f.
Königliche Schauspiele. misenbhelhüis Aetiemn . V “X“ 1 — 215 1 1 “ 2 8 11 1- . . 1 . . . . „
“ g 8 8 b 3 1882 Brief. 8 G Rüböl gleich und auf Lieferung williger; blieb spater zu den erhöhten Spöonntag, 6. Februar. Im Opernhause. (18te Vorstellung): vom 5. Februar 1853. E1““ “ “ E““ eae Snn 281 Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven. —. 1115151551 . NTFeissn aoeshenen l; Okr. 344 Pl., Norember und Decbr. 34½ r1. 2 Hierauf: Die lustigen Musqguetiere. Ballet in 1 Att, von Aachen-Düsseldorfer... .. . .. . *v. — — 11“*“ Fi. Sept. 341 bri her, 2u 6 cochen 34 l.; ehkeer 30 Fr.; P. Taglioni. 1 2 Näb 88 8 Prioritätͤs 654 8 SsSchwed. Oerebro LW“ E1AA““ LApril und Mai 30 FL. —'Hanföl auf 6 Wochen 37 ½ Fl.; effect.
5 1⸗Preise: remden⸗Loge 2 .1“ ergisch-Märkiachheaea. 5½ FDaigothische . W““; ger
8 “ dgen oder: Der Scheinheilige. Lustspiel dito Priorität- 103 ¾ Hersfn. Engl. Anleie. Auf den 7. Februar sind zur Versteigerung angeschlagen: 38 Last 8 s Altheilungen, nach Mogiere. Hierauf: Einer muß heirathen; “ 8 B 6 182. EI6 6 Hxanz. Rotgen. 121 Pfd., 34 ⅛ Last alt. getrockn. do. 418 Pfd.; 466 Last Original⸗Lustspiel 18 1 Akt, von A. Wilhelmi. Anfang 6 Uhr. Berlin-Anhalter Lit. A. u. Bͤ.. 32 ⅔
1 Pran) “ srann. 1068117, 121 Pfd.; 632 Last do., 119, 120 Pfd., alles im Entrepot.
8 1 ito rioritäts-.. 1 he G
Lübecker Staats b
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung Berxün-Hamburgerv. . + ...ee. EEXX“ 53 .
im Schauspiathause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu⸗ 11A1A“X“X“ I 8 v4“ 25 8 Telegraphisch e Depeschen.
Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗ dirto dito II. Em.. SJoan. 3 % inländ. Schuld.. .“ “ (Nichtamtlich.) 1
Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Berlin-Potsdam-Magdeburger. Pro. 1˙ 3 0 steigende. ..:.. “ M““ 1ö“**
Ansphitheater 5 Sgr E Prioritäts-Obligationen werlin 53. Februar. Die Course der Eisenbahn-Actien waren Wien, Freitag, 4. Februar. (Tel. Dep. d. C. öubu Montag, 7. Februar. Im Opernhauss. bö “ “ S 1nà, 5.
Vorstellung mit aufgehobenem Abonnement: Concert, unter ⸗ „D.
16 heute zwar etwas niedriger, doch War das Geschäft darin beträchtlicher 1“ Armeer⸗Corps hat Befehl erhalten sich in Marschbereitschaft 1 Berlin-Stettiner irkung des Fräuleins Therese Milanollo.
; iti flust b 88G ic qden gewichenen Coursen mehrseitige Kau „ 149 ½ à ¾ als rerh. 8 8n “ matter, ausländische unverändert, nach der türkischen Gränze zu setzen. 8 . C. Liebe, vor⸗ dito Prioritäts-Obligationen. zeigte. reulsische 1) Adieux, absence et retour, Fantaste von C. Xiebe, Breslau-Schweidnitz-Freiburger
Fantaisi österr. Metalligues biligzer vertaut- — “ r 2 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (Tel. etragen von Fräulein Th. Milanollo. 2) Gesang. 3) Fantaiste Cöhm-Mindener v““ 115à 114 ¾ perliner Getreidebörse Stettin, 5. Februar, 2 Uhr 6 Minuten Nach 8 komponirt und vorgetragen von Frl. Th. Milanolloö. dito EEE1111“
mnts.Anzcigers.) Weizen still. Rosgen 46, 48 Br., Frübjahr
4) Gesang. 5) Auf Begehren: Fantaisie caprice, von Eqemee, dito II. Em. Weizen loco 60—66 Rihlr. ““ 178 178 bez., Frühjahr 17 ¼ G. vor etragen von Fräulein Th. Milanollo. Düsseldorf-Elberfellder .. Roggen loco 45 — 49 Rthlr.“ 1 4 3 Februar 4 UI a1 Miute Nachmittags. (Tel. Fern Der Weiberfeind Lustspiel in 1 Akt. Zum Schluß: Die “ Prioritätsss * 1“ 1“ v“ b Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Pe 88 116 gseh “ “ dito Pprioritätͤ- . — — Gerste loco 37 — 39 Kthlr. 88 818 “ Oberschlesische Actien Lit. A. E111 8. Vorstellung.) Magdeburg-HalberstädterP 175 174 Haker loco 26 — 28 Rthlr. Freiburger 2c “ Lit. B. 161 ¼ Br. Oberschlesisch- EH auer jenstag, 8. 8 FI „ Mlagdeburg-Wittenberee.. Neu einstudirt: Der Feenser, große Oper in 5 Abtheilungen. ito 8e1“ Mußt Auber. “ 88 “ Die neuen Decorationen P
ins
S1X“A“
₰
*
g 8
. Oberschlesische b * Früöhjahr 50Pfd. 27 Rahlr Nerk. 93 ½ G. Neisse-Brieger Actien 79 ⁄3 Br. 103 ½ 1034 6 Erbsen, Koch- 52 —55 Riblr. 8 “ Weiaes, weilser 67 — 73 Scr., gelber 66— 71 Ssr. . 6 Ut Niederschlesisch-MärkischeV 101 ½ 100 ⅓ — Füutter- 49 —50 Rihlr. hlesische Raapssaat 5 Rthlr. bez. Roggen 53—59 Sgr. Gerste 41 — 45 Sgr. Hafer 28 — 31 ½ Sgr. sind von dem Königl. Decorationsmaler Gropius. Anfang 6 Uhr. dito E11““ 1014½ Winterrapps, für eingewinterte schlesische aa] 2 Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. dito DPrioritats-... ...
— 3 Ihr — Mi en Nachmittags. (Tel. AInDeaF , 5. Februar, 2 Uhr Minuten D 8 1 ücksichti 5. Wiaterrübsen „ de. b . Staats-Anzeigers.) Berlin- Hamburg 107. 111“ Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt “ Prioritäts- III. Serie 102 ⅔ Sommerrübsen 64 Rthlr. — . Br. 10 ¾˖ G berge 49. Mecklenburger 44 ½. Kieler 105 ⅞. Nerdsen 488 6. 8 1 6 6 1033 abs „ 10 uu. Rthlr. bez. 40 — 712 213 8 er 88 ¼ Geldcourse stille. 6 d k s lche im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau Montag, den dito IV. Serie 103 ¼ Büböl loco 10 Et 2. 8 39 1proz. Span. 21 . Sardinier . worden un ““ 8 Tag † rschlesisch-Märkisce igbal — Fe 10 ½ Bthlr. Br., 10 ⅔ G. “ er. P ren 110, Holstein und Wis „ g erd an welchem Tage der Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn... — Februar 102 . .8. Getreidemarkt: Weizen flauer, Pomme G6 7ten d. M., in Empfang genommen werden, an n. 8 Oberschlesische Li. .... Februar/März 4042 Rthlr. Br., 402 10 ½ . 107 ausgeboten. Roggen Königsberg 70 ausgeboten, ohne Käufer. Billet⸗Verkauf erst beginnen wird. Fs 1 . Mäarz /pril 10 7%2 Rüh. “ 22 ½ — 23. Zink 17,000 Cir. Lieferung 188 21 Prinz-Wilhelms (Stecle-Vohw.))) Mai/ Juni 10 ¾⅔ Athlr. 11“ 10½ 4.16. de ien, Freitag, 4. Februarn, Nachrittags 2 Uhr 15 Mingsan 3 Prioritäts- September,Ciober 1 lr. Br., 107 TeI T“ Silberanleihe 8988 e “ 82* II. Serie. 1 Leinöl l0 c0 114 thlr. h Ne A — eil 94 ⁴ A proz. Metallques 8 ZII ankactien 1e* . Dord- 2 1 3 8 eue Anleihe 948. P 3 G 2 18 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-COurs Rheisische . ö c.. ¹0 Dr. Lielerung 411½ Rubr. Naue Andeihe 943,9. 17e. 1389 7. Cloggritzer Kctien 454. Lopdon 18 212 Br. 21 ¼ Fels 59 Amsterdam 154. Augsburg 111 ¼. Hamburg 165. G 2 31. Gold 17 ¼. Silber 40 ¾. 8 8 5 Mi Februar/ März 88 G 8 sterrdamna, Freitag, 4. Februar, Nachenittags 4 Uhr 45 Min. März/Xpril 21 ½ Rihlr. Br., 213 bez. u. 1. ) “ Geschöft. Sprose- Metalliqves Litt. 8 E21 G. (Tel. Dep. d. 1 böb April Mai 21 ¾ 11 G B. 92 ½. 5 proz. Metalliques 81 ½. 2 ½ proz. Metalliques 1 ½1%. 1proz. dhae d . “ 22 ¼ 8 Spanier 23. Aproz. Stieglitz, neue, 8 Wien, 8 88 88ee. e“ Getreidee11“ E] Juli. † August e. Rthlr. verk. “ 35 8 iritus 11 8 vernachlässigt. Roggen matter. Büböl stiller. P WA“ Nachmittags 5 Uhr. G d. est, doch fast ganz geschäftslos- 1“ h “ 104, 95. 3 proz. Spanier 415. 1 proz. v“ zpzig- Dresdner 195 ⅞ Br., 195 88 888 2 L-eihrzlg., 4. Februar. bsisch-Schiesische 102 ½ G- Spanier sehlt. 16 4 Febwnar, Nachmitlags 5 Uhr 30 Minuten. 8 827 “ 6 8E 280 i Br. Berlin-Inhan. (T ““ C 99 ½¼. 3Zproz. Spanier 47. 1proz. Spa- 8 8 v. . f Lshau-Zitauer 27¾ Br., Al88eb nrs,e S7z. Br., 97 G. Akona- Hieler (Le B 8 88 8 hhklichtamtliche Notirungen. 5 che 132¾ Bra 182, 111n“ Wechsel 13 Mk. 6 Sch. Wien 11 Fl. 6 Kr. Mt. 99 ¼ 07 ½ Br. 107 G. Anbalt-Dessauer e 114““ 92 G. Hamburg 3 hifl New-York ist eingetrolfen 8 2 8 8 9 8 2 28 Fie r à 2 . 8 “ 1 sc aus 2 — 88 8“ . . “ 8 Tase. 99½ 1 Sländisch 57 G.; Lit. B. 142* 8 14 — 4 Uhr. 2½ proz. wirkl. Schuld 64 25, Das fühge Pacel. 8 fremden Weizens reichlich. Weizen, Mt. 99½⅔ In- und ausländische Amsterdamnz, 2. Februar, 4 r. 7* 41%; do. ausländ. Getreidemarkt: Sepalli eäriger Mt. 1 56 20 Eisenbahn-Stamm-Actien Brief. 1 do. Aproz. 95 ¾. Spanische 1proz. 8— l 82 ⁄6; Jo. Gerste, Hafer und 11 “ E“ Ee Dde. 4. C. B.) Woch. 3 — und Quittungsbogen. 47. “ lich Handel in “ 8 1“ 89. Urese Se ceseen. vgrsrsn deri. .2 8 92 ½; 0. 9 2 proz. 25. — ¹ 84G . 1 en Fon 3 aàa um W0 8 7 (M 8* De 8 d. 2 3prosz. Aachen-Mastricht 70 % Eina.z.z.z Sesr 88. Aproz. neigte heute der Markt in unseren inländische Madeia, N1ntag 31 Jannar. (I e — 3 E “ 8 2 ½ proz. Span. 2 Amsterdam-Rotterdam.. — ööö. 4 einige Festigkeit. 1““ “ “ 11“ 8 Börse u L11“ “ K. 1 “ preishaltend; auf 9 Fass im April Iööe dem Wahlresultate zugeschrieben. rakau - erschlesl'sche . o hls am alte “ - betersb. 29 — 4 5 frühern, 110 -, 114 pfd. F Kiel-AltonnaU “ 1 — Leinsamen Wie früher, ü 101²⁄2 Livorno-Florena.asV 11A1AAA“ 1““ — iiixeRsüAAüxHbüdar
— Mecklenburger . ³ c c.W2.. ; 4. Au e i 8 e r
N
88- 5
EN
2. “ 8 H.öö der Eerliner Börse vom 5. Februar 1853. (St rer.) FekggittG 1 Prioritäts- Obligationen- ..
7 Preuss. Courant. vom Staat garantirte. “ “ — Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher vorm 5. Februar 1853. . e14.
Spiritus loco ohne Fa PFebruar 21 ½⅔ Rchlr.
dito Prioritäts-
Stargard-Posen 1 111““
Amsterdam.. 250 Fl. Kurz. 142 ⅔ Thüringer.. “ 4“*“*“ 2 Mt. 141½ dito Prioritäts-Obligationen. .
Hamburg . 300 Mk. Kurz. G 152 ½ Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)’ 1“ .. 300 Mk. London 8 1 Lse. 1““ 300 Fr. Wien im 29 Fl. Fuss. 150 Fl. Augsburg .Svy 150 FI. Breslau. höö
Leipzig in Courant im 14 Thlr. IFlbuss.. 1ö Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl. Petersbueg . 100 SRbl.
CD 00
nn
Mt. 151 ½⅔ dito Prioritäts- Mt. 6 24 ⅔
ö
7 bDo D D ro nn do e o e
—2 22 *
ird dem Vertrauen der Kapitaliste. Fonds-Course
vom 5. Februar 1853.
Zinsl. 14 92
—
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1850. dito 1852...
Staats-Schuld-Scheinlnhe
Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr.
Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.
Berliner Stadt-Obligationen
dito dito 1X“
Kur- und Neumärkk . Ostpreussischhe 8e 188687,3,788,68:898:7 e e, 11“ 12*
dito Lit. B. vom Staat garant.
IWestpreussische .
„ Kur- und Neumärkzl. Pommersche... Posensc0he.
(Preussische .. WWA“ Bheinische und Westphälische .....
2 EEEEe1“];
Sa. 242— CʒʒwʒMxʒWʒ
3 FnAnn 89
E — Oo.
2*
93 ½ Zarskoje-Selo pro Stüichk
8 — 8 IJuli 1853, 11 Uhr Vormittags, “ — : dshof, von denen aml 4. Ihzt IV 93 ½ Ausländische Prioritäts-Actien. [164] 11“ — venwennt Beengeden Fengfathe 8n Fuß, letz⸗ an Gerichesehe senta nne snd im Shea n. See 5 9 ₰ G ⸗ erstere 8 1 F 1 ypotheken g 93 Amstercam-Rotterdam: Gegen den Schmiedegesellen, — vhahcse er teres 828 Morgen 135 “ einzusehen. 1
100 ¾ Krakau-Oberschlesische- 1 stoph Hempel aus FülaneAnzrag der Königl. sollen im Laufe dieses Frühjat Verpachtung auf D.⸗Crone, den 15. November 1852. Nordbahn (Friedr. bböö1 b gau, 62 Jahre alt, ist eibs wegen Bettelns und wohl zur Veräußerung . Johanni d. J. ab, Königliches Kreisgericht, eiste Abtheilung. Belg. Oblig. J. de l'Est u c . — 3 Siaats⸗Anwaltschaft 2 derstüchung eingeleitet eine Reihe von Jahren, L BI
nähere Bekanntmachung des 5 1 Dehen Heshst g ch eehagen SecJ. gerteelah, so h der Orte, an welchen Kassen-Vereins-Bank-Actien “ Aee dhaltzort hni Uegeben ekwoa sei
u 3
& 9
*n
Pfandbriefc.
11 vendiger Verkauf. — t tungs⸗Bedingungen 1465] Nothwen 18 89 icht ermittelt werden. die Verkaufs . 1ö Lorbehalten, be⸗ Das in der großen Scharrnstraße sub . 1““ 8 ehge Awsehaen end Holit⸗Behersen er. cAäghsbnne vaß dierjoorige Besczüchenggcen mzn Beantsan Heponhc 1ü ceet haa ets,, den E im 2 tungs-⸗ me bei der Königlichen 1. 374 des Hypothekenbu - denselben im Betre 1 rke auf Meldung bei htG Erben susben sorn 1 3 und uns per Transport ge⸗ “ hf.s Pemief hänaa hs Pünrsche nea 1 Rthir. . 5 va erbern freige * gehörige Grr fälligst zufüͤhren zu lassen. 1 der Aufent- gen Kauf⸗ oder Pachtbewerbensg3 gevügge Kol in dem Gleichzeitig wird Jeder, we chfm., der wer⸗ Münster, den 25. Januar rars“ 11853, Vormittags 11 Uhr, „Hempel bekannt sein oder o⸗ Königliche Regierung. b am 18. Mai 1853, B a hala er de chcesbrhets, davon der nächsten Obrig⸗ biheilung für die Verwaltung der 8 dem Kreisrichter Ullricy an —— 5 b b mar 1853. b 2 Bode 8 ine öffentli dongan, an n. garnch I. Abtheilung. 8 SIn kenschein können in 1123]1 Vo rläu fig Vekauntmachn n h ün Huschkasche Freischulzengut zu De v nne ““ r u“ „Die im Regierungsbegick Ne Fünss neen Nr. 1 des Hypothekenbuchs, abgeschäͤt auf 1 Sämmtliche Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ Se 88 Peüsalen) gehörenden] Rihlr. 15 Sgr., soll epot in der Provinz d
8
0 22 77
Oesterreichische Metaall do. engl. ͤo . . do. Bank-Aetien Russ. Hamb. CGert 8 . do. Stiegl. 2. 4. Anleihle Schlesische ..
Sha e. d. Eichsf Tilg.⸗C. “ 51 Sn. ö““
do. von Rothschild Lst u““ “ P ; 22 2 8½ 28 8 4 4 828 reussische Bank-Antheil-Scheine do. Engl. Anleihe. 1““
do. Poln. Schatz-Obligationen. do. do. L. B. 200 Fl. „„ w
„ 2 „2 2 22 2
AüuIEEEENE
7ℳ — g
——-
8 — 8 — — 2 8 ‿
6ö
u
S
1“
uMEEEEVBVVBRVBERBBBPöVVVB—
Andere Goldmünlen à 5 Thlr.. 98