1853 / 26 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

errcere ö— 2 8

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours 29. Jahrzar 1853.

dern Berliner Börse vonza

Wechsel-Course vom 29. Januar 1852

Preuss. Courant.

Brief.

Geld.

Amsterdam ... ..... ......111 dito 250 Fl.

11A161414A4“ I;;1 DHt.ä äö 300 Fr. Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. Augsburg... .“ Breslau.. 1A“ Leipzig in Courant im 14 Thlr.

EEI111“ E 141“ Frankfurt a. M. südd. W. . 100 Fl. Petersburg. 8 1600 Sl.

2 Mt Kurnz. Nt. Mi. Mt. Mt. Mt. Lage. Nt. Woch.

22 Conn

‧8

8

.v0O15 b

Coen

e

1425 142 ½

108 *

Fonds-Coearse

29. Januar 1852

V

Zinsl.

Gem.

Freiwillige Anleihe.. ““ Staats-Anleihe von 1550. .. dito ““ Staats-Schuld. Scheine..ü Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen-. dito dito

Kur- und Neumärk Ostpreussische. E111“4“ Posensche .. .

dito

dio ELEit. B. vom Staat garant.

Pfandbriefe.

V

102 103 103 148 ¾ 93 % 104 94 100 ½¼

HO , ,öes enAAA

1

nneAAn

0%2, g. Nn

65 2₰

v „.⸗ L

0

100 105

m m-

8 2

100

C 2

wüpreusische öo11114A2“*“ 1I1““ Posensche.... Preussische ......

Iö““

1e“—

97 ½ 101 101¼ 101 1012

Rheinische und Westphäölische..

ec

Schlesische . Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C... Preussische Bank-Antheil-Scheine..

111116“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr.... . . .

1013 101¾

tex. bS”e

102 ½ 93 ½

93

109 ½ à 109

Aachen-Düsseldorfer . dito Prioritäts-.. Bergisch-Märkische. dito Prioritäts-... dito dito II. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... dito Prioritäts-. Berlin- Hamburger dito Prioritäts-.. dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger v1“ dito Prioritäts-Obligationen 8 EbE 8 dito I. .

.

dito 1 Prioritäts-Obligationen. . Breslau-Schweidnitz-Freiburger uV x Cöln-Mindener. . .„ 2 2 2 „. 22 22 22 2 dito Prioritäts-0 Obligat. 11““ dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder. dito dito Prioritäts- Magdeburg -Halberstädter .. .. .. Magdeburg-Wittenberge dito Priorith 85 8 ZA1I11“X“ Niederschlesisch-- Märkische 1 Prioritäts- dito Prioritäts-.... ““ Prioritäts- III. Serie KS. IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit MN ““ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)) 1 EE116““ Prioritäts- ensuss zmntiemshh

22 , „,

üüI r11I mtutete

9:

103 103 132 ½

2 —, 8* 4b

85öFN

+ 84—

103 102

t mee Parnztull

Brief.

ARleslohe“ .226.. dito (Stamm-) Prioritäts. . dito Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte.

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ..

dito Prioritäts-

Stargard-Posen

Thüringer... 111“” dito Prioritäts-Obligationen. . ......

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)

dito Prioritäts-

842⁷ 95 97

93 ½ 92 ½ 103

172

Snahhts

8*

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländische V Eisenbahn-Stamm-Actien und Quittungsbogen.

l.

Slns

Aachen-Mastricht 70 % Einz. ... Amstergam Hottordam .......... Cöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische. . ..

Kiel- 11““

öl14“

Nordbahn (Friedr. Wilh.)....

9 8

Zarskoje-Selo pro Stück..

.222⸗

Ausländische Prioritäts-Actien.

Smms he dlan Vottenela .. . .. . .. ... Krarau- Oberschlesisehe .. .. . ... . ..... Nerin (Priescdlr. Wilh) Hehs O. TJ. Se t..

do. Samb. & Meuse

Kassen-Vereins-Bank-Actien.

Ausländische Fonds.

Oesterreichische Metall. .... ... do. eA1““ do. Bank-Aetien .... do. Stiegl. 2. 4. Anleihe .. do. do. I dOo vo, NFethsohlld I.t. dLo 1 c do Poln. Schatz-Obligationen.... do. Lo4“ 6do. EEee“ Soln. neus Pfandbr. ... .. ETETb ““ dDh 10 Schwed. Oerebro Pfandbriefe Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Pr.-Anleihe. Lübecker Staats-Anleihe .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... L* Span. 3 % inländ. Schuld... do. 1 8 % steigende......... .

2582—

AAEohgcn GO 9

93 ½

85

103 ¼

Berlin, 29. Januar. Die Börse

war heute ausschliefslich mit

der Ultimo -Liqui lation beschäftigt, und die Course erfuhren im Allge- meinen keine erhebliche Veränderung. Preulfsische und ausländische Fonds bebaupteten sich fest.

Berliner Getreidebörse vom 29. Januar. veizen loco 62 68 Rthlr., Bruchwaare 55— 60 Rthlr. Roggen loco 87pfd. 45 Rthlr. pr. 82 pfd.

87 pfd. unterwegs 46 ¼ Rthlr. pr. 82 pfd. mit Zinsvergütung Frühjahr 46 a 46 i Rthlr. gehandelt. Gerste loco 38—39 Rthlr. Hafer loco 26—28 Athlr. - Frühjahr 50 pfd. 27 ¾ Rthlr. Br. Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr. - Futter- 49 51 Rthlr. Winterrapps 75 74 Rthlr. Winterrübsen 75—74 Rthlr. Sommerrübsen 62 Rthlr. Leinsaat 60 Rthlr. Rüböl loco 10 ½ Rthlr. Br., 10 ⁄3 G. Januar 10 a ¹½¼. Rthlr. verk., 10 ½ Br., 10 42 Januar/ Februar 10 ½ Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. Februar/März do. März/April 10 Rthlr. Br., 10 ½ G.

gb

April / Mai 10 ⁄2 a ½ Rthlr. verk. u. G, 10 7%2 Mai / Juni 10 Rthlr. bez. u. G., 10 5 EEEEö8

September/Oktober 11 Rthlr. Br., 40 ½ 6G. mirchis

Leinöl loco 11 ¼ 11 ¼12 Rthlr. - pr. Lieferung 11 ⅔½ 11 ⁄2 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fass 21 ½ a ¾ Rthlr. verk. 8

g 8 1 mit Vass 24 Rihlr. verk.

F Januar / Februar do. Februar/ März do. März/April 21 ½ a ¼ Bthlr. verk. u.

April /Mai 21 Athlr. bez., 21 ¾ Br., 21 G.

Mai. Juni 22 ¼ Rthlr. Br., 22 G. Jani / Juli 22 ¾ Rthlr. Br., 22 6.

Weizen ohne Geschäöft.

Büböl stiller. Spiritus Precise nicht wesentlich eher etwas matter. vb

8 Bayerische 91 Br. 94 G. 1 Löbau-Zittauer 27 ½ Br., 27 ¼ G.

““

Roggen anfänglich matter, schliefst fester.

SH

2 4 1 G., W

vérändert, Stimmung

ELeifezieæ., 28. Januar. Le pzig-Dresdne

Magdeburs- I.

. 201 5 E1“ 53, 0 jin -Anhaltische 132 ½ G. Thüringer 94 G.

Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit.

1I. 23 8 Wiener Banknoten 94 Br., 93 ¾ G.

do. 4proz. 94²%. 4proz. Söit. 8

2 ½proz. 42 45.

AEngEtUCEF-CdaEgs, 26. Januar, 4 Uhr. 2 pr

Spanische 1proz. I do. 82

2

Oesterreich. 5proz

heute etwas sester bei einigem Handel in Integra

ffekten waren bei sehr lebendig Heute wurde verkauft, von

123pfd bunt. do. fleckig. ZIT1555“ Rogger

neu. archang. 176 in Particén.

Winterg. 161 Fl. Buchweizen etwas angen 217 Fl. an der Zaan.

Kohlsamen gleich und auf das Frühjahr unverändert,

2* 2 . * 88 2 9 d: Spätjahr ½ L. niedriger, ostfries. 54 L., auf 1

57 L.; Oktober 58 ½⅔ L. Leinsame archang. 280 Fl.; 113., 114pfd. riga. I 112pfd. do. 280 Fl.; 110 pfd do. 265 Fl.;

Räüäböl gleich eben so angenehm,

WIE

Wochen 34 Fl.; effect. 33 Fl.; Mai 32 ¾¼ a 33

Okt. 33 ¾ Fl.; November 33 ¾ a 34 Fl.; Dezbr.

bezahlt, B F; Hanföl auf 6 Wocthen 37 ½˖ Fl.;

ö 29 3

[133] Siie cherief. Der Müllergeselle Johann Friedrich Eich⸗ baum aus Rügge, Kirchspiel Nadderbrarob in Schleswig⸗Holstein, gebürtig, zu Vetschau, im Kreise Calau, Regierungsbezirks Frankfurt a. O., erzogen und zuletzt in Stepeniitz bei Meyenburg sich aufhaltend, ist des Diebstahls dringend ver⸗ dächtig, sein gegenwärtiger Aufenthalt aber un⸗ it. betage Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den zc. Eichbaum, dessen Signalement nachstehend erfolgt, 1.“ ihn im Betretungsfalle arretiren und zur Abliefe⸗ rung an uns hierher transportiren zu Meyenburg, den 25. Januar 1853. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Dr. Pegert.

Signalement. 8

amilienname: Eichbaum, Vorname: Jo⸗ Friedrich, Geburtsort: Rügge, Kirch⸗ spiel Nadderbrarob in Schleswig⸗Holstein, Auf⸗ enthaltsort Vetschau, Kreis Calau, bezirk Frankfurt, zuletzt in Stepenitz bei. burg, Religion: evangelisch, Alter: a d geb. den 8. März 1825, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare und Augenbrauen: dunkelblond, 1 grau, Stirn: frei, Nase und Mund: Kinn: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Gesta t: untersetzt, hat bei der 12ten Kompagnie i 2ten Infanterie⸗Negiments seiner Militairpflicht 1 nügt, ist im Jahre 1851 als Reservist entlassen, auf Wanderschaft gegangen, und jetzt wahrschein⸗ lich auf dem Wege nach Schleswig⸗Holstein, wo⸗ hin er sich zu begeben, die Absicht hatte.

1132] Steckbilef. Der nachstehend signalisirte Schneiderges Goitlieb (Gotthelf) Maximilian Hen

8 * 3 80 9 Sachsisch-Schlesische 10. ⅝˖ Br., 102 G. 1669 G

8 6 z 955 0z. Wirkl. Schuld 65756;

8; Die Stimmung in unseren inländischen Fonds wan

em Umsatz höhere Preise zu bedingen.

Weizen: 110

E r 196 ¼ Br. Söchsisch- eipziger 282 Br. Ber-

Aeoemna-Kieler 107 ½ Br.

11 142 G.

3proz. 41 7. Portug. dͤb. Neue 928 90.

len. Für österreichische

Dpfd. bunt. old. 206 Fl.;

im Entrep.: 117 fd.

2 99

Gerste wie früher, neu. seeländ.

chmer; 121pfd. gordyk.

auf das iis gleich 56 ½ L.; April früher; 110-, 111pfd. 110pfd. do. 282 ⅔˖ Fl.;

103 pfd. do. 245 Fl.

auf Lieferung preishaltend; auf 6

FI; Sebt. 33 ½ à FI.; 34 El. Leinöl höher 16“*

estect. 36 ½ Fl.

Telegraphische Depeschen. 1eh c (ichtamtlich.) P „9 Paris, Freitag, 28. Januar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Das Kaiserpaar wird am Sonntage nach der Trauung nach Saint Cloud fahren und erst am Donnerstag nach Paris zurückkehren. Paris, Sonnabend, 29. Januar, Morgens 10 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Das von dem Stadtrath von Paris für die Kai⸗ serin votirte Geschenk hat diese den Armen überwiesen. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Madrid hat die nigin ein Verbot erlassen, die gesetzliche Wahlfreiheit zu beschränken. Bombay, Montag, 3. Januar. [Ueberlandpost.] (Tel. Dep. d. C. B.) Ungefähr 5000 Birmanen griffen am 4. Dezember Pegu an, wurden jedoch von den Briten zurückgeworfen. Am 14. Dezember wiederholten sie dreimal den Versuch, die Festung zu nehmen, wurden aber stets mit großem Verlust zurückgedrängt.

Breslata, 29. Januar, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesierreichische Banknoten 93 ¾ G. es Freiburtzer Actien 125 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 1894 8 Oberschlesische Actien Lit. B. 156 ¼ Br. Oberschlesisch - Krakauen Actien 93 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 80 ¾ Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser 66 71 Sgr., gelber 65 70 Sgr. Roggen 53—59 Sgr. Gerste 41 46 Sgr. Hafer 28— 31 Sar. Sg

Stetetbzs, 29. Januar, 3 Uhr Minuten Nachmittags ( 8* Dep. d. Staats -Anzeigers.) Weien still, 67 bez. poln. Rosten g8 bez., Frühjahr 46 5 Ara Aßhah⸗ vehgn 10 % Br., April -Mai

7 bez. Spiritus ½ bez., Frühjahr Zr. . 10/412 IFren; Plteitag. 28. achemittags 2 Uns 1 Nlismaan. Neue Anleihe 94 ¼. 4 ½ proz. Metall quee. 84 ⅔⅞. ankactier 354. 887 bahn 239 ½. 1839r Loose 139. Gloggnitzer Xetien, 158. Lhg 88 Amsterdam 152. Augsburg 109 ½¾, Hamburg 162 ½. Paris 129 ¼. Gol

Snea- Att, Freitag, 28. Januar, Nachmittats 6 Chr. 88 C. B.) 3 proz 80, 30. A ½proz. 104, 80. 3proz. Spanier 41 ⅞. Seea,. Freitag, 28. Januar, Nachmittags 5 Uhr. el. Dep. g. C. B.) Consols 99 ⅓, ½. 3 proz. Spanier 47 ½. 1proc. Spanier 22 ½.

Hamburg 3 Monat-Wechsel 413 Mlk. 5 ¾¼ bis 6 Sch. Wien 40 Fl.

Getreidemarkt: etwas niedriger.

LiverPpool, Donnerstag, Baumwolle 8000 Ballen Umsatz.

(Tel. Dep. d.

1proz.

Bedeutende Zufuhreu, Geschäft flau. Preise

Januar. (Tel. Dep. d. C. B.)

Preise gegen gestern unvérändert.

dem Schneidergesellen

ergebenst ersucht, auf

machen.

aus Retteburg ein Paar neue lederne, einbaͤllige Halbstiefeln und eine eingehäusige silberne Spindel⸗ uhr, mit silbernem Zifferblatt und blauen stäh⸗ lernen Zeigern, auf der Herberge hierselbst er⸗ borgt und sich demnächst mit diesen Gegenstän⸗ den, unter Zurücklassung seiner vom Magistrat zu Straußberg ihm am E““ ten Reiseroute, von hier eutfernt.

Alle Militair⸗ und Polizei⸗Behörden werden

von ihm unterschlagenen Sachen zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und von der erfolgten Verhaftung hierher Mittheilung zu

beitsmann Nikolaus Wehling, Fri

geb. Ehring, ist erledigt. b Potsdam, den 23. Januar 1853. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I. 1

Der Untersuchungsrichter:

(gez.) von Böhmer.

Christian Friedrich John

[135]5 Nothwendiger Verkauf.

Das auf Langgarten hierselbst sub Nr. 21 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, dessen Be⸗ sitztitel auf den Namen des Kaufmanns Christian

den ꝛc. Hensel und die

ber in dem auf

Radtke und seiner Ehefrau, Antoinette Henriette gebornen Wessel, berichtigt st, soll Schulden hal⸗

Angermünde, den 26. Januar F

Königliche Staats⸗ Anwaltschaft.

Signalement.

Der ꝛc. Hensel ist aus Magdeburg gebürtig und daselbst ortsangehörig, evangelisch, 36 Jatzr alt, 5 Fuß 2 Zoll 3 Strich groß, hat blonde Haare, freie Stirn, blonde Augenbrauen gG Angen, gewöhnliche Nase, dergleichen Mund, blonden Backen⸗, Kinn⸗ und Schnurrbart, rundes Kinn, rundes Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe, mittlere Statur und keine besondere Kennzeichen.

Bekleidet ist derselbe mit einem kurzen blauen Tuchrocke, mit einer Reihe Knöpfen, hellblauen Buckskinhosen, mit wenig auffallenden Streisen, grüner (sogenannter österreicher) vornüberliegen⸗ den Mütze.

[131] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 Der von uns unter dem 7. Dezember 1892 erlassene Steckbrief hinter die Ehefrau des Ar⸗

den 5. September 1853, Vorm. 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden. Das Grundstück ist auf 5350 Rthlr. gerichtlich abgeschätzt, und kann die Taxe mit dem nuesten Hypothekenschein im fünften Büreau eingesehen werden. b - Sas alle unbekaunten Realpräten⸗ denten unter Androhung der Präklusion aufge⸗ fordert, spätestens in dem anberaumten Termine ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen. Danzig, den 18. Januar 1853. Sene Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.

[11612= Nothwendiger Verkauf.

a) Das Grundstück Leibitsch Nr. 4, bestehend aus einem Vierfamilienhause, 2 Scheunen und 71 Morgen 34 R. nebst lebendem und lodtem Inventar, abgeschätzt auf 1061 Rthlr. 7 Sgr. 8 Pf.;

b) das Mahlmühlen⸗Grundstück Leibitsch Nr. 9