. befördert. Lau, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2., ins 3. Bat. 21. Regts. einrangirt. Tietz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 6. Regts., zum Hauptm., Kosche, Köhler, Gr. v. Schla⸗ brendorff, Gr. v. Schmettow, Unteroff. vom 3. Bat. 6. Regts., letztere beide bei der Kav., zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Uechtritz⸗Stein⸗ kirchen, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufg. dieses Bats., Iffland, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 18. Regts., zu Pr. Lts., v. Win⸗ terfeld, Port. Fähnr. früher im 7. Hus. Regt., Gr. v. Grabowski, Unteroff., zu Sec. Lts. beim 1. Bat. 18. Regts., beide bei der Kav. 1. Aufg., Krippendorff, Holtz, Unteroff. vom 2. Bat. 18. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Kuttig, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 18. Regts., zum Hauptm. befördert. v. Schmidt, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. desselb. Bats., zum interim. Esc. Führer ernannt. v. Mierzynski, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 19. Regts., zum Pr. Lt., v. Quooß, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Aufg. 2. Bats. 19. Regts., zum Rittm. und Esc⸗ Führer, Bölter, Pr. Lt. vom 1. Aufg. desselb. Bats., zum Hauptm. und Comp. Führer, Ruhnau, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Aufg. desselb. Bats., zum Pr. Lt. befördert. v. Chlapowsli, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Aufg. 3. Bats. 18. Regts., Juanne, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Ulan. Regt., ins 2. Bat. 19. Regts., lehterer bet der Kfe 1. Ausg., Loose, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 21., ins 3. Bat. 19. Regts. einrangirt. v. Raszewsli, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 19. Regts., von der Inf. zur Kav. versetzt.

Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 9. D.

v. Katzeler, Pr. Lt. vom 1. Inf. Regt., als Hauptm. mit der Re⸗ giments⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., und Pension, der Abschied bewilligt. 8 vI

1161A“

v. Koppelow, Hertefeld, Pr. Lts. vom 24. Inf. Regt., als Hauptl. mit der Regts.⸗Unif, mit den vorschr. Abz. f. V., Baron v. Uslar⸗Glei⸗ chen, Hauptm. vom 2. Jäger⸗Bat., mit der Unif. des Garde⸗Schützen⸗ Bats. mit den vorschr. Abz. f. V., allen dreien mit Aussicht auf Civilver⸗ sorg. und Pension, der Abschied bewilligt. 1“

Weinberger, Major vom 1. Artill. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit Aussicht auf Anstellung in einem Inval.⸗Hause, Breitenbach, Pr. Lt. vom 3. Artill. Regt., als Hauptm. mit Aussicht auf Anstell. bei der Gen⸗ darmerie, Rambeau, Sec, Ltf. vom 4. Artill. Regt, als Pr. Lt. mit Aus⸗

1““

sicht auf Civilversorg., Derzewski II., Hauptm. vom 5. Artill. Regt., mit Aussicht auf Civilversorg., Birkholz, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., als Major mit Aussicht auf Civilversorg., Görlitz, Hauptm. von dems. Regt., mit Aussicht auf Civilversorg., Lausch, Major vom 7. Artill. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit Aussicht auf Civilversorg., sämmtlich mit der Regts.⸗ Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt. Pietzsch, Port. Fähnr. vom Garde⸗Artill. Regt., zur Reserve entlassen. Den 14. Dezember.

Zimmermann, Hauptm. von der 6. Gend. Brig., als Major mit der Unif. des 21. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied bewilligt. 1

L*“ 1 8 Den 9. Dezember. .“ n.s 8

Hubert, Sec. Lt. vom 3. Bat. 30. Regts., der Abschied ertheilt. Schlichting, Major und Führer des 2. Aufgebots vom 2. Bat. 3. Re⸗ giments, mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt. b

DHen 11. Heeenne

Mühe, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 8. Regts., v. Rüts, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 8. Regts., beiden behufs Aus⸗ wanderung, Gohlicke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 20. Re⸗ giments, Lange, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regiments, Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb. 2. Bats. 7. Regts., diesem als Rittm. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. Kennemann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 19. Regts., der Abschied bewilligt.

II. Militair-⸗Aerzte.

Den 11. Dezember.

Dr. Kaether, Stabsarzt 1. Kl., zum Ober⸗Stabs⸗ u. Regiments⸗ Arzt für das 28. Inf. Regt., mit Hauptms.⸗Rang, ernannt. Dr. Lücke, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 33. Inft. Regt., in gleicher Eigen⸗ schaft zum 8. Uan. Regt. Dr. Knipfer, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 8. Artill. Regt., in gleicher Eigenschaft zum 33. Inf. Regt. versetzt.

ͤͤͤZͤZͤͤͤͤ11525.

Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin von Michaelis 1852 bis Ostern 1853.

Von Ostern bis Michaelis 1852 sind gewesen ..... 1409 Davon sind abgegangen.. ““ 468 Es sind demnach geblieben 8 ö . 941 Dazu sind in diesem Semester angekommen C“ 623 Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher.

1 8 Inländer 133 Die theologische Fakultät zählt Ausländer 36

uöu“ 8 2 582 Die juristische Fakultät zählt. S Die medizinische Fakultät zählt. 8 . Inländer 267

Die philosophische Fakultät zählt.. Ausgländer 126

Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Univer⸗ sität, als zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte Chirurgen 2) nicht immatrikulirte Pharmaceuten... 3) Eleven des Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts 4) Eleven der medizinisch⸗chirurgischen Akademie für das Militair und bei derselben attachirte Unterärzte von der Armee....... 5) Eleven der Bau⸗Akademie.. 6) Berg⸗Eleven 7) Remunerirte Schüler der Akademie der Künste 8) Zöglinge der Gärtner⸗Lehr⸗Anstalt.. u“ Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist.... Es haben folglich an den Vorlesungen Theil genommen im Ganzen

Provinz Preußen.

Bestätigt sind: Der Regierungs⸗Referendarius Gustav Herrmann

Appelbaum als Stadtrath zu Königsberg auf zwölf nacheinander fol⸗ gende Jahre; der Lehrer Johann Ferdinand Julius Goldbach als Kan⸗ tor, Organist und Lehrer bei der Kirche und Schule in Creutzburg; der Organist Karl Friedrich Lindner in Seegertswalde als Organist und Kirchschullehrer⸗Adjunkt in Jäskendorf, Kreises Mohrungen.