Provinzial⸗Behörden.
Provinz Brandenburg.
Uebertragen ist: Die durch den Tod des Försters Bislich erle⸗ digte Försterstelle zu Fahlenberg, im Forstrevier Köpenick, dem Forstaufseher Friedrich Wilhelm Bislich, unter Ernennung zum Förster.
Vereidigt sind: Der Dr. der Medizin und Chirurgie Leopold Gottfried Hugo Prietsch, zu Berlin, als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Eduard Friedrich Konrad Wilhelm Büsgen, zu Berlin, auch als Geburtshelfer.
Provinz Posen.
Ernannt sind: Bei dem Kreisgericht zu Kempen der Civil⸗Super⸗
numerar Klaembt zu Meseritz zum Büreau⸗Assistenten; bei dem Kreis⸗
gericht zu Pleschen der Gerichts-Assessor Emil Heine zu Arnsberg zum
Hülfsrichter; der Büreau⸗Assistent und Auskultator Kaebsch zu Rogasen
zum Secretair; bei dem Kreisgerichte zu Rogasen der Civil⸗Supernume⸗ rar Jahn zu Wollstein zum Büreau⸗Assistenten.
Bestätigt ist: Der bisherige provisorische Lehrer Dr. Gotthilf
Immanuel Hugo Delbrück an der Realschule zu Bromberg. 1 Versetzt sind: Der Dollmetscher Wieczorkiewicz zu Posen mit der Bestimmung, bei der Gerichts⸗Kommission zu Schwerin zu fungiren, an das Kreisgericht zu Birnbaum; der Kreisrichter Diepenbrock bei der Deputation zu Fraustadt in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wesel; der Kreisrichter Niedt aus Guhrau mit der Bestimmung, bei der Deputation zu Flaustadt zu fungiren, an das Kreisgericht zu Lissa; der Dollmetscher Nowacki von Birnbaum an das Kreisgericht zu Meseritz; der Kreisrichter v. Gumpert in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Glogau.
Uebertragen ist: Bei dem Keeisgerichte zu Kosten dem Büreau⸗ Assistenten Berek bei der Gerichts⸗Kommission zu Schwerin die interi⸗ mistische Verwaltung einer Secretairstelle.
Angestellt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Jakob Noszezyüski als Lehrer bei der katholischen Schule zu Margoninsdorf, Kreis Chodzie⸗ sen, provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Anton Gramse als Lehrer bei der katholischen Schule zu Miroslaw, Kreis Chodziesen, provisorisch. Angenommen ist: Der Civil⸗Supernumerar August Krentscher u Brieg als Kassen⸗Diätar.
Entbunden ist: Bei dem Kreisgerichte zu Wreschen der Gerichts⸗ Assessor Krukenberg von der Verwaltung einer Richterstelle, und ist diese Verwaltung dem Gerichts⸗Assessor Lorek aus Wilsnack übertragen worden.
Entlassen ist: Bei dem Kreisgerichte zu Schrimm der Kreisrichter
Vagedes auf seinen Antrag. Provinz Sachsen. Bestätigt sind: Der Schullehrer Andreas Karsten in Roklum als Kantor und Schullehrer⸗Adjunkt in Bühne, Diözes Hornburg; der provisorische Schullehrer Schulze zu Neu⸗Bennsdorf, Diözes Alten⸗Pla⸗ how, definitiv als solcher; der Schullehrer J. Bornhuse in Isingerode als Kantor und Schullehrer in Wespen, Dibzes Groß⸗Rosenburg. Die dadurch erledigte Stelle in Isingerode, Ephorie Hornburg, ist eine König⸗ iche Patronatsstelle. Verliehen ist: Die erledigte evangelische Adjunktur der zweiten Dompredigerstelle zu Halberstadt, in der Diözes Halberstadt, dem bishe⸗ igen Diakonus zu Weißensee, Martin Hugo Lange; die erledigte evan⸗ elische Pfarrstelle zu Wolmirsleben, in der Diözes Egeln, dem bisherigen Pfarrer und Superintendentur⸗Vikar zu Groß⸗Rossau, Diözes Osterburg, Albert Eduard Koch. Bestellt ist: Der Schulamts⸗Kandidat Karl Friedrich Wilhelm bechner aus Halberstadt als 5ter Knabenlehrer und Kantor in Osterwieck rovisorisch. 1e, sind: Der Pfarrer Frantz zu Ober⸗Börnecke; der Organist und Mädchenlehrer Sporreuter in Aken vom 1. Mai d. J.
.“ Nhein⸗Provinz.
Ernannt sind: Der bisherige Landgerichts⸗Auskultator August Hellingrath zum Referendar; der bisherige Landgerichts⸗Auskultator Karl Christian Joseph Adolph Potthoff zum Referendar.
Verliehen ist: Dem Landgerichts⸗Assessor Emundts zu Aachen
eine etatsmäßige Assessorstelle bei dem Landgerichte zu Koblenz. Bestätigt sind: Der bisherige provisorische Schullehrer Theodor
Fendel zu Kripp in seiner Stelle definitiv; der bisherige kommissarische
Expeditions⸗Vorsteher beim Post⸗Amte zu Aachen, Post⸗Secretair Lam⸗ bateur, unter Ernennung zum Ober⸗Post⸗Secretair, als Expeditions⸗ Vorsteher.
Uebertragen ist: Die Post⸗Expedition in Randerath in Folge der
Resignation des Post⸗Expeditrurs Peters dem dortigen Kaufmann Rosenkranz, und die Post⸗Expedition in Blankenheim dem Post⸗Expedi⸗ tions⸗Gehülfen Letixerant in Stelle des nach Wipperfürth versetzten Post⸗Expediteurs Wieblitz.
Versetzt sind:; Der Landgerichts⸗Auskultator Karl Heinrich Felix von Strenge zum Landgericht Trier; der Landgerichts⸗Auskultator Ferdi⸗ nesCrd hs e h den rgeech Fni von Frentz aus Schlenderhan zum Landgerichte Aachen; der Post⸗Secretair G 8 5 1 in kast. NNEea eit⸗-dlmie ugestellt ist: Der frühere Post⸗Expeditions⸗Gehü⸗ Post⸗Expedient bei dem Post⸗Amte egatex “ “ stein i sehifden ist: Der Post⸗Expediteur Herren in Herbesthal baseit avanan⸗ der Eisenbahn⸗Assistent Solders zum Post⸗Cxpediteur iedergelassen haben sich: Der Wundarzt 1ster Klasse Karl August Christian Ludwig Schultze als üffisgenz⸗Arz 88 8b.
Regiment in Köln; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Karl Friedrich Pistor in Köln; der Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. August Wendelstadt in Wetzlar.
Gestorben sind: Der Postmeister Prüfert in Jülich und der Ober⸗-Post⸗Secretair Hahn beim Post⸗Amte zu Aachen.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 25. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstellung.) Die Krondiamanten, komische Oper mit Tanz in 3 Akten, Musik von Auber.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthir. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Walkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.
Mittwoch, 26. Januar. Im Opernhause. (5te Schauspielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung: Egmont, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Goethe. Musik von L. van Beethoven.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr ꝛc.
A
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(Cours
der Berliner Börse vom 24. Janzar 1853.
Wechsel-Course Preuss. Courant.
vom 22. Januar 1853. Brief. Geld.
“ 260 Fl. 142 ½ dito “ III . Hamburg.. 300 Nlk. Kurz. do. 1 1 .300 Mk. 2 Mt. London 11 Mi. “ EEWIII1Iö“ Mt. Wien im 20 Fl. Fuss... 180 I. Mt. Breslau... 100 Thlr. Mt. Leipzig in Courant Tage. c1ö“ Alt. Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. Mt. Petersburg. SRbl. 3 Woch.
8
C bo l do o o Co b.
o
Fonds -Ceourrse
E 8 Brief. vom 24. Januar 1853.
Zinsl.
102 ½ 103 ½ 148 ⅔ 94 104 94 100¾ 100 ⁄12
“ Staats-Anleihe von 1950.. “ dito 1852 Staatsa- Schuld- Scheine...... .... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito [Kur und Neumaärk. .. . . . .. Ostpreussische ... Pommersche.. Posensche . .. dito Schlesisc0he dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussischee 11111.““ Pommersche..... Posensche.. Rheinische und Westphälische.... Sächsische . b Schlesische ... 1 Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-CQ. ü. Preussische Bank-Antheil-Scheine.
Ce Hem. 9e.
v
Ccg ScC
„ 22 23.à a.
AʒEʒeRAmAESgGenAAAAAn
— — — ꝙ8 F. 22
MeeerreVVVBVBVBBBVRV
Pfandbriese
8 b1 S
Annsn
u““
Rentenbriefe.
„ 2 „ „ „22„2-⸗à⸗22 b60b8 2⸗
100 ⅔
Iebb1ö111614.“ Andere Goldmünzen à 5 Thlrlr ..
Eisenbahn-Actien vom 24. Januar 1853.
Zinsl.
Aschen Daäzsseldorter. dito Prioritäts-.. Bergisch-Märkische. .. dito 6*“ dito dito II. Serie... Berlin-Anhalter Lit. A . dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger... 111“*“ dito Pzioritütb9).) dito dito e1AX““ Berlin-Potsdam-Magdeburger. dito Prioritäts-Obligationen .. dito dito “ dito 1
— 92 —
64 3 63
„ 222,24222292—2—-—2à-*⸗
2ꝙ
——
v“
insf.
147
sche und ausländische Fonds im Allgemeinen etwas gestern.
Berlner Getrelidehörse
a* dito Prioritäts-Obligationen... Breslau-Schweidnitz-Freiburger. 0“ ͤ Prioritäts-Obligaka. Hlito dito II. Im. Düsseldorf-Elberfelder b dito EE““ dito Prioritäts-... Magdeburg - Halberstädter Magdeburg-Wittenbere . dito LE“ Niederschlesisch-Märkische “ Prioritäts dito 3oJo“*“ dito Prioritäts- III. Serie “ IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A EEII Prinz-Wilhelms (Steele- Vohw.) . 1i 8 Prioritäts- II. Serie. I— — Z3 ““ dito (Siamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen.. dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. dito Prioritäts- Stargard-Posen-. Thüringer-.. dito Prioritäts-Obligationen.... Wilhelmsbahn (Cosecel-Oderberg)
„ 2 4„ 22 22 22522—2⸗⸗
dito Prioritäts-
I
vWerH
—
20
wKSr
2S—
Nichtamtliche
“ 1 vom 24. Januar. Weizen loco 63— 69 Rthlr., Bruch 55 — 60 Rthlr Roggen loco 47— 50 RKihlr.
— Januar 46 Rthlr. verk. und Br.
8 Frühjahr 48 a 47 Rthlr. verk.
Gerste loco 38 —39 Rthlr. 8
Hafer loco 26 —27 Rthlr.
- Frühjahr 50pfd. 28 ½ Rthlr. Erbsen, Koch- 52 — 55 Athlr. — Futter- 49 51 Rthlr.
Winterrapps 72 — 70 Rtllr.
Winterrübsen do.
Sommerrübsen 62 — 60 Rthlr.
Leinsaat 60— 58 Rthlr.
Rüböl loco 10 +% Athlr. bez., 10 ⁄2 Br., 10 G
Januar 10 1⁄a ya 10 Rthlr. verk, 10 ⁄2 Br., 10 42 G. Januar/ Februar 10 ¼½22 Rthlr. Br., 10 2 G. Februar/März 10 i¼ Rihlr. Br., 10 ½ G. März ‚1vpril 10 ¼ Rthlr. bez. u. G, 10 ¼ Br. April/ Mai 10¼ a ½ Rthlr. bez., 10 ½ Br., 1042 G. Mai/ Juni 10212 Bthlr. Br., 10 ¼ G.
- September/ Oktober 10 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 10 7⁄2 G.
Leinöl loco 11 6 Athlg.
- Pr. Lieferung 11 ⅔ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 21 ¾ Rthlr. Januar 21 Rthlr. Br., 20 ½ G. Januar Februar do. Februar/ März 20 8½¶ Athlr. bez., 21 Br., 20 ⅞ G. März/April 21 ½ a 21 Rthlr. verk., 21 ¼ Br., 21 G. April./ Mai 21 ½ a a zi a 7. Rthlr. verk., 21 ½⅞˖ B Mai Juni 22 Rthlr. Br., 21 ¾˖ G. 8 — Juni / Juli 22 ¾ Athlr. Br., 22 ½ G.
Weizen sehr ruhig. Roggen in retrogader Bewegung. Rüböl ziem- lich fest. Spiritus loco und auf nächste Monate preishaltend, später Termine weniger begehrt.
Leipzig, 22. Januar. L- pzig-Dresdner 197 ½ Br. Sächsisch- Bayerische 91 ½ Br. Sächeisch-Schlesische 10-9% G. Löbau-Zittauer
In- und ausländische
gisenbahn-Stamm-Actien und AKuittungsbogen.
27 ½ Br., 27 G. Magdeburg-Leipziger 282 ½ Br. Berlin- Anhaltische 135 Br. Berlin-Stettiner 148 Br., 147 ½ G. Thüringer 94 ¼ BI. Altona- Kieler 107 ¼ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 159 G., Lit. B. 142 G. Wiener Banknoten 94 ⅛ Br., 94 ½ G.
nnster dakza, 21. Januar, 4 Uhr. 2 proz. wirkl. Schuld 64 ¼;
Aachen-Mastricht 70 % Einz2ea. Amsterdam-Rotterdam Cöthen- Bernburger.
Krakau-Oberschlesische...
Kiel- Altona
Livorno-Florenz
Mecklenburger.
Nordbahn (Friedr. 8 Zarskoje-Selo pro LLo“
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam. .. Krakau-Oberschlesische ... Nordbahmn (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. & Meuse .
Ansländische Fonds.
Oesterreichische Metall... do. 8 engl. do. .. do. Bank-Aetien .... Jo““ do. Stiegl. 2. 4, Anleihe .. ...... do. do. b““ JoJooI3 “ do. Engl. Anleihe. “ do. Poln. Schatz-Obligationen.... do. do. Cec2 Pd1 doo4* do. do. (3I3—“ Schwed. Oerebro Pfandbriese.... Osigothische do. ... SarIöö ee] do. Staats-Pr.-Anleihe. Lübecker Staats-Anleihe... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. Span. 3 % inländ. Schulala. do. 1 à 3 ͤ steigendke
à.ꝙ CPg;?
An] e .ꝙn
0 0
85 85 ¼
4
9
do. 4proz. 94 ½. Actien der Handels-Ges. 118. Spanische 1 proz. 22 ⅛; do. 3proz. 41 ⁄%; do. ausländ. 47. Portugiesische 4proz. 37 75. Oesterreich. öproz 81 ⅛; do. neue 91 %; do. 2 ½proz. 42. — Bei sehr lebhaftem Handel waren beute Integrale und 4proz. preishaltend. In allen Sorten von österreichischen Effekten sind ansehnliche Particen zu niedrigeren Preisen verkauft worden. 1
Heute wurde verkauft, von Weizen: 130 pfd weissb. poln. 349 FlI. — Roggen: 123 pfd. donau 206 Fl. — Gerste etwas niedriger; 115pfd. jähr. dän. 174 Fl.
Kohlsamen gleich ohne Handel; auf das Frühjahr ½ L. niedriger; auf das Spätjahr wie früher; auf 9 Fals im April 57 L.; Oktober und November 58 L. — Leinsamen wie früher; 110pfd. riga. 265 Fl. 112pfd. tharsus. 310 Fl. — Für Kleesamen bestand diese Woche viele Frage, sowohl für ausländischen als inländischen, und was von neuem rothen noch vorhanden war, fand zu 30 à 31 Fl. per 50 niederl. Pfund nach Gutdünken geneigte Käufer. Auch weifser war gesucht, doch die Ordres zu beschränkt, nachdem man höhere Preise verlangt, als: neu. rhein. 30 Fl. — Rüböl gleich und auf Lieferung sehr preis- haltend; auf 6 Wochen 34 Fl.; effect. 33 à 32 ½⅞ Fl.; Mai 33 Fl.; Sept. ö161 34 Fl.; November und Dezbr. 34 ½ à 34 FI — Leinöl wieder höher; auf 6 Wochen 29 Fl.; effect. 28 ⅜˖ Fl.; WMI April 29 ½ a ½ Fl.; Mai 29 i a ¼ Fl. — Hanföl auf 6 Wochen 37 ½ rl.; effect. 36 ½ Fl.
Telegraphische Sepeschen. (Nichtamtlich.) 8 Breslam, 24 Januar, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzcigers.) Oesterreichische Banknoten 93 G. Aproz. Freiburger Actien 127 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 188 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 156 ¼ Br. Oberschlesisch - Krakauer Actien 93 ¼ Br. Neilse-Brieger Actien 80 ¾f˖ G.
Getreidepreise: Weizen, weilser 67 — 73 Sgr., gelber 67 — 72 Sgr. Roggen 53— 61 Sgr. Gerste 41—-45 Sgr. Hafer 28—31 ½ Sgr.
Stettin, 24. Januar, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still 67 — 70 gefordert, Frühjahr 67 ¾ bez. Roggen 47 — 49 gefordert Januar, Frühjahr. 47 Br. Rüböl Januar 10 ⅛½ bez. Spiritus Januar 17 ¾ bez., Frühjahr 17 ½ bez.
Ilambarg, 24. Januar, 2 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzcigers.) Berlin-Hamburg 107 ¼. Magdeburg-Witten- berge 49 ⁄. Mecklenburger 43. Kieler 105 ½. 3proz. Span. 38. 1 proz. Span. 20 ¾. Sardinier 87 ¾0⁄⁄. Geldcourse, Börse still.
Getreidemarkt: Weizen flau, Pommern 115, Holstein 111 aus- geboten. Roggen flau.
Oel 21 ¾, 22 ¾. Kaffee und Zink stille. 8
Swiem, Sonnabend, 22. Januar, Hachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 105. 5 proz. Metalliques 94 ½. Neue Anleihe 94 ¼. 4 ½proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1354. Nord-
kwgerllin. 24. Januar.
die Course der Actien mit Ausnahme von 1
schles. Zweigbahn, die besser bezahlt wurden,
Bei unbedeutendem Geschäft stellten sich bahn 240 ¼.
Zheinischen und Nieder- 10, 47. Amsterdam 151 ½. Augsburg 110. Hamburg 162½. etwas niedriger. Preussi- 8 3
1839r Loose 139. Gloggnitzer Actien 158.
129. Gold 15 ½. Silber 9 ⅛. “