1853 / 18 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Polizei⸗Verordnung vom 7. Januar 1853 wegen Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours des Verbots von Zusammenkünften des Leichenge⸗ der Berliner Börse vomn 2i. Jantzzar. 1853.

folges in den Sterbewohnungen bei Cholera⸗ b P Courant.

Todesfällen. Wechsel -Cotarse vh1111.“]

In Kraft des §. 11 des Gesetzes vom 11 März 1850 brin⸗ vom 20. Januar 1853. Brief. Geld. dito (Stamm-) Prioritätͤ-s 9v . 11.

1 dito Prioritäts-Obligationen..... gen wir, als eine der wichtigsten Vorkehrungen gegen die Weiter⸗ “*”“ 142 ½ dito vom Staat garantirte.... verbreitung der Cholera, das schon lange bestehende Verbot von ““ 1424 1 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher... .. . Zusammenkünften des Leichengefolges in den Sterbewohnungen bei Hamburg... . . .... . 300 Ml. 152½ 52: 8 Prioritäts- Cholera⸗Todesfällen hiermit in Erinnerung und setzen auf die Ueber⸗ do, .........:::. 909 M.· 12 Stargard-Posen... v tretung jenes Verbotes, sowohl für die Veranlasser und Urheber, London ... . .. .. .... . 1 Lst. 6 21 24 ½ TEee 11““ wie für die Theilnehmer solcher Zusammenkünfte, eine Strafe von ““ 9 v““ 2 bis 10 Rthlr. oder verhältnißmäßige Gefängnißhaft. Zugleich ien m 0 1.II.... 8 8 1 v der v Se 2 dam, 6g. * ½ 96 5 1 erinnern wir daran, daß das öffentliche Ausstellen von Leichen im Aussburg.. c. . 15 88 1 Pbrriioritäts- anuar./ Februar 20 % Ethlr. Br., 20 G.

4 1 , b ; 100 Thlr. Mt. 99 ¼ 5 8 8 Februar/März 20 a 20 ¾ Rthlr. bez., 21 Br., 20 G. 1 geöffneten Sarge schon längst allgemein verboten is⸗ 1 1“ 41 11“ 2 für etwanige Contraventionen in dieser Beziehung ebenfalls die o qqqq61616ö1“ April/Mai 21 a X Rthlr. bea., 1 % Br. 9. G.

festgesetzten Strafen. Die Polizei⸗Behörden werden angewiesen, Prankfurt 2. NI. sudd. VW.. 100 P. Mt. Nichtamtliche Nolirungen. Mai Juni 21 a 22 Rthlr. bez. u. Br., 21 G. über die Befolgung dieser Anordnungen streng zu wachen. eters.... . .. 616086 8 . Jani/ Juli 22 Rthlr. bez. u. G., 23 Br. Gumbinnen, den 7. Januar 1853. In- und ausländische Weizen ohne Geschaft. Roggen matter. Rüböl unverändert. 77 2* 7 4 8 . 8 - 8 5 3 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Fonds-Course Eisenbahn-Stamm-Actien Brief.

- V V 8 und Quittungsbogen.

f.

Rüböl loca 10 ¼⁄2 Bthlr. Br., 10 G. - Januar do. Januar/ Februar do. Februar’/ März 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. März /April 10 ½ Athlr. Br., 19 ¼ April /Mai do. Mai/ Juni 10 ½ Bthlr. Br., 10 ½ G. —- September/Oktober 10 ¼ Rthlr. Br., Leinöl loco 11 ½ Athlr. 1 - Ppr. Lieferung 11 ½¼ Rthlr. Spiritus loco obne Fass 21 Rthlr. mit Fass 20 ¾ a 21 Bthlr. bez.

ins

1

89 5b—

vʒWwEww

8.”E

Zinsf.

2

69

102 ½¼ Aachen-Mastricht 70 % Einz. ..... .. . .. 103 ¾ 1023 1 Amsterdam KaersdarE... . . ... 103 1

943 94 ½ Krakau-Oberschlesische . ............»«, 148 ¾ 148 ¼ pp ooo

94 93 ½⅔ v“

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 22. Januar. Im Opernhause. 4te Schauspiel⸗ Staats-Anleihe von ““ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Was ihr wollt, Lustspiel in 5 Akten, dito 85ͤͤ

S 3 1c““ 16 Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr zc. 8 Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Sonntag, 23. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung): Berfiner Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen, Musik von Spontini, ö Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr. v““ Kur- und N1“ Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. Ostpreussische ... .. . .-. In Potsdam. Die Royalisten, Schauspiel in 4 Abtheilungen, E“ von E. Raupach. Anfang 6 Uhr. vAX“ Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung öX“ im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: “X“ Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und Par⸗ O XAX“ quet⸗Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. (Kur- und Neummärk. .. .. ... . ... Amphitheater 5 Sgr. o ““ 8 Montag, 24. Januar. Im Opernhause. Schauspielhaus-⸗* Posensche ..... 1002. Kassen. Vereins Bank-Actien .....--·-----h- T Vorstellung mit aufgehobenem Abonnement: Concert, unter Mitwir⸗ ö 101 kung des Fräuleins Therese Milanollo.

Leipzig, 20. Januar. Leipzig-Dresdner 1972 H, 497 C. Sächsisch-Bayerische 91 ⅝˖ Br., 91 ½ G. Sächsisch-Schlesische 102 ½ G. 93 Löbau-Zittauer 27 ½ Br. Magdeburg-Leipziger 282 ¼ Br. Berlin -An⸗- 107 ¼ haltische 135 Br., 134 G. Berlin-Stettiner 148 ½ Br. Thäringer 94 Br. Altona- Kieler 107 ½ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1042 103 ¼ g y“ 4 ½: 159 NMr., 159 G., 1., D. 142 . Banknoten 94 ½ Br., 94 G. 93 ½ Noerehhein (Friedr. .) 19 Amnnastes’HHamn, 18. Januar, 4 Uhr. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 65,¼; Zarskoje-Selo pro Stück. . do. 4proz. 95 ½. Spanische 1proz. 23,35; do. 3proz. 42 2⁄%⁄2. Portugie- U sische 4proz. 38 ½. Oesterreich. F5proz. 83 ¾; do. neue 93; do. 2 ½ proz. Ausländische Prioritäts Actien. 42 ⅞. Holländische Fonds blieben stets zu verminderten Preisen an- 104½ geboten. Oesterreichische Effekten waren zu niedrigeren Coursen zu 97½ Amsterdam-Rotterdam.. ͤb 5 —8 -1““ b 6 b Krakau-Oberschlesischhe Norh; ““

1012 do. Samb. & Wieuse... . . ....

0 b⸗v S. . E“

608,— Ann n

Psandbriese.

eene

. . - Co Ce; GSbrnSen.

Ausländische Fonds.

Rheinische und Westphälische. .. . 1) Ouvertüre. 2) Souvenir de Gretry aus der Oper: „Richard Löwenherz 1 komponirt von Léonard, Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg. 0. .. j0 8 8 gen von Frl. Th. Milanollo. 3) Arie aus der Oper: Preussische Bank-Antheil-Scheine. 89 b H. 6s “] „Iphigenia in Tauris“, von Gluck, vorgetragen von Hern o““ s. 8 v H. Krüger. 4) Neuvième air varié von de Bériot, 9g9 r 4“ ö ö. 42 1374. 8 8 E““ getragen von Frl. Th. Milanollo. 5) Arie aus der Oper: Andere Goldmünzen à 5 8 8“ „Faust“, von L. Spohr, vorgetragen von Hrn. Stein⸗ V Engl. Anleihe.. v“ müller. 6) Auf Begehren: Fantaisie sur Mà-Celine, Fisenbalbam -Acrien 6 do. Poln. Schatz-Obligationen ... .... avec le Someil aus der Oper: „Die Stumme von vom 21. Januar 1853 V V b“ Portici“, von Auber, komponirt von Haumann, vorge⸗ E111“ tragen von Frl. Th. Milanollo. Aachen-Düsseldorfter I1 1 Poln. neue c“ Hierauf: Helene von Seiglière, Intriguenstück in 4 Abtheilungen, Prioritäts . 8 o“ von J. Sandeau, bearbeitet von W. Friedrich. Anfang 6 Uhr ö“ h““ Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. E1“

Triest, Mittwoch, 19. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Aus Cattaro wurde der „Triester Zeitung“ mitgetheilt, daß die Türken die Offensiv⸗Operationen gegen Montenegro bereits begonnen hatten. Sechs Stunden vor dem Gebirge auf dem türkischen Gränzposten Veleme im Banjäaner Gebiet langten 8 Baͤtaillone Muselmänner aus Bosnien an, schlugen dort Zuzüge.

Der General⸗Adjutant Freiherr Kellner von Köllenstein ließ den österreichischen Gränzposten zu Dragal nächst der montenegrini⸗ schen Gränze befestigen und trat sofort die Rückreise nach Wien an.

Turin, Sonntag, 16. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Abgeordneten⸗Kammer beräth jetzt das neue Vereinsgesetz.

Paris, Donnerstag, 20. Januar. (Tel. Dep. d. C. V.) Die Hochzeit des Kaisers wird am 29. Januar gefeiert.

Als Gerücht wird mitgetheilt, daß die Sträflinge in Cayenne sich empört und der Stadt bemächtigt hätten.

Wien, Donnerstag, 20. Januar. (ETel. Dep. d. C. B.) Die österreichische Korrespondenz theilt die Grundzüge der bevorste⸗ henden politischen Organisation Ungarns mit. Danach zerfällt das

Oesterreichische Metalll. ....

ab

inss.

A Æ Cnnen

2. 8

99

1 8.“ ö b dito Serie... 1 Ostgothische do. Der Billet⸗Verkauf für Montag, den ssten, beginnt erst v 1 1““

Sonntag, den 2sten d. MNM. dito rioritäts-. h“ Berlin-Hamburger.. ““ 110à109 ¾ 11““ dito ET“ LESbecker Staat 1 b“ dito k ö“ Farkepreise. v“ Berlin-Potsdam-Magdeburger . 4“ Berlin, den 20. Januar dito Prioritäts-Obligarionen....... V Span. 3 % inländ. Schuld.... Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 2 Sgr dito dito do. 1 à 3 29 steigendc. .... . . ..... 6 4 1 9 I 8— 8 9 88 1 ene B h“ V Land in mehrere Verwaltungsgebiete, welche unabhängig von ein⸗ 11 pf. 1“ Rihiir. 1 Ser. 3 Pf ö11“ dito Prioritäts-Obligationen... ü v.IIn, 21. Januar. Die heute 1“ ander durch gesonderte Statthalterei⸗Abtheilungen administrirt wer⸗ Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 29 128 à 129 1“ Kosel- den sollen. An der Spitze der Statthalterei als kollektives Ganzes 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. Grosse Cöln-Mindener. .. 1 115 ½4415 Oderberger, dis: besseren Preisen begehrt waren. Preussische und und der Central⸗Administration steht ein Civil⸗ und Militair⸗ Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. 8 Pf. Haf. 1 Rthlr. 5 Sgr. 4 Pf. dito Priorttät: Ohlteat.. 103 erger, die zu besseren 8 en begehrt w. 8 2 1 1 4 8 8 1“ ' w 85 Ito 104 ausländische Fonds waren im Allgemeinen ohne erhebliche Verän- Gouverneur. 1 Das Schock Stroh 8 Rthlr., 7 Rthlr. Der Centner Heu Düsscldorf-Elberfeldͤder derung. 19 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. dito Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr., metzenweis dito ““ 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. Magdeburg-Halberstädter 8 t Magdeburg-Wittenberne 8“ dito e“

; ““ ““ Niederschlesisch - Märkische. je Preise iihgs Kartoffel-Spiritus „frei ins Haus geliefert, waren am C90 Zbeö“

14. Januar 18553 20 u. 20 ½ Ethlr. ö“ 8 8 1 20 ¾ Rthlr. dito Pprioritäts- III. Serie .““ ¹. 20 Rihlre. dito IV. Serie . 18. 8 . .. 21. u. 21 ½ Rihlr. Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn... Erbhsen, Nox S.bsiil 8 London, Donnerstag, 20. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. 5 8 1“ 21 ½ Rthlr. 1 Oberschlesische Lit. .“ .„. . ... 88 9. 8 8 6 9 —— 51 EtIr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 99 bis 99 ½. 3proz. Spanier 46. 1proz.

V per 10,800 pro Pealie. J I Winterrapps 72 70 Rthlr. Spanier 22 ½. Sardinier 92, 93.

8575,—

AMönnn

2

ne KAEGExN

[

- 0 KnS

Berlner Getreidehörse 5enn, Donnerstag, 20. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 105. 5proz. Metalliques 94 ½. vom 21. Januar. Neue Anleihe 94 ½,. 4 ½ꝑproz. Metalliques 84 ⅛. Bankactien 1355. Nord-

8 . 8 r274 30 2 152 8 12 5 8 3 103 8 Weizen loco 63 69 Rthlr., Bruchwaare 55—60 Rthlr. bahn 240. 1839r Loose 139. Gloggnitzer Actien 158 ½. London

174

097 182q¼ 8

1 Roggen l10c0 48—51 Rthlr. 10, 44. Amsterdam 150 ½. Augsburg 109 ¾ Hamburg 162. Paris 101¼ Vs Frühjahr 48 ½ Bthlr. Br., 48 ¼ G. 128 ½. Gold 15. Silber 9. 1 1

I 102¼ Gerste loco 38½ 39 Rthlr. ] aer'ies, Donnerstag, 20. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. 102 ½ Hafe- 26 281 Rthlr. d. G. ) 3 pro2. 798. 99 4 ½ proz. 104, 55. 3proz. Spanier 41. 1proz. - Früh jahr 50pld. 28 Rthlr. G. Spanier fehlt.

55

ö *

Prinz-Wilhelms (Steele e“*“ 8 . Wmterrübse Die Bank erhöhte Disconto auf 3 pCt. 1 dito Prioritäts- ' E“ 1“ Bthlr. Liverpool, Mittwoch, 19. Januar. 3““ . dito II. Serie. Leinsaat 60 —58 Rthlr Baumwolle, 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.