1853 / 49 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

döup“

Linst.

Rheinische F“ dito (Stamm-) Prioritäts- 8 dito Prioritäts-Obligationen .. dito vom Staat garantirte...

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher 11]“

dito Prioritäts-

Stargard-Posen.....

Thüringer . dito Prioritäts-Obligationen..

Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg).

v I Prioritäts-

enEEAEeAe

1AAA4A4*“

vi1.““

L2 88Q—

e

Ritroh) 8 31

viechtamtliche

In- und ausländische Eisenbahn- Stamm-Acetien und Quittungsbogen.

Seld.

Brief.

Aachen-Mastricht 70 % Einnn.. . Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburger... Krakau- Oberschlesische.... Kiel-Altona Livorno-Florenz Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro S.... ... ..

2 2* 22 292

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotterdam . Krakau-Oberschlesische Nordbahh dTriear. Wilh.).. .23 12: Belg. Oblig. J. de 1tt6

do. Samb. Meuse..

v“

1XX““

Kassen-Vereins-Bank-Actien v“ “]

Ausländische Fonds..

rreichische heee

do. engl. do..... do. Bank-Actien..

Hamb. Cert... Stiegl. 2. 4. Anleihe ... do. 5. Anleihe. voh HathseHId 1t..... Engl. Anleihe. Polu. Schatz-Obligationen.. do. Cert. L. X.. . . do. do: 1 B. 200 Fh... neue Pfandbrer. Dart. 300 kl.. Schwed. Oerebro Pfandbriefe. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihh5e Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Pr.- Anläheͤh) Lübecker Staats-Anleibe .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... N. Bad. do. 88.. Schaumb. Lippe do. 25 8 Span. 3 % inländ. Schuld.... do. 1 à 3 steigende. . ““

6 0 9 6818

2 ——

8 516116161616ö6686ä

11115155

C;

*

——

e 1““

2 *

* 1

8 2 d

9 9 895-

Nꝓ

.

Berlin, 25. Februar. Die Börse behauptete ihre günstige Stim- mung und die Course, namentlich von Bergisch-- Märkischen, Berlin- Stettiner, Breslau-Freyburger, Oberschlesischen, Aachen-Mastrichter und Amsterdam-Rotterdamer erfuhren bei lebhaftem Geschöft einen nam- haften Aufschwung. Von preufsischen Fonds wurden Staatssculdscheine billiger begeben, die übrigen so W. n sich da- gegen fest. b 8

Berllmes- Neizen loco 62 67 Rthlr. 8 .““ w Roggen loco 46—49 Bthlr., gestern vom Boden 85/86pfd. 45 ½ 82 pfd. bez. 8 8 auf dem Wasser 87pfd. 46 Rthlr. pr. 82pf̃. 1h Frühjahr 44 a 45 Krfar. bez. M 21./ Juni do. v11““ Juni] Juli 45 Rthlr. bez. 8 Juli /August 45 ¼ Rthlr. bez.

Gerste loco 37—39 Rthlr.

—Flleine 36— 37 Athlr.

Hafer loco 26 28 Rthlr. 2

Früöühjahr 50pfd. 27 26 ½ Rthlr 88 Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr.

Fuler 48 50 Rthlr. NYinterrapps 78 77 Rthlr. Winterrübsen 77—76 Rthlr.

Sommerrübsen 66— 65 Rthlr. Leinsaat 66—65 Rthlr. Räböl loco 40 a Februar 11 Rthlr. Br., Februar/ März do. März /Xpril do. 11121.“ April/ Mai 10 ¾ a ²½. Rthlr. bez., 11 Br., 10 Mai/ Juni 10 ¾ a 8 Rthlr. bez. n. G. 41 Ar. September/ Oktober 11 a 11 ¼ Kihlr, bez-., Leinöl 10cο 11 5 11 %⁄ lr. ½ v 19: 8 4 1 5 thlr. 1

pr. Lieferunz 14 ¼ a 4 Spiritus l0v0ο ohne Fafs 23 ¼ Rthr. Februar 22 ¼ Rthlr. bez. u. G., Februar/ März 22 ¼ ABthlr. März/April 22 ½ Rthlr. bez. u. 1 April; Mai 22⁵z2 a ½ Rlhlr. S. Nr., 2 Mai. †Juni 22 ½ Athlr. Br., 22 ⅞. G. Juni /Juli 23 a 22 ¼ Athlr. verk., 23 Br., 22 ½ 23 G. Juli /August 23 ¼ a ½ thlr. bez., 23 ½ Br., 23 ½¾ G. Weizen ohne Umsatz, Preise unverändert. Roggen etwas mehr. gefragt und einzeln besser bezahlt. Rüböl in steigender Richtung. Spiritus bei geringem Handel ohne AXenderung.

Ansterdamna, 23. Februar, Nachmittags 5 Uhr. Am heutigen

Markte war der Handel in Rogsen geschäftslos. Weizen matt.

Rappsaat effect. unverändert, pr. April matt, pr. Herbst fest. Lein-

aat geschäftslos. Rüb- und Leinöl effect. wie auf Termin ¾ Fl. is igebs. bün

1 EWEW

E1I1 . Fche 8 6 8 8 6 Telegr aph 82* ch

nh si (Nichtamtlich.)

(Tel. Dep. d. C. B.)

Paris,, Donnerstag, 24. Februar. Bourqueney hat an Stelle Delacour's, welcher als Botschafter nach Konstantinopel abgegangen, den Posten als Gesandter in Wien erhalten. Lavalette ist verabschiedet worden.

Durch eine Bekanntmachung sind neuerdings

sonen amnestirt worden. 119 1 v“

25. Februar, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 ¾¼ G. 4 proz. Freiburger Acuen 129 Br. Oberschlesische Rctien I.275 Br. Oberschlesische Actien ILIT Oberschlesisch-Krakauen Actien 93 ¾ Br. Neilse-Brieger Actien 82 Bx.

Getreidepreise: Weizen, weilser 67 74 Sgr., gelber 66— 72 Ser Roggen 53 60 Sgr. Gerste 40 44 Sgr. Hafer 28— 31 ¼ Sgr.

Stettizz, 25. Februar, 2 Uhr 19 Mimuten Nachmittass. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weizen still, gelb schwimmend 64 bez. Roggen Februar 45 Br., Frühjahr 44 ¼ bez. Rüböl März-April 11 bez, April- Mai 11, September-Oktober 11 a 11 ¼2 bez. Spiritus Februar 17 bez., Frühjahr 16 bez.

AAlesn, Donnerstas; 24. Februar, Nachmittags 2 15 d01C. N.) Silberanleihe 106 ¾. ö5proz. Metalliqu 84 ½⅔. Sankactiecn 1393. NJordbahn 228. bose 138 ¾. London 10, 56. Augsburg 110 ½. Hamburg 163 ½.

An der Börse zirkulirte Truppen nach Bosnien.

Szeslatz,

Min.

932

93 18391r. Paris

LUThn

½¶ proz. lletau quss

das Gerücht von einem Vorrücken der

Erarn-hen, Donnerstag 24. Februar, Nachmittags 5 Uhr Tel. Dep- 8 8 828, * 8b 8 C H.) Spro. 80, 80. 4 ½ proz. 106, 20. 3proz. Spanier 43. 1 proz-. Spanier fehlt.

Loanddon, Donnerstag, 24. Februar, (Tel. Dep. . C. B.) Consols 99 ⅛, . 3 proz. Spanier 23 ½%, †⸗ Sardinier 94 ½, 95; do. 98, 99.

28. Februar. Getreidemarkt. Zufuhr gering. schwach. Preise nominell, unverändert.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetrolfen. 18 89

Liverpool, Niuwoch, 23. Februar. (Tel. Dep- 1“ Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unveründert.

Amsterdamnn, Donnerstag, 24. Februar, Nachmittags 4 Uhr Minuten. (T el. DJep. 889 IAlles angeboten, viel Geschäft. 5proz. Metalliques Liti. B. 92 ⁄7. 5 pe⸗. Metalliques 81 †¾. 2 ½pro¹. Meralliques 41 ¾. 9935 Wien 32. London 11, 85.

4 1proz. Spanier 23 ⅛. Petersburg 188. Hamburg 35 7% Br. Holländische Integrale 65 ½.

Nachmittags 5 Uhr 30 Min. Spanier 47 ¼, 48½. 1proz.

4

45

[1577] Nothwendiger

den Das hierselbst in

der Dorotheenstadt Vol.

eingetragene üt 19,695 Rthlr. 15 Sgr.

am 24. In 1899,

an der tsstelle und Hypothekenschein sind

in der zusehen.

v1A1A1XAX“

3 Kreisgericht. Abtheilung.

Berlin, den 6. November 188

ch Christian chöneberger is der Potsdamer in unserm Schöneberg, Fol. 193. verzeichnete Büdner⸗ durch König⸗ Schifffahrts⸗ ch nicht abge⸗ 49 Fuß Ackerland au 4 Pf., und als Baustelle au 5 Pf., zufolge der neb fünften Büreau ein⸗

Das dem von Lowtzow Feldmark, am

gehörige, auf Schafgrab Berlin aus

Dorfe 259.

doch ausschließlich einer davon 1846 an Bau des neuen

Kanals veräußerten und bisher no 27 ◻ꝘRu

Vertrag vom 10. Februar

lichen Fiskus zum

schriebenen Parzelle von 2, Flächen⸗ Inhalt, abgeschätzt 311 Thlr. 23 Sgr. 7145 Thlr. 7 Sgr. 5 Hypothekenschein in unserem

zusehenden Taxe, soll

als

der Mittelstraße legene, im gadigerichtlichen Hapo hin

Namen des Kaufmanns Karl Wilbhelm 3 Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 7 Pf., soll

Vormittags 11 Uhr,

Taxe

Gerichtsstelle subhastirt werden. stratur ein⸗

Regi

Baron Heinrich Friedric der Alt⸗S.

then

8 8 Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen,

Nothwendiger Verkauf. Erste (Civil⸗-

5

den

am 6. Juni 1853, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekan Beer

des Geheimen Kommerzienraths ittelst zu dem

Zimmer⸗ Straße

ittal⸗Citation.

Der seinem gegenwärtigen unbekannte, zuletzt in Gleiwitz Schneider

behufs

10. Juli 1851 rechtskräftig zuerkar den 1. Juni 1853, Vormitta

vor dem Herrn Kreisrichter Moll in 1

Nr. II. zu ers werden wird nicht s

teienzimmer angenommen nowitz den Eid schwören kann.

Bernhard Siemianowitz wir in der Civil⸗Prozeßsache der unverehelichten Ama⸗ lie Ehrlich daselbst wider ihn öffentlich vorgeladen, Ableistung des ihm durch

Aufenthalte nach

wohnhaft ge wird hierdur

das

Nr. 5 be⸗ buche von 47 auf den Wolff

uien Erben zu Verlin Termine geladen.

wesene

I

Urtel vom

inten Eides auf

gs 11 Uhr,

inserem Par⸗ widrigenfalls

r ꝛc. Siemia⸗

Ul oder nicht

. 7,— Beuthen O.⸗S., den 15. Februar 1853.

Königliches Kreisgericht, I.

Abtheilung.

V

a mAdnn ihtshh nstinn 11““ sta Kl d 1gerg 114“““““

1u“*““

[264] Bekanntmachung.

Als Bedarf an weichem Muldenblei, wie solches zur Anfertigung von Gewehrkugeln erforderlich ist, sollen drei tausend Centner beschafft und spätestens bis 15. Juni d. J. hier abgeliefert werden.

Lieferungslustige werden daher aufgefordert, ihre Offerten für die ganze Lieferung unter An⸗ gabe der Preise für den Ceniner preußisch Ge⸗ wicht, bei freier Ablieferung auf hiesiger Cita⸗ delle, bis zum 1. April d. J., Vormittags präcise 11 Uhr, an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot, mit der Bezeichnung „Blei⸗Submission portofrei einzusenden, und bleiben solche von dieser Zeit ab zwei Monate an ihre Gebote ge⸗ bunden.

Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die näheren Bedingungen der Lieferung können bei uns eingesehen und Auswärtigen auf Verlangen schriftlich mitgetheilt werden.

Magdeburg, den 24. Februar Artillerie⸗Depot. 8 2

[266] Erledigte Bürgermeist

Kolberg.

Dir Burgermeister⸗Stelle hierselbst, die Leitung des hiesigen Königlichen rektoriums verbunden ist, Gehalte von 1000 Rthlrn., d. J. erledigt.

Befähigte Bewerber

mit welcher Polizei⸗Di⸗ mit einem jährlichen wird am 1. April

bungen um das Amt bis spätestens den 15. März

unseren Vorsitzenden, Stadtältesten, frankirt zu richten.

Februar 1853. Gemeinderath.

8 Buchhändler Post

Kolberg, den 21.

““

[199] Bekanntma chung.

In Folge der von Seiten ber vorgesetzten hohen Behörde an uns ergangenen Aufforderung behufs Wiederbesetzung der Direktorstelle i sigen Gymnasium, dessen Patron die hiesige 8— gelische Kirchgemeinde ist, zu einer Anden gngen ZWahl zu schreiten, fordern weir hiermit see g zu diesem Amte qualifizirten Gomnasial⸗Led. 4 die um dasselbe ich zu bewerben gesonnen b auf, spätestens bis Ende März 8 8 G meldungen nebst beglaubigter Abschrift ihr Zeugnisse uns zukommen zu lassen.

8 Hemerken noch daß nach dem Erc⸗. 1 ährliches

¹

G jal⸗Kasse mit diesem Amte ein j

Gymnasia

Einkommen von circa 1080 Thlr. verbunden ist. Hirschberg j. Schlesien, den 5. Februar 1853.

d Schul⸗Kollegium.

Das evangelische Kirchen⸗

Thüringische Eisenbahn. 1

[175] Bekanntmachung. Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn in dem Zeitraume vom 41. Januar is ultimo

v

V ersuchen wir, ihre Bewer⸗ V 1

8

er Anzeiger.

Die Inhaber genannier Actien er

enr bich zishi hunhatzanghe rhd msva mS 19 11683 lun ns i übhntnnt. a Cittbesg ut

8 Enüm e Dezember 1852 gefundenen und nicht reklamirten Gegenstände sollen:

Dienstag den 22. März 1853 und die darauf

folgenden Tage, von Nachmittag 2 Uhr ab, auf unserm Bahnhof hier bffentlich verkauft wer⸗ den. Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufstermine geltend zu machen.

2 Erfurt, den 31. Januar 1853.

Direction Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

116““

öthen⸗Bernbur Eisenbahn. Die neuen Dividendenscheine (sub 6./15) zu den Aclien un⸗ serer Gesellschaft sollen vom Ih 15. März bis ultimo April a. c., an den Wochentagen von 9 bis 12 UuUhr Vormittags, in unserem Büreau hier, Schallnauische Straße Nr. 82, und nbei dem Finanzrath Herrn Steinthal, s Vorzeigung der

in Berlin Münz⸗Straße Nr. 10, gegen

Actien ausgehändigt werden.

werden daher sucht, vom 1. bis 15. März a. c. ein doppel⸗ es. Verzeichniß nach geordneten Nummern an einem der vorgedachten Orte einzureichen. Gleichzeitig machen wir die Besitzer der bereits verloosten Actien: . Nr. 465. 499. 726. 3228. 88 darauf aufmerksam, daß der Betrag derselben, 80 Rthlr. pro Actie, in unserer Kasse in Empfang genommen werden kann. Cöthen, den 20. Februar 1853.

Das Direktorium der Anhalt⸗Cöthen⸗Bernbur er 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 Friedheim.

2325. 2813. 3087. und

Jannasch.

v1

188. Ediktal⸗Lavdung.

Vermögen des land Nachdem in dem zum Vermog 1 lüchligen Technikers Friedrich Wilhelm Krutzsch, gewesenen Mitinhabers des früher unter der Firma „Krutzsch & Oschatz“, später unter der Krutzsch” allhier bestandenen

Firma 4 . s 6 cari 2 8 8 en d. M. Gewehr⸗Fabrications Geschäfts, am 1) 29sten

eri wegen eröffneten Konkurs das am Geticis betzn en Verhör gewierigen Erfolg nicht gehabt und daher nunmehr zu konkurs⸗ mäßiger Ediktal⸗Ladung zu verschreiten gewesen ; so werden alle Diejenigen, welche an des ge⸗ dachten Krutzsch Konkursmasse als Geschäfts⸗ oder Privatgläubiger, oder aus welchem Rechts⸗ grunde nur immer Ansprüche zu haben und 128 machen gemeint sind, sie seien nun bekannt oder nicht, hiermit geladen, bei Vermeidung des Ausschlusses von dem Krutzsch'sch Kredüwesen und des Verlustes der Rechtswohltha einsetzung in den vorigen Stand in dem auf Juni den 8. Junit 185 —. anberaumten Liquidati 1 an hie⸗ siger Gerichtsstelle z1 sprüche anzumelden, auch zu über mit dem bestellten Konkurs⸗V nach Befinden wegen der Priorität unter