1 1 1 8 Beklanntitmachung.. “ 11 16 Bekoanntmachung.
6khes 6 gr, f 3 “ “ ; wägt: . 4 1 .2 — Au —2 des In⸗ u
In Gemäßheit des §. 30 des Straf⸗Gesetzbuches vom 14. April 1851 wird hiermit zur öffent⸗ Am 17. Jannard. J., Vormittags um Das Abdonner 87 heig. 8 1 8 s. 111
lichen Kennmiß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Gerichte in der achten diesjährigen Schwurge⸗ 10 Uhr, sollen auf dem Anhaltschen Eisenbahn⸗ ün “ der Monarchie shs:⸗: 2 asn Üeee Febeclttaher, des
richts⸗Sitzungsperiode vom 22. November bis inll. 14. Dezember dieses Jahres, resp. in früheren hofe hierselbst zwei vierrädrige ausrangirte Eisen⸗ “ preis-Erhöͤhung, D 1 2 8 iienieh tinn LE VE
Perioden, folgende Personen wegen Verbrechen zu Zuchthausstrafe rechtskrästig verurtheilt worden sind: b ahn „Post⸗Wagen öffentlich meistbietend gegenʒ KMit geibeirt (peante 29 6 Pf., „ 121 E“ 1 “ 8 de. dee eha Zeitung, Leipziger⸗ gleich baare Bezahlvng und unter Beding der in Kerler ganzen Monarchie: 5 8 bvüE 1
baldigsten Fortschaffung derselben, verkauft werden. 1 Hthir. 27¾ Sgr. 8
“ J“ 18 Berlin, den 4. Januar 1853. —
2₰ 2 82 6
8 — 16“ F 8 S f . 0 ee . und Wohnort des .“ Erkannte Strafe. die Rechtskraft Der Ober⸗Post⸗Direktor.
Verbrechers. “ beschritten hat.
. “ Dienstknecht Johann Gort⸗ wiederholter schwerer, zu⸗ zwölf Jahre Zuchthaus und ze 1 Nachdem der hiesige Webermeister und Han— lieb Fischer aus 11“ gleich Uückfälliger Dieb⸗ Stellung unter Polizei⸗ delsmann Karl Ferdinand Heidler bei Gericht land bei Beeskow stahl, so wie wiederholtes Aufsicht auf zehn Jahre seine Insolvenz angezeigt hat und daher mit Er⸗ Betieln 8 8 “ öffnung des Konkursprozesses zu seinem Ver⸗ Schneidermeisser Johann wiederholter schwerer, zu⸗ fünf Jahre Zuchthaus, 5 mögen zu verfahren gewesen ist, so werden alle
Samuel Trau FZott ft und 183 bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, — “ — 1853.
[1547] Ediktalladung.
gleich rückzälliger Dieb⸗ Corrertions⸗Nachhaft 3 Schrödter aus Peitz stahl und wiederholtes, zu- Stellung unter Polizei⸗ süberhaupt aber Alle, welche an dessen Vermögen — S d den 8 Ug b rückfälliges Betteln Aufsicht auf fünf “ 8 aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu . Berlin, Sonnabend den 8 Jan ar Büdner Altsitzer Johann vorsätzliche schwere Körper⸗ zwer Jahre Zuchthaus Dezember haben glauben, andurch geladen, in dem von ——— 82 — Gottfried Ludwig Kintaus beschädigung eines 6 G““ 1852. uns auf 8 Staakow bei Mittenwalde Mehschen den 28. April 1853 “ 11“ Arbeitsmann Friedrich wissentlicher Meineid zwei Jahre Zuchthaus] 10. Dezember anberaumten Liquidationstermine rechtzeitig an Se. Majestät der König haben ö1“ ach um so mehr gerechtfertigt, als die den Behörden für ihre amt⸗ Wilhelm Reinicke aus 852 hiesiger “ “ des IC Dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt. Dr. Schmidt des Land lche ööb; Portofreiheit nherhaupt Hthes Vr⸗ Eichstädt bri Kremmen . ö“ vom gegenwärtigen Kreditwesen und Verlüstes ve⸗ Dem Fülans. (Ortelsburg) B4ten Iu anterie ⸗Regiments (2ten reiung von solchen E“ he ekhe. ir Beför 1 Garnweber Witheim wissentlicher Meinreid drei Jahre Zuchthars 0. D der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den wehr⸗Bataillons Orielsburg e Ealgfktor Hofer 6 Insterburg freiung von solchen Gebühren umfaßt, welche für Beförderu 9. Friedrich Schultz aus 185 vorigen Stand in Person oder durch genügend 1 Reserve⸗Regiments 3 so 1 9 K sse rleihen “ gen mit der Post zu entrichten sind, eine Befreiung vom Beö⸗ Eichstädt bei remmen “ 88 legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre den Rothen Abler⸗Orden “ stellgelde aber für Dienst⸗Korrespondenz im Allgemeinen nicht Schorvsteinfegergesell. schwerer Diebstahl im zwolf Jahte Zucht vol⸗ Dezember Forderung gehörig anzumelden und zu beschei⸗ D“ chgegeben ist. 1 Ernst August Schmidt Rückfalle Stellung unter Polizei⸗ 1852 nigen, darüber mit dem bestellten Konkursver⸗ zʒmache den Pest⸗Anstalten daher zur Pflicht, sich jeder un⸗
st geru von Bestellgeld für Briefe der Eingangs erwähnten Art ist hier⸗
2
. 9) sj 25 S ahre Hor Prt 4 ½ 8 9 — 1 898 — 8 . — 78 ½ 10 8 92 8 Efg sliche Ill 6 „ , 2 I “ infacher und wiederholter Las 8. Zuchihaue Dezember G cac 18 1 5 Ministerium fur Haundel, G“ und öffentliche entgelilichen Besorgung jener Art zu enthalten, und in allen Fällen 2 8 un b 8 l 8 ’ Dez1 Hve chs 28 7 2 8 2 8 1 8— bs 8 8 b 8 1 Gge. “ 6 v Diebstahl holter und Stellung unter Polizei⸗ “ schließen, hierauf I“ 1 Arbeiten. der Postkasse das ihr nach §. 19 des Regleme ts und nach §§. 25 susckel aus Peter hagen Räckf⸗ Aussicht auf zehn Jahre “ “ 8 f. “ 111u“ und 27 der Bestimmungen über den Posttarif zustehende Bestellgeld bei Müncheberg ucbesssstien Mückfalt „Aussicht auf 803 Zthaus E111“ Verfügung vom 4. Januar 1853 — nach welcher die zu berechnen. Der genauen Befolgun dieser Vorschrift werden Brauereigehülfe Carl Lud⸗ wiederholter schwerer sieben Jahre Zuchthaus Dezember der Publication eines Präklusivbescheids, welcher V ““ vnwweIchtrt si ihnen .. 88. 8 s.⸗Di zesoligung jelle Aufmerksamkeit wig August Schulz aus Diebstahl im Rückfall ünd Stellang weze Zahr⸗ 1892. Fäaccgaeh der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr Post⸗ Anstalten 1“—“ 9 B 8 Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen ihre spezielle lufmerksamkei der Kolonie bei Fuͤrsten⸗ Aufsicht auf sieben Jahre für publizirt erachtet werden wird sodann f ʒaen, a vortofrei be eichneten Dienst⸗ widmen. walde. 81n den 7. Juli 1853 I ge getsme 1.8 of 3 8 “ In den Verhältnissen solcher Behörden gegen die Post, welche Verehelichte Büdner nach mehrmaliger rechts⸗ acht Jahre Zuchthaus und 20. Dezember der Pflegung der Güte und nach Befinden der briefe der Behörden an solche Adressaten am Orte in Foölge besonderer Bestimmungen, für gewisse Gattungen von Lehniger, Anna Lonise, kräftiger Verurtheilung “ “ Vergleichs, wobei diejenigen, oder in der Umgegend, welche ihre Korrespondenz Korrespondenz Befreiung vom Bestellgelde genießen, wird durch ge geb. Krüger, aus Neu⸗ durch einen preußischen Aufsicht auf acht Jah welche nicht erscheinen, als übereinstimmend mit W 8 GM genwärtige Verfügung nichts geändert. Schadow bei Buchholz E1““ wegen Dieb⸗ b der Mehrzahl der Erschienenen selbst abholen 1Kse st ohne Bestellgeld zu vera Auch mache ich die Postanstalten darauf aufmerksam, daß die stahls begangener ein⸗ ““ 1 1“ werden, dafern aber eine güt folgen. vorstehenden Bestimmungen auf solche Korrespondenz nicht zu be⸗ .“ 8 1“ “ rzicken ztin sollfee.. b ziehen sind, welche bei den Postanstalten zur Beförderung durch die 1 Wö“ V 8 der “ 1“ tangs enbiteh 6 Von verschiedenen Behörden ist der Anspruch erhoben worden, Convucteure oder Postillone der ordinairen Posten nach Orten an Berlin, den 28 1ö1.“ h““ 888 huaͤß Me Pest⸗Anstalten die bei ihnen zur Aufgabe gelangenden der Poststraße aufgeliefert, oder an derartigen Orten den Conduc⸗ “ Königl. Kreisgericht, (Kriminal⸗) Abtheilung. der Pu blication eines Locationserkeuntnisses, portofrei bezeichneten Dienstbriefe 88 solche 8 e sh teuren oder Postillonen zur, Beförderung nach vrr nächsten Post⸗ Krahn. welches rücksichtlich der Außenbleibenden ebenfalls oder in der Umgegend, welche ihre Korrespon enz Lon. der 2 o Anstalt übergeben wird. Die für Privat⸗Korrespondenz dieser Art .“ Meg gt 12 Uhr in contumaciam für publizi abholen lassen, den zur Post kommenden Boten unentgeltlich verab⸗ nach §. 18 der Bestimmungen über den Posttarif zu erhebende Ge⸗ erachtet werden wird, gewärtig zu sein. olgen buͤhr besteht ni in Bestellgell dern i t t 7 J 11114424““ b B “ SE. . “ “ 1 büͤhr besteht nicht in Bestellgeld, sondern in orto un omm 11478] WT11““ 131“ Uebrigens haben auswärtige Gläubiger in Dies veranlaßt mich, auf folgende Verhälinisse ausmerksam zu P ict gi. ane der posß in Argag. Sofern daher Nachdem über das Vermögen der hiesigen gegehen werden wird.. Empfangnahme der künftigen Ladungen Bevol machen “ rtofreien Beförderung mit der Post geeignet S Curtin Konk Fff⸗ Magdeburg, den 5. Jannar 1853. mächtigte im Orte des Geri en Näl . 8 1 M P1öI“ Gegenstand zur por ofreien Befö g st geeig Kaufleute Sterly et Curtius der Konkurs eröff⸗ 8 5“ maäͤchtigte im Orte des Gerschts oder dessen Nähe Die Post⸗Verwaltung ist aus den gesetzlichen Vorschriften über ist, darf für denselben auch das sogenannte Landporto nicht erhoben net worden und der Rochtsanwant 1.“ 6“X“ 6eX“ das Postregal und den Postzwang, nur olchen Korrespondenz⸗Ver⸗ u 1— “ Interims⸗Kurater der Masse bestellt ist, werden — der Hagelschäden⸗Versichꝛrungs⸗Gesellschaft Falkenstrin im Königlich Sächsischen Voig zehr zu vermitte ervflichtet, welcher zwische erschie⸗ 1 1 spyner ö 1 8 ““ kehr zu vermitteln verpflichtet, welcher ) zwischen verschte⸗ Berlin, den 4. Januar 1853. alle unbekannten Gläubiger der Gemeinschuldner J lande, am 13. November 1852 d ꝗ Orten bewegt, und bei welchem eine Beförderun “ 11M lliche Arbe hierdurch aufgefordert, in dem L. G. Schmidt. “ enen Orten bewegt, I bem eine t g inister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar ei am 15. Februar 1853, 1b 1 — b 8 wC11In mit der Post eintreten muß. . von der Heydt. Vormittags 10 Uhr, 22 M Ja ö b V Korrespondenz zur Bestellung im Orle der Aufgabe, oder nach vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Benetsch zur Bank de Berliner solchen Orten der Umgegend anzunehmen, wohin nicht vorhandene h““ Anmeldung der Forderungen an die Masse, in⸗ den aut d6 Berliner 8 8 regelmäßige Post⸗Verbindungen ganz oder theilweise die Gelegen⸗ Ministerium der geistlichen, 8 gleichen zur Wahl eines Kurators anstehenden 1I Kassen⸗Vereins. G 122 Wiert Verloosung heit zur Beförderung darbieten, kann dagegen auf Grund der be⸗ ZRꝛedizinal⸗Angelegenheiten. Termine, bGieh oder einen J Activ a. I er schwedischen nden Gesetze von der Post⸗Verwaltung nicht verlangt werden. Der bisherige Privat⸗Docent Dr. Franz Beckmann an dem zulässigen Vevollmächtigten, zu welchen ihnen die] 1) Geprägtes Geld. .. 743,877 Thlr. ““ Hiermit in Uebereinstimmung beschränkt der §. 19 des Regle⸗ Lceum Hlosianum zu Braunsberg it zum außerordentlichen Pro⸗
11“
— —C—
Rechlsanwälte Henning, Kroll und Oloff in Vor⸗ 2) Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗ 0 b“ 3 ““ 11811““
sötan gebracht werden zu “ ihre 2 Anweisungen, Dan * In der vierten Verloosung sind nachstehend ments zum Postgesetze vom 5. Jungz po. die Verbindlichkeit der Post fessor an diesem Lyreum ernannt worden. Ansprüche nachzuweis falls die A lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Pfandbriefe gezogen worden: G hinsichtlich der Ausführung von Bestellungen auf die Bestellung —
eie dnnen “ E“ vde ö der preußischen 12s Lit, A. Nr. 247. 298. 659. 784 agaganngekommener Gegenstände.
2 ih 84 „ 1 „ de Hau t⸗Bank. „ 2220 445 89 6 8 8 5 1 * jb 8 3 TPyi 1 r T e 4. 8 4 4 31 K1 .
Ministerium für die landwirthschaftliche legenheiten. Bekanntmachung. Es ist mehrseitig der Wunsch laut geworden, daß die neu aus geloosten und die aus den früheren Verloosungen noch nicht zur
7
ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Glän⸗4 J., si* 75 8 Stück à 2000 Bg. = 16,000 Stadtpost⸗Expeditionen an größeren Orten, so wie dadurch, daß bhnge eich atalege werhen. . eE11“ ¹B. Nr. 40. 403. 674. 720. sie bevdingungsweise bei allen Postanstalten die Miibenutzung des Thorn, den 13. September 1852. “ vuh Neivwa. 37,481 812. 849. 1319. zur Bestellung der angekommenen Gegenstände vorhandenen Appa⸗ Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. II111““ F“ 9 16. x. rats zur Ausführung von Lokal⸗Bestellungen nachgegeben hat, Vor⸗ gei⸗ 8 J b “ ““ “ 942 1109. 1447. 1330. 1* getroffen, daß von den Postanstalten auch solche Briefe zur Zahlung präsentirten Rentenbriefe sämmtlicher Rentenbanken im
[24] “ Guthaben von Instituten und ö 1582 1894. “ Besorgung angenommen werden können, welche nach dem Orte Zusammenhange bekannt gemacht werden mögen. Wir haben Mit Bezug au die unterm 27. Dezember 1852 Privat⸗Personen mit Ein⸗ v 10 Ztück 8 500 B L⸗ selbst oder nach der Umgegend bestimmt sind. Hierdurch wird aber eine derartige Zusammenstellung der im November d. J. ausge⸗ eilassene Einladung zur “ schluß des Giro⸗Verkehrs. 1,108,901 2316. 478 e der allgemeine gesetzliche Standpunkt der Post⸗Verwaltung in Ab⸗ loosten, so wie der früher schon ausgelsosten, allein bis zum No⸗ “ Berlin, den 31. Dezember 1852. 698. 757. 823. 969. sicht auf die ihr obliegenden Verpflichtungen nicht berührt, und ins⸗ vember d. J. zur Zahlung noch nicht präsentirten Rentenbriefe an⸗ zeigen wir esctheah 8 diefell G Lr 2 6 8 WW 1 8 1263.1474. 1622. 1942. besondere auch ihre Verpflichtung zu unentgeltlichen Leistungen nicht fertigen lassen, deren Druck und Debit die Deckersche Geheime Ober nicht am 26sten d. ee v “ L“ G 2560. 2562, 2569.272314. über die durch das Gesetz gezogenen Gränzen hinaus erwesterrt. Hof⸗Buchdruckerei hierselbst übernommen hat und kie bei derselben, bruar c., Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäfts⸗ 2789. 2840. 2958. LW Unter diesen Umständen können Behörden und Beamte die so wie im Buchhandel einstweilen für den Preis von 1 ½ Sgr. zu Lokale der unterzeichneten Direckion, Breite Weg [21]) Niederschlesische Zweigbahn. 149 Stuiho 8 200 g. 8————— Vermittelung der Post⸗Anstalten zur Besorgung ihrer Dienst⸗Kor⸗ haben ist. Mit der Herausgabe solcher Zusammenstellungen wird Nr. 118, abgehalten werden und in derselben Einnahme im Dezember 1852 für 5813 Per⸗ IS. reesspondenz an Adressaten im Orte oder in solchen Orten der Um- auch in Zukunft halbjährlich bis auf Weiteres fortgefahren werden. außer den in Vorschlag zu bringenden Abände⸗ sonen und 69,266,2 Cir. Güter 8780 Rthlr. 25 Sgr. Die Rückzahlung al pari findet vom 1sten gegend, wohin die Beförderung nicht ganz oder theilweise Uebrigens verbleibt es auch ferner bei den im 8. 42 des Se den Statuten⸗ eine Recapitulation der 2 Pf. Einnahme im Dezember 18514 7171 Rchir. April 2. c. bei Herrn Paul Mendelssohn- mit der Post geschieht, nicht als ein Recht in Anspruch Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 vorgeschriebenen, von den He ehe, an boen una 9 na 9 Sgr. 6 Pf.; mithin im, Dezember 1852 meht Vartholdy in Hamburg, oder bei Herrn Mendels⸗ Fehmen, woraus folgt, daß, wenn die Besorgung durch Rentenbank⸗Directionen zu erlassenden Bekanntmachungen. 11““ I1““ Rählr. 15 Sgr. 8 Pf. sohn u. Comp. in Berlin statt. die Post verlangt wird, die Dienst⸗Korrespondenz densel⸗ Berlin, den 14. Dezember 1852.
b 111“*“ 8 8 ben Bedingungen und derselben Taxe unterliegen muß, wie Central⸗Kommission für die Angelegenheiten der Rentenbanken.
die Korrespondenz von und an Privat⸗Personen. Die Erhebung
I1“ 892
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.