1853 / 38 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

25 v

.

Bei der Extrapost⸗Beförderung fällt jede Entschädigun ban aa leh tces m. 2 trag 2 Elem C G Post⸗Verwaltung fort und mithin auch die, welche derselbben nach dem Ge⸗ 4 1““ 1 Provinzial „Blinden⸗Anstalt, unter Hinzufügung des beantragten Adolph Mietzschke, als dritter Lehrer zu owawe ; inter c G bis anaah n Zusatzes, folgende Fassung erhalte: Lehrer an der Elementarschule in der der venmssc⸗

sagten bei Benutzung der ordentlichen Posten obliegt. Hnuß Der §. 17 des Gesetzes bezeichnet die Post⸗Behörde, bei welcher der „Die obere Leitung der Anstalt steht der Provinzialvertretung ddech, e dg. * ve Lehrer an derselben Schule; rste Lehrer an der Armenschule zu Prenzlau, Friedrich Au⸗

3 is döüAnnspruch auf Entschädi vrl gu 7. 46. Si st, 1in ädigung anzubringen und gegen welche derselbe zu u, welche zur Ausübung ihrer Befu nisse e üs i 3 §. M C“ vnan. g. „Nlen tonß ase Hchäede 88 F. Fach. Tefi- Direcion des 8 12* Mitgliedern E“ dehces ühvarlenst gust G 1 ver, 8 spethes eöri an der Sabinenschule daselbst; 8 8 Lrf ghcate ot er b ge Lehrer zu Freienwalde u jedri 3 „Wenn endlich der §. 16 noch ganz allgemein bestimmt, daß der Be⸗ oder der Ort der Einschreibung des Reisenden liegt. Es ist damit niche Kommission von einem zum anderen Landtage bestellt“. gzweiter Lehrer an der Armenschule zu Hemahag. der bio erige geene Lehe vräage ea armongt wetche die 8e Eööö1““ ausgesprochen, daß der Anspruch auf Entschädigung nicht bei einer Post⸗ Münster, den 28. Januar 1853. LhoebEka zu Bornim, Christian Koch, als Küster und Ge Fgs ben berschedemen Fällen zubilligen, begnügen muß, und daß insbesondere v. einem Post⸗Amte, oder einer Post⸗Expedition sollte angebracht wer⸗ 8 384 bisherige Küster und Lehrer zu Hindenberg, Johann Heinrich Flüͤdrich 8 8. Unspruch wegen eines durch den Verlust oder die Beschädigung einer en können, insbesondere bei der Post⸗Anstalt, bei welcher die Einlieferung Der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen. Emil Techow, als Küster und Lehrer⸗Adjunkt zu Kleeßen; der interi⸗

endung enisandenen mittelbaren Schadens oder entgangenen Gewinns der Sendung, oder die Einschreibung des Reisenden geschehen, oder bei der zd552⸗5 mistische Lehrer zu Vierraden, Heinrich Julius Herrmann Franz gegen die Post⸗Verwaltang nicht stattfindet, so wird bei dieser Bestimmung Post⸗Anstalt des Ortes, wo der Verlust des Passagiergepäcks bemerkt, oder 1 8 1“ lals wirklicher Lehrer daselbst; der Konrektor zu Schwedt, Karl Friedri . die Vorschriften §§. 1 bis 3 und §. 5 Tit. 6 Thl. I. des Allgemeinen 2 deren Bezirke die körperliche Beschädigung des Reisenden geschehen ist. n 8b e. Nhaen. Schwene, I“ 19 1 Landrechts *) ausmerksam gemacht, deren Anwendung sich am deutlichsten d enn aber nach §. 18 die sechsmonatliche Verjährung nur durch Anmel⸗ v“ Vcktor zu Schwedt, Dr. phil. Larl Friedrich Jahn, als EConretter daselbs, 8 folgendem Beispiele zeigen wird. 882 der gerichtlichen Klage, oder durch Anbringung der Reclamation bei 1““ ddeer interimistische Lehrer zu Schwedt, Johann Friedrich Magd eburg, 1 k pos ein Pake 1“ Werth I onnhe Enee 9Sb e Wir ofon Bnterh aegeneaa, so liegt es im Zronik 8. daselbst; der interimistische Lehrer zu Strasburg, Wu⸗- öhnlichen VB fsprei ¹ E en, rt mit seinem 8 1 elm Karl Samue 1 irkli zeitig de Tö’“ veg ich, d. Fehüs beträgt, so petente Ober⸗Post⸗Direction zu wenden, wobei ihm üfhnt sblsc6, per s e öhn Frrih Zae a.e a Eher 18 dh n, en vas honn. aebene vi er aafe 1 boßen 131414“] v“ ncepige 1 öö Schullehrer⸗Adjunkt daselbst; der bisherige Kantor und Lehrer⸗Adjunkt zu der Messe zufällig fehr begehrt waren konnten dafelbst für d welche auf Recherchen zur Aufklärung der Sache bei derselben zu beantragen. Die Boytzenburg, Wilhelm Ernst Zierach, als Kantor und Organist an der E13“ 868 hrhnn he böh Jar b ee außerge⸗ Post⸗Anstalten aber werden nicht verabsäumen, bei ihnen angebrachte rsec aheg Fchgeb Bcne, vchenz der sseengad Keönech t Le⸗ sich übrigens, sei es, um aus dem Erlöse der Waaren 1 Eegfangezt9 nd⸗ eö“ Verzug der kompetenten Ober⸗Post⸗Direction z9 1 5 b G DMr e Lagen cslesenweis, Fan, dis Kien m, Häprolh, ai sic bgenigen, obe ha aas Fsee agteren wrnke e Adressaten vhenssade gleichzeitig aber das zur näheren Aufklärung der Sache Erfor-⸗ selbst; der Lehrer in Freienwalde, Karl Ludwig Ferdinand Paproth, als dangctang vne vaegäsnante dße 89 Rcbtse echnit vetestihe⸗ iche zu veranlassen. 8 Füsene ongan W“ sra- Seeace I wer aaren zur Meßzeit nicht eintreffen sollten. Das Paket war Von großer Wichtigkeit ist die Bestimm 17 insof g 8 80g hccng decen. Fabeng geer Shen⸗ 18 8 1e 113““ E“ vig ie e aig, 1“ 868 insofern, Trebbin, Karl Friedrich Wilhelm Lackowitz, als Kantor an der Stadt⸗

n Verlust des Paketes die betreffende Ober⸗Post⸗Directi 1 Entschädigung nur gegen 8 IAnsvyekton kirche und Lehrer an der Stadtschule daselbst; der Ackerwirth Deegener

. d er⸗Post⸗Direction gerichtet und in Folge dessen auch nur Ernannt sind: Die Steuer⸗Inspeltoren Packhofs⸗Vorsteher Stein⸗ als Post⸗Expediteur in Teltow.

8 rech ätgte banah v11A144* 1.xc bei dem Gerichte des Ortes angebracht werden können, an welchem die bart aus Königsberg zum Ober⸗Zoll⸗Inspektor in Pillau und von 8 b

Waaren ist ihm unmittelbar durch den Verlust des Paketes entzogen Ober⸗Post⸗Direction ihren Sitz hat. Wird daher ein Entschädigungs⸗An⸗ Winckler aus Landeshut zum Ober⸗Steuer⸗Inspektor in Braunsberg; 6 Ausgeschieden sind: Der Post⸗Expediteur Lehmann in eh⸗

borden, 1“ als unbegründet zurückgewiesen und der Be⸗ der Appellationsgerichts⸗Auskultator Karl Eduard Güterbock zum Appel⸗ lendorf; der Post⸗Expediteur Mertens in Teltow.

ü 11111“ Uhat gie s. . chasgi seintögate E1“ betreten, so lationsgerichts⸗Referendarius. Pensionirt ist: Der Postmeister Schäffer in Jüterbogk. ventionalstrafe zwar zahlen müssen, weil das Paket zur gehörigen Gerichte des Ortes, an wel em diese i er⸗Post⸗ birection und bei dem Bestätigt sind: Der seitherige Stadtkämmerer Lübecke zu Atys Gestorben sind: Der Kantor Karl Friedrich Wilhelm Scheffler Zeit nicht eingetroffen war, dieser N Ortes, ch se ihren Sitz hat, anstellen. Es ist zum Stadt Dark 12²⁸ ü 8 dans rgh. Ver wötheit Fatanen c ans dm veaite sorzfälig varüber zu Uchen pas zellg der Einwand der zum Bürgermeister der Stadt Darkehmen auf 12 Jahre; der isherige zu Angermünde; der Küster und Schullehrer Johann Peter Ludwig Gan⸗ 76 8 Se 2 9 sondern in Verbindu ig damit ein, daß petenz erhoben wird, wenn eine solche Klage gegen eine untergeordnete Sfabi⸗Kasan⸗Ntengc ““ 8 8n ö E“ eG Sehage an griodrich

der zur Zahlung einer Conventionalstrafe verpflichtet Post⸗Anstalt und nicht gegen die k S. Direcij auf 6 Jahre; der Kandidat des höheren S hulamts Dr. tto Eduar zu Grebs; der emeritirte Küster und Schullehrer Daniel Christian Friedrich hatte b 1 ht gegen die kompetente Ober⸗Post⸗Dirrction oder bei 7 er Let Altstäd G li

linem anderen Gerichte, als dem des Ortes, an welchem die kompetent Retzlaff als Iter ordentlicher Lehrer am istädtschen Gymnasium zu Kabelitz zu Felgentreu; der Kantor Adolph Christoph Glockmann zu

chen petente Königsberg; der bisherige provisorisch angestellte Lehrer Joseph Gruhn Pervenit; der Küster und Schullehrer Ferdinand August 1c,r. zu

einen entgangenen Gewinn von 100 Rthlin., denn dadurch Obber⸗Post⸗Direction ihren Sitz hat, angestellt wird j 1 ebst; V Verlust der Gendung die Unmöglichkeit herbeführne, G 8 h g stellt d in Open, Kreises Braunsberg, als Kirchschullehrer und Organist daselbst; I Tornow; der Schullehrer Karl Friedrich Körner zu Nowawe Füßer

EE“ [E 84 8 In2 es unmt

dem außergewöhnlich hohen Preise zu verkaufen, ist dem Absender LEE114“ Bürgermeister Faust als Bürgermeister und der Rath⸗ Küster und Schullehrer Alexrander Pracht zu Schönwerder; der

nur ein Vortheil entzogen, aber kein ·j F 111““ 8 - t als Beigeordneter in Mohrungen; der emeritirte Pfarrer und Schullehrer Friedrich Wilhelm Kurth zu Bergholz; der Küster und h zogen, aber kein Nachtheil entstanden. 9b 8 84 als Bürgermeister zu Drenzsurth und der Rathmann Mattern Schullehrer Johann Heinrich Gottlieb Steinbach zu Velten; der Küster als Beigeordneter.

N 1 . 8 1 1 85 b .8. 1“ 8 . 8 2 8 Nach der Bestimmung des §. 16 des Gesetzes ist für die von der Niach §. 18 erlischt der Anspruch auf Entschädigung nach Ablauf von 1G und Schullehrer Karl Wilhelm Iskraut zu Schwante; der emeritirte nd: Für den in den Ruhestand getretenen Steuerrath

Kantor und Lehrer Markgraf zu Freienwalde; der emeritirte Küster und

Post⸗Verwaltung zu leistende Entschädi s gung nur der zu 1 erwähnte un⸗ sechs Monaten, vom Tage der Einlieferun der Send 1 si Fare S 3 EE“ endu Versetzt si 1 1 ; 8 Ir. C nichs ne Fir. maßgebend. Es ist die hervorgeho⸗ der Beschädigung des Raäsenden an und 88 E1 le Juge Eieuerrath Mätzig von Memel nach Königsberg; der Schullebrer Kistenmacher zu Brunn; der emeritirte Kantor Friedrich dung zu berücksichtigen ö““ 1r ie viefeibe 8— Werthes einer Sen⸗ rung nicht allein durch Anmeldung der Klage, sondern auch durch Anbrin⸗ Steuerrath Bendix von Gumbinnen nach Memel; der Ober⸗Zoll⸗Inspek⸗ Wilhelm Schacht zu Zossen. * daß sie in gislen Fällen zur Anwe 16 70 esondere Bedeutung da- gung der Reclamation bei der kompetenten Ober⸗Post⸗Direction unterbrochen. tor Lintner von Pillau als Ober⸗Steuer⸗Inspektor nach Gumbinnen; eine Sendung nicht verlo 3 ommen wird, in welchen Ergeht auf eine solche Reclamation eine abschlägige Bescheidung, so be⸗ dder Steuerrath Dippe aus Braunsberg Ober⸗Salz⸗Inspektor nach ren gegangen, sondern nur beschädigt worden ist. ginnt vom Empfange derselben eine neue Verjährung, welche durch eine Königsberg. 8 „Es ist bisher gezeigt worden, in welchen Fällen und zu welchen Be⸗ Reclamation gegen jenen Bescheid nicht unterbrochen werden kann. Dem b 2 gras 9 tägen die Post⸗Verwaltung nach den Vorschriften §. 10 E11A4*“ Sendung von Werth kann nur anempfohlen werden, den 8 Ernannt sind: An die Stelle des verstorbenen Exrgänzungsrichters zu leisten hat, es bleibt vur noch die Frage zu brantworten, wem die Post⸗ Adressaten zu veranlassen, ihm über den Eingang der Sendung zeitig Nach⸗ Provinz Brandenburg. Gefeler der pensionirte Polizei „Inspektor Brendamour zu Arnsberg Verwaltung zur Ersatzleistung verpflichtet ist? 8 8. zu geben, die Postbehörden werden aber nicht übersehen, daß es nicht (he.eh. rontigen Fiiedenzgericiez Ban geriche 1b 3 Zweck des Gesetzes sein kann, die kur Verjäh iti Er Reagi Su Wilke andidat Johann Hubert Rangen aus Uerdingen bei dem Landgerichte er §. Se 3 . 3 urze Verjährungsfrist zur Beseitigun Ernannt sind: Der Regierun 8⸗Supernumerarius Wilke zum 2 ¹ vn. 14-ag2 b vnns b69 v0,dese,G8secca e 9 Beggg 99 Verlust oder Beschä⸗ rechtlich begründeter Ansprüche zu ves hen ünr haee vor 1 Mens Kreis⸗Secretair sen den Kreis Cframriegnit und der Diätarius Faul⸗ vI Ausfullator; die Rhätne a1828986 h enstände, daß der Ersatz db v hel zur Versendung eingelieferten Ge⸗ Fällen, in welchen Verluste und Beschädigungen zu ihrer Kenntniß gelan- stich zum Kreis⸗Secretair für den Beeskow⸗Storkowschen Kreis. aus Bonn zur Lehrerin der 5ten Klasse der dortigen Minoriten⸗Mädchen⸗ olgt, daß die Post⸗Verwaltung nih l Rüc ddeneg. ven güh daraus gen, darauf Bedacht nehmen, daß dem Adressaten und, sofern der Absender Bestätigt ist Der invalide Unterofftzier Christian Ferdinand L zu dem Absender A1X“ Fvei beaittzt 89 ern lediglich bekannt ist oder ermittelt wiid, auch diesem von dem Verluste oder der Gürthler als Post⸗Ex dient i Hotsdam 8 Verliehen ist: Dem Assessor Bessel eine etatsmäßige Assessor⸗ Adressat den Anspruch auf Entschädigrng C“ M Beschädigung Kenntniß gegeben wird. 9 st⸗Expedient in Potsdam. Stelle bei dem Landgerichte zu Snarbrücken. als B 99 .— . n er solche Angestellt sind als S ullehrer: Der Predigt⸗ und Schulamts⸗ 8 8 ““ 1 b 1 v“ Cessionar des Absenders und muß sich als gans ra Kar Wild Christoph Lne s hr gtsr Deeler aLtschul⸗ Kchecanegt; Versetzt sind: Der Referendar David Lehmann von Neutwied becsh. soisimgen. Die Post⸗Behörden werden nicht ermangeln, dem Zu §§. 19 bis 31. der bisherige zweite Lehrer zn Krausnich Karl Adolph Seaicder Blocck, und die Auskultatoren Rübsahm en von Koblenz und Kuttenkeul die Uanfherigung 1“ ge ebmec het Cessionsverhaͤltnisses als Küster und Schullehrer⸗Adjunkt zu Reppinchen, und der interimistische von Bonn an das Landgericht zu Köln. Legitimation dadurch zu vrieichtern, dat 8 Antrag die Führung der Der §. 19, so wie die §§. 20 bis 31, von den besonderen Vorrechten Küster und Schullehrer zu Jeserich, Karl Friedrich Christin Kanow, als velanlassen, sofern soiches ohne Fhaeglecbe adei ernehmung des Absenders der Posten, bedürfen einer näheren Erlänterung nicht. Das Verfahren bei Küster und Schullehrer daselbst; der bisherige Privatlehrer Wilhelm August eben so im Interesse der Post Verwalt 5 fs dlangen thunlich ist, da es Requisition von Hülfspferden läßt sich erst nach getroffener Vereinbarung Krüger, als Küster und Schullehrer⸗Adjunkt zu Eiche; der bisherige Rek⸗ 11“ st- Ve ung, als der Betheiligten liegt, der⸗ mit den dabei betheiligten Verwaltungen bestimmen, bis wohin es bei dem tor zu Zielenzig, Alexander Maximilian Weichmann, als Rektor an der Königliche Schauspiele. Knabenschule zu Charlottenburg; der interimistische Lehrer zu Melchow, Karl Sonnabend, 12. Februar. Im Opernhause. 10te Schauspiel⸗

8 1 9 9 8 84 8 5 5 . . gleichen Angelegenheiten möglichst bald zum Austrag zu bringen. bisherigen Verfahren bewendet. Das Verfahren in Betreff der exekutivi⸗ F 7 „„ 9 . 6 8 8 9. 7 , 8 391 4 8 8 5 8 . ; schen Einziehung rückständiger Porto⸗Beträge und Gebühren (§. 30) ist in Friedrich Wilhelm Naggert, als wirklicher Schullehrer daselbst, und haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Helene von Seigliere, Intriguen⸗

Es versteht sich übrigens von selbst, daß der? nae e „daß der Adressat nur das fordern den Verfü 1 rich Wilhe 1 Wwe V 5 2 zu fordern berechtigt ist, und da einem Anspruche en Verfügungen an die Koͤniglichen Regierungen und Ober⸗Post⸗Directio⸗ der interimistische Küster und Lehrer Theodor Albert Schultze 1t . S 88 nar Fiirpen uhoeg entgegenstehen, welche der EETö1. 8 sche nen vom 23. Juli 1852 bestimmt. Ueber die Anwendung der Vorschriften zu Ladeburg als wirklicher Küster und Schullehrer daselbst; der stück in 4 Abtheilungen, 8 J. Sandeau, 8 W. ender zustehen. §§. 32 bis 52 des Gesetzes ist besondere Verfügung ergangen. Predigt⸗ und Schulamts⸗ gandidat Karl Emil Klaeber als 8— Hierauf: Die Eifersüchtigen, Lustspiel in Akt, von Bei der Personen⸗Beförderr 8. an der Saldernschen Realschule zu Brandenburg; der interimistische Lehrer R. Benedix. dessen C“ steht b Anspruch dem Reisenden zu, zu Gransee, Ernst Christoph Friedrich Karl Seeger, als wirklicher Lehrer Kleine Preise: Fremden⸗Loge worden ist. gegangen, oder welcher körperlich beschädigt 88 der Stadtschule und Breenin 89 88 EE11“” zu Fenies; Eingetretener Hindernisse wegen kann das angekündigte Lust⸗ M“ 1 1 r interimisti Lehrer om Havelber ert Julius Süßbier . Was ihr 10 4 8 n: Der Ober-Präsident der Pro dls e a seg 9 Domschule z Havelberg; der bisherige Lehrer spioh 9g Peta e s s et (2iste Vorstellung): 11InI“ vor Masbebererar. 1]] und Küster⸗Adjunkt Johann Ernst Karl Focchg 8 Pe8 Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen Musik von Spontini * 8⁸8 1 u ; d digt⸗ und Schulamts⸗Kandidat 2 eodor B . 8 1 Mensces⸗ 8 8vS. heißt jede Verschlimmerung des Zustandes eines NBI1161 1M“ 1 und eheer za emeniar 5, snrich als Rektor und Lerer⸗Adjuntt zu Ballets von Hoguet. Anfang G 2 Rthlr seines E6u6e seines Körpers, seiner Freiheit oder Ehre, oder Eia eakh bl Zinna; der interimistische Küster und Lehrer⸗Adjunkt zu Felgentreu, Gott⸗ Mittel⸗ Preise: Fremden⸗Loge * thlr. ꝛc. §. 2 Wi 8 1 15dH 8772 fried Gustav Kabelitz, als wirklicher und bsgig —§. 2. Wird ein solcher2 LW11“ 6“ 8 der interimistische Lehrer zu Schöpfurth, Julius Herrmann Rudolph Rie v“ 881 8 tasgig vfenstgögr c zanacgs vecben hae, i Fee hnhg oder Unter⸗ Bekanntmach ung vom 28. Januar 1853 betref als müerimistisce erhund Schullehrer vascibst; der bisherige Schullehrer Faorktpreise telcoht gedeminst irkt, so wind der Schade selbst unmt⸗ fend die Fass S*8, 85 8₰ g Heiligengrabe, Albrecht Heinrich August Grothe, als Kantor, Küster und 1““ 1b E11“ Fassung des §. 5 des Statuts für die von Lestigeng 8 8 116“ 1 Nenlis, den 10. Febrhagg h 1 Schullehrer zu Krampfer; der Kandidat des höheren Schulamts, Karl b 1 n der Stadischule zu Wittenberge; Zu Lande: Weizen 2 Rthlr 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. 1t Roggen 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. kleine Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. 8 Pf., hache, so ist ei jttelb auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. ö n mittelbarer Schade vorhand 1 8 3 Sgr. 9 Pf. §. 5. Vortheile, die I vaßden; fälischen Provinzial⸗Landtage versammelt ewesenen Stände mittelst 8 G 11A“ EE1I 23 S.. g9 1 , Jemand erlangt ürbs n 44,7 3848— .“ . gewelen f der Schu „Kandi Heinrich Höpfner als Elementarlehrer zZu Wasser: Weizen 2 Rihlr. 23 Sgr. 8 Pf., auch 2 Rihlr. 7 b gan⸗ ht;, er F8i 83 es von mir unterm 31. Januar v. J. zur 1 C 68 Iriedri qi n Wendt, als Lehrer an der Eisenhardt-⸗ Gerste 1 Athlr. 18 Sgr. 9 I Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 8 uu6“ B aße, Chrittian Friedrich Wilhelm Wendte aes,dezu Jachze se“““

§. 3. Entsteht der Nachtheil zwa 8— u“ 8 lassung, jedoch nur in der Handlung oder Unter⸗ Vinckesche Provinzial⸗Blinden⸗Anstalt. Johann Christian Lüdke, als L“ der chedfen Ereignisse, oder seitoeinnah nlahs Benea eüie anderen von ihr b der Lehrer in Gardelegen, Christoph Gonffried, Wh n, 88 Person oder C gewöhnlichen Beschaffenheit Des Königs Majestät haben auf den Antrag der zum west⸗ Gastan RbecnnEe Velcher Fhieirgats rafelbh⸗ V Hustav Wilhelm Ebers, als wirklicher Ae er S bst;

29

genen Gewinn gerechnet. 1 öffentlichen Kenntniß gebrachten Statuls für die von Vin cke sche schen Elementarschule zu Potsdam; der Lehrer zu Jachzenbrück, Kar!