1852 / 305 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Marktpreise.

Berlin, den 27. Dezember. öö Zu Wasser: Weizen, 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 t., auch 2 Rithlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen, einzelner Preis 2 Rthlr. 5 Sgr., 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 ARthlr.

2 Sgr. 6 Pf. b Freitag, 24. Dezember. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf. 8 Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 18 Sgr. 9 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. 98 7 1 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 28. Dezember 1852.

Der Centner

vWechsel-Course Preuss. Courant.

vom 28. Dezember 1852. Brief. Geld.

1113“ 42 ½ 141 Kurz. 2 152 do. Y4X“ 2 Mt. 151 % 1“ 3 Mt. 3 1 11616121A 2 Mt. 7 80 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 F!l. 2 Mt. 2 90 bbböö 2 Mt. 101⅔ hreaIht1000 Dhlr. Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. h Frankfurt a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. e“ ö.“ Woch.

l.

Fonds -Course vom 28. Dezember 1852.

Ins

Brief.

.

11“4“*“*“ Staats- on 1860.. . . . . . . . ... dito o11XX“ ö4*—*¹” Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito öak..] Jbeee“ Pommersche ..

V efrehne h“

101 ½

2Kne

103 ½ 94 148

02

100¾

0 ⏑%92—;5-e

8

2

üArremeeEEVgüVVÜÜÜüüVu07

AEMRMENRʒA

100¼ 1** dito Lit. B. vom Staat garant. I4* 11.A4“*“ h“ *“* Rheinische und Westphälische.... vL112““ Sechlesische .. . Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-CQ.. Preussische Bank-Antheil-Scheine. . ....

Pfandbriefe.

/8

Rentenbriefe.

.„ 2 24à22„5245—2—-⸗ .22

AnHâS.Co CGC, g⸗ 8 cns n 1§½.ͦJ0,82 e Ce C0 C0 . 9

obbb11ö1ö111ö1.A“*“; Andere Goldmünzen à 5 Thlr. .

.

l.

Eisenbahn-Actien vom 28. Dezember 1852.

ins

Z.

Aachen-Düsseldorfer...... Bergisch-Märkische dito 4“ dito dito II. Serie.. Berlin-Anhalter öö“; 88 dito ioritäts- Berlin- Hamburger .... 8 dito 626*

dito dito HI. K 1 Berlin-Potsdam-Magdeburger. .“ 8

dito Prioritäts-Obligationen, v11.“*“ 2 1uuae*“* dito Prioritäts-Obligationen... Breslau-Schweidnitz-Freiburger ... bb.“ 1““ dito Prioritäts-Obligaaut. dito dito II. Em. Düeseldorf- Elberfelder .. dito 6 dito eeb“ Magdeburg-Halberstädter . .. ..... . . ... 6

*

103 ½ 101¾

103 ½

An

84

‿A

KEÖwN

1

120 119 03 ¾ 103 ½1

105 93 99

178 ½

& S

1

21 α

Zinsf.

Geld.

Magdeburg-Wittenberee *“ dito 1““; Niederschlesisch -Märkische. dito Eeeeee“

dito eö““

dito Pprioritäts- III. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn 1.. Obesshl che Lh. Prinz-Wilhelms (Steele Vohw.) . dito Prioritäts-

dito II. Serie. h“ dito (Stamm-) Priorität s.. dito Prioritäts-Obligationen..... dito vom Staat garantirte. e“ Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. .. dito Prioritöäts- II“ dito Prioritäts-Obligationen. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .

dito Prioritäts-

Sie

GqeNe

8q

2* 22222552b2

KEWExwNKexwMWE

„v 22 2222⸗5bb2 2àb2à2bb--b-e

84—

.

52

103 ½ 100 ¼

163½à163

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien Tund Quaittungsbogen.

rief. V Geld. 1

Aachen-Mastricht 70 % Einz... Amsterdam-RotterdamV Cöthen- ö“ Krakau-Oberschlesische. ..

WieI! Klte Livorno-Florenz Mecklenburger d“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro Stück. A1“

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 11“ Kra Obers leee

Nordbahn (Friedr. Wilh.) Belg. do. Samb. &K Meuse..

Kassen-Vereins-Bank-Actien .

Ausländische Fonds.

X““

do. TTETTIE11“4“

do. do.

d. . Schatz-Obligationen.

do. v114“

do. bbb“ 111““ do. Part. 500 öbq 1X““

I. (do. 800 1 Schwed. Oerebro Pfandbriefe Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe ..... Hamb. Feuer-Kasse. 1““

7d0. Staats-Pr.-Anleihe ö““ 8 Lübee ker Staats-Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 EE“ 11““

Span. 3 % inländ. Schuld. ...

do. s stelgende.

n

554s

S

09,

80

v

Ulllls

36 ½ 365⁄ 37 ½

4

44 ½ 44 à 45

2ꝙ 2

103 ¼ 33 ¼

22

Berlin, 28. Dezember. Die Börse

war heute in günstiger

Stimmung und das Geschäft in Actien Dumfangreich, in Folge dessen sich

die meisten Course von Neuem wesentlich höher stellten. und ausländische Fonds sehr fest und theilweise höher bezahlt.

Preufsise he

Fkerliner Ox Freüdehörse

. vons 28. Dezember. WMeizen loco 63 70 Rthlr. Roggen loco 47 51 R hlr . ö b Dezember 46 ½ Rthlr. verk. Frühjahr 48 ¼ a 47 ¼ Rthlr. verk. Gerste loco 38 —39 Rthlr. EE“

Stimmung im Allgemeinen.

118 ¾˖ G. 4 72 6 Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 5 G, Lit. B. 141 G.

umgegangen. Kohlsamen preishaltend; auf 9 Fass im Dezember

E“ April ö8öö 58 ½ L.

BRüböl gleich und auf Lieferung etwas flauer; auf 6 Wochen 32 ½ Fl.; ü b ö! gleic g ;

Bou⸗Maza hat ebenfalls vom Kaiser die Freiheit erhalten, darf

S. Frühjahr 50pfd. 29 Rihl Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr. Futter- 49 51 Rthlr. Winterrapps 72 70 Rthlr. nominell. Winterrübsen do. Sommerrübsen 62 60 Rthlr. nominell. Leinsaat 60—58 Rthlr. Büböl loco 10 % Athlr. Br., 10 G. Dezember do. vh6 Dezemb. Januar 10 ⁄12 Athlr. Br., 10 42 verk. 1. G. Januar/ Februar 10 ½ Rthlr. Br., 410 4 G. Februar /⁄März 10 ¼ Bthlr. ED0DI März/A pril 10 ¼ Rthlr. Br., 10 q G. April / Mai 10 9%Q u. ¾ Rthlr. verk., 10 ½ Br., 10 ¾¼ G Leinöl loco 112 Kthlr. - pr. Lieferung 11 Rthlr. biritus loco ohne Fass 21 Rthlr. bez. b mit Fafs 21 % a Rthlr. verk., 21 % Br., 21 G. Dezember do. Dezember./ Januar do. 88 Januar), Februar 21 Athlr. verk. u. Br., 21 472 G. Februar/ März 22 u. 21 Athlr. verk., 22 Br., 21 ¼ G. März.April 22 Rthlr. verk. u. Br., 2¹½ G. April Mai 22 ¼ Rthlr. Br., 22 verk. u. G.

Sämmtliche Artikel fast in gestriger Position bei eher matterer

Leipzig-Dresdner 194 ¾⅞ u. 196 bez.

Sächsisch-Schiesische

LQeinzigx, 27. Dezember. D. 1. G. Sächsisch-Bayerische 91 Br., 91 ⅞˖ G. 0 19 G. Löbau-Zittauer 24 ½ Br. Masgdeburg-Leipziger 296 G. Berlin-Anhaltische 137 ½ G. Berlin-Stettiner 143 G. Köln- Mindener Thüringer 92 ¼ Br., 92 G. Xltona-Kieler 107 ½ G. Anhalt-

Wien er

Anstezdiarnsa, 24. Dezember. In Getreide ist heute nichts

Leinsamen ohne Handel.

Anett. 3I T3P1 8 Okt. 33 NI.;

Nov. und Dez. 33 ¼ a 34 Fl. Leinöl auf 6 Wochen 29 Fl.: effect. Fl. Hanfö! auf 6 Wochen

De

(Nichtamtlich.) (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.)

Paris, 25. Dezember.

Paris, Montag, 27. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht die durch den Beschluß des Se⸗ nats veränderte und durch den Kaiser sanktionirte Verfassung.

Rangun, Donnerstag, 18. November. Ueberlandspost. (Tel. Dep. d. C. B.) Vier Dampfer nebst mehreren kleinen Fahr⸗ zeugen und mit 1200 Mann gehen morgen unter General Godwin nach Pegu ab, welches am 30. Mai genommen, später jedoch ver⸗ lassen worden war. Andere Abtheilungen sind nach Prome deta⸗ schirt. Die Birmanen haben neuerdings eine bedeutende Schlappe erlitten.

Bombay,., Freitag, 3. Dezember. Ueberlandspost. (Tel. Dep. d. C. B.) Ein Gerücht will wissen, General Godwin werde wegen lauer Kriegführung in Birma zuruückberufen werden.

Wien, Montag, 27. Dezember, 2 Uhr 15 Min. Jachmittag: (Pet. De. 4. 6C. Z.) Silberanleihe 110 ¼½. 5proz. Metalliques 95. Neue Anleihe 95 ⅞. 4 ½ proz. Metall'quesv 84 ⁄. Sankactien 1352. Nord- bahn 247 ½. 1839r Loose 139 ½. Gloggnitzer Actien 157. London 11, 01. Amsterdam 156. Augsburg 113 ½. Hamburg 167 ½. Paris 132. Gold 18. Silber 12 ¾½ 1 1

Brüssel, Dienstag, 28. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Eben angekommener Bressonscher Courszettel notirt die 4 ½ proz. Rente von gestern, Montag den 27. Dezember nicht 105, sondern 106,05

Paris, Montag, 27. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. 8. S.) 3 preo.. 81 93. 4 ½proz. 105. 3proz. Spanier 43 ⅞. 1proz. Spanier 24.

Londom, Montag, 27. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100ã ⅔%, 101. 3 proz. Spanier 51. 41proz. Spanier 24. Oesterreichische Anleihe 10 ¼ pCt. Prämie.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.

Getreidemarkt: Zufuhr gering, Qualitàt desselben schlecht, Preise schwach. Weizen, fremder, fest.

Eombay, Freitag, 3. Dezember. Ueberlandspost. (Tel. Dep. d. C. B.) Wechsel-Cours auf London 2, 1 ½ 2, 1 ½. In Folge günstiger Berichte aus England herrscht grosse Rührigkeit in Export- Geschälten und haben die Preise sich durchweg gebessert.

Calceutta, Mittwoch, 24. November. Ueberlandspost. (Tel. Dep. d. C. B.) Wechsel-Cours auf London 2, 0 ¾ .

edoch Frankreich nicht verlassen.

Bart, Der unten näher bezeichnete Rentier, auch Han⸗ delsmann, Itzig Hirschfeld von hier ist der wissentlichen Ableistung eines falschen Eides drin⸗

sehr defekte Zähne; ist von⸗Keiner, unter⸗ JI 8 setzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und 1) Eine dunkelbraune Schooßjacke. 2) Ein können besondere Kennzeichen

Bekleidung angegeben werden. 8

Be ung.

Paar graumelirte Tuchhosen. 3) Eine buntkar⸗ rirte Weste. 4) Eine viereckigte Sammtmütze,

mebensowenig als die 1 5) Ein Paar Halbstiefeln.

gend verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge⸗

wesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte [1762]

EEEL1166 1 8 Der unten signalisirte gnabe Conrad Eduard

[1764] EIII11

des ac. Hirschfeld Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig erden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel⸗ ben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 27. Dezember 1852. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 8 I. Kommission für Voruntersuchungen.

Signalement des nc. Hirschfeld. Derselbe ist 52 ¼ Jahre alt, jüdischer Religion, in Berlinchen geboren, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat braunrothe Haare, braune Augen, starke dunkel⸗ blonde Augenbrauen, breites Kinn, volle runde Gesichtsbildung, rothe gesunde Gesichtsfarbe, stumpfe, kurze Nase, großen Mund, braunrothen

Gustav Nixdorf aus Goldberg hat sich aus seiner Heimat entfernt und treibt sich wahrschein⸗ lich vagabondirend umher. Es wird ersucht, den⸗ selben, wo er sich betreten läßt, anzuhalten und mir davon Nachricht zu geben. 8

Wer von dem Aufenthalt desselben Kenntniß hat, wolle davon der nächsten Polizei⸗Behörde Anzeige machen. 1

Liegnitz, den 20. Dezember 1852.

Der Staats⸗Anwalt. Gropius

Signalement.

1.) Familienname: Nirdorf. 2) Vorname:

Gustav. 3) und 4) Geburts⸗ und Aufenthalts⸗ Ort: Goldberg. 5) Religion: evangelisch. 6) Alter: 16 Jahr. 7) Größe: unbestimmt. 8) Haare: dunkelbraun und struppig. 9) Stirn: flach. 10) Augenbrauen; braun. 11) Augen: grau. 42) Nase; lein. 48) Mund: hreit. 14) Bart: fehlt. 15) Zähne: vollständig. 16) Kinn: rund. 17) Gesichtsbildung: länglich. 18) Gesichtsfarbe: gesund. 19) Gestalt: klein 20) Sprache: deutsch. 21) Besondere Kenn⸗ zeichen: keine.

Der unten näher signalisirte Arbeitsmann Frie⸗ drich Wilhelm Adolph Rosenbach aus Naugard hat sich der Vollstreckung der ihm wegen Diebeshehlerei rechtskräftig zuerkannten einmonat⸗ lichen Gefängnißstrafe durch die Flucht entzogen und ist uns sein Aufenthalt unbekannt

Sämmtliche Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörd werden ersucht, auf den zc. Rosenbach zu v liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen uns von der Verhaftung sofort Nachricht geben. Naugard, den 1. Dezember 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Signalemeut. 1

1) Familienname: Rosenbach, 2²) Vor⸗ name: Friedrich Wilbelm Adolpb, 3) Ge⸗ burtsort: Pommern, 4) Aufenthaltort: Nau⸗ gard, nach Stettin abgemeldet, Religion: evan⸗ gelisch, 6) Alter: 38 Jahre, 7) Gröoße: 5 Fuß 3 Zoll, 8) Haare: schwarz, 9) Stirn: frei, 10) Augenbrauen: braun, 11) Augen: braun, 12) Nase: gebogen, 13) Mund: gewohnlich, 14) Bart: schwarzbraun, 15) Zähne: gut,