eeeShEis erErESns
[1768] Beka ntmachung.
Zur Besetzung der erledigten Stelle eines be⸗ soldeten Stadtraths in dem Magistrats⸗Kollegium hiesiger Stadt ist ein Wahltermin auf den
2 2. Februar 1853 b anberaumt und werden geeignete Kandidaten, welche namentlich auch hinreichende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen für die städtische Oekonomie⸗Verwaltung besitzen, zur Meldung eingeladen. Stettin, den 27. Dezember 1852. Stadtverordnete.
vEIi 18 ederschlesisch-Märkische
Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 20,000 Centnern Eisenbahnschienen für die Königlich Niederschle⸗ sisch⸗Märkische Eisenbahn im Wege der Sub⸗
nissson ausgegeben werden. Der Termin hierzu steht auf
den 15. Februar c., Mittags 12 Uhr, an, die Bedingungen liegen in unserem Haupt⸗ Büreau auf hiesigem Bahnhofe aus und können dort eingesehen oder aus demselben in Abschrif⸗ ten bezogen werden. “““
Berlin, den 14. Januar 1853.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn.
[68] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Einnahme der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn aus dem Güter⸗ und Personen⸗Verkehr betragen vorbehaltlich der nähern Feststenung 1852 im Monat Dezember. .. 28,346 Thlr. Iiin den Monaten Januar bis inel. November. 276,092 ⸗ zusammen für das Jahr 1852 304,438 Thlr. 1851 betragen diese Einnahmen: im Monat De⸗ 25,782 Thlr.
E“ in den ersten elf Monaten 250,648 ⸗
eee en gr-n
zusammen TVVööSP
ithin pro 1852 mehr als pro 1851 28,008 Thlr. Elberfeld, den 12. Januar 1853. Königliche Direclion der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
MMANN
Aachen⸗T fisseldorfer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Partial⸗Quittungen der Aachen⸗Düssel⸗
8 Eisenbahn⸗Gesellschaft
50 Stück, Nr. 8950 — 8974 und Nr. 9050 2 she 8 ö 500 FFcr,
82 u r. 69 — 6 3 2 Ct.
18 Rehrn, 5 über 15 pCt, oder 3) 10 Stück, Nr. 14,701 — 14,710 über 15 pCt.
oder 300 Rthlr., 4) 25 Stück Nr. 1601 — 1625 über 15 pCt.
oder 750 Rthlr., sind den Eigenthümern derselben angeblich ab⸗ handen gekommen.
Auf den Antrag der Letztern fordern wir daher
zug auf die Bestimmung im §. Gesellschafts⸗Statuts die gegenwärtigen Inhaber dieser Dokumente hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte daran gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls wir deren Morti⸗ fication bei dem Königlichen Landgerichte hier⸗ selbst beantragen werden. 8 Aachen, den 10. Mai 1852. Königliche Direction 8 der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur⸗ ger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachstehende Nummern der in den früͤheren Jahren zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind wiederhol⸗ ten Aufrufs ungeachtet noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, und zwar: J. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. Nr. 7638. 7756. 7760. 7936. 7989. 8245, 8475. 8575. 8801. 8840, 9167. 9213, 9274. 9292. 9351. 9394. 9428. 9622, 9767.
II. Von den Prioritfäts⸗Obligationen Litt. C.
Nr. 641. 687. 1779. 1927. 2227. 2820,. 5451.
9210. 9721. 11,522. 11,525. 14,308, 16,063. 17,071. 20,969. 21,417. 22,801, 24,455. 24,456. 28,016. III. Von den älteren 5proz. Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Litt. D. 982. 8385 02. Von den Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Obligationen à 25 Rthlr. 20. 21. 30. 31. 2262. 17,374. 17,418. 17,585. 20,301. 23,606. 23,667. 23,672. 23,690. 23,724. 23,7341. 23,750. 23,751.
Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fälligkeitsterminen aufgehört hat.
Die übrigen aus den früheren Verloosungen eingelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig verbrannt worden.
Polsdam, den 11. Januar 1853.
Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur⸗ ger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 1. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 23. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgelvost worden und zwar:
a) von den 4proz. Obligationen Litt. B. Nr. 7407. 7424. 7435, 7531. 7561. 7582. 7795. 7876. 7904, 7917. 7o29. 8049. 8059. 8152. 8231. 8250, 8273. 8360. 8383. 8403. 8407. 8457. 8458. 8523. 8658. 8678. 8759. 8773. 8781. 8834. 8838. 8856. 8873. 8910. 8923. 8926. 8971. 9026, 9048. 9120, 9182, 9261. 9278. 9316. 9317, 9405. 9490. 9555. 9578. 96,0. 9733. 9759. 978 9790. 9795. 9817. 9838. 9871. 9885.˖10,024. 10,112, 10,149, 10,169. 10,181. 10,206. 10,274. 10,275. 10,278.
10,279.
78 Stück à 200 Rthlr. — 15,0900 Rthlr.
b) von den 4 ½ proz. Obligationen Litt. C. Nr. 34. 74. 126. 209, 253, 257. 3986, 351.
420. 527. 645. 840. 1167. 1183. 1379.
Nr. 4533. 1648. 1743. 1753. 179 1951. 2074. 2274. 2490. 2711. 5. 2789. 2835. 3093. 3094. 3407. 9. 3670. 3814. 3968. 4353. 4693. 5. 4865,. 4895. 5055. 5336. 5672. 5996. 6497. 6764. 6765. 6978. 7225. 7564. 7570. 7876. 7940. 8164. 8508. 8855. 8967, 9097. 9306. 9407. 9608. 9634, 9669. 9677. 10,036. 10,359. 10,485. 10,586. 10,631. 10,789. 10,790. 10,970. 11,239. 11,371. 11,7227. 11,803. 12,081. 12136. 12,570. 12,705. 12,738. 13,135. 13,213. 13,344. 13/471. 13,643. 13,876. 13,894. 14,143. 14,194. 14,290. 14,336. 14,456. 14,7238. 14,969. 15,641. 15,692. 15,766. 15,808. 16,284. 16,295. 16,891. 17,996. 18,264. 18,371. 18,375. 18,392. 5445. 18,500. 18,669. 18,671. 18,759. 18,795. 18,939. 18,958. 18,976. 18 977. 19,267. 19,268. 19,693. 19,905. 20,164. 20,212. 20,213, 20,214. 20,642. 20,928. 20,945. 21,134. 21,426. 21,532. 21,533. 21,544. 21,563. 21,959. 22,040. 22,380. 22,381. 22,827. 22,838. 22,839. 22,842. 22,941. 22,966. 23,151. 23,402. 23,543. 23,616. 23,784, 23,846. 24,030. 24,420. 24,497. 24,570. 24,573. 25,510. 25,622. 25,635. 25,937. 26,335. 26,336. 26,338. 26,465. 26,733. 26,734. 27,086. 27,322. 27,568. 27,718. 28,236. 28,741. 28,742. 29,099. 29,264. 29,609. 29,719. 29,806. 30,593. 8. 30,800. 31,314. 31,315. 203 Stück à 100 Rthlr. — 20,300 Rthlr. c) von den für Stamm⸗Actien der Magde⸗ burg⸗Halberstädter⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft aus⸗ gegebenen 4proz. Obligationen à 25 Rthlr. Nr. 4141 33 47,2889. 17,2899. 20,247. 20,248. 20,249. 20,250. 23,707. 890. 23,748. 23,753. 23,754. 23,756. 14 Stück à 25 Rthlr. — 350 Rthlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli er. ab bei unseren Haupt⸗Kassen in Berlin oder Pots dam zur Realisation einzureichen. Mit der 1. Juli cr. hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 11. Januar 1853.
Das Direktorium 3 der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Berlin⸗Hamburger⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen: Für Personen ꝛc: Im Dezember 1852 cire 34,000 Thlr. Für Güter ꝛc.: 81,000 Thlr. Zu⸗
sammen: 115,000 Thlr. Für Personen ꝛc.: Im
Dezember 1851 circa: 32,598 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf Für Güter ꝛc.: 87,114 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. Zusammen: 119,712 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., also im Dezember 1852 weniger circa 4700 Thlr. Vom 1. Januar bis Ende Dezember 1852 sind erhoben: Für Personen zc. circa: 606,000 Thlr. Für Güter ꝛc.: 1,011,000 Thlr. Zusammen: 1,617,000 Thlr. In derselben Zeit 1851: Für Personen ꝛc.: 559,329 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. Für Güter ꝛc.: 854,757 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Zusam⸗ men: 1,414,086 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Also im laufenden Jahre mehr circa: 203,000 Thlr.
Bei Feststellung der Einnahme bis inkl. Oklo⸗ ber v. J. hat sich dieselbe gegen die frühere An⸗ gabe erhöht. Die Einnahmen pro November und Dezember v. J. haben noch nicht festgestellt wer⸗ den können.
Berlin, den 15. Januar 1853.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Außer den, dem Köni li geußise Uebersichten wird Ende 1eescs C. Pneut schen Staats⸗Anze
ersexeeaAran
nzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen ein Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo
vas Abennement beträgt: 8
25 Sgr. für ¾ Jahr 8
in allen Theilen der Monsrchie ohne
Preis-Erhshung. Mit Zeiblstt (Preuß. Adter-Zeitung) in Gerlin: 1 Kthlr. 17 Sgr. 6 Pf.,
in der ganzen Ronarchie:
1 Kthlr. 27z Sgr. ——⸗— —— — 3
8
Abe post⸗Anstalten des Iu⸗ und Auslandes nehmen Bestellungen an, Seagench e Expeditionen des
dnigl. Preuß. Staats-Anzeigers derehter, Srraßze Nr. FA., g; der Preußischen Zeitun ipziger⸗ Straße Kr. 14. W
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Polizeirathe Jonas zu Königsberg in Preußen bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Polizei⸗ Direktor zu verleihen; und
Den Geheimen Kanzlei⸗Secretair im
Maließ, zum Kanzlei⸗Rath zu ernennen
8 8 “
Berlin, den 17. Januar. -
Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗Sigmaringen
ist von Düsseldorf hier angekommen und im Königlichen Schlosse abgestiegen
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffe Arbeiten. C““ Dem Hüttenfaktor Dewald bei dem Königlichen Eisengießerei⸗
Amte zu Berlin ist bei seiner vom 1. Januar 1853 erfolgten Ver⸗ setzung in den Ruhestand der Chargkier als Hütten⸗Inspektor
ntliche
“
verliehen.
Verfügung vom 12. Januar 1853 üpbstrec Beförderung von Fahrpost⸗Gegenständen mittelst der Dampfschiffe des österreichischen Lloyd aus den deutschen Postvereins⸗Staaten nach denjeni⸗ gen Hafenplätzen, welche von diesen Schiffen auf
ihren Fahrten berührt werden. Einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober⸗Post⸗
Behörde zufolge können vom 20sten d. M. ab mittelst der Dampf⸗
schiffe des österreichischen Lloyd auch Fahrpost⸗Sendungen )
gus den deutschen Postvereins⸗Staaten nach denjenigen auslän⸗ dischen Hafenplätzen Beförderung erhalten, welche von den gedach⸗ d
—
Diese Hafenplätze sind folgende: a. bei den Fahrten nach Griechenland:
ten Schiffen auf ihren regelmäßigen Fahrten berührt
Ancona, Brindis, Corfu, Argostoli (Cefalonia), Zante, Petrasso, Lepanto, Vostizza, Lutraki, Piräus (Athen) und Syra;
b. bei den Fahrten nach der Levante:
Sypra, Piräus (Athen), Nauplia, Scio (Cesme), Smyrna, Metelino,
Capo⸗Baba, Tenedos, die Dardanellen, Salonich, Gallipolis und
Konstantinopel;
c. bei den Fahrten nach den Donauhäfen und dem Schwarzen Meere: Burgas, Varna, Sulina, Tultscha, Galatz, Ibraila, Ineboli, Sinope, Samsum, Trapezunt und Battum: cf.. hei den Fahrten nach Syrien;
V V
wird, von jetzt ab auf Triest zu spediren, und dabei eben so wie die nach Triest selbst bestimmten Sendungen zu behandeln und zu taxi⸗ ren. Dieselben können demnach entweder unfrankirt oder bis Triest frankirt abgefertigt werden. Eine vollständige Frankatur bis zum
Bestimmungsorte ist vorerst nicht zulässig.
Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach bei vorkommenden Sen⸗ dungen dieser Art zu achten, und insbesoudere auch darauf zu sehen, daß dieselben nach Maßgabe der Beschaffenheit des Inhalts, und mit Rücksicht auf die Weite des Transports, dauerhaft verpackt sind.
Die aus den vorgenannten Seehäfen in Triest ankommenden, nach Staaten des deutschen Postvereins bestimmten Fahrpost⸗Sen⸗ dungen werden, sofern sie zum Transport mittelst der Post geeignet sind, von dem Post⸗Amte zu Triest nach ihrem Bestimmungsorte weiter befördert, und neben den etwa darauf haftenden Gebühren für den Seetransport, von Triest ab mit der tarifmäßigen Vereins taxe belegt werden.
Bei dieser Gelegenheit wird bemerkt, daß von dem obigen Ter mine ab auch die Fahrpostsendungen nach und von den ; gehörigen Inseln, so wie nach und von Dalmatien, namentlich nach
7
und von Lussinpiccolo, Zara, Sebenico, Spalato, Lessina, Curzola, R
gusa und Cattaro fortan ausschließlich mit den zwischen Triest und
7 1 „ 7 „ SS Dalmatien vorläufig wöchentlich einmal kurstrenden Dampfschiffen
des österreichischen Lloyd ihre Beförderung erhalten werden. In Bezug auf die Taxirung dieser Sendungen teitt hierdurch eine Ver⸗ änderung nicht ein, vielmehr ist das Franko oder Porto für diesel⸗ ben nach wie vor nach dem Vereinstarife auf Grund der Entfer⸗ ügg vom Aufgabe⸗ bis zum Bestimmungsorte zu berechnen und zu erheben.
General⸗Post⸗Amt. Schhmückert.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Kreisgerichts⸗Direktor Kranz zu Ortelsburg ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellattonsgerichte zu Marienwerder und dem Kreisgerichte daselbst, so wie zugleich zum Notar im De⸗ partement des Ersteren mit der Bestimmung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts⸗Charakters den Titel eines Justizraths
82
Iu ea
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Hülfsprediger Lambateur zu Sch vedt ist zugleich zum Rektor der hoͤheren Töchterschule ebendaselbst ernannt; und
Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts, Gustav Adolph Lundehn, als Lehrer an der höheren Bürger⸗ schule zu Stolp bestätigt worden. ““
8 “
isterium des Innern.
Rhodus, Larnaca und Beyrut; e. bei den Fahrt
Dezember 1852 enthaltenen Gesetzen Verordnun — 18 d; zen, Ver gen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.
Ben e dieses, einen 1 2jährigen Zeitraum umfassenden Sachregisters ist auf 7½ Sgr. festgestellt.
jedoch nur die auugen auf das Sachregister nehmen für Berlin die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauerstraße No. 54., außerhalb w „Dem Landrathe zur Megede ist das Landraths⸗Amt des b 2s w2eg ernete sehne Pirveröhung) entgegen. L Alexandrien. ntahr Hf dtes. 11 Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, und dem Land⸗ “ ebeten, Bestellungen auf das Sachre ister baldigst bewirken zu wollen, damit I“ ahrpost⸗Sendungen nach sämmtlichen vorerwähnten Hafen⸗ rathe von Röbel das Landraths⸗Amt des Kreises Ortelsburg im
1“ bfezachenai 1122 C1113“ V 9. 3 vx nicht eine andere Leitung ausdrücklich verlangt Regierun 8⸗ Bezirk Königsberg übertragen worden. 8 g 8
Nachbestellungen dürten nur insoweit Berücksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet, 8