1853 / 56 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

als zweiter Lehrer an

Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu 1

niack zu Lisseck, der Erzpriester des pogrzebiner Archipresbyterats.

provisorisch angestellt gewesene Lehrer Johann an den Elementarschulen in Züllichau.

Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Herr⸗ mann Martin August Klaatsch, Johann Wilhelm Ludwig Eduard Graf, Reinhard Berthold Theodor Schütze und Herrmann Metzner, zu Berlin, als praktische Aerzte, Wundärzte und Geburtshelfer.

Angestellt sind: Der Elementar⸗Schulamts⸗Kandida! Johann Christian Jachan als Schullehrer zu Neu⸗Mahlisch, in der II. Frank⸗

Karl Nippe als ehren

furter Diözese; der Elementat⸗Schulamts⸗Kandidgg Heinrich Friedrich Leo⸗ pold Kaetzle als dritter Lehrer an

der Schule zu. ow, in der II. Frank⸗ furter Diözese; der Elementar⸗ ts⸗Kandidat Karl Daniel Schenk der Schul der Lehrer Johann Ernst

Friedrich Heyer und der Schulam Paul Radema cher als

Bestellt sind: Der Bürgermeister Dunkel zu Mittenwalde zum Polizei⸗Anwalt für den städtischen Polizei⸗Bezirk daselbst einstweilen; der Predigtamts⸗Kandidat und Rektor Moritz August Typke, bisher zu Lieben⸗ walde, zum evangelischen Prediger zu Gandenitz und Ahrensdorf, in der Superintendentur Templin, und der Predigtamts⸗Kandidat Karl Herrmann

Iffland zum evangelischen Prediger zu Vieimannsdorf und Dargersdorf, in derselben Superintendentur.

Erledigt ist: Die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Werenzhain,

Diözese Dobrilugk; die Schullehrerstelle in Wallmeredorf, Diözese Züllichau; die Schullehrerstelle in Neu⸗Haferwiese, Diözese Friedeberg.

8 Z1I

Uebertragen ist: Dem forstversorgungsberechtigten Jäger

Friedrich Wilhelm M arkusch die Försterstelle zu Treppeln, in der

försterei Neuzelle, probeweise. 1

Niedergelassen hat sich: Der praktische Dr. Nieprasch in Vietz (Kreis Landsberg). 141

Provinz Schlesien.

des verstorbenen Pfarrers Bier⸗ Pfarrer P otyka zu Ruptau zum

An die Stelle

Ernannt sind: Erzpriester und

Uebertragen ist: Das durch die Beförderung des ꝛc. Potyka erledigte erzpriesterliche Amt im loslauer Archipresbyterate dem Pfarr⸗Ad⸗ M Loslau; der durch den Tod des Lehrers Bunsch n der Knappschaftsschule zu Paruschowitz dem bis⸗ Friedrichshütten⸗ Knappschaftsschule Joseph Tann⸗

äuser, durch erledigte Lehrerstelle zu Friedrichshütte dem seit⸗ herigen Lehrer an der Knappschaftsschule zu Gleiwitz, zc. Katscher; dem seitherigen Lehrer in Thiergarten, liegnitzer Kreises, Wilhelm Müller, die

evangelische Lehrerstelle zu Dirschel, leobschützer Kreises.

Angenommen sind: Die landräthlichen Büreau⸗Gehülfen Fuchs zu Pleß, Böhm zu Grottkau und der Steuer⸗Amts⸗Assistent Scholtz zu Beuthen O. S. als Regierungs⸗Supernumerare⸗

erigen Leh

Provinz Posen.

Angestellt sind: Der Lehrer Jasnicwicz aus Pietronke, Kreis Chodziesen, als Lehrer bei der cvangellschen Schule zu Trzementowo, Kreis Bromberg; der Schulamts⸗Kandidat Schmidt aus Oitorowo als Lehrer bei der evangelischen Schule zu Schulitzer Schloß⸗Hauland, Kreis Brom⸗ berg, provisorisch; der Lehrer Erdmann Hentschel aus Czarnikau dritter Lehrer an der evangelischen Schule zu Schönlanke und zugleich als Kantor an der evangelischen Kirche daselbst.

Verlegt hat: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. med. et chir. August Löwenstein seinen Wohnsitz von Schubin nach Bromberg.

Erledigt sind: Die katholische Schullehrerstelle zu Rzetnig, Kreis Schildberg; die katholische Schullehrerstelle zu Wszemborz, Kreis Wreschen; die zweite katholische Lehrerstelle an der Schule zu Stenszewo, Kreis Posen; die katholische Schullehrerstelle zu Klein⸗Ilowiec, Kreis Schrimm; die ka⸗ tholische Schullehrerstelle zu Biadli, Kreis Krotoschin; die erste Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Priment, Kreis Bomst; die sechste evange⸗ lische Schullehrerstelle zu Pleschen, Kreis Pleschen; die katholische Schul⸗ lehrerstelle zu Kusle, Kreis Samter; die katholische Schullehrerstelle zu Koszuty, schrodaer Kreises; die katholische Schullehrerstelle zu Bogday bei Adelnau; die katholische Schullehrerstelle zu Olszyna, Parochie Schildberg; die Hülfslehrerstelle an der evangelischen Schule zu Mur. n“

Provinz Sachsen. Angestellt ist: Der Ka z v““ : t : ndidat des höheren Schulamts, Dr mann, beim Pädagogio des Klosters bhien ““ 8. uls Hülfslehrer. 9 Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg

Erledigt ist: Durch das Ableben des Superintendenten und Kon⸗

sistorial⸗Raths I g 9 e Papraeon der Stadt⸗ und Pfarkkirche 6 ‚Dasselbe wird durch das Direktorium des Prediger⸗Semi⸗ nars, den Magistrat und die Bürgerschaft daselbst wieder Fe6i Ldie Kan⸗ alber⸗

zu Wittenberg.

tor⸗, Organisten⸗ und anis zweite Lehrerstelle zu Abbenrode, i krei stadt. Die Stelle ist Königlichen Patronats. e8

Verliehen ist i.

8

88

Johann

Dji 8 . 8— 8rr. 9 Die erledigte evangelische Pfarr⸗Abjunktur zu Mötz⸗ den 7ten d. M

8 lich, in der zweiten Halleschen Land⸗Diözes, dem bisherigen Dom⸗Diakonus zu Merseburg, Jakob Karl Wilhelm Bernhard Simon. Die dadurch vacant gewordene Dom⸗Diakonatstelle zu Merseburg wird dies Mal von dem dortigen Domkapitel besetzt. EEE11“ E1I1I1a EE“ 1. 21 ann Provinz Westfalen. dInug 1821 EEE“;

Angestellt ist: Die seither provisorische Lehrerin Catharina

Neuhaus an der Schule zu Holtmar, Kirchspiels Beckum, definitiv.

8

Nhein⸗Provinz.

1 Ernannt sind: Der Kreisförster Bangel zu Kraftsolms zum ersten nd der Lehrer Marx zu Nauborn zum zweiten Beigeordneten der Bürger⸗ meisterei Schöffengrund, im Kreise Wetzlar; der Schulamts⸗Kandidat Schorn zu Traben zum Lehrer bei der katholischen Gemeinde daselbst provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Karl Weiß zu Gödenroth zum zweiten Schullehrer, Organisten und Glöckner bei der evangelischen Ge⸗ meinde zu Winningen definitiv.

Die Aufsicht über die Schulen der Bürger⸗ g

Uebertragen ist: Pfarrer von Hommer zu

meistereien Aremberg und Kelberg dem Antweiler.

sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Schweich, Landkreises Trier.

Verlegt haben ihren Wohnsitz: Der bisherige Distrikts⸗Arzt zu Leutesdorf, Wundarzt erster Klasse, Karl Victor Theodor Fuchs nach Blumenthal, Regierungs⸗Bezirk Aachen; der Arzt, Wundarzt und Geburts⸗ helfer Dr. Heinrich Wilhelm Prieger von Elberfeld nach Creuznach.

1 Ertheilt ist: Dem Apotheker erster Klasse, Friedrich Heinrich Gustav Willach die Konzession zur Fortführung de Nistelhuberschen Apotheke in Bensberg, Kreis Mülheim. b

Entlassen ist: Der bisherige Bürgermeister Dümpelmann zu Gummerebach auf seinen Antrag, und ist in dessen Stelle dem Gutsbesitzer Johann Christian Bickenbach die kommissarische Verwaltung der Bürger⸗

meisterei Gummersbach übertragen worden.

Pensionirt ist: Der Landgerichts⸗Assessor, Wilhelm Gaß zu Sobernheim.

Niedergelassen hat Geburtshelfer Dr. Römer ir

Friedensrichter Jakob

Hohenzollerns he Lande.

Uebertragen ist: iverwaltung für Laucherthal dem jeweiligen Vorstand 8 Laucherthal und dermalen dem Hüttenwerksverweser dem Musterlehrer F. Häberle zu Betra die dasige Schulstelle

Königliche Schauspiele. . Sonntag, 6. März. Im Opernhause. (33ͤste Vorstellung): vielfaches . Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten Bildern, von ioni Einer muß heiraten, Lustspiel in 1 vreise: Fremden⸗Loge .Erster Rang selbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 9 Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon dasel Parterre 20 Sgr. Amphitheater 40 Sgr. In Potsdam: Der Hauptmann von der Schaarwache, spiel in 2 Akten, nach m Französischen. Dann: Spanisch Nationaltanz, ausgeführt von Sehora Pepita de Oliva. Hierauf: Drei Frauen und keine, Posse in 41 Akt, frei nach Varin und Des⸗ verges, von G. Kettel. Zum Schluß: Spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Secüora Pepita de Oliva. Anfang 6 Uhr. Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗

Loge 20 S Zoveite Rang „Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater

Montag, 7. 8. SIr Opernhause. Abonnements⸗Vorstellung: Margaretha, Schauspiel in 1 Anton Gubitz. Und: Der Hauptmann von der Schaarwache, Lu spiel in 2 Akten, nach dem Französischen. Seüora Pepita de Oliva, erste Tänzerin vom Theater des Infanten zu Madrid, wird nach dem 1. Stück La Madrilena. El Jaleo de Xeres tanzen. 8

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr ꝛc.

Dienstag, 8. März. Im Opernhause. (34ste Vorstellung): Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz und den Original⸗Reel⸗ tativen, von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. Herr Salomon, vom Hoftheater zu München: Den Juan⸗ als Gastr

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ac.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag,

17te Schauspielhaus⸗ 1 Akt, von

Und zum Schluß der Vorstellung:

zmtlic her Wechsel- Fonds-

und Geld-Cours

der Berliner Börse von 5. März 1853.

Wechsel „Couurse vom 5. März 1853.

300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.

Wien im 20 Fl. Fuss.

Augsburg.

1“

Leipzig in Courant 1 14 I. EI““

Frankfurt a. M.

Petereburg ....

100 FHlr. 100 Fl. 100 SRbl.

Preuss- Courant.

EII”

eld.

——

1 1

15¹8G

6

21½

1

56

92 62 99 ½¼ 99 ¼ 99 ½ 20

Fonds- Ceurse vom 5. März 1853.

ö1“ Freiwillige Anleihe.. 8 Staats-Anlcihe von 18 dito Staats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Secchandl. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen 1 dito dito Kur- und Neumärk. Ostpreussische

NN

5 ρ 0-7 92 9- 892 S8 6AANNw

n*SN

posensche dito

dito Westpreussische Kur- und Neumärk 8₰ pommersche Posensche

8 v 88 Preussische... 2 8

1 Westphälische 9 Sächsische 8 Schlesische.. Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg. C...

preussische Bank- Antheil-S cheine

Priedrichsd'or- Andere Goldmünzen à

Rheinische dito (Stamm.) Prioritäts

dito Prioritäts-Oblügabonen

dito vom Staat garanürte

Ruhrort- C refeld Kreis-G ladbacher

dito Prioritäts-

dito Prioritäts- Obligatonen.. 1 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg), dito Prioritöts- 5

Nichtamtliche Notirungen.

1““

In- und ausländische 1 Eisenbahn - Stamm- Actien I und Quittungsbogen. 88

v““ X achen-Mastricht 70 % Einn. C. 1 Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburger 1 Krakau-Oberschlesische 1

Kiel-Altona

Livorno-Florenz

Mecklenburger.

Nordbahn (Friedr.

Zarskoje-Selo pro Stück

V

Ausländische Prioritäts- Actien.

Amsterdam- Rotterdam Krakau-Oberschlesische Nordbahn (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de „'Est

Samb. & Meuse..

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds-.

Oesterreichische Metall. dito engl. dito.. dito Bank-Actien..

Russ. Hamb. Cert

do. Süegl. 2. 4.

do. do. 5.

do. von

do. Engl. Anleihe

do. Poln. Schatz-Obligationen

Eisenbalzm „Actien vom 5. März 1853.

Aachen-Düsseldorfer dito Bergisch- Märkische.O dito Prioritäts dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter Lit .I V dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger dito Prioritätss dito 111“*““ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen dito dito dito Berlin- Stetüner.. dito Prioritäts- Obligat Breslau-Schweidnitz Preiburger Cöln-Mindener dito Priorit dito dito ldorf-Elberfelder diteo 8 Magdeburg-Halberstädter Magdeburg- Wittenberge dito Prioritäts-. Niederschlesisch Mäar dito dito dito dito Prioritsts- 18 Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn Oberschlesische Lit. ... ... dito Lit. Prinz-Wilhelms (St dito dito

Prioritäts- . Prioritäts- - V Prioritäts- III. Serie

2⁷ Halberst-,

do. do. Cert. 18*

8. d.9. 45. 28 poln. neuc Pfandbr...

ds. 500 Fl.

d. FNg 300 Fl. Schwed. Oerebro P Ostgothische Sardin. Engl. Anleihe Hamb. Feuer-Kasse..

do. Staats-Pr.-Anleibhe Lübecker Staats- Anleihe.. Kurhess. Pr. Obl. 49 Thlr. N. Bad. do. 35 Fl.. .. Schaumb. Lippe do. 25 Span. 3 % inländ. Schuld

1I11“ ℳ% steigende.

v“

v“ Berlin, 5. März. qeutend und die Course sind vo lich von Oberschlesischen Litt. A.O Köln-Mindener, Fr.- Breslau-Schweidnit-Fréiburges wurden am

und B., V.-Nordbahn

zahlt.

Perlbinen. Getreidebs vOmn! 5.

8 Weizen loco 62 67 Rihlr. Aoggen loco 46 48 ½ Bthlr. 8 Frühjahr 44 ¼ a 8 Rihlr. bez- 44 ¼ Rihlr. verk. Rthlr. verk

8

Hafer loco 26 28½ Athlr. 8 8 Frühjahr 50 pfd. 27 ¾ Rihlr. bez. 52—55 Bihlr. 8 49S8 88— Rihlr. WVinterrapps 78 —77 Rihlr. Winterrübsen 77 76 Rihlr.

Brief.

bedeutend Rheini

Schluls preufsische und ausländische Fonds waren zum

1

Ee“

atz war heute zin Actien sehr be- gestiegen, nament-

Magdeburg

und Mecklenburger-

FESEe

äber Notiz be- beit höher als