8 116“*”
1273] lichen Kenntniß gebracht, daß gende Personen wegen Verbrechen rechtskräftig
1) Wagner, August Ferdinand Theodor,
1““ In Gemäßheit des §. 30 des Strafgesetzbuches bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe verurtheilt
Arbeitsmann aus Berlin:
vom 14. April 1851. wird hiermit zur öffent⸗ 1 des Monats Januar cr. fol⸗ worden sind:
einfacher Diebstahl im
zwei und einhalbjährige Zuchthausstrase und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht
2) Großkopf,
stahl im ersten Rückfalle, j drei Jahre. 3) Brandenburg, einfacher Diebstahl im Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf unverehelicht aus Berlin: einfacher Stellung unter Gärtner aus Berlin: Jahre Zuchthaus
Johanne Friedrich
drei Jahre.
Jordan,
Auguste Wilhelmine, unverehelicht, aus einhalb Jahr Zuchthaus geb. Münchenhagen, Schifferfrau, aus einhalb Jahr Zuchthaus und Stellung unter Ludwig, Weber und Post⸗Hülfsbote, unter vierzehn Jahren, aus Berlin: versuchter und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf sechs Tischlergeselle, aus Berlin: einfacher Kontrolvorschriften, zwei und ein halb Jahr Zuch 12) Meyer, Elise Karoline Minna geb. Diebstahl, zwei 43) Köhn, Johann Karl Friedrich, Kutscher facher, theils vollendeter, unter Polizei⸗Aufsicht auf vier Jah Schlossergesell, aus Berlin: und Stellung Berlin: einfacher Diebstahl im unter Polizei⸗Aufsicht
Berlin:
re.
auf drei Jahre.
unter Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. 17)
Louise Marie, unverehelicht aus zweijährige Zuchthausstrafe
Martin, Rückfalle und Unterschlagunß, Diebstahl im dritten Rückfalle, Polizei⸗Aufsicht auf vier Jahre. wiederholter und Stellung Julius Christian Wilhelm, Arbeitsmann, Rückfalle, dreijährige Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf drei Berlin: ei und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. einfacher Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. aus Berlin: Verübung unzüchtiger Handlungen fünfjährige Zuchthausstrafe. schwerer Diebstahl im dritt
und ein halb Jahr Zuchthaus und Stellung unter aus Berlin: fortgesetzter, theils versuchter Diebstahl, drei 14) Schuster, einfacher Diebstahl im unter Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. zweiten Rückfalle, zwei Jahre und 16) Töpfer, aus Berlin: einfacher Diebstahl im dritten Rückfalle, Zip
pel, Johann Gottlob,
Beilin: schwerer Dieb⸗ und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf
Arbeitsmann aus Berlin: theils schwerer, theils zwei und ein halbjährige Zuchthausstrafe und Mixdorff, Friederike Auguste Johanne Marie, vierjährige Zuchthausstrafe und 5) Barreuter, Marie Louise geb. Schröder, einfacher Diebstahl im zweiten Rück⸗ unter Polizei ⸗ Aussicht auf sechs Jahre. aus Berlin:; einfacher Diebstahl im vierten f drei Jahre. 7) Krüger,
nfacher Diebstahl im dritten Rückfalle, zwei und 8) Möbus, Charlotte Diebstahl im dritten Rückfalle, zwei und 9) Wessely, Karl mit einer Person Schneiderlehrling,
10) Brünne, Karl Heinrich,
en Rückfalle, fünf Jahre drei Monate Zuchthaus Jahre.
Diebstahl im thausund Stellung unter Polizei⸗Aussicht auf drei Jahre.
Bleil, verehelichte Schlossergesell,
11) Bartel, Heinrich Georg Wilhelm, zweiten Rückfalle und Uebertretung polizeilicher
aus Berlin: schwerer Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. theils schwerer, theils ein⸗ und ein halb Jahr Zuchthaus und Stellung Anna Karoline geb. Karrasch, verehelichte zweiten Rückfalle, dreijährige Zuchthausstrafe
15) Mück, Ludwig Ferdinand, Kellner aus ein Monat Zuchthaus und Stellung Julius Herrmann Wilhelm, Cigarrenmacher halb Jahr Zuchthaus und Stellung Hausdiener aus Berlin:
zwei und ein
fortgesetzte Verübung unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren, vierjährige Zuchthausstrafe.
18) Reich, Johann Ferdinand, falle, zwei und einhalb Jahr Zuchthaus und 19) Meyer, Ernst Friedrich August, Zuchthaus und Stellung unter
Die unter Nr. 18 und 19 aufgeführten sie “
Arbeitsmann,
2
ist mit der gegen verbunden.
Berlin, den 19. Februar 1853.
aus Berlin: Stellung
elle, aus f gleiche Dauer.
onen gehörten gleich ihre Ausstoßung aus
Schlosserges Polizei⸗ Aufsicht au
Pers Zuchthausstrafe zu
einfacher Diebstahl im vierten Rück⸗ unter Polizei⸗Aufsicht auf drei Jahre. Berlin, schwerer Diebstahl, drei Jahr
bis jetzt der Landwehr an und dem Soldatenstande
dtgericht, Abtheilung für Untersuchun
Der unten signalisirte Mensch, welcher sich wahrscheinlich den Namen Oefter fälschlich bei⸗ gelegt hat, ist wegen Landstreicherei und Betrugs anzuklagen.
„Es wird ersucht, denselben, wo er sich betreten
läßt, anzuhalten, im nächsten Polizei⸗Gefängniß vorläufig zu verwahren und mir davon Nachricht zu geben.
Wer von dem Aufenthalt desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, der nächsten Polizei⸗Be⸗ hörde davon Anzeige zu machen.
Liegnitz, den 23. Februar 1853. Der Staats⸗Anwalt. Gropius.
91 Signalement. 1) Familienname; Oefter, 2) Gortlieb, 3) Geburtsort: Seifersdorf, Kreis Schönau, 4) Aufenthaltsort;: Hirschberg, 5) Re⸗ SFen Aeggeüüft, 6) Alter: 37 Jahre, 7) Größe: “ Zell, 8) Haare; braun, 9) Stirn: hoch, 40) 11j braun, 11) Augen: grau, 14) Bo⸗ 8 17n.; spiß, 13) Mund: gewöhnlich, art: braun, 15) Zähne: gut, 16) Kinn: lang, 17) Gesichtsbildung; lang, 18) Gesichts⸗ farbe: gesund, 19) Gestalt; mittler, 20) Sprache: besondere Kennzeichen: Schnurr⸗,
Vorname:
deutsch, 21) Kinn⸗ und Backenbart.
ZII“ 1186“*
Ss
299 Offene Requisitivnu. 8 er unten signalisirte Schiffsk Siieblich
ist durch das ö“ dathe9 Frin 89
truges zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe
8 2 86 8
V V I
Spandau,
und einer Geldbuße von 50 Rthlrn., welcher
Unvermögensfalle eine einmonatliche Gefän gniß⸗ 1
strafe substituirt ist, rechtskräftig den. Der Aufenthaltsort des Stieblich ist unbekannt, weshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden dienstergebenst ersucht werden, auf den⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle ver⸗ haften und an die nächste Gerichtsbehörde ab⸗ liefern zu lassen; letztere wird ersucht, gegen Stieblich die vorgedachte 1—
verurtheilt wor⸗
dreimonatliche Ge⸗ fängnißstrafe und nach fruchtlos vollstreckter Exe⸗ cution wegen der Geldbuße von 50 Rtblin. auch die derselben substituirte einmonatliche Gefängniß⸗ strafe gefälligst zu vollstrecken und uns vom Ge⸗ schehenen bei Mittheilung der Gefängniß⸗Kosten⸗ Liquidation Nachricht zu geben. den 23. Februar 1853.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Signalement:
Vor⸗ und Zunamen: Karl Wilhelm Gustav Stieblich, Alter: 29 Jahre, Geburtsort: Groß⸗Glogau, Religion: katholisch, Größe: 5 Fuß, Statur: untersetzt, Haare: blond, Stirn: niedrig, Augen; blau, Augenbrauen:; blond, Nase: gewöhnlich, Kinn, Mund: proportionirt, Zähne: unvollständig, Bart: braun, Gesichts⸗ farbe: gesund, Gesichtsbildung: oval, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.
[280] Bekanntmachung. Diejenigen Medizinal⸗Personen,
Pocken⸗Impfbericht für das Jahr 1852 dem
V V V
V V
bis jetzt nicht eingereicht haben,
Polizei⸗Präsidium werden erinnert, nunmehr binnen 8 Tagen bei Vermeidung einer Ordnungsstrafe von 2 Rthlr. den genannten Bericht, oder in gleicher Frist die Anzeige, daß sie nicht geimpft haben, einzureichen. Berlin, den 23. Februar 1853. Königliches Polizei⸗Präsidium von Hinckeldey.
[1604] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Erste (Civil⸗) Abtheilung. et Berlin, den 18. November 1852. 8.
Das dem Baron Heinrich Friedrich Christian von Lowtzow gehörige, zu Alt⸗Schöneberg unter der Hausnummer 6 belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. I. No. 6 Fol. 40 er⸗ zeichnete Bauerngut, abgeschätzt auf 15,289 Rthlr. 16 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗
schein im V. Büreau einzusehenden Tare soll
Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. ““ 8
[275] Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Komm sion, Mittenwalde, den 18. Februar 1853.
Die dem Rentier Johann August Lenz gehö rige Wasser⸗ und Windmühle bei Motzen nebst zubehörigen Aeckern, Wiesen und Gärten, abge⸗ schätzt auf 5017 Rthlr. 18 Sgr. 8. Pf. zufolge der nebst Hopothekenschein in unserem Büreau einzusehenden Tare soll am 15. September 1853, Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
12 2] Oeffentliche Vorladung
In Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets⸗ Oidre vom 16. Februar 1850 werden alle dieje⸗ nigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungs⸗Behörden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1852 erheben zu können, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Monaten und spä⸗ testens bis zum 17. April c. unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten In⸗ tendantur anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung enistehenden Nachtheile selbst beizumessen haben.
a. Truppentheile. 1) 1. Garde⸗Regiment zu Fuß
-stes Bataillon desselben 2tes Bataillon do. Füstlier⸗Bataillon do. Garde⸗Jäger⸗Bataillon Schul⸗Abtheilung Regiment Garde du Corps Garde⸗Husaren⸗Regiment J. Garde⸗Ulanen⸗Regiment Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon Garde⸗Invalid.⸗Compagnie II. Garde⸗Regiment zu Fuß istes Bataillon desselben 2tes Bataillon do. Füsilier⸗Bataillon do. “ Kaiser Alexander⸗ Grenadier⸗ Regiment istes Bataillon Kaiser Alexander⸗ Grenadier⸗ Regiment 2tes Bataillon Kaiser Alexander⸗ Grenadier⸗ Regiment Füsilier⸗Bataillon
inkl. der Regiments⸗Kasse Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Kaiser Franz⸗ Grenadier⸗ Regi⸗ ment istes Bataillon
in Potsdam.
487.
21)
29 2 84
ment Fuͤsilier⸗Bataillon 23) Garde⸗Schützen⸗Bataillon 24) Garde⸗Kürassier⸗Regiment 25) Garde⸗Dragoner⸗Regiment 26) II. Garde⸗Ulanen⸗Regiment 27) Garde-⸗Unteroffizier⸗Compagnie 28) Garde⸗Ariillerie⸗Regiment 29)
Regiments 30) Garde⸗Pionier⸗Abtheilung 31)
Garde⸗Landwehr⸗Regiments
32)
Handwerks⸗Compagnie desselben
Kaiser Franz⸗ Grenadier⸗Regi⸗ nment 2es Bataillon 85 Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regi⸗
in.
““
in Berl
4stes Bataillon (Berlin) 2ien
istes Bataillon Garde⸗Reserve⸗
Infanterie⸗Regiments incl. Re⸗
giments⸗Kasse 2ies Bataillon Infanterie⸗Regiments
Garde⸗Reserve⸗
Feuerwerks⸗Abtheilung in Spandau
b., B e h A. Intendantur.
35) Büreau⸗Kasse
Frde
derselben in Berlin.
B. Proviant⸗Aemte
36) Proviant⸗ Berli 9 „ in Polsdam.
„ 22
38) Garnison⸗Verwaltung in 39) I. Garnison⸗ Berlin.
40,
Berlin.
r. d Charlottenburg⸗ c. Garnison⸗ Verwaltungen. Berlin. — Verwaltungs⸗ Inspection in
II. Garnison⸗ Verwaltungs⸗ Inspection in
41) III. Garnison⸗ Verwaltungs⸗ Inspection in
Berlin. 42) Garnison⸗Verwaltung 43) D. Train⸗Depot ) Brul
tungen. 45) Invalidenhaus bei Berlin, desselben. 46) Kasse der in Berlin. 47) von Rohdigsche Legatenfonds ö h 48) Lazareth Bataillons giments z. F 1 49) Lazareth der 1sten und 2ten Escadron Regiments Garde du Corps und des Garde⸗ Husaren⸗ Regiments Vereinigtes Lazareth des Fuͤ⸗ silier⸗Bataillons 1sten Garde⸗ Regiments z. F., 1sten Garde⸗ Ulanen⸗Regiments u. Garde⸗ Jäger⸗Bataillons “ Tazareth des Garde⸗Artillerie⸗ und 2ten Garde⸗Regiments zu Fuß 52) Lazareth des
des 1sten und 2ten 1sten Garde⸗Re⸗
50)
1
Kaiser Alexan⸗ der⸗Grenadier⸗ Regiments
53) des Kaiser Franz⸗
g8⸗Depot in Berlin. Institute und
in Potsdam. des Garde⸗ Corps in
Stif⸗
inkl. Lazarath
Administralion der Tempelhof⸗ Schöneberg militair⸗ siskalischen Ländereien
in Berlin. re t c.
in Potsdam.
in Berlin.
54) Laz
Bataillohe heil ionier⸗Abtheilung.
Fasmsatt des Garde⸗Kürassier⸗
und Gaͤrde⸗Dragoner-⸗Regts.
Lazareth der Aten Escadron G
in Cha H. 367) Kasse der Ober
58) Kasse der Garnis
itsschule Arbeites *Garde „Divisions⸗
55) 56)
Kadettenhauses
adetten ase
sse des medizini hechirur⸗
gischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗ Instituts
53) Kasse der Allgemeinen Kriegs⸗
ule 1. 1“ Kasse der vereinigten Artillerie⸗
und Ingenieurschu e des Militgir⸗ Kur⸗ Fonds l⸗Turn⸗An⸗
64)
Berlin, den 12. Februar 1853.
Intendantur des Garde⸗ Jordan.
arde du Corps
stitute.
ein Berlin.
in Potsdam.
in Berlin. in Potsdam.
in Berlin.
[287] Bekanntmachung. 2
Es ist bei uns auf Sparkassen⸗Buchs Nr. 2171, ausgestellt auf den Namen der Wittwe Wilksch, Dorothee gebornen Bremer, und ohne Anrechnung der Zinsen noch auf einen Kapitals⸗Betrag von 80 Rthlr. 14 Sgr. 7 Pf. lautend, wovon jedoch unterm 5. April 1851 50 Rthlr. zur Zurückzahlung am 5. Juni 1851 gekündigt sind, als der ꝛc. Willsch angeb⸗ lich gestohlen, angetragen worden.
Es wird daher ein Jeder, welcher an das vor⸗ bezeichnete Berliner Sparkassen⸗ Buch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf den
11111““ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Stadlgerichts⸗Rath⸗ Herrn Hermanni, im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine zu mel⸗ den und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen⸗ falls das gedachte Sparkassen⸗Buch für erloschen erklätt und der Verliererin an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird.
Auswärtigen werden die hiesigen Rech’s⸗An⸗ wälte, Justizräthe von Wrochem, Ulfert, Rechts⸗ Anwalt Naudé zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 25. Königliches Stadtgericht, Sa
auf Amortisation des Berliner
Januar 1853. Abtheilung für Civil⸗
Deputation für Kredit⸗ ꝛc.
Ediktal⸗-Citation.
Aus der Obligation der Heinrich und Anna Catharina geborne Dreyer⸗Schulz’' schen Eheleute vom 29. April 1788 sind auf das fo⸗- lum des Grundstücks Klein Kommorsk Nr. 10 Rubrica III. Nr. 1 für die Karau und Richert⸗ chen Minorennen 74 Rthlr. 6 Sgr. 9 Pf. Dar⸗ lehn eingetragen. Das Dokument über diese an⸗ geblich längst bezahlte Post ist verloren gegangen und sind die Inhaber derselben unbekannt. werden daher auf Besitzer des ver⸗ pfändeten Grundstücks alle, welche an diese Post als Briefs⸗Inhaber, deren Erben, Cessionarien oder sonst Rechte haben, aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion in dem auf den 22. April 1853, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden und ihre Ansprüche zu bescheinigen.
Neuenburg, den 21. Dezember 1852. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
[169] Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Minden. Nachdem über den Nachlaß des verstorbenen
Seconde⸗Lieutenants g. D. Karl Franz Traugott
Karbe auf den Antrag seiner Benefizial⸗Erben
der erbschaftliche Liquidationsprozeß eröffnet wor⸗
den ist, werden alle Diejenigen, welche Forde⸗ rungen an den Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, sich in dem auf den
27. April 1853, Vormittags 10 Uhr, vor unserm Deputirten, Garnison⸗Auditeur
Müller, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten
Termine einzufinden und ihre Ansprüche geltend
zu machen. Die außenbleibenden Kreditoren
werden aller ihrer Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige verwie⸗ sen werden, was nach Befriedigung der sich mel⸗ denden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte. denjenigen, welche verhindert sind, persönlich
im Termine zu erscheinen, werden der Justizrath
Nenkirch und die Rechts⸗Anwälte von Portugall,
Müller und Piehl als Mandatarien in Vorschlag
vW1“
Auf den Antrag des Magistrats hiesiger Stadt werden alle diejenigen, welche an das mittelst Vertrages vom 14ten d. Mts. von den Arbeits⸗
[27.
V
mann Pietschmann'schen Cheleuten an se⸗ . kaufte, in Steffenshagen belegene ütncewefen aus der Besitzzeit des früheren Besitzers Büdners Heinrich Brähmer sowohl, wie der Pietschmann⸗ schen Eheleute, aus irgend einem Grunde ding⸗ liche Ansprüche und Forderungen irgend einer Art haben oder zu haben vermeinen, hierwit ge⸗ laden, solche in einem der auf
den 21. März und 4. und 18. April d. J, jedesmal Morgens 10 Uhr angesetzten Termine, vor dem Königlichen Kreisgericht hierselbst anzu⸗ melden und gehörig zu beglaubigen, bei Strafe der Präklusion.
Greifswald, den 18. Februar
Königliches Kreisgericht. I
Abiheilung.
[279] Folgende
pons bromberger Departemenis:
à. pro Weihnachten 1847 von dem Pfand⸗ riefe Nr. 74 Sobieszernie à 800 Rthlr.;
pro Johannis und Weihnachten 1848 von
dem Pfandbriefe Nr. 86 Sobieszernie 3
600 Rthlr.;
C. pro Johannis und
ro Johannis und
B.
Weihnachten 1849 und Weihnachten 1850 von den Pfandbriefen:
No. 2. Pieczyska 2 1000 Rthlr. .„ 83. “ dito dito dito Sobieszernie à 1000 dito 800 dito dito dito g8 78.
79.
83.
84.
85.
86.
1
“ 8 sind angeblich der Frau Nittergutsbesitzer Manski zu Sikorowo bei Bromberg am 28. August 1847 in Berlin entwendet oder verloren gegangen. Auf den gesetzlich Antrag des Ritter⸗ gutsbesitzer skorowo, welcher sich als Eigenth zeichneten Coupons legi⸗ timirt hat, werden die unbekannten Inhaber dieser Coupons hierdurch aufgefordert, dieselben spä⸗ testens bis zum Ablauf des Zinsenzahlungs⸗Ter⸗ mins pro Weihnachten 1853 der Provinzial⸗ Landschafts⸗Direction zu Bromberg oder der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗- Direction, oder einer der Provinzial⸗Landschafts⸗Direetioner zu Marienwerder, Danzig und S chneidemühl oder dem General⸗Lands chafts⸗Agenten Banquier Jakob Saling zu Berlin zu präsentiren.
Sollten die bezeichneten Coupons bis zum Weihnachtstermine 1853 bei den gedachten Land⸗ schafts⸗Behörden nicht zum Vorschein kommen so werden dieselben nach §. 8 der Verordnung vom 16. Januar 1810 von selbst für erloschen
geachtet und die daraus hervorgehenden Zinsen Beträge dem Extrahenten, Rittergutsbesihe Manski, Landschafts⸗Kasse gezah werden.
Marienwerder, den 9. Februar 1853.
Königl. west reuß. General⸗Landschafts⸗Direction. 8
Bekanntmachung.
Reallasten⸗ so wie Forstservitut⸗Ab⸗ und Gemeinheitstheilungssache zu Tor⸗ die Gärtner⸗ und
[278] In der lösungs⸗ now im Crossener Kreise wird Schmiedenahbrung Hypotheken⸗Nr. 25. daselbst von der Gutsherrschaft und den bänuerlichen Wirthen zu Tornow ein Abfindungskapital von 225 Rthlr. erhalten. Auf dieser Gärtner⸗ d stehen sub Rubrica III. hypothekarisch einge⸗ ragen
und Schmiedenahrung