1853 / 30 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sgpiritus loco ohne Fass 21 ½ Rthlr. 18 * 1⁵ 1 Februar 21 ⁄2 2 5 Rthlr. bez., 21 ¾ Br., 21 8 G. 8 Februar/März do. 1 1 März/April 21 ¾ a 21 ¾ Rthlr. bez., 21 Br., 21 ¾ G Part. 500 Fl... 11111““ 8 igie49 2 Mai Juni 22 Rthlr. bez., 22 ¼ Br., 21 ¼ G. s Schwed. Oerebro Pfandbriefe 6e“ G 8 WWeizen ruhig. Roggen etwas besser bezahlt bei höchst beschränk- Oaigochische Arndehl 8 11I tem Geschäft. Büböl angenehm. Spiritus in fester Haltung. 3 Sardin. Engl. Anleihe 5 Feuer-Kasse.. c— do. Staats-Pr.-Anleihe ..

Lübecker Staats-Anleihe J G Telegraphische Depeschen.

Kurhess. Pr. Obl. 40 I..... .... 58 4 8 S- N. Bad. do. 35 .“ 8 41 (Nichtamtlich.)

Span. 3 % inländ. b. u“ 1 Paris, 4 Februar. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Die steigendkdkcdk c . Politik feiert.

f.

Königliche Schauspiele. bb 5 ö“ Freitag, 4. Februar. Im Opernhause. (17te Vorstellung): 1 1 HIMI N Allcceste, lyrisches Trauerspiel in 3 Abtheilungen. Musik von Gluck. Berfin-Knhalter Lit. X. u. B... Ballet von Hoguet. dito Prioritäts-.. Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang Berlin-Hamburger. .... . .. ... ... und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und dito Prioritaihd c am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge dito IEE111A1“X“ und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang erlin-Potsdam-Magdeburger

22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre * ““ 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. öGö“ vo

Sonnabend, 5. Februar. Im Opernhause. Schauspielhaus⸗ Berlin-Stettiner.... wweereeeeeeeeeee. Vorstellung mit aufgehobenem Abonnement: Concert, unter Mit⸗ 85* Priorithts-Oblisationen.... wirkung des Fräuleins Therese Milanollo. Breslau-Schweidnitz-Freiburger

1) Ouvertüre zu der Oper: „Lodoiskau. 2) Variationen von Cöm-Mindener .. . .. . . * . v. .S— de Bériot, vorgetragen von Fräulein Th. Milanollo. 3) Gesang. dito Prioritãts -Obligatbk. 4) Fantaste über Motive aus der Oper: „Robert der Teufel“, ö Eikseföl dito II. Em. von Artot, vorgetragen von Fräulein Th. Milanollo. 5) Gesang. ö ““ 6) Fantaisie caprice über Motive aus der Oper: „Der Pirat“, dito rioritäts

dito Prioritäts. von Ernst, vorgetragen von Frl. Th. Milanollo. Magdeburg-Halberstädcdter

Hierauf: Das Gefängniß, Original⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, Magdeburg-Wittenberge.. . .... ..-- von R. Benedix. Anfang 6 Uhr. dito Prioritäts- . Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. . Niederschlesisch-Märkischohe

dito

dito Ibrtat6 dito Prioritäts- III. Serie Amtlicher W echsel -, Fonds —2* Und geld Cours Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn... der Berliner Börse vom 3. Febrzar 1853. öIö““ 8 v“ 1 Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) Wechsel-Course V Preuss. Courant. dito Prioritäts- vom 3. Februar 1853. Briel. Geld. b

Rheinische .„ See FSeeeüürrrereenn

Ins

1f2lI2

*’E

2SScH.

5

ℳ△

gerlin, 3. Februar. Die Börse behauptete ihre günstige Hal- Wie beim Landheere ist jetzt auch die Reserve⸗Section des Ge⸗ lung und die Course namentlich von Oberschlesischen, Kosel-Oderber- ralstabes der Marine wieder hergestellt. r Masgdeburg-Halberstadter, Bergisch-Märkischen, Mecklenburger und 8 8 Frjedr -Wilh Xordbahn nahmen bei lebhaftem B 8 Fe 7 reussischen Fonds waren taatsschuld- 8 1 8 8 8 Pel. ö ““ C Effekten wurden dagegen Ham- Breslam, 3. Februar, 1 Uhr 89 hae9e Ne schenks a1“ 1 Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische anknoten 935 Br. PrSr burger Staakse Hss che hebber, bosstt⸗ Freiburger Actien 125 ¾⅔ Br. Oberschlesische Actien Lit. 492¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 161]3 Br. ““ - Krakauer 1.“ Actien 93 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 80 Br. 88 CCCEI6“ Getreidepreise: Weizen, weilser 66— 71 Sgr., gelber 65— 69 Sgr. RKühir Roggen 53— 59 Sgr. Gerste 41—45 Sgr. Hafer 28— 31 ½ Sgr. w Weizen loco 60 66 Rthlr. 8 Stettin, 3. Februar, 2 Uhr 11 Minuten Nachmnittags. ( 8s Koggen loco 46—49 Rthlr. 8 . Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft, Frühjahr gelb 194 à 199 8 Frühjahr 46 ¾ Rthlr. be- bez. u. Br. Roggen 45 47, Februar 44 ¼ G., Frühjahr, 45 bez., . Gerste loco Rthlr. Juni-Juli 46 bez. Rüböl, Februar 10 bez., April-Mai 10 ⁄2 a z bez. Hsfer 15en 26. 29 Mrhair. . Spiricus 175 pCt. bez., Frübjahr 478 Br., 178 G. Frühsjahr 27 Meclbe b 8 IHamburg, 3. Februar, 2 Uhr 51 Minuten Nac . Erbsen, Koch- 52—55 Rthlr. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin -Hamburg 407. Magdeburg- “” E“ berge 48. Mecklenburger 46 ¼. Kieler 105 ½. Nordbahn 50 ½. Winterrapps b Rehles b Span. 38 ½. 1proz. Span. 21 ⅛. Sardinier 89 ¼. Geldcourse. tim Winterrübsen do. .“ e nae. 1 1 Sommerrüba⸗n,65 —91 b 10½ Br., 10 G. Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert und srille, abe Rüböl loco 10712 2 m1☚¶. 11. 8 icht schlechter. . b Februar 10 Kthlr. Br., 10 G. ““ ün 081 228 23 Kaffee test. Zink 19,000 Cir. Lieferung 8 54 ⁄%; Februar/ März 1 do. W1e6 1 Amsterdan, 31. Januar, 4 Uhr. 2 ½qͥ proz. F 8 März/ pril 10 1 Rthlr. bez. u. g ³10 G do. 4proz. 95 ¼. Spanische 1proz. 22 ¾; do. 3proz. 133¼ 8 6. 47 ½ portug. 4proz. 38 ½. Oesterreich. 5proz- 82 ⅔3 do. 7 8 Will 2— b 1 C el-Od b 8 .. . Mai J ni 10 ½ Bthlr. F. 5 . G 18 2 ½ 6 42 9 Pie Stimmung in unseren inlà . onds Breslau cD 100 Thlr. 99 1 ahn (Cose 8 deenber/Okiober 10 ½ a § Rihlr. E8Tö’ En 8 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8. 99 ½ 8 raeinel 160 I1 a ahle h 99 ½ Leinöl loc 4 5

Frankfurt a. M. südd. W.... 1090 Fl. 66 24 56 20 hc 109 108

**

Berlin

*

. 1 25. 123. dito (Framm⸗) Prioritäts Amsterdam . *⸗⸗. 5 88 5 F2. ito Prioritäts-Obligationen

1 1 8 1 8 vom Staat garantirte.. Hamburg „v pv.. 300 Sn 1 18 151* Rubrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. 1“ 1“ . 6 2 ⁄8. 6 212 dito Prioritäts- vI““ . 8 ..300 Fr. 8 80 ¼ Stargard-Posden ücvö. Wien im 20 Fl. A““ 150 F. 93 92 ½ ““ mxoritahs 11“ Augeburg.... . .. . . .. . . ... ..G NI. 102 ½ 102 A1XAXA“

awnmAnA

. 3 E—232 11“““ F 2

2 ro G bo do bo o 8

Die Austleibanvon wirden ü 1181 Steckbrief. Forderungen an die Masse präkludirt u 1 b Friedri verkauft werden. in ks 1 die übrigen Gläubiger ein ewiges V 88 1 See. 1““ Die Tare und ef 111 Eenichweigen werden. 8 192½ . Piepe aus Striegau ist des betrügtt d ver⸗ unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Memel, den 7. Dezember 1852. 103 ½ ferotts und der Urkundenfälschung dringend ver Zu diesem Termine werden hierdurch öffentlich emen Königliches Kreisgericht. 103 ½ 2 ½ In- und ausländische 8 dächtig. Alle Behörden des In⸗ und Aus⸗ 1.“ b bnig 94 16“ b 1 . 1 Ge landes werden ersucht, denselben im Betretungs⸗ u)der Ferdinand Valentin Muth, 8 8 148 ¾ 8 1 3 3 8 falle zu verhaften und mir zucheßren zu lassen. 2) der Gutseigenthümer Johann Ferdinand 1 15 1Ia.2s tin 8 Raßborf I“ 94 3 ½ auer, den 26. Januar 1853. aspel Am 13. Juli d. J. ist zu Faßzor 104 3 veeee 70 e Hinz. .. .. . . .. J Der Königliche WEöe“ 3) 32 bohnfuhtherr 1 Lerheirathen Rentien Johnin gearich phisand 94 Amsterdam-RotterdamU. Lattorff. ETE1“ Erben oder Rechtsnachfolger. Sohn des udwig Wilhe 62 Erb⸗ 8 ... - 852. dorf und nachheriger Er 100 ½⅔ Cöthen-Bernburger.. Signalemen 8 Frankfurt g. O., 8 Bäole ehalze Rareneborf - 18 Marie Krakaun Obersohlesische.. 1 Alter 40 Jahre, Größe 5 Fuß 7 Zoll, Haare Königl. Kreisgericht. 1. * 8 und Lehl J“ oder Hentze ohne genügend 100⅔ 14*“ v Stirn frei, Augenbrauen braun, Elisabeth geb. Heinze CE113“ 105 1 vILivorno-FI lichtbraun, S Id Mund proportionirt, ige Subhastation. bekannte Erben verstorben, ivorno-Florenz.... v1I“ Augen grau, Nase und Miun prop [1616] Nothwendige 1

72 ““ 6 8 1 b 2 eitenverwandte mütterlicher Seite, namentlich MeÍ 16 Zähne gut, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichts Die bei der Kreisstadt Friedeberg i. d. N. bele 88 di sihm im sechsten Grade verwandten drei

992. 9 ½ 3 . . . 1 K 1 ch, 8 26 c 2 8 . e e bri e 3 88 . bb1“ 8 riedr. Wilh.) cc. farbe blaß, Statur schlank, Sprache dreuts gene, dem Eigenthümer Julius Paide eeschahe Geschwister Hans George, Gottfried und Marie 97 Zarskoje-Selo pro 11414A“ hannöversche Mundart. .“ 1— im Friedeberger neiien 1““ 6 Elisabeth Seiler gemeldet, und es hö- 8 (o I El. 211 b diejenigen, welche an seinem etwa lr. t G 8 1 F darauf erbauten jejenige 8 pS Ausländische Prioritäts-Actien. 1 Sechstheil Erbpachtshuse 98, 0obö und zwei betragenden Nachlaß ein näheres oder zgleich 10¹¾ 3 148] B ekanntmachun g. Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ haseie et 25 Sgr. nahes Erbrecht zu haben vermeinen, behufs 101½ Amsterdam-Rotterdam. W—““ Der Westpreußische Pfandbrief vrFgh Windmühlen, abgeschätzt auf 62 . 20 . ihrer Legitimation hiermit aufgefordert, sich bin⸗ v111“*“; 53, 4 Nr. 15 Nawra über 1000 Rthlr., Marie ittags 11 Uhr nen 3 Monaten, spätestens in dem auf 1114“*“ 103 ½ g 52 9 ts 23. Juni 1853, Vormittags 11. - irz 1853, Vormittags 8 6 8. werderschen Departements, Antra am 23. G ll subhastirt werden. den 19. März 53, Belg. Oblig. 1A.““ 85 ist verloren gegangen und soll auf den Antrag an ordentlicher Gerichtsstelle Re⸗ 11 Uhr, . do. Samb. & Meusee des Besitzers, des Gutsbesitzers Herrn 1 Taxe und Hypothekenschein sind in unserer an hiesiger Gerichlsstelle anstehenden ermine ice bei C rtisirt werden. ehen. b ze,lich sönlich den, widrigen⸗ b part auf Zegartowice bei Culm, gchhg N., den 23. November 1852. schriftlich oder fürs di Ieeasr nkr eaa Kassen-Vereins-Bank-Actien. 1 1 Marienwerder, den 17. Januar 1895. Friedeberg w is tricht I. Abtheilung. falls die bis dahin legirleefrer ihnen als Friedviehad'gxr .... öb“ Königliche Westpreußische General⸗La Königl. Kreisgericht 1. rrechtmäßigen Pg „ihne SEEEb EE11“ · 8 Auslündische Fonds. ““ 6 Direction. . I“ solchen der achlaß zur freien 8 8n à Fbö 21 . 8 (gez.) von Rahe. 1 [6]L” 2 zaen des Kaufmann abfolgt, und der nach erfolgter WC 6“*“ 88 ½ 3 87 ¾ 88 -1önp.“ Nachdem über das Vermöge z eröffnet wor⸗ eiwa erst meldende nähere oder gleich nahe Er 1 do. . -ööp“* b Friedrich Matern hier der Konkurs erd sben auf. alle ihre Handlungen und Dispositionen anzuer⸗ EFisenhahn-Actien 88. Bank-Aetien .... 3 2 [1458] Nothwendiger Verkauf. den, werden sämmtliche Gläubiger dese fennen und zu übernehmen schuldig, von ”“ vom 3. Februar 1853. ö— Das in der Richtstraße sub Nr. 34 zu Frank⸗ gefordert, in dem anberaumten Ter Uhr weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobe⸗ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe fnn e 8 Eal. 9 I. Nr. 164 des Lypo- sden 18. April 1853, 1 nrfönlich odn nen Nutzungen zu fordern verechtigt, söhdern dc. Aa..öö EII ’“ 5. Anle»hlih 4 . lhekenbuchs verseichnete, dem Brauer Carl 8, vor Herrn Ferscgeichzer. Frh gei hek die Justiz⸗ lediglich mit dem, was alsdann 8 dito Priorität9- 1t 8 1“ 1A“ 1 rich Wilhelm Schindler gehörigerWohrhlin V 1n vd Bock vorgeschlagen werden, schaft noch vorhanden wäre, zu genüg 8 Anleihe ... . ...... ;3702 ö räth Bv 1—

Bergisch-Märkische Zb za 1 06 ist

5 111191““*“ 4 . 8 „„„ „22 9e e n G 8 z 6 8 ätzt an 3 . 1 E SHr on urs⸗ bunden ist. 04 BI“

dito Prioritäts- BbI“ do. Poln. Schatz-Obligationen..... ... 2 ½ * 2neIn; Fgiz888 emetta h⸗ 11 Uhr, zu erscheinen und ihre Ansprüche an die Konr Nenzelle, den 28. November 4852. 8 1 b am 1859,

118 Mitoh, agto Serhze.. 103 88 8 do. Cert. L. A.. .. ... .. ...-. 9.,ae Icgter üͤllrich an ordentlicher Ge⸗ masse anzumelden und deren Richt I ch gle, den 28. zageefte⸗ommisson 8 do. qE vor dem Kreisrichter ricy 8 h. gg 9 richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1,

Fonds-Course vom 3. Februar 1853.

raumten Termin öffentlich an den Meistbietenden

Zinsf.

Freiwillige Anlehnhnze Staats-Anleihe von 1985500.... Staats-Schuld-Scheimne.. . Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito h“ Kur- und Neumärk.... . . . Ostpreussische aeenhh11“ Eö1111. dito 88.. F. . EEEEEEeeeeEb1b*“ dito Lit. B. vom Staat garant. Wesrpreussische 88 PeethrchnaaehoG . ..... . .. ...... vSböööö b6. Rheinische und Westphälische.. Lb Weeeeeeee Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-CQ...

Preussische Bank-Antheil-Scheine ..

Ann

nEAA’’’AAEonAEn

Pfandbriefe. C Co GO0

ꝓg

Rentenbriefe.

aäbeäS

bi 8833

11 1““ * . 20—

4