1853 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ien Zahn zu Neu⸗ Stettin; dem Pächter der Königl. Domaine Klein⸗ Furra, August Eggert, der Charakter „Königlicher Ober⸗Amtmann“.

Angestellt sind: Der Oberlehrer an der Realschule zu Nordhau⸗ sen Ludwig Karl August Brandt als Oberlehrer bei der städtischen Real⸗ schule zu Erf der provisorische Lehrer Heinrich Albert Meister als

Küster, Kantor, Organist und Schullehrer der evangelischen Gemeinde Merxleben im Kreise Langensalza.

Bestellt sind: Der Aufseher an der städtischen Waisen⸗Anstalt zu Quedlinburg zum Aten Lehrer an der mit dieser Anstalt verbundenen Schule provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Simon Hartmann zu Dannstedt zum Lehrer an der dritten Knabenschulklasse zu Derenburg provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Johann Christian Wilhelm Ferdinand Reckling zum Adjunkt des Küsters und Schullehrers zu Schinne provisorisch.

Versetzt ist: Der Kreisrichter Otto Ludwig Albert Eyber zu Or⸗ telsburg an das Kreisgericht zu Wanzleben, unter Uebertragung der Functio⸗ nen des Gerichts⸗Kommissarius zu Egeln.

Erledigt sind: Durch das Ableben des Pfarrers Rotter die unter dem Königlichen Patronate stehende Pfarrstelle zu Bretleben in der Dib;

Heldrungen; durch das Ableben des Pfarrers Galle das unter dem Pa⸗ tronate des Rittergutsbesitzers zu Pösigk in der Diözes Brehna stehende

Pfarramt daselbst.

probirt ist: Der Assistenzarzt im 26sten Infanterie⸗ Regiment Wilhelm Alsleben zu Magdeburg als Wundarzt erster Klasse und Ge⸗ burtshelfer.

Pensionirt wird: Der Kantor W

Westerhüsen mit dem

11“

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 71. März. Im Opernhause. (30ste Vorstellung.) Der Weiberfeind. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Hierauf: Satanella, oder: Metamorphosen, fantastis allet in 3 Abthei⸗ lungen und 4 Bildern, von P. Taglioni. ( l. Marie Taglioni und Herr Karl Müller werden hierin, nach Rückkehr von ihrer Ur⸗ laubsreise, wieder auftreten.)

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 172 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Mittwoch, 2. März. Im Opernhause. (34ste Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Kleopatra, lyrisches Monodrama mit

hören in 1 Akt, Musik von F. H. Truhn. Hierauf: Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Rossini.

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Amtlicher Ne hsel-, Fonds- der Berliner Börse 10⁄ 28.

vwechsel Course vom 26. Februar 1853. Serer ülcübn . . ..1.8.. 250 Fl. K 143 dito Ir. 142 ½ bööö. 300 Mk. 8 152 .,300 Mk. 1515⅔ hee.. 1 Lst. 6 22 ½ 111414A““ 80 Wien im 20 Fl. Fuss . 150 Fl. 91½⅔ Augsburg 150 Fl. vebluun.Udö 100 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 US. 100 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. 100 Fl. 8 24 Petersburg 100 SRbl. 3 Woch. 108 ½

d0 OO b9 d d0 d0 09 0

v111616““

8 Fonds-Course . 1—

Freiwillige Anleihhe.. - Staats-Anleihe von 18550. 1 *— sbb 8* dito 1852 81 8 5 v 6 9 ä16 8 Siaats-Schuld-Scheine. 193* Prämiensch. der Seebandl. à St. 50 Thlr. 1482.

Kur- und Neumärk. Schuld 8 Berliner 88. Bh cen b 93

dito dit 0

2

44

62 2₰

1

Kur- und WEST1114154“.“ 100 ½1

8 DeesstcHe ...*.

dito ö“*“ diro Lit. B. vom Staat garant. ö1ö.“]; Kur- und h..... ......8 Pommersche WI“ h Ppreussischee. Bheinische und Westphälische- ““ 44“ Schlesische. *. *.75—8.

Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.

Psandbriefe

2 90 EE1u

F1X“

—H

Rentenbriefe.

Preussische Bank-Antheil-Scheine: G 109 ½ 108 ½

Friedrichsd'or v14“ 13 ⁄12 Andere Goldmünzen à 5 TIhI... 11 ¼

V 101½ 10¹3 100 101⁷

96 ½ h . 100 1“] 104

10ö1 100 ¼

13³⁄2 10 ¾

f.

Eisenbahh- Actien vom 28. Februar 1853.

12198

Aachen-Düsseldorfer, v AAA1X“ dito prioritäts‚ Bergisch-Märkische: ö1 dito Prioritäts 8 dito dito II. Seriec. Berlin-Anhalter dito Prioritats-. Berlin-Hamburger. y dito Prioritäts. . dito Berlin-P ““] ö dito Prioritäts-Obligationen dito 1 dite dito dito 1IW 111P11A6X6AX“ dito Prioritäts-Obligationen... 1 Breslau-Schweidnite-Fre'burger vC 1“ Cöln-Mindener. vi1111“““ dito Prioritäts-Obligat dito dito Dässeldorf-Elberfelder X“ P Prioritäts- dito Prioritäts Magdeburs-H- 11““X“ Magdeburg-Wittenbergs. dito Prioritätss‚ Niederschlesisch-- Märkische .... Prioritäts- Prioritäts- Prioritöts- III. Serie IV. Serie Niederschlesisch-Märbische Zweitbahn.. Oberschlesische 11““ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) dito Prioritäöts- dito 1 Rheinisc0he. dito (Stamm-) prioritäts- dito Prioritäts- Obligationen.. 8 dito vom Staat garantirte.... . Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher- 1“ dito Prioritäts- Stargard-Posen.. vX“ Thüringer. X“ dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) prioritäts-

s.8⸗ ö’

1-

*

U —₰

82 82

[eelnn P

2 *—

In- und ausländische Eisenbahn - Stamm - Actien und Quittungsbogen. M“

oC-

Aachen-Mastricht 70 % Einn 72 V vmsterdam-Kotterdam:.. ZIE1.“ 84 ½ Cöchen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische- F114114“*“ Kiel- 3Z81111“““ bher 8L. 4.6. 4““ Nordbahn (Friedr. Wilhh.) . Zarskoje-Selo pro ““

hae- h Sem .

—— [—

vXAX“

Ausländische Prioritäts- Actien.

5

Amsterdam-Rotterdam yu 8 Krakau-Oberschlesische 11““ Nordbahn (Friedr. WiH) .. Belg. Oblig. J. de 1u“*““

Samb. K Neuse.

SSeoer

——

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fomrds.

““ Ban ecrien. 11“*“ V do. 111““] 1“ Engl. 4X“ Poln. Schatz- Obülgationen..... ... do. d06. 200 114“ 68860 I..... 0. 300 Fl. . .. Schwed. Oerebro Pfandbriese Ostgothische do.

esterreichische 11141““*“ ““ V

v ..—.

82

l. C-ꝙᷓ9NAN *

——

—+0=—

4 S88 n’AAAEN’

1 b”II

S9

I

1222

4“

½ S —1

345

Sardin. Engl. v Hamb. I4“ do. Staats-Pr.- I““ Lübecker Staats-Anleihe b1“ Kurhess. pr. Obl. 40 v“ N. Bad. 6 86 v11.““ Schaumb. Lippe 49. 25 Thlr. Span. 3 % inland. Sahuld. . . .... 6., 1 3 ℳ% steigendc.. b“

C0&̊ *

e131

ET

Berlin, 28. Februar. Wegen der Ulldmo-Liquidation war das Geschäft nur unbedeutend, doch behaupteten zich die Course bei günsti- ger Stimmuns der Börse meist fest, Preufsische Fonds zu besseren Preisen gut zu lassen, von ausländischen wurden 5sterreichische Effek- ten höher bezahlt. v 1u“

erliher gGesreidenör 8 vom 28. Februar.

Weizen loco 63 68 Rihlr. co 46 ½ 49 ½ Rthlr. 85 ½ pfd. vom Boden 46 ½⅔ Athlr. pr. 82 pfd. Frühjahr 46 a 46 a 46 a 46 ¼1 ABthlr. bez. Mai./ Juni 46 a 46 ¾ a2 46 ¼ Uthlr. vvE Juni/ Juli 46 a 47 Rthlr. bez. Juli /August 46 Rthlr. bez. 39 Bthlr ne 36—37 Bthlr. Hafer loco 26—28 Bthlr. Frühjabhr 50pfd. 27 ½ Rthlr. bez. Erbsen, Koch- 52 55 Kihlr. Futter- 50 Rthlr. Wimnterrapps 78—77 Rthlr. Winterrübsen 77—76 Rihlr. Sommerrübsen 66—65 Rihlr, Leinsaat 66 65 Rthlr. Rüböl loc 11 Bthlr. Br., 40 G Februar 11. 2 10 ½ Rthlr. verk. Februar/ März 6 8— 1 6 März./April 11 Rthlr, Br., 5 8 arh ala 10 8 ,a 10 ½ Rthlr. k G409 Br. Nai/ Juni 11 Athlr. Br., 10¾ G. Juni / Juli 11 Rthr. Br., 10 G. Septem ver/Oktober 11 ½ a 11 42 Bchlr. verk Leinöl locο 11⁵42 Whlr. . pw Lielerung 11¾ Rihlr. Spiritus loco obne Fals 22 ½ Rthlr. verk- Februar 22 ྠa *⅔ Rchlr. verk. Februar/ März 22 ½ a Rthlr. März-/Kpril 22 ⁄2 Rihlr. verk., 1 225⁄2 a Blhlr. verk a ½ Rihlr. verk. uli 22 ¾ Rthlr. verk., 23 Br., 4 8 1/4. 23 ¼ a 23 Rthlr. verk. u. G., 23 ¾ Br.

Weizen ohne Ge en zuerst animirt, spöter ruhiger sest schliessend Rüböl stiller. SeS

Leipzig. 26. Februar. Leipzig-Drese 9 ““ Bayerische 91 ¾ Br., 91 G. Schhuch 1ö1“ Zittauer I Magdeburs-Le pziger 280 G Bes. . Löbau- 44 . b mn-Xnbalisch

135 Br., 1342 Berlin-Stetuner 157½ G. Köln- Mindener 4172 vs. Thüringer 99 ¾ Br., 99 ¼ G. Altona-Kicler 106 R0 Br. uA““ v. J. andesbank-Actien 11717 1460 G., Lit B. 148 Br., 447¾ G Wher ner Banknoten 91 86 Br., 91 G. 3 ““ 8

Amngter daAgnns, 24. Februar, 4 Uhr. 25proz. wirkl. Schuld 65 *2%—; do. 4proz. 96 ⅞. Spanische 1proz. 23 %; do. Zproz. 42 ½. Portug. 38 86. Oesterreich. 5proz- Merallid. 81 ½; do. neue 92 ½; do. 2 ⁄ͥ proz. 42 ½. Bei eimsgem Handel in Integralen war heute die Stimmung in unseren inländischen Fonds ertwas flauer. Oesterreichische Effekten konnte man zu geringeren preisen bekommen. 1“

Depeschen.

7

Berlin, 28. Februar. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Der Schnellzug aus Berlin vom 26. Februar hat am 27. in Min⸗ den den Anschluß an den Zug nach Deutz nicht erreicht. 8

Der Schnellzug und der Personenzug aus Deutz vom 26. Februar sind am 27. resp. um 4 ½ und 6 Uhr früh in Minden eingetroffen, werden aber vorläufig nicht nach Berlin weiter befördert. 8

Der am 256. Februar, 10 Uhr Abends, aus Berlin gangene Eisenbahnzug hat am 27sten in Halle den Anschluß an den Zug nach Frankfurt a. M. nicht erreicht.

Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 28. Fe⸗ bruar c. in Guntershausen den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. Verbindung auf der Thüringer Bahn bis Erfur

EE11ö1“

unterbrochen.

Elberfeld, 28. Februar. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Es ist gelungen, die Communication zwischen Dortmund und Hagen bis gestern Abend und diejenige von Hagen bis Elberfeld bis heute Morgen 8 Uhr wieder herzustellen. Der Schneefall läßt nach, der Betrieb ist wieder hergestellt und wird, wei nicht abermals Un⸗

wetter eintritt, erhalten werden.

Erfurt, 28. Februar. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Die Thüringische Eisenbahn blieb gestern unfahrbar wegen Schnee⸗ treibens. Zwischen hier und Halle ist die Communication hergestellt. Nach Gotha und Eisenach konnten noch keine Briefe abgehen.

Wien, Sonnabend, 26. Februar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Graf Leiningen ist in Triest angekommen. Die Pforte hat in alle Begehren Oesterreichs vollständig eingewilligt.

Paris, 25. Februar. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Der Bischof von Chartres hat sich in einem veröffentlichten Schreiben ebenfalls gegen die Tendenz des „Univers“ ausgesprochen.

Morgen soll der Gesetz⸗Entwurf über die Jury bereits dem gesetzgebenden Körper vorgelegt werden. Die gesetzliche Majorität wird darin auf sieben Geschworne festgestellt.

PBreslatz, 28 Februar, g ir 15 Minuten Nachmittags. .“ Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 928G Br. IPsg⸗. Freiburger Acüen 12945 Oberschlesische Actien Lit. A. 215 Br. Operschlesische Actien Lit. B. 178 ¼ G. Oberschlesisch Krakauer Actien 94 Br. Neifse-Brieger Acten 81 Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser 67 74 Sgr., gelber 66— 72 Sgr. Roggen 53— 60 Sgr. Gerste 40 45 Sgr. Hafer 28 31 ½⅔ Sgr.

Stettin, 28. Februar, 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel⸗ Staats- Anzeigers.) Weizen still. Rosgen Frübjahr 454¼ bez. Iuni- 426 pez. u. Br. Rüböl März - pril 11 Br., April- Spiritus Fröhjahr 16 ⅞ꝙ bez. 8 1 Hambhurg, 28. Februar, 2 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 108 5. Magdeburg-Witten⸗- Mecklenburger 7. Kieler 105. 3proz. Span. 40 ½. 1proz.

berge 8. 8 9 8 Sardinier 894. Geldcourse geschäftslos, Course mehr

Span.

nominell. 1 Getreidemarkt: Weizen flau, Pommern 112 zu haben.

Cönigsberg 68 zu lassen, 69 zu haben. 6 1 . 233. Kalfee unverändert fest, 4 %. Link ruhig.

22 4འ7 7 1

Roggen

8