res vevrene Se. Exerllenz der Wirkliche Geheime Rath 9 Pf. Hafer 1 Rihir. 5 Sgr., auch 1 Rihlr. 1 Sgr. Angekommes 3 2 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 2 Sgr. 5 P;
von Bonin, von Prettin. Mittwoch, 5. Januar. “ Das Schock Sesoh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch ½ Bhir. Der Centner
sammenstelluüng 8 1 8 ꝛSe. Majestä b Heu 20 SEr., geringere Sorte such 18,8 8 1 8.8 ät de Köni haben Aller⸗ eu Sgr., geringere Sorte auc gr. Berlin, 7. Januar. Se. Majestät der König b Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr., metzenweis
8 1851 i en D ine For ändi zgefu 28 1 ht; de Lieutenant und Commandeur der L er 8 nde zeungen im Jahre 1851 in den omainen und Forsten selbstständig ausge ührten 1 nädigst geruht: dem General⸗Lieuter 8 Sgr. 9 Pf., a Sgr. f. der Resultate der von den Regierung Jah selbstst g gefüh guli⸗ Je g anere Kavallerie⸗Brigade, Prinzen August von Würt⸗ 1 Sg. „auch 1 Sgr. 6 P
ingen Ablösungen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1850 1 Küngliche Hobette die Anlegung des 8 Sr. Majesta “ L— lel t 8 8 “ 6 eich ihm verliehenen roßkreuzes vom S je Preise von Kartoffel-Spiritus, Irer ins Haus gelielert, waren’ : b 8 — dem Kaiser Oesterr c. 6 — 3 31. Dezember 1882.... ohne Geschäft.
. „ „statte Stephans⸗Orden zu gestatten. ar 1893 . . . 21 und 21 ¼ Rehis. Gemeinheitstheilungen. -1 ——-—— — d
l11n“ Rihlr.
Bei den Regulirungen und 8 4 10,800 pro Cent nach Tralles. Zahl Gemeinheitstheilungen sind v 8n Berlin, 6. Januar 1853. Regierungs⸗ 8 läche Dienst⸗ an Diensten ⸗ b separirt, resp. von allen Holz⸗, 1 . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. der neu Fht und Ab⸗ 8 Hrn aufge folgende Entschädigungen festgestellt: Streu⸗ und Hütungs⸗Ser⸗ “ Bezirk regulir⸗ Grund⸗ gaben⸗ vituten befreit: 1. stücke. I1“¹ Fläche vermes⸗ Fi. . be pace wSenhe Fant.ceiet Fans Reggen. Land. ahl Ghacd. bse. End eeher Wechsel-, Fonds- und Geid-Cours SM abgelö jenst⸗ 38 Rente. Rente. der rund⸗ bis Ende 8 amnllen venss1n?; g 1 haben. Tagse. Tage. MM Besitzer. stücke. 1851. Bestätigt sind: Der Domainen⸗Aktuarius Mettke zu Sachsen⸗ V der bwerliner Börse vom 7. Janmar. 1853. Mergen. [ Thaler. Thaler. Morgen. Morgen. dorf als Bürgermeister in Mohrin; der bisher provisorisch angestellt gewe⸗ — — sene Lehrer Johann Gottlieb Proposch für die Schullehrerstelle zu Nu-⸗ swechsel-Course tenss. Conrant.
ben, in der Diövese Kottbus, definitiv; der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat 11A16A6“ 37 Geld.
Zahl der übrigen
9 “ 8 6 “ 8 17 Friedrich Wilhelm Rakow als zweiter Lehrer an der Elementar⸗Knaben⸗ 1““ 2,788 6,247 schule in Küstrin; der Lehrer Friedrich August Jänicke, bisher in Lud⸗ vX“ 250 Fl. . 1 Marienwerder.... 2 — 3½ BA wigsthal, als Küster⸗ und Schulleherer⸗Arjunkt zu Zechow, in der lands⸗ Fite b“ Bromberg... „ 264 8 Uebertragen ist: An Stelle des seitherigen Polizei⸗Direktors⸗ ö111XX“ 2 3 7(Breslau... 8 3,456 W“ 40,463 8 Regierungs⸗Raths von Kahlden, in Folge seiner Versetzung an das London ... . . . . .... ... 1 Lst. 8[Liegniz... 4,973 1 510 17,062 L Regierungs⸗Kollegium zu Bromberg, dem Regierungs⸗Assessor En 11111A“*“ 9 Oppeln.. 341 2,956 — die Verwaltung des Polizei⸗Direktor⸗Amts in Potsdam kommissarisch. Wien imn 20 Fl. Fussa. . . . .0
; 8 “ 03 4236 8 . 2 F 60 F L11““ 8868 “ „. Bestellt sind: Der bisherige Hülfsprediger Gottfried Ludwig Ho⸗ 111“*“ ve n u“ 3 9 1 379 henthal zum evangelischen Diakonus zu Sommerfeld; der bisherige Dia⸗ 14 zpnir ““ Stralsund. „929 8 1b 180/790 102,175 konus zu Sommerfeldz Franz Berthold Kolbe, zum evangelischen Ober⸗ 88 ö“ otsdam.. 8,195 . “ 8 prediger daselbst; der bisherige Kunstgärtner Theodor Christian Peltzer „ “ W6“ 190 Pl. rankfurt... 5 5 25 5 8 zum zweiten Obergärtner bei der Königl. Thiergarten⸗Verwaltung. V ö“ “ 1 SRbl
Mag g 79,445 2,087 Angestellt ist: Der zum Post⸗Expedienten angenommene invalide
16 Merseburg.. 4,039 1,080 2 8 “ b Messeburg 78397 2,817 Feldwebel Karl Friedrich Robert Henschel in dieser Eigenschaft und ist
““ Leipzig in Courant im
17 [Erfurt..... 3,494 30 b 9* . 18 Münster... 1,055 ETPETTE1 — derselbe bei dem Post⸗Amte in Guben etatsmäßig angestellt worden. 3 EE 2 9 1ö“ Beigelegt ist: Dem Gesang⸗ und Musiklehrer Gäbler ““
49 Minden.. . 1,662 b V e. 18 8 113885 ädagogium zu Zullichau, das Prädikat eines Musikdirektors. gog zu Z , 8
21 [Kölmn.... 15 “ 123,093 I 1 b 22 [Koblenz.. 981 “ 6,2-8 Staats-Anleihe von 18380. 23] Düsseldorf. 1 8 542 ASI“ W 1852.. “ — Msas Königliche Schauspiele. Siaats-Schuld-Scheihke c 33,799] V ,046] 1,464,565 Sonnabend, 8. Januar. Im Opernhause. (Schauspielhaus⸗ Prämiensch. der Secchandl. à St.
Zinsl.
125 —— — ½ ·
I —M 2
Freiwillige Anleihe ...
₰
₰ 20 EEEEI“
Vorstellung, mit aufgehobenem Abonnement): Konzert, unter Mit⸗ W.“ Schuldverschreibung. Provinz. “ wirkung des Frls. Therese Milanollo. 1) Ouvertüre. 2) Allegro ö ö du grand Concert en † A, de Vieuxtemps, vorgetragen von Frl. “ ö b“ Preußen..... 8 6,264 17,110 Ch. Milanollo. 3) Gesang. 4) Fantaisie Glcgiaque, komponirt E“ böe 1 90⸗ 5,980 9,289 unnd vorgetragen von Frl. Th. Milanollo. 5) Gesang. 6) Fan- — 70 10 90,481 18,737 1 taisie sur la favorite, de Domzetti, komponirt und vorgetragen
„787
Schlesiennn eö . 13 1 94,862 8,050 von Frl. Th. Milanollo. Vorher: König René's Tochter, lyrisches Brandenburg .. 7,034 157 180,815 102,633 Drama in 1 Akt, nach dem Dänischen des H. Herz. Nach dem Saseeane. 3,582 528 307,514 53,597 Konzert: Die Mißverständnisse, Lustspiel in 1 Akt. Anfang GUhr. 1 Festan 9 s 71 8 Da das am 7ten d. M. in der Singakademie angesetzte Konzert N estpreussische. . hen Pihrinz böstlich V 1u] “ des Fräuleins Milanollo nicht stattfindet, so werden auf deren ““ Wunsch die dazu bereits gelösten Billets von dem Theater⸗Billet⸗ Summa pro 1851. 8 869) 3,046] 4,464,505 166,24 b Verkaufs⸗Büreau an Zahlungsstatt, à 1 Rthlr., angenommen. b 8 Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang Dazu die Resultate . ünd Balkon daselbst, intl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und - 1“ am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge j 4. 8 8 b 8 1 8 12 1, und Proscenium des z it 8 hlr. — iter Rang Schuldverschr. d. Eichsf. Pilg.- setungen... 22,024 ,256,133 152,970 501,309 1,200,930 8,753,675 1 4 1 Y 14,563 8 22¹ Sgr. Dritter Rang 1g vüsebi 172 Sg Preussische Bank-Antheil-Scheine..... 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Ueberhaupt bis Ende M Siebzehnte Vorstellung auf dem Weihnachts ⸗Kinder⸗Theater 8 lar 16” “ 1851 . . N22,032 4,256,574] 186,769] 502,136 1,203,976 10,218,240 915,67. 24 15,287 573,577 8. im Konzertsaal des Königlichen Schauspielhauses: Der Sohn der “ Wahrheit, Kinder⸗Sinfonie, Arlequin's Zauber⸗Pritsche. Preis eines Billets 10 Sgr. Anfang 6 Uhr. “ 8 FEisenbahn-Actien Sonntag, 9. Januar. Im Opernhause. (5te Vorstellung): E11134““ Geld. Robert der Taufel. (Herr Karl Formes: Bertram.) Anfang — ’ b u 6 Uhr. b 1“ Aachen-Düsseldorfer 1¹) Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheitstheilungen sind im Regierungs⸗Bezirk Königsberg pro 1851 nicht zur Ausführung gekommen. P B v Gg 18 Bergisch-Mörskische. .. .. . ,..·.··..B.· 2) Die Zahlen⸗2 ben aus den früheren Jahre 1 hb v “ X“ 9 9 8 Achtzehnte Vorstellung auf dem eihnachts⸗Kinder⸗Theater ““ Prioritätͤs- . Die Zahre⸗ 2ee n früheren E“ . weil die Tabellen früher 8 der jebigen Art geführt wurden. im Konzertsaale des Königlichen Schauspielhauses. Preis eines die⸗ G “ h 1 G illets 10 Sgr. Anfang 6 Uhr. Berlin-Anhalter Lit. A. u. 11““ 8 1“ öö“ dito Prioritäts-.. RarktPrelhse. Berlin-Hamburgernrn Berlin, den 6. Januar. dito Prioritäts- Lande: Weizen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 161’“ dito II. Em 8 Pf. Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grolse Gerste Berlin-Potsdam-Magdeburger.. ““ 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 HEISKerxr. Prioritäts-Obligationen. ..
“]
6 Pf, auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. MAX“ ditg. .. ..
zZu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., aueh 111“ ö“ 20 Sgr. Roggen, einzelner Preis, 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., 2 Kihlr. 1 Sgr. Berlin- Stettiner . 311““ GCrolse Gerbste Whlr. 18 18öt0o Prioritäts-Obligationen... “ — 8 8
8
Summa pro 1851..
259 .0C.
8
ën BU;” IR1u1u.“.
5
Pommersche . Posensche ..
dito
dito Lit. B. vom Stuat
ie
4 10— E“
4—
2 12 8— 135538—
Piandbi
8IEq11
fe.
Pommersche.... posensche.
r1 0
1 8
GKheinische und Westphälische.. SAcFtie. . .. . .... Schlesischoe
Lenten
B
1ö1 1 ““
'