Assessor; der bisheri ldjüuͤnk herige Adjonkt⸗Oberlehrer Dr. Täuber epüchi zu Berlin zum ordentlichen Eee as 8 amts⸗Kandidat Dr. Ernst Woldemar Heffter als Adjunk ddieser nstalt angestellt worden. 1 junkt bei dieser
Bestätigt ist: Der Elementa
: — ntar⸗Schulamts⸗Kandidat § ; Leuschner als Lehrer der sechsten Maͤdchenklasse 2. de zürgerschule in Sorau. r Elementar⸗
Angestellt ist: Der Lehrer Christi nge “ hrer Christian Lolk, bisher Herms im Kreise Hoperswerda, als Schullehrer in Drehnew bei 1
N 8 di - 81 4 ; 84G0 . 8 ganisten⸗ und 2te Schullehrerstelle i D zur Diözese Kalau gehörig; d Lehr 5 “ 8 1“ ie Lehrerstelle an der Elementar⸗ Neb 1 G städtischen Patronats. An eben dieser Schule Fürent . .April d. J. die neu errichtete 2te Lehrerstelle zur Besetzung. 1
E11— sind; Dem forstversorgungsberechtigten Jäter Karl Fn Hn agow die Forst⸗Aufseherstelle zu Göhlen, in der Oberför⸗ Silbelm Leder die orgserh 1 forstversorgungsberechtigten Jäger Karl 8* 2 örsterstelle zu Kunersdorf, in der Iperfbrsarei Ne brück auf 5 8 5 „in er Oberförsterei Neu⸗ , Probe; nachdem der Direktor M 8 Kornmesserschen Waisenhauses, so wie di erget das Inspekrorat des 28, . Waisenhauses, so wie die Rendant Königlichen nenen Töchters 7 antur dieser Anstalt, der chterschule und der Lindow f niedergelegt hat, das Inspekte ndower und Orangestiftung 8 G Inspektorat dem Prediger K b 8 dantur der gedachten drei Kass Frediger Kaiser und die Ren⸗ ; gebe rei Kassen den egie “ 3 in Berlin. “ eit gFecletunge creilgir Braum üller DBe telit 8 ,8. afls.r . 4 . 8 r.n. 8 Fo Der bisherige Diakonus Friedrich August Leits⸗ e er t8 b. Ober⸗Prediger daselbst; der Rektor und gelischen Archidiakonus zu das hebi iie vsder. zu Liebervst, zum evan⸗ zu Bernickow. gsberg i. d. N. und zum zweiten Prediger
nüraeeehe e 8r Der Felejäger Julius Tschepke zu Börnichen, im 89g “ 1se isebens Leas. Seral und Chirurgie Erich Arthur Maximilian Weese 8 Wilheim d. eech S C e. und Wilhelm Theodor Hesfte -eesdeag . ndärzte und Geburtshelfer; die Doktore vee Mecpfarka nen Chirungie Ernst Friedrich heeeeg.e. Angaß enjamin Beutner und Wilhelm Albert Stademun nd Berlin a s praktische Aerzte und Wundärzte; der Apotheke iter Klasse Frirbrich Wilhelm Fink als Proviso: der Ap 1 hach e ehsehe pd⸗ Eö“ Npotheke des verstorbenen Apo⸗
Gestorben ist: D. ttisiche Ar 8 Landsberg). st: Der praktische Arzt Dr. Dückert in Vietz (Kreis
Hamm. Zur Wiederbesetzung der hierdurch erledigte
9 uatifhäre Medizinalpersonen SKenhe 5 1“¹“
18 zu “ zu wenden; der Auskultator Buchholtz 8 sche
dem Departement des Appellationsgericht zu Hamm 88
Siegen i ppellationsgerichts zu Arnsberg; der Kreisrichter Me 8 gen in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Lippstadt “
Uebertragen ist: Die de
3, urch den Tod der Lehreri ranzi Zes nten . Verwaltung der Mäaädchenschule zu Fehtn „Kandidatin Theresia Holdkötter provisorisch seöe
Münster für 8 ö——— Filbr y verwalteten Domainen⸗Rentei Iö vesogdere L“ aus dem Bereiche dieser VIETE114XA4*X Nezeptur und die Verwalt 5
dem Steuer⸗Einnehmer Thierry zu Münster saetesges aehes
8₰
Ausgeschieden ist aus — 8 Heinr. Heintzmann zu Wötten. Staͤatsdienst: Der Berggeschworne
F N n9 * 1 , 8 vgeettessettr sr Parce reft dedenen de eeeet. bei dem Justizdienste; der Referendar Ley a vertritts zur Verwaltung aus dem Wirdereintritis, aus dem vecb anzer seinen Antrag, unter Vorbehalt des sgeeseahseealtrcmee dür an -Asster Fahno bein Kreisgenich n zu Duisburg. sgerichts⸗Salarien⸗ und Depositalkassen⸗Rendant Vöster
Heu 17 Sör., geringere Sorte auch
“ Königliche Schauspiele. P Sonnabend. 19. Februar. Im Opernhause üs ⸗Abon „ntis⸗ oͤrste s 8 öC Vorstellung. Auf Begehren: Was ihr wollt! G “ theilungen, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. 88 eine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr ꝛc . 20. Februnr. Im Opernhause. (24ste Vorstellung): 2s Msesa große romantische Oper in 5 Abtheilungen Musik “ Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr 1 5 r „o „ö„ ½ 5 4 15 b 82 8 II“ Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc yö“ Meldungen um Billets sind, so weit der zf† „ r ½ sichtt 8 8 111“ worden und wird ersucht, solche vonnabend, gten d. M., von 9 bis 1 Uhr, im Bil 1 kaufs ⸗ Büreau abl 5 1 Billet⸗Ver⸗ ⸗Bürreau abholen zu lassen, nach welcher Zeit diese - 111““
Provinz Schlesien.
Dem Hütten⸗Assistenten Heinrich Mar s Hütten⸗Amts⸗Registrator. 8 “
1.“ ““ ovinz Westfalen.
cat 889
Ernannt sind:
+ 2 „ Der bisherige Pfarrer der Stephani⸗C V u Vlotho, Friedrich Le— bisherige Pfarrer der Stephani⸗Gemeinde z tho, Friedrich Leopold Thoodor Overbeck, zum Pfarrer der evan⸗ V
gelischen Gemeind ischen Bekenntniss b Dis der bisherige vdsgelehichechn ehme. Kasn 1e gieceneZgehpge g. ““ sche zu Rehme, Kan⸗ ilhelm Philipp Pemeier V Gb ““ Gemeinde lutherischen ö V Vicior Füegse selhg. der bisperige Appellationsgerichts⸗Reserendarius Julius Pahl, 9 89 Gerichts⸗Assessorz die bisherigen Auskultatoren E Lambert Rospatt und Julius v. L ülst z ellati
gerichts⸗Referendarien; der B drj „Hülst zu Appelatzons⸗ 5 ien; der Berg⸗ und Hütten⸗Eleve Gustav Pfähler “ E“ im Bezirk des Berg⸗Amts zu Siegen; der pfarr 2 9 5 1tUA 8 g 8 1 8 “ Wö.“ Fritsche aus Querfurt zum Hülfsprediger der Oelde Kreises Becku 559 Vielefeld, mit Anweisung seines Wohnorts in 11“ 18 behufs pfarramtlicher Bedienung der Gastgemeinde
Ersterer an “ easghrn fe Reserendarien, I . he⸗ Kreisger Hechinge “ gerichts-Assesor Pfotenhau gericht zu Hechingen versetz; der Ober. Iö hauer zum Kreisrichter beim Kreisgericht in “ G Friedrich Keller und Stute zu Reseren⸗ I vangelischen vienaloest Ludwig Vohwinkel zum zweiten Lehrer ementarschule zu Brackel, Kreises Dortmund, provi⸗
sorisch.
V 8 , 2 b 5 8
8 11“ Der Wundarzt erßer Klasse, Bernhard Schul
als praktisch zugleich als Gevurtshelfer; der Dr. Heinrich Böcke her Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer. bckenhoff
Verli isũ 8 8
mäßige B Dem Büreau⸗Diätar Sspfmann Z.“
Schamtse bhe Appellationsgerichte “ 888 li — 8 ma
evangelischen Elememtarschule zu Berghofen, Ce11u“*“
Versetzt sind: Der Referendarius E 1 efe arius Erwi üni D . “ Paderborn 1n dn oeneelg Berg⸗Amts zu Essen 8 Brassert aus dem Be int 88 vec Fbih⸗ der Nergescgerene Ren hef⸗ 8 19e Kehrn es Beiguns E1““ er in gleicher Ei — Amis zu 12L.-2 28 Seroheschcrne Lans aus wi eeeN- “ der Kreis⸗Wundarzt Fö versen in vem Bezirf ves Berg-Ams 1b 9 diit eacstbiüi üul Förster Arnsberg in gleicher Elaen chaft nach
Die wegen Mangels 1ö16“ “ s an Röct unberücksichtigt gebliebenen, so 8 dn st gegangenen Meldungeän, sind zur fünften Vor⸗ ug der per: „Der Feensee,“ übertragen. Pagsdag. Konzert des Fräuleins Therese Milanollo. G 1 asie auf Motive aus der Oper: „Richard Löwenherz“ 8 vorgetragen von Fräul. Th. Milanollo. 2) Ge⸗ 3) Variationen auf Motive aus der Oper: „Die Nacht⸗ “ und „Der Pirat“, vorgetragen von Fräul. Milanollo. ) esang. 5) Fantaisie caprice, von Vieuxtemps, vorgetragen von Fräul. Th. Milanollo. 8n Hierauf: Personal⸗Akten, Lustspiel Anfang 6 Uhr. 8 Bellets. Fe dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung 1“ zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balken und erste Rang⸗Loge 1 Rthlr. Parquet und? “ ste Rang⸗Lot Rthlr. Parquet und Parquet⸗ Loge 2 .Zweite Rang Loge 15 Sar. Parterre 12 ½ Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. 85 12 Die Lielf “ Eö“ 8 8 Die vielfachen Wünsche, daß Fräulein Milanollo noch einige Konzerte im Opernhause geben möge, haben die General⸗Intendanur veihecae⸗ den Cyklus derselben auf zwölf zu vermehren. Diese beiden onzerte werden im Laufe der nächsten Woche stattfinden.
in 2 Akten, von Charl. L'Egru.
Von der Mitte des Monats März bis E pri zon den 1— März bis Ende April d. J. wir * . ⸗Gesellschaft des debrne 1.“ 1 hier 16 Vorstellungen im Königlichen Schauspielhause Mit Ausnahme des Direktors 1, und des Herrn Felicien, wi bi Esanghal aus neu engagirten Mitgliedern, A1““ und Vaudevillen bestehen; die Preise 2 1t 2 b Fönac ie ieselben, wie zu den deutschen Schauspiel⸗Vor⸗ Ein Abonnement wird nicht stattfinden; d
a; dagegen werden Mel⸗ welche nach der Reihenfolge ihres Eingangs notirt werden 1 9 zu bestimmten Plätzen, gleich wie im vorigen Jahre, für alle 8 engcgane 88s der Bedingung berücksichtigt,
8 der Betrag für die Gesammt⸗Vorstellungen bei ündi
der 1““ berichtigt 1* SAEeee Die Meldungen sind bis zum 25. Februar c. im Büreau der 1111“ abzugeben, bis zu welchem 1n. Ke⸗ Abon⸗ 3 schen Schauspiel⸗Vorstellungen ihre Plätze reser⸗ 8 Berlin, den 18. Februar 1853. 8 8 General⸗Intendantur der Königlichen Sch
13te Schzusptet⸗
““ Marktpreise. ZSbermne den 17.
Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr.
Zu Lande: 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. zuch 1 H 3 Sgr. 9 Pf.
Zzu Wasser: 20 Sgr. Roggen 2 Rthlr., auch 1½ R 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rt 6 Pf. Erbsen 2 Rddlr. 3 Sgr 9 Pf.,
Mittwoch,
17 Sgr.
Das Schock
Kartofteln, der Scheffel 25 Sgr. öö Pf.
— ——
je Preise von Kartoffel-Spirtus, Februar 1853.. . 8 12. 8
HS anb
10,800 pro Cent pach Tralles. Berlin, 17. Februar 4868 Aeltesten der Kaul
amtlicher Wechsel-,
der Berliner
Per
Weizen 2 Aihlr.
Stroh 8 Rthlr. 10 Sgr.,
15 Sgr.
Börse *0³⁸ 18⸗ Februan:
à ule7 124 Puu t
Februar.
9 Pf., auch 1 Bthlr. 27 Sgr.
6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., 24 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr.
Unr. 26 Szr. 3 Pf. Grofse Gerste
HIr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr.
auch 2 Rthlr.
16. Februar.,
EEEETEE DPer Centner
,auch 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr.
ins Haus geliefert, waren RBthlr.
frei 21 ⅛ u. 21½ 21½ thlr. 22G Rthlr. 22 ¼ Rthlr. 22 ½ Rthlr. 22 u 22½ thlr. mannschaft von Zerlin.
ponds- und geld-LouFs
1853.
vwveehsel CornlEse vom 17. Februar 1853.
Amsterdam. dito 8 Hamburg... do.
216)
(6½118
1 Lst
Pari 300 Fr. 150 Fl.
150 Fl.
100 Thlr.
2⁰0% Fl. Fuss.
1““
Wien im Augsburg qW“ Leipzig in Courant im 14 Tulr.
11X“ ““ Frankfurt a.M. südd. W...
Petersburg 100
250 Fl. Kurz. 300 Mk. DIk. 2 Me. 89
100 100 Fl.
PFfeuss. Churant. Briei. V Geld.
v1“X“ 142 ⅔ 142 ¼ 152 ⅔ 1518
2 Mt. Kurz.
8 3 Mi. 2 Mt. 22½ 80⅔
lt. 101⅔
Tabe. 993. “
Nt.
99 ½¼ 3 Woch.
Thlr.
SRbl.
Fonmndls- Ceurse vom 18. Februar 1853.
Freiwillige AnleiliE . Staats-Anleihe von 1250. dito 1852 Siaats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Sechandl.
Berliner Sradt-Obligationen. g dito dite . “ und Neumörk Ostpreussische 1“ 8 Pommersche.. Posensche dito Schlesische 1A11“ diro 1t. B. Westpreussische “ Kur- und Neumöärk... Pommersche.. Posensche .. Preussischee.. Rheinische und Westphäliscl Sächsische . Schlesische S.,
Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.
8
21 1
Plaudbi
.„ 2 227⸗2⸗ *
E1“
Rentenbriefe.
Preussische Bank-Antbeil-Scheine; ö“
Friedriokhe9N. 2 ½ * 15 9. Andere Goldmünzen a 5 Thll..
à St. 50 Thlr.
Kur- und Neumörk. Schuldverschreibung.
AA
n
C. — —
mnAn
9*
„,2
100¾
100¾
105 98 ½
5289
8 10¹½ 100⅔
1e. ..
611616
109
289
V
Berlim-Stettiner „
Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener;: unn. 2.62226
Düsseldorf-Elberfelder
Magdeburg - Halberstädter..
Magdeburg- Wittenbergee.. .
Niederschlesisch Märkisc0he.
Niederschlesisch-Märkische Zweigbalm. Oberschlesische Li
Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) 1“
Rheinische
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher
Stargard-Posen Phüringer...
VWilhelmsbahn
mn 9 b I .489 I 1t ind murn Hisgtr ie vbrllen e Im“ 8
v gin b 8
“ ** — 2
Brief. Geld.
31 21112
Gem.
—o-
Prioritäts-Obligationen . dito dito
dito dito dito
dito Prioritäts-Obligationen... 1
2222—⸗
dit prioritäts-Obligat. C dit 8 dito II. Em.
Prioritäts-... Prioritäts- 6 65 9 8ö“
dito dito
dito Prioritäts
diro Prioritätss-
dit« 1 Prioritäts-
Prioritäts- III. Scrie IV. Serie
A
1 α n
dito 1.“ Prioritäts-
dito
dito 13 ½ dlt⸗
dito
(Stamm-) Prioritäts 8 Prioritäts- Obligationen... vom Staat garantirte..
dito Prioritäts-
dito Prioritäts-Obligationen. I11“
dito
48
*
——-
1 % i
2ꝙ —
ER“
—
8 5 EEEE
00 οᷣ 8
22— ——
(Cosel- Oderberg) — Prioritäts- 5
——y— — — ‧—
*
1Sl SSI I I.II I
—
Nehtamtliche Kotirungen.
Fisenbahn:- Actlien g
1853
vom 18. Februar
Aachen- Düsseldorfer.. dito Prioritäts
“
Bergisch-Märkische.. 1“
dito
dito
Berlin-Anhalter Lit. dito
Berlin-Hamburger “
dito Prioritäts-..
“ dito II.
dito II.
““
Prioritäts- 86bg8bäö1
Serie..
09 509 b0à,020 544* „ 929 222*
Em.
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm. - Actien und Quittungsbogen.
— —
Nachen-Mastricht 70 % vmsterdam-Rotterdam “ Cöthen-Bernburger
Krakau-Ö. yberschlesische.. Kiel — Altona. . Livornoe-Florenana Mecklenburger Nordbahn (Friedr. With.) .
Zarskoje-Selo pro Stück..
Ausländische Prjoritäts-Acticn. Amsterdam-Rotterdam: . Krakau-Oberschlesische 88, Nordbahn (Friedr. Willi. Belg. Oblig. J. de 1'Est...
do. Samb. & Meuse..
F assen-Vereins-Bank-Actien 3
78
Oesterreichische Metall. do. engl. do.. . Bank-Aetien. . C(C Stiegl. 9. 4. Anleihe do. 5. Anleihe von Rothschild 1“ Engl. Anlehe
vIXX“
Russ. do. do. do.
“
Poln. Schatz-Obligationen „ 1 .
dU L B. 200. FI. *82817
Pfandbr. b . cNA. 64.v. 500 Fl..
118188
do.
do.
Poln. neue do. Part.
do. Schwed. Oerebro pfandbriese. .
Ostgothische do. en. 0. Sardin. Engl. Anleihe..qr. .1480 Hamb. Feueraassg,, Nc cc“.
do- FStaats-Prlwhbhihh. Lübecker Staats-Anleibhe...... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. eweeeeeen N. Bad. do. 85 N..:. Schaumb. Lippe do. ä“
1“
NNE
2³ Brief. Geld. 8
802 92
E ““ △.
(
— — —1
2
L — 22 r2D — 2
A ρα S 82 038
4 4
£ 8 8 SAw
33
44 4
—
OAZZ“
Span. 3 % inländ. nZZ“ V 1
do. 1 à 3 9% steigendke
1
8 32 eoe 28