1853 / 48 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 11;

Filial⸗ Gottesdienste eingerichtet, auch eine Vermehrung derselben

auf dem Hüttenwerke auf der Quint bei Trier in Aussicht nommen.

Von allen Provinzen hat allein die Provinz Brandenburg keine Beihülfe aus dem Kollektenfonds erhalten, weil sie nach Gottes

7

gnädiger Fügung die einzige ist, in welcher die Evangelischen gends in der

leben. ch hier harren nicht minder andere große und d

gende Bedürfnisse der Befriedigung entgegen, und wir gedenken esondere mit tiefem Schmerze der Hauptstadt des Landes se kirchlicher Nothstand uns je länger je unabweislicher mahnt,

zu dem, der allein helfen kann, auch hier die Hand

8 Pflug zu legen. 5 2 Wir haben Euch, geliebte Mitchristen, hier mitgetheilte

8 wir durch Eure Liebe in unserer theueren evangelischen Kirche

des Dankes,

ausgieße auf beide, gigen und die da hören, daß Todtengebeine durch den Odem Seines Mr. 1 dig werden, und daß Er uns Ihm darstelle, ein heilig Volk, Volk Seines Eigenthums, zu verkündigen die Tugenden des, uns berufen hat von der Finsterniß zu Seinem wunderbaren Die Handreichung dieser Steuer ist überschwenglich darin, viele Gott danken für diesen Euren treuen Dienst; ja Dank Ihm für Seine unaussprechliche Gabe. Derselbige erfülle

unsere Nothdurft nach Seinem Reichthum in der Herrlichkeit in

Christo Jesu. 2. Kor. 9, 13. 15. Phil. 4, 19. Amen. Beerlin, den 27. Januar 1853. 8 Der evangelische Ober⸗ Kirchenrathh..

Dr. Neander. Dr. Strauß. Boll Dr. v. Mühler. Dr. Richter. Dr. Twesten. Dr. Stahl.

Cappell. 8

IEEEe engekommen: Der General⸗Major und Commandeur K82. Kavallerie⸗Brigade, von Willisen I., von Danzig. 8 CaSeeeee

Uechtritz. 111“ Dr. Nitzsch.

——

Abgereist: Se. Excellenz der Großherzoglich mecl

strelitzsche Staatsminister von Bernstorff, nach Neu⸗Strelitz

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. (27ste Vorstellung): b w... ... Der Feensee, große Oper in 5 Abthei⸗ dito Prioritäts-Obligationen. Ballets von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr.

den⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Februar. Im Opernhause. Schauspielhaus⸗

Vorstellung mit aufgehobenem Abonnement: Abschieds⸗Konzert Fräuleins Therese Milanollo.

Erste Abtheilung: 1) Ouvertüre. 2) Fantaisie Elégiaque, kom⸗ dito 3) Gesang.

ponirt und vorgetragen von Fräul. Th. Milanollo. 2* 4) Souvenir de Grétry, vorgetragen von Fräul. Th. Milano Zweite Abtheilung: „Der Hauptmann von Lustspiel in 2 Akten, nach dem Französischen. Dann:

*

Dritte Abtheilung: 1) Fantaisie caprice; von Ernst, vorgetra- dts

gen von Fräul. Th. Milanollo. 2) Gesang. 3) Grand ad mélancolique und Variationen über das „Rheinweinlied ponirt und vorgetragen von Fräul. Th. Milanollo. 4) Ge 189) Grand adagio s ianato et carneval de venise, von Paga voorgetragen von Fräul. Th. Milanollo. nsn Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt 1I von 9 bis 1 Uhr, im

worden, es wird ersucht, solche Billet⸗Verkaufs⸗Büreau abholen zu

Billet⸗Verkaufs⸗—— Imüicher Mechsel- fonds- ind beld- 00

der Berliner Börse VO3³2à 24. Februar 18535

streuung unter den Gliedern einer anderen Kirche

her zu be und zu helfen begonnen haben. Manche Thräne 1b Gott der Herr allein kennt und zählt, ist Ihm um Eurer Wohlthaͤt willen geflossen; viele Seufzer und Thränen sind noch zu stillen. Aber was vermag menschliche Arbeit, wenn der Herr nicht S 9 zu giebt? Darum werdet nicht müde mit Danken ) mit Bi v“ Herr Seinen Geist

Mundes allenthalben leben⸗

enburg⸗

der Schaarwach

sang. Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn.

lassen. ————— —V ]

1982

Iün ar223 Fonds-Course 3 ge⸗ vom 24. Februar 421

Linsl.

V

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 18550. nir⸗ dito 1852 Siaats-Schuld-Scheine- rin⸗ Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibuns. lbst Berliner Stadr-Obligationen 8. in. 1 4 dito dito Kur- und Neumörk an Ostpreussische ““ Pommersche... Posensche.. dito Sehleeische. .. . . . . . diro Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärk... Pommersche. Pposensche .. Preussische ö1..“*“ Rheinische und Westphälische- 1 . . Sächsische ““ S. ein 1 Schlesische der Schuldverschr. d. Eichst. icht. Preussische Bank-Antheil-Scheine..

daß WW“

sei

1013, 102³. 10 93 ½ 148

22

111A6“X“

2

103 ʃ

4

5—

*22 N

100 ¾ 100 ½

2

100

8—

was bis⸗

02—

Plandbriele

8—

—n „nen

00, 228 28

96 ½ 101¹G 1014 100 101½ die See⸗ 100 ½ 100³*

Bentenbriefe.

—4—ae

Friedrichsd'or v111“

Andere Goldmünzen à 5

¹

Oesterreichische Metall.

alle Eisenbahn- Actien FNe Webrhar 1853

Zinsf.

Aachen- Düsseldorfer. dito pPrioritäts-.. Be rgisch-Märkische; 11“ dirto Prioritäts dito b dito II. Serie... Berlin-Anhalter .“ dito Prioritäts-. LLö1111“]; 0 Prioritäts-... rlin-Potsdaro-Magdeburger: . dito Prioritäts-Obsigationen u dito dito

Ee Erb . P

Eee111—

ert.

103 ½ 102 ½

we,nee

der

*

Ge

Se

r28 r0 ₰‿

Breslau-Schweidnitz-Freiburger v öC“

Prioritäts hlhss. Em.

11

““

—,— = Q

des 8 erfelder Prioritäts Prioritäts- 8 NMagdeburs- Halberstädter

llo. Nlagdebun 11“ 8 1

2“¹, 1 dito Prioritäts-

Niederschlesisch Mäarkische.

X“ PrioritätssN b Prioritäts

9 prioritäts- III. Serie

IV. Serie

ag1¹0

nini, Oberschlesische I“ ö X“ Prinz-Wühelms (Stecle Vobvr.) wv..

.„ 0. .22„ t dito Prioritäts

Aheinische. 3 dito (Stamm-) Prioritäöts 2 dito 8 Prioritäts- Obligationen... UrS dto vom Staat garantirte ...

Z1 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. 1

Wechsel-Course vom 24. Februar 1853.

Amsrerdam 11161“ 250 Fl. Kurz ü dito eeeöbe 2 Mt amburg 300 Mk. Kurz. aen . 3 Mr. Wien im 20 Fl. Fuss.. 150 p 2 88 Augsburg... 11“A“ 2 Vt. Breslau uccD. 100 Thlr. 12 It. Leipzig in Couran 8 Tage vS. Frankfurt a. M. s 2 Mr. Petersburg.. *

Preuss. Courant.

dito Prioritöfs- Stargard-Posen;. 8 dito prioritäts-Obligationen:. V Withelmsbahn (Cosel- Oderbers) dto Prioritäts-

Fichtamtliche Notirungen.

1033

134 ½ 13613 1

In- und ausländische Eisenbahn-Stamm- Actien und Anittungsbogen.

Aachen-Mastricht 70 % Einz... ... YImsterdam-Rotterdam

Cöthen Bernburger . Krakau- Oberschlesische...

—õʒʒʒ—

323

Brief. Geld.

Zinsf.

111 Kiel-Altona.

Livorno- Florenz Mecklenburger. vI.n Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro Stück..

*

Ausländische Prioritäts- Actien.

AImsterdam-Rotterdam, Krakau-Oberschlesische Fes Nordbahn (Friedr. 7 Belg. Oblis. J. de IEst. do. ith Samb. & Meuse KAIHH-;

Kassen-Vereins-Bank-Actien 3

Ausländische Fonds.

u engl. do. do. ankr Hotien Hamb. Cert.. 6. Stiegl. 2. 4. Anleihe

do. 5. Anleihe- von Rothschild Lst.

Engl. Anleihr.

Poln. Schatz-Obligationen...

8614“ . ö“ 8 neue Pfandbr Hart. 500 E8 Schwed. Oerebro pfandbriefe Ostgothische Sardin. Engl. Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr.-Anleihe.. Lübecker Staats- Anleihe. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 F Schaumb. Lippe do. Span. 3 % inländ. Schuld.O

do 1. à 3 % steigende:

Eq

N

I1

v“

Berlin, 24. Februar. Die Börse begann heute mit etwas mat- leren Coursen, als gestern, jedoch hoben sich dieselben bald wieder in Folge der allgemeinen Kauflust und blieben bis zum Schluss steigend; besonders beliebt Waren Breslau-Freyburger, die von neuem eine Stei- gerung erfuhren. preussische Fonds unverändert, von ausländischen waren österreichische etwas mattern.

I ccesaees iens h 1113““

Berlkner Getreidebörse vomh 24. Fehruar. Neizen loco 62 67 Rihlr. Roggen loco 46 ½ 48 Kthlr. Frühjahr 44 ½ a 44 ½ Bthlr. bez. . Mai /Juni 442, Rthlr. bez. 8 Juni / Juli 45 ½ Rthlr. Br., 45 G Juli /Aug. do. Gerste loco 37 —38 Rthlr. —bleine 36—37 Rthlr. Halfer loco 26— 28 Rthlr. Frühjahr 50pfd. 27 —26½ Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr. 3 Futter- 50 Rthlr. Winterrapps 78-77 Athlr. Winterrübsen 77— 76 Rihlr. Sommerrübsen 66—65 Athlr. Leinsaat 66 65 Rihlr. Aüböl loco 10 Rthlr. Br., 10 ⁄½ G. Februar 10 ½ Rthlr. Br., 10 G Februar’/ März do. Mäarz‚† April 10 *% a Rthlr. April/ Mai 10 ¾¼ Rihlr. bez. u. B Mai)/ Juni 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ½ Juni / Juli 10 ¾£ Rthlr. Br., 10⁷ September/Oktober 11 Eihlr Leinöl 10ο 11 ½ Rthlr. Lielerung 11½ Athlr. Spiritus loco ohne Fass 23 ½ Athlr. bez.. mit Fass 23 Rthlr. verk. 1 Februar 22 ¾ Rthlr. I Februar/ März 22 ¾ Rthlr. Br. März /April 22 Rthir. bez. ur April? Mai 22 ½ a 2 Blhlr. verk., Ma i 22 ¾ Rihlr. Br., 22 ½⅜ bez. u. G Jani / Juli 23 Kthlr. bez., Br. u. G. . Juli /August 23 ½ Rthlr. Br., 23 ¼ bez. u. GCe ün Roggen in fester Haltung. Rüböl langsam Srimmung bei ziemlich unveränderten

Weinen unverändert. steigend. Spiritus in matter DL“

-

Leipzia, 23. Februar. Lei zig-Dre; 6 Sachsisch-Bayerische 91 G. 128;7 G- Zittauer 27 ½⅔ Br. Magdeburg- Lepziger 281 280 G. Anbaltioche 135 Br., 1345 6. Bbnler-Steviiner 156 Br. Köln-Mindener 4177 Br. Thüringer 100 Br., 99¾ G. drs. 8 aa 107 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien A . 160 C 8 148 ¾ G. Wiener Banknoten 928⅛ Br. S n

Amnssterdakzn, 11. Februar, 4 Uhr. 2 ½pr oz. wirkl. Schuld 65 5½; do. 4 proz. 96 ⁄%. Acten der Handels-Ges. 1214. Spanische 1proz. 23 ½; 8 do. 3proz. 43 %. Portug. 4proz. 38 ½. Oesterreich. 5proz Meialliq. 82 9%; do. neue 93, 176; do. 22proz. 42 ⅜. Holländische Fonds blieben auch heute steigend. In österreichischen Effekten war, bei lebhaftem Handel in alten 5proz., die Stjmmung etwas angenebhmer. Von Weizen wurde heute verkauft: 134 pfd. bester v. poln. 350 Fl. in Partieen. In Roggen ohne Handel. Buch- weizen wieder zu den vorigen Preisen verkauft; 120 pfd. holsteiner 215 Fl.; 121pfd. gordyk. 217 Fl.

Kohlsamen gleich und auf das Frühjahr unverändert, auf das Spätjahr niedriger abgegeben; auf 9 Fals gleich and im April, Septem- ber, Oktober Dund November 59 L. Leinzamsn preishaltend; 113 pfd. petersb. 205 Fl. Rüb 61 gleich wie früher, auf Lieferung nicht williger; auf 6 Wocher 35 ¼ Fl.; eflect. 34 ½ Fl.; in der Stadt 35 ½ Fl.; Mai 35, 34 ¼ 2 34 ¾ FL; Sept. u Okt. 34 a 35 Fl.; Novem- ber und Dezember . I Vein 1fe 6 vochen 31 Fl.; effect. 30 Fl.; März 30 Fl.; Mai 90 ½ l. Hanföl auf 6 Wochen 39 Fl.; effect. I Bübkuchen 70 a *&½ Leinkuchen 10 a 12 Fl. 1

egraphische B (Nichtamtlich.)

Wien, 24. Februar, 10 Uhr 35 Minuten Vormittags. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Der Gesundheits⸗Zustand GSr. Majestät des Kaisers giebt zu keinen Bedenklichkeiten Anlaß; das Fieber war leicht, und verfielen Se. Majestät Abends in einen leichten Schlummer. Nach Mitternacht währte der Schlaf mit Unterbrechungen fort, und fühlt sich der hohe Kranke weniger ermattet, auch hat die Schwere

im Kopfe nachgelassen. 8 8 - Wien, Donnerstag, 24. Februar, Vormittags. (Tel. Dep.

d. C. B.) Eine so eben eingetroffene Depesche aus Kon⸗ stantinopel, Sonnabend, 12. Februar, meldet: Graf Leiningen habe französisch⸗englische Vermittelung abgelehnt und sein Ultimatum gestellt. Bei Abgang dieses war der Dampfer „Croatia“ geheizt, die Geschäfte stockten, Bestürzung. Agio 10 pCt.

gtreslass, 24. Februar, 1 Uhr 44 Minuten Ne mittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzecigers.) Ocierreichische Banknoten 93 ¼ G. Aproz. Freiburger Actien 128 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 215 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 179 ¼ G. Oberschlesisch-- Krakauer Actien 93 ¼ G. Neilse-Brieger Actien 82 12 G.

Getreidepreise: Weizen, weilser 67 74 Sgr., gelber 66— 72 Sgr. Roggen 53— 60 Sgr. Gerste 40 45 Sgr. Hater 28 31 ½ Sgr.

stettikza, 24. Februar, 2 Uhr 35 Minuten NJachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-9 Anzeigers.) Weizen still. Frühjahr 65 ½ bez. Rosgen 45 47 gefordert, Frühjahr 44 ¼ bez. u. Br., Juni-Juli 46 Br. Rüböl 41 bez, April- Mai, September Oktober 11 bez. Spiritus Februar,

Frühjabr 16 ¾ bez.

IHanshurzg, 24. Fehruar, 2 Uir 65 Dlinuten Nechraidiege (Tel.

Dep. d. Staats-Anzeigers.) gGerlin-Hamburg 108 ½. Magdeburg-Witten

berge 48. Mecklenburger 46 ¼. Kieler 105 ½. 3 proz. Span. 40 %⅜. 1 proz. Span. 22 ⅞. Sardinier 89 ½. Geldcourse- Börse matt. Geschäft gering. Getreidemarkt: Weizen ohne Begehr, Wismar und Königsberg zu 111 angeboten. Roggen Königsberg zu 68 2u lassen-.

Oel Lieferung 13 ¾. Kaffee 5000 Sack Umsatz, Bio 4 ½⅛, Domingo 4A ¼, erste Hand hat fast geräumt.

bvien, Mittwoch, 23. Februar, Sachwittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. Silberanleihe 106 ½. 5 proz Metalbques 94 9%. 4A 5 proz- Metallquez Sankactien r400. Nordbahn 21Q 1834r Loose 139. London 10, 53. Xugsburg 110 ½. Hamburg 163 ½. Paris 130. Gole 47. 81b 9 ½. Schluss der Börse günstiger.

Amsterdamn, Mittwoch. 23: Eehtnsg. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. I Spanische und österreichische Fewlich lebhaft. 5proz- Meralliques Litt. B. 92¹ ⁄. 5 proz- Metalliques 82 %. 2⁄proz. Metalliques 42 %ᷣ 4 proz. Spanier 9

Getreidemarkt: Weizen und Rogsen still. Raps unver- zudert. Rüböl ¼ niedriger.

Paurnks, Mitwoch, 23. Februar, Nachmittags 8 Uhr. (Pel. Dep. d. C. B.) 3 roz- 80, 40. 4 ½ pProx. 105, 95. Sproz. Spanier 42 ⅞. 1proz.

Spanier 24