8
Kolberg, den
a) für Johanne Eleonore Fedrowsky, verehelichte Grindel, 100 Rthlr. g . und B— p) für Johann Samuel Fedrowsky (Bidrowskv) 150 Rthlr. aus dem Kaufkontrakte vom 4. Februar 1837. Da diese Gläubiger verstorben und ihre Erben und Rechtsnachfolger unbekannt sind, so wird die vorangegebene Ablösungs ⸗Entschädigung den jetzigen Inhabern der gedachten Hypothekenforde⸗ rungen hiermit öffentlich bekannt gemacht, mit⸗ der Aufforderung etwanige Ansprüche auf die Verwendung des Abfindungs⸗Kapitals binnen 6 Wochen bei dem Unterzeichneten anzumelden, widrigenfalls nach §. 460. u. f. Titel 20. Th. 1.
des Allgemeinen Landrechts ihr Hypothekenrecht auf das genannte Kapital für erloschen ange⸗ sehen wird. Sorau, den 26. Februar 1853. Der Königliche Kreis⸗Oekonomie⸗K
arius.
ntmachung.
Am 15. März, 14. Juni, 4. Oktober und 29. November dieses Jahres werden in hiesiger Stadt regelmäßige Viehmärkte abgehalten werden. Die resp. Besitzer von Vieh, welche dieses zu ver⸗ kaufen wünschen, so wie Käufer, laden wir zu deren Besuch ergebenst ein, und wird sämmtliches zu diesem Behuf bestimmte Vieh unentgeltlich über die hiesige Oderfähre bierher und wieder zurück befördert.
Fürstenberg an der Oder, den 10. Februar 1853. Der Masistrat.
266]* Erledigte Bürgermeister⸗ S Kolberg.
Die Bürgermeister⸗Stelle hierselbst, mit welcher die Leitung des hiesigen Königlichen Polizei⸗Di⸗ rektoriums verbunden ist, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Rihlrn., wird am 1. April d. J. erledigt.
Befähigte Bewerber ersuchen wir, ihre Bewer⸗ bungen um das Amt bis spätestens den 15. März d. J. an unseren Vorsitzenden, Stadtältesten, Buchhändler Post EWVVrichten.. 21. Februar 185535.
AtfIt 826 1 n h1I9 9 zaal bit 191 n
[286] 8 “ Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten. zpir
Die Herren Actionaire werden benachrichtigt,
daß die jährliche und zugleich außerordentliche General⸗Versammlung am Donnerstag den 31. künft. Mis. Vormittags 10 Uhr,
zu Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wird. Als außerordentliche General⸗Versammlung hat dieselbe über Abänderung der Artikel 2, 3, 15, 17, 20, 27, 28, 30 und 31 der Statuten der Gesellschaft zu beschließen.
Stolberg bei Aachen, den 25. Februar 1853.
Der General⸗Direktor. Der Präsident des Ad⸗
März,
““
““
Au zust Eyckholt. ministrations⸗Raths. Karl Gosselin.
1]
Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden zu einer auf den 21. März d. J,, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Börsen⸗Versammlungen, Karlstraße Nr. 37, anberaumten außerordentlichen General⸗
Versammlung eingeladen.
In dieser General⸗Versammlung werden fol⸗ gende Gegenstände zur Berathung und Beschluß⸗ nahme gestellt werden;
1) die von der Gesellschaft zu bewirkende Amor⸗ tisation der in Gemäßheit des Statut⸗Nach⸗ trages vom 3. November 1845 emittirten cioritäts⸗Actien Littr. B. im Belaufe von 1,276,600 Thir. eventuell Feststellung, unter welchen Modalitäten diese Amortisation statt⸗ finden soll. Die Fortführung der Haupibahn von ihrem gegenwärtigen Endpunkte Moyslowitz gemäß der der Gesellschaft erthbeilten Konzession bis an die Landesgränze zum Anschluß an die Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn. Die Festsetzung der erforderlichen Kosten⸗ summe zur Weiterführung resp. Umwand⸗ lung der bereits ausgeführten Zweigbahn in den oberschlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Revieren in eine Lokomotivbahn, ferner der erforderlichen Betriebsmittelund Ausrüstungs⸗ gegenstände und der bei der Hauptbahn nothwendigen Erweiterungen einschließlich des Doppelgeleises und der Vermehrung der Be⸗ triebsmiltel event. Beschlußnahme über die Art und Weise der Beschaffung derselben. Vereinbarung über einen die ad 1 bis 3 zu fassenden Beschlüsse enthaltenden Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute, oder die Erthei⸗ lung einer Ermächtigung für den Verwal⸗ tungs⸗Rath zur Errichtung dieses Statuten⸗ Nachtrages.
507
—7
Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 19. März im Central⸗Büreau der Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien zu pro⸗ duziren, oder deren am. dritten Orte erfolgte Nie⸗ derlegung glaubhaft nachzuwessen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine zurückgegeben, nachdem es mit dem Vermerk der zuständigen Stimmen und dem Siegel der Gesellschaft versehen worden, als Ein⸗ laßkarte zu der Versammlung dient. Breslau, den 22. Februar 1853. Der Verwaltungs⸗Rath der Oberschlesischen öII“ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
12855 Wilhelms⸗ Bahn.
Die für das Jahr 1852 auf die Stamm⸗Actien unserer Bahn zu zahlende Dividende ist auf 9 pCt., oder Neun Thaler 22 Sgr. 6 Pf. pro Actie festgesetzt worden. Dieselbe wird in den Tagen
vom mit Ausnahme mittags von 9 bei unserer in Berlin bei den Söhnen, in Breslau bei den Herren Eich born und Comp., gegen Abgabe des Dividenden⸗ Coupons Nr. 7 gezahlt werden. Besitzer von mehr als 3 Coupons haben bei Erhebung der Dividende ein Nummern⸗ Verzeichniß der Coupons zu übergeben. Ratibor, den 25. Februar 1853. b Das Direktorium.
15., bis lt. Mäpz c.; der Sonn⸗ und 8 bis 12 Uhr, 8 Haupt⸗Kasse hierselbst, Herren
3 [282] 6 8 Köln⸗Mindener Eis enbahn.
M. Vppenheims
““ Redaction und
Im Monat Januar 1853 men: für 93,814 Personen 48,793 Rthlr. 26 Sgr. 2 Pf., für 1,301,921. Ctr. Güter 100,940 Rthlr. 8 Sgr. 5 Pf., Summa 149,734 Rthlr. 4 Sgr. 7 Pf. Im Monat Januar 1852 wurden einge⸗ nommen: für 92,482 Personen 42,052 Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf., für 1,237,295 Ctr. Güter 96,137 Rthlr. 17 Sgr. 10 Pf., Summa 138,190 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf. Mithin im Monat Ja⸗ nuar 1853 mehr 11,544 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf.
Anhalt⸗Cöthen⸗Bernburge [267] Eisenbahn. b Die neuen Dividendenscheine (sub 6./15) zu den Aclien un⸗ serer Gesellschaft sollen vom 15. März bis ultimo April a. c., Wochentagen von 9 bis bn. —12 Uhr Vormittags, in unserem Büreau hier, Schallnauische Straße Nr. 82, und in Berlin bei dem Finanzrath Herrn Steinthal, Münz⸗Straße Nr. 10, gegen Vorzeigung der Actien ausgehändigt werden. Die Inhaber genannter Actien werden daher ersucht, vom 1, bis 15. März a. c. ein dop pel⸗ tes Verzeichniß nach geordneten Nummern an einem der vorgedachten Orte einzureichen. Gleichzeitig machen wir die Besitzer der bereits verloosten Actien: Nr. 465. 499. 726. 3228. darauf aufmerksam, daß der Betrag derselben, 80 Rthlr. pro Actie, in unserer Kasse in Empfang genommen werden kann. Cöthen, den 20. Februar 1853.
Das Direktorium der Anhalt⸗Cöthen⸗Bernburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Friedheim
2325. 2813. 3087. und
Jannasch.
Verkaufs⸗Anzeige. als Gasthof benutzte Schloß⸗ und Kloster⸗
[20] a de für das früher Grundstück — resp. an ver straße sub Nr. 707 und 967 hierselbst belegen — im zweiten Verkaufstermine abgegebene Bot von 17,000 Thlr. Cour. nicht annehmlich befunden ist, ein neuer Termin hierdurch Donnerstag den 17. März 1853 Vormittags 11 Uhr,
angesetzt, zu welchem Kaufliebhaber vor das un⸗ terzeichnete Amt geladen werden. Die bezüglichen vor etwa 10 Jahren neu erbauten und zu einem Gasthof eingerichteten Gebäude haben eine seh günstige Lage, einen Saal, viele Logirzimmer und andere erforderliche Räumlichkeiten, sind resp. zu 4 und Häuser katastrirt und in der städtische Brandkasse zu 23,350 Lhlr. Cour. und 8400. Thlr. Cour. versichert. Die Tradition des Grundstückes findet Johannis 1853 statt. — Der Meistbietende muß im obengedachten Termine eine baare Con⸗ ventionalpön von 1000 Thlr. Cour. zahlen und erhält dann bis auf Genehmigung großherzog⸗ licher hoher Kammer den Zuschlag. — Der be⸗ zügliche Verkauf⸗ und Kauf⸗Kontrakt liegt in hie⸗ siger Amtsregistratur zur Durchsicht bereit, ist dort auch in Abschrift gegen die Gebühr zu be⸗ kommen. Nachweisung an Ort und Stelle er⸗ theilen sowohl der Herr Gastwirth Neudecker, als der Herr Amts⸗Registrator Schnell hierselbst.
Schwerin, den 3. Januar 1853. Großherzoglich mecklenburgisches Amt.
Rendantur: S chwieger.
Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hesbuchdruckerei.
Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. ist erschienen und zu zeigers, Mauerst
enthaltenen Gesetzen, zu beziehen:
Verordnungen, in Berlin
durch die Expedition des Staats⸗An
Bekanntmachungen ꝛc.
Juli 1851 bis ultimo Dezember 1852
dem Preis von 7 ½ Sgr. raße No. 54, außerhalb 1
8
wurden eingenom⸗
gas Abennemen: 14*“ 25 Sgr. für t Jahr islunhs. in allen Theiten der Konarchie shn: — preis-Erhyöhung. b1; Mit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung) “ in Berlin: 1 Kthtr. 17 89r. in der ganzen UMonarchie: 1 Hthlr. 27 ⅛ Sgr.
Alðle poff-Anstalten 8 und ““ nehmen Bestellungen an E. Berlin die Expeditionen des Preuß. Staats-Anzeigers eeneg Nr. 54., und der Prewßischen Zeit ipzi Srene ung, Leipziger⸗
Allerhöchster Erlaß 89 1. 34. Januar 1853 — be⸗ fiskalischen Vorrechte nd des Chaussegeld⸗Erhebungs⸗Rechtes in Bezug
reffend die Verleihung der
auf den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee
Nachdem Ich durch Erlaß vom heutigen Lage den Bau einer Chaussee von Jüterbog nach Baruth seitens des Jüterbog⸗Luͤckenwalder Kreises genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗ durch, daß das Expropriationsrecht fuür die zu der Chaussee er⸗ forderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maß⸗ gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise gegen Ucbernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, ung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedes⸗ mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti⸗ gen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu
31. Januar 1853. Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Westphalen. von Bodelsch
ingh
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Minister des Innern und den
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Landes⸗Aeltesten, Freiherrn von zum Direktor der
Zeitraum von
Die Wahl des bisherigen Saurma auf Sterzendorf, Kreis Namslau, breslau⸗ brieger Fürstenthums ⸗ Landschaft für den Weihnachten 1852 bis dahin 1858 zu genehmigen;
Den Landrathsamts⸗ Verweser des Kreises Bomst, im Regie⸗ rungs⸗Bezirk Posen, Hans Stanislaus Wilhelm von Un⸗ ruhe⸗Bomst, zum Landrathe zu ernennen;
D.,
Dem Kreis⸗Secretair a. i den Charakter als Kanzlei⸗Rath; des⸗
Stavenhagen zu Anclam, gleichen
Dem Kaufmann Augu und dem Fabrikanten August Schulbe rakter als Kommerzien⸗Rath; so wi
Wilhelm Frisch zu Königsberg zu Nordhausen den Cha⸗
Friedrich Wilhelm Diedrich
Entnahme
V
in demselben
Dem Glasermeister ö1“ Miethke zu Potsdam das Prädi⸗ kat eines Königlichen Hof⸗Glasermeisters zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten.
Bekanntmachung vom 22sten Februar 1853 öu
treffend die Meldungen zur Bauführerprüfung. - welche in dem ersten diesjähri⸗ gen Prüf die Bauführerprüfung abzulegen beabsichti⸗ gen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 2östen k. M. sich schrift⸗ lich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorgeschrie⸗ benen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. Meldungen nach dem 26sten k. M. können nicht be⸗ rücksichtigt werden. 8
Berlin, den 22. Februar 1853. Königliche technische Bau⸗
Die Kandidaten der Baukunst, ungs⸗Termine
Das 4te Stück der Gesetz⸗Sa ben wird, enthält unter Nr. 3693. den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Januar 1853, betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte und des Chausseegeld⸗Erhebungsrechts für den Bau und die Unterhaltung der Chausseestrecke von Dramburg nach Augustenhoff; unter die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Her⸗ zoglichen Regierungen von Anhalt⸗Deßau mit Cöthen und von Anhalt⸗Bernburg zu dem Vertrage zwischen Preußen und Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und unbe⸗ fugte Nachbildung vom 13. Mai 1846. Vom 12. Fe⸗ bruar 1853; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Februar 1853, betref⸗ rend die Ausdehnung des Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Unternehmens auf die Anlage und Benutzung einer Eisenbahn von Schweidnitz nach Reichenbach; unter die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend den fünften Nach⸗ trag zu dem Statute der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 14. Februar 1853;
unter
das Privilegium wegen Ausgabe von 800,000 Rthlrn. auf den Inhaber lautender Prioritäts ⸗Obligationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesell⸗ Großher⸗
schaft. Vom 14. Februar 1853 und unter die Bekanntmachung über den Beitritt der zoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Regierung zu dem Vertrage d. d. Gotha den 15. Juli 1851 wegen gegen⸗ seitiger Verpflichtung zur Uebernahme der A senden. Vom 26. Frbruar 1853. I Berlin, den 2. März 1853. “ 3 “ Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
imlung, welches heute ausgege⸗
3696.