1““
FTri ta 27. ebruar. De . B. u Getreidemarkt: Weinen und Roggen schr stitle und flau. 8 1 ö“ 1 Triest, Sonntag, 8 Einstell Fei ds 2 Oel unverändert. Kaffee fest, 4 2%. Zink 2000 Ctr. 13 ½. pss Abennen an beirögt: .tts 8 W “ 1 Pascha hat den Pfortenbefeh zur 0 instellung her Feindseligken en TPondon lang: 13 Mk. 3 ½ Sch., notirt, 4 ½ Sch. bezahlt; kurz 13 Mk. B8. 391. süre “ H — I“ ben acsegangemn e
. . 1 en Thei m¶FKonarchie shy: 8¼ s h nehmen Hest ge
7 — ’ 8 . 2 allen Eb le: der K 1arS1* shn: * 9 1 esteU ge 3.
bereits erhalten. Auch die auf dem Marsche befindlichen Kaiser⸗5 Sch. notirt, 6 Sch. bez. Amsterdam 35, 90. Wien 165 ½. 88 Theilen vchfpung.⸗ — p grrig, de Beezeuente ₰ Frankfeasrt . Monta 28. Februar Nachunittags 27ꝗ Uhr. kit Heiblatt (Preuß. Adier⸗Zeitun,, “ 3 ““ n Me Her⸗Etra I8
lichen Truppen haben Haltbefehle erhetzen⸗ (Tel. Dep. d. v Fordsahn 315* 5 proz. Metalliques 85 ½. 8 zproz. in Herlin: 1 Rihir. 17 529. S Df. 8 ““ ze Ihr Fintun “ 1 1e“
1 8 “ 1 t 1A1““ der Preußischen 3 ” in der ganzen Monarchie: 1““ 1 ₰ 7. — 82 “ 1 8 Ur. 11 Ztitung, Leipziger⸗
Paris, 27. Februar. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.) Meralliques 76 ⅞. Bankactien 1525. 1834r L ose 196. 1eor Looss dir gane 7g Bar Der Staatsrath hielt gestern, unter Vorsitz des Kaisers, wieder 128. 3 proz. Spanier 43. 41 proz. Spanier 23 ½. Badische Loose 40 ½. —
8 4 1 2 Vie 8 ½ 0 à 88. „1 2 2 Sitzung zur Vorbereitung des Budgets für 1854. Der Kaiser soll Kurhessische Loose, 36⁄. Wien 108 ½. Lombarden 90 ¼. London ge
b schaäftslos. Paris 94 x¾. Amsterdam 100 ½. Livorno-Florenz 84 ½.
auf umfassende Reductionen in allen Departements dringen. Es s ken, Montag, 28. Februar, Nachunittags 2 Uhr 15 Minuten. heißt, der Jahrestag der Februar⸗Revolution wäre in sehr vielen (Tel. Dep. CG B.) Für Fonds und Actien viele Käuler. Für Väla- Werkstätt zert d Man erwarlet news- Amnestiemaß⸗ ten und Contanten viele Verkäufer. Silberanleihe 106 ½. 5proz. Me- erkstätten gefeiert wor en. talliques 94 ¾. A ½proz. Metall'ques 84 ¾. Bankactien 1402. Nordbahn regeln. 1 8 232. 18391 Loose 139. London 10, 52. Augsburg 110. Hamburg Paris, Montag, den 28. Februar. (Tel. Dep. S 1688 u 129 . Gold 16. Silber 9⁄¾.
— 8 “ Amsterdans, Montag, 28. Februar, Nachwittags 4 Uhr 45 Mi- Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Madrid cirkulirte daselbst nuten. (Tel. Dep. 4 C. B.)9“ In Oesterreichischen bedeutender Um- das Gerücht: das Ministerium wolle die Reformprojekte Murillo's satz. Spanier fest. Sproz. Metalliques Iitr. B. 92 5proz. Metalliques zurücknehmen; man behauptete auch, Martinez verweigere „ 80 . 22 Pros. Melalliques 41⁷. 1proz. Spanies 23 ⅛. Wien 82. 1
3 1“ Getraidemarkt: Weizen geschäftslos. Roggen höher. b Donn rst de — 3 M 8 rz nahme der Kammer⸗Präsidentur. 9 WBTIIII Rübö! unverändert. “ e ag . q 8 hM G“ “ Eriest, Sonntas, 27. Februar. (Tel. Dep. 111“
bericht. In Kaffee und Zucker starkes Speculationsgeschäaft.
—
4 2„* 8 ü1 82 6 8 9 — 1 6 9₰ † 8 2 8 8 — 85⁵⁴ 2 70 ,3 2 ³ T 2 2 72 —₰ 22 „ 22 2 4 8232 8 „ 2₰ 3 8 8 8 8 1. ö Uhr 37 8 2. 1— 41 ½ höher. merikanische Baumwolle unverändert; Mako Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ Dep. des taats-Anzcigers. esterreichische Banknoten C“ 1 1u I“ 8 “ 1 8. 1 8 heiten eführte Ver eichniß resp. von der ebendaselbst eschehenen Freiburger Actien 130 G. Oberschlesische Actien Lit. à. 216 G. .“ Moniag, W “ 8 Uhr. H Dep. Den Landgerichts⸗Assessor Schorn zu Elberfeld zum Staats⸗ ö eines c rei des betreffenden 1 lbcangig Oberschlesische Actien Lit. B. 179 ⅔ G. Oberschlesisch- Krakauer 8 J 80, 20. ePrO . 105, 99 2. (pror⸗. Prokurator bei dem Landgerichte in Düsseldorf zu erner ꝛen. sein soll.
Actien 93 ¾ Br. Neifse-Brieger Actien 82 ¾ Br. 1 Pamern . 8 E
Getreidepreise: Weuen, weilser 67 — 73 88 gelber 66—11 Serr. . London, Montas, 28. F “ Nachmittage 5 Uhr 30 Minuten. 8 G Berlin, den 12. Februar 1853. oggen 54 — 61 Sgr. Gerste 40—45 Sgr. Hatfer 28.31 ½ Ser. b dl. Dep. d. C. Consols 99 ½⅛, 4. 3proz. Spanier 48. 1 1proz. 8 “ Stettin, 1. Mäarz, 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. Spanier 23 ½. 1““ A““ 1 C 11““ Minister⸗Präsident, Minister der auswärtige
Anzeigers.) Weizen, still. Rosgen Frühjahr 45 ½ Br., Juni- Das fäallige Dampfschiff aus New-York ist eingetrolfen. 8 nigliche H heute die Trauer auf vierzehn
Füböl flau, März- April 10 , Br., Septbr.- Oktober, Getreidemarkt. Zusuhr mälsig; sremder Weizen geschäftslos; ür Se. che Hohe den Großher zog von n⸗ von Manten
O bez. Spiritus 17 8 Fräbjahr 16 ¼ bez. preis schwach. Ordinairer Hafer billiger. 1 .
Hamburs, 1. März, 2 Uhr 51 Minuten Nachmittags. (Tel. LiverpPoοl, Sonnabend, 26. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Berli den 2 Mär 1853
Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburs 109. Magdeburk-Witten- Baum wolle: 4000 Ballen Umsatz. preise gegen gestern unveründert. h14“ E1“
berge 47. Mecklenburger 47 ¼. Kieler 105 ½. 3 proz. Span. 40¼. iproz. 8 1 Vice⸗Ober⸗Ceremonienmeit c
Span. 22 ½. Sardinier 89 ¾. Geldcourse fest bei wenigem Geschält. “ den Beitritt der Großherzo glich m ecklenburg⸗g chwe⸗ Freiherr von Stillfried.
Bekanntmachung vom 26. Febru
rinschen Regierung zu dem Vertrage d. d. Gotha, 15. Juli 1851, wegen gegenseitiger Verpflich⸗ ung zur Uebernahme der Auszuweisenden.
Vertrag vom 15. Juli 1851. (Siaats⸗Anzeiger Nr. 137 S. 762.)
1 “ v —— v diniste ium der auswärtigen Angelegenheiten. Bekanntmg. 8h 8 Schneidehol Bohl⸗ und Latt⸗ gende Gegenstände zur Berathung und Beschlu 1 . z wird hierdur ‚kannt ge B isch 1. Nr. 1003/2. 1853. ö “ “ nahme gestellt eeeh asa 8eö Bekanntmachung vom 12. Februar 1833 — berre 8 Es hierdurch 6b 8g — “ Die Ph 1u“ “ greilre Iüh V ) aus der Revier⸗Abtheilung Nädnitz: 1) die von der Gesellschaft zu bewirkende Amor 1 ö“ 1 Regierungd reußen 98 “ an üe. eutschen? ““ wegen gegen 1s nü 8 1“ die frriwillige 3 Stück Kiefern⸗Schneideholz; und tisation der in Gemäßheit des Statut⸗Nach 8 fend den Beitritt der Herzoglichen egierungen seitiger Verpflichtung zur Uebernahme der Auszuweisenden vom dirs I atlas, physttkus eeie fasa Mase ) aus der Revier⸗Abtheitung Bindowvw: rages vom 3. November 1845 emittirten von Anhalt⸗Dehau mit Cöthen und von b 15. Juli 1851 Gesetz⸗Sammlung, Jehrg.-08 1851 Seite 711 ff. I laxaß 8 Erledigung gekommen 2 Stück Kiefern⸗Schneideholz. vioritäts⸗Actien Litir. B. im Belaufe von und Staats ⸗»Anzeiger 1851 Nr. 137 S. 762) in Gemäßheit des r. 68“ gung . vitts Die Königlichen Förster Wenzke in Meldensee, 1,276,609 Thlr. eventuell Feststellung, unter 1 Bernburg zu dem Vertrage zwischen Preußen §. 15 desselben
Diejenigen promovirten Aerzte, welche um de Müller in Messow, Dickow in Eichberg, Hoffmann welchen Modalitäten diese Amortisation statt⸗ die Großherzoglich mecklenburg⸗ chwerinsche Regierun unter den
Stelle sich zu bewerben wünschen, werden hier⸗ in Rädni 1 u 8, . 1 “ “ ßherzog g⸗sch b g g
durch aufgefordert sich unter Einreichung ihrer in Nädniy und Forst⸗Ausscher Schönknecht da⸗ finden soll. Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der 9. Januar - selbst sind angewiesen, den Kauflustigen die Hölzer Die Fortführung der Hauptbahn von ihrem
Qualisications⸗Atteste darüber, daß 11““ dem Termine auf Verlangen vorzuweisen. gegenwärtigen Endpunfte Myslowitz gemäß Autorenrechte gegen Nachdruckund unbefugte Nach⸗
mit der Maßgabe b dem E Schwerin gegenüber die Wirksamkeit des Vertrages mit ß an die bildung vom Eö’ 1846. CD beginnt. .
8 n, den 26. Februar 1853. 1
6 eigetreten ist, daß dem Großherzogthum Meck⸗ die Prüfung als tomovirte M 1 4
4) 1. 8 p Forsth. Güntersberg, den 26. Februar 1853. “ der Gesellschaft eriteilten Konzession bis
2) die geburtshülfliche und 8 Königl. Forst⸗Verwaltung. “ an die Landeg. 8 Inschl 3) die forensische Prüfung “ Paühe Fesdnnandes notegarderisgen Kosten⸗ Mit Bezug auf Art. VIII. des Vertrages zwischen Preußen Der Ministerp züdent, Minister der auswärtigen Augelege G 8 2 8 2 1“ 8 8 ö Uir rpräaäsident, Mini Er k anmuslben qen Angenng. bestanden haben, binnen sechs Wochen 12835 . Borke⸗Verkauf summe zur Weiterführung resp. Umwand⸗ und Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte Der Ainisterpräsid T11 “ “ 5 Zum Verkauf von mindestens 20 Klaftern Borke lung der bereits ausgeführten Zweigbahn in gegen Nachdruck und unbefngte Nachbiidung vd 13. tS von Manteuffel.
dc; e 8 98 Februat 1868. von Eichen bis zum Alter von höchstens 80 Jah- den oberschlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ (Gesetz⸗Sammlung S. 343—350) wird hierdurch bekannt gemacht, 8 Königliche Regierung; Abtheilung des Innern. jen in der Königlichen Oberförsterei Jatobshagen Revieren in eine Lokomotivbahn, ferner der daß die Regierungen der Herzogthümer Anhalt⸗Deßau mit Cöthen, P zum für Handel, Gewerbe und ö
ͤ
ist ein Termin auf den 16. März d. J., Mit⸗ eogderlichen BetriebsmittelunrAugtüstunche und Anhalt⸗Beruburg ihren Beitritt zu dem gedachten Vertrage Arbeiten
vhe Hol bit 1 Uhr, in der Apotheke zu Doelitz anberaumt, gegenstände 8 Fer bei, der Hauptbahn unter dem 8ten d. M. bewirkt haben, mit der Maßgabe, daß der
Aus der Königlichen Oberförsterei Krossen sollen. Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termine Doppelgeleises und der Vermehrung der Be⸗ ab in Kraft treten und der Anspruch auf gesetzlichen Schutz in den
nachbezeichnete Bau⸗ und Nutzhölzer bei freier bekannt niebsmittel event. Beschlußnahme über die 11““” “ Ir rages **) für britisch⸗ V H ve CI riftswidrig eingerichtete ge hnal ; gemacht. EWI“ 8 dortseitigen Staatsgebieten (Art. Il. des Vertrages **) für britische “ nn sch 118 g L Konkurrenz, unter den gewöhnlichen, im Termine Stetiin, den 28. Februar 1853. Alrt und Weise der Beschaffung derselben. v“ “ bierselbst bei dem Königlichen 8 8 bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich g.. Der Forst⸗Inspections⸗Verweser. 4) Vereinbarung über einen die ad 1 bis 3 zu Werke von ihrer Einiea ig in 1s hier b Koniglichen we bliche Anlagen vom Besitz⸗Na chfolg er oh ne Kon⸗ au den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ la. . fassenden Beschlüsse enthaltenden N —— V 8 1
zahlung verkauft werden. . W“ 1 zum Gesellschafts⸗Statute, oder die vX“ esston weibir bemets Gebrauch genommer J. Mittwoch, den 9. März a. c., Vormittags [291] Brennh olz⸗Verkau f. lung einer Ermächtigung für den Verwal⸗ *) Artikel VIII. Diejenigen deutschen Staaten, welche zusammen
vpon 410 Uhr ab, auf dem Amte Rampitz, Die im Forstrevier Hangelsberg, Unterforst
tungs⸗Rath zur Errichtung dieses Statuten⸗ mit Preußen den Zoll⸗ und Handels⸗ Verein bilden, oder welche dem ge⸗ werden.
A “
Nachtrages. dachten Vereine späten noch sich anschließen möchten, sollen das Recht ba⸗ 1b ““
aus dem Schutzbezirk Meldensee, der Revier⸗ Wilhelmsbrück Jagen 6 und 7 vom vorjährigen - ; N laon des Berichls m 3 1 2 5 ; 6 M .I 669eaee 1 nierbei zur Hlae 1 en des richls om , Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser ben, gegenwäntiger Uebereinkunft beizutreten. Bücher, Stiche und Zeich⸗ hierbei zurückerfolgenden Anlagen des erichts vo
Abtheilung Rampitz: Einschlage reservirten 240 Klafter kiefern Scheit-⸗ . e G 1 “ 272 Süüd 8. stark, mittel und schwach 1 21. März 1853 “ General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben zungen, die in einem Staats, welcher auf solche Weise Theilnehmer an 8 ist in gerichtlicher Untersuchung gegen eine Bau⸗ und Nutzholz und 4 Klaftern 10 Uhr, im deutschen Hause in (Fuͤrstenwalde in Gemäßheit des §. 29 des Statuts späte stens dieser Uebereinkunft wird, erschienen und aus einem anderen 11““
Kiefern⸗Böttcher⸗Nutzholz. öffentlich meistbietend verkauft werden. I1“ 19. März im Central⸗Büreau der Gesellschaft auch Theilnehmer an. derselben ist, ausgeführt werden, sonehn “ Auch soll Niemand ein Recht auf solchen Schutz, wie er oben er⸗ encige den 10. März a. c., Vormittags Hangelsberg, den 26. Februar 1853. aauf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien zu e⸗ dieser Uebereinkunft 1 LL 81e wähnt worden, haben, als bis in Betrjeff des Werkes, hinsichtlich dessen 3) aus F. 18 Rathhause zu⸗ Krossen,.. Oberförster Richter. duziren, oder deren an⸗ dritten Orte erfolgte hres Ersche nen⸗ ““ “ eronh in einem der beiden Staaten ein der Schutz in Anspruch genommen wird, den Gesetzen und Reglements der 8 evier⸗Abtheilung Güntersberg, derlegung glaubhaft nachzuwe sen und zugleich **½) Artikel I siemand 8 3
Artikel verheißenen Schutz haben, resp. Sto aten gehörig nachgekommen ist; noch in solchen Fällen, wo schließliches Recht zur Vervielfäl⸗ mehrere Exemplare von dem Werke vorhanden sind, eher, als bis ein
—ↄG
88 und ECichberg: M“ ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern secht auf den b den vorstehenden
ück Eichen⸗Nutzenden, worun⸗ 6 M derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von bis das Werk, in Betreff dessen ein aus G12 vorhand veert unentgeltlich dert gen Sii ¹ b ; ; 1168“ seite 3 ursprün 1 ors. Exemplar der besten? usgabe ode besten Art une atgeltlich der enigen ser cireca 33 Stück Schiffs⸗ und 8 e Eisenbahn denen das Eine zurückgegeben, nachdem es mit tigung in Anspruch⸗ genommen wird, seitens des ursprünglichen Autors, Exemplar von a sten Ausg 1. 96 nigeltlich derjenes
erwähnte Registri⸗
Kahn b ; b ö 14X““ Sfolger, in nachstebender Behörde überliefert worden ist welche dazu in den resp. Staaten gesetzlich 31 E Die Herren Actiongire werden zu einer auf dem Vermerk der zuständigen Stimmen und dem oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Rechts⸗Nachfolger, n nachsted bestimm 1 5 ½⅞ Klafter dergleichen N 2 1 1 , Mert 1 . 96 , Des Gebiet 3 Sr Majestät des 2 15 g 8 ̃ Pen 9ö Pe aite 11 erhalt den hebie c — Mazje 8 2„ 8 8en 8s , 2 1 2 1 5 ußholz, im Lokale der Börsen⸗Versammlungen, Karlstraße laßkarte zu der Versammlung dient. 1) Wenn das Werk zuerst inn muß dasselbe in das Registrirungs⸗ rungs⸗Buch des Buchvändler⸗ Vereins zu Loydon soll innerhalb des bri⸗ „ 9 8 4 8 B. ; 2 and p 8 . b „ . 2 8 . „ „ . ö chwach Bauholz, Be sann bengeateee Der Verwaltungs⸗Rath der Oberschlesischen Bch 8g hee Werk zuerst innerhalb des Gebietes Ihrer britischen tigung gelten, bis ein besseres Recht durch irgend eine andere Partei vor einem 11.“ ““ eneral⸗Versammlung werden fol⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Majestät zeienen sst gb dasselbe in das Verzeichniß eingetragen wer⸗ 1 Gerichtshofe nachgewiesen worden ist; das nach vreußischen Gesetzen aus 8 2 28 1u1““ 2 8 1 4 1 * 8 bng 4 1 „“ 6491 M iste tin 2 s 2 ““ Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 den, welches zu diesem Zwecke bei dem preußischen Ministerium der geist 1611
den 21. März d. J, Nachmittags 3 Uhr, Siegel der Gesellschaft versehen worden, als Ein⸗ Weise zur Einregistruneg gebracht wee 1 Eine beglaubigte Abschrist der Eintragung in das 4 Stück Weiden⸗Nutze 8 Wö er. , nden . b b 5 1 Königs Ireuß je 3 n .“ k “ “ 8 E“ 322 Stück Kiefern⸗ ebeeFarf stark Nr. 37, anberaumten außerordentlichen General⸗ V Breslau, den 22. Februar 1853. “ Su vX“ eingetragen werden. tischen Gebietes als Beweis für das ausschließliche Recht zur Vervielfäl⸗ 1 2 2 jer⸗Vereins Loönde. ö b 9 gestellte Attest über die Eintragung irgend eines Werkes in diesem Staate 8 lichen, Unterrichts⸗ und Redizinal⸗Angelegenheiten geführt werden soll soll zu dem gleichen Zwecke innerhalb des preußischen Gebietes gelten 1 Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hesbuchdruckerei. ö