1853 / 31 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin, 4. Februar. Der Umsatz in Actien war heute nieht 8 Telegraphische Depeschen.

üir 4 deren Course daher ohne erhebliche Veränderungen. 8 . ichtamtlich. 3 und Berlin-Stettiner wurden höher bezahlt, 18 (Nichtamtlich.) 8

dagegen waren

Marktprelse. 1 Berlin, den 3. Februar. Zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 26 Sgr, 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rihlr. Bersin-Potsdam-Magdeburger 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 4 Sgr. 6 . dito Prioritäts-Obligationen.... Zu Warser: Weizen 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. dito 20 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. dito A. Lh. P. Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr. 3111A1A1“A“ 2 Rthlr. 2 Sgr 6 Pf. dito Prioritäts-Obligationen... Mittwoch, 2. Februar. Breslau-Schweidnitz-Freiburger. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. S heneehehehdhdhnhdndn 12a4*“ Heu 18 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr. dito Prioritäts-Obliga Kartoffeln, der Scheffel 26 Sgr. 3 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- dito 1S” II. weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. Düsseldorf-Elberfelder

dito EEEIDZZ“

z 81. Snirz ; ins Haus geliefert, waren ar Prioritäts 8 1Se ee82 ieütn⸗ 221¾ Magdeburg - Halberstädter ö111“““ 29 ““ 21 Rthlr. 8 1 Magdeburg-Wittenbergee... A† v. 21 ½ Btlhlr. dito Hree iteets⸗. . . . .10. EE“ 11““ Niederschlesisch-Märkischhea 8 2 8 8.— 8 Eu 1 EEEEE 1“ w Prioritäts-- ““ 3 8 21 ½ 8 1 Prioritäts-. ö per 10,800 pro Cent n ch Tralles. di Prioritäts- erlin, 3. Februar 1853. b 1 8 IV. Serie Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. iederschlesisch-Märkische Zweigbahn...

Kosel-Oderberger und Oberschlesische etwas matter, als Paris 8 Donnerstag, 3. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Preufsische und ausländische Fonds meist wie gestern notirt. Einige Staatsräthe bereisen die Departements, um über den Eindruck

den die neu eingeführte Dezentralisation hervorgebracht.

8*

1002 Se 8 102 ½ 102 zu berichten, 149 à 150 9 08 Berliner Getreidehörse 8

wüp. . ö“ 4. Februar. 124 ¼ 123 ½ vom

116 G Weizen loco 60 66 Rthlr. Bres B ;ch; a 93 ⁵54, 4 104 ½ 1093 5 1och e-a kih.. Dep. des Staats-Anzcigers.) Oesterreichische Banknoten 93 12 Br. -r.

G 8 * 1““ E11666 105 104 ½ Frühjahr 46 ¼ Rthlr. bez. Freiburger Actien 125 Br. I 8 bas8 Gerste loco 37 39 Rthlr. Oberschlesische Actien Lit. 802 Br. 8

99 ½ 98 J EA“” Actien 93 ¾ Br. Neilsse-Brieger & 3 11“ 5 177 Fachjah 50pfd. 27 Rihlr. G. Getreidepreise: Weizen, weisser 168 Ssra ehf; 71 Sgr. 17 8 Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr. Roggen 53—59 Sgr. Gerste 41 45 Sgr. afer 2

51 Futter- 48 50 Kithlr. ““ eskeittt .s. (Tel. 2 1“ 8 5 irn- „Februar, 2 Uhr 16 Minuten Nachmittag 103 Winterrapps 75 74 Rthlr. De G Rosgen Frühjahr 45 ¾ bez. Rüböl ee 91 öb“ P. d. Sssatse vnei9r Br. Ieten Le13 101 ½ 10 ½ Br. Apr il- Mai 3 8 Sommerrübsen 64 Rthlr. 8 8 ¹ 8 8 . Rüböl loco 10 ¾⅞ Rthlr. bez. u. Br., 40 ⁄2 ezahlt. 4 Uhr FPebruar 10 Rehlr. Br., 1 ⁵⁄½2 G. Amnsterdana, Donnerstas, 3. N Februar/ Mörz,, do. I 111144“ NMüre/April 10 % Rthlr. bez., 198 88 11“ 5proz. Metalliques B. u —— 1 11.“ C8’ IIpr-e. Metalliques 422 1625161½ I/ Juni 10 Rthfr. bez., 40 Br., 10 ½ G. 5. 8 ö 1“ Wien, 6 Forhen, September⸗ Oktober u 8 8 s don, kurz, 11, 85. Petersburg, 2 Monat, 188. Hamburg, kurz, 32416: Leinöl 8 .“ hhts Wirkliche 25pros. Schuld 64 ½. 15 Wi Pr. lelteru 4 3 v 3 F I1I1“ 2 Uhr 5 N inuten. oc-h ohne Fass 21 ¾ Rthlr. bez. SWien, Donnerstag, 3. Februar, achmmtens 949. Februar 21 ¾ Rthlr. bez., 21 5 Br., 21¾ G. (Tel. Dep. a. C. B.) Silberanleihe .“ 1“ Nord- F bruar/ März do. Neue Anleihe 94 ¼. 4 5proz. NMetall 539 London . 1 —91 Ir. b 8 v 44¹ 839r I. 139 Gloggnitzer Actien 155 ½- 3 März allein 21 Rthlr. bez. G bahn 241 ½. 1839r Loose 139 ¾. snis 1115 März-/ April 21 5 RKlilllr. bez., 21 ¾ Be., .57. Amsterdam 154. Augsburg z. 1 8 2 &pril/ Mai 21 ¼ Rthlr. bez. 21 G. 8 30 ½. G0˙ 16 . Silber 10 ½. 1“ G. Paries, Donnerstag, 3. Februar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. Juni uli 22 ½ MUr. 99 2 ZAWDkEss 6

8 g: ier 41 ⅓. 1proz. . ; Zor. 0. 4 ¼ proz. 104, 65. 3 proz. Spanier 8 1 6“ . BRBüböl bei geringem d;-CGC .178 70. 4 3pr 8 Weizen still. Roggen aul Notirung gchalten 88 b

F; nar. 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Tex

b

v’E!SE” Zinsf.

—₰ 29

““

enn

S

Oberschlesische Lit. A... X“ 197 à 196 1 April / Mai 10 % a 12

8 g 9⸗ 8* *—

. 1 1 Prinz-Wilhelms ““ Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours “X“

der Berliner Börse vons 4. Febraar 1853. 11 II. Seric. lelnische.. . vX

3 Preuss. Courant. dito (Stamm-) Prioritätͤs‚s . asel-Course 1 : ““ I Weehsel -Co dito Prioritäts-Obligationen..

8 52 8 8 . . vom 3. Februar 1853. Brief. Geld. dito vom Staat garantirte..

1 8 1 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. e“ 8 18 1 11 dito Prioritäts- —* 1l. Ilt. 2 8 Stargard-Posden . FIe....... . 152 ½ 1b1*“*“ 8 142“A*“ Mt. dito Prioritäts-Obligationen. 5 1“ beh.......... 1 1 21⅔ 21⅔ Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 8 8 e d einzeln “X“ 8 8 M; höö.“; 80 ½1 dito Prioritäts- Umsatz gut behauptet. u““ 8 Lorndon, Donnerstag, 3. Februar, Nachwittags 5 Uhr 30 1 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. s 93 92 ½¼ ͤqqqͤqͤqͤqͤqqqhqZõ—éEqẽaaͤͤZͤZhZ—NEqNqẽqZẽZZZZͤZ2liAéqqNqqZaqZqͤͤZͤZͤZZh1111141 8 ser bezahlt, bei geringem Cre Dep. .8 C. B.) Consols 99 ½, x. 3proz. Spanier 46 bis 8

vrhne d Mt. 89 ¼ Nichtamtliche Notirungen. 1 1 94 . Oesterreichische Knleilie 7 ½ bis 8 ½ pCt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. T 99 In WE 195 G. u“ M 8 1

und ausländische 5 Pramie. XX“ 1

Thlr. b 99 ½ 8 8 8 8 ziæg., 3. Februar. 1 1“ 1141022 GC. .: ö Westindien ist eingetroffen.

““ 2,NM. südd. W 109 Fl. -v 56 24 56 30 Eisenbahn-Stamm -Actien Brief. Geld. 83 92 Br., 915 G. Sächsisch- E Das fällige Dampfschiff aus estindi 8 PterehneZe....... ..2.⸗. ⸗.. 100 SNLl. 38 h. 109 108 3 und Quittungsbogen. V Söben Liteae. 27 8 lr. 2 G. sl de. 1 T“ 97 Br., Liverpool, Mittwoch, 2. Febrwar. (I 1“ Lachen-Mastricht 70 % Ei 8. Nannga. tezaiealt Meseanest Landesbank-Actien Baumwolle 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen 8 Aachen-Mastricht 76 % Einz 2 8 ¼ 96 G. Altona-Kieler 1 10 88

1 93 ½¼ Br. E“ 8 1 ; 198 Br. 142 G. Wiener Banknoten 93 ½ Br., HrFeI. e8,. Gem. uu“ .Söö G“ . Lit. A. 158 ½ B., Lit. B. 142½ Br., 142 8 öͤthen-Bernburger 8 92 ½˖ G. Krakau-Oberschlesische. 8 102 ¼ Eie eauu8““ h“4“ 1 Mecklenburger . 8 8 8

Zarskoje-Selo pro Stück . I B effentlich e r nzei ger.

ä eit entfernt, ohne daß sein

emngtht, senen 11“ 1“ 8 In⸗ oder Auslande v11“ [158] Steckbrief. Flucht entzogen. G““ z gege Sicherheit bekannt geworden. Derselbe wird Krakau-Oberschlesische b De Handlungsreisende Albert Wannick Alle verehrlichen Civil⸗ und Metstahr⸗Behog⸗ 1- ctg 1“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) . 103 ½¼ er nd welcher wegen Hausir⸗Gewerbe⸗ den des In⸗ und Auslandes werden dien hüstaurateur 8. I. peter zu Fönigsberg N.⸗M.

8 8 880 1us, Eonttevention zu einer Geldstrafe von 48 ergebenst ersucht, den nbengehncheeifgfar⸗ wider ihn bei uns eingereichten Sdlgg⸗. 1 8 mb. Neuse. 1 8

1ö16““ ensfall einer vier⸗ te lis er sich betreffen läßt, . ei 1. Oktober 1849 fällig ge⸗ Rg 1 gensfalle zu Steltzer, fa b uf zwei am 1. Okto v“ b 1gn 8 i. anennsseafe smranihelit porden, zu öö mit sicherer Begleitung G J. Saalfeld junior auf den Ver⸗ dito Lit. B. vom Staat garant. * 113 8 poöochentli LL“ v8 Aufenthaltsort Berlin ver⸗ fransportiren und in unser Gefängniß ablie⸗ klagten gezogene und mit dessen Acceptvermerk Westpreussische. . . .SB. sas sei 2 versehene Wechsel vom 20. August 1849 über

aG 18 V kannt. f lassen n jetziger Aufenthalt unbe fern zu lassen. 1 3 und 8 1111121““ Ausländische E11411.“ P nn pPolizei⸗ und Gerichtsbe⸗ Brandenburg, der 18. Mai 185 150 Rthlr. und resp. 250 Rthlr. gründet, auf

M 2 F sgeri Abtheilung I. 3 Mittags 1 Uhr if den Wannick zu vi Königliches Kreisgericht. A. 13. August 1853, Mittag r, Posensche . . ...... 2.Gaec gegen Wannsck wird gierdurch nochmals veröffentlicht., L11“ Gerichte in unser Audienz⸗ 1“ giliren und im en der Geldstrafe von 48 Rthlrn. Brandenburg, den 31. Januar 8s eilung. Sitzungszimmer hierdurch mit der Warnung vor⸗ Rheinische und Westphälische.. ie Execution s⸗Unvermögens so⸗ Königliches Kreisgericht. I. ööö lc daß im Falle seines Nichterscheinens e I d im Falle seines Zahlungs⸗Iee ih 1“ inen zulässigen Zchles1sC 8 2 9 221929 29 2—152àà22„ 9 b—112—2⸗

ic vierwöchentliche h 1 ““ 1 8 J„Aecce ür Seuldverschr. d. Fichst. Tii. cC. fant düsgreaen 1 uns hiervon gefälligst Anzeige 157] Gerichtlicher He Bevollmächtigten die beiden Wechsel Accepte si chu erschr. Lichst. ilg.- .9⸗ Preussische Bank-Antheil-Scheine....

g 2 Nenti Lin⸗ Rechtens daraus 8 r von dem jetzigen Auf e des Rentier von Lin gnerkannt geachtet und, was:

Jeden, nesche nntniß hat, wird auf⸗ Das Uüla sogenannten Marianen⸗ b

2 6 9 * 3

—9-

Spiritus 1

N

.“ H

A— 1258—

93 ½ 97 ½ 103 ½ 181 ½

S

⁷ο‿

12188

85—

.“ 82 Leipzig- Dresdner 195 ¾f Br,

Fonds-Course vom 4. Februar 1853.

Zinsf.

Freiwillige Anlehihhe Staats-Anleihe von 1250..ͤ . Staats-Schuld-Scheiihe Prämiensch. der Scehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito 11161“ Kur- und Neumärk.. Ostpreussische Dömʒ Eehe........

̊

NENAe

EII 2 N

Ausländische Prioritäts-Actien.

E9g

EEEE““

E. G

.2

—=—

EGomwmMhrAAn

Oesterreichische Metall.. do. engl. dO. .. . . .... do ea““

LLE 11114*4*“

do. Stiegl. 1114164““ S. 9. b11“ do.

do. Engl. Anleihe.

Friedrichsd'or 11—“ 12 do. Poln. Schatz-Obligationen. 81 Andere Goldmünzen à 5 Thlr 1111414A“

1 g' EE 11ö161“*“ Poln. neue Pfancbooer

do 8V60

Schwed. Oerebro Pfandbriefe Ostgothische do. ““ Sardin. Engl. Anleihnhe Hamb. Feuer. Käisse.

8

5.

G

jhn i 1 kannt wer⸗ bri 1 lgt, gegen ihn im Wechselprozesse erkannt wer „„1 4 Holi ei⸗ denan gehörige, G 8 5, w lches fo 6- gefordert davon unverzüglich der v 8 stadt hierselbst belegene Freihaus Nr. 1 . . 15. Januar 1853. 6 3 8 2 52 8 . , 3 8 4 oder Gerichtsbehörde 5 nach der rebst Hoholhekerqagen auf 66429 Thlr. dgöniglices Kreisgericht, Schweidnitz, den 24. Januar 2e, istratur einzusehenn ꝛen Abthei ür Civilprozeß⸗Sachen. Cehnigliches Kreisgericht. I. Abtheifung. 91 Sgr. 2 Pf. abgeschätzt ist, I Abtheilung für Civilprozeß 89 Termine 1 m 23. April d. J., Vormittags 11 Uhr⸗, 1155 Oeffentliche Vorladung⸗ 5 p kauft b welche 59]9+2, Gerichtszimmer öffentlich ver Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, Nachstehender Steckbrief: in unserm erich 5en Kassen der nachbenannten Trup⸗ 2 2 . . 8 . . erm 7 0 d Post⸗Assistent Franz Ferdinand den 28. Januar 1853. peniheile und Verwallungs⸗Behörden aus irgend asbregt Sielcer 2s, hahf ehaenn dien dh Rresögericts ⸗Kommisso. —JOFnemn Rechtsgrunde Forderungen ant den Zalg⸗ 1 1 3 zäarendorf geboren, heben u können, werden hiermit 8 öC 1“ scher Konfesston, in Waren Ruppin, demnäͤchst 1 1852 erheben z Ansprüche binnen 2 Mo⸗ dit 826 hM Lübecker Staats-Anleihihe Maärz dieses Jahres 5 she Hltene wohnend, [156]1 Rittergutsbesitzer und Lieutenant fordert, ihre eencngces 8s 30. März d. J. ; Prioritäts-. V Klurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.. 8“ Ellrich und zuletzt n⸗ eben wer⸗ Der frühere Nitteraa B ind zuletzt in naten und spätestens bies gen Beweismittel bei Berlin-Hamburger.. 3. Z“ f. . 3 E““ dessen Signalement nicht näher angeg ilhelm v. Ramin auf 11““ ter Beifügung der nöthigen ew dl FE6 1 e-e- dessen Signa Unterschlagung und Wi helr 15. sich aus der hiesigen Ge⸗ unter 8 Prioritäts c 14“ 16 den kann, hat sich der Ung gung. ie] Steitin wohnhaft, ha dito II. Em 83 111“1“ Fälschung von Urkunden dringend verdächtig

28

GE E R - N;SU AA

j

f.

Fisenbahn -Actien. 1 vom 4. Februar 1853.

ins

( Aachen-Düsseldorfer.

dito Prioritäts-. 1 sMergiwerh-Märküinohe.. 1. ... 9 dito Dricritütst.. MFF F 1 dito dito II. Serie... 19 Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... V

2 2Z

A

N o

*ο*

Iööö6.