Previnz Posen. Bei dem Kreisgericht zu Schroda: Der Ge⸗
Ernannt ist: Eduard Gromodzinski zu Schubin zum
richts-Assessor Maximilian
Kreisrichter.
Versetzt sind: Der Gerichts⸗Assessor Ellering zu Münster als Hülfsrichter; der Auskultator Erasmus v. Parczewski aus dem Depar⸗ sement des Appellationsgerichts zu Breslau an das Appellationsgericht zu Posen; der Kassendiätar P raß von Samter an das Kreisgericht zu Birn⸗ baum; der Kassendiätar Lundberg aus dem Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Köslin an das Kreisgericht zu Krotoschin; der Kammer⸗ gerichts⸗Referendarius Nikisch zu Berlin als Hülfsrichter an das Kreis⸗ gericht zu Rawicz; der Kassendiätar Schmidt von Schrimm an das Kreisgericht zu Samter; der Förster Roske zu Seebruch, nach Jeziorce, Oberförsterei Wodzek.
Uebertragen ist: Dem Appellationsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗ Rath Knorr, die Geschäfte als Kanzlei⸗Direktor definitiv. Bei dem Kreisgericht zu Schrimm: Dem Appellations erichts⸗Referendarius Andriessen zu Schroda die Verwaltung einer Richterstelle.
Angestellt sind: Der Lehrer Berthold Reinhold aus Schulitz als zweiter Lehrer an der katholischen Schule zu Witkowo; der Lehrer Julius Braun aus Czarnikau als Lehrer und Kantor an der evangeli⸗ schen Schule zu Witkowo, Kreis Gnesen; der bisherige Privatlehrer Julius
asur als erster und der bisherige Privatlehrer Louis Cohn als zweiter Lehrer an der öͤffentlichen jüdischen Schule in Inowraclaw; der Lehrer Zakow aus Nowina als Lehrer bei der katholischen Schule zu Miata, Kreis Czarnikau; der Lehrer Dalewski aus Konin, bei Pinne, als ehrer bei der katholischen Schule zu Mamlitz, Kreis Schubin, provi⸗ sorisch; der Schulamts⸗Kandidat Wnetkowsli als Lehrer bei der katho⸗ lischen Schule zu Galezewo, Kreis Mogilno, provisorisch.
Gestorben ist: Der Geheime Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗ Rath Born bei dem Appellationsgerichte zu Posen.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 13. Februar. Im Opernhause. (2iste Vorstellung): Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Spontin. Ballets von Hoguet. Ansang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribuüne, Parquet⸗-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ¾ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Montag, 14. Februar. Im Opernhause. Schauspielhaus⸗Vor⸗ stellung mit aufgehobenem Abonnement. Letztes Konzert unter Mit⸗ wirkung des Fräuleins Therese Milanollo.
1) Ouvertüre zu „Prometheus.“ 2) Fantasse auf Motive aus der Oper „Richard Löwenherz“, von Léonard, ausgeführt von Fräul. Th. Milanollo. 3) Gesang. 4) Fantasie auf Motive aus der Oper „Norma“, von Artot, ausgeführt von Fräul. Th. Milanollo. 5) Gesang. 6) Fantaisie militaire, von Léonard, ausgeführt von Fräul. Th. Milanollo. Hierauf: Der verwunschene Prinz,
nach einer Anekdote, von J. von Plötz. Anfang 6 Uhr.
MNittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. .“
Dienstag, 15. Februar. Im Opernhause. (22 ste Vorstellung): Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, Musik von Auber. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 14ten d. M., an welchem Tage von 9 bis 1 Uhr die auf ein⸗ gegangene Meldungen reservirten Billets abgeholt sein müssen.
Lustspiel in 3 Abtheilungen,
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse 10hz2 12. Februar 1833.
Preuss. Courant.
Brief. Geld. 142 ⅔‿ 142 ½⅔ 152 1518⅔
6 21 ½
80 ⁄ 1015
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mi. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 3 Woch.
dito Hamburg. 4““ bke“ “ Wien im 20 Fl. Fuss. Augsbueg Breslau. 1111““ Leipzig in Courant im 14 Thlr.
eeee11.] Frankfurt a. M. südd. W... Petersburg.. .
1 1 öD4A““ 250 Fl.
152 ½ 151 ¾
1 Lst. 309 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.
““ „ 0
80 ½ 92 ⅔1
“
erlin-Stettiner .
Fonds-Course8 vom 12. Februar 1853. Ahg
1““
Zinsf.
Brief.
Freiwillige Anlehhe c Staats-Anleihe von 115050. dito 1882... Staats-Schuld-Scheiililie Pprämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr.
8
9 2
2à
2*
102 ½ 103 103 ½ 148 ¼
Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito “ Kur- und Neumärk . Ostpreussische 1““ Pommerschee 1 Posensche... dito
.„ 2..
020 42
—n
82
.„ 2 ⸗222ͦ-⸗
n
282
. „⸗„b2bb225955⸗ .. .„ ..
0, 2
b11“
104 94 100
74 17. 4
2
Schlesische dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische 8 Kur- und Neumärk... Pommersche... Posensche ... (Preussische... 8 Rheinische und Westphälische.. Sächsische. Schlesische Schuldverschr. d. Eichsf. Filg.-C.... Preussische Bank-Antheil-Scheine...
6 5 66s “
Pfandbriefc.
EGewnAU
efe.
.32
. 2-e⸗
Rentenbr
. 2*
58.— — — 4—
Friedrichsd'or ... 1 “
Andere Goldmünzen à 5 Thlr
1
—— — —
2)
₰
1ElS
ilsssurnt
Fisenbahzn- Actien vom 12. Februar 1853
Aachen-Düsseldorfer . dito Prioritäts-... 8 Bergisch-Märkische ccc dito Prioritäts-.. dito dito II. Serie... Berlin-Anhalter Lit. A. u. “
08 828q
25 9 9oo;,b⸗,.⸗
1“
1219-m *
dito — Prioritäts-.. Berlin-Hamburger... dito Prioritäts-. dito 11“ Berlin-Potsdam-Magdeburger.. dito Prioritäts-Obligationen
dito 1ö1’6“
.2— .
1
FSeeaüuee
2. wn. .⸗
5
dito Prioritäts-Obüigationen.... Breslau-Schweidnitz-FreiburgerF Cöln-Mindener. XX“ dito Prioritäts-Obligaatut. dito dito JI Düsseldorf-ElberfelderF dito Prioritäts- dito Prioritäts-‚-C Magdeburg- Halberstädter Magdeburg-Wittenberze c dito Prioritäts- Niederschlesisch-- Märkische . dito Pprioritätͤs PrioritätssU Prioritäts- III. Serie gdito [V. Serie Niederschlesisch-Märkische Zw eigbahn... Oberschlesische Litk A. dito Lit. B. Prinz-Wilhelms (Steele Vohw.)
Prioritäts-
.à *
êAN
G 1
Hvn
“
II. Seric. Rheinischhee. “ dito (Stamm-) Prioritäts-. dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirtee Rubrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher . dito Prioritäts- Stargard-Posen. . Thäringer. dito Prioritöts-Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel-Oderbers)
dito Prioritäts-
.„ .272⸗ 2⸗ „ „ 2 2⸗247—˙*—*
111X1X4X4X*“
ÖmnmbAGRm 8 —
—“
174 ½
103 ¼ 100
102½ 103 199 ½
ngen.
h2
126 ¾%128
115¾
à116
vichtamliche Noliru
Iin- und ausländische Eisenbahn-Stamm - Actien und Quittungsbogen.
Aachen-Mastricht 70 % Einza. Amsterdam-Rotterdamm. Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische
1
„ 5 2 0 9 2„ 2 212, „
„ —.
Brie 2
Geld.
“ “
—
IEZEEE111X“X*“ Livorno-Floren-⸗ Mecklenburger Nordbahn (Friedr. WIhr.)..... .. . . .... Zarskoje-Selo Pro Sidek..
11“ 6 5 686161
1118“
Ausländische Prioritäts-Actien.
v ⸗
IE“
Amsterdam-Rotterdam:. “
Krakau-Oberschlesische 11“
Nordbahn (Friedr. bb,) .H
Belg. Oblig. I de Ieö 1“ d
amb. £ Meuse
85 655 856965 9öö
& A
81u“
Kassen-Vereins-Bank-Actien ö“
Ausländische Fonds.
Oesterreichische Metalt. ... do. engl. do.. do. Bank-Aetien Russ. Hamb. Cert. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. 5. Anleihe.. von Rothschild Lseaet.D Engl. Anteihe.. Poln. Schatz-Obligationen ö111“4A“ do. do. L. E. 200 SI. 1“ neue Pfalndr. Part. 500 Fll.ü en. 300 I. . ... Schwed. Oerebro Pfandbriefe Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. . Hamb. Feuer-Kasse. do. Staats-Pr.-Anleihe Lübecker Staats-Anleihe.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.. Span. 3 % jnländ. Schuld...
1“ steigende....
⸗⸗F-;-2* 92*
.—2 22
„ 5 69 9 9 8-
“]
5„ 956 959 5292 289
.—
Actien war heut be-
12. Februar. Der Umsatz in b Stimmung der Börse
und man bezahlte bei günstiger für Oberschlesische, Kosel Oderberger, Köln-Minden, und Mecklenburger beträchtlich höhere Preisc. Preussische änderung, von ausländischen wurden österr.
Effekten besser bezahlt.
Berlin,
lebter als gestern,
ohne Ver-
Berliner Sgetreidebörse vom 12. Februar.
veizen loco 60 — 65 Rthlr. oggen loco 45—48 Bthlr. 86pfd. 44 ¾ Ruldr. pr. 825bflfl. schwimmend 86 pfd. 44 ⅔ Rthlr. pr. 82 pfd. Frühjahr 44 ¼ a 8, thlr. bez. — Mai./ Juni 44 a 45 Bthlr. bez. — Juni / Juli 45 ¾ a 6 Rthlr. bez. Gerste loco 37—39 Rthlr. — kleine 37 — 36 Ethlr. Hafer loco 26— 28 Rthlr. —Früöhjahr 50pfd. 26 ½ Rthlr. Br. Erbsen, Koch- 52 — 55 Rthlr. — Futter- 48 50 Rihlr. WFinterrapps 76 — 75 Athlr. Winterrübsen 75 — 74 Rthlr. Sommerrübsen 64 Rthlr. Leinsaat 64 — 63 Rthlr. Rüböl loco 105 Athlr. Br., Februar 88 vebruar/ März 0. 889 10 ½ à 572 Rthlr. bez. u. Br., 10½ G. April/ Mai Rthlr. verk. u. G., 40 ⅞ Br.
10 ⁄31 a 2 B. 89 Mai/ Juni 10 8 Kthlr. bez., 10 ⁄% Br.; 10 ½ G. Juni / Juli
10 % Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. September/ Oktober 10 ⅔ Rihlr. Br., 10 ¾ G. Leinöl loco 11 ⅔ Kihle. bez. ö“ Lieferung 115 Rthlr. Br. Spiritus loco obhne Fass 21 ¾ Athlr. bez. a h Februar 21 12 Athlr. bez. u. G., 21 ¾ Br. Februar/März de. März/Xpril 21*½ Rihlr. bez., 21 ½ Br., 24½ G. April „Mai 22 Kihlr. bez. u. Br., 21 ½ “ Mai. Juni 22 a 22 ¼ Rthlr. bez. u. G., 22½ r. Jani / Juli 93 a 22 ½⅞ Bthlr. Pr. Zn G Juli †August 23 ¼ Rihlr. Br., 22 ½ G.
10¼ G.
Breslau-Freiburger
Metalliques und spanische
Weizen ohne Geschäft. Roggen langsam steigend.
verändert. Spiritus loco unverändert, Termine bezahlt.
Rüböl wenig mehr gefragt und höher
LelPzig, 11. Februar. Leipzig-Dresdener Eisen Actz 195 ¾ Br., 195 ½¼ G. EE“ 91 ¼ Br., 91 ⅔ öö Schiesische 102 ⅞ G. Löbau-Zittauer 27 ½ Br. Mazdeburg-Le pziger 279 ½ Br. Berlin-Anhaltische 132 ¾ Br., 132 ¼ G. Berlin-Stetüner 4150 ½ Br. Köln-Mindener 116 Br. Thüringer 97 ⅓ Br., 97 G. Altona- Kieler 107 8½ Br. Ankalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 157 ¾ G., Lit. B. 142 ¼ G. Wiener Banknoten 92 ⅛ Br., 92 ⅝ G.
Anksterdaezr, 9. Februar, 4 Uhr. 2 8proz. wirkl. Schuld 64 Q%Q ; do. 4proz. 95 ½. Spanische 1proz. 22 %; do. 3 proz. 41 ⁄. Portug 4proz. 38 ½. Oesterreich. 5proz Metalliq. 81 8; do. neue 92; do. 2 ½proz. 41 ⁄. — Bei geringem IIandel waren heute holländische Fonds beinahe unverändert. Oesterreichischen Effekten waren zu geringeren Preisen zu bekommen.
Von Weizen wurde blos verkauft 129pfd. rothbunt. poln. 340 Fl. — Roggen: 115 pfd. alt. getrockn. 170 FI. in Partieen. — Buch- weizen unverändert, 120 pfd. holst. 215 Bl
Kohlsamen auf das Frübjahr wie früher, auf das Spätjahr flau, auf 9 Fass im April 58 L.; Oktober 59 L.; November 59 ½l L. — Lein- samen ohne Handel. Küböl gleich und auf Lieferung nicht wil- liger, auf 6 Wochen 34 ⅓ Fl.; effect. 3 ½ Fl; Mai 33 ½ Fl.; Sept. und Okt. 34 a X Fl.; November 34 ¼ a ½ Fl.; Dezbr. 34 ½ Fl. — 1. einö!] auf 6 Wochen 30 ½ Fl.; effect. 29 ½ FlI.; März 29 ¾ a 8 Fl.; April 29 ½ a Iö Hanföl auf 6 Wochen 39 Fl.; effect. 38 Fl.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Paris, Freitag, 11. Februar. (Tel. Dep.
am 6ten d. M. Verhafteten haben ein Verhör beim
Richter gehabt, doch ist das Resultat unbekannt.
Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Madrid ist der
Wahlsieg der Minister dort und in den benachbarten Bezirken vollständig.
Malta, Mittwoch, 2. Februar.
britische Mittelmeerflotte unter Vice⸗Admiral Dundas Gibraltar hier angelangt.
v. C. B.) Die Instructions⸗
(Tel. Dep. d. C. B.) Die ist heute aus
Breslan, 12. Februar, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93ʃ12 Br. 4proz. Freiburger Actien 126 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 199 Br. Oberschlesische Actien Lit. 164 ¼ 5 6““ Krakauer Actien 93 ⅔ Br. Neisse-Brieger Actien 78 ⅞ Br. v Weizen, weilser 67 — 72 Sgr.) gelber 66 —70 Ser. Roggen 53— 60 Sgr. Gerste 41— 45 Sgr. Hafer 28— 31 ½ Ssgr. Stettlhra, 12. Februar, 2 Uhr e. Minuten Nachmittags. Cel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen Frühjahr 44 ⅔ Br., Juni-Juli 46 Br. Juli-August 46 ⅔˖ Br. Rüböl März-April, April-Mai 10 ½ bez. u Br. Spiritus 17 ½ ohne Fass bez., Frübjahr 17¼ bez. 1 IdarnshlbbalEs, 12. Februar, 3 Uhr — Minuten Nachmittatzs. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Zerlin- Hamburg 107. Köln- Minden 114. Masdeburg-Wittenberge 46. Kieler 105½. Nesls ts ssae 49 ½. 9. Span-. 39 ½⅛. 1proz. Span. 21 %. Sardinier 88 ½. Geldcourse sest bei leb-
hastem Geschäft. Getreidemarkt:
Roggen 66 vergebens für J. Oel 22 ¼, 23. Kaffee fest,
Weiten auf letzte preise gehalten, ohne Geschäft. Königsberg geboten. 1 EEEöö“ “ aber stille. Zink 2500 Lieferung 13 ½, 2 achmittags Pvö 15 Minuten.
bslhlen, Freitag, 11. Februar, 2 [Tél. Dep. 4. “ Börse sowohl für auch für Wechsel und Contanten günstiter gestiahnt; doch 88s na 8 Silberanleihe 106 ½. 5 proz. Metalliques 944¼. 11 Meta'lques 23 Baukbactien 1369. Nordbahn 239 ¾. 1839r Loose 139 ¾, London 10, Augsburg 110 ½. Hamburg 163 ½. Paris 130 %. Gold 177 Siber 1 2
arlis, Freitag, 11. Februar, Nachmittags 5 B6 (Tel 85 d C. B.) 3proz 2 70 4606 45. 3 proz. Spanier chlt. 1 proz. Spanier sehlt.
LO0dnn, Freitag, 14. Februar, (Tel. Dep. d. G. B.) Gonsols 99 x⅔, 4. 3proz.
Fonds als für Actien, wie
4 ½ pr 0z.
30 Minuten. 1proz.
Nachmittags 5 Uhr
Spanier 47 ½.
Spanier 53 ½. Hamburg
10 bis 14 Xr. 6 etreidemarkt:
unverändert. L.iverpool, Donnerstag.
3 Monat-Wechsel „3 Mk. 6 ¾⅔ bis 7 Sch. Wien 11 Fl.
Zufuhr ungewöhnlich gering; Preise „ 40. Februar. (Tel. Dep. A. B.) Baumwolle 8000 Ballen Umsatz. preise gegen gestern h“ Amsterdamna;, Freitag, 11. Februar, Nachaittags 4 1r 45 Minuten (Tel. Dep-. d. 8G Oesterreichische Fonds sehr begehrt, “ 1 8 — 09.527 EI - g lebhaftes Geschäft. Sproz- Metalliques Litt. B. 92 206 8 Metalliques 1 8 5 8 8 I1I1 5⸗ 81 ¼. 2 ½proz. Metalliques 41 9. 1proz. Spamer 22 %. eGetreidemarkt. Weizen unverändert. Koggen niedriger-.
RKaps * höher. Rüböl unverändert.
Fremde