23 ¾; do. 3 proz. 43 ¾.
349
tegrale beinahe wie gestern.
Oesterreichische 5proz. 84 ½; do. neue 83 85;
do. 2 ½proz. 42 ½. — Von unseren inländischen Fonds waren heute In- In 4proz. war der Umsatz sehr lebhast.
Nach österreichischen Effekten war sehr lebhaste Frage.
1 : Weizen fester. Roggsen 1“ Oel 21, 2 ½. Kafsee 4500 Sack Santos, 1200 Domingo R. ordin 4 ½, sehr wenig angeboten. Zink 12,000 Ctr. diverse Divisen 12. London lang: 13 Mk. 1¼ Sch. notirt, 2 Sch. bezahlt; kurz 13 Mk
Telegraphische Depescher (Nichtamtlich.) 8
Paris, Donnerstag den 30. Dezember. Nach dem „Moniteur“ hat der Kaiser, von seiner leichten Unpaͤß⸗ lichkeit wieder hergestellt, bereits gestern einem Ministerrathe präsi⸗
dirt und hierauf die Oper besucht.
Breslau, (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) dproz. Freiburger Actien 117 ¾ G. 153 ½ Br. Krakauer Actien 94 Br.
Roggen 53 — 62 Sgr. Gerste 43— 47 Sgr.
Dep. d. Staats-Anzeigers.)
Februar 9 ⅞ bez. Hansburg, ser 38. Kieler 106 ½.
3 proz. Span. 40 ¼. Geldcourse.
31. Dezember, 1 Uhr 57 Minuten Oesterreichische Banknoten 92 ⅔ Br. Oberschlesische Oberschlesische Actien Lit. B. 163 G. Neisse-Brieger Actien 75 ½ Br. Getreidepreise: Weizen, weisser 66 — 74 Sgr., gelber 66— 73 Str. Hafer 28— 31 ½ Sgr. Stettin, 31. Dezember, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. V Weizen 67—72 gefordert, Roggen Dezember 47 ¼ bez. u. Br., Frühjahr 48 Br. Spiritus loco 17 ⅜ bez., Frühjahr 17 ¼⅞ bez. 31. Dezember, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 109 ½. 1proz. Span. 22 ⅞. Magdeburg-Wittenberge 51 Brief.
2 ¾⅞ Sch. notirt, 3 Sch. Amsterdam 36, 15. Wien 165 ⅓.
Slen, Donnerstag, 30. Dezember, 2 Uhr 15 Min. vachmittags ¶ Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 107. 5 proz. Metalliques 95 Neue Anleihe 94 ½. 4 ½proz. Metaliiques 84 ½. Bankactien 1345. Nord bahn 239 ½. 1839r Loose 139. Gloggnitzer Actien 156. London 10,45 Augsburg 110 ½. Hamburg 162. Paris 129 . Gold 15. Sllber 9 ½ Valuten und Kontanten ohne Abnehmer.
gessehs, Donnerstag, 30. Dezember, Dep. d G. H.) Zproz. 84, 85.
1pr 0z. Spanier 23 ⅞.
Tel. Dep. d. C. B.) 1 p Nachmittags 15 Uhr
(Tel 4 ½ proz. 105, 70.
3proz. Spanier 43
Londons, Donnerstag, 30. Dezember, Nachwittags 5 Uhr 30 Min
(Tel. Dep. 8d. C. B.)
Spanier 24 bis 24 ½. Nachmittags 10 pCt. Prümie. Liverpeeol „Mittwoch, Baumwolle, 4000 Ballen
Consols 100 ½, ½. 3proz. Spanier 51
Con 9 1 proz² Sardinier 95 ½ bis 96 ½.
Oesterreichische Anleihe
29. Dezember. J 2* 2 méatz. Preise sest.
(Tel. Dep. d. GC. B.) Agtien Lh. A.
Oberschlesisch-
(Tel. 69 Poln. bez.
Rüböl Januar-
Mecklenbur- V Sardinier Actien fest,
Bekanntmachung. IIIEEIVIqä8
Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Aschers⸗ eben, Domainen⸗Amts Ueckermünde, im ücker⸗ münder Kreise, 2 Meilen von Ueckermünde, 2 ½ Meilen von Pasewalk, x Meilen vom Amts⸗ Sitz in Ferdinandshoff belegen, dessen Feldmark on der Stralsund⸗Passower Chaussee durch⸗ chnitten wird, soll nach Verfügung des König⸗
lichen Finanz⸗Ministeriums auf die 18 Jahre von
Johannis 1853 bis dahin 1871 meistbietend ver⸗ achtet und, nach anderweitiger Bestimmung vom ten d. M., da der Zuschlag auf die am 29sten September cr. abgegebenen Gebote nicht ertheilt st, nochmals zur Licitation gestellt werden.
Die zu verpachtende Domaine ist vollständig eparirt und servitutfrei. 1 Sie besteht aus einem Areal von
1) nutzbaren Grundstücken: “ 1 916 M. 117 R. “ 2 07 24 46 170 „. mM.mV5m 2) unnutzbaren Grundstücken:
dof⸗und Bau⸗ 5 M. 102 ◻A.
stellen
144 124 zusammen von 2286 M. 63 ◻¶Rl. Die Feldmark, mit Einschluß saͤmmtlicher Wiesen und Hütungen, ist gut arrondirt. Der Acker ent⸗ dält über 5 Boden II. und III. Klasse, etwa
+ Boden IV. Klasse und nur 24 ½ Morgen drei⸗
jähriges Roggenland.
Von den Wiesen sind ungefähr 94 Morgen zu
7 bis 16 Centner, 245 Morgen zu 6 Centner
Heuertrag pro Morgen und 305 Morgen geringer
bonitirt. Die Hütungen sind meist gut, zur
Hälfte à 2—5 Morgen und zur Hälfte à 6 und
10 Morgen pro Haupt. Die Gebote beginnen
mit dem Minimum des jährlichen Pachtgeldes
on 3020 Rthlr. inkl. 5 Gold und wird der von dem künftigen Pächter in vierteljährlichen Raten pränumerando zu entrichtende Betrag durch den auf den Grund der Licitation zu ertheilenden
Zuschlag bestimmt.
Die Pacht⸗Caution von 1000 Rthlr., welche aauch in courshabenden Papieren, oder sicheren Hypotheken angenommen und verzinst wird, ist vor der Uebergabe zu bestellen. Die gesammte,
Deffentlicher Anzeiger
Feld⸗ und Gartenbestellung, muß der Pächter eigenthümlich erwerben und das Kaufgeld dafür (nach ungefährem Ueberschlage circa 1500 Rthlr.) resp. bei der Uebergabe an den abziehenden Päch⸗ ter und innerhalb 8 Tagen nach derselben an unsere Haupt⸗Kasse baar einzahlen. Die weiteren Bedingungen können in unserer Domainen⸗Re⸗ gistratur hierselbst und bei dem Königlichen Do⸗
[1604 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Erste (Civil Abtheilung.
G Berlin, den 18. November 1852.
Das dem Baron Heinrich Friedrich Christian von Lowtzow gehörige, zu Alt⸗Schöneberg unter der Hausnummer 6 belegene, im Hypothekenbuche 1 von diesem Dorfe Vol. I. No. 6 Fol. 40 ver⸗ mainen⸗Amte zu Ferdinandshoff eingesehen zeichnete Bauerngut, abgeschätzt auf 15,289 Rthlr. werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist 16 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ W schein im V. Büreau einzusehenden Tare soll
Eöö111.“ viII11“ Vormittags 10 Uhr, 11 Uhr, * in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst anberaumt, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 2. in weicem die Bieter sich 8 ihre 1““ subhastirt werden. ur Pacht dur enüge 5 te, so wie ü scs FI 1 Besitz w h 11595238 Ediktal⸗Citation.
Die Johanna verehelichte Opolski geborne
z . — 88ö 1e. Dh ennber 1882 Latocha zu Naclo, hiesigen Kreises, hat gegen ihren Ehemann, den Zieher Anton Opolski, die Königliche Regierung, Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung Abtheilung für die Verwaltung der direkten angestrengt. Zur Beantwortung derselben haben Steuern, Domainen und Forsten. wir Termin auf Triest. den 8. MArz 418953, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Parteienzimmer Nr. II. vor dem Herrn Kreisrichter Ficinus anberaumt, und laden zu diesem Termine den Zieher Anton Opolski, welcher nach der Angabe der Klägerin seinen Wohnort Naclo vor sieben Jahren verlassen und sich nach Rußland begeben haben soll, hierdurch unter der Warnung vor, daß im Falle seines Ausbleibens der Klagegrund wider ihn in con- tumaciam für zugestanden erachtet und danach was Rechtens erkannt werden wird. Beuthen O./S., den 16. November 1852. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung [1484] 1 Bei dem am 5. Mai 1847 in der Stadt Ro⸗ gowo stattgefundenen Tumulte ist der dortigen
[1773] Belanntmachung.
In der Untersuchungssache wider den Viktua⸗ lienhändler Schäfer und Genossen (S. 21. 1852. II.) wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß durch Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 10. Mai 1852 1) der Viktualienhändler Jobann Friedrich
Schäfer, wegen versuchten Betruges durch Fälschung einer Privat⸗Urkunde, wegen wis⸗ sentlich falscher Anschuldigung und wegen Verleitung zum Meineide, zu einer Geld⸗ buße von 484 Rthlrn. 20 Sgr., im Unver⸗ mögensfalle zu einem Jahre Strafarbeit, außerdem noch zu 4 ½ Jahren Strafarbeit,
dem Verluste des Rechts, die preußische Nationalkokarde zu tragen, so wie zu dem Ver⸗ luste aller bürgerlichen Ehre und Gewerbe; die unverehelichte Ernestine Wilhelmine Henriette Wiegand, und Wreschen, über 40 Rthlr. nebst Coupons seit der Arbeitsmann August Friedrich Weihnachten 1846 geraubt worden. Casper, und zwar ein Jeder wegen wis⸗ Die etwanigen Inhaber dieses Pfandbriefs sentlichen Meineides zu zwei Jahren Straf⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem arbeit und dem Verluste aller bürgerlichen am 13. April 1853, Vormittag Ehre und Gewerbe, Casper außerdem noch 44 Hlhr, zu dem Verluste des Rechts, die preußische vor dem Herrn Kreisrichter von Crousaz in un⸗ Nationalkokarde zu tragen, serem Instructionszimmer anstehenden Termine rechtskräftig verurtheilt worden sind. zu melden oder die gänzliche Amortisation des Berlin, den 21. Dezember 1852. genannten Pfandbriefes zu gewärtigen.
jüdischen Corporation aus der Behausung des Rendanten Aron Stranz angeblich der 3 ½ prozentige posener Pfandbrief Nr. 5es Zerkowo, Kreis
hei der Uebergabe zu ermittelnde Aussaat, nebst
Die Untersuchungs⸗Abtheilung des Königlichen Posen, den 22. Oktober 1852. Stadtgerichts, Königliches Kreisgericht. Deputation II. für Vergehen. Erste Abtheilung — für Civilsachen.
[1430]
748 Thlr. Zllaten der
siger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5,
falls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt, ihnen deswegen ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die
roklama.
1 kenpost: meister Müller, Johanne Porothee geb. “ zu Döllnitz, eingetragen auf das un des Hypothekenbuchs von Döllnitz, 8 ds schen Antheils, belegene Kossathengut Kubr. II9.
* 4, 8 “ a Ehebts durch Zahlung GGer. desgleichen darüber lautende Dokument, “ bäs achelles Illatenbekenntniß des e meisters Christian Müller aus e. 8 Merseburg, den 21. August 1848, ne st Hp pothekenschein, 8 88 im Bagatell⸗Prozeß des Rittergutsbesitzers Gödecke zu Döllnitz c.sa. den Schneidermeister Müller daselbst rechtskräftig gewordene “ vom 4. Juli 1848 nebst Hpvothekenschein a . Dokument über 22 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. c Zinsen, eingetragen auf dasselbe Grundstüc Kubr. 111. Nr. 10 für den Rittergutsbesitzer
deren Rechte getreten sind, hierdurch vorgeladen, sich
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Broede an Fenbhühni e Gerichtsstelle zu melden und ihre
mit ihren Ansprüchen präkludirt und die aufge⸗ botenen Urkunden Schuld⸗Urkunden werden werden.
Kohuigl. Kreisgericht, I.
[1619]
„Emil“ und aus den Frachtgeldern der Reise 8. Gerbermeisters Johann
uns durch 1 der Spezial⸗Konkurs eröffnet worden ist, werden
angeblich verloren gegangen. Die ursprüngliche
Inhaberin obiger Forderung oder deren “ so wie alle diejenigen, welche an die bezei )nete Dokumente und Forderungen als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige “ ber Ansprüche zu haben vermeinen, werden hier urch aufgefordert, spätestens in dem auf en 1. Februar 1853, Mittags 12 Uhr,
vor Herrn Ober⸗Gerichts⸗Assessor Lindner, an hie⸗
anberaumten Termine sich zu melden, widrigen⸗
2 2
Forderung für erloschen erklärt und die Doku⸗ mente amortisirt werden.
Halle a. S., den 30. September 185 Königliches Kreisgericht. I. Abthei
ESdiktal⸗Citation.
Aus der Obligation der Heinrich und Anna Catharina geborne Dreyer⸗Schulz schen Eheleute vom 29. April 1788 sind auf das fo- mum des Grundstücks Klein Kommorsk Nr. 10 Rubrica III. Nr. 4 für die Karait und Richert⸗ schen Minorennen 74 Rihlr. 6 Sgr. 9 Pf. Dar⸗ lehn eingetragen. Das Dokument über diese an⸗ geblich längst bezahlte Post ist verloren gegangen und sind die Inhaber derselben unbekannt. werden daher auf Antrag der Besitzer des ver⸗ pfändeten Grundstücks alle, welche an diese Post als Briefs⸗Inhaber, deren Erben, Cessionarien oder sonst Rechte haben, aufgefordert, sich zur Bermeidung der Präklusion in dem auf
den 22. April 1853, Vormittags 11 I an hiesiger Gerichtsstelle anberaumien Termine zu melden und ihre Ansprüche zu bescheinigen. Neuenburg, den 21. Dezember 1852. Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston II.
[1441] Ediktal⸗Vorladung.
Ueber den Nachlaß des am 1. September in Wronke verstorbenen Kaufmanns Stanislaus Zantner ist heute der erbschaftliche Liquidations⸗ Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur An⸗ meldung aller Ansprüche steht am 31. Januar 1853, Vormittags
um 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bergmann in
unserem Instructionszimmer hierselbst an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt, und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden ’ ollte,
biger von der Masse noch übrig bleiben
verwiesen werden. —
Samter, den 14. Oktober 1852, Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
I[l4422 wroklamaa.
Auf den Antrag des Hofbesitzers Abraham welcher behauptet, daß ihm die Elbinger Stadt⸗Obligationen Nr. 599. 669. 1239 und 1442, jede über 100 Rthlr. lau⸗ tend, ausgestellt vom 1. Juli 1808, nebst den Zinscoupons Nr. 25 und 26, am 20. Juni 1852 verbrannt sind, werden alle diejenigen, welche an die gedachten Elbinger Stadt⸗Obligationen nebst Coupons als Eigenthümer, Pfand⸗ oder Briefs⸗
Froese zu Campenau,
diejenigen, welche Ansprüche an dieses Schiffs⸗
oder Cessionarien, oder die sonst in
den 2. Februar 1853, Vormittags 11 Uhr,
nsprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie
behufs Ausfertigung neuer
für amortisirt erklärt ing, den 19. September 1852.
Abtheilung.
Proklamgag.
. ij das aus 3½ des Barkschiffes Nachdem über de 5 dhen
gende Schiffseigenthum des hiesigen S. un Wilhelm Nasedy von die Verfügung vom 19. Oktober c.
jgenthum haben, zu dem 1 ö Heheder 1853, Vormittags 8 vor Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Steindorff in unserem Geschäfts⸗Lokale angesetz⸗ ten Termine vorgeladen, um ihre Ansprüche an die Konkursmasse gebührend anzumelden und de⸗ ren Richtigkeit nachzuweisen. Diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, werden mit allen ihren Forderungen an die Masse prätludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Der hiesige Rechts⸗Anwalt Täubert ist 86 Interims⸗Kurator dieser Konkursmasse beste den 19. November 1852. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. M “
[1713] Bekanntmachung. Die Unterhaltung der Bedachung der hiesigen Stadtmauer während des Jahres 1853 soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
gefertigten Anschläge zur Einsicht vorzulegen, son⸗ dern ihnen dabei auch über die Verhälluisse der Güter mündliche Auskunft zu ertheilen.
Berlin, den 12. November 1852. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. 6 Bloch. Wentzel
L“
[1553 Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 2ten d. M. und in Gemäßheit der §§. 39, 441. und 47 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 am 17ten d. M. stattgehabten öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen sind nachbenannte Rentenbriefe gezogen: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 195.247. u. 343., 3 Stück. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 218 u. 387 Litt. G. à 100 Nr. 66.318.340.567. 599. 625. 652. 917, 4168 4374. 1392 u. 1608 412 EE“ Nr. 28. 140. 216.57 . 88 Litt. E. à 10 Thlr. N 97 630 . 027 8 3 25 Stuͤck über 5355 Thlr. Indem wir die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Rentenbriefe hierdurch kündigen, for⸗ dern wir die Inhaber der ausgeloosten Renten⸗ briefe auf, den Nennwerth derselben am 1. April künftigen Jahres bei der Rentenbank⸗Kasse, große Ritterstraße Nr. 1180 b., gegen besondere Quit⸗ tung — wozu gedachte Kasse Blanquets unent⸗ geltlich verabreichen wird — und gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1853 hört jede fernere Ver⸗ zinsung auf. Es müssen daher die zu den Ren⸗ tenbriefen gehörigen Zins⸗Coupons Series I. Nr. 6 bis 16 mit abgeliefert werden, widrigen- falls der Betrag für die fehlenden Zins⸗ 8 Coupons nach §. 45 l. c. vom Kapital zurück⸗ behalten werden muß. Stettin, den 18. November 1852.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung der Sub⸗ missionen bis 88 10ten k. M. und Jahres ent⸗
egengesehen wird.
4 vegesch den 16. Dezember 1852. Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission.
[1531] Bekanntmach!n v“ Die dem Königlichen Seehandlungs⸗Institute gehörigen, im Zullichauschen Kreise des Regie⸗ rungs⸗Bezirks Frankfurt g. d. O. belegenen Schmöllener Güter sollen im Wege der öffent⸗ lichen Licitation mit dem 1. Juli k. J. veräußert werden. Diese in der Nähe von Züllichan und des Oderstromes belegenen, völlig separirten Güter bestehen aus einem Haupt⸗ und einem RNeben⸗ Vorwerke mit einem Gesammt⸗Flächen⸗ Inhalte von 3281 Morgen, in welchem 127 Morgen Gär⸗ ten, 1774 Morgen Ackerland, 493 Morgen Wiesen, 280 Morgen Holzung, 620 Morgen Hütung und 18 Morgen Rohrung enthalten sind. Zu selben gehört auch eine Brau⸗ ünd Bisnnere und ein Weinberg. Die Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäude sind meist neu und massiv erbaut. Das mit zu verkaufende Vieh⸗ und Wirthschafts⸗In⸗ ventarium ist vollständig vorhanden. Zur Annahme der Gebote haben wir einen anderweiten Termin auf— den 12. Januar 1853, Vormittags um 11 Uhr,
hierselbst 1 anberaumt und laden Kauflustige dazu hier⸗ mit ein. gen Negen;..
in unserer Registratur hierselbst und tion zu Schmöllen
bereit.
Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, so wie
Güter zu gestatten und die zur Info
in unserem Geschäfts⸗Lokale, Jägerstraße Nr. 21 Die Licitations⸗ und Veräußerungs⸗Bedingun⸗
in dem Geschäfts⸗Lokale der Guts⸗Administra⸗
in den Dienststunden zur Einsicht der Kauflustigen Außerdem ist die Guts⸗Administration in Schmöllen veranlaßt, den sich bei ihr meldenden Kauflustigen nicht allein die Besichtigung der
Königliche Direction er Rentenbank für die Provinz Pommern.
1775] Bekanntmachung. Es wird hiermit zur allg meinen Kenntniß gebracht daß die in der Bekann machung der unterzeichneten Artillerie⸗Direction vom 22. MNovember 185 Z erwähn⸗ ten 615 Ctr. Metall in 23 verschiedenen bronzenen Ge⸗ schützröhren von der Sub⸗ mission ausgeschlossen wer⸗ den, indem über die Verwen⸗ dung derselben höheren Orts bereits anders verfügt wor⸗ den. “ In Betreff der übrigen daselbst genannten Gegen⸗ stände behält die Bekannt⸗ machung jedoch ihre volle Gültigkeit. Lurxemburg, zember 1852. . Die Artillerie⸗Direction
den 24. De⸗
[173600) Bekanntmachung.
An der hiesigen Bürger⸗ und Elementarschule soll die dritte Lehrerstelle, mit der ein reines Einkommen von 300 Thlrn. jährlich verbunden ist, durch einen wissenschaftlich gebildeten und für das Schulfach geprüften Lehrer sogleich, spätestens zu Ostern k. J. besetzt werden.
Darauf Reflektirende, die übrigens der fran⸗ zösischen Sprache gewachsen sein müssen, wollen ihre Bewerbungen um diese Stelle, unter Beile⸗ gung ihrer Atteste, innerhalb 4 Wochen an uns gelangen lassen. ö1“]
Guben, 14. Dezember 1852.
Der Magistrat.